literatur

Beiträge zum Thema literatur

Peter Huber: "Mit meiner persönlichen Geschichte möchte ich ein Vorbild sein. Mit meinem Buch und meinem Siegerprinzip möchte ich eine Anleitung liefern." | Foto: Ingrid Amon
4

Buchtipp
„Potenzialentfaltung und Burnout-Prävention im Vertrieb"

„Potenzialentfaltung und Burnout-Prävention im Vertrieb: Mit den Grundsätzen des Leistungssports zur Balance zwischen Erfolg und Gelassenheit" lautet der Titel des Buches von Peter Huber, erschienen im Springer Gabler Verlag. BURGENLAND. Peter Huber aus Traun in Oberösterreich, selbst Verkäufer aus Leidenschaft, kennt die körperlichen und psychischen Gefahren, die das Berufsfeld des Verkaufs mit sich bringen. Mitarbeiter im Verkauf sind Siegertypen und bereit, bis an ihre Grenzen zu gehen. In...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Multimediathek Hofstetten-Grünau | Foto: Katharina Hörmann
Aktion 13

Pielachtal
Bücher machen die Welt bunter (+ Umfrage)

Wir alle tun es, die einen mehr, die anderen weniger. Die Rede ist vom Lesen von Büchern. PIELACHTAL. Eingekuschelt vor dem warmen Kamin, das Holz knistert und mit einem heißen Häferl Glühwein – so liest Herwig Kropshofer in der besinnlichen Adventzeit am liebsten. Der Leiter der Bücherei Ober-Grafendorf schmökert privat mit Leidenschaft, meistens Artikel oder Sachbücher. Lockdown hindert nichtUm den Mitmenschen weiterhin Freude am Lesen zu bescheren, bietet die Bücherei Ober-Grafendorf im...

  • Pielachtal
  • Vanessa Huber
Foto: Hainburger Autorenrunde

Wolfsthal
Hainburger Autorenrunde lädt zur Adventlesung

HAINBURG/WOLFSTHAL. Die neue internationale Advent-Anthologie mit 27 Autorinnen und Autoren der Hainburger Autorenrunde aus insgesamt neun Herkunftsländern sollte fulminant mit zwei Auftakts-Lesungen in Wien und Niederösterreich starten. Corona machte dies jedoch unmöglich. Nun möchte die Hainburger Autorenrunde die Lesung und Buchpräsentation im Advent nachholen. Musikalisch umrahmt wird die Lesung durch das Bläsertrio Christoph Kaufmann, Markus Kaufmann und Andreas Schermann. Die Moderation...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Sara mit dem dreisprachigen Buch | Foto: Katharina Dowas
3

Oberwart
UMIZ4KIDS-Lektüre "Durchs Burgenland" für die Adventzeit

Das mehrsprachige Buch "Durchs Burgenland" lädt zu einer litarischen Reise ein. UNTERWART. Bücher besitzen eine magische Kraft - sie können uns unterhalten, trösten, auf andere Ideen bringen, uns Ratschläge geben, uns klüger machen, uns zum Lachen bringen, uns überraschen, erleuchten, verstehen oder inspirieren uns. Eine Welt ohne Bücher? das mag man sich gar nicht ausmalen! Bücher werden zu jeder Zeit gefeiert, besonders schön ist es jedoch, ein druckfrisches Exemplar in den Händen zu halten....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: BV18
Aktion 2

Spendenaufruf
Mehr Bücherschränke für Währing

In Währing soll es zukünftig weitere offene Bücherschränke geben. Dazu ist die Hilfe der Bewohnerinnen und Bewohner nötig. WIEN/WÄHRING. Der Kulturverein "kunstraum 18" betreibt bereits die Bücherschränke am Kutschker- und Johann-Nepomuk-Vogl-Markt. Sie sind so erfolgreich, dass der Verein gerne weitere Schränke initiieren möchte. So könnten neue Bücherschränke am Gersthofer Platzl, am Aumannplatz und an der Ecke Schopenhauerstraße/Martinstraße bald aufgebaut werden. Diese Schränke kosten...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Jarmila Roser war mit ihren Kinderbüchern auf der Buchmesse Bibliotéka in Bratislava vertreten.  | Foto: Jarmila Roser
5

Literatur
Brucker Autorin präsentiert Kinderlehrbücher auf Buchmesse in Bratislava

