literatur

Beiträge zum Thema literatur

Foto: Fotos: Richard Zazworka, Courtesy Nachlass Michael Vonbank/Beate Sprenger
4

Museum Angerlehner
Michael Vonbank: DÄMONENTHEATER

Unter dem Titel DÄMONENTHEATER zeigt das Museum Angerlehner vom 04. April bis 25. September 2022 eine umfassende Einzelpräsentation des Malers, Zeichners, Bildhauers und Literaten Michael Vonbank. Der Ausstellungstitel ist dabei Programm: Die große Ausstellungshalle des Museums verwandelt sich in ein opulentes Stationen-Theater, das die Besucher*innen tief in die imaginären Welten des früh verstorbenen Künstlers führen wird. Im alten Griechenland stand „daimon“ für eine innere Kraft, für Etwas,...

  • Wels & Wels Land
  • Christina Werner
Reinhard P. Gruber liest aus seinem Buch "365 Tage", eines seiner aktuellsten Werke. | Foto: Gerald Flor
3

Gratulation an Reinhard P. Gruber
Eine schreibende Legende ist 75

Der steirische Schriftsteller Reinhard P. Gruber feiert seinen 75. Geburtstag. STAINZ. Auch wenn der in Wald bei Stainz wohnhafte Literat kein Aufheben machen will, sind ein paar Zeilen zum 75er nicht nur legitim, sondern verpflichtend. Zu viele Impulse sind von Reinhard P. Gruber (das P. steht für Peter) für die Region, die Steiermark und die deutschsprachige Literaturwelt ausgegangen. Von der Kirche zur LiteraturUm ein Haar wäre der gebürtige Fohnsdorfer dem Literaturkosmos verloren gegangen,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Ein Selbstporträt von Franz Grillparzer. | Foto: Wienbibliothek im Rathaus
2

Wienbibliothek
Nachlass von Franz Grillparzer wird online veröffentlicht

Zum 150. Todestages von Franz Grillparzer (1791—1872) stellt die Wienbibliothek den gesamten Nachlass mit rund 3.300 Einzelstücken digital online. Außerdem gehen in der Digitalen Wienbibliothek weitere 30.000 Korrespondenzstücke seiner Handschriftensammlung online, bis 2025 wird dieser digitale Bestand rund 210.000 Dokumente umfassen, die größtenteils auch frei zugänglich sind. Am Freitag, 21. Jänner, jährt sich der Todestag des Wiener Schriftstellers Franz Grillparzer zum 150. Mal. Anlässlich...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Stadt Wels sucht zum achten Mal einen Stadtschreiber.  | Foto: masik/panthermedia

Bis 11. März
Stadt Wels sucht einen neuen Stadtschreiber

Es ist wieder so weit: Die Stadt Wels sucht zum achten Mal einen neuen Stadtschreiber. WELS. Alle Interessierten können sich bis Freitag, 11. März bewerben. Die Auswahl trifft dann eine Jury im April. Der neue Stadtschreiber wird dann von Juni bis August in Wels leben und während dieser drei Monate in literarischer Form über die Stadt berichten. „Zum achten Mal lädt die Stadt Wels einen Stadtschreiber ein, unsere Stadt aus seiner Sicht kennenzulernen und über seine Beobachtungen zu schreiben“,...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Cover des Buches. | Foto: Kogler

Buchtipp
F. Berzbach: Die Kunst zu Lesen

Als "Literaturverführer" wird das Buch "Die Kunst zu Lesen" von Frank Berzbach vom Eichborn-Verlag bezeichnet. In diesem Literaturverführer begleitet man den Autor durch die Lektüren, die ihn geprägt haben. Man ertappt sich beim Lesen dabei, selbst ins Schwelgen, Erinnern und Sehnen zu kommen. Frei von Bildungsdünkel, faszinierend und mitreißend, entführt uns Berzbach in die magische Welt der Bücher und Büchermenschen. 223 Seiten, ISBN 978-3-8479-0088-7

