Loipe

Beiträge zum Thema Loipe

Mit einem extra angefertigten Spurgerät sorgt Richard Wolfesberger für eine gespurte Schmankerldorfloipe in Vorderweißenbach. | Foto: TV-VWB/beha
2

Spezielles Spurgerät bringt Schmankerldorfloipe auf Schuss

VORDERWEISSENBACH. Mit einem ganz besonderen Spurgerät wird im Schmankerldorf Vorderweißenbach die Sonnenloipe durch das Weißenbachtal aufbereitet. Der pensionierte KFZ-Meister und Sachverständige Richard Wolfesberger brachte den alten Motorschlitten der Sportunion mittels aufwändiger Reparaturarbeiten wieder auf Vordermann. Zudem baute er eine speziell konstruierte Spurplatte samt Fräse dazu. Diese kann bereits ab Schneehöhen von zehn Zentimetern zum Einsatz gebracht werden und sorgt für eine...

Loipen oft als Spazierweg missbraucht

BEZIRK. Die Spuren sind gezogen und die ersten Langläufer schnallen sich die Langlaufskier an. Das beruhigende Knistern unter den Brettern, wenn man über den frischen Schnee gleitet, ist mittlerweile schon sehr weit verbreitet und äußerst beliebt. Der Spaß findet allerding häufig ein jähes Ende. Viele Spaziergänger und Hundehalter verwenden die schön gezogenen frischen Loipen als Gehwege. Löcher und Hundehäufchen machen es da für den Langläufer oft zum Spießroutenlauf. Natürlich ist ein schöner...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Acht Siege für heimische Biathlontalente

Perfekte Bedingungen beim Biathlon Tirol Milch-Cup am Lärchenhof ERPFENDORF (gs). 101 Talente zeigten bei dem kurzfristig vom SV Erpfendorf durchgeführten Biathlon Tirol Milch Cup ihr Können auf der Loipe und am Schießstand. Wettkampfleiter Hans-Peter Krepper und sein Helferteam sorgten im Langlauf- und Biathlonzentrum am Lärchenhof für perfekte Rahmenbedingungen. Besonders stark präsentierten sich die jungen Sportler aus dem Bezirk mit acht Klassensiegen. In der Eliteklasse standen Lara Wagner...

Panorama-Loipe in Zell präpariert

ZELL. Die letzten Schneefälle haben es möglich gemacht: Die Panorama-Loipe in Zell ist präpariert. Es steht eine Langlaufloipe von drei Kilometern für den klassischen und den Skating-Stil zur Verfügung. Der Einstieg ist im Ortszentrum neben dem Alpengasthof Malle. Saisonkarten gibt es auf dem Gemeindeamt oder beim Alpengasthof Malle. Die aktuelle Loipeninfo ist auch abrufbar: - www.zell-sele.at (Webcam) - Gemeindeamt: 04227/72 10 - Alpengasthof Malle: 04227/72 01 Wer sich für Nachtlanglaufen...

Solche Bilder von der Loipe Axams/Birgit wird es auch in dieser Saison nicht geben! | Foto: Archiv
1

Frust statt Loipenspaß

Langlaufloipe Axams/Birgitz ist auch in der heurigen Saison nicht benützbar! Wenn sich die große Wiese zwischen Axams und Birgitz als Grünfläche präsentiert, ist das Problem nicht vorhanden. Akut wird es aber seit dem Vorjahr immer dann, wenn sich eine Schneedecke über die Ebene legt, das Loipengerät des Tourismusverbandes Axams aber in der Garage bleiben muss. Von den Grundbesitzern gab es nämlich keine Zustimmung für die Anlage einer Loipe, die vor allem von Einheimischen bislang gerne zur...

Manfred Rechberger, der Langlauf-Sektionsleiter der Union Sonnberg, wird im Gremium der neuen GmbH stehen.
1

Langlauf-Arena in Sonnberg ist fast fix

Dem neuen Langlaufzentrum mit Flutlicht in Sonnberg scheint nichts mehr im Weg zu stehen. SONNBERG (fog). Geplant ist eine 2,5 Kilometer lange beschneibare Loipe mit Flutlicht, die großteils auf der bestehenden Strecke führen wird und mindestens für Kontinentalcuprennen tauglich ist. In der ersten Etappe soll die Flutlichtanlage samt Verrohrung plus Beschneiungsanlage mit vier Schneekanonen und Teichen errichtet werden – in der zweiten parallel zur Loipe eine Skiroller- und Inlineskaterstrecke,...