BRUCK/BRATISLAVA. Die Bruckerin Jarmila Roser entwirft zweisprachige Kinderlehrbücher in Deutsch und Slowakisch (meinbezirk.at berichtete darüber). Die dreifache Mutter unterrichtet die beiden Sprachen seit über 15 Jahren an der VHS Bruck. Vor allem die Bildung von Kindern ist ihr sehr wichtig: "Ich liebe es, wenn die Kinder im Unterricht nicht nur lernen, sondern auch ihren Spaß haben."  Brucker Literatur in Bratislava  Jedes Jahr im November findet die internationale Buchmesse "Bibliotéka" in...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die SchülervertreterInnen des ORG Zams schmückten mit der Unterstützung vom Mutterhaus Zams den Christbaum. | Foto: ORG Zams
3

Zahlreiche Initiativen gestartet
Das ORG Zams ist in Weihnachtsstimmung

ZAMS. Trotz Lockdown sorgen die SchülerInnen des ORG Zams mit zahlreichen Initiativen für eine weihnachtliche Stimmung an der Schule. Auch ein Gewinnspiel wurde gestartet. Christbaum, Literatur und Kulinarik Die SchülerInnen des Oberstufenrealgymnasium (ORG) Zams sind, obwohl die Lockdown-Situation ihnen sehr zu schaffen macht, trotzdem weihnachtlich eingestimmt. "Wir haben einen großen Christbaum – 2,8 Meter  hoch – einer Tiroler Firma geschenkt bekommen, welchen die SchülervertreterInnen mit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Vorgestellt wird Lektüre zum Thema "Demokratie".  | Foto: Pixabay
Video

"Vorgestellt" online zu sehen
Literaturabende finden virtuell statt

Wie so viele Begriffe hat auch „Demokratie“ immer wiederBedeutungswandel durchgemacht. Deshalb wird er jetzt von Mag.a Edith Kammerlander behandelt und "Vorgestellt".  BISCHOFSHOFEN. Eigentlich hätte der "Vorgestellt"-Abend im Weltladen in Bischfshofen planmäßig Ende November stattfinden sollen. Aufgrund der neuen Covid-Richtlinien wurde der Literaturabend, wie schon in den vorherigen Lockdowns, online abgehalten.  DemokratieWie so viele Begriffe hat auch „Demokratie“ immer...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
Hans und Grete Riedl haben das Jahr gut genutzt. Das neueste Werk "Ihre Sprache war Deutsch". | Foto: Lukas Stessl
2

Eichfeld
Autorenpaar schreibt sechs Werke in nur einem Jahr

Hans und Grete Riedl haben heuer schon 3.500 Seiten "beschrieben". Das jüngste schon veröffentlichte Werk: "Ihre Sprache war Deutsch". EICHFELD. Bücher sind ihr Leben, Hans Riedl alias "Der Bücherwurm" und seine Gattin Grete Riedl leben in Eichfeld inmitten von Literatur. Sage und schreibe 300.000 Werke sind auf elf Räume verteilt. Der gelernte Bäcker und seine Liebste lesen aber nicht nur, sondern nutzen den Ruhestand auch dazu, um selbst zu schreiben. „Ihre Sprache war Deutsch“ nennt sich das...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Anzeige
Foto: Foto: Ahmad Alshrihi

Lesung | Do, 17.2.2022, 18:00 Uhr
Ahmad Alshrihi | Unlesbar

"Life is a story" – ​„Das Leben ist eine Geschichte“ ist auf der Vorderseite des neu erschienen Buches "Unlesbar" von Ahmad Alshrihi zu lesen. Er ist einer der Preisträger_​innen des ​„Exil-Literaturpreises 2019“, der an Autor_​innen des Wiener Vereins Exil vergeben wird, die aus einer anderen Kultur kommend ihre Texte in Deutsch verfassen. Für "Unlesbar" schreibt Alshrihi zwölf Geschichten über Menschen, ​„die ich bin, die ich kenne und die ich nicht kenne.“ ​„Es sind einfache Worte in...

  • Stmk
  • Graz
  • Halle für Kunst
Foto: © Copyright Resl-Tant.Club
Video 2

HANS HUBER - ORF SPORTMODERATOR-LEGENDE UND DIE RESL-TANT
Hans Huber, ORF Sportmoderator-Legende liest aus: 100 JAHRE BURGENLAND DURCH DIE AUGEN DER RESL-TANT

Einen wahrhaftig speziellen Besuch gab es für die allseits bekannte Resl-Tant. Auf Einladung von ANDREAS LEHNER und PAUL MÜHLBAUER begab sich die ORF-Sportmoderator-Legende HANS HUBER auf die Reise ins Südburgenland und "moderierte" aus dem Buch "100 Jahre Burgenland durch die Augen der Resl-Tant." Dies alles „live“ am Fußballplatz in Grafenschachen. Dazu entstand auch folgendes Video von der Lesung. Doch sehen Sie selbst! Das Buch zur Resl-Tant Das 100-jährige Bestehen des Burgenlandes hat das...

