Martin Schöndorfer

Beiträge zum Thema Martin Schöndorfer

Dunkel war es, als Xenia von der Pistenraupe zur Schule abgeholt wurde. Nachbarschaftshilfe am Zinkenkogel (Hallein-Bad Dürrnberg/Salzburg)  | Foto: Zinkenstüberl/Lindtner
3

Gute Nachricht des Tages
Schulweg dank Pistenraupe gemeistert

Schulweg bei Sturm und Schnee am Zinkenkogel (Hallein-Bad Dürrnberg/Salzburg). Da muss schon mal die Pistenraupe herhalten. HALLEIN/BAD DÜRRNBERG. Schulweg bei Sturm und Schnee am Zinkenkogel: Damit die kleine Xenia pünktlich in ihre Klasse in die Volksschule kam, hat sie heute Morgen kurzerhand die Pistenraupe der Zinkenlifte benützen dürfen.  "Wir waren froh, daß Xenia heute Morgen mit der Pistenraupe mitfahren konnte. Die Straßen hier heroben sind zu. Wir haben eigentlich seit Dezember die...

Familiengaudi am Halleiner Hausberg, dem Dürrnberg oberhalb von Hallein.
Aktion 10

Naherholungsgebiet Dürrnberg
Familiengaudi am Halleiner Hausberg

Das Naherholungsgebiet Bad Dürrnberg, oberhalb von Hallein, bietet zahlreiche Winteraktivitäten.  HALLEIN/BAD DÜRRNBERG. Der Dürrnberg bietet sowohl für Familien als auch für Schneeschuhwanderer zahlreiche Outdoor-Aktivitäten. Da ist zum einen eine grenzüberschreitende Panorama-Schneeschuhwanderung zum Zinkenstüberl mit anschließender Abfahrt mit dem Sessellift, zum anderen bietet der Halleiner Hausberg zahlreiche Freizeitmöglichkeiten für die ganze Familie. "Aufi" zum ZinkenkogelDirekt...

Ein Mobilhome ragte auf die Gegenfahrbahn Richtung Salzburg auf die A 10 Tauernautobahn bei Bad Vigaun | Foto: Polizei
3

Polizeimeldung aus dem Tennengau
Mobilhome blockierte Tauernautobahn

Die Tauernautobahn A10 bei Bad Vigaun war in den Nachtstunden von Sonntag auf Montag, 31. Jänner, wegen eines Unfalls eines Schwertransporters mit zwei Mobilhomes für mehrere Stunden gesperrt.  BAD VIGAUN. Laut Meldung der Polizei kam es gegen 2.00 Uhr Nachts auf der Richtungsfahrbahn Villach zum Unfall: Der Lenker des Schwerfahrzeugs verlor kurz die Kontrolle über den Schwerkraftwagen und schlitterte quer über die Überholspur. Dabei prallte der Lastkraftwagen (LKW) links gegen die...

Am Samstagabend des 29. Jänner 2022 wurden an der Halleiner Landesstraße routinemäßige Lenker- und Fahrzeugkontrollen von der Polizei durchgeführt. | Foto: Bezirksblätter / Symbolbilder
2

Polizeimeldung aus dem Tennengau
Betrunkener raste Polizei davon

28. Jahr alter Halleiner Fahrzeuglenker flüchtete mit 2,32 Promille vor einer Polizeistreife in Oberalm. Die Polizei stellte ihn nach einer Verfolgungsjagd. Der Führerschein ist dem Lenker für das Erste einmal abgenommen worden. OBERALM/PUCH. Am Samstagabend des 29. Jänner 2022 wurden an der Halleiner Landesstraße routinemäßige Lenker- und Fahrzeugkontrollen von der Polizei durchgeführt. Ein 28-jähiger Halleiner missachtete Anhaltezeichen der Polizei und fuhr mit hoher Geschwindigkeit an den...

Nach umfangreichen Vorbereitungen nimmt AustroCel im Jänner 2022 wieder den Betrieb auf.   | Foto: AustroCel
2

Sicherheitstechnische Prüfung
Ende der Betriebsschließung bei AustroCel

Das Ende der Betriebsschließung steht direkt bevor. Ab Februar wird ein Probelauf durchgeführt und eine technische Abnahme einer unabhängigen Prüfungsfirma vorgenommen. Deren Bewertung entscheidet über eine allfällige Inbetriebnahme des Halleiner Unternehmens. HALLEIN. Ab 1. Februar d.J. werden bei AustroCel Hallein die für sicherheitstechnische Prüfung über die Wiederaufnahme des Betriebes vorgenommen. Dabei prüft die Behörde, ob die Voraussetzungen einer Produktion für das Halleiner...

