Maßnahmen

Beiträge zum Thema Maßnahmen

Parks, Spiel- und Sportplätze bleiben bis auf Weiteres geschlossen.
1

10 Fragen zur Corona-Krise
Bürgermeister Fritz Quirgst im Interview

Seit einigen Wochen hat das Coronavirus auch die Gemeinde Deutsch-Wagram fest im Griff. Bürgermeister Fritz Quirgst berichtet über die aktuelle Situation, welche Maßnahmen bereits getroffen wurden und lobt die Deutsch-Wagramer für ihre Disziplin. DEUTSCH-WAGRAM. Das Coronavirus hat enorme Auswirkungen auf unser Leben- wie hat sich die derzeitige Krise auf die Arbeit im Stadtamt Deutsch-Wagram ausgewirkt? Gibt es im Moment Parteienverkehr beziehungsweise wie viele Mitarbeiter sind aktuell auf...

  • Gänserndorf
  • Leticia Semmler
Heinrich Schaller, Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank OÖ: Gutes Zeugnis für die Regierung, aber der wirtschaftliche Schaden durch die Corona-Krise wird gravierend sein. | Foto: RLB OÖ

Interview zur Corona-Krise
RLB OÖ-Chef Schaller: "Die Welt wird danach anders ausschauen“

Drei Vorstände arbeiten im Home Office, zwei weitere zeitweise vom Büro, zeitweise von zu Hause aus, erzählt Oberösterreichs Raiffeisenlandesbank-Generaldirektor Heinrich Schaller im BezirksRundschau-Interview. Er erwartet durch die Corona-Krise einen "wirklich gravierenden wirtschaftlichen Schaden" und ist sich sicher: "Die Welt wird danach anders ausschauen". Dass sich die Wirtschaft nach Corona in eine ökosozialere, nachhaltigere Richtung entwickelt "glaube ich nicht. Die Krise wird rasch...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Am Samstag gibt es wieder einen Bauernmarkt. | Foto: Stadtmarketing
1

Judenburg
Bauernmarkt öffnet mit Verhaltensregeln

Am Samstag gibt es wieder einen Bauernmarkt am Hauptplatz. Einhaltung der Regeln wird "streng kontrolliert". JUDENBURG. Unklarheit herrschte in den vergangenen Tagen darüber, ob Bauernmärkte in der Zeit der von der Regierung verordneten Maßnahmen geöffnet werden dürfen. Das Gesundheitsministerium hat diesbezüglich klargestellt: Bauernmärkte, Direktvermarkter und Hofläden dürfen offen bleiben - das ist sogar ausdrücklich erwünscht, um die Versorgung mit regionalen Lebensmitteln zu gewährleisten....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
 Insgesamt sind es sechs Klienten, bei denen ein positiver Befund auf Corona vorliegt. | Foto: Symbolfoto (Pixabay)
1

COVID-19
Weitere Corona-Fälle im Pflegeheim Aldrans aufgetaucht

Nachdem sich im Aldranser Pflegeheim ein Mann mit dem hochansteckenden Coronavirus infiziert hatte, sind nun weitere Fälle bekannt geworden.  ALDRANS. Ein 95-jähriger Heimbewohner des Pflegeheims St. Martin befindet sich seit gut einer Woche in der Innsbrucker Klinik in Quarantäne. Der Mann klagte über hohes Fieber, nachdem er sich zuvor trotz Besuchsverbot mit seiner Freundin getroffen hatte. Dazu bekam der Mann zwölf Tage vor dem Auftreten der Symptome, Besuch von seinem Sohn aus Südtirol....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Ärzte appellieren an die Bevölkerung weiterhin die Maßnahmen umzusetzen und so, die Neuinfektionen in Tirol gering zu halten.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Coronavirus
Vorbereitungen auf Corona-Entwicklungen laufen

