Maßnahmen

Beiträge zum Thema Maßnahmen

Der Mund-Nasen-Schutz muss ab 28. August auch in Oberösterreich in vielen Bereichen nicht mehr getragen werden. | Foto: herraez/panthermedia
1 2

Oberösterreich folgt Bund
Strengere Maskenpflicht fällt

Um zum Start der Corona-Ampel gleiche Voraussetzungen für alle Bundesländer zu schaffen, wird die bisher in Oberösterreich geltende, strengere MNS-Pflicht an die bundesweit geltende angeglichen. OÖ. „Mit Start der Corona-Ampel soll künftig in ganz Österreich klar sein, welche Maßnahmen in welchem Gebiet gültig sind. Für eine österreichweit gleiche Ausgangsbasis ist man mit den Experten des Corona-Boards übereingekommen, ab 28. August die Bundes-Regelungen zum Tragen des Mund-Nasenschutzes auch...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
In Pöls wird offensiv über die aktuelle Situation informiert. | Foto: KK

Pöls-Oberkurzheim
Alle weiteren Coronatests sind negativ

Nach Coronafall im Mitarbeiterstab gibt es vorerst keine weiteren positiven Tests. PÖLS-OBERKURZHEIM. Große Erleichterung herrscht derzeit in der Marktgemeinde Pöls-Oberkurzheim. Im Mitarbeiterstab der Gemeinde gab es Ende vergangener Woche einen positiven Coronafall. Die Gemeinde hat daraufhin sofort alle üblichen Maßnahmen eingeleitet und für Sonntag einen Clustertest für weitere 13 Mitarbeiter organisiert. Sicherheitsvorkehrungen Mittlerweile sind die Ergebnisse eingetroffen: Laut...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Abstand halten heißt es am Red Bull Ring. | Foto: GEPA pictures

MotoGP
Die Corona-Blase hält dicht

Für alle Beteiligten am Red Bull Ring gelten restriktive Maßnahmen. SPIELBERG. Die Corona-Blase am Red Bull Ring sitzt wieder perfekt. Bis zu 2.000 Menschen dürfen sich darin bewegen - rund 1.600 Personen vom MotoGP-Tross sowie Einsatzkräfte, Sicherheitspersonal und sonstige Mitarbeiter. Bis Mitte der Woche gab es wieder Tausende Coronatests, kein einziger davon ist positiv ausgefallen. „Das ist auch kein Wunder“, sagt Rot Kreuz-Einsatzleiter Bernd Peer. „Die Leute halten sich alle an die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Symbolfoto | Foto: Matka Wariatka/Fotolia

Nach Corona-bedingten Schließungen
Kinderbetreuungseinrichtungen ab Montag wieder offen

Die Kindergärten und Krabbelstuben in Linz, Linz-Land, Urfahr-Umgebung, Wels und Wels-Land öffnen am Montag wieder. OÖ. Der für die Schließungen verantwortlich gemachte Freikirchen-Cluster konnte laut Land Oberösterreich mittlerweile gut abgegrenz werden. Ab Montag, 13. Juli, können die Einrichtungen in den betroffenen Bezirken daher wieder zum Normalbetrieb übergehen. „Viele Eltern wurden mit den Schließungen vor eine große organisatorische Herausforderung gestellt – dennoch waren diese...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: Polizei
2

Polizei kontrolliert
25 Euro Strafe für Maskenverweigerer

Der verpflichtende Mund- und Nasenschutz in allen öffentlich zugänglich Orten in geschlossenen Räumen in Oberösterreich gilt bis auf weiteres. Bei Verstößen kassiert die Polizei 25 Euro. OÖ. Ab 9. Juli gelten in Oberösterreich verschärfte Bestimmungen zum Schutz vor der Ausbreitung des Corona-Virus. Das Betreten von öffentlich zugänglichen Orten in geschlossenen Räumen ist nur noch mit einem Mund- und Nasenschutz erlaubt. Das betrifft insbesondere Kunden-, Besuchs- und Wartebereiche. Ein...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Auch in der Gastronomie gibt es wieder verschärfte Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus. | Foto: panthermedia/norenko a. v.
3

