Mechatronik

Beiträge zum Thema Mechatronik

Foto: Foto: privat

23 neue Mechatronik-Absolventen

HASLACH. Eine Kandidatin und 22 Kandidaten stellten sich der Abschlussprüfung an der Technischen Fachschule Haslach in der Fachrichtung Mechatronik. Den Prüfungsvorsitz hatte Franz Hinterreiter von der HTL Steyr. Alle Prüflinge bestanden: Vier von ihnen mit ausgezeichnetem Erfolg, fünf mit gutem Erfolg. 1. Reihe: Ambros Spernbauer, Hötzeneder Valentin (Auszeichnung), Leitner Philipp 2. Reihe: Wurm Andreas (Guter Erfolg), Danreiter Maimilian, Preuer Gerhard, Höglinger Johannes, Engel Elias,...

v.l. Baumgartner, Stark, Schubert, Märk, Tilg, Them, Hofstetter. | Foto: UMIT
2

Universität Innsbruck und UMIT besiegeln gemeinsames Mechatronik-Studium

Mit dem positiven Beschluss des Senats der Universität Innsbruck wird das erste durchgängige universitäre Mechatronik-Studium in Westösterreich Realität: Universität Innsbruck und UMIT bieten gemeinsam nach dem Bachelor-Studium nun auch das neue Masterstudium Mechatronik an und setzten so ihre erfolgreiche Zusammenarbeit in der Mechatronik-Ausbildung fort. Die Rektorin der UMIT, Prof. Christa Them, ergänzt: „Als Rektorin der UMIT, der Fokus in den Bereichen Gesundheit und Technik liegt, freut...

Neue Mechatronik-Praktikumsbörse

BEZIRK (red). Seit Februar ist die neue Onlinebörse für Abschlussarbeiten, Praktika und Lehrstellen für Schüler, Studenten und Unternehmen der oö. Mechatronikbranche online. Die Praktikumsbörse finden Sie im Internet unter www.mechatronikstandort.at

  • Enns
  • Oliver Wurz
Geschäftsführer Stephan Böhm und Alexander Moser mit Schaltkasten sowie neuen Schrauben. | Foto: Knogler

Golf und Audi fahren mit Schaltkästen aus Korneuburg

Rund 900.000 Fahrzeuge, vor allem Golf und Audis, werden mit Schaltkästen von SFS intec GmbH ausgestattet. KORNEUBURG (km). Es ist dies eines von etwa zehn Großprojekten, die der Firma im Vorjahr eine Umsatzsteigerung von 32,8 Prozent, auf 14,1 Millionen Euro, einbrachte. „Eine so hohe Steigerung ist aber nicht gesund. Für heuer erwarten wir daher einen leichten Rückgang auf etwa 12,1 Millionen“, erwähnt Geschäftsführer Stephan Böhm. Weitere Produkte des Korneuburger Unternehmens für die...

Mitten in der Männerwelt

Die bald 17-jährige Michaela Felbermair hat sich für eine Lehre in einer Männerdomäne entschieden. WELS. Das selbstbewusste Mädchen ist im zweiten Lehrjahr für Mechatronik bei Rübig Anlagentechnik in Wels. „Ich komme aus einer Technikerfamilie, sowohl meine Mutter als auch meine Schwester sind in solchen Bereichen tätig. Es ist mir egal, dass ich mit vielen männlichen Kollegen zusammenarbeite. Schon das Schnuppern hat mir riesigen Spaß gemacht“, erklärt Felbermair. Auch wenn sie - als Mädchen -...

Simon Nopp testet den Common Rail Injektor am Funktionsprüfstand der Firma Bosch | Foto: Foto: privat
1 3

Rohrbacher reduziert Motorenabgaswerte

Simon Nopp entwickelte Messsystem, welches eine optimale Kraftstoffzufuhr ermöglicht. ROHRRBACH, WELS (hed). „Die optimale Kraftstoffzufuhr ist im modernen Motorenbau ein wichtiges Thema. Sie ist für den Treibstoffverbrauch und die Abgasmenge verantwortlich. Zur Kontrolle der Einspritzmenge und zur Verbesserung der Abgasnachbehandlung wird ein mechatronisches Einspritzsystem mit Kraftstoffinjektor verwendet“, erläutert Simon Nopp, Versuchsingenieur der Firma Bosch. Einspritzung optimiertIn...

In 65 Jahren hat die AMAG in Ranshofen über 2000 Lehrlinge ausgebildet. | Foto: AMAG

AMAG: Seit 65 Jahren Ausbilder

71 Lehrlinge werden derzeit in der AMAG in Ranshofen in zehn Berufen für das Arbeitsleben vorbereitet. RANSHOFEN. Die AMAG ist einer der größten Lehrlingsausbilder im Innviertel. In 65 Jahren hat das Ranshofner Aluminiumunternehmen mehr als 2000 junge Menschen ausgebildet. Aktuell absolvieren 71 Jugendliche dort eine Lehre. 25 davon wurden im September neu aufgenommen. Auf der Lehrlingsmesse in Braunau präsentiert das Unternehmen sein dreiteiliges Ausbildungsprogramm. "Neben der Ausbildung im...