TIROL. Die Zahl der Corona-Infizierten steigt leider immer noch stetig, was wohl auch an der hohen Testrate liegt. In Tirol wurden bisher knapp 12.000 Personen getestet. Doch nicht nur die Testzahlen sind vorbildlich, ein Drittel aller Österreich-Tests werden in Tirol durchgeführt, auch das Verhalten der TirolerInnen, lobt LH Platter. Inzwischen bereitet sich das Land auf die weiteren Entwicklungen der Pandemie vor.  Man ist auf dem richtigen WegMit der durchgehenden Testung von Personen und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Murau hat nach wie vor nur einen bestätigten Fall. | Foto: URM/Schiffer

Murau/Murtal
Epidemiearzt wurde angefordert

In den Bezirken Murtal und Murau werden weitere Vorsichtsmaßnahmen getroffen. MURAU/MURTAL. Gute Nachrichten gibt es von den regionalen Behörden: "Wir haben zum Glück nach wie vor nur einen positiven Fall", sagt Muraus Bezirkshauptmann Florian Waldner. Die betroffene Dame hat sich allerdings in Graz infiziert und befindet sich nach wie vor dort (Bericht). Diese Woche wurden in Murau mehrere Verkehrsbeschränkungen und fünf Absonderungsbescheide ausgesprochen. Überraschung In Quarantäne begeben...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Sorgt für das Einkaufsservice für Kalsdorfer Bürger: Manfred Neubauer vom Bauhof | Foto: Gemeinde
2 2

Graz-Umgebung Süd
Auch der Grazer Süden steht zusammen

Die Corona-Virus-Krise zeigt auch im Grazer Süden, dass die Menschen zusammenstehen. Zahlreiche Initiativen wurden in den letzen Tagen gegründet. Vor allem die Gemeinden tun ihr Bestmöglichstes. Ein Überblick: Gössendorf Um die Grundversorgung sicher zu stellen, wurde über Taxi Sorgmann aus Gössendorf ein Besorgungs- und Einkaufsdienst eingerichtet. Dieser ist unter der Telefonnummer 0664/78 51 180 erreichbar. Damit soll vor allem älteren und kranken Bewohnern eine Hilfestellung geboten werden....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Die Fraktionsführer treffen sich regelmäßig in Judenburg. | Foto: KK
2 3

Murtal
Die Städte steuern durch die Krise

Judenburg und Knittelfeld schnüren Soforthilfepakete. Bauernmärkte dürfen offen bleiben. MURTAL. Die Stadtgemeinde Judenburg stellt der Wirtschaft ein Soforthilfepaket zur Verfügung. Das wurde am Freitag in einer Fraktionsführersitzung beschlossen. In diesem Gremium kommen seit Beginn der Krise regelmäßig die Parteivorsitzenden der im Gemeinderat vertretenen Fraktionen im Rathaus zusammen. Mieten ausgesetzt Vorerst wird für einen Monat auf die Mieteinnahmen der Geschäfte verzichtet, die sich...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Maßnahmen/Einschränkungen im Öffi-Verkehr. | Foto: Postbus

Coronavirus - öffentlicher Verkehr
Weitere Maßnahmen im öffentlichen Verkehr

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Aufgrund der Entwicklung bei der Ausbreitung des Coronavirus wurden vom Land Tirol weitere Maßnahmen und Einschränkungen im öffentlichen Personennahverkehr gesetzt (wir berichteten bereits). Es gibt weitere Verkehrsbeschränkungen und Adaptierungen im Öffi-Angebot. Personen, die weiter auf die Öffis angewiesen sind, wurden aufgefordert, sich laufend über die Online-Dienste des VVT und der ÖBB zu erkundigen. "Wir erhalten die Öffi-Grundversorgung aufrecht, bitten aber,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Land schnürt, zusätzlich zum Paket der Bundesregierung, sein eigenes Hilfs-Paket.  | Foto: Pixabay/kschneider2991 (Symbolbild)

Covid-19
Tiroler Covid-Maßnahmepaket für 400 Mio. Euro

TIROL. Nachdem vor ein paar Tagen die Bundesregierung ihr finanzielles Maßnahmenpaket in der Corona-Krise vorgestellt hat, schnürte nun das Land zusätzlich ein 400 Millionen Euro Covid-19 Maßnahmenpaket für den Lebensraum Tirol. Die wirtschaftlichen Auswirkungen des Virus sollen damit abgefedert werden.  Sofortmaßnahmen und konjunkturbelebende MaßnahmenDie finanziellen Hilfen der Landesregierung werden einerseits in Sofortmaßnahmen investiert, damit heimische Betriebe zahlungsfähig bleiben und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Corona-Virus
Weitere Maßnahmen der Stadt Steyr

