Lehrstelle

Beiträge zum Thema Lehrstelle

50 von 55 Asylwerbern die eine Lehre machen sind im Tourismus tätig | Foto: Pixabay

Keine Lehre mehr für Asylwerber

Bisher durften Asylwerber unter 25 eine Lehrstelle in einem Mangelberuf anfangen, dass soll sich nun ändern. KÄRNTEN. In Kärnten machen derzeit 55 Ayslwerber eine Lehre. Dies ist durch einen Erlass möglich, der es Ayslwerbern unter 25 Jahren erlaubt, eine Lehrstelle in einem Mangelberuf anzunehmen, wenn sich kein Österreicher dafür findet. Die Mangelberufe werden durch das AMS festgelegt. Die meisten freien Lehrstellen gibt es im Tourismus und der Hotellerie. Von den 55 Auszubildenden...

NÖAAB Bezirksobmann Johannes Pressl und JVP Bezirksobfrau Silvia Hraby. | Foto: NÖAAB

"A Lehr' bringt mehr": Image der Lehre soll aufgewertet werden

BEZIRK AMSTETTEN. "104 Lehrstellen sind in den regionalen Geschäftsstellen des AMS Amstetten und Waidhofen derzeit als unmittelbar offen gemeldet. Weitere 92 sind zu einem späteren Zeitpunkt verfügbar", wollen NÖAAB-Bezirksobmann Johannes Pressl und JVP-Bezirksobfrau Silvia Hraby junge Menschen zur Lehre motivieren. Dazu läuft derzeit eine Kampagne unter dem Motto „Lehre öffnet Türen“, die auf die Aufwertung der Lehre und eine Imageverbesserung abzielt. "Immer mehr junge Menschen beginnen...

Die Schwerpunkte der NMS Altheim: Berufsorientierung und Informatik. Es wird viel in Gruppen und Projekten selbst erarbeitet, das soll auch die Selbstständigkeit der Kinder fördern. | Foto: NMS Altheim
9

NMS Altheim: Informatik als Pflichtfach und ein neues Schülerparlament

Die BezirksRundschau Braunau bietet hier einen Gesamtüberblick über alle Schulen im Bezirk Braunau nach der Volksschule. ALTHEIM. Anita Aigner ist seit einem Jahr Direktorin an der Neuen Mittelschule Altheim. Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern will sie die NMS aufpolieren. Die Aula erstrahlt bereits in neuem Glanz und ist durch neue Bestuhlung gemütlicher geworden. Bald soll auch der Schulvorplatz attraktiver werden: "Er soll schülerfreundlicher werden, damit es Freude macht, dort die...

Start Up – Wege ins Berufsleben für Menschen mit Behinderung

Erstmalig findet im Blinden- und Sehbehindertenverband Kärnten eine Veranstaltung zur Thematik „Menschen mit Behinderung am Arbeitsmarkt“ statt. Im Mittelpunkt des informativen Nachmittags steht die Frage, wie Menschen mit Behinderung am Arbeitsmarkt Fuß fassen können? Um diese Frage genauer zu beleuchten werden Barrieren, Unterstützungsangebote, sowie Rechte und Pflichten von Arbeitnehmern mit besonderen Bedürfnissen erläutert. Hierzu lädt der Verband namhafte Institutionen ein, welche in...

Einsatz für die Lehre: Die Grazer NR Martina Kaufmann | Foto: Wirtschaftsbund

Martina Kaufmann: 13 neue Berufsbilder für 2.000 Lehrlinge

Lehrlingsoffensive hat laut Kaufmann viele positive Aspekte und Auswirkungen. Die Grazer Nationalratsabgeordnete Martina Kaufmann hat in ihrer Funktion als Bereichssprecherin für Berufsausbildung und Lehre eine Lehrlingsoffensive gestartet. "Die Offensive bietet neue Perspektiven für junge Menschen", sagt Kaufmann. So wurden 13 neue Berufsbilder für rund 2.000 Lehrlinge geschaffen. "Die auf den Weg gebrachten Reformen sind ein wichtiger Schritt hin zu einer echten Aufwertung des Lehrberufes....

