Maßnahmen

Beiträge zum Thema Maßnahmen

Disziplinierte Besucher bei Flo Gruber in Judenburg. | Foto: Verderber

Murtal
Erste Absagen wegen neuer Regeln

Nach einem gelungenen Doppelkonzert in Judenburg mussten Veranstaltungen aufgrund der neuen Corona-Maßnahmen abgesagt werden. MURTAL. Ein Konzert durchgehend auf dem Sitzplatz zu verfolgen, gehört ja grundsätzlich nicht zu den Lieblingsbeschäftigungen von Musikfans. Wegen Corona ist genau das allerdings derzeit unabwendbar. Und das Judenburger Kulturteam rund um Michaela Hammer hat gezeigt, wie man trotz Pandemie ein Konzert der Extraklasse auf die Beine stellt. Prävention Ein...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Mehr als sechs Personen dürfen ab Freitag in Österreich in der Gastronomie nicht mehr zusammenkommen. | Foto: Pixabay
2

Gültig ab Freitag
Die neuen Corona-Maßnahmen im Überblick

Die Regierung verschärft die bundesweiten Maßnahmen, um die Coronainfektionen einzudämmen, denn seit Ende September gab es keinen Tag ohne Anstieg. Grund dafür ist nicht zuletzt, dass sich das Coronavirus nun viel stärker als bei der Eruption im September im ländlichen Raum ausbreitet. Die Verschärfungen gelten allesamt ab Freitag für vorerst vier Wochen.  ÖSTERREICH. Es gelten weiterhin die Grundregeln des Abstandhaltens, die Hygienevorschriften und das Tragen des Mund-Nasen-Schutzes, wo er...

  • Adrian Langer
2 4

Coronavirus ,
CORONA -MAßNAHMEN für ÖSTERREICH - NEUE BUNDESWEITE MAßNAHMEN DER REGIERUNG 19.10.2020

CORONA -MAßNAHMEN für ÖSTERREICH - NEUE BUNDESWEITE MAßNAHMEN DER REGIERUNG 19.10.2020 -> AB Freitag 0 Uhr werden Indoor - Zusammentreffen nur noch mit maximal 6 Personen stattfinden können, Outdooor maximal 12 Personen. -> Professionelle Veranstaltungen können außschließlich mit zugewiesenen Sitzplätzen stattfinden. Indoor - Events mit max. 1000 Personen, Outdoor - Events mit max. 1500 Personen. -> MASKENPFLICHT bei allen Veranstaltungen indoor und outdoor -> Es gibt keine bundesweit...

  • Niederösterreich
  • Robert Rieger
2 2 12

Coronavirus ,
Corona-Beschränkungen 17.10.2020 - DIESE REGELN GELTEN FÜR CHRISTKINDL und ADVENTMÄRKTE 2020

Gilt auf Christkindl- und Adventmärkten Maskenpflicht? Ja, auf Märkten im Freien gilt grundsätzlich Maskenpflicht. Allerdings kann beim Essen und Trinken an den Tischen der Mund-Nasen-Schutz abgenommen werden. Kann es sein, dass in meiner Gemeinde andere Regeln gelten? Ja, das kann je nach Ampelschaltung bzw. regionaler Situation immer sein. Allerdings können regionale die bundesweiten Maßnahmen nur verschärfen, nicht aber lockern. Fotos: Robert Rieger Photography

  • Baden
  • Robert Rieger
2 2 4

Corona-Beschränkungen 17.10.2020 - DIESE REGELN GELTEN FÜR HEILIGER ABEND ZU HAUSE 2020

Gilt für den Heiligen Abend zu Hause auch die Zehn-Personen-Regel? Nein. Die Verordnung umfasst, wie bisher, nicht den privaten Wohnbereich. Familienfeiern sind weiter möglich, sollten aber aus gesundheitlichen Aspekten eingeschränkt werden. Kann es sein, dass in meiner Gemeinde andere Regeln gelten? Ja, das kann je nach Ampelschaltung bzw. regionaler Situation immer sein. Allerdings können regionale die bundesweiten Maßnahmen nur verschärfen, nicht aber lockern. Fotos: Robert Rieger...