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Englisches Landleben: Irina Fröhlich von der Buchhandlung Morawa empfiehlt "Wilde Stille" – und das nicht nur für England-Fans.  | Foto: Lisa Gold
7

Buchhandlungen
Mit Büchern das Fernweh ein bisschen stillen

Reisen im Kopf: mit diesen Büchern eine imaginäre Reise nach Italien, England, New York oder China starten. SALZBURG. Zugegeben, das Reisen und das damit verbundene Kennenlernen von anderen Ländern, deren Kultur und Lebensstil war schon einmal etwas unkomplizierter. Einreisebeschränkungen, geltende Corona-Regeln und Co halten so manch einen derzeit davon ab, größere Reisepläne zu schmieden. Weil die wahren Abenteuer aber ohnehin meist im Kopf entstehen – das besang zumindest André Heller in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Der Roman von Klaus Dengg ist bereits vor Weihnachten erschienen und sehr lesenswert.  | Foto: privat

Literatur
Ein Roman über die Zillertaler Seele

ZILLERTAL (red). Ja, ein Zillertaler hat einen Roman geschrieben, der uns Zillertaler betrifft. Es geht um unsere Kultur (z.B. um die Hintergründe des Bauernstolzes, um die Kuriositäten des Gauderfestes und vieles mehr), aber es geht vor Allem darum was „Mensch-Sein“ im tiefen Sinne wohl bedeuten mag. Ein „Mensch-Sein“, das in diesen materialistischen Zeiten offenbar von übersteigertem Konkurrenz- und Leistungsdenken unter den Teppich gekehrt zu werden pflegt. Es ist ein...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Werk X
Früchte des Zorns nach John Steinbeck

Inszenierung: Harald Posch Bühne & Kostüm: Daniel Sommergruber Dramaturgie: Hannah Lioba Egenolf Regieassistenz: Alina Hainig Dramaturgiehospitanz & Recherche: Hannah Grobauer Bühnen & Kostümassistenz: Silvia Aguilar Mit: Barča Baxant, Oana Solomon, Bagher Ahmadi, Ayo Aloba, Nikita Dendl, Martin Hemmer, Sebastian Wendelin 1938: Depression, Monokultur und Missernten in den Vereinigten Staaten. Eine große Dürre hat viele Lebensgrundlagen zerstört. Pachtzinsen können nicht mehr bezahlt werden, die...

  • Wien
  • Meidling
  • Werk X
Das Festival findet heuer vom 7. Juli bis zum 14. August 2022 statt | Foto: Matthias Rhomberg

Erste Headliner und Labors
Poolbar Festival 2022

29. Festivalausgabe findet vom 7. Juli bis 14. August 2022 statt Die ersten Headliner für das Poolbar Festival 2022 stehen fest: International bekannte Acts wie Metronomy, As I Lay Dying, Agnes Obel, Lola Marsh, Erol Alkan, Clowns, Jeremy Loops, Girls Against Boys und viele andere mehr versprechen ein stilistisch breit aufgestelltes Konzert- und DJ-Programm. Die 29. Festivalausgabe findet vom 7. Juli bis 14. August 2022 in Feldkirch (Altes Hallenbad und Reichenfeldpark) statt. Sicherheit geht...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Jeden Montag haben Herr Pruszinszky und Frau Gerger ein "Date" mit Stefan Zweig und Co. | Foto: privat/Hoblik

Brunn am Gebirge
Der "Vorleser" bringt Freude in den Alltag

BEZIRK MÖDLING. Jeden Montag, exakt um zehn Uhr, hat Wolfgang Pruzsinszky etwas vor. Dann radelt der rüstige 78-Jährige in Mödling los, um einer ebenso rüstigen 90-jährigen ehemaligen Krankenschwester in Brunn vorzulesen. Seine Motivation: „Es macht mir einfach großen Spaß, mindestens so viel wie meiner Zuhörerin.“ "Freude bereiten" Die Lektüren sind humorvoll geistig geprägt, besonders beliebt im Repertoire des kleinen, feinen Lesezirkels; historische Recherchen zu mehr oder weniger berühmten...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Cover: Ischgler Schnee, Kriminalroman von Gert Weihsmann | Foto: Gmeiner Verlag GMBH
2