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Sara Torácova übte mit Marleen Karner vom Lagerhaus.
3

"Speed-Dating": Das Poly Bruck zeigt wie es geht

Pünktlich zum zweiten Semester lud die Polytechnische Schule wieder zum traditionellen Speed-Dating. BRUCK/L. Die Polytechnische Schule am Brucker Raiffeisengürtel genießt einen hervorragenden Ruf, und das weit über die Bezirksgrenzen hinaus. Mehr als 95 Prozent der Absolventen haben bereits nach dem Semesterzeugnis eine Lehrstelle für den Herbst in der Tasche. Das liegt auch daran, dass die Jugendlichen ständig gefordert werden, um am Arbeitsmarkt erfolgreich bestehen zu können. Denn, "nur...

Sophie Frühwirth konnte ihre Lehrstelle nach mehrmonatiger Verletzungsdauer nun doch antreten. | Foto: Siegfried Prader

Lidl Güssing bewies großes Herz für junge Stegersbacherin

Großes Herz zeigte die Supermarktkette Lidl zugunsten von Sophie Frühwirth. Fünf Wochen, bevor die Stegersbacherin im Vorjahr in der Güssinger Filiale ihre Lehre als Einzelhandelskauffrau beginnen konnte, war sie als Beifahrerin in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt. Sieben Wochen Krankenhaus und sechs Wochen Rehabilitation waren die Folge. Aber Lidl hielt der Absolventin der Polytechnischen Schule (PTS) Stegersbach die Lehrstelle frei, und am 1. Feber konnte Sophie ihre Lehre beginnen....

Produziert mit AMS und WK. | Foto: AMS

Lehrstellenanzeiger erschien zum 12. Mal

KITZBÜHEL/BEZIRK. De neue, inzwischen 12. Ausgabe des Lehrstellenanzeigers ist kürzlich als Beilage zu den Bezirksblättern erschienen und erreicht somit jeden Haushalt im Bezirk Kitzbühel. Der Lehrstellenanzeiger ist eine Entscheidungshilfe für Jugendliche und bietet Betrieben die Möglichkeit, ihr vielfältiges Angebot an Lehrstellen zu präsentieren.

Foto: Gina Sanders/fotolia

3098 Menschen sind ohne Job

BEZIRK (höll). Im Jänner betrug die Arbeitslosenquote 7,1 Prozent. Damit liegt sie 0,8 Prozentpunkte unter dem Wert des Vorjahres. In Zahlen bedeutet das: Aktuell haben 3098 Menschen im Bezirk Braunau keinen Job - 323 Beschäftigungslose weniger als im Vorjahr. 1392 offene Stellen waren im Jänner beim AMS Braunau gemeldet - 172 weniger als zu Jahresbeginn 2017. Somit kommen 2,2 Arbeitssuchende auf eine offene Stelle. In Metall- und Elektroberufen werden nach wie vor die meisten Mitarbeiter...

Schneegans und Bitter suchen Techniker. | Foto: Panthermedia.net/auremar

In Region Steyr mangelt es an Technikern & Handwerkern

Wirtschaft boomt, am Arbeitsmarkt herrscht Bewegung, Zahl der Arbeitslosen ist rückläufig. BEZIRK. „In der Region ist der größte Bedarf bei Fachkräften im handwerklich-technischen Bereich. Egal, welches Handwerk jemand ausübt, gefragt sind alle. Dringend gesucht werden vor allem Elektroinstallateure, Tischler, Schlosser, bis zu den HTL-Absolventen in den Bereichen Maschinenbau oder Mechatronik“, so Steyrs AMS-Chef Hubert Heindl. Aktuell gibt es im Bereich Technik mehr offene Lehrstellen als...

