Lob

Beiträge zum Thema Lob

500 Millionen Euro pro Jahr: Im Gesundheitsministerium wurde der neue Gesundheitsreformfonds im Detail vorgestellt. | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
13

500 Millionen pro Jahr
Neuer Fonds soll Gesundheitssystem modernisieren

Das Gesundheitssystem steht vor erheblichen finanziellen Herausforderungen. Über einen neu geschaffenen Fonds des Bundes sollen jährlich 500 Millionen Euro für Reformen ausgeschüttet werden. Die Sozialversicherungsträger sollen diese Verbesserungen umsetzen. Erreichen sie die gesetzten Ziele, erhalten sie Zugriff auf die Mittel. ÖSTERREICH. Es gibt großen Reformbedarf im österreichischen Gesundheitssystem. Böse Zungen würden behaupten, wäre das System ein Patient, so würde er vielleicht unter...

  • Kevin Gleichweit
Zeugnisverteilung für die neuen Kräfte der Pflegefachassistenz und Pflegeassistenz. | Foto: Stefan Germershausen
3

Neunkirchen
Zeugnistag in der Gesundheits- und Krankenpflegeschule

In der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege Neunkirchen wurde wieder einmal gefeiert: stolze 23 Absolventinnen und Absolventen konnten ihre Abschlusszeugnisse und Diplome für Pflegefachassistenz und Pflegeassistenz entgegennehmen. NEUNKIRCHEN. Im Festsaal der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege fand ein Festakt mit Ehrengästen, Angehörigen, Familie und Freunden statt. ÖVP-Landtagsabgeordneter Hermann Hauer hielt die Festrede, in der er den Absolventinnen und Absolventen...

Freude über die Auszeichnung: Herbert Bauer, Rükiye Bal, Gerlinde Holzbauer, Edin Kadric, Pflegedirektorin Maria Aichinger, Birgit Seidl, Angelika Behm-
Maleschitz, Daniela Lexl, Barbara Rupprecht, Elisabeth Trettler-Arnold, Klaus Seistock, Helmut Eichberger, Andrea Eresheim, Karin Stief, ärztlicher Direktor Martin Uffmann, kaufmännischer Direktor Johann Ungersböck, Martin Brix, Thomas Seidl, Daniela Edlinger, Gernot Gutschelhofer, Thomas Schlager und UK NeunkirchenAlexander Rossegger. | Foto: UK Neunkirchen
3

Gesundheitswesen
Auszeichnung für das Universitätsklinikum Neunkirchen

Einmal mehr hat das Universitätsklinikum Neunkirchen im externen Zertifizierungsaudit durch die Quality Austria die Anforderungen der internationalen Standards EN ISO 9001, EMAS und EN ISO 13485 erfolgreich erfüllt. Doch was bedeutet das? NEUNKIRCHEN. Kurz gesagt, wird dabei die Qualität der einzelnen Abteilungen und Leistungen beurteilt.  Drei Tage lang verschafften sich externe Auditoren einen umfassenden Einblick in die Abläufe der zertifizierten Bereiche bzw. Abteilungen: Medizinische...

Ingeborg Beinrücker aus Klein-Meiseldorf ist eine echte Allrounderin des Dorflebens. | Foto: Benjamin Wald
6

Ehrenamt mit Herz
Drei neue Dorfhelden aus dem Bezirk Horn geehrt

Beim „Forum Dorf & Stadt“ in Ollersdorf wurden über 120 Ehrenamtliche aus Niederösterreich als Dorfheldinnen und Dorfhelden ausgezeichnet. Aus dem Bezirk Horn erhielten Ingeborg Beinrücker, Christian Stefan und Christian Popp eine Trophäe für ihr langjähriges Engagement. Sie stehen stellvertretend für den starken Zusammenhalt und die gelebte Gemeinschaft in ihren Heimatorten. BEZIRK HORN. Beim „Forum Dorf & Stadt“ der Niederösterreichischen Dorf- und Stadterneuerung, das heuer in Ollersdorf in...

  • Horn
  • Markus Kahrer

Leserbrief
Hut ab vor Gottfried!

