Maibaum

Beiträge zum Thema Maibaum

Gabi Haunold, Andrea Schmuckenschlager, Gerald Heinrich, Shajen Prohaska, Michaela Haschberger, Michael Strozer, Edith Schön und Thomas Hauk vor ihrem PBZ-Maibaum. | Foto: PBZ Klosterneuburg

Erster Mai
Auch heuer Freude über traditionellen PBZ-Maibaum

KLOSTERNEUBURG. Schon seit Jahren erfreuen sich die Bewohner des Pflege- und Betreuungszentrum Klosterneuburg an einem eigenen Maibaum direkt vor dem Haus, der Ihnen zu Ehren aufgestellt wird. Auch heuer konnte Dank der Unterstützung durch Mitarbeiter Gerald Heinrich diese Tradition fortgesetzt werden. Das Wetter war den PBZ-Mitarbeitern und Bewohnern wohlgesonnen. So konnten sie das Fest bei Sonnenschein genießen und sich über die musikalische Umrahmung der „Red Diamonds“ freuen. Das...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Dieser Maibaum steht in Leopoldsdorf. | Foto: DEV Leopoldsdorf
Video 14

Bildergalerie
Maibaumaufstellen 2023 im Bezirk Gmünd

Am Wochenende war es wieder soweit: Das Brauchtum des Maibaumaufstellens wurde gefeiert. Der Beitrag wird laufend ergänzt. Schickt uns Fotos und/oder Videos von euren Maibäumen an: redaktion.gmuend@regionalmedien.at! BEZIRK GMÜND. Ein spezieller Maibaum steht dieses Jahr in Leopoldsdorf - mit einem Windrad und einer Kiste Schremser. "Schremser Bier und Nachhaltigkeit werden bei uns hochgeschrieben", so Karina Eggenberger vom Dorferneuerungsverein Leopoldsdorf. Besondere FormenEin "doppelter"...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Im Wald werden die Bäume geschnitten und auch gleich mit rot-weißen Bändern geschmückt.  | Foto: Schneider
5

Gelebte Tradition
Maibaumaufstellen im Bezirk Eisenstadt Umgebung

Am Wochenende war es in vielen Gemeinden des Bezirks wieder soweit. Das traditionelle Maibaumaufstellen wurde zelebriert, gefeiert und mit Freude genossen. Egal ob mit Birke oder geschälter Fichte. BEZIRK. Die Zeremonie des Maibaumaufstellens ist oft mit einem Dorffest verbunden, welches in der Regel am 30. April oder am 01. Mai stattfindet. Je nach Region wird der Baum außerdem vor dem Aufstellen in einer Prozession durch die Gemeinde getragen. Meist dürfen sich lang gediente Mitglieder eine...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
Foto: Martin Ellinger
2

Mai
Kammern stellt einen über 30 Meter hohen Baum auf

Der heurige Maibaum der Freiwilligen Feuerwehr Kammern ist das erste Mal über 30 Meter hoch. KAMMERN. Mit besten Wünschen an das Kommando zum 1. Mai stellte die Mannschaft der Feuerwehr Kammern mit technischer Hilfe eine Fichte mit genau 30,05 Metern als Maibaum am Festgelände des Feuerwehrhauses auf. Die Organisation übernahm der Fahrmeister Karl Zach, der auch die Traktoren zum Transport aus dem Wald von Obernholz nach Kammern zur Verfügung stellte. Das Kommando dankt ihm und allen Kameraden...