Heinz Josef, Oskar Borger, Andreas Stampfer, Nicole Edelbacher, Track Marco, Dietmar Rabl, Georg Spannbruckner, H. Lechner, Dagmar Hutterer, Christine Pöckl, Maria Frank-Schlossnagl, Reinhard Zimola, Johanna Joo, Roland Marchart, Daniela Erber, Lucia Hasler, Ing. Florian Woracek, Markus Bonner, Susanne Janoschek, Mag. Birgit Holubek, Josef Krückl, Ing. Pasteiner Leopold, Martin Lackner | Foto: PTS St. Pölten

Übung macht den Meister: Bewerbungstraining an der PTS St. Pölten

ST. PÖLTEN (red). Die PTS St. Pölten freute sich, am 23. Jänner zahlreiche Vertreter von Betrieben aus St. Pölten und Umgebung in der Schule begrüßen zu können. Firmenchefs nahmen sich Zeit Jeder Schüler hatte die Gelegenheit, mehrere Bewerbungsgespräche zu führen und für den „Ernstfall“ zu proben. Bewerbungsunterlagen, Auftreten und Sprache wurden genauestens unter die Lupe genommen. Es wurden Hilfestellungen gegeben, Ratschläge bezüglich des Verhaltens in sozialen Netzwerken erteilt, aber...

198 Lehrberufe gibt es in Österreich. Im Bezirk Vöcklabruck werden derzeit 2.073 Lehrlinge in 641 Betrieben ausgebildet. | Foto: goodluz/Fotolia

Vöcklabruck ist ein starker Lehrlingsbezirk

2017 brachte Zuwachs bei den Ausbildungsbetrieben sowie bei Lehrlingen im ersten Lehrjahr. Dennoch gibt es viele offene Lehrstellen. BEZIRK. Mit Stichtag 31. Dezember 2017 gab es im Bezirk Vöcklabruck 641 Ausbildungsbetriebe mit insgesamt 2.073 Lehrlingen. Damit ist die Lehrlingszahl im Vergleich zum Vorjahr leicht um 0,24 Prozent gestiegen, bei den Betrieben gab es ein Plus von 2,72 Prozent. Die Zahl der Jugendlichen im ersten Lehrjahr ist im Vergleich zu 2016 um 5,45 Prozent auf 639...

Das Lehrlings-Event findet am 23. und 24 Jänner in St. Pölten statt. | Foto: Spar

Ausbildung bei Interspar: Lehrlings-Event in St. Pölten

BEZIRK ST. PÖLTEN (red). 20 attraktive Lehrberufe, Gratis-B-Führerschein, Prämien von über 4.500 Euro sowie eine berufsbegleitende Matura. Als größter privater österreichischer Arbeitgeber und Lehrlingsausbildner Nr. 1 bieten SPAR und INTERSPAR den Lehrlingen immer ein bisschen mehr. Über diese Karrieremöglichkeiten können sich Niederösterreichs Schüler hautnah bei den heurigen INTERSPAR-Lehrling-Event am 23. sowie 24. Jänner in St. Pölten informieren. Anmeldungen zum Lehrlings-Event 2018  sind...

1 1

Ist eine zweite Chance verdient?

Kommentar über jenen Jugendlichen, der einen Riesenfehler gemacht hat. Eine Gruppe Jugendlicher stieg mehrmals in ein leerstehendes Büro am Ternitzer Werksareal ein und zündelte. Einmal geriet die Lage außer Kontrolle und das Büro brannte aus. Einmal war auch ein Jugendlicher aus Ternitz dabei und filmte den "Feuertanz" mit dem Handy. Jetzt muss sich der Nachwuchs-Spielberg nach einer neuen Lehrstelle umsehen. Denn die Ausbildungsfirma trennte sich von dem Burschen als bekannt wurde, dass er...

