Leistungsabzeichen

Beiträge zum Thema Leistungsabzeichen

Die Feuerwehr Niederndorf ist sichtlich stolz auf das Ergebnis. Auf dem Bild (v.l. hinten): Koller Fabian, Klotz Martin jun., Lengauer Rudi, Huber Christof, Ziepl Hubert, Kitzbichler Martin, Oblasser Andreas, Greiderer Günther, Kitzbichler Markus, Stadler Paul jun., Kammermeier Matthias, Stadler Christian, Speiser Roland, Gründler Michael, Lechner Robert, Bliem Franz, Moser Daniel, Gerngross Harald, Huber Hans, Huber Sebastian jun.; v.l. vorne: Auer Stefan, Ehrensberger Florian, Rettenwander Mario, Kitzbichler Johannes, Buchauer Manuel und Scheiblegger Franz.  | Foto: Feuerwehr Niederndorf
3

Leistungsprüfung
Feuerwehr Niederndorf meistert Bronze und Gold

Junge Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Niederndorf bestehen die technische Leistungsprüfung Form A in Bronze und Gold erfolgreich.  NIEDERNDORF. Wochenlange Vorbereitung, höchste Präzision und unermüdlicher Einsatz zahlten sich aus: Die jungen Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Niederndorf haben die technische Leistungsprüfung Form A in den Kategorien Bronze und Gold erfolgreich abgelegt. Viel Disziplin, viele Ehrengäste Mit Disziplin und Teamgeist bewältigten die Feuerwehrleute die...

Leistungsträger des Musikvereins Kimpling. | Foto: Christoph Mühlböck
2

Blasmusikverband
203 Abzeichen für Musiker des Bezirks Grieskirchen

203 Musikerleistungsabzeichens durfte der OÖ Blasmusikverband Bezirk Grieskirchen an Nachwuchsmusiker des Bezirkes vergeben. GRIESKIRCHEN. Diese 203 jungen Musiker des Blasmusikbezirkes Grieskirchen legten im vergangenen Jahr ihre Übertrittsprüfung an den Landesmusikschulen erfolgreich ab. Dafür erhielten sie von Vertretern der Blasmusikverband-Bezirksleitung am 26. Jänner in der Manglburg ein Leistungsabzeichen. Die ausgezeichneten Musiker fanden sich in Begleitung der örtlichen Bürgermeister...

Die meisten ausgezeichneten Musiker, in Summe 16, hatte in diesem Jahr die Musikkapelle Friedburg-Lengau. | Foto: OÖBV Braunau

Blasmusik
Leistungsabzeichen-Verleihung in Burgkirchen

Am 25. Jänner wurden in Burgkirchen im Zuge der bezirksweiten Leistungsabzeichen-Verleihung 192 junge Musiker aus 38 Musikkapellen des Bezirkes Braunau ausgezeichnet. BURGKIRCHEN. All diese Musiker haben im Jahr 2024 eine Übertrittsprüfung an einer Landesmusikschule (LMS) im Bezirk Braunau erfolgreich absolviert und erhalten deshalb vom Oberösterreichischen Blasmusikverband das Leistungsabzeichen in den Stufen Junior, Bronze, Silber oder Gold.   Musikalisch umrahmt wurde die feierliche...

Regina Pitscheneder erspielte sich das Goldene Leistungsabzeichen. | Foto: privat
3

Benefizkonzert
Ein besonderes Leistungsabzeichen für Regina Pitscheneder

Regina Pitscheneder, Mitglied vom Musikverein St. Josef, hat heuer als älteste Österreicherin mit 65 Jahren die Prüfung zum Leistungsabzeichen in Gold für Trompete mit Auszeichnung bestanden. Nun lädt die Musikerin zum Benefizkonzert mit Barockmusik und Klassik am 12. Jänner in der Pfarrkirche St. Stefan ob Stainz ein.  ST. JOSEF/ST. STEFAN OB STAINZ. "Nachdem bereits drei unserer fünf Kinder, mein Mann und dann auch noch meine Schwester das Goldene Leistungsabzeichen absolviert haben, dachte...

39

Blasmusikverband Ried
Rund 180 Leistungsabzeichen an ehrgeizige Musiker:innen verliehen.