  • Baden
  • Robert Rieger
Die Vorgaben am Red Bull Ring sind streng. | Foto: Verderber

ADAC GT Masters
Ganzes Team muss wegen Coronafällen aufgeben

Belgisches WRT-Team trat nach drei positiven Tests die Heimreise aus Spielberg an. SPIELBERG. Viele Fans haben sich am ersten Tag des ADAC GT Masters noch nicht an den Red Bull Ring verirrt. Der Grund sind wohl die unwirtlichen Bedingungen. Die Teams der Liga der Supersportwagen hatten am Freitag vor allem mit Kälte und Nässe zu kämpfen. Aber auch Corona hat bereits für Wirbel gesorgt.  Positive Tests Besonders böse erwischt hat es dabei das belgische Team WRT. Bereits im Vorfeld des...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Regierungsspitze wird am Montag mit den Bundesländern über neue Verschärfungen der Covid-Maßnahmen beraten. | Foto: BKA/Wenzel
3 1 4

Corona-Ticker
Neue Maßnahmen werden Montag angekündigt, 1.163 Corona-Neuinfektionen österreichweit

In unserem Corona-Ticker findest du nationale Entwicklungen zur Corona-Pandemie. Allgemeine Fragen: Informations-Hotline 0800 555 621. Bei Verdacht auf Infektion: 1450. Aktuelle Zahlen: AGES Dashboard:* 60.764  Laborbestätigte Fälle; 15.459 aktive Fälle; Genesene Fälle 44.411 ; Verstorbene Fälle 894 ; Testungen 1.881.485 (Österreich Zeitraum 27.02.2020 bis 15.10.2020 14:02:01). * Die Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) hat das Covid-19-Dashboard des...

  • Adrian Langer
Der Umgang der Gemeinde Hallein mit der Kinderbetreuung hat zuletzt für Kritik gesorgt. | Foto: Josef Wind

Hallein
Maßnahmen in der Kinderbetreuung sorgen für Kritik

Ein Brief des Halleiner Bürgermeisters Alexander Stangassinger (SPÖ), in dem er die Eltern um die Betreuung der Kinder bittet, sorgt für Kritik in der Stadt. HALLEIN. In der Aussendung des Bürgermeisters an die Eltern empfahl Alexander Stangassinger die Kinder ab drei Jahren – falls es beruflich vereinbar sei – daheim zu betreuen. Eltern, die zumindest die Hälfte der Betreuungszeit übernehmen könnten, werde ein Teil der Gebühren rückerstattet. Der Bürgermeister schreibt auch, dass es nicht...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Corona-Maßnahmen für den Bezirk Hallein werden verschärft. Gespräch von Landeshauptmann Wilfried Haslauer mit Tennengauer Bürgermeistern im Chiemseehof.
  | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
1 Video

Corona
Diese Maßnahmen gelten ab jetzt im Tennengau

Rasant steigende Infektionszahlen machen weitere Maßnahmen im Tennengau notwendig. Das betonte Landeshauptmann Wilfried Haslauer am 11. Oktober 2020 bei einem eigens anberaumten Krisentreffen im Chiemseehof.  SALZBURG/TENNENGAU.  „Wir haben die Spitzenwerte vom März wieder erreicht. Ein zweiter Lockdown wäre aber eine Katastrophe. Leider müssen wir die soziale Nähe reduzieren, denn der private Bereich ist massiv betroffen, hier passieren viele Infektionen und das Contact-Tracing, um die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Die Corona-Ampel leuchtet in den Bezirken Murau und Murtal grün. | Foto: Gesundheitsministerium

Murau wieder grün
"Wir hatten das gut im Griff"

Corona-Ampel schaltet in Murau auf Grün - nur noch drei aktive Fälle. MURAU/MURTAL. Seit Freitag leuchtet die Corona-Ampel auch für den Bezirk Murau wieder grün. "Wir haben sehr darauf gehofft und es ist auch gerechtfertigt", sagt Bezirkshauptmann Florian Waldner. Im Bezirk gibt es bei 40 jemals positiv getesteten Personen nur noch drei aktive Fälle. Ein falsch zugeordneter Coronafall ist aus der Statistik genommen worden. An Maßnahmen halten "Wir haben vor zwei Wochen die Cluster gut...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Geocaching mit dem JAM Rum: In kleinen Gruppen mussten die Jugendlichen per Smartphone und GPS-Daten verschiedene Schätze suchen. | Foto: JAM
2

