Lehrstelle

Beiträge zum Thema Lehrstelle

Die Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See, Karin Eiwan gab Einblicke, wie sich der Pinzgauer Arbeitsmarkt im April entwickelt hat. | Foto: AMS/Hannelore Kirchner
3

Arbeitsmarktservice
Daten und Fakten rund um den Arbeitsmarkt im April

Die Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See, Karin Eiwan erläutert, wie sich der Pinzgauer Arbeitsmarkt im April entwickelt hat. PINZGAU. Die Arbeitsmarktexpertin und Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See, Karin Eiwan, informiert über die aktuellen Daten und Fakten des Pinzgauer Arbeitsmarktes im April. Ende April, so Eiwan, waren beim AMS Zell am See 3.104 Personen arbeitslos gemeldet – das entspricht 3,1 Prozent weniger als im Vergleich zum April des letzten Jahres. Erfreulich sei...

AMS möchte sich 2025 noch stärker mit der Wirtschaft vernetzen. | Foto: Sarah Braun
Aktion 3

AMS Zell am See
Ein Rück- und Ausblick auf den Pinzgauer Arbeitsmarkt

Karin Eiwan und Hermann Unterberger vom Zeller AMS gaben einen Rück- und Ausblick auf den Arbeitsmarkt im Pinzgau. Laut den beiden Arbeitsmarktexperten sei die Region recht stabil, was vor allem dem florierenden Tourismus zu verdanken sei. ZELL AM SEE. MeinBezirk traf sich mit der Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See, Karin Eiwan sowie mit dem stellvertretenden Geschäftsstellenleiter Hermann Unterberger zum Gespräch. Inhaltlich ging es um einen Rückblick auf das vergangene Jahr 2024 und...

Karin Eiwan, Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See erklärt, wie die Situation am Pinzgauer Arbeitsmarkt im Dezember 2024 aussah. | Foto: Hannelore Kirchner/AMS
3

AMS Zell am See
Daten und Fakten rund um den Monat Dezember 2024

Die Arbeitsmarktexpertin des AMS Zell am See, Karin Eiwan, spricht darüber, wie es im Dezember 2024 am Pinzgauer Arbeitsmarkt aussah. PINZGAU. Das neue Jahr hat begonnen und die Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See, Karin Eiwan, informiert über die Situation am Pinzgauer Arbeitsmarkt des letzten Monats im vergangenen Jahr. Sie teilte MeinBezirk mit, dass die Anzahl an arbeitslosen Personen im Dezember 2024 um 1,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr anstieg. "Der Vergleich zwischen den...

Foto: Andrej Sisakovic | ATHELPERS POOE

Andrej Sisakovic
17-jähriger Linzer erfindet die Jobsuche neu

LINZ. Der 17-jährige Andrej Sisakovic gründete am 4.  Februar 2021, einen Tag nach dem Tod seiner Mutter die Organisation ATHELPERS. Nun folgt der nächste Meilenstein. Anfang 2021 stirbt Sisakovics Mutter nach jahrelangem Kampf gegen den Krebs. Die Trauerbewältigung sieht bei dem damals 14-jährigen aber anders aus - nur einen Tag danach gründet er die Organisation ATHELPERS, mit dem Hintergrund, Jugendliche die selbes erlitten haben, schulisch zu unterstützen. Anfangs noch ganz allein doch mit...

  • Linz
  • ATHELPERS
Foto: Hebebühne Tulln

Schwerpunkt Lehre
Beim Verein Hebebühne Tulln finden Frauen Hilfe

Über Männerberuf, den eigenen Tellerrand und Projekte, die inspirieren und im Job weiterbringen. Hilfe bei der Lehrstellenfindung gibt es für Frauen vom Verein Hebebühne Tulln, der ermutigen möchte. TULLN. "In unserer täglichen Arbeit zeigt sich: DER klassische Männerberuf ist immer noch KFZ-Techniker, gefolgt von IT-Technik und Gartenbau / Landschaftspflege. Aber auch Berufe in der Metallbranche, Elektriker, Installateur, Mechaniker … die Liste ist lang", weiß Jennifer Kaiser von der Hebebühne...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See Karin Eiwan im Gespräch mit Redakteurin Sarah Braun über den Lehrstellenmarkt im Pinzgau. | Foto: AMS Zell am See
Aktion

AMS Zell am See
Daten und Fakten rund um das Thema Lehre im Pinzgau

Wer momentan im Pinzgau eine Lehrstelle sucht, kann aus dem Vollen schöpfen – es stehen viele verschiedene Lehrberufe zur Verfügung. Um hier das Beste für einen zu finden, bieten sich in der Region verschiedene Berufsorientierungsveranstaltungen oder Beratungsmöglichkeiten des AMS an. PINZGAU. Im Gespräch mit Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See Karin Eiwan erfuhr Redakteurin Sarah Braun einige interessante Informationen rund um den Lehrstellenmarkt in der Region. "Der Pinzgauer...

