Mauern

Beiträge zum Thema Mauern

Die Brandenberger Ache stellt eine größere Hochwassergefahr für Kramsach dar als der Inn. Besonders betroffen ist der Ortsteil Badl. | Foto: ZOOM-Tirol
4

Hochwasserschutz
Brandenberger Ache stellt große Gefahr für Kramsach dar

Die Brandenberger Ache stellt für Kramsach, besonders Ortsteil Badl, ein hohes Hochwasserrisiko dar – Dämme und Mauern würden hier den besten Schutz bieten. KRAMSACH (red). Für die Gemeinde Kramsach stellt die Brandenberger Ache eine größere Hochwassergefahr dar als der Inn. Schon bei einem Hochwasser, das statistisch alle 30 Jahre auftritt, tritt die Ache über die Ufer. Bei einem 100-jährlichen Hochwasser würden rund 1.120.000 Quadratmeter überflutet, davon etwa 160.000 Quadratmeter im...

Perfekte Partystimmung brachte zahlreiche Gäste nach Mauern | Foto: Pernsteiner
11

6. Mauerncity Summer Open Air
Mauern wurde am Wochenende zum Partyhotspot

Die Jungbauern/Landjugend Steinach luden am vergangenen Wochendende bereits zum 6. Mal zum traditionellen Summer Open Air nach Mauern ein. STEINACH. Trotz regnerisch-kaltem Wetter zog es am Samstag zahlreiche Partygäste zum Feiern in die "Seaper Ranch". Neben der Disco gab es auch ein Festzelt in dem "Sagg'risch" für Stimmung sorgte. Beim Frühshoppen am Sonntag rockten Andy & Klaus die Bühne. www.meinbezirk.at

So viel Platz hat der Tagliamento, der sich seinen Weg in die Adria durch das italienische Friaul ebnet. Die Drau kann von dieser Freiheit vor allem im städtischen Gebiet nur träumen. | Foto: Privat
3

Hochwasserschutz-Projekte laufen an
Drau bekommt in Villach mehr Platz

Der erste Bauabschnitt vom Villacher Hochwasserschutz-Projekt läuft an. 7,6 Millionen Euro werden investiert. Dämme, Mauern, Inseln und Kompensationsflächen werden geschaffen. VILLACH. Wo heute Infineon, Kläranlage und der Technologiepark Villach (tpv) zu Hause sind, befanden sich vor ein paar hundert Jahren noch riesige Waldweiden und Auwälder, die den Stadtteilen Perau und Auen ihre Namen gaben. Wie in so gut wie allen Städten, die an Flüssen liegen, sind auch in Villach kaum noch Auwälder...

Auch in Kössen wird es Straßenbauarbeiten geben. | Foto: Bamberger
3

Baubezirksamt - Investitionen 2023
Eine Million Euro für Straßenbereich im Bezirk Kitzbühel

Bezirk Kitzbühel: 2023 Fokus auf Belagsarbeiten im Landesstraßennetz; auch Mauern und Brücken im Blick; neue Salzsilos BEZIRK KITZBÜHEL. Im heurigen Straßenbauprogramm des Landes im Bezirk Kitzbühel liegt der Fokus auf der Gewährleistung und Verbesserung der Verkehrssicherheit. Rund 160 Kilometer an Landesstraßen B und L umfasst das Verkehrsnetz des Landes im Bezirk. „Auf dem Programm stehen heuer eine Reihe von Belagsarbeiten, aber auch diverse Instandsetzungsarbeiten an Mauern und Brücken“,...

Foto: Martin Kurz
1 8

Neunkirchen
Trauriger Fund – Forelle wuchs in Plastikring

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bei der Bachabkehr in der Bezirkshauptstadt wurde eine Forelle aus einem Plastikring befreit. Und gefällte Bäume erzürnen die Neunkirchner. "Aufgrund notwendiger Sanierungsarbeiten der Werkskanäle in Neunkirchen musste der Ternitzer Fischereiverein ausrücken, um die Fische zu retten und in der Schwarza oder gefüllten Kanälen wieder einzusetzten", berichtet der Ternitzer FPÖ-Gemeinderat und Fisch-Freund Martin Kurz. Im Bereich des Kanals beim Stadtpark stießen die Fischer auf...