Jugend
Geocaching mit dem JAM Rum

Auch für die mobile Jugendarbeit der Region war der Sommer eine große Herausforderung. Veranstaltungen und Projekte umzusetzen war so gut wie unmöglich. JAM ist es gelungen mit einer digitalen Schatzsuche Abwechslung in die Sommermonate zu bringen. RUM. Geocaching ist eine Hightech-Schatzsuche, das weltweit von Leuten, ausgerüstet mit einem GPS-Gerät (meist via Smartphone), gespielt wird. Die Grundidee ist es, im Freien versteckte Behältnisse, genannt "Geocaches" zu suchen und zu finden. Dieses...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
V.l.: NR Rebecca Kirchbaumer, Stefan Garbislander, Marco Blaha, Nicole Ellinger, Martin Schwaninger, WB-BO LA Cornelia Hagele, Andreas Giner, Robert Lechner und WK-Bezirksobmann Patrick Weber | Foto: WB IL

Fulpmes
Wirtschaftsbund-Klausur zu Corona

FULPMES. Der Wirtschaftsbund Innsbruck-Land traf sich zur Herbstklausur. Wirtschaftsbund-Bezirksobfrau LA Cornelia Hagele begrüßte vor kurzem den Vorstand des Wirtschaftsbundes Innsbruck-Land zur Klausur im Alpin Resort Stubaierhof. Im Beisein von Stefan Garbislander, dem Leiter der Abteilung Wirtschaftspolitik, Innovation und Strategie in der Wirtschaftskammer Tirol wurde über die aktuelle Corona-Krise im Zusammenhang mit der Wirtschaft diskutiert. Regional dosierte Maßnahmen gefordert „In...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Als das Foto vom neu gewählten Ausschuss entstand, wussten die Jungbauern noch nichts von der unerfreulichen Überraschung, die später noch folgen sollte. | Foto: Facebook

Neustift
50 Jungbauern in Quarantäne

UPDATE 3.10.2020: ALLE IM ZUSAMMENHANG MIT DER SITZUNG STEHENDEN COVID-TESTS WAREN NEGATIV. ES IST ALSO KEIN CLUSTER ENTSTANDEN. AUCH LEGEN DIE JUNGBAUERN WERT AUF DIE FESTSTELLUNG, DASS SIE KEIN FEST GEFEIERT, SONDERN LEDIGLICH DIE NEUWAHL ALS GENEHMIGTE VERANSTALTUNG SO KURZ UND BÜNDIG WIE MÖGLICH UND NACH ALLEN GELTENDEN VORSCHRIFTEN ABGEHANDELT HABEN. NEUSTIFT. Hygienemaßnahmen wurden bei Zusammenkunft streng eingehalten – Corona war trotzdem mit dabei – 50 Absonderungsbescheide...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Geschäftsführer Karl Fussi ist zuversichtlich. | Foto: GEPA pictures
2

Murau/Murtal
So kann die Wintersaison gelingen

Murtaler Schiberge setzen auf Abstand, Maske und Desinfektion. MURAU/MURTAL. Vor knapp sechs Monaten musste die laufende Schisaison in der Region abrupt unterbrochen werden. Corona hat zugeschlagen. Vergangene Woche hat die Regierung die neuen Regeln für den Winter bekannt gegeben. Der Konsum von Speisen und Getränken ist ausschließlich im Sitzen erlaubt. Zudem gelten die aus der Gastronomie bereits bekannten Regeln wie die vorgezogene Sperrstunde, die reduzierte Personenzahl, Abstand und...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Der Schnee am Wochenende kam gelegen! | Foto: Andre Schönherr