Gottfried Schennach war jahrzehntelang Gemeindearbeiter in Ehrwald. Er war, um es vorsichtig zu formulieren, nicht unbedingt der Sonnyboy unter den Gemeindebediensteten. Jetzt, nach seiner Pensionierung muss aber selbst ein seinerzeitiger Kritiker sagen, Hut ab Gottfried, du hast Charakter bewiesen und anderen gezeigt, wie man sich als einfacher Mensch mit Hausverstand verhält. Die Gemeindeführung wollte Gottfried, wie in Ehrwald üblich, bei einem Abendessen mit Geschenkkorbübergabe in den...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte

Kindererziehung
Vortrag über die Kraft des Lobens im Famos Perg

"Die Kraft des Lobens": Im Famos Perg findet am Dienstag, 11. Februar, um 19 Uhr ein Vortrag mit Kinderentspannungstrainerin Lucia Queteschiner statt. PERG. Kinder brauchen für eine gesunde Entwicklung ein positives Umfeld, in dem ihnen Liebe, Akzeptanz und Wertschätzung entgegengebracht wird. Doch oft wird zu viel geschimpft und zu wenig gelobt. Dabei brauchen Kinder Anerkennung in Form von Lob. "Ehrliches Lob bestärkt und motiviert und tut unseren Kindern einfach gut. Anhand alltagsnaher...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
GR Claudia Pali stellte im Gemeinderat das Projekt "Wau-Wau-Treff" am Achenweg vor. | Foto: Kogler
Aktion 3

St. Johann, GR/Hundewiese
"Wau-Wau-Treff" entsteht am Achenweg - mit UMFRAGE

Hundewiese in St. Johann in Umsetzung; Lob im Gemeinderat für Umsetzung eines langgehegten Wunsches. ST. JOHANN. Es war ein langer Weg seit einem entsprechenden Antrag zum Projekt „Hundewiese“ im März 2021 bis zur aktuellen Umsetzung, wie Initiatorin GR Claudia Pali (Parteifreie) im Gemeinderat erläuterte. Am Achenweg (Nähe Wieshofer Wehr) wird am „Wau-Wau-Treff“ (2.300 m2) gearbeitet. Ein einstimmiger Beschluss im Gemeindevorstand war am 1. Oktober 2024 gefasst worden."Am 5. November haben die...

Straßenmeisterei Gloggnitz. | Foto: FPÖ NÖ
4

Neunkirchen/Gloggnitz
Verkehrslandesrat auf Straßenmeisterei-Tour

Udo Landbauer (FPÖ) stattete den 88 Mitarbeitern der Straßenmeistereien Neunkirchen und Gloggnitz einen Höflichkeitsbesuch ab.   NEUNKIRCHEN/GLOGGNITZ. Mit einer gehörigen Portion im Gepäck schaute der Verkehrslandesrat und Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer bei den Straßenmeistereien vorbei: "Ihr scheut keine Mühe und Anstrengungen, damit alle Pendler, Familien und Autofahrer bei Schnee, Eis, Sturm oder sengender Hitze sicher ans Ziel kommen können. Diesen Dienst an der Allgemeinheit...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit der neuen Bezirkshauptfrau Claudia Pfeiler-Blach und Bezirkshauptmann a. D. Martin Steinhauser. | Foto: NLK Filzwieser
3

Marchegg/Bezirk Gänserndorf
Lob für Gänserndorfs Ex-BH-Chef und seine Nachfolgerin

Im edlen Rahmen von Schloss Marchegg wurden die neue Leitung der BH Gänserndorf die Leistungen von Bezirkshauptmann a.D. Martin Steinhauser gewürdigt. MARCHEGG. Im Festsaal von Schloss Marchegg standen der ehemalige Behördenleiter und seine Nachfolgerin im Mittelpunkt. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner betonte: "Eine Amtsübergabe an einer Bezirkshauptmannschaft ist immer wieder ein wichtiger Anlass und hat eine ganz große Bedeutung für das Land, den Bezirk und die Menschen, die in diesem...