  • Krems
  • Simone Göls
Von links: Bürgermeister Michael Hammer mit Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer.
4

Nacht- und Nebelaktion
In Altenberg stehen jetzt drei Maibäume

In Altenberg wurde der Brauch rund um die Maibäume heuer besonders gelebt. Neben der Spende des Linzer Maibaums waren auch die Diebe der Landjugend erfolgreich. ALTENBERG. Besonders intensiv war der heurige Maibeginn in Altenberg. Zuerst wurde der von Altbürgermeister Ferdinand Kaineder gespendete Maibaum am Hauptplatz in Linz von der Landjugend aufgestellt und von Altenbergs Ortschef Michael Hammer an den Linzer Bürgermeister Klaus Luger übergeben. Seither steht der stolze Baum aus Altenberger...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
LAbg. Gemeinderat Philipp Gerstenmayer, Gemeinderat Maximilian Machek-Rückert, Bürgermeister Klaus Schneeberger, LAbg. Stadtrat Franz Dinhobl, Gemeinderätin Sabine Gremel, Gemeinderat Franz Hatvan, Gemeinderat Kevin Pfann, Gemeinderat Ferdinand Ebert und Gemeinderat Robert Pfisterer mit dem Burschenklub Lichtenwörth. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller
2

Wiener Neustadt
Traditionelles Maibaumaufstellen vor dem Alten Rathaus

Am Samstagvormittag fand am Wiener Neustädter Hauptplatz das traditionelle Maibaumaufstellen durch den Burschenklub Lichtenwörth statt. Für die musikalische Umrahmung sorgte die Eisenbahnermusik Flugrad. WIENER NEUSTADT(Red.). "Ganz unserem Motto 'Stadt und Land mitanand' entsprechend, ist es uns ein Anliegen, traditionelles regionales Brauchtum auch bei uns in der Stadt zu leben und zu feiern. Ich bedanke mich beim Burschenklub Lichtenwörth, der den Baum auch heuer wieder für uns aufgestellt...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
24

Gelebtes Brauchtum in Zöbing
Maibaum mit Muskelkraft aufgestellt

VON MANFRED KELLNER ZÖBING - "Olle gemeinsam kloa herorbeitn! Hooruck! Passt!", tönte es am 30. April 2023 ab 17 Uhr immer wieder über den Marktplatz von Zöbing: Unter den wachsamen Augen von Karl Schierer und dem Kommando von Peter Schweiger stellten dreißig Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr des Weinortes im herrlichem Abendsonnenschein eine hochgewachsene Fichte als Maibaum auf. Knapp zwei Stunden nahm diese schweißtreibende Arbeit in Anspruch – Verschnauf- und Trinkpausen mit Wasser und...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Foto: Karin Krakhofer-Eisenbarth
14

Staatsfeiertag 1. Mai
SPÖ Bruck zieht mit Fackeln durch die Stadt

Die SPÖ Bruck, die SPÖ Bruckneudorf sowie Bewohnerinnen und Bewohner versammelten sich für den traditionellen Fackelzug anlässlich des Staatsfeiertages am Hauptplatz Bruck und marschierten anschließend in die "Erbse" nach Bruckneudorf. Landesrätin Daniela Winkler (Bgld.) und EU-Abgeordneter Günther Sidl hielten eine Festansprache.  BRUCK/BRUCKNEUDORF. Heuer konnte der schon zur Tradition gewordene Fackelzug in Bruck, gemeinsam veranstaltet von der SPÖ Bruck und der SPÖ Bruckneudorf, wieder...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
19

Langenlois
Maibaum am Holzplatz aufgestellt

VON MANFRED KELLNER LAMGENLOIS - Am Freitag, 28. April 2023, wurde auf dem Langenloiser Holzplatz wieder von den Stadtbediensteten der Maibaum aufgestellt und während eines Festes auf dem Platz Bürgermeister Harald Leopold offiziell übergeben. Es war das 15. Fest dieser Art, erklärte Personalvertretungsobmann Martin Berner während seiner Ansprache. Er blickte zurück auf die Bedeutung von Maibaum und Maifeier in der Geschichte und hob für die Gegenwart hervor, dass Maibaum und Maifeier heute...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Unbekannte Täter sägten den Maibaum oberhalb des Schutzgitters an. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf
5

Bezirk Mödling
Maibaum in Wiener Neudorf wurde angesägt

BEZIRK MÖDLING. Unbekannte Täter sägten den im Wiener Neudorfer Rathauspark aufgestellten Maibaum in der Nacht von Sonntag auf Montag an. Vermutlich mit Hilfe einer Leiter wurde ein am Baum angebrachtes Schutzgitter überwunden und der Maibaum an zwei Stellen angesägt. Da ab den Vormittagsstunden das traditionelle Maifest im Rathauspark stattfand, musste der Baum zuvor durch die Freiwillige Feuerwehr und dem Wirtschaftshof der Marktgemeinde Wiener Neudorf gefällt werden.

