Lesung und Buchpräsentation

Beiträge zum Thema Lesung und Buchpräsentation

Franzobel (m.) mit Plautz Geschäftsinhaber Claus Schwarz und Verkaufsleiterin Petra Schaller nach der Lesung in Gleisdorf. | Foto: MeinBezirk/Hofmüller
16

Erstlesung
Autor Franzobel las aus "Hundert Wörter für Schnee"

Die Erstlesung von Franzobel neuestem Werk "Hundert Wörter für Schnee" brachte knapp 200 Besucherinnen und Besucher ins forumKLOSTER Gleisdorf. Der oberösterreichische Autor las rund eine Stunde Passagen aus seinem Roman. GLEISDORF. Franz Stefan Griebel, wie "Franzobel" im bürgerlichen Leben heißt, wurde 1967 in Vöcklabruck (Oberösterreich) geboren. Er ist mehrfach ausgezeichneter Autor, der sich immer wieder mit seinen Bestsellern in die Auslage schreibt. Er hat schon viele Preise gewonnen, so...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Thomas Sautner, mit seinem ersten Werk "Fuchserde" bekannt geworden, erfuhren auch die zahlreichen darauffolgenden Romane und Geschichten des Waldviertlers breite Anerkennung.  | Foto: Birgit Edlhofer
3

Lesung im Rathaussaal
"Fuchserde"-Autor Sautner kommt nach Neulengbach

Ein literarischer Abend einer regionalen Größe: Der bekannte Autor Thomas Sautner stellt in Neulengbach am 30. Jänner sein neues Werk vor. WIENERWALD/NEULENGBACH. Ein besonderer Höhepunkt für Literaturbegeisterte steht bevor: Der renommierte Autor Thomas Sautner wird im Rathaussaal von Neulengbach aus seinem neuesten Werk "Pavillon 44" lesen. Diese außergewöhnliche Veranstaltung wird durch die Förderung des Büchereiverbands Österreichs (BVÖ) ermöglicht und verspricht einen Abend voller...

Buchcover "Wolke mit Henkel - Miniaturen" von Engelbert Obernosterer. Erschienen im Wieser-Verlag, 2024 | Foto: Grafik: Wieser-Verlag, Klagenfurt
3

Hermagor / Stadtleben
Wolke mit Henkel. Miniaturen von Engelbert Obernosterer

Was haben der alte Haudegen der Kärntner Literatur Engelbert Obernosterer, Jahrgang 1936 und die griechische Sängerin Vicky Leandros, Jahrgang 1949, gemeinsam? Mehr als man denkt! Erstens, die scharfgeschliffene Klinge der Sprache mit der beide ihr Publikum über Jahrzehnte hinweg beeindrucken. Zweitens, die Migration. Engelbert Obernosterer hat den Geburtsort im Lesachtal verlassen, um sich von seiner kleinen katholischen Welt abzusetzen und es mit der neuen, deutschsprachigen Literatur zu...

Das Autorenehepaar hat sich bei der Arbeit kennengelernt. Angélique war im Kriseninterventionsteam und Andreas Wasserschutzpolizist.  | Foto: Kerstin Petermann
10

Platt VS. Tiroler Dialekt
Kästner und Kästner beim Krimifest in Axams

Im Rahmen des Krimi Festes Tirol berichteten Kästner und Kästner von den dunklen Seiten des Hamburger Hafens. Zu Gast waren die beiden Krimiautoren in der öffentlichen Bücherei Axams. AXAMS. Zwischen Büchern sitzen und doch auch in weiter Ferne am Hafen spazieren gehen, die Meeresluft förmlich in der Nase: Bücher haben ja bekanntlich diese Macht, uns an fremde Orte zu bringen, ohne dass wir den Raum verlassen müssen. Bei der Lesung von Angélique und Andreas Kästner in der öffentlichen Bücherei...