STEYR. Die Stadt bietet einen Einkaufsservice an: Steyrerinnen und Steyrer, die sich nicht selber versorgen können, werden bei Bedarf mit dringend benötigten Lebensmitteln oder Dingen des täglichen Bedarfs beliefert. Abgerechnet wird mittels Zahlschein. Tel. 07252/575-502 oder 07252/575-503. • Das Abfallsammelzentrum an der Ennser Straße wird geschlossen. Für Sperrmüll-Entsorgungen werden keine neuen Termine mehr angenommen. Restabfall, Bioabfall und Grünschnitt wird wie bisher entsorgt. Auch...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Screenshot: RIS, https://www.ris.bka.gv.at/eli/bgbl/II/2020/98/20200315

CORONA
Aktuelle Verordnung von HBM Rudi Anschober

ÖSTERREICH (ph):  Im BUNDESGESETZBLATTFÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH, ausgegeben am 15. März 2020, ist die  Verordnung des Bundesministers für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz gemäß § 2 Z 1 des COVID-19-Maßnahmengesetzes  Auf Grund von § 2 Z 1 des COVID-19-Maßnahmengesetzes, BGBl. I Nr. 12/2020, wird verordnet: § 1. Zur Verhinderung der Verbreitung von COVID-19 ist das Betreten öffentlicher Orte verboten. § 2. Ausgenommen vom Verbot gemäß § 1 sind Betretungen, 1. die zur...

  • Klosterneuburg
  • Peter Havel
3

Schulen im Pielachtal
Information an alle Eltern und Schüler

+++UPDATE, 15. März+++ Schüler sollen ab morgen zu Hause bleiben Es gibt zum Thema Schule ein Update seitens der Bundesregierung: Schüler und Kindergartenkinder in ganz Österreich sollen bereits ab morgen, den 16. März nicht mehr zur Schule kommen. Es wird darauf hingewiesen, dass nur jene Eltern ihre Schüler bringen dürfen, welche erwerbstätig sein müssen und deren Kinder zu Hause nicht betreut werden können. "Wenn Sie ihre Familie lieben, lassen Sie ihre Kinder ab morgen bitte zu Hause",...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
AMS-Leiter Wiener Neustadt Mevlüt Kücükyasar: Unterstützung für Arbeitssuchende und Betriebe. | Foto: AMS

AMS Wiener Neustadt lotst Services auf Online-Dienste und Telefon um

„Bereits seit letzter Woche haben wir einen regen KundInnenverkehr beim AMS Wiener Neustadt. Ich gehe davon aus, dass sich der KundInnen-Andrang weiterhin stark erhöhen wird. Sowohl bei den Menschen, die nun arbeitslos werden als auch bei Unternehmen, die MitarbeiterInnen frei setzen müssen oder Kurzarbeit beantragen wollen“, so der Leiter des AMS Wiener Neustadt, Mevlüt Kücükyasar. WIENER NEUSTADT. "Im Zentrum unserer Arbeit steht die Existenzsicherung arbeitsloser Menschen und die...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Der Loisbach: Still fließt das Wasser.
5

Corona
Langenlois fährt runter

LANGENLOIS (mk)  Samstag, 14. März, 15.30 Uhr: leere Straßen, leerer Park, leere Sportanlage. Die Wein-, Garten- und Kulturstadt fährt runter. Samstagnachmittag herrscht völlig ungewohnte Stille in der Stadt, kaum jemand ist unterwegs, kaum ein Auto fährt durch die Straßen. Kornplatz, Rathausstraße, Holzplatz oder Wiener Straße: kaum Verkehr. An der Pfarrkirche: ein Infoblatt mit der Absage der Gottesdienste bis 3. April. Der Peperlpark und der Weg am Loisbach: kaum Spaziergänger. Die...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Mit Montag, den 16. März 2020 werden alle öffentlichen Gottesdienste ausgesetzt. Dies teilte die Diözese Innsbruck in einer Aussendung mit.  | Foto: Symbolfoto (Pixabay)
1

