Lehrstelle

Beiträge zum Thema Lehrstelle

Die Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See, Karin Eiwan gab Einblicke, wie sich der Pinzgauer Arbeitsmarkt im April entwickelt hat. | Foto: AMS/Hannelore Kirchner
3

Arbeitsmarktservice
Daten und Fakten rund um den Arbeitsmarkt im April

Die Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See, Karin Eiwan erläutert, wie sich der Pinzgauer Arbeitsmarkt im April entwickelt hat. PINZGAU. Die Arbeitsmarktexpertin und Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See, Karin Eiwan, informiert über die aktuellen Daten und Fakten des Pinzgauer Arbeitsmarktes im April. Ende April, so Eiwan, waren beim AMS Zell am See 3.104 Personen arbeitslos gemeldet – das entspricht 3,1 Prozent weniger als im Vergleich zum April des letzten Jahres. Erfreulich sei...

Die Wiener Netze bieten einen neuen Lehrberuf "Fernwärmetechnik" an. | Foto: Stadt Wien/David Bohmann
5

Fernwärmetechnik
Wiener Netze bieten vier neue Lehrstellen in Simmering an

Etwa 1.300 Kilometer an Fernwärmeleitungen gibt es bereits in Wien. Um den Nachwuchs für die Betreuung und Wartung einzuschulen, bieten die Wiener Netze seit Kurzem einen neuen Lehrberuf an.  WIEN/SIMMERING. Die Wiener Netze, ein Unternehmen der Wiener Stadtwerke-Gruppe, bilden zahlreiche junge Menschen in verschiedenen Lehrberufen aus. Insgesamt sind über 600 Lehrlinge in 19 verschiedenen Berufen hier tätig.  Mit dem neuen Lehrlingsstart sind es dann schon 20 Berufe. Dazu kommt nämlich die...

Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See Karin Eiwan im Gespräch mit Redakteurin Sarah Braun über den Lehrstellenmarkt im Pinzgau. | Foto: AMS Zell am See
Aktion

AMS Zell am See
Daten und Fakten rund um das Thema Lehre im Pinzgau

Wer momentan im Pinzgau eine Lehrstelle sucht, kann aus dem Vollen schöpfen – es stehen viele verschiedene Lehrberufe zur Verfügung. Um hier das Beste für einen zu finden, bieten sich in der Region verschiedene Berufsorientierungsveranstaltungen oder Beratungsmöglichkeiten des AMS an. PINZGAU. Im Gespräch mit Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See Karin Eiwan erfuhr Redakteurin Sarah Braun einige interessante Informationen rund um den Lehrstellenmarkt in der Region. "Der Pinzgauer...

Fünf Lehrlinge, die für die bundesweit 250 Lehrlinge des Bundesheeres stehen. Zuletzt haben sich für 150 ausgeschriebene Lehrstellen, mehr als 1100 Bewerberinnen und Bewerber gemeldet. | Foto: Sebastian Freiler
Aktion 6

Lehre
Das österreichische Bundesheer bietet viele Berufsmöglichkeiten

Das Österreichische Bundesheer hat viele verschiedene Lehrberufe zur Auswahl – was wohl die wenigsten wissen. Das Heeereslogistikzentrum Salzburg ist laut Bundesheer eines der größten Lehrlingsausbilder der Republik Österreich. Zur Zeit werden im Logistikzentrum Salzburg 13 Lehrlinge ausgebildet, darunter auch eine Frau. Auch Verteidigungsministerin Klaudia Tanner würdigt die Lehrlingsarbeit im Heereslogistikzentrum. SALZBURG. Wer denkt beim Bundesheer an eine Lehrausbildung? Wahrscheinlich die...