RIED IM INNKREIS. Traditionell am ersten Adventsonntag, dem 1. Dezember 2024, wurden rund 180 Leistungsabzeichen in der Jahnturnhalle in Ried verliehen. Viele ehrgeizige Jungmusiker:innen und Musiker:innen stellten sich im Jahr 2024 der Übertrittsprüfung – in den Kategorien Junior, Bronze, Silber und Gold. Darunter absolvierten acht Musiker:innen die Audit of Art Prüfung (das goldene Leistungsabzeichen) - die höchste Leistungsstufe. Die silberne Dirigiernadel wurde an sechs Schüler:innen von...

  • Ried
  • Sandra Boindecker
Auch die jüngsten Mitglieder (17 Jahre) der Trachtenverein wagten sich schon an die Prüfungen. | Foto: Landestrachtenverband Tirol
13

Prüfung
Plattlermatura für die Tiroler Trachtler und Plattler

Im November absolvierten 43 die Prüfungen zum Volkskulturellen Leistungsabzeichen in Bronze, Silber und Gold. TIROL. Großartige Trachtlerinnen und schneidige Plattler bewiesen wieder ihr Können! Mit dabei waren Mitglieder aus den Bezirksverbänden Unterland, Innsbruck Stadt und Land sowie dem Oberland. Auch traten seit 2012 wieder Mitglieder aus Osttirol zu den Prüfungen an! Die Erfolgsbilanz spricht für sich: Es gab 22 x Bronze, 18 x Silber und 2 x Gold. Tradition 1987 wurde vom Landesverband...

3

Jungmusiker Matinée 2024
Ehrungen für musikalische Top-Leistungen der Steyrer JungmusikerInnen

Ein Fest der Jungmusiker zu Ehren ihrer musikalischen Leistungen: Seine engagiertesten Musikerinnen und Musiker im Jahr 2024 zeichnete der OÖBV-Bezirksverband Steyr am Sonntagvormittag des 24. November in einer ehrenvollen Matinée im Stadttheater Steyr aus. Eine beeindruckende Anzahl von 215 BlasmusikerInnen haben heuer die sogenannten Übertrittsprüfungen erfolgreich absolviert und erhielten damit ihre wohlverdienten musikalische Leistungsabzeichen, vom „Junior“-Abzeichen als erste „Hürde“ für...

Die Kameradinnen und Kameraden mussten ihre Praxistauglichkeit unter Beweis stellen.  | Foto: AFKdo Schwanenstadt/Natalia Tsaregorodtseva/FF Ottnang
4

Leistungsprüfung
Mitglieder der FF Ottnang sind für Ernstfall gewappnet

Am vergangenen Samstag, 16. November, haben sich die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Ottnang der Leistungsprüfung Branddienst gestellt.  OTTNANG. Sieben Wochen haben die Mitglieder der Feuerwehr für diesen Tag trainiert. In der Prüfung mussten sie realitätsnahe Aufgaben bewältigen. In Gruppen zu je sieben Personen , mussten sie sich drei Einsatzszenarien stellen: Heckenbrand, Zimmerbrand und Flüssigkeitsbrand waren die vorgegebenen Stichworte. Achtmal Gold Die Teilnehmer durchliefen...

Beste Stimmung herrschte beim Kathreintanz im Oberlandsaal in Heiming. | Foto: Stefanie Plank
5

Kathreintanz in Haiming
Trachtler schwangen im Oberlandsaal das Tanzbein

Vergangenen Samstag veranstaltete der Trachtenverband Oberland mit Außerfern den traditionellen Kathreintanz im Oberlandsaal in Haiming. HAIMING/AUSSERFERN (eha). An diesem geselligen Abend fanden sich Trachtlerinnen und Trachtler vom Sellrain bis Elbigenalp und Fiss ein, um gemeinsam zu feiern. Durch das abwechslungsreiche Programm führten die Vortänzer Simon Witsch und Fabienne Pedross, während die Sautner Tanzlmusig mit schwungvollen Klängen für die passende Stimmung sorgte. Verleihung der...

Foto: LFV/Meier
6

Feuerwehrjugend
Rekordteilnahme bei Leistungsprüfung in Gold

Kürzlich fand in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark in Lebring die Abnahme des Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichens in Gold statt – der höchsten und anspruchsvollsten Leistungsprüfung der Feuerwehrjugend. Die Durchführungsbestimmungen wurden in den letzten eineinhalb Jahren aktualisiert, um diese den aktuellen Standards der Grundausbildung anzupassen. LEBRING. Insgesamt nahmen 214 Mädchen und Burschen an der Prüfung teil – ein neuer Teilnehmerrekord. Alle Teilnehmerinnen und...