Corona-Maßnahmen in Gastronomie und Sport
Eintragungslisten für Gäste

„Ein Sommer der Erholung und der Vorsicht“ kündigt Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner an: Die oberösterreichischen Regelungen in Tourismus und Sport. OÖ. Gesundheit und Sicherheit stehen im heurigen Tourismus- und Sport-Sommer im Mittelpunkt. Ab 9. Juli sollen erneut verstärkte Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus, wie die Mund-Nasen-Schutz-Pflicht, umgesetzt werden. „Wir wollen uns und unsere Gäste schützen und wir wollen schlimmere Maßnahmen wie umfassende...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Ein Maßnahmenpaket soll den Konsum in Kufstein wieder ankurbeln. Die Stadt setzt dafür auf Veranstaltungen sowie auf ein Förderprogramm für Handel und Gastronomie.
 | Foto: Barbara Fluckinger/BB Archiv
4

Covid-Hilfe
Stadt Kufstein setzt Maßnahmen um Konsum anzukurbeln

Stadt will mit Maßnahmenpaket den Konsum in Kufstein wieder ankurbeln. Dafür werden einige Veranstaltungen adaptiert oder neu geschaffen, gleichzeitig gibt es ein Förderprogramm für Handel und Gastronomie. KUFSTEIN (red). Es war ein sehr konstruktives Gespräch, das dem Beschluss zur Covid-Hilfe in Kufstein vorausging, wie Bgm. Martin Krumschnabel bemerkte. Das Oberhaupt hatte Vertreter aller Fraktionen zu einem "runden Tisch" geladen. Diskutiert wurde, wie mögliche...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
LR Johannes Tratter (l.) und LA Florian Riedl | Foto: VP

Stubai-Wipptal
Erleichterungen und Unterstützung für Schutzhütten

STUBAI/WIPPTAL. Nach Hüttengesprächen 2019 folgen nun seitens des Landes konkrete Taten in Form von Erleichterungen und finanzieller Unterstützung. LA Florian Riedl besuchte im vergangenen Jahr etliche Schutzhütten in den Tälern. Das aber nicht nur aus reiner sportlicher Motivation heraus, auch nicht nur des geselligen Beisammenseins wegen – vielmehr wollte der Steinacher wissen, wo den Wirten der Schuh drückt. Denn genau hier wird jetzt angesetzt! "Schutzhütten spielen zweifellos eine...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Im Dauereinsatz: Gesundheitsamtsleiterin Eva Winter | Foto: Prontolux

Gesundheitsamt Graz
"Wir werden noch einiges an Kraft brauchen"

Statt den normalerweise zwei zuständigen Mitarbeitern wurden im Grazer Gesundheitsamt plötzlich 70 Mitarbeiter zur Bekämpfung des Corona-Virus benötigt. Im Interview mit der WOCHE spricht Leiterin Eva Winter über Teamgeist, digitale Revolution und eine mögliche zweite Welle.   "Der Virus und seine Entwicklung sind wie ein Tsunami über uns geschwappt und haben die letzten drei Monate unseres Lebens und bis zum Kopfpolster begleitet. Unsere tägliche Arbeitspraxis wurde über den Haufen geworfen,...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Beliebtes Ziel: Schutzhütten haben für Wanderer wieder geöffnet, aber gilt besondere Maßnahmen einzuhalten. | Foto: Pixabay
2

Alpenverein Sektion Graz: Neue Regeln für Schutzhütten

Heuer steht ein etwas anderer Hüttensommer bevor. Alpenvereinsvorsitzender Günter Riegler erklärt die neuen Vorgaben. Die Wandersaison läuft auf Hochtouren und auch die Beherberungsbetriebe haben wieder geöffnet. Auch wenn sich die Corona-Situation zusehends entspannt, ist die Einhaltung von Schutzmaßnahmen geboten. Der Alpenverein Sektion Graz rät dringend dazu, im Vorfeld – online oder telefonisch – zu reservieren. "Ohne Reservierung gibt es keinen Schlafplatz", betont Günter Riegler, Erster...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner und Landeshauptmann Thomas Stelzer (v.l.). | Foto: Land OÖ/Mayrhofer