Krimiland Tirol
Ischgler Schnee – Wieso man diesen Thriller unbedingt lesen sollte

Schon im Klappentext ahnt der geneigte Leser, das wird kein Landkrimi, wie sie im Alpenraum so beliebt sind. Es geht um eine Mordserie im schönen Tirol, in Ischgl, dem Ballermann des Wintertourismus, dort gibt es im Winter alles was der liebe Gott im Herrgottswinkel des heiligen Land Tirol verboten hat. Es wird gesoffen, es wenden Drogen jeden Fabrikats und jeder Herkunft konsumiert und das nicht zu knapp, es gibt Sex mit Nutten, Strichern, kein Loch unter diesem Himmel ist in der rauen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Christine Trapp
Großer Sieg für die MS 1 Deutschlandsberg: Max Pontesegger (3.v.l.), Emma Jöbstl (2.v.l.) und Elin Jingborg (r.) begeisterten mit ihren Texten. | Foto: LK-Stmk/Danner
2

Kunstvolle Käferbohnen aus Deutschlandsberg und Bad Schwanberg

Schülerinnen und Schüler gestalteten einfallsreiche Käferbohnen-Kunstwerke. Beim Wettbewerb stachen zwei Deutschlandsberger Schulen besonders hervor. Die steirische Landwirtschaftskammer und die Plattform zum Schutz der steirischen Käferbohnen haben im letzten Herbst erstmals den Kreativwettbewerb "Kunst und Käferbohne" ausgeschrieben. 222 Kunstwerke in den Fachrichtungen bildnerische Kunst, Handwerk, Literatur und Kulinarik wurden von Schülerinnen und Schülern eingereicht. Und vor allem zwei...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Der Künstler und Teppichwäscher Thomas van Stinissen nutzt die Räume seiner Wäscherei in der Leopoldstadt als Ausstellungsfläche. | Foto: Wolfgang Unger
1 5

Kunst in der Wäscherei
Van Stinissen's lebhaftes Universum im 2. Bezirk

Der Leopoldstädter Künstler Thomas van Stinissen lebt ein Leben voller Extravaganz mit einem bodenständigen Brotjob. WIEN/LEOPOLDSTADT. Den Hang zur Kunst entdeckt man zumeist schon im Kindesalter, so auch Thomas van Stinissen, der bereits als Schüler seine ersten Texte verfasste. Doch wie so oft dauert es dann schließlich doch ein paar Jährchen, um das umzusetzen, worüber man sich als Kind gar keine großen Gedanken machte. Prosatexte und sogar ein Theaterstück folgten, er brachte alles zu...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Wolfgang Unger
Die neueste Ausgab Winter-Zeitlose Erzählungen wurde vorgestellt. | Foto: Gemeinde Fallbach

Senorenbund Fallbach
Neuen Ausgabe Winter-Zeitlose Erzählungen

FALLBACH. Das Archivteam des Seniorenbundes Fallbach stellte im Kulturhaus Winkelau die neueste Ausgabe der „zeitlosen Erzählungen“ vor. Nach den Herbstgeschichten folgen nun die Winterg´schichtln. Von der ärmlichen Weihnachtsfeier 1945, übers Federnschleißn, bis zum Burschenfasching, reichen die Erlebnisse, die von den Senioren erzählt wurden. Untermauert werden die Erzählungen von historischen Aufnahmen aus der Kriegs- und Nachkriegszeit. Aus einer Welt, die sehr orts- und heimatbezogen war....