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Der Kegel- und Eisschützenverein Gasthaus Brugger hält am Brauchtum des Maibaumaufstellens fest. | Foto: Privat
3

Fichte mit zwei Wipfeln
Traditionelles Maibaumsetzen in Ragglbach

In Ragglbach war der "Kegel- und Eisschützenverein Gasthaus Brugger" für das Aufstellen des Maibaums verantwortlich.  RAGGLBACH. Kürzlich verabredeten sich die Mitglieder des Kegel- und Eisschützenvereins beim Gasthaus Brugger, um den alten Brauch des Maibaumsetzens aufrecht zu erhalten. In dem nahegelegenen Waldbestand von Karl Heinz Moro, vlg. Brugger wurde eine selten gewachsene Fichte mit zwei Wipfeln gesichtet und diese dann fachmännisch geschlägert. Mit vereinten Kräften wurde der Baum im...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
6 4 120

Traditionen
Traditionelle Maifeier in St. Ruprecht

Die Dorfgemeinschaft St. Ruprecht lud zur Maifeier am St. Ruprechter Kogl ein. ST. RUPRECHT. Zahlreiche Zuschauer waren dabei als der Maibaum aufgestellt wurde. Für Speisen und Getränke war bestens gesorgt. Neben einen Glückshafen konnten sich die Kinder schminken lassen. Beim Wiesenkegeln und beim Latt'lschießen konnte die drei Besten einen Preis gewinnen. Traditionell wurde auch der Maibaum versteigert. Christoph Pöck aus Klein St. Veit erhielt den Zuschlag. Für die musikalische Unterhaltung...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Margarethe Wurzer
Stadtrat Wolfgang Scharinger und Gemeinderat Bernhard Wagner bei der Maibaumfeier. | Foto: Liste Scharinger
3

Aspersdorf
Maibaum aufstellen ist Tradition

Zahlreiche Vereine und Organisationen luden am Wochenende zur Tradition des Maibaumaufstellens ein. BEZIRK HOLLABRUNN. Die Freiwillige Feuerwehr Aspersdorf lud am 29.04.2023 zum Maibaumaufstellen. Stadtrat Wolfgang Scharinger und Gemeinderat Bernhard Wagner feierten mit. Maibaumaufstellen in Breitenwaida Am 30.04.2023 fand wieder das traditionelle Maibaumaufstellen der Freiwilligen Feuerwehr Breitenwaida statt. Stadtrat Wolfgang Scharinger, Gemeinderätin Daniela Lichtenecker und Gemeinderat...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Bürgermeister Herbert Osterbauer vorm wieder aufgestellten Maibaum. | Foto: Santrucek
3

Neunkirchen
Maibaum-Attentat – Bäumchen knapp 5 Meter kürzer

Unverständnis herrscht immer noch im Bürgermeister-Büro über das nächtliche Ansägen des Maibaums am Neunkirchner Hauptplatz. Schließlich schrumpfte der Baum dadurch um gut 5 Meter. NEUNKIRCHEN. Der erste Schock des versuchten Maibaum-Diebstahls ist in Neunkirchen überwunden. Und doch fragen sich einige, ob eine Maibaum-Wache, wie in Dörfern durchaus noch üblich, diesen Übergriff nicht verhindern hätte können. Oder ob es nicht sinnvoll wäre, wenn die Stadtpolizei auch abends besetzt wäre? "Das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Maibaum in Ladendorf
Anlieferung mit zwei Traktoren