Erholung am Arbeitsmarkt
Ein Drittel der Corona-Arbeitslosen wieder in Beschäftigung

Ende Mai waren in unserem Bundesland um 6.745 Menschen weniger arbeitslos als Ende April dieses Jahres. Ein Drittel der Arbeitslosen, die seit der Corona-Krise neu dazugekommen sind, ist somit wieder in Beschäftigung. OÖ. „Wie erwartet hat das schrittweise Wiederhochfahren der Wirtschaft, insbesondere die Geschäftsöffnungen sowie das Comeback der Gastronomie, zu einem Rückgang der Arbeitslosigkeit in Oberösterreich geführt“, erklärten Landeshauptmann Thomas Stelzer und Wirtschafts-Landesrat...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die Bundesregierung lässt die Masken fallen: Innenminister Karl Nehammer, Vizekanzler Werner Kogler, Bundeskanzler Sebastian Kurz und Gesundheitsminister Rudi Anschober (v.l.). | Foto: BKA/Wenzel

Weitere Lockerung
Maskenpflicht fällt in vielen Bereichen

Ab 15. Juni gibt es keine MNS-Pflicht mehr in Handel und Gastronomie. In den Schulen werden die Masken bereits nach Pfingsten abgenommen. Weitere Schritte werden in der Gastronomie gesetzt. OÖ. Aufgrund der „herausragenden Werte bei den Ansteckungszahlen“, gibt es nun abermals Lockerungen in Sachen Corona-Maßnahmen. Wie Bundeskanzler Sebastian Kurz am Freitag dem 29. Mai bekannt gab, fällt die Mund-Nasen-Schutz (MNS)-Pflicht mit 15. Juni in vielen Bereichen. Im Handel, in der Gastronomie und in...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
7

Die fatale Rolle von Google, Facebook, Medium, & Co. - und auch der WHO
Die wahre Ursache der Corona-Krise: Der schnöde Profit

Es geht um die Rolle eines kleinen Online-Giganten in der Corona-Krise. Dass er die globale Corona-Krise vielleicht ausgelöst hat - aber mit Sicherheit wesentlich dazu beigetragen hat. Dass er sich an der pro-Corona-Panik bereichert hat. Und warum, wenn er contra-Corona-Panik gewesen wäre, er sich ruiniert hätte. Und wieder eine Wette: Wen ich zur Wahl des Buh-Mann's der Corona-Krise nominiere. Nun stellen wir uns doch einfach mal vor, dass die ASFiNAG, der Betreiber der österreichischen...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer

Was die Corona-Krise aus unseren Kindern macht
Unsere Schulen gleichen Strafanstalten mit verschärften Haftbedingungen

Maske am Schulweg aufsetzen. Einzeln ins Schulgebäude eintreten. Desinfizieren. Ein Meter Mindestabstand. Zur Schulbank. Maske absetzen. Stunde. Maske aufsetzten. Pause. Maske absetzen. Stunde. Ich habe heute mein Kind das erste Mal seit dem Lockdown in die Volksschule gebracht. Die Situation ist sehr bedrückend, und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das spurlos an unseren Kindern vorüber gehen wird. Die Turnstunden fallen aus. Die Klassen sind halbiert. Nur jeden zweiten...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
2

Corona-Updates aus Graz
Tag der Wiedereröffnung

Wir als WOCHE Graz versuchen in Zeiten wie diesen objektiv und unaufgeregt über den aktuellen Status Quo zum Corona-Virus in Österreich zu berichten und über Service-Leistungen zu informieren. Eine Informations-Hotline bei allgemeinen Fragen zu Corona gibt es von der AGES: 0800 555 621. Bei Verdacht, wenn Sie Symptome zeigen, wählen Sie die Hotline 1450. Wichtige INFO: Missbrauchen Sie bitte nicht den Notruf 144, wenn Sie sich für einen Verdachtsfall halten! Die Homepage der Stadt Graz...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
In Sachen Sicherheit ist die Sam GmbH schon wieder allen einen Schritt voraus.  | Foto: Hofbauer
1 2