  • Mistelbach
  • Jens Meerkötter
"Reading just for fun“, das war wieder das Motto unseres heurigen Lese-Snacks vor Weihnachten. | Foto: ORG Zams
7

Genüsslicher letzter Schultag
Lese-Snack vor Weihnachten im ORG Zams

ZAMS. „Reading just for fun“, das war wieder das Motto des heurigen Lese-Snacks vor Weihnachten am ORG Zams. Neben literarischen Genüssen gab es auch leckere Kipferln. Genüsslicher Lese-Vormittag in ZamsAlle SchülerInnen sowie alle anwesenden Lehrpersonen des ORG Zams hatten am Donnerstag, dem 23. Dezember, wieder die Möglichkeit, einen Teil des Vormittags genüsslich lesend zu verbringen. Die Lektüre konnte selbst gewählt werden. Wer sich im Vorfeld nicht für ein Buch entscheiden konnte, fand...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bibliotheks-Leiterin Prof. Christa Nestl freut sich gemeinsam mit Laura Sommer, Vera Trenker, Anna Kubin und Karina Ort über die großzügige Spende des Elternvereins | Foto: HAK/HAS OP
4

Lese-Leidenschaft wecken
HAK/HAS-Elternverein spendet 1.000,- für die Schulbibliothek

Schon seit vielen Jahren unterstützt der Elternverein der HAK/HAS Oberpullendorf die Schulbibliothek großzügig und regelmäßig mit Bücherspenden. OBERPULLENDORF. Elternvereinsobfrau Daniela Dostal hat auch heuer wieder gemeinsam mit Kassier Gerhard Pretsch und Schriftführerin Christine Pöltl einen Scheck über 1.000,- Euro an Schulbibliotheks-Leiterin Prof. Christa Nestl überreicht. Abwechslungsreicher UnterrichtDurch diese regelmäßige Unterstützung des Elternvereins ist es unter anderem möglich,...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Heinz Schaden mit seinem Buch "Die große Flucht 2015" am Salzburger Hauptbahnhof, der damals Hauptschauplatz war. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
2 2

Flüchtlingswelle
Ex-Bürgermeister verfasst Buch "Die große Flucht 2015"

Salzburgs Ex-Bürgermeister Heinz Schaden erinnert sich in seinem Buch "Die große Flucht 2015" an die Flüchtlingskrise 2015 und die Herausforderungen für die Stadt Salzburg. SALZBURG. Es war die Nacht auf den ersten September 2015, in der rund 1.500 Flüchtlinge am Salzburger Hauptbahnhof "strandeten" – die meisten von ihnen mit dem Ziel, nach Deutschland weiterzureisen. Für mehrere Monate wurde der Hauptbahnhof zur Drehscheibe, rund 350.000 Flüchtlinge passierten via Salzburg die Grenze nach...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Catherine Snow stellt ihr Buch „Akademie im Niemals“ vor. | Foto: Ricarda Stengg
Video 3

2 Minuten Literatur
„Akademie im Niemals“ von Catherine Snow

INNSBRUCK. In der dieswöchigen „2 Minuten Literatur“ stellt uns Autorin Catherine Snow aus Innsbruck ihr zweites Buch, den Roman „Akademie im Niemals“, vor und liest ein paar spannende Passagen daraus vor. InhaltMagie und Mechanik sind alles, was es braucht, um die Zeit zu beherrschen. Als Mara von Gevatter Zeit an die Akademie im Niemals geholt wird, weiß sie noch nichts von alledem. Ebenso wenig davon, dass man sie ihrer Vergangenheit und Zukunft beraubt hat, dazu verdammt, mehr über die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Ljuba Arnautović, geboren 1954 in Kursk (UdSSR), lebt in Wien. Ihr erster Roman „Im Verborgenen“ stand auf der Shortlist Debüt für den Österreichischen Buchpreis 2018.  | Foto: Leonhard Hilzensauer/Zsolnay
3