Gemeinsam mit der Feuerwehrjugend machten sich die Feuerwehrmitglieder auf den Weg um den traditionellen Baum für das Feuerwehrhaus zu holen. LADENDORF. Während der Baum nach dem Umschneiden geschält und geschmückt wurde, machten sich einige Kameraden daran das Loch für den Baum händisch auszuheben. Gegen 17.30 Uhr wurde der Baum mit zwei Traktoren angeliefert und aufgestellt. Bürgermeister Thomas Ludwig und Kommandant Alexander Schmidt waren beim Aufstellen vor Ort und dankten den freiwilligen...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
32

Maibaumaufstellen in Sarleinsbach
Viele Männerfäuste und ein „hooo auf“

SARLEINSBACH. Der Maibaum war einst ein Hexenbaum. Die Hexenverfolger des 17. Jahrhunderts vermuteten überall und jederzeit, besonders aber in der Walpurgisnacht vom 30. April zum ersten Mai, die Umtriebe der bösen Geister. Bei ihnen fand der Maibaum besondere Förderung. Der Stamm des Baumes musste dabei sorgfältig abgeschält sein, damit die „Hexen sich nicht unter der Rinde festsetzen“ können. Dieser Aberglauben ist aber schon lange Geschichte. Schweißtreibende ArbeitWerden in manchen Orten...

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer
Foto: Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen
1 Aktion 10

Neunkirchen
Maibaum angesägt - Frau schlug Alarm

Da war Gefahr im Verzug! Ausgerechnet der Maibaum in der Bezirkshauptstadt wurde Opfer eines fragwürdigen Brauchtums. Die Feuerwehr musste ausrücken. NEUNKIRCHEN. Der Maibaum am Neunkirchner Hauptplatz wurde von bislang unbekannten Tätern angesägt. Nicht auszudenken, was passieren hätte können, wäre der Baum gefallen und hätte Passanten oder Fahrzeuge erwischt. Feuerwehrkommandant Mario Lukas berichtet: "Eine Dame die die Gemeinde anrufen." Daraufhin wurde die Feuerwehr alarmiert und rückte mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Maibaumaufstellen bei der Feuerwache Perneck in Bad Ischl. | Foto: ff-badischl.at
3

31,5 Meter hoch
Pernecker sind stolz auf ihren Maibaum

Das Maibaumaufstellen bei der Feuerwache Perneck, welches am 30. April stattfand, war sogleich der erste große Arbeitseinsatz für den neuen Kommandanten Bernhard Müller. BAD ISCHL. Sichtlich zufrieden zeigte sich FW Perneck-Kommandant Bernhard Müller, nachdem alles gut über die Bühne gegangen war: "Die Leute rundherum sie ja immer noch die Gleichen. Deshalb ist auch kaum ein Unterschied bei den Vorbereitungsarbeiten und beim Aufstellen selbst erkennbar." Ein Großes Dankeschön sprach er allen...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
9

Gelebte Tradition
"Maibaum aufstön" in Leonstein

Leonstein: Auch heuer fanden sich am 30. April wieder etliche Besucher*innen im Gressenbauerheim in Leonstein ein, um beim traditionellen Maibaum-Aufstellen des SPÖ Teams Heidi (Grünburg/Leonstein) dabei zu sein. Der Wettergott war gnädig - pünktlich am frühen Nachmittag riss die Wolkendecke auf, einem reibungslosen Ablauf des Programms stand somit nichts mehr im Wege! Die Kinderfreunde Steinbach/Grünburg sorgten ab 14.30 Uhr für die Unterhaltung der kleinen Besucher. Kinderschminken,...