Die MotoGP wurde schon öfters von Unwettern getroffen - hier etwa 2017. | Foto: Ripu
3

MotoGP in Spielberg
Party am Ring von kurzem Unwetter unterbrochen

Ein Gewitter mit Starkregen und Hagel ist am Samstag-Nachmittag über den Red Bull Ring gezogen. Größere Schäden sind nicht bekannt - Lob gibt es für die Veranstalter. SPIELBERG. Kurz, aber durchaus heftig ist ein Gewitter ausgefallen, das am Samstag-Nachmittag über den Red Bull Ring gezogen ist. Starkregen, Blitz und Donner sowie einige Hagelkörner sorgten für ungemütliche Minuten. "Das Ganze hat etwa 20 Minuten gedauert und dann war es auch schon wieder vorbei - größere Schäden dürfte es nicht...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
V.l.: Anita Siller, Elke Brandauer, LR Cornelia Hagele, GF Raimund Brandauer, Bgm. Telfes Peter Lanthaler und Benedikt Auer | Foto: Tiroler Wirtschaftsbund
5

WB-Obfrau im Stubai
LR Hagele besuchte Brandauer und Hoferwirt

Wirtschaftsbund-Bezirksobfrau LR Cornelia Hagele war vor kurzem wieder im Stubaital unterwegs und besuchte innovative Vorzeigebetriebe. MIEDERS/NEUSTIFT. Im Rahmen ihrer Bezirkstour im Stubaital besuchte LR Cornelia Hagele die Brandauer GmbH in Mieders und den Hoferwirt in Neustift. Tradition trifft InnovationDer Auftakt der Tour fand bei der Ing. Raimund Brandauer GmbH statt, einem Traditionsunternehmen, das seit seiner Gründung als Pionier im Bereich Werkzeugbau und Kunststofftechnik gilt....

Mitfiebern beim Achtelfinale gegen die Türkei beim Public Viewing in Melk: Vizebürgermeister von Melk Wolfgang Kaufmann, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister gemeinsam mit ihrem Sohn, Landtagsabgeordnete Silke Dammerer, VPNÖ-Landesgeschäftsführer Matthias Zauner und Stadtrat Mario Sattler (v.l.n.r.) | Foto: VPNÖ 1
3

Beim Public Viewing in Melk
Landeshauptfrau gratuliert Fußball-Nationalmannschaft

Österreichs Fußball-Welt weint: im EM-Achtelfinale gegen die Türkei war Schluss. Dennoch findet Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner lobende Worte für unsere National-Elf. MELK. Mit vielen hundert Fußballfans fieberten Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, VPNÖ-Landesgeschäftsführer Matthias Zauner und Melks Vizebürgermeister Wolfgang Kaufmann beim Achtefinale gegen die Türkei im Rahmen des Public Viewings in Melk mit. Für den Sieg hat's nicht gereicht,...

Die Kärntner Landesregierung ist seit ziemlich genau einem Jahr in Amt und Würden. | Foto: LPD Kärnten
5

Ein Jahr Landesregierung
"Auf Augenhöhe unterwegs, viele Baustellen"

Diese Noten geben die Bürgermeister unserer Landgemeinden und Politologin Kathrin Stainer-Hämmerle der exakt ein Jahr "alten" Landesregierung. VILLACH, VILLACH LAND. "Erkennbar ist, dass trotz forderndem Umfeld eine sachliche Politik gemacht wird. Auf alles Antworten zu finden, ist schwer. Aber ich möchte betonen, dass die aktuelle Regierung gerade erst ein Jahr im Amt ist. Die Regierungsperiode läuft fünf Jahre. Es gibt viele Baustellen, die noch zu bewältigen sind", meint Paternions...

Rück- und Ausblicke
Jahreshauptversammlung der FF Siebenlinden 2024

Es gab Rückblicke über diverse Tätigkeiten und Ausblicke auf geplante Aktivitäten. Weiters wurde Tobias Fuchs zum Feuerwehrmann befördert. SIEBENLINDEN/SCHWEIGGERS. Die alljährliche Mitgliederversammlung fand wie üblich zu Beginn des Jahres am 7.1.2024 statt und versammelte 27 Kameraden sowie Bürgermeister Josef Schaden und Feuerwehrreferent Robert Reuberger im Saal der FF Siebenlinden. Nach dem Gedenken an die Verstorbenen und der Verlesung des Protokolls der Mitgliederversammlung 2023,...