Digitale Lerneinheiten würden die Lehre der Entsorgungs- und Recyclingfachkraft attraktiver machen. | Foto: Mathias Brabetz Photography
3

Digitale Lerneinheiten ermöglichen
"Green-Jobs" sind stark im Kommen

Heimische Entsorger-Betriebe wollen Lehre ihrer Fachkräfte mit digitalen Lerneinheiten attraktiver machen. REGION. Seit Mai 2021 gibt es den neu überarbeiteten Lehrberuf „Entsorgungs- und Recyclingfachkraft“, der vom Ausbildungsweg „Abwassertechnik“ abgekoppelt wurde. Seitdem bildet die österreichische Entsorgungswirtschaft Lehrlinge als „Ressourcenmanager von morgen“ aus. Die Ausbildungsdauer des „neuen“ Lehrberufes beträgt drei Jahre, inklusive 9-11 Wochen in der Berufsschule Linz 3. Um...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Karin Eiwan leitet das Zeller Arbeitsmarktservice (AMS). | Foto: AMS Zell am See

Schwerpunkt Lehre
Daten und Fakten zur "Lehre-Situation" im Pinzgau

Passend zu unserem Schwerpunktthema Lehre, hat sich die Redaktion beim Arbeitsmarktservice über die aktuelle Situation bei uns in der Region informiert. Nach wie vor können Lehrlingssuchende aus einem breiten Angebot an Lehrstellen wählen. PINZGAU. Redakteurin Sarah Braun sprach mit Karin Eiwan, Leiterin des Arbeitsmarktservice (AMS) Zell am See über die aktuelle Situation am Pinzgauer Lehrstellen-Markt. Laut Eiwan sei die Zahl der sofort verfügbaren offenen Lehrstellen gegenüber dem Vorjahr...

Am Bild: das "erste" Lehrmädchen der BH-Neunkirchen startete 2020 im NÖ Landesdienst. | Foto: Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen
3

Neunkirchen
Lehrling in der Bezirkshauptmannschaft

An der Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen wird alljährlich ein Lehrling aufgenommen. NEUNKIRCHEN. Eine Ausbildung in der Bezirksverwaltungsbehörde? Warum nicht. Der seit Mai 2020 existierende Lehrberuf trägt die Bezeichnung Verwaltungsassistent/Verwaltungsassistentin. Bezirkshauptfrau Alexandra Grabner-Fritz: "Die Ausbildung ist dreijährig und umfasst unter anderem die Grundlagen der Verwaltung, und Durchführung von Verwaltungsaufgaben sowie Beschaffung (Inventar- und Materialverwaltung),...

Wolfgang Vogl betont die Wichtigkeit der Aufsichtspflicht. | Foto: PantherMedia/auremar
2

Arbeitsinspektor klärt auf
Die Rechte und Pflichten eines Lehrlings

Jede Arbeitnehmerin und jeder Arbeitnehmer hat Rechte und Pflichten. Wolfgang Vogl, Amtsleiter des Arbeitsinspektorats Oberösterreich West, klärt auf, was bei Lehrlingen anders ist. BEZIRK. "Die Rechte eines Lehrlings sind sehr unterschiedlich. Eines, von dem die wenigsten wissen, betrifft den Urlaub", erklärt Wolfgang Vogl, der das für die Bezirke Braunau, Gmunden, Ried, Schärding und Vöcklabruck zuständige Arbeitsinspektorat führt. "Der Lehrling hat ganz normal Urlaub wie jede Arbeitnehmerin...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Bgürgermeister Gerald Wonner, Lehrling Sophie Samberger und Amtsleiterin Sonja Simoner. | Foto: zVg

Aufgaben im Bürgerservice wachsen
Gössendorf: Lehrling in der Gemeindestube

Fündig wurde die Marktgemeinde Gössendorf nun auf der Suche nach einem neuen Lehrling. Als Glücksfall in Tagen wie diesen darf man bezeichnen, dass sich auf eine Ausschreibung der Marktgemeinde Gössendorf, die einen Verwaltungsassistenten-Lehrling suchte, gleich drei Bewerber gemeldet haben. GÖSSENDORF. Viele solche sicher nicht unattraktiver Ausbildungsangebote bleiben heute nämlich unbeantwortet. „Als wir vor 15 Jahren eine Lehrstelle ausgeschrieben haben, hatten wir noch 50 Bewerber“,...