Die Lehrlinge Lucas und Lorenz richten den Mörtel an. | Foto: Michael Kendlbacher
Video 9

Substanzerhaltung
Lehrlinge sanieren jahrhundertealtes Mauerwerk am Thaurer Schlössl

Eine Gruppe von Maurer-Lehrlingen sanierte letzte Woche altes Gemäuer auf der Burgruine in Thaur. In einem einwöchigen Workshop erhielten die Jugendlichen eine theoretische Einführung, um dann das Erlernte in der Praxis umzusetzen. THAUR. Die Schlossruine in Thaur war letzte Woche Baustelle und Schauplatz zugleich. Jahrhundertealtes Mauerwerk wurde von einer Gruppe von Lehrlingen der Fröschl AG & Co KG revitalisiert. Im Rahmen einer Kooperation der Arbeitsgruppe für Denkmalpflege der...

Die Hochwasser-Schutzmauer mit neuer Sportplatzbrücke in Pfaffstätt. | Foto: Land OÖ
1

Pfaffstätt
Ein Damm, höhere Mauern und eine neue Brücke als Schutz vor Hochwasser

Bauliche Maßnahmen sollen die Ortschaft Pfaffstätt künftig vor 30-jährigem Hochwasserereignis schützen.   PFAFFSTÄTT. „Pfaffstätt ist immer wieder von Hochwässern der Mattig bedroht. Um zukünftig die Ortschaft vor einem 30-jährigen Hochwasserereignis schützen zu können, werden die Hochwässer der Mattig mittels eines flach ausgeformten Dammbauwerkes eingefangen und in das Flussbett der Mattig rückgeführt. Dies verhindert, dass die Mattighochwässer breitflächig durch das Siedlungsgebiet fließen“,...

Hallein
Das Geheimnis von der Ruine Thürndl

Die Ruine Thürndl ist eines der Wahrzeichen der Gemeinde Hallein. Die Mauern zeugen von einer 800 Jahre alten Geschichte. HALLEIN (thf). Wer zu einer Wanderung auf den kleinen Barmstein aufbricht, kommt an der Ruine Thürndl nicht vorbei. Doch was ist die Geschichte hinter den verfallenen Mauern, die Hallein überblicken? Anne Holzner, Historikerin im Keltenmuseum, klärt auf: "Die heutige Ruine Thürndl ist wahrscheinlich Teil der Halleiner Befestigungsanlagen aus dem 13. Jahrhundert gewesen. Von...

Um 7 Uhr wurde das Feuer entdeckt, um 8.25 Uhr konnte "Brand Aus" gemeldet werden. | Foto: zeitungsfoto.at
6

Steinach
Feuer am Dach eines Hauses

STEINACH. Sonntagfrüh brach aus bislang ungeklärter Ursache im Bereich eines Dachstuhls eines Einfamilienhauses im Steinacher Ortsteil Mauern ein Brand aus. Das Feuer wurde von einem Nachbarn wahrgenommen – er konnte die Bewohner rechtzeitig warnen, sodass alle das Gebäude unverletzt verlassen konnten. Die freiwilligen Feuerwehren Steinach und Matrei konnten die Flammen löschen. Die Erhebungen zur Brandursache laufen und werden dieser Tage unter Einbeziehung von Sachverständigen fortgesetzt. Am...

Die B 159 über den Pass Lueg wird bis Ende November komplett gesperrt, der Verkehr wird über die Tauernautobahn und das Lammertal umgeleitet. Während der Bauarbeiten können aber Radfahrer die Baustelle passieren. | Foto: LPB/Neumayr
1

Umleitung über A10
Pass Lueg für sieben Wochen total gesperrt

Bauarbeiten an der Salzachtalstraße (B 159) erfordern bis zum 25. November eine Umleitung über die Tauernautobahn und das Lammertal. PONGAU (red). Wegen einer Baustelle ist die Salzachtalstraße (B 159) beim Pass Lueg bis zum 25. November komplett gesperrt. Auf rund 400 Metern Länge müssen die Mauern sowie die Leitschienen zwischen der Fahrbahn und der Gleisanlage der ÖBB erneuert werden. Der Verkehr wird während der Bauarbeiten über die A 10 Tauernautobahn (Mautbefreiung von Golling bis Pass...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Foto: Senecura Purkersdorf
5