Stubaier Gletscher
Skibetrieb startet – Klier informiert

NEUSTIFT. Am Stubaier Gletscher wird am Freitag, 2. Oktober der Skibetrieb aufgenommen. Das coronabedingt heuer freilich unter geänderten Voraussetzungen. Wir haben dem Vorstand der Wintersport Tirol AG, Reinhard Klier, dazu ein paar Fragen gestellt. BEZIRKSBLATT: Welche Maßnahmen werden im Hinblick auf den Coronavirus ergriffen? Reinhard Klier: Wir haben ein umfangreiches Maßnahmenpaket definiert, das sich im Wesentlichen an den Vorgaben des Bundes orientiert. Das Wichtigste ist wohl das...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Rudi Anschober (Grünen): „Die Neuinfektionen sind nach wie vor deutlich zu hoch. Wir haben in den vergangenen beiden Wochen große neue bundesweite Maßnahmen beschlossen, die ab der ersten Oktoberhälfte schrittweise zur Absenkungen der täglichen Neuinfektionen führen sollten. Jetzt braucht es für die nächsten Wochen drei Prioritäten: Erstens verstärkter Schutz der vulnerablen Gruppen, zweitens massive Beschleunigung - wo erforderlich - der Tests und des Kontaktpersonenmanagements und drittens in den Regionen mit erhöhtem Risiko punktgenau auf die regionalen Ausbreitungsursachen fokussierte Zusatzmaßnahmen. Durch das neue Covid-19-Maßnahmengesetz ist dies seit gestern möglich. Mein Appell geht an die betroffenen Bezirkshauptleute und Länder, diese neue Möglichkeit mutig zu nützen.” | Foto: Land OÖ

Anschober kündigt "fokussierte Zusatzmaßnahmen" an
"Neuinfektionen sind nach wie vor deutlich zu hoch"

662 Neuinfektionen stehen heute 435 Neu-Genesenen gegenüber, die höchsten Zahlen werden wieder aus Wien (279) und Niederösterreich (109) gemeldet. Der Gesundheitsminister warnt daher via Aussendung am Sonntag und kündigt Verschärfungen für die kommenden Woche an. "Fokussierte Zusatzmaßnahmen" sollen in jenen Regionen gesetzt werden, die besonders betroffen sind. ÖSTERREICH. Gesundheitsminister Rudi Anschober gibt seiner Sorge ob der steigenden Zahl der Corona-Neuinfektionen in einer...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Magazin RegionalMedien Austria
Der Gastgarten von Ludwig und B3 wurde abgebaut. | Foto: KK
2

Murtal
Beliebte Nachtlokale sperren vorübergehend zu

"Mit den derzeitigen Auflagen ist es sinnfrei", sagt Mario Rieger von B3 und Ludwig in Judenburg. JUDENBURG. Abstand zwischen den Gästen, Konsumation nur im Sitzen, Maskenpflicht für Mitarbeiter und die Sperrstunde um 1 Uhr. Die Corona-Maßnahmen stellen die Gastronomie vor große Herausforderungen, vor allem Nachtlokale leiden unter den Vorschriften. In Judenburg zieht jetzt Geschäftsführer Mario Rieger die Reißleine. Oktoberfest abgesagt "Wir sperren vorübergehend zu - mit den derzeitigen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
ASKÖ Dionysen-Funktionär Tudi Dinu liegt der Nachwuchssport am Herzen. | Foto: Foto: Reischl

1. KLASSE MITTE
Unterhaus: "Man stößt an seine Grenzen"

Fußballvereine kämpfen für sorgenfreies Training für Jung und Alt. BEZIRK (rei). Diese Woche traten neue, strengere Maßnahmen in Kraft. Die Vereine wünschten sich nach Abbruch der letzten Saison eine sorgenfreie Spielzeit 2020/21. Damit dies gelingt, sind die Vereine gefordert, kämpfen aber auch mit einem hohen Maß an Mehraufwand, vor allem in bürokratischer Hinsicht. "Wir haben uns von Beginn an klare Richtlinien zugrunde gelegt, nach denen wir nun arbeiten. Auf lange Sicht stößt man an seine...

  • Linz-Land
  • Benjamin Reischl

Wird diese Pandemie in diesem Winter zu Ende sein?
CORONA: Der Versuch einer Vorhersage des weiteren Pandemieverlaufes

Ich hab ein paar grobe Rechnungen bezüglich des weiteren, zeitlichen Verlaufs der Pandemie gemacht, um ein ungefähres Gefühl bekommen zu können, wie lange diese Pandemie noch dauern könnte. - Amerika: 1.000 Millionen Einwohner, 500.000 Tote, d.h. 500 Millionen sind rechnerisch fertig, 24.000 Tote pro Woche, bedeutet 24 Millionen Einwohner pro Woche rechnerisch fertig, d.h. die Pandemie läuft rein theoretisch in 20 Wochen, also etwa im Februar 2021 aus - klingt realistisch - Europa: 750...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
https://covid19.who.int/

