Mariastein

Beiträge zum Thema Mariastein

In Mariastein ereignete sich ein schwerer Fahrradunfall. | Foto: Posch/BB Archiv
2

Mariastein
50-Jähriger bangt nach Sturz mit dem Fahrrad um sein Leben

Mann nach Fahrradunfall in lebensbedrohlichem Zustand. Er wurde nach der Reanimation in die Klinik nach Innsbruck geflogen. MARIASTEIN. Zwei Motorradlenker bemerkten am Sonntag, den 24. April gegen 17:20 Uhr einen gestürzten Fahrradfahrer auf einem Gehsteig in Mariastein. Der 50-jährige Mann hatte eine stark blutende Kopfverletzung und keinerlei Vitalfunktionen mehr. Die beiden Motorradlenker fingen daher sofort mit einer Herz-Druck-Massage an und alarmierten die Leitstelle. Nach Eintreffen der...

Der Baustopp am Wegprojekt entlang des Moosbaches soll im Jänner 2022 ein Ende finden.  | Foto: Barbara Fluckinger
7

Nach Krebsfund
Wegprojekt in Mariastein wird 2022 wieder aufgenommen

Nach der Erhebung der Population des Edelkrebses im Moosbach starten die Arbeiten am Spazierweg wieder.  MARIASTEIN, ANGERBERG. Ein Spazierweg am Moosbach, der zwischen Angerberg und Mariastein entstehen soll, erhielt mehr Aufmerksamkeit, als vielleicht anfangs vermutet.  Das gemeindeübergreifende Projekt zwischen den Gemeinden Angerberg und Mariastein kostet rund 1 Million Euro. Am Ende soll ein neuer Weg entlang des Moosbaches zum Spazieren einladen. Im ersten Teil des ursprünglich für zwei...

Bezirkskammerobmann Michael Jäger, Bezirksbäuerin Christine Lintner, die Geehrten Margreth Osl und Sylvia Gasteiger, Landesbäuerin Helga Brunschmid und die ehemalige Landesbäuerin Theresia Schiffmann (v.l.) hatten an dem Ehrentag in Mariastein allen Grund zur Freude. | Foto: BLK Kufstein

Ehrungen
46 Bäuerinnen für ihr Engagement in Mariastein ausgezeichnet

Beim Ehrentag in Mariastein erhielten 46 ehemaligen Funktionärinnen der Bäuerinnenorganisation Anerkennung für ihren jahrelangen Einsatz.  MARIASTEIN/BEZIRK KUFSTEIN. Der vor Kurzem stattgefundene Ehrentag in Mariastein wurde von einer Heiligen Messe in der Wallfahrtskirche, Musik von der Brandenberger Familie Rohregger sowie einem Mittagessen im Mariasteinerhof umrahmt, im Mittelpunkt standen aber 46 Frauen aus dem Bezirk, denen für ihre Leistungen Anerkennung zu teil wurde. Insgesamt...

Die Gemeinde Mariastein feierte am „Mariastoana Frautag“ die Verabschiedung des langjährigen Wallfahrtspfarrers Matthias Oberascher (2.v.r.).  | Foto: Gemeinde Mariastein

Feier
Mariastein verabschiedet Wallfahrtspfarrer

Emotionaler Abschied vom Mariasteiner Wallfahrtskurat am 8. September begangen. Matthias Oberascher geht nach 41 Priesterjahren in den Ruhestand.  MARIASTEIN. Seit Jahrzehnten wird in der Gemeinde Mariastein das Patrozinium der Wallfahrtskirche am 8. September gefeiert – und zwar unabhängig vom Wochentag. So kamen auch heuer, an einem Mittwoch, hunderte Menschen aus Nah und Fern, sowie die Musikkapelle und Abordnungen der örtlichen Traditionsvereine in den prachtvoll geschmückten Pilgerhof, um...

Ein wahres Fahnenmeer bildete sich bei der 103. Gelöbniswallfahrt in Mariastein. | Foto: Florian Haun
10

Gedenken
300 Kameraden waren bei 103. Gelöbniswallfahrt in Mariastein

Zur Gelöbniswallfahrt kamen 44 Fahnenabordnungen. Ausgezeichnet wurde unter anderem Franz Xaver Gruber, der im Oktober dem Tiroler Kameradschaftspräsidenten Hermann Hotter nachfolgen soll. MARIASTEIN. Über 300 Kameraden marschierten am vergangenen Sonntag, den 5. September unter der Führung der Musikkapelle Angerberg-Mariastein im Pilgerhof der bekannten Mariasteiner Wallfahrtskirche "Maria Geburt" ein. Anlass war die 103. Gelöbniswallfahrt des Tiroler Kameradschaftsbundes. Viele Fahnen ragten...