Kommentar von Martin Schöndorfer
Wenn die Gewalt sprachlos macht

Die Zahlen sind erschütternd: 249 Morde an Frauen in Österreich seit 2014. Keine Statistik kann das Geschehen in seiner Tragweite wirklich begreiflich machen. Was ist los in dieser Gesellschaft? Was ist los in den betroffenen Kulturen? Gewalt hat viele Gesichter: Mord und Totschlag, Körperverletzung und psychische Gewalt gehören dazu. Die Gewalt, die ausgeübt wird, ist keine Frage der Herkunft, Kultur oder der Bildung. Männer sind gewalttätiger als Frauen, sagen die einen. Nein, Frauen sind...

Das Düsenstrahlverfahren – kurz DSV – ist eine Form der Baugrundinjektion und stellt eine oft eingesetzte Methode der Bodenverbesserung dar. | Foto: S-Link
3

S-Link Salzburg auf Schiene
Mit dem Düsenstrahl in die Öffi-Zukunft

S-LINK testet Baumethode Düsenstrahlverfahren. Errichtung eines Probefeldes nahe des Salzburger Lokalbahnhofs. Erkenntnisse fließen in die weitere Detailplanung des Schienenverkehrsprojektes unter der Stadt Salzburg ein. SALZBURG. Im Rahmen der Vorbereitungsarbeiten für den S-LINK wird ab Anfang Februar ein Probefeld errichtet, um das sogenannte Düsenstrahlverfahren als Baumethode zu testen. Da die Trasse des S-LINK zwischen Lokalbahnhof und Mirabellplatz unterirdisch verlaufen wird, ist neben...

Bei der nun im Kunsthandel erworbenen Münze, die aus der Privatsammlung des Grazer Numismatikers Max Doblinger (1873 – 1965) stammt, handelt es sich um einen Pfennig aus dünnem Silber mit letzten Resten von Grünspan mit einem Durchmesser von 18 Millimetern und einem Gewicht von 0,8 Gramm. | Foto: Burg Museum Golling
3

Museum Burg Golling erwirbt Münzen
"Schatz" kehrt nach Golling zurück

Das Museum Burg Golling konnte kürzlich eine überaus seltene Silbermünze aus dem 13. Jahrhundert erwerben. Die Münze stammt aus einem verschollenen mittelalterlichen Münzschatz aus Torren bei Golling. GOLLING. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurden beim sogenannten Thannhausgut in Torren bei Golling zahlreiche mittelalterliche Münzen entdeckt, die nach ihrer wissenschaftlichen Untersuchung durch einen Grazer Numismatiker (Wissenschafter für Münzen) nicht mehr nach Golling zurückkehrten. Der...

Im 4. Quartal 2021 lagen die eröffneten Firmeninsolvenzen sogar über dem Niveau vor der Pandemie. | Foto: Symbolfoto / pixabay
2

Zahl der Insolvenzen steigen
Konkurszahl über dem Stand vor der Pandemie

Die Entwicklung der Insolvenzen wurde im Jahr 2021 durch die Corona-Pandemie und die staatlichen Lenkungsmaßnahmen sowie durch zwei im Juli 2021 in Kraft getretene Gesetzesnovellen geprägt. SALZBURG/WIEN . Während 2021 die Firmenkonkurse hinter dem Ausmaß, wie es von den Kreditorenverbänden prognostiziert worden war, anfangs zurückblieben, erfolgte im vierten Quartal 2021 ein überproportionaler Anstieg von Insolvenzfällen. Firmenpleiten haben sich vervierfachtDie Zahl der Firmenpleiten in...

Teaser-Video zur Regionalmedien Salzburg Podcasts-Reihe "Tennengauer Dialoge" mit Martin Schöndorfer, ist die Bürgermeister-Stellvertreterin von Golling Franziska Wagner als Initiatoren der Kampagne "30 Tage gegen Gewalt an Frauen" zu Gast.  | Foto: Regionalmedien Salzburg / Stefan Schubert
1:45

Podcast Tennengauer Dialoge
Gollings Tage gegen Gewalt an Frauen

249 Frauen wurden seit 2014 in Österreich ermordet. Im Jahr 2022 bereits eine. Eine weitere Frau wurde willkürlich auf offener Straße mit einem Messer attackiert. Golling will ein Zeichen setzen. GOLLING. "Eigentlich müsste in diesem Jahr an 365 Tagen gegen Gewalt an Frauen mobil gemacht werden", sagt Franziska Wagner, die Initiatorin der Gollinger Kampagne "30 Tage gegen Gewalt an Frauen". Die erschreckenden Statistik-Zahlen der letzten Jahre geben der Gollinger Vizebürgermeisterin recht: Seit...