Anzeige
Die Gnadenalm in Obertauern
10 13

Gnadenalm Wintertraum in Obertauern

Langlaufloipe, Pferdeschlittenfahrten und Skitouren. Die beleuchtete Rodelbahn mit dem Motorschlittentaxi machen die Gnadenalm zum Wintertraum. Die Gnadenalm in Obertauern befindet sich auf ca. 1300m Seehöhe. Ruhig liegt die Alm auf halber Höhe zwischen Untertauern und Obertauern umgeben von den Bergen der Radstädter Tauern. Die Gnadenalm ist ein wahrer Wintertraum. Pferdeschlittenfahrten auf der Gnadenalm Ein wirkliches Wintermärchen erleben alle die auf der Alm eine Pferdeschlittenfahrt...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Gnadenalm Obertauern
1 3 13

Landschaftsschutzgebiet Hefferthorn, Fellhorn, Sonnenberg

"Ein Landschaftsschutzgebiet ist ein weitgehend naturnahes Gebiet mit besonderem Charakter, einem hohen ästhetischen Wert oder Erholungswert der Landschaft, das derart geschützt ist, daß in einem behördlichen Verfahren die Durchführung von Maßnahmen, die eine erhebliche Beeinträchtigung der Landschaft bewirken, verhindert werden kann. Der primäre Schutzzweck dieser Kategorie liegt in der Erhaltung des Landschaftsbildes, der Sicherung der besonderen Bedeutung des Gebietes für die Bevölkerung...

"Es ist wunderschön aber der Fluglärm heute nervt etwas", berichtete Erich, ein begeisterter Langläufer.
1 2

Die Loipe im Park - Langlaufen im Schlosspark Hellbrunn

SALZBURG. Gute Nachricht für alle LangläuferInnen: Die Loipe im Schlosspark von Hellbrunn ist in Betrieb. Die Schneebedingungen sind herrlich und beide Spuren (Klassisch und Skating) sind bestens präpariert. Großer Andrang bereits am ersten Tag Der starke Schneefall der vergangenen Tage und das schöne, klare Wetter verwandelten den Schlosspark in ein Paradies für LangläuferInnen. Grund genug im neuen Jahr schon früh aktiv zu werden. Bereits am ersten Tag nutzten viele die Gelegenheit und...

Neues Outfit für Langlaufteam

ST.LEONHARD/HW (heh). Die Mitglieder des USC-Atomic-Langlaufteams St. Leonhard/Hw. trafen sich am 16. November im Vereinslokal Sylvia Steiner in Wolfshoferamt um die neue Bekleidung, mitgesponsert von Fenster- und Türenwelt Genner Horn sowie der Raiffeisenbank Gars/St. Leonhard, entgegen zu nehmen. Hoch motiviert wurden die Rennen für die kommende Saison erörtert. Das erste Rennen findet schon im Dezember in Italien statt. Es werden nicht nur in Niederösterreich Rennen bestritten sondern auch...

  • Krems
  • Helga Hinterleitner
Johannes Dullnig, Helmut Sonvilla und Karl Liebetegger | Foto: Friessnegg
2

Simonhöhe muss Simonhöhe bleiben

Runder Tisch: "Die Simonhöhe soll zu Kinderkompetenz-Zentrum Kärntens werden." SIMONHÖHE (fri). Die Simonhöhe gilt als nahes Familienskigebiet im Mittelkärntner Raum. Damit das auch so bleibt, haben sich rund um den ÖVP-Bürgermeisterkandidaten Johannes Dullnig Mitstreiter formiert, die mit einem klaren Konzept für noch mehr Aktivität auf der Simonhöhe sorgen wollen. Kinder sind Zukunft "Sollte ich Bürgermeister werden, dann will ich ein Kinderkompetenz-Zentrum auf der Simonhöhe schaffen. Das...

In Rosenegg hat es sich "ausgeschleppt"

Rosenegg-Lift musste zusperren; Loipe, Rodelbahn bleiben FIEBERBRUNN (niko). Die Zuschüsse an die Bergbahn Rosenegg, bekannt als "Abschlepper", wurden von der Gemeinde heuer letztmalig ausbezahlt, da die Lifte nach zehnjährigem Betrieb zugesperrt haben. Im Sportausschuss wurden nach Bekanntwerden der Schließungspläne über einen eventuellen weiteren Betrieb beraten. "Die Ertragslage war zu schlecht. Für die drei Betreiber war es nicht mehr möglich, den Betrieb aufrecht zu erhalten. Der Betrieb...