Nach dem Zusammenstoß zwischen einem Motorradfahrer und einem Radfahrer in Langkampfen, flog man den verletzten Radfahrer ins Bezirkskrankenhaus Kufstein.  | Foto: ZOOM.Tirol
5

Unfall
Radfahrer und Motorradfahrer prallten in Langkampfen aufeinander

In Langkampfen kam es am 31. März zur Kollision zwischen einem Motorradfahrer und einem Radfahrer auf der Unterinntaler Landesstrasse. LANGKAMPFEN (red). Am Nachmittag des 31. Märzes war ein 65-jähriger Radfahrer aus Tirol in Langkampfen unterwegs. Kurz nach 14 Uhr wollte er mit seinen Fahrrad auf der L 211 von Mariastein kommend in Richtung Niederbreitenbach, nach Links abbiegen, um zu einem parallel zur Landesstrasse verlaufenden Radweg zu gelangen. Zur selben Zeit wollte ein fünfzigjähriger...

Der Fund eines Edelkrebses macht eine Fortführung der Grabungsarbeiten am Moosbach bis auf weiteres unmöglich.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 10

Moosbach
Krebsfund stoppt Wegprojekt in Angerberg und Mariastein

Nach dem Fund eines Edelkrebses wurden die Arbeiten am Spazierweg Moosbach in Angerberg und Mariastein vorerst gestoppt.  ANGERBERG, MARIASTEIN (bfl). Der Edelkrebs oder Europäische Flusskrebs gehört, was die in Europa angesiedelten Krebsarten angeht, zu den Größten. Einem rund 1 Million teuren Projekt gegenübergestellt, mag er jedoch auf den ersten Blick relativ klein aussehen. Dennoch war es "nur" ein Edelkrebs, der nun Arbeiten an einem großen Projekt in Angerberg und Mariastein vorerst zum...

Die Langlaufloipe in Wörgl wird für die Sportbegeisterten präpariert.  | Foto: Ferienregion Hohe Salve

Langlaufloipen
Ferienregion Hohe Salve investiert in nordischen Bereich

Die Ferienregion Hohe Salve bietet ein vielseitiges Angebot an Sportmöglichkeiten und setzt seit ein paar Jahren voll auf die Trendsportarten im nordischen Bereich. Egal ob Anfänger oder Profi, alle Freunde des nordischen Sports finden hier ideale Bedingungen vor. WÖRGL, ANGERBERG (red). Die Bewegung in der Natur, die frische Luft und nebenbei die schöne Landschaft locken Langlaufbegeisterte auf die Loipe. Dass jedoch für den absoluten Bewegungsspaß die dafür erforderliche Infrastruktur stimmen...

DDr. Herwig van Staa erhielt von Wallfahrtspfarrer Matthias Oberascher einen Pilgerstab überreicht. | Foto: TKB

Wallfahrt in schwierigen Zeiten

MARIASTEIN. Der Bezirksverband Kufstein des Tiroler Kameradschaftsbundes veranstaltete auch heuer die Soldaten- und Gelöbniswallfahrt in Mariastein. Bezirksobmann TKB-Ehrenpräsident Hermann Hotter hat an der Durchführung der 102-jährigen Traditionswallfahrt festgehalten. Die Landesstandarte des TKB, Kameradinnen und Kameraden, Kaiserjäger, Kaiserschützen, Schützen, Feuerwehren und das Rote Kreuz nahmen mit 20 Fahnenabordnungen daran teil. Gegenüber sonstigen Ausmaßen ein kleiner Kreis -...

Am 7. Oktober stürzte ein Mann aus Mariastein von einer Terrassenüberdachung und verletzte sich dabei schwer.  | Foto: Noggler/BB Archiv  (Symbolbild)

Arbeitsunfall
Mann stürzt in Mariastein von Terrassenüberdachung

Am Vormittag, des 7. Oktobers kam es in Mariastein zu einem Arbeitsunfall, bei dem sich ein 69-Jähriger schwer verletzte.  MARIASTEIN (red). In Mariastein kam es am 7. Oktober zu einem schweren Arbeitsunfall. Ein 69-jähriger Österreicher führte, gegen 10:00 Uhr, an seinem Haus in Mariastein Isolierarbeiten durch. Dabei stürzte der Mann von einer Terrassenüberdachung und zog sich schwere Verletzungen zu. Der Rettungshubschrauber brachte ihn in die Klinik Innsbruck.  Weitere Infos zum Thema...