Karin Eiwan leitet das Zeller Arbeitsmarktservice (AMS). | Foto: AMS Zell am See

Schwerpunkt Lehre
Daten und Fakten zur "Lehre-Situation" im Pinzgau

Passend zu unserem Schwerpunktthema Lehre, hat sich die Redaktion beim Arbeitsmarktservice über die aktuelle Situation bei uns in der Region informiert. Nach wie vor können Lehrlingssuchende aus einem breiten Angebot an Lehrstellen wählen. PINZGAU. Redakteurin Sarah Braun sprach mit Karin Eiwan, Leiterin des Arbeitsmarktservice (AMS) Zell am See über die aktuelle Situation am Pinzgauer Lehrstellen-Markt. Laut Eiwan sei die Zahl der sofort verfügbaren offenen Lehrstellen gegenüber dem Vorjahr...

AMS Tirol – Lehrstellen
2.120 Lehrstellen zur Besetzung gemeldet

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Ende Feberuar 2021 waren beim AMS in Tirol insgesamt 2.120 Lehrstellen zur Besetzung gemeldet (Rückgang um 378 oder 15,1 %). Davon standen 465 (–386 oder –45,4 %) für sofortige, 1.655 Lehrstellen (+8 oder +0,5 %) für zukünftige Vermittlung bereit. Lehrstellensuchend ließen sich insgesamt 538 Personen registrieren, das sind im Vorjahresvergleich um 41 Personen oder 8,2 % mehr.

Bildungs- und Berufsberaterin Birgit Fellner vom BIZ Wolfsberg. | Foto: Privat
4

Wolfsberg
Berufsberatung telefonisch und digital

Die Pandemie schränkte die Aktivitäten des Berufsinformationszentrums (BIZ) Wolfsberg stark ein. Jugendliche können und sollten sich aber trotzdem informieren. WOLFSBERG. Die Hauptaufgabe des BIZ ist es, Jugendliche bei der Berufswahl und Berufsorientierung zu unterstützen und ihnen einen Überblick über die verschiedenen möglichen Ausbildungswege zu geben. "Wir informieren über Berufe, Berufsbilder und -bereiche sowie über den regionalen Arbeitsmakt", sagt Bildungs- und Berufsberaterin Birgit...

AMS-Leiter Manfred Dag: "Fachkräftde dringend benötigt". | Foto: AMS Kitzbühel
Aktion 2

Schwerpunkt Lehre – Situation Lehre Bezirk Kitzbühel
"Trotz Krise gute Chancen auf Lehrstelle" – mit Umfrage!

AMS und Wirtschaftskammer betonen Stellenwert der Lehre und die guten Chancen am Arbeitsmarkt. BEZIRK KITZBÜHEL. "Die erfreuliche Nachricht gleich zu Beginn: Fachkräfte werden auch in Zukunft dringend benötigt. Trotz der schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen suchen unsere Betriebe weiterhin Lehrlinge und investieren in deren Ausbildung“, erklärt Manfred Dag, Leiter des AMS Kitzbühel. Die Vorteile einer Lehrausbildung liegen laut Dag auf der Hand: Die Ausbildung erfolgt praxisnah in den...

AMS, WK und Bezirksblätter - Kooperation für die Lehre. | Foto: AMS

Lehre - Lehrstellenmarkt
Lehrstellenanzeiger wurde veröffentlicht

BEZIRK KITZBÜHEL. AMS, Wirtschaftskammer und Bezirksblätter veröffentlichten den Lehrstellenanzeiger 2020 bzw. steht dieser zum Download auf der AMS-Kitzbühel-Homepage. Die Publikation wurde der Bezirksblätter-Ausgabe vom 5./6. Februar beigelegt. "In der Zwischenzeit gibt es landauf und landab viele Beilagen, um auf die Lehrausbildung hinzuweisen. Unser Lehrstellenanzeiger ist dennoch einzigartig, da dieser nahezu alle Lehrstellen aus der Region enthält. Somit erhalten Jugendliche und deren...