Michael Neureiter legte 2015 eine erste analoge Turmuhren-Karte der 19 mechanischen Turmuhren seines Heimatbezirks Tennengau vor.  | Foto: Michael Neureiter
Video 3

Wissensdatenbanken über Salzburg
Historische Uhren in Landes-Datenbank aufgenommen

Historische Uhrendatenbanksammlung des Regionalhistorikers und Uhren-Experten Michael Neureiter in Wissensdatenbank des Landes aufgenommen.  BAD VIGAUN/SALZBURG. Das Land Salzburg hat die bereits seit 2015 bestehende Uhrendatenbank des Lokalhistorikers und Uhren-Experten Michael Neureiter zu seiner Kulturgüter-Datenbank seiner "Salzburgensien" hinzugefügt.     Überblick über Datenbanken, Archive und MuseenBei Salzburgensien handelt es sich um Handschriften, Druckwerke und Werke der bildenden...

Auf Fake-Corona-Informationseiten fordert sie auf, dass sie Ihre Daten eingeben. Die potentiellen Opfer bekommen ein E-Mail und werden aufgefordert eine neue Software für die Telearbeit zu installieren | Foto: pixabay / Symbolfoto
Aktion 3

Tatort Telefon und Internet
Onlinebetrugsmaschen auf dem Vormarsch

Falsche Polizeibeamte rufen derzeit verstärkt in ganz Österreich wahllos Menschen an und drohen mit Strafen. Gleichzeitig nimmt die Cyper-Kriminalität im Internet zu. HALLEIN/SALZBURG/WIEN. Schon seit einigen Wochen häufen sich die Meldungen über zahlreiche Anrufe von Unbekannten, die sich als Beamte der Polizei ausgeben. Dabei unterstellen sie ihren potentiellen Opfer Straftaten.  Geld gegen AnklageniederlegungDie Betrügerinnen und Betrüger beschuldigen diese, in Drogenschmuggel,...

Eingangshalle des Friedhofs Puch wurde ein Raub der Flammen. | Foto: FF Puch
7

Brandstiftung am Friedhof
Feuerwehreinsatz am Pucher Friedhof

Es war Brandstiftung: Nach dem Brand, der am 19. Jänner gegen 21 Uhr beim Friedhof in Puch ausgebrochen ist, konnte nun die Ursache festgestellt werden. PUCH. Der Brand war am Mittwoch spät Abends im südlich gelegenen Abschnitt der Zugangshalle ausgebrochen. Dort sind mehrere Müllcontainer für die am Friedhof anfallenden Abfälle aufgestellt. Ein technischer Defekt kann in diesem Bereich ausgeschlossen werden. Die Polizei ermittelt in Richtung Brandstiftung gegen Unbekannt. Die Schadenshöhe ist...

Die Salzburg Wohnbau Gruppe (SWB) verkaufte im Jahr 2021 insgesamt 139 Wohnungen im Land Salzburg, darunter befanden sich 52 Neubau- und 87 Bestandseinheiten. | Foto: SWB (Archivfoto)
3

Immobilien im Tennengau
Wohnen am Land ist gefragt und wird teurer

Die Preise am freien Wohnungsmarkt ziehen weiter an. Die Nachfrage übersteigt das Angebot. Gemeinnützige Wohnbaugenossenschaften sehen sich als Anbieter mit leistbaren Immobilienangeboten. HALLEIN. KUCHL/SALZBURG. Die Nachfrage nach geeignetem Wohnraum am Land hält nach wie vor an. Die Salzburg Wohnbau Gruppe (SWB) verkaufte im Jahr 2021 insgesamt 139 Wohnungen im Land Salzburg, darunter befanden sich 52 Neubau- und 87 Bestandseinheiten. Die Käufer bei der Gemeinützigen SWB waren vorwiegend...