Pfarre Angath-Angerberg-Mariastein feierte ihr 800-Jahr-Jubiläum mit einem besonderen Festgottesdienst und einem eigens komponierten Jubiläumslied.  | Foto: Hannes Mallaun

Feier
Pfarre Angath-Angerberg-Mariastein beging 800-Jahr-Jubiläum

Anlässlich ihres 800-jährigen Jubiläums feierte die Pfarre Angath-Angerberg-Mariastein am vergangenen Sonntag einen Jubiläumsgottesdienst.  ANGATH, ANGERBERG, MARIASTEIN (red). 800 Jahre des Bestehens kann die Pfarre Angath-Angerberg-Mariastein im Jahr 2020 feiern, wurde sich doch im Jahre 1220 erstmals urkundlich erwähnt. Vorher wurde die Pfarre als Filialkirche von Breitenbach betreut. Es ist dies somit heuer ein besonderes Jahr, in dem die Pfarre seit dessen Beginn bereits dem Jubiläum...

Vertreter der Grünen im Bezirk Kufstein und Projektverantwortliche trafen sich in Mariastein am Moosbach. Das leadergeförderte Projekt rund um einen Spazierweg ist nicht unumstritten.  | Foto: Barbara Fluckinger
1 9

Begehung
Neuer Spazierweg in Angerberg und Mariastein entzweit

Grüne werfen Projektverantwortlichen bei neuem Moosbachweg Zerstörung des Feuchtbiotops vor. Gemeinde und Projektvertreter sagen indes, dass man mit der Renaturierung das Gewässer "besser" macht. Der Weg solle den Menschen die Natur näher bringen.  MARIASTEIN, ANGERBERG (bfl). Ein neuer Spazierweg am Moosbach sorgt derzeit in Mariastein und Angerberg für Diskussionen. Es sind im Grunde genommen zwei Ansichten, die hier aufeinanderprallen. Vertreter der Grünen im Bezirk Kufstein trafen am...

Die grüne Bezirkssprecherin Iris Kahn kritisiert die Errichtung eines Leader-geförderten Wanderwegs in Angerberg und Mariastein und bezeichnet diesen als "Umweltkiller".   | Foto: Barbara Fluckinger
6

Projekt kritisiert
Spazierweg in Angerberg und Mariastein wird zum Politikum

Die Errichtung eines Leader-geförderten Wanderwegs in Angerberg und Mariastein steht unter Kritik. Die Grünen sehen das dortige Biotop durch die Errichtung eines Schotterwegs gefährdet. Mariasteins Bgm. Dieter Martinz widerspricht: Der vorerst errichtete Schotterweg ist für die dortige Bach-Renaturierung notwendig und wird noch zurückgebaut.  ANGERBERG, MARIASTEIN (red). Steht am Ende ein ungetrübtes naturnahes Erlebnis oder die Zerstörung intakter Natur? Ein gemeindeübergreifendes Projekt...

Das Thema der Umfrage war diese Woche Mülltrennung. | Foto: Pixabay/geralt
7

Umfrage der Woche
Umfrage zum Thema Mülltrennung

BEZIRK KUFSTEIN (flo). Die BEZIRKSBLÄTTER befragten, noch vor der Ausgangssperre durch das Coronavirus, sechs Freiwillige: "Wie nachhaltig trennen Sie eigentlich Ihren Plastikmüll?" Alexander Bramböck aus Ebbs: Ich produzier fast keinen, weil ich beim einkaufen kein Plastik nehme und Bier nur in Flaschen kaufe. Herbert Rieder aus Kundl: Mein Vater und ich trennen nicht nur den Plastikmüll sondern auch die ganzen anderen Abfälle strikt. Hannes Moser aus Kundl: Ich trenne ihn konsequent und beim...