83

36 Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold
„Feuerwehrjugend- Matura“ im Bezirk Linz-Land

Am 9. November 2024 traten 35 Jugendliche aus verschiedenen Feuerwehren des Bezirks Linz-Land zu dieser „Feuerwehrjugend- Matura“ an. Auch eine Jugendliche aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung (FF Dreiegg-Glashütten) nahm teil. Begrüßung und Eröffnung Pünktlich um 8.00 Uhr eröffnete HBI d.F. Karlheinz Manzenreiter im Feuerwehrhaus Edramsberg – Wilhering die Abnahme des Leistungsabzeichens. Nach der Ansprache von Bürgermeisterin Christina Mühlböck-Oppolzer (Gemeinde Wilhering), starteten die...

Johann Keuschnig wurde für 35 Jahre engagierten Dienst in der Feuerwehr geehrt und mit einem Geschenk überrascht. | Foto: FF Bad Ischl/Marco Reiter

Jubiläum bei FF Bad Ischl
Johann „Hansi“ Keuschnig feiert "50er"

Grund zu feiern gab es vergangenen Mittwoch für die Kameraden der Hauptfeuerwache Bad Ischl. Johann „Hansi“ Keuschnig, ein langjähriges Mitglied der FF Bad Ischl lud anlässlich seines 50. Geburtstages zu Speis und Trank. BAD ISCHL. Johann Keuschnig ist seit 1989 Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr und blickt auf 35 Jahre engagierten Dienst zurück. In dieser Zeit erwarb er zahlreiche Leistungsabzeichen, darunter das technische Hilfeleistungsabzeichen in Gold sowie das Feuerwehrleistungsabzeichen...

12

BFK Steyr Land
„Weiße Fahne“ beim Leistungsbewerb der Feuerwehrjugend in Gold

STEYR-LAND/BAD HALL. Am Samstag, den 09. November 2024, stellten sich 51 Jugendmitglieder aus den Bezirken Steyr-Land und Steyr-Stadt der herausfordernden Prüfung um das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen (FJLA) in Gold. Dieser Bewerb markiert das Ende der Jugendlaufbahn und ist ein wichtiger Schritt in den aktiven Feuerwehrdienst. Das FJLA in Gold ist eine Mischung aus Einzel- und Teambewerb. Dabei wird nicht nur das Wissen und die Einsatzbereitschaft jedes Einzelnen geprüft, sondern auch das...

Julian Ganster, Jonas Eder-Schützenhofer und Fabian Wagner von der Freiwilligen Feuerwehr Freßnitz mit Gratulanten. | Foto: BFVMZ
4

Leistungsabzeichen
Gold für drei Jugendliche der Feuerwehr Freßnitz

Julian Ganster, Jonas Eder-Schützenhofer und Fabian Wagner von der Freiwilligen Feuerwehr Freßnitz absolvierten die höchste Leistungsprüfung der Feuerwehrjugend. LEBRING, KRIEGLACH. 214 Jugendliche aus der ganzen Steiermark stellten sich in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark in Lebring der höchsten Leistungsprüfung der Feuerwehrjugend. Drei Jugendliche waren auch aus dem Bereichsfeuerwehrverband Mürzzuschlag dabei – Jugendliche der Freiwilligen Feuerwehr Freßnitz.  Theorie und...

14 Kameraden der Krenglbacher Feuerwehr stellten sich der Leistungsabnahme "Branddienst" und konnten ihr Wissen und Können erfolgreich zeigen. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Krenglbach
6

Leistungsabzeichen "Branddienst"
Feuerwehr Krenglbach zeigt ihr Können

Nach intensiven mehrwöchigen Vorbereitungen stellten sich am 25. Oktober insgesamt 14 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Krenglbach der Leistungsüberprüfung "Branddienst". Sie alle wurden alle durch ihr Können mit einem Abzeichen belohnt. KRENGLBACH. "Die Leistungsprüfung Branddienst stellt einen wichtigen Bestandteil der Ausbildung der Kameradinnen und Kameraden dar", so der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Krenglbach, Peter Huemer: "Ihr Ziel ist es, die Feuerwehrmitglieder auf...