Der Döblinger Valentin Bandera absolviert derzeit eine Lehre als Hafner. | Foto: Wolfgang Unger
3

Hafnerlehrling Valentin Bandera
Kreativität und Tradition in einem Beruf

Der Döblinger Valentin Bandera ist einer von nur zwei verbliebenen Hafnerlehrlingen in ganz Wien. WIEN/DÖBLING. Als er sich um eine Lehrstelle bemühte, suchte Valentin Bandera einen gestalterischen Beruf. Er stöberte in den Jobangeboten des Arbeitsmarktservices und da stach ihm ein Ausbildungsplatz als Hafner ins Auge. "Ein Traditionsberuf und noch dazu einer, der besonderes handwerkliches Geschick erfordert. Ich wollte immer schon ein altes Handwerk erlernen", sagt Bandera. Zurzeit gibt es in...

Kenan Mujkic hat seine Entscheidung, Friseur zu werden bis heute nicht bereut. | Foto: Sarah Braun
Aktion 3

Männer in "klassischen Frauenberufen"
Vom Lehrling zum eigenen Chef

Früher hieß es oft, Männer haben in Frauenberufen nichts zu suchen und umgekehrt. Dieses Bild hat sich mittlerweile geändert, beispielsweise im Berufsfeld der Friseure. Männliche Friseure sind in unserer Region keine Seltenheit mehr. SAALFELDEN. Kenan Mujkic vom Friseursalon HairFanatics in Saalfelden war früher einmal Friseurlehrling und jetzt besitzt er zwei Friseurläden mit zwölf Angestellten. Beim Gespräch mit ihm bemerkt man sofort, dass er nicht nur seinen Beruf, sondern seine Berufung...

Bio-Imker Franz Obendorfer
 | Foto: Franz Obendorfer
1

„Wir suchen einen Lehrling“
Bio-Imkerei Obendorfer bildet Lehrlinge aus

Wilfersdorf:    Die Blütengold- Bio-Imkerei Obendorfer im Weinviertel sucht zur Verstärkung des Teams ab September 2021 eine(n) Imkerlehrling – Facharbeiter/Facharbeiterin Bienenwirtschaft, Lehrzeit 3 Jahre. Unternehmensbeschreibung: „Unsere Bio-Imkerei ist ein familiär geführter Meisterbetrieb im Weinviertel. Wir bewirtschaften ca. 150 Bienenvölker verteilt auf verschiedene Standorte. Unsere Hauptbetriebszweige sind die Honigproduktion für den regionalen Einzelhandel und die Direktvermarktung,...

Lehrlingscard
Lehrlingscard im neuen modernen Design

TIROL. Die Lehrlingscard präsentiert sich ab sofort im modernen Landesdesign. Einmal mehr macht Landesrätin Palfrader in diesem Zusammenhang auf de zahlreichen offenen Lehrstellen für junge Talente in Tirol aufmerksam. Identitätsnachweis für LehrlingeÄhnlich wie bei einem Schülerausweis, kann auch die Lehrlingscard als Identitätsnachweis für Lehrlinge genutzt werden. Die Karte bring aber auch allerlei Vergünstigungen bei Vorteilsgebern. "Vor allem aber möchte das Land Tirol der Lehre über die...

Katharina Rübsamen hat mit ihrer Labortechnik-Lehre bei der Novartis/Sandoz GmbH den Grundstein für eine erfolgreiche berufliche Karriere gelegt. | Foto: Novartis/Sandoz GmbH

#yolo – DAS SCHÜLERMAGAZIN
Labortechnik – ein echter Zukunftsberuf

Der Lehrberuf Labortechnik schafft ideale Voraussetzungen für vielversprechende Karrieren – Katharina Rübsamen von der Novartis/Sandoz GmbH ist ein Beispiel dafür. Engagierte Fachkräfte sind die Basis für die erfolgreiche Entwicklung eines Wirtschaftsstandortes. Vor diesem Hintergrund spielt die Lehrlingsausbildung in der Industrie eine ganz besondere Rolle. Das bestätigt der Obmann der Tiroler Industrie, Hermann Lindner: „Die Tiroler Industrie bietet höchste Ausbildungsstandards und ist stolz...