Wie können wir die Kommunikation in der Familie stärken? Wir haben ein paar Tipps für euch zusammengestellt. | Foto: Pixabay/freestocks-photos (Symbolbild)
6

Familie
Die besten Tipps für eine erfolgreiche Familienkommunikation

Kommunikation kann in so mancher Familie zur Herausforderung werden. Vor allem, wenn auch noch ein hektischer Alltag hinzu kommt. Wir geben euch in diesem Beitrag ein paar effektive Tipps, wie die Familienkommunikation gestärkt und harmonische Gespräche gefördert werden können. Familien, die eine offene und liebevolle Kommunikation untereinander pflegen, gibt es sicher, aber auch dort, wird es hin und wieder Schwierigkeiten und Herausforderungen im Zusammenleben geben. Wie kann man sich als...

Beim Einsatz in Keutschach. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen
3

Niederösterreich
Ein großes Dankeschön für den Hochwasser-Einsatz in Kärnten

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner sagt Niederösterreichs Florianis "Danke".   NIEDERÖSTERREICH/KÄRNTEN. Acht Tage waren täglich rund fünfzig Feuerwehrleute aus Niederösterreich in Kärnten, um die Kärntner Feuerwehren bei ihrem Einsatz gegen die Wassermassen zu unterstützen. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner sprach den Feuerwehren ihren Dank aus: "Niederösterreichs Feuerwehren sind da, wenn sie gebraucht werden. Das gilt besonders in unserem Heimatbundesland, wo sie alle acht Minuten zu...

V.l.: Kdt. Florian Muigg, LR Astrid Mair, Kdt.-Stv. Reinhold Rastner und Landesfeuerwehrinspektor Alfons Gruber 
 | Foto: © Land Tirol/Pölzl
3

Matrei
LR Astrid Mair lobt Feuerwehr-Fusion als mutigen Schritt

Sicherheitslandesrätin Astrid Mair besuchte die zusammengelegte Feuerwehr Matrei. MATREI. Aus Zwei wurde Eins: Nach Vorbild der Gemeindefusion Matrei-Mühlbachl-Pfons beschlossen auch die beiden Freiwilligen Feuerwehren Matrei und Mühlbachl ab April gemeinsam als FF Matrei zu agieren (wir berichteten). Sicherheitslandesrätin Astrid Mair machte sich nun vor Ort ein Bild und lobte den mutigen Schritt: „Mit der Fusion werden Ressourcen gebündelt und zugleich Kompetenzen erweitert. Gemeinsam können...

Kommentar
Wir schreiben für Sie, und wir tun es sehr gerne!

Gerade im Netz ist es sehr leicht, Kritik an anderen Menschen zu äußern. Man ist ja schließlich der "Unbekannte" aus dem Internet bzw. steht sich nicht Gesicht an Gesicht, Auge in Auge gegenüber. Um so schöner ist es, wenn es statt Kritik auch einmal Lob gibt. Vergangene Woche erreichte mich eine E-Mail von Eva Trabitsch. Einerseits mit einer Bitte, der ich sehr gerne in der kommenden Ausgabe der KW 7 nachkommen werde, sowie mit einigen netten und lobenden Worten an unser Redaktionsteam. Woche...

Leserbrief
Lob an Team der Corona-Teststation im Krankenhaus Kittsee

Frau Schwarz bedankt sich herzlich beim Team der Corona-Teststation beim Krankenhaus Kittsee. Besonders schätzt sie das Angebot auch an Feiertagen und die stete Freundlichkeit des Personals:"Obwohl ich selbst keinen Computer habe, wurde es mir kurzfristig ermöglicht, einen Test vorzunehmen, um meinen Termin beim Lungenfacharzt wahrnehmen zu können. Das Gesundheitspersonal leistet großartige Arbeit, dafür möchte ich mich herzlich bedanken!"