3

Diskussion & Lesung (Sa. 12.10, 17:30)
Krieg & Frieden - Perspektiven und Auswege aus der Vielfachkrise

Diskussion & Lesung - zum Thema Krieg & Frieden - Wohin steuern wir? In der Kunstgalerie Bella Volen (Landesgerichtsstr. 6, 1010 W.) - wo eine Salonkultur gefördert wird - präsentiert der Autor, Politikwissenschaftler und Friedensforscher Josef Mühlbauer seine neueste Publikation "Kritische Friedensforschung" (2024). Josef Mühlbauer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter bei "Empowerment for Peace", leitet in diesem Rahmen einen Podcast "Varna Peace Institute" (VIPR) auf YouTube und hat bisher...

v.r.n.l.: Willi Pechtl zusammen mit Johannes Steinbauer und Maria Ruetz-Pechtl. Gemeinsam freuen sie sich über den Erfolg der Lesung.  | Foto: Alicia Martin Gomez
7

Buchpräsentation
Hohe Kunst der Literatur und Hofbildhauerei in Völs

In der Buchhandlung Steinbauer in Völs berichtet Willi Pechtl von seiner literarischen Arbeit über den Hofbildhauer Johann Schnegg.  VÖLS. Anekdoten und Geschichten lauschen, Bilder im Kopf entstehen lassen und sich anregend unterhalten: All das konnten die Besucherinnen und Besucher vor Kurzem in der Buchhandlung Steinbauer in vollen Zügen genießen. Dort berichtete nämlich Willi Pechtl unter anderem von seiner Arbeit an dem Werk "Johann Schnegg- Hofbildhauer" und der aufregenden Geschichte des...

2

Buchhandlung Grohmann in Zwettl
Lesung von Eva Primavesi "Von unsichtbar zum Pressestar"

Die Buchhandlung Grohmann in Zwettl lädt am 6.6.2024 zur Lesung: "Von Unsichtbar zum Pressestar" von Eva Primavesi Eva Primavesi hat mit ihrem Buch ein großes Ziel: gezielte & effektive Pressearbeit ist speziell für Jung- & Kleinunternehmen ein äußerst wichtiges Thema. Sie sollen die Hürde Medien & Pressearbeit mit Leichtigkeit nehmen.  Wir freuen uns auf Tipps von einem PR Profi und auf zahlreiche Zuhörerinnen & Zuhörer! Wann & Wo: Do, 6. Juni 18:30h Buchhandlung Grohmann Gregor Grohmann...

9

Lesung im Cafe Museum in Wien
Doppellesung am Welttag des Buches: geballtes Wissen zu den Themen Führung und Selbstmarketing

Im beliebten Cafe Museum im ersten Wiener Bezirk fand am 23.4.2024 – passend zum Welttag des Buches – eine Doppellesung der Tirolerin Petra-Erhart Ruffer und der Wienerin Eva Primavesi statt. Im gut gefüllten Extra-Zimmer präsentierten und lasen beide aus ihren Erstlingswerken. Was haben Petra Erhart-Ruffer und Eva Primavesi gemeinsam? Sie haben zeitgleich im Rahmen des Buchmentorings von Fitore Brahimi ihr erstes Buch geschrieben. Deswegen haben sie beschlossen auch gemeinsam eine Buchlesung...

Karl-Markus Gauß kommt nach Telfs. | Foto: Thomas Schrott

Lesung in Telfs
Gauß besucht die Spielothek

Der bekannte Autor und Denker Karl Markus Gauß liest am Mittwoch, 24. April 2024 um 19.30 Uhr in der Bücherei & Spielothek Telfs. TELFS. Karl-Markus Gauß erzählt in seinem neuen Buch „Schiff aus Stein“ von besonderen Augenblicken: Von jenen kleinen Augenblicken, die wir alle in unserem Alltag erleben und sehen könnten, nur schauen wir nicht immer so genau hin. Wir werden gemeinsam auf Friedhöfen oder Bahnhöfen stehen, durch ferne, fremde Städte spazieren und unseren Blick auf jene werfen, die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll

Lesung mit Halimah Al Sharif
"Da will ich nie wieder weg!"