  • Stefan Fügenschuh
Foto: pixabay

#yolo – DAS SCHÜLERMAGAZIN
Das Vorstellungsgespräch: Sei du selbst

Du willst einen guten Eindruck bei deinem Jobinterview hinterlassen? Wie man sich darauf vorbereitet, erfährst du hier. Wenn deine Unterlagen dem Lehrbetrieb gefallen haben, wirst du zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen. Der große Tag des persönlichen Kennenlernens ist gekommen. Spätestens jetzt solltest du Informationen über das Unternehmen und deinen Ansprechpartner (Funktion) gesammelt haben. Informiere dich im Vorfeld ausreichend über den Betrieb, seine Produkte bzw. Dienstleistungen....

Foto: pixabay

#yolo – DAS SCHÜLERMAGAZIN
Mit Erfolg bewerben

Ziel der Bewerbung ist es, den Arbeitgeber neugierig auf sich zu machen, damit man zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wird. Das Bewerbungsschreiben ist Werbung in eigener Sache. Dein Chef in spe kennt dich noch nicht. Das Erste, was er von dir zu sehen bekommt, ist deine Mappe. Sie vermittelt ihm einen Eindruck von deiner Arbeitsweise und deiner Persönlichkeit. Mit dem Bewerbungsschreiben muss es dir gelingen, den Leser für dich zu interessieren und ihn dazu zu bewegen, in positiver...

Foto: Lena_M
9

#yolo – DAS SCHÜLERMAGAZIN
Musikvideo in einem Stück abgedreht

Lena gelang es, ohne Budget, nur mit Hilfe von Vereinen und Freunden, ein Musikvideo zu produzieren und zu veröffentlichen. Schon seit jungen Jahren schrieb Lena immer wieder ihre eigenen Songs, doch es dauerte, bis sie ein Lied fand, das sie auch mit anderen teilen wollte. Sie schrieb „Stop Time“ und begann, es immer wieder aufzunehmen, bis es schließlich nicht nur ihre Freunde, sondern auch die selbstkritische Lena überzeugte. Gemeinsam mit dem Gitarristen Maximilian Wörter von „Tear Decline"...

AMS Tirol – Lehrstellen
2.120 Lehrstellen zur Besetzung gemeldet

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Ende Feberuar 2021 waren beim AMS in Tirol insgesamt 2.120 Lehrstellen zur Besetzung gemeldet (Rückgang um 378 oder 15,1 %). Davon standen 465 (–386 oder –45,4 %) für sofortige, 1.655 Lehrstellen (+8 oder +0,5 %) für zukünftige Vermittlung bereit. Lehrstellensuchend ließen sich insgesamt 538 Personen registrieren, das sind im Vorjahresvergleich um 41 Personen oder 8,2 % mehr.

AMS-Leiter Manfred Dag: "Fachkräftde dringend benötigt". | Foto: AMS Kitzbühel
Aktion 2

Schwerpunkt Lehre – Situation Lehre Bezirk Kitzbühel
"Trotz Krise gute Chancen auf Lehrstelle" – mit Umfrage!

AMS und Wirtschaftskammer betonen Stellenwert der Lehre und die guten Chancen am Arbeitsmarkt. BEZIRK KITZBÜHEL. "Die erfreuliche Nachricht gleich zu Beginn: Fachkräfte werden auch in Zukunft dringend benötigt. Trotz der schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen suchen unsere Betriebe weiterhin Lehrlinge und investieren in deren Ausbildung“, erklärt Manfred Dag, Leiter des AMS Kitzbühel. Die Vorteile einer Lehrausbildung liegen laut Dag auf der Hand: Die Ausbildung erfolgt praxisnah in den...