Projekt für jung und alt
Von Mauern und Brücken

PURKERSDORF (pa). Gemeinsam mit den Kindergartenkindern des im SeneCura Sozialzentrum integrierten Landeskindergartens verlebten unsere Bewohner und Bewohnerinnen einen spannenden Vormittag mit Merlins Experimentierwerkstatt rund um Mauern, Brücken und deren Eigenschaften. Markus Radosztic von der Merlin Experimentierwerkstatt konnte wieder neue und spannende Erkenntnisse vermitteln, Jung und Alt hingen gespannt an seinen Lippen und experimentierten voll Elan mit den bereitgestellten...

Grenzen sind unnatürlich von Menschen gemacht
Wo ist der Unterschied - vor und hinter der Wand?

Grenzen sind durch Menschen gemacht und haben immer schon zu Problemen oder gar Kriegen geführt. Schaut man in die Geschichtsbücher, so ging es immer um Macht. Auch heute geht es um politische oder wirtschaftliche Macht. Wir sollten uns in der EU-Wahl 2019 deutlich für ein freies Europa mit offenen Grenzen aussprechen. Natürlich müssen wir unsere Außengrenzen schützen, sollten aber parallel imm für die Erweiterung des europäischen Gedankens einsetzen. Nur gemeinsam sind wir stark und können so...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Der Kultsong der britischen Rockband Pink Floyd "Another Brick In The Wall-Part II"  gesungen von Christian Schweiger, das Gitarrensolo spielte Dominik Müller.
8

Frühlingskonzert der Bergkapelle Leoben Seegraben, Universitätsblasorchester
Wind of Change

LEOBEN. Unter der Leitung von Kapellmeister Christian Riegler wurde auch das diesjährige Frühlingskonzert der Bergkapelle Leoben Seegraben, zugleich Universitätsblasorchester, ein voller Erfolg. Zum Thema „Mauern“ wurde ein abwechslungsreiches, spannendes Programm präsentiert. Vor genau 30 Jahren fiel die Mauer zwischen Ost- und Westdeutschland, die Grenzübergänge öffneten sich und Deutsche aus Ost und West lagen sich in den Armen. Doch heute kehren weltweit Grenzzäune und Mauern zurück....

  • Stmk
  • Leoben
  • Helga Gößwellner
Anzeige
Foto: Häusler
9

Zäune, Mauern & Abdeckplatten von Häusler - als Ergänzung für einen traumhaften Garten

Mehr als 50.000 lfm Gartenzaun werden Jahr für Jahr mit Produkten von Häusler errichtet. Herausragend ist das umfangreiche Angebot für dauerhaft attraktive Gartenzäune, Gartenmauern, Briefkastenlösungen, Abdeckplatten und vieles mehr. Mit einem Zaun von Häusler können Sie den perfekten Rahmen für Ihr Grundstück schaffen, der sich auch optisch ohne Verkalkungen und Verschmutzungen zeigen lassen kann. Alpen Zaunstein New Generation – Der Häusler Profibonus inklusive Dichtkleberaktion Planen Sie...

1 25

Keller, Gassen, Mauern: Weingarten-Visions

Visionen aus unseren Weingärten in der Wachau Wein und Obst wird in Kellern gelagert. Seit Jahrhunderten prägen diese Bauten aus Stein und Lehm die Landschaft in und um die Weingärten. Geheimnisvoll, verwittert und zum Phantasieren geeignet. Wo: Wachau /Nu00d6, 3620 Spitz auf Karte anzeigen

Versuchter Einbruch in Mauern

STEINACH (kr). In der Zeit zwischen 13.08.2017, 12:00 Uhr und 14.08.2017, 11:30 Uhr versuchte ein bisher unbekannter Täter in Mauern durch Einschlagen einer Fensterscheibe mit einem Stein in das Innere eines Schrebergartenhauses zu gelangen. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist nicht bekannt.

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.