  • Bgld
  • Oberwart
  • KUNST KULTUR FOCUS
3

Reiseberichte in der Steiner Minoritenkirche
Eröffnung der Europäischen Literaturtage 2021

Krems- Zum 13. Mal fanden die Europäischen Literaturtage statt. Diesmal in reduzierter Form in der Minoritenkirche in Stein. 2019 war der Saal voll und vor allem viele Jugendliche saßen im Publikum. 2020 konnte diese Literaturveranstaltung nur virtuell abgehalten werden und 2021 hat man es gerade noch geschafft. Das Forum schloss seine Pforten und der nächste Lock Down begann. Aber auch 2021 war limitiert. Normal hätten Jugendliche aus zehn Ländern dabei sein sollen. Sie konnten aber wegen der...

  • Krems
  • Johann Günther
Präsentation der Werkausgabe Band 2 mit Erich Klein (Publizist und Literaturkritiker) und Maria Piok (Forschungsinstitut Brenner-Archiv) | Foto: Gstir

Lesung mit Erich Klein und Maria Piok
Otto Grünmandls Zimmertheater

HALL. Die Lesung im Kulturlabor Stromboli in Hall gewährte nähere Einblicke in das Leben des Haller Kabarettisten, Schauspieler und Schriftsteller Otto Grünmandl.  Außergewöhnlicher GeistDer Haller Otto Grünmandl, der Kabarettist aus den Tiroler Alpen, vormals Tuchhändler und Rundfunkredakteur, war eine tiefe, skurrile und melancholische Persönlichkeit. Das Genre Kabarett wurde mit Grünmandl zum Ort des Absurden, Aberwitzigen und der Nonsens zum Sinn des Lebens. Die Entscheidung auf die Bühne...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Viktoria Gstir
Schüler der Klasse 4a von Klassenlehrerin Roswitha Jaud aus dem Kinderbuch „Die Kinder der vier Elemente“ von Gül Kurtulus. Uschi Mayr (vorne links), engagierte Umweltprojektleiterin an der Praxisvolksschule, moderierte u.a. den Vorlesetag. | Foto: Birgit Hippacher/PHT
2

Wünsche an die Welt
Kinder lesen im Zeichen des Klimaschutzes

INNSBRUCK. Im Rahmen der Aktionstage Klima.Wandel.Bildung, die von 1. bis 12. November an der PHT stattfanden, stand auch der Tiroler Vorlesetag an der Hochschule heuer unter dem Zeichen des Klimaschutzes. Im Rahmen des “Klimasnacks - Klima+Literatur” am 11.11.2021 lasen Schüler der 2a und 4a der Praxisvolksschule der Pädagogischen Hochschule Tirol (PHT) sowie Robert Hippacher vom ORF Tirol – als Special Guest – aus (Kinder-)Büchern zum Thema Klimawandel und Wasser. Ein Highlight stellte das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Tansanier Schriftsteller Abdulrazak Gurnah und Nobelpreisträger liest vor. | Foto: Palfest/Flickr

Abdulrazak Gurnah
VHS Hietzing liest aus den Werken des Nobelpreisträgers

Am 19. und 20. November werden im Rahmen der Marathonlesung der VHS Hietzing 30 Stunden nonstop Werke des diesjährigen Literaturnobelpreisträgers Abdulrazak Gurnah gelesen. WIEN/HIETZING. Nachdem das Wettbüro so guten Anklang fand, möchte die VHS Hietzing nun zu einer 30-stündigen Lesung des diesjährigen Literaturnobelpreisträgers Abdulrazak Gurnah einladen. Im Zuge einer Marathonlesung werden jedes Jahr die Werke der Literaturnobelpreisträger gelesen. Heuer hat der Tansanier Schriftsteller...