Lehrstellenzahlen des AMS Tirol. | Foto: AMS

Arbeitsmarkt - Tirol
2.014 Lehrstellen tirolweit zu besetzen

TIROL. Ende Jänner 2020 waren 2.014 Lehrstellen in Tirol zur Besetzung gemeldet (Rückgang um 0,2 %). Davon standen 715 (+120 oder +20,2 %) für sofortige, 1.299 Lehrstellen (–125 oder –8,8 %) für zukünftige Vermittlung bereit. Lehrstellensuchend ließen sich insgesamt 481 Personen registrieren, das sind im Vorjahresvergleich um acht Personen oder 1,7 % mehr.

Die meisten Lehrstellen gibt es in den Bereichen Metall, Holzverarbeitung, Elektro und Gastgewerbe. | Foto: Pixabay/mlinderer
2

Lehre
35 Lavanttaler suchen derzeit eine Lehrstelle

Die meisten freien Lehrstellen gibt es in den Bereichen Metall, Holzverarbeitung, Elektro und Gastgewerbe. LAVANTTAL. Derzeit sind im Lavanttal 35 Personen auf der Suche nach einer Lehrstelle. Im Tal sind 73 sofort verfügbare Lehrstellen gemeldet. Die meisten davon in den Bereichen Metall, Holzverarbeitung, Elektro und Gastgewerbe. Für Lehrstellensuchende, die eine gezielte Berufsfindung und Orientierung benötigen, gibt es die Maßnahmen "Perspektive Lehre" sowie "Jugend am Werk". "Für...

Kärnten erreicht im September und Oktober Monatshöchstwerte bei der Beschäftigung | Foto: Bernd Kasper  / pixelio.de

Arbeitsmarkt: Beschäftigung in Kärnten steigt - mehr Langzeitarbeitslose

Anstieg der Beschäftigten, mehr offene Lehrstellen, dafür Anstieg bei Langzeitarbeitslosen Bei der Beschäftigung erreichte Kärnten im September und Oktober Höchstwerte. Seit April sinkt auch die Zahl der Arbeitslosen. Insgesamt 208.334 Arbeitnehmer standen im Oktober 2016 in einem Beschäftigungsverhältnis. Das ist eine Zunahme von 2.736 Beschäftigten oder 1,3 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. „Das ist der höchste Oktober-Beschäftigtenstand, der jemals in Kärnten verzeichnet werden konnte“,...

KICK hilft jungen Erwachsenen, eine Lehrstelle oder einen Arbeitsplatz zu finden. | Foto: panthermedia/auremar

KICK hilft jungen Menschen ohne Schulabschluss

Wer heutzutage keine abgeschlossene Schulbildung hat, findet meist nur schwer eine Lehrstelle oder einen Arbeitsplatz. Der Verein für Sozial- und Gemeinwesenprojekte (VSG) bietet mit dem Angebot „KICK" betroffenen jungen Menschen Hilfe an. Die Kursteilnehmer werden beruflich integriert und an den Arbeitsmarkt vermittelt. KICK feiert heuer das 20-jährige Jubiläum – mit einer erfolgreichen Bilanz. Seit dem Beginn 1997 haben haben insgesamt 966 Jugendliche den Kurs absolviert, 808 davon oder 84...

  • Linz
  • Michael Hintermüller
Franz Hansbauer, Geschäftsstellenleiter
1

Mit der richtigen Bewerbung zur Lehrstelle!

Wer sich mit Arbeitsmarktpolitik beschäftigt, wird feststellen, dass die Arbeitslosenrate sehr hoch ist und dass immer mehr Menschen auf der Suche nach einem passenden Job sind. Ganz besonders betroffen macht es, wenn man die Zahlen genau unter die Lupe nimmt und bemerkt, dass trotz positivem Trend, eine Vielzahl an Jugendlichen unter der Masse der Arbeitslosen ist. Und zwar jene Jugendlichen, die sich dazu entschlossen haben, keine fortführende Schule zu besuchen, sondern einen Beruf zu...