Mit vierzehn Jahren schrieb Halimah Al Sharif für einen Wettbewerb des Verlags story.one ihre erste Geschichte, die prompt unter den Besten landete und in dem Buch „Salzburg Love“ veröffentlicht wurde. Das ist umso bemerkenswerter, als das syrische Mädchen, das mit ihrer Familie Ende 2015 nach Österreich geflüchtet war, vier Jahre zuvor noch kein Wort Deutsch sprach. Heute lebt Halimah in der Stadt Salzburg und besucht die 7. Klasse eines Gymnasiums. Sie entdeckte ihre Liebe zur deutschen...

Bernhard Aichner begab sich ins Literaturgespräch mit Petra Werkovits. | Foto: Anna Maria Kaufmann
35

Literatur
Starautor Bernhard Aichner war in Jennersdorf zu Gast

Jennersdorf. Ein ganz besonderer Event fand gestern auf dem Mutter-Teresa-Platz in Jennersdorf statt. Kuratorin Petra Werkovits hatte den erfolgreichen Besteller-Autor Bernhard Aichner zu einem Künstler-Gespräch geladen. Aichners zweiter Wohnsitz ist bekanntlich in Neumarkt an der Raab. Er und seine Familie hatten sich vor mehreren Jahren bei einem Urlaub in das Südburgenland verliebt und ein Haus erstanden. "Ich mag Land und Leute und ganz besonders das Schwimmbad in Jennersdorf", so der...

Autor, Sprecher und Herausgeber Stefan Franke  | Foto: Stefan Franke
2

Lesung Stefan Franke:
„Ein bisserl schimpfen, ein bisserl räsonieren“

Eine amüsante Reise in die „gute, alte Zeit“ Stefan Franke nimmt sich in seinem im März dieses Jahres neu erschienen Buch „Ein bisserl schimpfen, ein bisserl räsonieren“ (Carl Ueberreuter Verlag) das vielgerühmte „goldene Wienerherz“ zur Brust und beweist: das typische Wiener Raunzen ist beileibe keine Erfindung der Gegenwart! Auch schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts war man in Wien über gewisse Missstände so gar nicht erfreut. In der Zeitung „Wiener Hausfrau“ ließ deswegen die allseits gern...

Foto: Prof.Dr. Karin Peter

Lesung Kreuz&Quer durch die Schweiz
Rendezvous mit der Schweiz

27. April Lesung mit der gebürtigen Salzburgerin Prof.Dr. Karin Peter 19 Uhr Hörsaal 107, Universitätsplatz 1, Theologische Fakultät der Universität Salzburg Eintritt frei - Spenden erbeten Das Buch „Rendezvous mit der Schweiz“ von Dr Karin Ulrike Peter ist in jeder Hinsicht eine wahre Freude. Der ausgewählte Sprachschatz, die ausgiebigen Recherchen und dazu der Humor der Autorin, gespickt mit lustigen Anekdoten, Hinweisen auf die Geschichte und andere interessante Informationen zieht das...

Foto: Copyright ©️ edition lex liszt 12

LITERATUR IN EISENSTADT - BGLD. VOLKSBILDUNGSWERK
WALTER REISS „Der Müller als Kapitän“ - Buchpräsentation

Dienstag, 18. April 2023  19:00 UHR Burgenländisches Volksbildungswerk | Eisenstadt Joseph-Haydn-Gasse 11, Oberberg, Eisenstadt  Buchpräsentation: Walter Reiss „Der Müller als Kapitän“ Johann „Joni“ Stipkovits (1905–1993) wächst als Sohn eines Müllers in Steinberg an der Rabnitz auf. Seine Leidenschaft: Fernweh. Seine Passion: Als Kapitän „auf See“ zu gehen und das geheimnisvolle Inselland „Atlantis“ zu entdecken. Bereits als Bub paddelt er mit einem Faltboot vom Mühlbach in Steinberg bis zur...