Weitere Coronavirus Maßnahmen
Öffentliche Gottesdienste werden eingestellt

INNSBRUCK-LAND. Mit Montag, den 16. März 2020 werden alle öffentlichen Gottesdienste ausgesetzt. Dies teilte die Diözese Innsbruck in einer Aussendung mit.  Alle Veranstaltungen, Versammlungen und Treffen in den Pfarren und Diözese sind bis 20. April abgesagt. Hochzeiten und Taufen werden verschoben. Begräbnisse sind im kleinen Familienkreis abzuhalten. Ein Gottesdienst kann für einen späteren Zeitpunkt veranlasst werden. Die Servicehotline bleibt weiterhin unter der Nummer 142 bestehen....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner, Landeshauptmann Thomas Stelzer und seine Stellvertreterin Gesundheitsreferentin Christine Haberlander. | Foto: Land OÖ/Mayrhofer
2

Corona-Wirtschaftshilfe
Stelzer: „Land OÖ wird finanzielle Spielräume nützen“

Landeshauptmann Thomas Stelzer und Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner wollen „alles tun, um Wirtschaft und Arbeitsplätze abzusichern“. Das Vier-Milliarden-Hilfspaket des Bundes sei ein „wichtiger erster Schritt“. Das Land OÖ prüft weitere Schritte. OÖ. „Das heute von der Bundesregierung präsentierte Vier-Milliarden-Paket bringt eine dringend erforderliche Soforthilfe für die heimischen Betriebe und ihre Mitarbeiter und ist deshalb ein wichtiger erster Schritt“, betonen Landeshauptmann...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Etliche Maßnahmen werden ergriffen, damit das Tiroler Militär noch einsatzbereit bleibt und nicht vom Coronavirus lahm gelegt wird.  | Foto: Pixabay/leo2014 (Symbolbild)

Coronavirus
Maßnahmen zum Schutz der Tiroler Soldaten

TIROL. Damit die Einsatzfähigkeit des österreichischen Bundesheeres, in der Corona-Krise, gewährleistet werden kann, setzte das Militärkommando Tirol nun Maßnahmen zum Schutz der Tiroler Soldaten und Kasernen um. Die strategische Handlungsreserve soll nicht auch noch vom Virus lahm gelegt werden. Wie werden die Truppen und Kasernen geschützt?Mehrere Maßnahmen wurden ergriffen, damit die Tiroler Soldaten im Ernstfall einsatzbereit sind. So werden sämtliche Einsatzaufgaben weiterhin unter...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Oberliga Nord muss vorerst warten. | Foto: Ripu
1

Murau/Murtal
Kinderstadt abgesagt, Fußball wird doch nicht gespielt

Ersatztermin für Kinderstadt am Red Bull Ring wird gesucht. Fußballsaison im Murtal wird nicht planmäßig starten. MURAU/MURTAL. Aufgrund des großen Erfolges im Vorjahr wollten die Kinderfreunde heuer in den Osterferien die Kinderstadt "Dolbu 2.0" am Red Bull Ring in Spielberg errichten. Aufgrund der aktuellen Maßnahmen gegen das Coronavirus musste das Vorhaben allerdings abgesagt werden. "Wir suchen derzeit mit aller Kraft nach einem geeigneten Ersatztermin", heißt es bei den Kinderfreunden....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Ab sofort ist das Screening Zentrum auf dem Parkplatz in der Zeit 08:00 bis 16:00 Uhr täglich in Betrieb. Dafür ist allerdings eine Zuweisung durch die Gesundheitshotline 1450 notwendig. | Foto: Krankenhaus St. Vinzenz Zams
Video 9

COVID-19 in Tirol +++UPDATE+++
Besuchseinschränkung und Drive-In Teststraße - mit VIDEO