Ist die Pandemie in Europa am ausklingen?
CORONA: Viele Fälle, wenige Tote in Europa

Ein positives Corona Ergebnis ist nicht gleich ein positives Corona Ergebnis. Wenn wir die Zahlen der positiv Corona-Getesteten vom März/April diesen Jahres mit den Zahlen der positiv Corona-Getesteten vom August/September vergleichen, ist es so als ob wir Äpfel mit Birnen vergleichen. Laut World Health Organization (WHO): 6. April:28.792 Tote 255.346 bestätigte Fälle 11,3% oder ein Toter in 9 bestätigten Fällen 31. August:3.029 Tote 267.260 bestätigte Fälle 1,1% oder ein Toter in 88...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
Mit Selbstverantwortung durch diesen Herbst. | Foto: pixabay.com
2

Familienflüsterer Dr. Streit
Corona: Herausforderung Selbstverantwortung

Psychologe Philip Streit hat Tipps, wie es uns gelingt, die nötige persönlich Vor- und Umsicht im Umgang mit dem Virus zu entwickeln. Das Spiel mit der Angst hat ganz gut, ja sogar sehr gut, funktioniert. Die Botschaft, dass bald jeder einen Coronatoten kennen würde, hatte gesessen. Dem Lockdown, der Maskenpflicht und den Ausgangsbeschränkungen hat das Volk brav gefolgt. Dank der Maßnahmen ist es dann Gott sei Dank nicht so schlimm gekommen. Je mehr Einschränkungen allerdings wieder gelockert...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Stimmungsvoller Auftakt der "Horizonte" Konzertreihe: Vergangenen Samstag begeisterte die Stadtmusikkapelle Landeck mit den Solisten Eva Schöler und Martin Lechleitner das Publikum am Stadtplatz.
9

Stimmungsvoller "Horizonte"-Auftakt
Sommernachts Open Air am Stadtplatz

LANDECK (sica). Die Stadtmusikkapelle Landeck hüllte den Landecker Stadtplatz gemeinsam mit den Solisten Martin Lechleitner und Eva Schöler beim "Horizonte"-Auftakt in stimmungsvolle Musik. Konzertreihe trotz Corona"Kultur ist systemrelevant!", betonte Vizebürgermeister, Obmann des Sport, Freizeit- und Kulturausschuss sowie Obmann der Stadtmusikkapelle Landeck Peter Vöhl bei der Begrüßung. "Im Kulturreferat lautete die Frage nie, ob wir die 'Horizonte' durchführen, sondern immer nur wie....

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Übergabe der Desinfektionsspender: Alois Naber (Direktor der NMS Grafenegg), Mitte Stefan Skumantz (Projektleiter) und Rechts Christoph Kaltenböck (Teilinhaber der MedWorld GmbH) | Foto: privat

Schulstart
NMS Grafenegg ist gut gerüstet für den Schulanfang

GRAFENEGG. In der Neuen Mittel Schule Grafenegg freut sich Direktor  Alois Naber über die Desinfektionsspender mit Nachfüllflaschen im Wert von 1000 Euro, die von der Mauterner Firma MedWorld GmbH gespendet wurden.  Diese sorgen nun für die Sicherheit der Schüler und Lehrer  und dienen zur Vorsichtsmaßnahme gegen Corona.

  • Krems
  • Doris Necker
7 1 6

Die Helden der Corona Pandemie
Lasst uns Schweden von ganzem Herzen gratulieren! Die neuen Zahlen vom 3. September!

Die Ergebnisse der letzten 30 Tage bestätigen wieder einmal mehr das Corona-Erfolgsmodell Schweden. Ohne Lockdown und ohne einschneidende Maßnahmen erfolgreich durch die Corona-Pandemie zu kommen bestätigen deren Vorreiterrolle in der Bewältigung der Corona-Pandemie. Natürlich kann man eine Strategie nur dann als erfolgreich bewerten, wenn diese auch langfristig hält was sie verspricht. Damals, am 3 Juli war der Stand für Schweden: 5.370 Tote Damals, am 4. August war der Stand für Schweden:...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.