Unbekannte Täter machten sich an zwei Zylinderschlössern in der Wallfahrtskirche Mariastein zu schaffen.  | Foto: ZOOM.Tirol
4

Sachbeschädigung
Unbekannte verkleben Schlösser von Mariasteiner Wallfahrtskirche

Eigenartiger Vandalenakt in Mariastein: Täter verkleben Türschlösser, Polizei bittet um Hinweise. MARIASTEIN (red). Ein ungewöhnlicher Fall von Sachbeschädigung ereignete sich am 10. Jänner in Mariastein. Unbekannte Täter verklebten zwischen 15:00 und 16:00 Uhr zwei Zylinderschlösser in der Wallfahrtskirche Mariastein. Die Schlösser wurden dadurch beschädigt und unbrauchbar gemacht. Die Polizeiinspektion Wörgl bittet um zweckdienliche Hinweise (Tel. 059133/7221). Weitere aktuelle Meldungen der...

Angerbergs Bgm. Walter Osl, Bgm. Dieter Martinz, Wallfahrtspfarrer Matthias Oberascher, Vize-Bgm. Gerhard Weichselbraun und BH Christoph Platzgummer (v.l.) freuen sich. 
 | Foto: Gerda Penz

Jubiläum
Gemeinde überreicht goldenen Ehrenring an Mariasteiner Wallfahrtspfarrer

Anlässlich seines zwanzigjährigen Mariastein-Jubiläums erhielt Wallfahrtspfarrer Matthias Oberascher den goldenen Ehrenring der Gemeinde. MARIASTEIN (red). Die Gemeinde Mariastein nutzte den „Mariasteiner Frautag“ – das Patrozinium (Hochfest) der Wallfahrtskirche – als Rahmen, um dem beliebten Wallfahrtspfarrer Matthias Oberascher anlässlich seines 20-jährigen Mariastein-Jubiläums Dank und die Anerkennung zum Ausdruck zu bringen. Am 1. September im Jahre 1999 übernahm Pfarrer Matthias das Amt...

 Im heurigen Sommer konnte die neue Kapelle gleich bei drei Platzkonzerten ihre Gäste begeistern, wie hier in Angath. | Foto: STMK Wörgl
2

"Musighaufn"
Neue Jugendkapelle rund um Wörgl spielte auf

Der „Musighaufn entan & herentan Inn“ vereint junge Musikanten aus den Gemeinden Wörgl, Angath, Angerberg und Mariastein zu einem Orchester – dies höchst erfolgreich. WÖRGL (red). Dass das Musizieren in einer großen Gruppe mehr Spaß macht als allein, wissen seit dem vergangenen Jahr viele junge Musikanten aus Wörgl, Angath, Angerberg und Mariastein. Die Gründung einer Jugendkapelle, bestehend aus Mitgliedern dieser Nachbargemeinden, war eine Idee des Obmannes der STMK Wörgl, Klaus Unterberger,...

Rund 40 Abordnungen aus ganz Tirol, Südtirol, Salzburg, Oberösterreich und Bayern mit über 400 Kameraden nahmen heuer an der Wallfahrt teil. | Foto: Haun
14

In Mariastein
Mehr als 400 Kameraden bei der 101. Soldaten- und Gelöbniswallfahrt

Rund 40 Abordnungen aus ganz Tirol, Südtirol, Salzburg, Oberösterreich & Bayern nahmen an der Wallfahrt teil. MARIASTEIN (flo/be). Was im Jahre 1914 von den Soldaten Hans Gruber aus Kufstein und Andreas Adamer aus Langkampfen gelobt und dann 1918 gemeinsam mit fünf weiteren Kameraden eingelöst wurde, entwickelte sich zur heute weitum bekannten Soldaten- und Gelöbniswallfahrt des Kameradschaftsbundes, die am Sonntagvormittag bereits zum 101. Mal im Pilgerhof der Mariasteiner Wallfahrtskirche...

"Tschejefem" beim Volksmusikabend der "Academia Vocalis" im Hof der Wallfahrtskirche Mariastein. | Foto: Academia/Dabernig
3

Volksmusikabend
Tschejefem begeisterte in Mariastein

Trio "Tschejefem" beim Volksmusikabend der "Academia Vocalis" am 6. Juli im Hof der Wallfahrtkirche Mariastein. MARIASTEIN (red). Vor ausverkauftem Haus gab es Facettenreiches und manchmal auch Überraschendes von Johanna Dumfart (Gesang, Steirische Harmonika), Fabian Steindl (Zither, Kontrabass) und Michael Dumfart („singende Klarinette“, Bassklarinette, Gesang) zu hören. Manchmal heiter, manchmal melancholisch wusste das Trio "Tschejefem" sein Publikum jederzeit in denn Bann zu ziehen. Zwar...