8 10

MEIN WEIHNACHTSWUNSCH

Ein junger Mann, 151/2 Jahre jung würde sich sehr wünschen eine Lehrstelle als Installateur zu bekommen. Er ist verlässlich sowie  handwerklich und technisch begabt. Seine Schulzeit hat er positiv abgeschlossen und im April erreichte er bei einem bekannten Lehrlingscasting der WKO unter 2000 Jugendliche einen 20.Platz. Sogar ein 4 wöchiges Praktikum bei einem bekannten Unternehmen in Wien gewann er. Er stammt aus geordneten Familienverhältnissen und ist im 23. Bezirk zu Hause. Der junge Mann...

Martin Lackner, Hausleiter XXXLutz, und Lehrling Kerstin Marek. | Foto: Werilly
1

Karriere mit Lehre: "Eine Lehre ist keine Einbahnstraße mehr"

Tipps und Informationen für alle Jugendlichen und deren Eltern, die sich bald entscheiden müssen. ST. PÖLTEN. Bald steht für viele Jugendliche eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben an: "Entscheide ich mich für eine Lehrausbildung oder für eine weiterführende Schule?" Für all diejenigen, die zu einer Lehre tendieren, haben die Bezirksblätter Tipps und Informationen bei der Arbeiterkammer eingeholt, sowie Lehrlinge befragt. Auf eigenen Füßen stehen Kerstin Marek befindet sich im dritten...

Die Lehrstellenbörse fand zum zweiten Mal statt. | Foto: privat
2

330 Schüler bei Lehrstellenbörse in Böheimkirchen

BÖHEIMKIRCHEN (red). Am Dienstag, dem 7.November fand im Festsaal von Böheimkirchen bereits zum zweiten Mal die Lehrstellenbörse statt. Rund 330 Schüler mit 30 Begleitpersonen nutzten die Chance, sich über sich über die teilnehmenden Betriebe umfassend und im persönlichen Gespräch zu informieren. "Nutze deine Chance" Aufgrund des Erfolges vom Vorjahr fand die Lehrstellenbörse zum zweiten Mal statt. Zehn Betriebe boten dabei 30 Lehrstellen mit einem großen Spektrum an verschiedenen Berufsbildern...

Johann Froschauer und Alois Ellmer von der Wirtschaftskammer übergeben das Lehrlingsinfoboard an Matthias Zauner, Direktor NMS und Poly Schärding (links), und Monika Wilks von NMS/Poly Münzkirchen.
3

Lehrstelleninfoboards: Schon bald in Schärdinger Schulen

Wirtschaftskammer hat die Lehrstelleninfoboards offiziell übergeben. Bald hängt eins davon in jeder Polytechnischen Schule, Neuen Mittelschule und Fachschule des Bezirks Schärding. SCHÄRDING (ska). Mit dem Smartphone quasi im Vorbeigehen Infos über den Traumberuf, aktuelle Lehrstellenangebote und Schnuppermöglichkeiten holen – das Lehrstelleninfoboard macht's möglich. Inspiriert von Grieskirchen/Eferding holt die Schärdinger Wirtschaftskammer diese Infoboards, ein vom Land OÖ unterstütztes...

Elf Betriebe sind vor Ort und bieten Jobs an. (Symbolfoto) | Foto: pixabay.com

Lehrstellenbörse Böheimkirchen: 30 freie Stellen für 2018

BÖHEIMKIRCHEN (red). Am Dienstag den 7.November findet im Festsaal von Böheimkirchen bereits zum zweiten Mal die Lehrstellenbörse statt. Jugendliche und Eltern haben von 8 Uhr bis 14 Uhr die Möglichkeit, sich über die teilnehmenden Betriebe umfassend und im persönlichen Gespräch zu informieren. Aufgrund des überragenden Erfolges im Vorjahr, findet die Börse heuer bereits zum zweiten Mal statt – 11 Betriebe sind vor Ort und bieten über 30 freie Lehrstellen für 2018 an. Von der...