Schlechte Zeiten für Langläufer

Das sieht traurig aus und das ist es auch: Schnee ist im Großraum von Reutte heuer echte Mangelware. Freunde des Langlaufsports trifft es besonders hart. Bei uns ist man ja zumeist verwöhnt, was die Schneelage anlangt, in diesem Winter ist die weiße Pracht aber Mangelware. Beim Langlaufzentum in der Waldrast wird einem besonders deutlich, wie triste die Lage ist: Keine einzige Loipe ist derzeit befahrbar. Aber vielleicht kommt der Schnee ja noch, Ende April oder so, wenn ihn keiner mehr braucht...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Foto: ZOOM-Tirol
5

Seefeld/Mösern: Fahrzeug überschlägt sich und landet auf Loipe

Glück gehabt: Zwei Frauen im PKW nur leicht verletzt. SEEFELD/MÖSERN. In der Nacht zum Samstag (10.1.) gegen Mitternacht kam eine Lenkerin mit ihrem Kleinwagen zwischen Seefeld und Mösern von der Straße ab, stürzte über eine Böschung, landete auf der darunterliegenden Loipe und blieb am Dach liegen. Am Pkw entstand Totalschaden, die zwei Frauen wurden nur leicht verletzt und mit der Rettung in die Klinik gebracht.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Langlaufen in Stadl wird hypermodern – ein elektronisches Loipensystem soll Schneetemperatur auf heimische PC's bringen. | Foto: privat
5

Elektronisches Loipensystem kommt: "Brauchen uns nicht zu verstecken"

Verein Sauwaldloipe-Stadl will elektronisches Loipensystem installieren – eine Kampfansage. ENGELHARTSZELL (ebd). Ein über 50 Kilometer langes, bestens gespurtes Loipennetz steht im Sauwald zur Verfügung, das jährlich mehr als 4000 Langläufer nutzen. Nun setzt der Verein Sauwaldloipe-Stadl noch einen drauf und wird beim Aktivzentrum in Stadl, dem Start der fünf bis sechs Loipen, ein elektronisches Loipensystem installieren. "In ganz Österreich gibt es vielleicht noch zwei bis drei Skigebiete,...

Nachtloipe in St. Johann wieder bereit

ST. JOHANN. Der TVB Kitzbüheler Alpen St. Johann und der Verein "Achtung Koasaläufer" haben alle Vorbereitungen getroffen, damit die Nachloipe wieder in Betrieb gehen kann. Sobald genügend Schnee zur Loipenpräparierung liegt, können die Langläufer wieder täglich von 17 bis 21 beim Koasastadion auf der ca. 3-km-Loipe (klassisch und Skating) trainieren.

Die Planai ist jetzt auch "Langlaufberg"

Schiberg und Schiverband bündeln Kräfte, um die Planai jetzt auch "nordisch" zu machen. Rund um den Gipfel des beliebten Schiberges Planai entstand, durch eine Kooperation der Planaibahnen mit dem steirischen Schiverband, eine vier Kilometer lange Langlaufloipe, die vor allem den nordischen Nachwuchssportlern des Landes zu Gute kommen soll. Dieses Vorhaben ist ein weiterer Schritt zur "Steiermark als optimaler Vorbereitungsstandort" für nordische Leistungszentren und Landeskader-Athleten.

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Anzeige

Land Kärnten vergab Pisten- und Loipengütesiegel

LH Kaiser verlängerte sieben Pistengütesiegel und übergab neue Loipengütesiegel an Villacher Alpenarena und Langlaufzentrum Pirkdorfer See Im Spiegelsaal des Amtes der Kärntner Landesregierung wurden gestern, Dienstag, am Abend durch Sportreferent Landeshauptmann Peter Kaiser im Beisein der Vorsitzenden der Pisten- und Loipengütesiegelkommissionen, Raimund Berger und Dietmar Miklautsch, sowie Landesportdirektor Reinhard Tellian, die Verlängerungsurkunden für sieben Kärntner Wintersportgebiete...

Von Navi auf eine Loipe geleitet

(mh). Kuriosum am Fernpass: Als ein deutscher Staatsbürger in der Vorwoche mit seinem Pkw mit seinem Navigationsgerät eine Straße suchen wollte, wurde er auf einen Feldweg geleitet, der im Winter als Loipe angelegt ist. Eine Pistenraupe zog das Fahrzeug wieder zurück!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.