  • Wien
  • Hietzing
  • Miriam Al Kafur
Lesung im Literaturhaus am Inn | Foto: Literaturhaus am Inn

Lesung und Gespräch
„Gesicht im blinden Spiegel“ von Brita Steinwendtner

INNSBRUCK. Angesiedelt in der Zeit zwischen 1866 und 1915 erzählt Brita Steinwendtner in ihrem atmosphärisch dichten Roman Gesicht im blinden Spiegel (Otto Müller Verlag) das Schicksal von Johannes, dem es gelingt, den widrigen Zeitläufen die Stirn zu bieten und seine pazifistische Haltung zu wahren. Das weit gespannte Panorama einer fesselnden Familien- und Zeitgeschichte über mehrere Jahrzehnte führt vom „Böhmischen Paradies“ über das Sensengebiet des österreichischen Steyr-Tals bis in das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Renate Glaw | Foto: Lisa Kerper
2

Literatur im Bezirk Bruck an der Leitha
Winterzeit ist Lesezeit

HAINBURG/DONAU. Die beste Zeit zum Lesen ist da. Wer kennt es nicht? An einem kalten November-Nachmittag zuhause im Wohnzimmer auf dem Sofa sitzen, mit dem brandneuen Roman von Ken Folett in der Hand. Eine wundervolle Vorstellung! Und wem die Bücher ausgehen, der holt sich Nachschub aus der Bibliothek. Zu Besuch in der Haydn-BibliothekRenate Glaw arbeitet seit 26 Jahren als ehrenamtliche Mitarbeiterin in der Haydn-Bibliothek in Hainburg an der Donau. Nach mehreren Standortwechsel zog die...

  • Bruck an der Leitha
  • Lisa Kerper
In der VHS können Bücher gekauft werden. | Foto: pixabay (Symbolfoto)

Bücherflohmarkt
Eine Börse für alte Bücher in der VHS Hietzing

Die VHS Hietzing veranstaltet wieder ihre Bücherbörse. WIEN/HIETZING. Am Sonntag, 14. November, kommen bibliophile Leseratten und Sammler antiquarischer Kostbarkeiten von 10 bis 16 Uhr in der VHS Hietzing auf ihre Kosten – bei der Bücherbörse am Büchersonntag. Der Eintritt ist frei. Mehr Informationen gibt es beim Veranstalter Herbert Bauer unter 0664/922 63 00. Mehr zum Thema:  Online-Marathonlesung in der VHS Hietzing

  • Wien
  • Hietzing
  • Miriam Al Kafur
Anna Ladurner (2. v.r.) und Michèle Yves Pauty (2. v.l.) nahmen die Hilde-Zach-Literaturstipendien 2021 entgegen. Jurymitglied Doris Eibl (1. v.l.) und Kulturamtsleiterin Isabelle Brandauer (1. v.r.) gratulierten herzlich. | Foto: Stadt Innsbruck/M. Niedrist

Literarische Kunst
Ladurner und Yves Pauty erhalten Literaturstipendien

INNSBRUCK. Zwei Autorinnen konnten am 10. November die Auszeichnung „Hilde-Zach-Literaturstipendien 2021“ entgegennehmen. Das Hauptstipendium in Höhe von 7.000 Euro erging an Anna Ladurner, das Förderstipendium mit 3.000 Euro an Michèle Yves Pauty. „Ich freue mich, dass wir mit diesen Stipendien die aktuelle schriftstellerische Arbeit dieser Autorinnen unmittelbar fördern können“, gratuliert Kulturstadträtin Uschi Schwarzl den Preisträgerinnen: „Ihre Texte laden förmlich zum Weiterlesen ein und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
„Phantome” und „Gemma Habibi” von Robert Prosser und „Existentialismus in Österreich. Kultureller Transfer und Literarische Resonanz” von Juliane Werner | Foto: Matthias Bechtle / Galerie Krinzinger
12

Juliane Werner und Robert Prosser
Ein Sonntag im Krinzinger Lesehaus

Ein sonniger Sonntagnachmittag im Krinzinger Lesehaus Um 14 Uhr ging es bequem per Bus raus aus Wien und nach Untermarkersdorf in Niederösterreich. Angekommen beim Krinzinger Lesehaus, welches in eine herbstliche Nachmittagssonne gehüllt war, genossen die Besucher:innen zunächst die idyllische Umgebung des Weinviertels bei einem Glas Wein. Juliane Werner und Robert Prosser präsentierten Ihre neuesten Publikationen. Werner sprach über den Existentialismus in Österreich. Nach einer kurzen Pause...