3

LESUNG Helmi Schausberger+LIVEMUSIK
Krimi+historischer Roman, Musik/Gesang Sarah Kling

LESUNG der Autorin Helmi Schausberger + irische LIVEMUSIK (mit Harfe) von Sarah Kling Mittwoch, 22. März 2023, 19 Uhr in der Hosi Salzburg (Franz-Josef-Straße 22, 5020 Salzburg) Die Autorin liest aus ihren Büchern MORD AUF IRISCH (Krimi) und FÜR IHR LAND (historischer Roman). Eintritt frei. everyone is welcome😊 www.hosi.or.at www.helmi-schausberger.com Sarah Kling Sound: https://m.soundcloud.com/user-732088603 https://m.youtube.com/channel/UC0D1GH-F-LQZeF5jGEwiYKA?cbrd=1...

Foto: Mattias Ahlm
1

Lesung & Buchpräsentation
„Die Kinder des Hofjuweliers" von Gunnar Bolin

BAD SAUERBRUNN.  📖 „Maria, die Schwester des Wiener Bürgermeisters Karl Seitz, zieht von Wien nach Moskau und heiratet den Juwelier des Zaren. Nach der Russischen Revolution 1917 flüchtet sie mit ihrer Familie nach Schweden. Ihre Tochter Karin heiratet in den 1920er-Jahren den österreichischen Sozialisten Ernst Hoffenreich und deren Sohn Gerhard wiederum kämpft in der Wehrmacht. Der Journalist Gunnar Bolin legt nicht nur ein gefühlvolles und persönliches Romandebüt über drei Generationen seiner...

Worte über Orte. Bibliotheken im Nachbarland

Im Frühsommer dieses Jahres entsandten die drei Projektpartner je vier Autor*innen aus Tschechien und vier aus Niederösterreich auf die Reise ins Nachbarland. Dieser Besuch führte die Schreibenden in jeweils eine Bibliothek, in der die eingestellten Bücher und Medien nicht in ihrer Muttersprache verfasst sind. Mit Unterstützung durch Dolmetscher*innen erkundeten die Autor*innen die Geschichte des Bibliotheksstandortes, des Dorfes, der Stadt, die Historie der Region. Durch die Interaktion mit...

  • Horn
  • Literaturhaus Niederösterreich
Bestseller Autor Marc Elsberg las im Gemeindesaal Anger aus seinen Büchern. | Foto: Friedrich Dunst
3

Fine Crime Festival
Marc Elsberg las im Gemeindesaal Anger

Ein ehemaliger US-Präsident wird vom Internationalen Gerichtshof in Den Haag angeklagt und daraufhin in Griechenland verhaftet. Die griechische Justiz muss innerhalb drei Wochen entscheiden, ob es zu einer Verhandlung in Den Haag kommt. Das ist die Kurzfassung des Romans von Marc Elsberg. ANGER. Drei Wochen Zeit, den Ex-Präsidenten auf diplomatischem Weg oder mit Gewalt zu befreien – oder gelingt es, die Anklage-Punkte zu widerlegen? Die omnipräsenten sozialen Medien stürzen sich auf diesen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Gerlinde Hacker (li.), Verena Dolovai, Tara Meister (mitte), Angelika Stallhofer und Verena Mermer (re.) präsentierten das Buch im Festsaal der Bezirksvorstehung Margareten. | Foto: ≠igfem
10

Frauen jetzt im Fokus
Auf literarischem Weg den Feminismus stärken

Weibliche Rollenbilder, Gewalt gegen Frauen und persönliche Erfahrungen werden im neuen Buch der "≠igfem" in den Vordergrund gerückt. WIEN/MARGARETEN . "Ausgangspunkt meines Textes war eine Gewaltfantasie beziehungsweise eine Fantasie über Gegengewalt, ein konstruktiver Umgang mit Familiengeschichte und Männergewalt", so die Autorin Verena Mermer, welche aus ihrem Text  "Stiehlst du mir eine Knochensäge?" vorlas. Die Geschichte handelt von den Gedanken einer jungen Frau, die sich mit Gewalt in...