In St. Pölten werden im nächsten Jahr 40 Lehrlinge aufgenommen. | Foto: ÖBB

ÖBB: 40 Lehrstellen in St. Pölten

Zwischen Oktober 2017 und Februar 2018 können sich alle Interessierten um ihren Ausbildungsplatz für kommendes Jahr bei den ÖBB bewerben. 22 Lehrberufe garantieren Job-Vielfalt mit ausgezeichneten Zukunftsperspektiven. ST. PÖLTEN (red). Die Suche nach der nächsten Generation von ÖBB-Lehrlingen beginnt wieder. Rund 500 Jugendliche haben auch 2018 wieder die Chance auf eine Top-Ausbildung in einer absoluten Zukunftsbranche. "Die ÖBB gehören zu den größten Lehrlingsausbildungs-betrieben...

Foto: PTS Steyr
3

Kein vergeudetes Jahr: Im „Poly“ gibt's das Rüstzeug für's Berufsleben

STEYR. Viele Steyrer Unternehmer klagen bereits über Facharbeitermangel. Gemeinsam mit der PTS Steyr hoffen sie, junge Menschen wieder für die Lehre begeistern zu können und verweisen auf die ausgezeichneten Karrierechancen der angehenden Lehrlinge. In Zusammenarbeit mit den regionalen Wirtschaftstreibenden bekommen die Schüler der PTS einen Einblick in die reale Arbeitswelt in Form von " Betriebsbesichtigungen", " Berufspraktischen Tagen" und Fachvorträgen. Am Standort Steyr gibt es sieben...

Junge Menschen auf ihrem Weg bestärken ist das Ziel der Lebenshilfe und Betrieben wie Kathrein. Jasmin Venek ist froh eine Anstellung gefunden zu haben. | Foto: Kathrein
1 1 3

Lebenshilfe: Menschen mit Behinderungen inkludieren

Nach ihrer verlängerten Lehre als Tischlerin arbeitet Jasmin Venek nun bei Kathrein Rodel in Prutz. PRUTZ. Jasmin Venek ist eine handwerklich geschickte junge Frau. Nach einer Tischlerlehre in der Lebenshilfe Landeck tritt sie im August zur Gesellenprüfung an. Ihre erste Arbeitsstelle hat sie gerade gefunden: Kathrein Rodel GmbH – der größte Rodelhersteller Tirols – braucht in der Hauptsaison Verstärkung und hat sich für sie entschieden. Die Frau aus Prutz freut sich auf die Zusammenarbeit, so...

Mehr als 200 offene Lehrstellen warten auf die diesjährigen Schulabgänger im Bezirk Schärding – das ist laut AMS Schärding ein Zuwachs von zehn Prozent. | Foto: DOC-Photo/panthermedia.net

200 offene Lehrstellen warten im Bezirk Schärding auf Jugendliche

Wer noch nicht auf Lehrstellensuche ist, sollte das unverzüglich nachholen, rät AMS-Chef Harald Slaby. "Sonst wird's eng." BEZIRK SCHÄRDING (ska). Mit Ende April suchen 997 Arbeitslose und 309 Schulungsteilnehmer im Bezirk Schärding eine Arbeit. Die Arbeitslosigkeit ist damit um 9,4 Prozent im Vorjahresvergleich zurückgegangen. Die aktuelle Arbeitslosenquote beträgt 4,3 Prozent. Zehn Prozent mehr Lehrstellen als im Vorjahr „Die Wirtschaft floriert und schafft viele neue Arbeitsplätze“, freut...

Foto: Führer Holzbau
4

Mal auf dem Dach - mal drunter

Traditionell und modern: Zimmerer vereinen Hightech mit alter Handwerkskunst BEZIRK (höll). Fertighäuser von der Stange verschwinden immer mehr vom Markt. Heute setzen Bauherren auf individuelle Lösungen. Vor allem Häuser aus Holz sind bei den jungen Häuslbauern beliebt: "Man setzt vermehrt auf Qualitativ hochwertige und nachhaltige Bauprodukte im Massivholzbau und Holz-Rahmenbau", weiß Josef Frauscher. Er ist Geschäftsführer von Führer Holzbau und bildet selbst angehende Zimmereitechniker und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.