Arbeitssicherheit
Kindberger Sicherheitsexperten machen Unternehmen coronafit

Arbeitsmediziner und Arbeitsinspektoren haben die neueste Entwicklung der Kindberger SAM GmbH als "einzigartig" bezeichnet. "Da sind wir sogar der AUVA einen Schritt voraus" freut sich Geschäftsführer Michael Grath.  Aufgrund der aktuellen Lage stellt das Team der SAM GmbH für Unternehmen eine Covid-19 Evaluierung zur Verfügung. Diese soll dabei helfen, alle notwendigen Maßnahmen gegen das Covid-19 Virus im Unternehmen umzusetzen. "Auch wenn viele noch auf Homeoffice setzen, ist die Arbeit im...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Der Eingang ins Klinikum für geplante Patienten ist links vom Haupteingang. Ergotherapeutin Sabine Kromoser ist heute im Triageteam und holt die Patienten ab. Ungeplante Patienten läuten bis auf weiteres beim Rettungseingang (rechts vom Haupteingang).
 | Foto: Landesklinikum Scheibbs

Landesklinikum im Normalbetrieb
Scheibbser dürfen wieder Darmspiegelungen machen

SCHEIBBS. Zurück zur Normalität: Das Landesklinikum (LK) Scheibbs nimmt schrittweise den Planbetrieb wieder auf. Fürs erste wird der Eingang aufgeteilt für geplante Patienten und Akutbehandlungen. COVID-Positive sowie Verdachtsfälle werden ab sofort ins LK Melk transferiert. Diese Woche wurden bereits die ersten Patienten tagesklinisch operiert, in der Endoskopie behandelt oder in der geburtshilflichen Ambulanz betreut. Der neue "Normalbetrieb" Alle Patienten, deren Termin abgesagt wurde,...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Im Naturbad: Gerhard Riegler, Markus Brandstetter, Anton Geister, Christian Haberhauer, Reinhard Walter, Christopher Prassl. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Voraussichtlich am 29. Mai
Viele Fragen vor dem Start der Badesaison

STADT AMSTETTEN. Die Badesaison startet voraussichtlich am 29. Mai. „Zurzeit wird ein Konzept erarbeitet, wie wir die vorgegebenen Regeln und Auflagen in unseren Bädern bestmöglich umsetzen können“, so der Geschäftsführer der Amstettner Veranstaltungsbetriebe Christopher Prassl. „Oberste Priorität bei allen Maßnahmen hat dabei die Gesundheit unserer Gäste und Mitarbeiter", erklärt Prassl. Bäderchef Reinhard Walter stimmt sich derzeit auch mit anderen Bädern ab: „Eine Vielzahl von Fragen ist zu...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
FPÖ-Landesparteiobmann, Landeshauptmann-Stellvertreter Landesrat Manfred Haimbuchner. | Foto: FPÖ
2

Haimbuchner
„Wir haben einen großen Teil der Krise überstanden“

Unter dem Titel „Österreich entfesseln“ startet die FPÖ Oberösterreich eine Kampagne, die das Vorgehen der Bundesregierung in der Corona-Krise kritisiert. OÖ. „Wir haben einen großen Teil der Krise überstanden“, sagt FPÖ-Landesparteiobmann Manfred Haimbuchner. Jetzt gehe es darum Unternehmer, Angestellte, Betriebe und Familien abzusichern. Denn, so Haimbuchner, „in den Pressekonferenzen der Bundesregierung hat das alles keinen Platz“. Die Liste der Versäumnisse sei dagegen lang und man werde...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
9 9

Heiraten in der Corona Zeit
Wie sich Kurz & Co das Hochzeiten vorstellen.