Entwickelt in Linz: Die "Structural Health Control" überwacht den Schädigungszustand von Strukturbauteilen. | Foto: Airbus S.A.S

Linzer Mechatronik erobert die Welt

Die größte internationale Konferenz für Mechatronik fand diese Woche erstmals in Linz statt. Der Linzer Johannes Kepler Universität (JKU) und dem Austrian Center of Competence in Mechatronics (ACCM) ist es heuer erstmals gelungen, die weltweit größte Mechatronik-Konferenz nach Österreich zu holen. Von 17. bis 19. September lautete das Motto "Science innovates technologies – Wir forschen an den Technologien der Zukunft". Wissenschafter und Vertreter der Industrie aus 28 Ländern trafen sich in...

  • Linz
  • Nina Meißl

Die ersten Mechatroniker aus der Technischen Fachschule Haslach

HASLACH. Nur in Haslach gibt es den Fachschultyp Mechatronik. 2008 wurde damit gestartet. Heuer haben die ersten Absolventen die Ausbildung zum Mechatroniker abgeschlossen. Unter dem Vorsitz von Bertram Geigl von der HTL Wels haben 14 Burschen ihr Können unter Beweis gestellt und sehr gute Prüfungsergebnisse erzielt. "Sechs Auszeichnungen und fünf gute Erfolge sind die Bestätigung für vier Jahre intensiver Arbeit und hohem Engagement von Schülern und Lehrkräften", freut sich Direktor Erich...

Die Absolventen der WIFI-Werkmeisterschule, Fachrichtung Mechatronik, flankiert von HTL-Direktor Peter Girstmair (l.) und  Klassenvorstand Walter Hueter. | Foto: Scheiber

Werkmeister feierlch verabschiedet

BEZIRK (red). 19 Absolventen der WIFI-Werkmeisterschule erhielten kürzlich ihre Abschlussdiplome der zweijährigen berufsbegleitenden Ausbildung zum Mechatronik Werkmeister. Der Aufwand und die Entbehrungen haben sich für einige bereits gelohnt. So gab es bereits innerbetriebliche Beförderungen oder Karrieresprünge durch Arbeitgeberwechsel. Im Rahmen der Diplomüberreichung in der Wirtschaftskammer Lienz betonte der Bezirksstellenobmann Michael Aichner die besondere Leistung der Teilnehmer und...

Pflegeleiterin Daniela Meier mit Daniel Hoffmann und Markus Steiner (v.l.).

Abschlussprojekt geht in Testphase

LIENZ. Daniel Hoffmann und Markus Steiner, beide Schüler der Mechatronik Fachschule in Lienz, übergaben am Freitag ihr Abschlussprojekt, den Prototyp eines Multifunktionswages an das Wohn- und Pflegeheim Lienz. Auf dem Wagen befindet sich ein Computer, über den Patientendokumentationen und ähnliches künftig digital abgewickelt werden kann. "Dieser Wagen spart Zeit und bewirkt eine Qualitätsverbesserung. Natürlich muss man sich erst auf das neue System einstellen", erklärt Pflegedienstleiterin...

Mechatronik-Forum in Linz

Der Mechatronik-Cluster veranstaltet vom 26. bis 27. September 2012 in Linz/Hörsching bereits zum dritten Mal das Forum "Service und Instandhaltung". Im Mittelpunkt dieser Fachveranstaltung stehen aktuelle Themen aus den Bereichen Service und Instandhaltung, die durch namhafte Referenten anhand von Beispielen aus der unternehmerischen Praxis dargestellt werden. Highlight am ersten Tag ist die Betriebsbesichtigung bei Trumpf Maschinen Austria GmbH + Co.KG. Eine begleitende Fachausstellung am...

  • Linz
  • Nina Meißl
Hochkonzentriert gingen die Teilnehmer an die Fertigung eines selbst geplanten Maschinenteiles.
21

Lehrlinge und Schüler im Wettstreit bei Thöni

Open House beim 2. Wettbewerb der Tiroler Mechatronik-Lehrlinge. TIROL/TELFS (AR). Höchste Anforderungen stellte der Lehrlingswettbewerb für Mechatronik an der Thöni-Akademie an die Teilnehmer. Von 8.30 Uhr bis 18.20 Uhr waren Konzentration, Fachwissen und Genauigkeit gefordert, das die 48 Teilnehmer an fünf Stationen zu beweisen hatten. Mechatronik – eine Mischung aus Maschinentechnik und Elektrotechnik – ist eine junge Lehre und wird auch an der Thöni-Akademie unterrichtet. Bereits zum 2. Mal...

  • Tirol
  • Telfs
  • Andrea Reinstadler

TechnoGate Tirol Marktplatz

INNSBRUCK. Am Freitag, 1. April, findet von 14.00 bis 18.00 Uhr in der Aula der Universität Umit erstmals die Veranstaltung „TechnoGate Tirol Marktplatz“ statt. Im Rahmen einer Hausmesse präsentieren sich dabei 25 Mitgliedsbetriebe, welches ein offenes, branchenübergreifendes Netzwerk von Unternehmen aus den Bereichen Anlagen- und Maschinenbau, der Mechatronik und dem Kunststoff- und Dienstleistungsbereich ist. Wann: 01.04.2011 ganztags Wo: Umit, Eduard-Wallnöfer-Zentrum 1, 6060 Hall in Tirol...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.