  • Kirchdorf
  • Andrea Anderluch
Mit vereinten Kräften stellten die Gainfarner Maibaumbuam den Maibaum 2023 auf. Die schöne Jahreszeit kann beginnen. | Foto: Helga Nitsche
7

Maibaum in Gainfarn aufgestellt:
Maibaum-Buam war'n wieder am Werk

GAINFARN. Am 30. April wurde in Gainfarn wieder der Maibaum aufgestellt. Die "Maibaum-Buam" mit Obmann Jürgen Kaindl zeigten dabei unter dem Applaus der Anwesenden ihre Kräfte. Bürgermeister Christian Flammer nahm unter strenger Anweisung von SPÖ-Stadtrat Wolfgang Reiterer, dem "Gründer" der Maibaum-Buam seinen ersten Bieranstich vor - zum Glück gut beschürzt. Es applaudierten ihm u.a. auch LAbg. Peter Gerstner, der das Bierfass spendete, und FPÖ-Gemeinderat Gerald Hein. Der Maibaum ist eine...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
GR Herbert Porstendörfer mit Gattin, Raphael Fasching, BM Fritz Blasnek v.l.n.r | Foto: cinemotion OG - Robert Ivanek
35

Maibaumfest vor dem 34er Haus
1. Mai - ÖVP feiert zum zweiten Mal

LEOPOLDSDORF. An diesem Maiwochenende 30.04. und 01.05.2023 wurden der Bevölkerung der Gemeinde Leopoldsdorf unterschiedliche Festivitäten geboten. Eine davon war am 1. Mai das Maibaumfest organisiert durch die ÖVP Leopoldsdorf. Zwischen AG34er Haus und dem neuen Kindergarten wurde ab 15.00 Uhr geladen. BM Fritz Blasnek und seine Ortsgruppe der ÖVP inkl. der JVP unter der Leitung von Lukas Lee übernahmen die persönliche Begrüßung und gemeinsam die Ausschank und Bewirtung der zahlreichen Gäste....

  • Schwechat
  • Robert Ivanek
Aufg'spült für den Weber Seppl | Foto: Gerhard Langmann
3

Weckruf des Musikvereins
Land Tirol-Marsch für Seppl Weber

Eine lange Tradition: Am 1. Mai bespielt der Musikverein in zwei Gruppen das Ortszentrum und die Ortsteile von Stainz. In Sierling wurde der Halt zu einer Gedenkfeier für Josef Weber umgedeutet. SIERLING/STAINZ – Der 1. Mai ist in Stainz Weckruf-Tag. Die Marktmusik hat es sich zum Ziel gesetzt, den Mai willkommen zu heißen und die warme Jahreszeit einzuläuten. Die Kapelle wird zu diesem Zweck in zwei Gruppen unterteilt. Teil 1 bespielt den Ort Stainz, die zweite Abteilung ist per Bus in den...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
1 36

Maifest der SPÖ St. Valentin

Traditionell fand auch dieses Jahr am 1. Mai, heuer zum ersten Mal im Gelände des VALENTINUM, das Maifest der SPÖ St. Valentin statt. Bei gutem Wetter kamen viele, viele Besucher zu diesem Fest. Frau Mag.a Kerstin Suchan-Mayr konnte bei ihrer Eröffnungsansprache auch viele Freunde der SPÖ aus den umliegenden Gemeinden begrüßen. Anschließend wurde mit vereinten Kräften der Maibaum auf traditionelle Art händisch mit Schubstangen aufgestellt. Kulinarisch wurden die zahlreichen Besucher mit...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Foto: FF Gaweinstal
2

FF Gaweinstal
Maibaum in Gaweinstal drohte umzustürzen

GAWEINSTAL. Die Freiwillige Feuerwehr Gaweinstal wurde heute, den 1. Mai zu einem technischen Einsatz auf den Hauptplatz zum Maibaum alarmiert. Da der Maibaum von Unbekannten eingeschnitten wurde und umzustürzen drohte wurde aufgrund von Gefahr in Verzug der Maibaum gemeinsam mit der Jugend Gaweinstal gesichert. Danke am 1. MaiBrautpaar gesucht: Wer sagt JA bei der HochzeitsSchau

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.