Sehr geehrte Bundesregierung. Als Hochzeitsdienstleister in Österreich fühle ich mich nicht nur im Stich gelassen, sondern regelrecht auf den Arm genommen. Und da bin ich nicht alleine. Einem sehr großen Anteil von ca. 40.000 künftigen Ehepaaren, von dem jedes bis zu 10.000 € und mehr für Ihre Hochzeitsfeier in die Wirtschaft steckt, tausende Unternehmen von der Gastronomie bis zum Blumenhändler die von diesen Umsätzen leben und 10.000 Arbeiter und Angestellte deren "Chefs" Ihre Gehälter von...

  • Wien
  • Paul Thavonat
Die Forum-1-Centermanagerin Verena Wegscheider will den Besuchern ein positives Einkaufsgefühl bieten.  | Foto: Forum1/Thomas Kirchmaier

Einkaufszentrum
Zwischen Vorsicht und viel Optimismus

Verena Wegscheider vom Einkaufszentrum beim Hauptbahnhof über die bevorstehende Öffnung im Mai. SALZBURG. Den zweiten Mai hat sich Verena Wegscheider, Centermanagerin des Einkaufszentrums Forum 1 beim Salzburger Hauptbahnhof, dick im Kalender markiert. An diesem Tag dürfen die Einkaufszentren wieder ihre Pforten öffnen. Im Stadtblatt-Interview spricht Wegscheider über die Sicherheits- und Hygienevorkehrungen, die Einbußen in "ihrem" Haus durch die wochenlange Schließung und darüber, worauf sie...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Der junge Milser David Klingler erfreute die BewohnerInnen des Betreuten Wohnen Mils mit schönen Stücken auf seiner Trompete. | Foto: Ursula Posch-Eliskases

Konzert
Musikalische Stimmung im Betreuten Wohnen Mils

Ein Milser Musiker überraschte vor Kurzem die Bewohner des Betreuten Wohnen in Mils. MILS. Kürzlich erfreute der Milser Musiker David Klingler die Bewohner des Betreuten Wohnens in Mils mit einem Trompetenkonzert. Die schönen Klänge der Trompete waren eine willkommene Abwechslung, denn auch für die BewohnerInnen ist die Ausgangssperre eine große Herausforderung und verlangt viel Verständnis und Disziplin im Alltag. Die Initiative kam von Ursula Posch – die Leiterin des Hauses. Die Bewohner und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
2

Coronavirus
Viele weitere Genesungen im Bezirk Weiz

Corona-Updates aus dem Bezirk Weiz. Alle Entwicklungen für den Bezirk Weiz zum Corona-Virus: Stand 17. April: Laut Gesundheitsministerium sinkt die Zahl der neu positiv getesteten Personen österreichweit auf 88. In Weiz wurden in den letzten Tagen neue Fälle bestätigt, womit die Zahl der Infizierten auf 153 angestiegen ist. 64 davon sind hingegen bereits wieder genesen, sieben Personen sind verstorben.  Stand 8. April: Insgesamt 115 Personen sind im Bezirk Weiz positiv auf das Covid-19-Virus...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Bürgermeister Michael Ludwig präsentiert neue Maßnahmen für Wien. | Foto: C.Jobst/PID
1

Corona-Maßnahmen
Wien-Wahl findet am 11. Oktober statt

Nachdem in Österreich erste Corona-Maßnahmen gelockert wurden, präsentiert auch die Stadtregierung, wie man in Wien den Betrieb langsam weiter hochfahren möchte. WIEN. Bei einer Pressekonferenz im Rathaus präsentierten Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ), Vizebürgermeisterin Birgit Hebein (Grüne), Bildungsstadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) und Finanzstadtrat Peter Hanke (SPÖ) aktuelle Maßnahmen und Pläne in den Bereichen Bildung, Verkehr und Wirtschaft.  Nach aktuellem Stand zählt Wien 2.121...

  • Wien
  • Hannah Maier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.