Lesungen Literatur.Schiff
2022 gibt's wieder literarische Schmankerl vom Feinsten

Der Verein „Literatur.Schiff“ hat auch im Jahr 2022 wieder tolle Lesungen von regionalen Autoren im Gepäck. Die Highlights im Überblick. STEYR, STEYR-LAND. Los geht es bereits am 14. Jänner 2022 mit der Autorin Ljuba Arnautović. Im Kulturhaus Röda liest sie aus ihrem neuen Buch „Junischnee“. Arnautovic erzählt bildhaft, poetisch und mitreißend, wie Menschenverachtung und politische Willkür im 20. Jahrhundert das Schicksal der Menschen bestimmten – es ist auch das Schicksal ihrer eigenen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
"Wirklich wahr?" heißt das Buch des Liesingers Willy Buchmüller. In diesem hat er die Anekdoten, die sein Leben schrieb, zusammengetragen.  | Foto: Berger
2

Literatur in Liesing
Ein interessantes Leben in 100 Anekdoten

Als Tonmeister beim ORF hat Willy Buchmüller unglaubliche Geschichten erlebt. Jetzt hat er sie veröffentlicht. WIEN/LIESING. "34 Jahre lang war ich beim ORF für den guten Ton verantwortlich", erzählt Wilhelm Buchmüller, der diese Woche seinen 84. Geburtstag feiert. Als Tonmeister reiste er mit Kameramann und prominenten Protagonisten der jeweiligen Sendungen "um die ganze Welt". Was das Sprichwort "Wenn einer eine Reise tut, hat er viel zu erzählen" sagt, hat er selbst erlebt. "Ich kann mich...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
Das Buch ist für Kinder und Erwachsene gleichermaßen geeignet.  | Foto: privat/Montage
1

Literatur
Toni und Moni entdecken Tirol

Erfolgsautor Hans Moser hat sich dem Tiroler Brauchtum verschrieben und nun auch ein Buch für junge Leserinnen und Leser veröffentlicht. In seinem neuen Werk „Toni und Moni entdecken Tirol“ beschreibt er auf sehr unterhaltsame Weise alte Bräuche wie z.B. das „Rachn gea“, das „Peaschtl-Laffn“, das „Anklöpfeln“ oder das „Grasausläuten“ für Kinder und Jugendliche. Das Buch ist für den Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis 2021 nominiert. Empfohlen ist es als Vorlesebuch für Kinder ab 4...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Die Stadtbibliothek Innsbruck hat ab 13. Dezember wieder regulär geöffnet. | Foto: Clemens Ascher

Stadtbibliothek öffnet
Besuch ab 13. Dezember wieder möglich

INNSBRUCK. Mit dem Ende des generellen, bundesweiten Lockdowns öffnet auch die Stadtbibliothek Innsbruck (Amraser Straße 2) wieder. Bücher, Zeitschriften, Filme, Hörbücher und Spiele können ab Montag, 13. Dezember, wieder an den Regalen ausgesucht werden. Der während des Lockdowns angebotene Abholservice endet. Für einen sicheren Besuch gelten folgende Maßnahmen: Der Zutritt ist nur für Geimpfte und Genesene mit gültigem 2-G-Nachweis erlaubt. Außerdem muss während des Aufenthalts eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Der 1949 in Hard am Bodensee geborene Otto Köhlmeier, ein studierter Bewegungstherapeut (Tänzer), Schauspieler und Regisseur, war jahrzehntelang nicht nur auf und vor der Bühne aktiv. Er war auch als Autor, Moderator, Trainer, Kulturmanager und vieles mehr tätig.
3

Freche Reime für kleine wie für große Kinder
EIN BISSIG-BÖSES BÜCHLEIN VON OTTO KÖHLMEIER