  • Niederösterreich
  • Stefanie Stuböck
Am Freitag, dem 5. November 2021, eröffnete Omar Khir Alanam die erste "slamwave" im Alten Kino Leibnitz - der Startschuss eines neuen Poetry Slam Formates in der Südsteiermark.
2

Altes Kino Leibnitz
Poetry Slam-Größen im Alten Kino Leibnitz

Am Freitag, dem 5. November 2021, eröffnete Omar Khir Alanam die erste "slamwave" im Alten Kino Leibnitz - der Startschuss eines neuen Poetry Slam Formates in der Südsteiermark. LEIBNITZ. Beim Poetry Slam geht es darum, innerhalb von fünf Minuten einen selbst verfassten, poetischen Text darzubieten. Ohne Requisiten, ohne Kostüm – dafür mit viel Emotion, Charme und Wortgewandtheit. Im Anschluss entscheidet das Publikum mittels Applaus und Bewertungstafeln über die gesehene und gehörte...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Walter Haid (Marketing Raiffeisenbank Imst, Sponsor), Kathrin Deisenberger, MA (Leiterin Kulturbüro/Kulturreferat Stadt Imst), Sarah Plattner (Organisation KUNSTSTRASSE IMST) und LA BGM Kulturreferent Stefan Weirather hoffen nach langer Planungsphase auf einen guten Start der 20. KUNSTSTRASSE IMST.
4

20 Jahre KUNSTSTRASSE IMST
Festivalprogramm der Jubiläumsausgabe ist am Start

IMST(alra). Das Programm der KUNSTSTRASSE IMST 2021 ist fixiert und die Vorbereitungen des Organisationsteams rund um Andrea Bubik-Schöpf und Sarah Plattner nehmen Gestalt an. 20 Galerien, ein Veranstaltungszentrum und Kunst im öffentlichen Raum laden ab 26. November für drei Wochenenden zum kulturellen Streifzug durch Imst. Für BesucherInnen gilt es zu beachten, dass dies heuer nur unter Einhaltung von strikten Sicherheitsmaßnahmen und Zutrittsregelungen möglich ist. Die Jubiläumsausgabe der...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
7

Lesung in Villach
BUCH13 Lesung ReVilla, Villach mit Tatjana Gregoritsch

Die Autorin Tatjana Gregoritsch liest am 4.11.2021 ab 19.00 Uhr im Rahmen einer BUCH13 Lesung mit Musik aus ihrem aktuellen Erzaehlband "Fest am Land", Edition PEN, Loeckerverlag, im Buchhandel erhaeltlich. Von Komischen Voegeln Toni Spiras, Nackerbazerln in der Au oder Waluliso nimmt sie in ihrem Text so manches satirisch-humorvoll aufs Korn, arbeitet sich in ihren Texten an herausfordernden Themen wie Flüchtlinge, Krieg, häusliche Gewalt, Missbrauch oder Sterbehilfe ab. Krimis duerfen nicht...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Tatjana Gregoritsch

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 2. Juni 2024 um 20:30
  • Breite G. 3
  • Wien

Vienna meets Prague Festival

Das Festival, das sich mittlerweile einen festen Platz im Wiener Kulturkalender erobert hat, feiert dieses Jahr seine fünfte Ausgabe. Auch dieses Jahr lädt es wieder dazu ein, vom 2. bis 7. Juni Highlights der tschechischen Kultur in Wien zu entdecken. In acht Einzelveranstaltungen an sechs Tagen präsentiert das IWM mit der Botschaft der Tschechischen Republik in Wien und weiteren Partnern Musik, Kunst, Literatur und Film aus Österreichs Nachbarland. Der 3. Juni 2024 markiert den 100. Todestag...

  • Wien
  • Neubau
  • Institut für die Wissenschaften vom Menschen (IWM)
Foto: Pixabay
  • 3. Juni 2024 um 18:00
  • Schloss Mirabell
  • Salzburg

Literarturspaziergänge offener Lesespaziergang

Von 6. Mai bis 14. August 2024 sind Literaturspaziergänge an unterschiedlichen Orten geplant.  SALZBURG. Diese finden ab fünf Teilnehmer statt. Um Anmeldung wird gebeten, die teilnahme ist kostenlos. Es können sich sowohl Autoren, die lesen möchten, sowie Zuhörer melden.  Kontakt:  Hubertus Chaim Tassatti Tel.: 0664 84 115 48 E-Mail: ossaria@gmx.at Die Termine: Montag, 6. Mai, 17 Uhr, Salzburg, Treffpunkt Schloss Mirabell  Dienstag, 7. Mai, 17 Uhr, Hallein, Treffpunkt Bahnhof Montag, 3. Juni,...

  • 4. Juni 2024 um 17:15
  • Spitalskirche zum Heiligen Geist
  • Innsbruck

LITERATUR.MOMENT

Auf ein Wort - und ein Gläschen danach: Wir laden Sie herzlich ein zu einer Viertelstunde Literatur sowie Begegnung und Austausch danach! Immer dienstags, 17:15 Uhr (außer Ferien- und Feiertage).

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.