Lena Hatzmann aus Hofkirchen erwarb mit erst 16 Jahren auf der Querflöte das goldene Leistungsabzeichen des Blasmusikverbandes. | Foto: Hatzmann
2

Landesmusikschule Grieskirchen
Zwei Blasmusiker erreichten goldenes Leistungsabzeichen

In der Landesmusikschule Grieskirchen gibt es Grund zur Freude: Zwei Schüler bestanden kürzlich die Prüfung zum goldenen Leistungsabzeichen mit sehr gutem Erfolg. GRIESKIRCHEN. Lena Hatzmann aus Hofkirchen erwarb mit erst 16 Jahren auf der Querflöte das goldene Leistungsabzeichen des Blasmusikverbandes und damit auch die Audit-Abschlussprüfung des OÖ. Landesmusikschulwerkes. Vorbereitet wurde sie von ihrer Lehrerin Maria Kratochwill. Auf der Tuba stellte sich Friedrich Jungreithmeyr im Alter...

Foto: Feuerwehr Pürstling
7

Sandl
Siebenmal Gold, fünfmal Silber und dreimal Bronze für FF Pürstling

SANDL. Zwei Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Pürstling absolvierten am Nationalfeiertag das Branddienst-Leistungsabzeichen. Die Teilnehmer mussten dabei eine Wasserversorgung herstellen und anschließend einen Brand erfolgreich bekämpfen. Außerdem musste eine Fahrzeugkunde durchgeführt und in der Stufe "Gold" Zusatzaufgaben abgearbeitet werden. Hier die erfolgreichen Teilnehmer der FF Pürstling: Leistungsabzeichen in Gold: Johannes Bräuer, Christian Hildner, Martin Hildner, Andreas Kastl,...

Neben dem theoretischen Wissen mussten die angehenden Feuerwehrkameraden auch ihre praktischen Fähigkeiten unter Beweis stellen.  | Foto: August Thalhammer

Leistungsabzeichen in Gold
87 Jugendliche traten zur Feuerwehrprüfung an

87 angehende Kameradinnen und Kameraden aus dem Bezirk Vöcklabruck sind am vergangenen Samstag zur Prüfung um das Feuerwehrjungendleistungsabzeichen in Gold angetreten.  ATTNANG-PUCHHEIM. Bei der Feuerwehr Attnang stellten sich die Jugendmitglieder der Feuerwehren den theoretischen und praktischen Aufgaben. Um teilnehmen zu dürfen, mussten die Jugendlichen das Wissenstestabzeichen in Gold, fünf erfolgreich abgelegte Erprobungen, einen 16-Stunden-Erste-Hilfe-Kurs und die Leistungsabzeichen in...

Landesfeuerwehrreferent Landesrat Heinrich Dorner, Bürgermeisterin Claudia Schlager (Mattersburg), Bürgermeister Thomas Steiner (Eisenstadt) und Landesfeuerwehrkommandant Franz Kropf gratulierten Leonie Nachnebel und Samuel Gerdenitsch stellvertretend für alle Teilnehmer zum Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold | Foto: Landesmedienservice
3

Leistungsabzeichen in Gold
Burgenländische Feuerwehrjugend zeigte ihr Können

120 Jugendliche traten am Samstag zum Bewerb um die höchste Stufe der Jugendausbildung in der Feuerwehr an – dem Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold. Die Jugendlichen stellten sich dabei den Disziplinen "Erste Hilfe", "Brandeinsatz", "Technischer Einsatz", "Die Gruppe im Einsatz" und "Fragen zum Feuerwehrwesen". BURGENLAND. Das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen (FJLA) in Gold ist die höchste Stufe der Leistungsprüfungen der Feuerwehrjugend und ist für die Feuerwehrjugendmitglieder im...

Die Jungmusiker Christian Plank, Lorenz Scheuringer, Eva Gruber und Melinas Süß (v. r.) mit ihren Leistungsabzeichen. | Foto: Musikverein Kopfing

Musikernachwuchs
"Jungzellenkur" für Kopfinger Musikverein

Der Musikverein Kopfing bekommt Verstärkung. Vier Jungmusiker unterstützen künftig die Truppe. KOPFING. Drei junge Musiker haben das Leistungsabzeichen in Bronze absolviert und unterstützen nun den Musikverein beim Musizieren. Und zwar sind das Christian Plank und Lorenz Scheuringer am Tenorhorn sowie Eva Gruber auf der Querflöte. "Melina Süß unterstützt uns schon einige Zeit auf der Querflöte und hat bereits das Leistungsabzeichen in Silber verliehen bekommen. Wir gratulieren allen sehr...