Alkohol und Drogenkontrolle eines Autolenkers auf der A 10 | Foto: Bezirksblätter Tennengau
2

Polizeimeldung aus dem Tennengau
Lenker stand unter Drogen und Alkohol

Ein Drogenlenker wurde von der Polizei in Golling auf der Tauernautobahn A10 aus dem Verkehr gezogen. Dem Lenker wurde an Ort und Stelle der Führerschein abgenommen. GOLLING. Bei einer routinemässigen Patrouillenfahrt der Polizei am Dienstagabend des   18. Jänner 2022, gegen 19.25 Uhr, konnte eine Streife der Autobahnpolizei Anif auf der A10-Tauernautobahn Richtungsfahrbahn Villach, einen Personenkraftwagen (PKW) der Marke VW Caddy wahrnehmen, wie dieser Probleme hatte die Spur zu halten. Das...

  • Martin Schöndorfer
2021 wurden in Österreich mehr als 1,1 Milliarden Transaktionen mit Bankomatkarten durchgeführt. | Foto: pixabay / Symbolfoto
Aktion 4

Zahlungsverkehr im Wandel
Trend geht zur Bankomatkarte

GOLLING/WIEN. Der Zahlungsverkehr befindet sich weltweit im Wandel. Der Trend zur bargeldlosen Zahlung hält weiter an. 2021 wurden in Österreich mehr als 1,1 Milliarden Transaktionen mit Bankomatkarten durchgeführt. Das damit bewegte Volumen stieg im Vergleich zu 2020 um 14 Prozent auf 51 Milliarden Euro, wie die Payment Services Austria (PSA) mitteilt. Diese Veränderung macht auch vor dem Tennengau nicht halt. "Die bargeldlose Bezahlung sowohl mit der Bankomatkarte als auch mit dem...

Nächtlicher Feuerwehreinsatz vom 14. bis zum 15. Jänner 2022 im Ortsteil Voglau (Abtenau/Tennengau). Dabei brannte ein Stallgebäude vollkommen ab. Ein Übergreifen auf das Wohnhaus konnte verhindert werden. | Foto: FF Abtenau
3

Stall vollkommen niedergebrannt
Brand in Abtenau am Radochsberg

Nächtlicher Feuerwehreinsatz vom 14. bis zum 15. Jänner 2022 im Ortsteil Voglau (Abtenau/Tennengau). Dabei brannte ein Stallgebäude vollkommen ab. Ein Übergreifen auf das Wohnhaus konnte verhindert werden. ABTENAU/VOGLAU. Im Ortsteil Voglau wurde ein Stall eines Bauernhofes zum Raub der Flammen. Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Abtenau wurden am Freitag um 22:44 Uhr von der Landeswarnzentrale Salzburg (LAWZ Salzburg) in Richtung Radochsberg alarmiert. Bereits bei der Anfahrt löste...

Walkner ist Dritter
Walkner holt sich Podestplatz bei Ralley Dakar

Der Kuchler Matthias Walkner holt sich zum vierten Mal bei der Ralley Dakar einen Podestplatz und schließt als Gesamtdritter die Ralley Dakar 2022 ab. KUCHL/DAKAR. Nach zwölf Etappen und 680 Wertungs-Kilometern holt sich der Dakar-Sieger von 2018 seinen vierten Podestplatz und beendet die Saison 2022 am Dritten Platz. Bereits 2017 und 2019 wurde der Salzburger Zweiter. Der für das KTM-Team fahrende Pilot Matthias Walkner hat auf der Schlussetappe der Rallye Dakar seinen dritten Gesamtplatz bei...

Brand  in der Stadt Hallein. Brandeinsatz bei der Salzburger Straße, Nordeinfahrt Hallein. | Foto: Stadt Hallein
3

Feuer in Hallein
Brand in der Ortseinfahrt Nord bei Hallein

Brand in der Stadt Hallein. Die Zufahrt auf der B 159 bei der Salzburger Straße, Nordeinfahrt Hallein, ist derzeit blockiert. Die Stadt Hallein ersucht um eine großräumiges Ausweichen. Der Brand wird nach Angaben der Verantwortlichen noch länger dauern. Bei dem Gebäude soll es sich um ein unbewohntes Haus, direkt an der Salzburger Straße B 159 handeln.  Laut der Landeswarnzentrale der Salzburger Feuerwehr ist das Gebäude am   Donnerstagnachmittag in Brand geraten. Laut ersten informationen soll...