Die drei Bezirkssieger Anna-Maria Unterrainer, Gregor Unterrainer und Sara Oberladstätter (vorne v.l.) mit Angela Bartl (VS Kundl), Barbara Witting (VS Kundl), Gabriele Lengauer (VS Mariastein), Sabine Aigner (Klimabündnis) und Schulqualitätsmanagerin Andrea Weiskopf (hinten v.l.).  | Foto: Fluckinger
11

Malwettbewerb "Crazy Bike"
Verrückte Bikes brachten Bezirkssiege für Kundl und Mariastein

Die einfallsreichsten Fantasieräder von Schülern aus dem Bezirk wurden bei der "Crazy Bike" Preisverleihung in Kundl ausgezeichnet. KUNDL/BEZIRK (bfl). Verrückt, bunt, aber vor allem auf zwei Rädern – so zeigten sich die Ideen von Kindern aus dem Bezirk Kufstein beim heurigen "Crazy Bike" Malwettbewerb. Wie auch die vergangenen Jahre lud das Klimabündnis gemeinsam mit dem Land Tirol zum Malwettbewerb, bei dem Schüler der dritten und vierten Volksschule ihre Zeichnungen von Fantasierädern...

Aufgrund des Schlechtwetters wurde die Wallfahrtsmesse diesmal in der Turmkapelle von Mariastein abgehalten. | Foto: Maier
13

13. JägerInnenwallfahrt

MARIASTEIN (wma). Bereits zur 13. Tiroler Jägerinnen und Jägerwallfahrt luden die Bezirksvertreterinnen des Bezirkes Kufstein unter ihrer Obfrau Christine Lettenbichler am Weißen Sonntag in die Wallfahrtskirche nach Mariastein ein. Ursprünglich war geplant, wie schon die Jahre vorher, die Heilige Messe, die vom Wallfahrtspfarrer Matthias Oberascher zelebriert wurde, im Schlosshof abzuhalten, aber auf Grund der schlechten Witterung, Regen bei einer Temperatur von 6 Grad, wurde in die...

Exotik im Volksmusikschwerpunkt: Engelbert Aschaber brachte seine irische Harfe aus Westendorf mit nach Mariastein. | Foto: Radinger

Harfenspielertreffen
In Mariastein wurde volksmusikalisch gezupft

In Mariastein wurde am Palmsonntag fleißig in die Saiten geschlagen: Beim Harfenspielertreffen gab's neben einer irischen Überraschung viel Volksmusik und ein wenig Promifaktor. MARIASTEIN (flo). Zahlreiche Harfenspieler aus ganz Tirol, Salzburg und aus Bayern ließen es sich nicht nehmen am Palmsonntag zum bereits 48. Harfenspielertreffen nach Mariastein zu pilgern. Nach dem gemeinsamen Gottesdienst in der Wallfahrtskirche wurde im Mariasteinerhof zünftig aufgespielt und jeder der wollte war...

3 2 5

Mariastein
Mariastein im Winterkleid

Mariastein im Winterkleid. Mariastein ist mit 362 Einwohnern (Stand: 1. Jänner 2018) die kleinste Gemeinde des Bezirks Kufstein in Tirol. Sie ist eine der kleinsten Gemeinden Österreichs.

Zahlreiche Fahnenabordnungen traten im Innenhof der Wallfahrtskirche Mariastein zur Gelöbniswallfahrt und Messe zusammen.
35

Ein Fahnenmeer zur 100. Soldatenwallfahrt in Mariastein

MARIASTEIN (nos). Zahlreiche Ehrengäste und Ehrenformationen waren in ihren verschiedensten Uniformen und Trachten an die Wallfahrtskirche nach Mariastein gekommen, um gemeinsam mit Alt-Erzbischof Alois Kothgasser und dem Tiroler Kameradschaftsbund (TKB) im Rahmen der 100. Gelöbnis- und Soldatenwallfahrt am 2. September die Heilige Messe zu feiern. 1918 wurde, nach Ende des Ersten Weltkriegs, das Gelöbnis Tiroler Soldaten zum ersten Mal erfüllt, die zum Kriegsausbruch 1914 schworen, jährlich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.