Die persönlichen Interessen und Neigungen stehen an erster Stelle, wenn es um einen Lehrplatz geht. | Foto: panthermedia_net/ Monkeybusiness

Qual der Wahl aus 200 Berufen

Derzeit gibt es 200 verschiedene Lehrberufe. Hier den richtigen zu finden, ist gar nicht so einfach. OÖ (pfa). Seit einigen Jahren besuchen die Jugend- und Jobcoaches Schulklassen und helfen den Jugendlichen, ihren Weg zu finden. Wer nicht weiß, wohin die berufliche Laufbahn nach dem Abschluss der Pflichtschule gehen soll, wird entweder an das JugendService des Landes OÖ oder das Arbeitsmarktservice (AMS) weitervermittelt. Man kann sich auch von sich aus an diesen Stellen zur Berufsberatung...

Meet your Job - dieser Lehrlingsinfotag im Rathaus soll eine erste Kontaktmöglichkeit für Jugendliche und Unternehmen bieten. | Foto: Robert Kneschke - Fotolia

Meet your job – der Lehrlingsinfotag in Graz

Lehrstelle in Graz gesucht? Am 9. Juni 2015 stellen ausgewählte Unternehmen ihr Angebot Grazer Jugendlichen im Rathaus vor. „Meet your job – der Lehrlingsinfotag in Graz“ richtet sich an Jugendliche in Graz und Umgebung, die auf der Suche nach einer Lehrstelle für Ausbildungsstart Sommer/Herbst 2015 sind. Bei der Veranstaltung präsentieren regionale Unternehmen unterschiedlicher Branchen ihre Ausbildungsangebote, beantworten die Fragen der Jugendlichen und geben einen Einblick in die...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller
Im Bezirk gibt es wesentlich mehr Lehrstellenangebote als Lehrstellensuchende. | Foto: Foto: Archiv
2

Situation am Bezirks-Arbeitsmarkt wird schwieriger

Gutes Lehrstellenangebot, Probleme für ältere, kranke und schlecht gebildete Arbeitnehmer. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die Lage am heimischen Arbeitsmarkt wurde zuletzt und wird auch weiterhin problematischer - wenn auch im Vergleich zu anderen Regionen auf hohem, relativ stabilem Niveau, wie WK-Obmann Klaus Lackner und AMS-Leiter Manfred Dag erklären. Positiv ist vor allem der Lehrstellenmarkt. "Im Gegensatz zu ganz Österreich haben wir einen starken Überhang an Lehrstellen und nur wenig...

Gunter Schmidhuber, stellvertretender Geschäftsstellenleiter des AMS Ried. | Foto: AMS

Nur nicht verzagen ...

... AMS fragen. Jugendlichen, die keine Lehrstelle finden, werden hier ihre Möglichkeiten aufgezeigt. BEZIRK. 39 Jugendliche sind derzeit beim Arbeitsmarktservice (AMS) Ried als Lehrstellensuchende vorgemerkt. 18 davon bräuchten sofort eine Stelle, der Rest sucht zum Beispiel schon für das nächste Jahr. Zusätzlich befinden sich derzeit rund 100 junge Menschen in diversen Programmen wie in Lehrgängen nach dem Berufsausbildungsgesetz, in integrativen Berufsausbildungen, in...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Thomas Burgstaller vom AMS Bischofshofen weiß um die Bemühungen rund um den Lehrlingsmangel.

AMS sucht Lösungen gegen Lehrlingsmangel

Im Pongau gibt es mehr Lehrstellen als Lehrstellensuchende. PONGAU. Die gute Nachricht für Lehrstellensuchende ist gleichzeitig ein Problem für so manches Unternehmen: Im Pongau stehen aktuell 236 gemeldete Lehrstellen 46 lehrstellensuchenden Jugendlichen gegenüber. "In Schulung sind derzeit 37 unter 18-jährige. Das ergibt ein Verhältnis von 1:3", rechnet der Leiter des AMS Bischofshofen, Thomas Burgstaller vor. Neben einem Imageproblem der Lehre, zu geringe Vorinformation zur Berufswahl oder...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
13

Markt.Platz.Jugend: Chance für Lehrlinge

56 Betriebe aus dem Bezirk haben sich bei den "AMS-Lehrlingen" auf die Suche nach neuen Fachkräften gemacht. BRAUNAU (höll). Auch, wer nach der Schule keinen Lehrplatz bekommen hat, muss nicht auf eine Berufsausbildung verzichten. Aktuell bildet das AMS Braunau 160 Jugendliche in so genannten Überleitungslehren aus. Die Lehrberufe sind dabei so vielfältig wie die Jugendlichen selbst: "Oft lag es an einem eher schlechten Zeugnis, dass diese Jugendlichen keine Chance am Arbeitsmarkt hatten. In...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.