Der aus Vorarlberg stammende, seit vielen Jahren in der Elxenbacher Kunstmühle, einem alten Anwesen etwa 20 Kilometer südöstlich von Graz, am Pickelbachufer bei Siegersdorf/Studenzen lebende Schauspieler und Regisseur Otto Köhlmeier hat die durch Corona erzwungene auftrittslose Zeit genutzt, um sich vermehrt „der Heimarbeit“ zu widmen. Für Theaterschaffende waren die letzten Monate nicht einfach. Auftritte vor Publikum waren selten nur möglich. Der Kontakt zu ZuschauerInnen war vielfach...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Claudia Wagner
Der 1949 in Hard am Bodensee geborene Otto Köhlmeier, ein studierter Bewegungstherapeut (Tänzer), Schauspieler und Regisseur, war jahrzehntelang nicht nur auf und vor der Bühne aktiv. Er war auch als Autor, Moderator, Trainer, Kulturmanager und vieles mehr tätig. Unter anderem über zehn Jahre hindurch in der Energieregion Weiz-Gleisdorf.
3

Freche Reime für kleine wie für große Kinder
EIN BISSIG-BÖSES BÜCHLEIN VON OTTO KÖHLMEIER

Der aus Vorarlberg stammende, seit vielen Jahren in der Elxenbacher Kunstmühle, einem alten Anwesen etwa 20 Kilometer östlich von Graz, lebende Schauspieler und Regisseur Otto Köhlmeier hat die durch Corona erzwungene auftrittslose Zeit genutzt, um sich vermehrt „der Heimarbeit“ zu widmen. Vor zwanzig, dreißig Jahren prägte er die Region Gleisdorf-Weiz entscheidend mit. Zuerst als Kulturmanager der Stadt Gleisdorf, wo er aktiv das Leitbild zur Solarstadt entwickelte und in der Folge belebte....

  • Stmk
  • Weiz
  • Claudia Wagner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Helene Ziegler | Foto: Joachim Bergauer
4
  • 8. Juni 2024 um 19:00
  • Neukirchen am Großvenediger
  • Neukirchen am Großvenediger

Literaturfestival Neukirchen am Großvenediger

Zum bereits 6. Mal können wir den Besuchern und Besucherinnen von „Literatur findet Land“ ein hochwertiges Programm präsentieren: Dieses Jahr werden etwa der Rauriser Literaturpreisträger Marcus Fischer oder der Buchpreisträger Daniel Wisser aus ihren aktuellen Romanen lesen. Wie gewohnt bieten wir eine breite Palette an literarischen Spielformen wie auch an Schauplätzen: Auf der Terrasse des Gasthof Unterbrunn zeigen die Poetry Slammerinnen Helene Ziegler und Katharina Wenty ihr Können, im...

Foto: Pixabay
  • 11. Juni 2024 um 17:00
  • Schloss Mirabell
  • Salzburg

Literarturspaziergänge offener Lesespaziergang

Von 6. Mai bis 14. August 2024 sind Literaturspaziergänge an unterschiedlichen Orten geplant.  SALZBURG. Diese finden ab fünf Teilnehmer statt. Um Anmeldung wird gebeten, die teilnahme ist kostenlos. Es können sich sowohl Autoren, die lesen möchten, sowie Zuhörer melden.  Kontakt:  Hubertus Chaim Tassatti Tel.: 0664 84 115 48 E-Mail: ossaria@gmx.at Die Termine: Montag, 6. Mai, 17 Uhr, Salzburg, Treffpunkt Schloss Mirabell  Dienstag, 7. Mai, 17 Uhr, Hallein, Treffpunkt Bahnhof Montag, 3. Juni,...

  • 11. Juni 2024 um 17:15
  • Spitalskirche zum Heiligen Geist
  • Innsbruck

LITERATUR.MOMENT

Auf ein Wort - und ein Gläschen danach: Wir laden Sie herzlich ein zu einer Viertelstunde Literatur sowie Begegnung und Austausch danach! Immer dienstags, 17:15 Uhr (außer Ferien- und Feiertage)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.