Thomas Burgstaller, Leiter des Arbeitsmarktservice Bischofshofen, freut sich, dass zumindest der Lehrstellenmarkt in der Krise floriert.  | Foto: BB-Archiv
3

AMS-Chef Burgstaller
"Pongauer Lehrstellenmarkt ist von Krise nicht betroffen"

Wer auf der Suche nach einer Lehrstelle ist, muss sich derzeit weniger Sorgen um Arbeitsplätze machen: Laut AMS-Statistik befindet sich der regionale Lehrstellenmarkt weiterhin im Wachstum.  PONGAU. Entgegen aller Befürchtungen wächst der Lehrstellenmarkt in der Krise weiter. Aktuell sind 123 Lehrstellen (+39) zur Besetzung im Arbeitsmarktservice Bischofshofen gemeldet. Die Zahl der Lehrstellensuchenden ist im Dezember um zehn auf 24 angewachsen. AMS-Leiter Thomas Burgstaller erklärt diesen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Jasmin Jandl, Sabrina Gruber und der Inhaber des Friseursalons Markus Assel | Foto: Stelzl

Eberndorf
Auf Lehrstellensuche in Corona-Zeiten

Jasmin Jandl hat trotz derzeit wirtschaftlich sehr schwierigen Zeiten eine Lehrstelle im Bezirk gefunden. EBERNDORF (is). Mit 15 Jahren müssen einige wichtige Entscheidungen getroffen werden. Eine davon ist die Frage: eine höhere Schule besuchen oder eine Lehre beginnen? Jasmin Jandl ist mit dem Lockdown im März zum Handkuss gekommen und musste auf alle berufsvorbereitenden Veranstaltungen verzichten. Keine Informationen, keine Praktikumstage und keine Unterstützung. Zurück bleibt eine Plan-...

Manuel, an der Bohrmaschine, weiß, dass er im Metallbereich arbeiten möchte. | Foto: Karin Kerzner
3

Polytechnische Schule Neulengbach
Jetzt habe ich das richtige gefunden

Den richtigen Beruf zu finden, ist nicht einfach. Die Polytechnische Schule in Neulengbach hilft dabei. NEULENGBACH. NEULENGBACH. "Ich möchte Zimmermann werden und habe auch schon eine Lehrstelle in Aussicht", freut sich Lukas, der die Polytechnische Schule in Neulengbach besucht. Doch nicht alle Schüler wissen, wo die berufliche Reise hingehen soll. "Ungefähr die Hälfte hat einen Berufswunsch mit dem sie kommen", berichtet Karin Winkler-Krenn, die Jugendliche dabei unterstützt, die richtige...

Handwerkliches Geschick ist Grundvoraussetzung.  | Foto: Obermeissner

Schwerpunkt Lehre
Sie verbessern Lebensqualität

Die Orthopädieschuhmacher-Lehrlinge bei Obermeissner in Stockerau. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. „Unsere Branche ist in Österreich sehr klein und der Großteil der Orthopädischhuhmacher sind Kleinstbetriebe. Die Gerhard Obermeissner Orthopädie Schuh und Technik GmbH ist mit rund 40 Mitarbeitern und mehreren Standorten das größte und führende Unternehmen in Österreich. Zudem gibt es auch kaum Orthopädieschuhmacher in Österreich, die selbst ausbilden, Obermeissner ist da die Ausnahme", erklärt...

Johannes hat seine Lehre im Lagerhaus Korneuburg und Umgebung absolviert. Jetzt ist er auf Meister-Kurs. | Foto: Lagerhaus
1

Schwerpunkt Lehre
"Ich war den anderen weit voraus!"

Seit mehr als 100 Jahren ist das Lagerhaus Korneuburg und Umgebung wichtiger Nahversorger und regionaler Wirtschaftspartner im ländlichen Raum. Gleichzeitig ist das Lagerhaus aber auch attraktiver Arbeitgeber mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten. Das ist es kein Wunder, sondern das Ergebnis einer gezielt gepflegten Mitarbeiterkultur. BEZIRK KORNEUBURG.  Das Lagerhaus hat einen hohen Bekanntheitsgrad, einen guten Ruf als zuverlässiger Arbeitgeber und bietet österreichweit viele...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.