Bei der Preisverleihung in Riedau. Vorne, von links: Bezirksobmann Christoph Sauer, Bezirksjugendreferentin Stv. und Kapellmeisterin Carina Möseneder, Obmann Stv. Felix Ertl, Helena Schätzl, Karolin Höglinger, Miriam Eppacher, Hanna Haidinger, Bezirkshauptmann Florian Kolmhofer. Hinten von links: Bezirksobmann Michael Koller, Bezirksjugendrferentin Katharina Obereder, Bezirkskapellmeister Gerald Karl, Bundesätin Barbara Prügl, Abgeordneter zum Nationalrat August Wöginger, Nina Helml, Brunnenthals Vize-Bürgermeister Fritz Wadler. | Foto: BMV Schärding

Ausgezeichnet
Vier Brunnenthaler Musiker erhielten Leistungsabzeichen

Helena Schätzl, Karolin Höglinger, Miriam Eppacher und Nina Helml nahmen am 15. September 2024 in Riedau ihre Abzeichen entgegen.  BRUNNENTHAL, RIEDAU. Der Musikverein Brunnenthal fördert die musikalische Aus- und Weiterbildung seiner Musikerinnen und Musiker aktiv. Die Verleihung der Leistungsabzeichen ist deshalb ein besonderer Tag – sowohl für die Musiker selbst als auch für die Funktionäre des Musikvereins Brunnenthal. Insgesamt vier Brunnenthaler Musikerinnen wurden am 15. September in...

10

Feuerwehrbewerb
Steirische Sanitäts-Leistungsabzeichen für Pfarrkirchner Florianis

NIEDERÖBLAN/PFARRKICHEN. Nach langen Vorbereitungen machten sich am 5. Oktober neun Kammeraden der Feuerwehr Pfarrkirchen auf den Weg nach Niederöblarn in der Steiermark. Dort starteten drei Trupps um das Steirische Sanitäts-Leistungsabzeichen zu erreichen. Beim Flugplatz Niederöblarn gab es drei Stationen zu absolvieren. Hier wurde das theoretische Wissen abgeprüft, es gab eine Station mit Einzelaufgaben der Teilnehmer und eine Gruppenstation wo das Zusammenspiel der Teilnehmer zählte. Über...

Foto: FF-Zederhaus
6

Bronze und Gold
Erfolgreiche Prüfung für Feuerwehr Zederhaus

Die Freiwillige Feuerwehr Zederhaus stellte sich einer besonderen Herausforderung. Zwei Gruppen traten zur technischen Leistungsprüfung in Bronze und Gold an. ZEDERHAUS. Am Freitag, dem 20.09.2024, fand bei der Freiwilligen Feuerwehr Zederhaus eine Abnahme von zwei Gruppen der technischen Leistungsprüfung in Bronze und in Gold statt. Darüber ebrichtet uns Thomas Keidel, Pressesprecher der Feuerwehren im Lungau. Simulierter VerkehrsunfallBei diesem Bewerb ist neben der Geräte-und Fahrzeugkunde...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Das letzte Platzkonzert der Musikkapelle Axams startete mit Klängen des heimischen Jugendblasorchesters.  | Foto: MK Axams
8

Axams
Jung und Spritzig hieß es beim Konzert des Jugendblasorchesters

Mit jugendlicher Frische zeigte die Musikkapelle Axams beim letzten Platzkonzert der Saison musikalisches Können vom Feinsten. AXAMS. Am Samstag den 7. September lud die Musikkapelle Axams zum letzten Platzkonzert der Saison ein. Doch bevor sie ihre Darbietung zum Besten gab, spielte die Jugend auf. Bei bester Stimmung und viel Applaus gaben sich neben dem vereinseigenen Jugendorchester YNBA die Oberperfer (Fezzoforte), die Patscher (Patschissimo) und die Mutterer (Youngsters Mutters) die Ehre....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.