BEZIRK LANDECK/ZAMS. Auch am KH Zams treten wie an allen Krankenhäusern Vorsichtsmaßnahmen gegen eine Ausbreitung des Corona-Virus ab sofort in Kraft. +++ UPDATE: Mit Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Zams wurde ein Zelt für eine Drive-In Screening Ambulanz aufgebaut, wo Personen vor der Weiterleitung ins Krankenhaus ärztlich erstuntersucht werden sollen.+++  +++ UPDATE: Ab sofort Screening-Zentrum auf dem Parkplatz in der Zeit 08:00 bis 16:00 Uhr täglich in Betrieb. +++ +++ UPDATE:...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Der Tiroler Seniorenbund wird bis auf weiteres Versammlungen, Fahrten, Kurse und Sporttermine absagen, beziehungsweise verschieben.  | Foto: Tiroler Seniorenbund

Tiroler Seniorenbund
Maßnahmen im Sinne des Gemeinwohles einhalten

TIROL. In Anbetracht der Corona-Krise ruft die Landesobfrau des Tiroler Seniorenbundes zur Geschlossenheit auf und möchte die Angst nehmen. Sie setzt auf Besonnenheit und auf die Vermeidung von Panik. Besonders betont Zoller-Frischauf, dass man seine Gewohnheiten für einige Zeit ändern müsse.  Maßnahmen im Sinne des Gemeinwohles einhaltenUm eine Ausbreitung des Virus zu vermeiden, mahnt Zoller-Frischauf zur Einhaltung der, von der Bundesregierung, vorgegeben Maßnahmen. Im Sinne des Gemeinwohles...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Neos-Oberhofer spricht sich, in Anbetracht der aktuellen Corona-Situation, für Sofortmaßnahmen für die Tiroler Wirtschaft aus.  | Foto: Neos Tirol

Coronavirus
Sorgen um die Wirtschaft – Sofortmaßnahmen gefordert

TIROL. Mit dem Coronavirus sehen viele Parteien die Tiroler Wirtschaft in Gefahr. Die Maßnahmen, um das Virus einzudämmen, sind drastisch. Die Schließung der Kulturbetriebe, Skigebiete und vieler Geschäfte geben auch den Neos und der FPÖ zu denken. Sie fordern rasche Handlungen der Wirtschaftslandesrätin Zoller-Frischauf und der Wirtschaftskammer.  Dringende Sofortmaßnahmen gefordertMan muss im Tourismusland Tirol mit massiven Einbußen rechnen, höchste Zeit, dass Sofortmaßnahmen umgesetzt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Bibliothek im Zentrum, FH und FH City Campus bleiben geschlossen. | Foto: FHWN

Coronavirus
Coronavirus: Einsatzstab der Stadt Wiener Neustadt schnürt konkretes Maßnahmenpaket

Zusätzlich zur Verordnung, wonach aufgrund des Coronavirus, von dem es nach wie vor keinen bestätigten Fall in Wiener Neustadt und Umgebung gibt, ab sofort öffentliche Veranstaltungen auf 100 (Indoor) und 500 (Outdoor) Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrenzt werden, hat der Einsatzstab der Stadt Wiener Neustadt bei seiner Sitzung am 11. März weitere Schritte definiert, mit den zuständigen Stadträten besprochen und beschlossen. Diese sind konkret: In Abstimmung mit Zweitem Vizebürgermeister...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Auf Besuche in Pflegeheimen – wie etwa in Schärding –soll nach Möglichkeit verzichtet werden. | Foto: SHV
2

Corona-Virus
Schärdinger Sozialhilfeverband ändert Hausordnung für Pflegeheime

BEZIRK SCHÄRDING (ebd). Wie der Sozialhilfeverband Schärding (SHV) mitteilt, werden aufgrund des Corona-Virus  zur Risikominimierung die Hausordnungen in den Alten- und Pflegeheimen angepasst (siehe Bild). Der SHV ruft zum Schutz der Gesundheit der Bewohner generell dazu auf, auf Heimbesuche nach Möglichkeit zu verzichten. Sollte ein Besuch dennoch unausweichlich sein, sollten unbedingt vor und auch nach dem Besuch die Hände mit Seife gewaschen und desinfiziert werden. Personen, die aktuell...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.