3

Kunst in Pitten
Leserpost zur künstlerischen Entwicklung

Mehr Leserreaktionen findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Schreibe auch du uns mit Namen und Adresse zu regionalen Themen, die dich bewegt haben an redaktion.neunkirchen@regionalmedien.at PITTEN. Ich war auf der Ausstellung meiner Nichte Gerda Kybl in Pitten. Seit Jahren verfolge ich ihre künstlerische Entwicklung, aber gestern war ich ehrlich beeindruckt. Erstmals habe ich die Fülle ihrer verschiedenen Ausdrucksformen auf einem Platz erlebt. Ich bin keine Sachverständige für Kunst und kann...

St. Johann - Vereinswesen
Lob für die Arbeit engagierter Vereine in St. Johann

Lob für die Vereinsarbeit in der Markgemeinde St. Johann; Treffen der Kulturvereine. ST. JOHANN. Zum Treffen heimischer Kulturvereine und -initiativen lud kürzlich der Kulturausschuss der Marktgemeinde St. Johann. Dies war auch Anlass für Bgm. Stefan Seiwald, deren Arbeit und die Arbeit aller anderen Vereine zu loben. "Es ist beeindruckend, dass es so viele Vereine bzw. Initiativen gibt, die das ganze Jahr über ein breit gefächertes kulturelles Angebot mit hohem Qualitätsanspruch bieten und...

40 Helfer von vier Feuerwehren waren beim Brand im Einsatz. | Foto: BTF Stahl Judenburg
1 4

Brand in Judenburg
"Wir haben auch Angst um unser Haus gehabt"

Eine indirekt betroffene Nachbarin ist vom Feuerwehr-Einsatz nach einem Brand in Judenburg beeindruckt und appelliert, die Einsatzkräfte zu unterstützen. JUDENBURG. Für Anrainer und Einsatzkräfte waren es dramatische Stunden, die sich vergangene Woche im Judenburger Ortsteil Strettweg abgespielt haben: Gegen 3 Uhr Früh ist in einer Gartenlaube ein Feuer ausgebrochen, das binnen Minuten auch auf das Wohnhaus übergegriffen hat. Die Bewohner konnten das Haus rechtzeitig verlassen und blieben...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Bundesregierung hat am Sonntag ihr Konzept zur Strompreisbremse vorgestellt. Die Salzburger Landtagsparteien stehen dieser mit gemischten Gefühlen entgegen. | Foto: Symbolbild: pixabay
Aktion 6

Strompreisbremse
Die Salzburger Landtagsparteien beziehen Stellung

Am Sonntag präsentierte die Bundesregierung die ersten Details zur geplanten Strompreisbremse. Kritik kommt vor allem von den Ländern. Auch die Salzburger Parteien beziehen Stellung. ÖVP und Grüne zeigen sich erfreut. SPÖ, FPÖ und Neos eher weniger. SALZBURG. Mit gemischten Gefühlen stehen die Parteien des Salzburger Landtags dem Entwurf der Strompreisbremse des Bundes entgegen. Scharfe Kritik an dem Konzept kommt von der SPÖ, den NEOS und der FPÖ. Auch Landeshauptmann Wilfried Haslauer von der...

Gemeinde-Anstrengungen im Energiebereich. | Foto: Kogler
Aktion

St. Johann i. T. - e5-Gemeinde
Experten-Lob für die e5-Gemeinde St. Johann - mit UMFRAGE

St. Johann ist vorbildliche e5 Gemeinde, so die lobenden Worte von Energiefachleuten. ST. JOHANN. „Die e5 (energieeffiziente) Gemeinde St. Johann zeigt eindrucksvoll, was möglich ist, wenn Ressourcen für den Klimaschutz und die Energiewende vor Ort bereitgestellt werden können und wenn beherztes Engagement mit interessanten Kooperationen auf verschiedenen Ebenen gelebt wird", so die lobenden Worte von Energiefachleuten aus anderen Tiroler e5-Gemeinden, die die Marktgemeinde besuchten. Bei...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.