Anton Salzer und Nina Frannez (Mitte) lasen "Drei Minuten Triviales" | Foto: Franz Spehn

Lesung Deutsch-Wagram
Anton Salzer und Nina Franner lasen im Naopleonmuseum

DEUTSCH-WAGRAM. Auf Einladung der Stadtgemeinde Deutsch-Wagram und der Museumsgesellschaft fand am 25. Februar eine wahrlich großartige Lesung mit Musik von Anton Salzer und Nina Franner im Napoleonmuseum statt. – Es wurde aus dem neuen Buch „Drei Minuten Triviales“ von Anton Salzer, erschienen im Hoerminat Verlag, gelesen. Kulturstadtrat und Museumsvizepräsident Mag. Franz Spehn begrüsste die zahlreichen BesucherInnen ganz herzlich und stellte das Napoleonmuseum kurz vor. Nina Franner...

Lesung im Literaturhaus am Inn | Foto: Literaturhaus am Inn

Lesung und Gespräch
„Gesicht im blinden Spiegel“ von Brita Steinwendtner

INNSBRUCK. Angesiedelt in der Zeit zwischen 1866 und 1915 erzählt Brita Steinwendtner in ihrem atmosphärisch dichten Roman Gesicht im blinden Spiegel (Otto Müller Verlag) das Schicksal von Johannes, dem es gelingt, den widrigen Zeitläufen die Stirn zu bieten und seine pazifistische Haltung zu wahren. Das weit gespannte Panorama einer fesselnden Familien- und Zeitgeschichte über mehrere Jahrzehnte führt vom „Böhmischen Paradies“ über das Sensengebiet des österreichischen Steyr-Tals bis in das...

Autorin und Aktivistin Ishraga Mustafa Hamid | Foto: privat
1 8

Tag mit Afrikanischer Literatur Linz - Achtung, neuer Termin Freitag, 17. Dezember
Schwarz wird groß geschrieben

Am Freitag dem 17.12. besteht die seltene Chance Lesungen aus Schwarzer Literatur in Linz mitzuerleben. Ab 18 Uhr wird im Wissensturm aus Büchern Schwarzer Autor:innen gelesen und anschließend über „Schwarz sein“ gesprochen. Im Falle eines anhaltenden Lockdowns wird die Veranstaltung via Zoom abgehalten. Spätestens seit #BlackLivesMatter wissen viele, dass Schwarz sein nicht nur heißt, dass die eigene Haut mehr Pigmente hat, als die von Herrn und Frau Durchschnittsösterreicher:in. Mehr aber oft...

  • Linz
  • Black Community OÖ
Dirk Stermann las in der Leobener Kunsthalle ausgewählte Kapitel seines Romans "Der Hammer". | Foto: Konrad
4

Eine "hammer" Lesung von Dirk Stermann in der Kunsthalle Leoben

Dirk Stermann war zu Gast in Leoben und las aus seinem Roman "Der Hammer" – ein besonderer Abend, der sich für alle Anwesenden gelohnt hat. LEOBEN. "Die Reise nach Leoben hat sich schon gelohnt", erklärte Dirk Stermann zu Beginn seiner Lesung mit einem Augenzwinkern, denn er habe von Bürgermeister Kurt Wallner zwei Flaschen Wein geschenkt bekommen. Darüber hinaus liege ihm – dem gebürtigen Deutschen aus dem Ruhrgebiet, der quasi "untertägig" aufgewachsen ist – die Stadt mit seiner...

Der Autor Rudolf Schratter stellt sein neues Buch vor | Foto: Peter Pugganig

Hüttenberg
Rudolf Schratter liest im alten Bergrichterhaus

HÜTTENBERG (pp). "Ich möchte bedeutenden Persönlichkeiten vor den Vorhang holen, die nicht nur für sich Großartiges schufen, sondern zahllose Menschen mit ihrem geistigen Schaffen beglückten und Hüttenberg mitgeprägt haben", sagt Schratter, der die Geschichte seiner traditionsreichen Heimat wie kein anderer kennt. Am Freitag, den 17. September 2021, um 19 Uhr 30, liest der Autor aus seinem neuen Buch "Bin ich Bruder der Welt" im Bergrichterhaus in Hüttenberg. Dabei bringt er großartige...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.