Am 11. Jänner 2022 wurde der Scheck mit dem Erlös aus dem Losverkauf an Bürgermeister Alexander Stangassinger übergeben (v.l.):  Rainer Candido (Geschäftsführer TVB Hallein - Bad Dürrnberg), Bürgermeister Alexander Stangassinger. | Foto: TVB Hallein - Bad Dürrnberg
4

Charity-Aktion in Hallein
Erfolgreiche Weihnachthochwasserssammlung

Weihnachts-Spendenaktion von Stadt Hallein und TVB Hallein-Bad Dürrnberg erbrachte für Hochwasseropfer 2.000 Euro.  HALLEIN. Das Hochwasser in Hallein vom vergangenen Sommer hat in der Stadt Hallein große Schäden angerichtet, die zum Teil noch längst nicht behoben sind. Die Spendenfreudigkeit der Halleiner Bevölkerung ist nach wie vor ungebrochen. Beim Adventmarkt am Bayrhamerplatz wurde an fünf Tagen für die Opfer des letztjährigen Hochwassers gespendet. Bei der  Charity-Aktion der Stadt...

An dieser Stelle an der Wasserfallstraße entsteht bis 2022 die neue Unterführung in der Marktgemeinde Golling.  | Foto: Martin Schöndorfer
3

Verbesserungen bei Bahninfrastruktur
164 Millionen Euro für den Verkehr

Die Infrastruktur des Verkehres wird im Tennengau und im gesamten Bundesland Salzburg verbessert. Der Bund stellt im Jahr 2022 164 Millionen Euro zur Verfügung. SALZBURG/GOLLING. 164 Millionen Euro werden 2022 im gesamten Bundesland für attraktives Bahnfahren in die Hand genommen. Bis 2027 sind 704 Millionen Euro geplant. Damit wird für die Bahninfrastruktur im Bundesland um 96 Millionen mehr als in der letzten Rahmenplanperiode eingesetzt. „Investitionen in die Bahn sind Investitionen in die...

Kommentar von Martin Schöndorfer
Kinder sind unsere Zukunft

Kinder sind unsere Zukunft. Das klingt nach einer Binsenweisheit, ist aber die Realität. Kinder beeinflussen die ureigene, persönliche Zukunft und die der Gesellschaft im Ganzen. Sie sind die künftigen Väter, Mütter und Großeltern von morgen. Kinder von Heute sind die Politiker, Kindergärtnerinnen oder Wissenschaftler, die unsere Gesellschaft weiterführen werden. Es liegt an der aktuellen Erwachsenengeneration, diesen Kindern eine optimale Startbasis zu ermöglichen. Die Pandemie hat gezeigt, wo...

Im Bundesland Salzburg werden in 609 institutionellen Betreuungseinrichtungen insgesamt 22.183 Kinder betreut (Land Salzburg, Betreuungszeitraum 2020/2021). | Foto: pixabay
Aktion 4

Jahresrückblick 2021 in Kindergärten
Kinder sind unsere Zukunft

Die Kindergärten zählen zu den systemerhaltenden Organisationen. Nicht aber, wenn's ums Geld geht. KUCHL. Im Bundesland Salzburg werden in 609 institutionellen Betreuungseinrichtungen insgesamt 22.183 Kinder betreut (Land Salzburg, Betreuungszeitraum 2020/2021). Das sind um 335 Kinder mehr als noch im Jahr zuvor. Alleine 14.958 Kinder im Alter von drei bis unter sechs Jahren befinden sich in Kindergärten. In der aktuellen Covid-Situation sind Gemeinschaftseinrichtungen wie Kindergärten auf...

„Die Salzburger Stadtberge sind ja gewissermaßen eine Miniatur-Alpenlandschaft. So ist die Erkundung der Stadtberge auch eine Zeitreise durch das 19. Jahrhundert sowie eine Entdeckung der Erholungslandschaft im Herzen der Stadt.“ | Foto: Martin Schöndorfer
4

Die Stadtlandschaft Salzburg erkunden
Die Entdeckung der Erholungslandschaft

Publizist, Stadthistoriker und studierter Biologe: Reinhard Medicus kennt die Gärten und Stadtberge von Salzburg wie seine Westentasche. SALZBURG. Für den gebürtigen Salzburger Reinhard Medicus ist es ein großes Anliegen, den Kulturraum Salzburg in seiner ganzen Bandbreite zu dokumentieren, um ihn in der Gegenwart für die Zukunft begreifbarer zu machen. In dem aktuellen Buch „Salzburgs Stadtberge und Stadtgärten“ geht er auf eine historisch fundierte Entdeckungsreise, die neben den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.