Menschen mit Beeinträchtigungen

Beiträge zum Thema Menschen mit Beeinträchtigungen

Gute Stimmung bei den Lungauer Langlauftagen bei den St.-Pius-Athleten in Salzburg. | Foto: Caritas
4

Medaillen-Regen für Caritas-Einrichtung St. Pius bei Lungauer Langlauftagen

STEEGEN. Sechs Sportler mit Beeinträchtigungen aus der Caritas-Einrichtung St. Pius in Steegen/Peuerbach nahmen bei den Lungauer Langlauftagen im salzburgerischen Tamsweg teil. Gerhard Landl, Georg Mandl und Roswitha Niedermair starteten über die 100 Meter-Distanz, Jochen Wieländer, Harald Wintersteiger und Friederike Altreiter gingen auf die 500 Meter-Strecke. Obwohl aufgrund des Schneemangels das Training im Vorfeld nicht optimal war, konnten Medaillen sichergemacht werden. Im...

Josef Kili ist seit 2003 ehrenamtlich für die Lebenshilfe Braunau im Einsatz. | Foto: Lebenshilfe
1

Trommelwirbel für Kilis Orchester

Seit 14 Jahren trommelt Josef Kili mit beeinträchtigten Menschen BRAUNAU. Ob gemeinsames Musizieren, Sporteln oder einfach ein Kaffeehausbesuch: Die Freiwilligen der Lebenshilfe Braunau sind immer mit von der Partie. Einer von ihnen ist Josef Kili. Seit 14 Jahren leitet er die Trommelgruppe der Werkstätte Braunau. Jeden Mitwoch wird musiziert. Das Trommeln mit Djemben, verbunden mit Koordinationsübungen steht in der gemeinsamen Musikstunde im Vordergrund. Dabei lernt das Trommelorchester immer...

4

Weihnachtsbasar bei Rainman's Home 2017

Es wird wieder Weihnachten! Schauen Sie vorbei am DO., 30. NOV von 17 – 20 Uhr oder am FR., 1. DEZ von 15 – 19 Uhr in der Tagesstätte von Rainman's Home, Semperstraße 20, 1180 Wien. Der 2tägige Weihnachtsbasar bei Rainman’s Home hat wie immer viel zu bieten: Produkte aus der Keramik-, Holz- und Druckwerkstätte, Bildwerke der Künstlergruppe und allerlei fantastisches und farbenfrohes Kunsthandwerk. Natürlich gibt es auch wieder die beliebten Köstlichkeiten, Chiliöl, Marmeladen, Liköre und vieles...

  • Wien
  • Währing
  • Rainman's Home Tagesstätten für Menschen mit Autismus
Manfred Aschaber
1

Mensch-Hund Beziehung

Auch dieses Jahr besuchte die HSV Hundeschule St. Johann in Tirol das Pflegeheim in Oberndorf. Nach einer kurzen Vorführung über den Ausbildungsstand der Hunde durften sich die Bewohner intensiv mit den mitgebrachten Hunden beschäftigen. Alle Fragen über Hunde wurden Fachgerecht beantwortet und die Hunde bekamen Leckerlis ohne Ende.

Bürgermeister Josef Six, Landesrätin Birgit Gerstorfer, Erni Rosenkranz, Johann Baumann und Gottfried Heiml (v.l.). | Foto: Gemeinde Vöcklamarkt

Zähes Ringen um Wohnplätze

Abordnung setzt sich für Menschen mit Beeinträchtigung ein VÖCKLAMARKT. Für mehr Wohnplätze für beeinträchtigte Menschen setzten sich die Obfrau der Arbeitsgruppe der Lebenshilfe Erni Rosenkranz, Gottfried Heiml, Bürgermeister Josef Six und Bürgermeister Johann Baumann aus Frankenburg bei Landesrätin Birgit Gerstorfer (SPÖ) ein. "Es gab intensive Gespräche, doch eine Umsetzung der vorgetragenen Pläne muss noch abgewartet werden", berichtet Bürgermeister Josef Six. Beim Termin mit der...

Teilnahmen aus zehn Nationen waren heuer am Start. | Foto: Jana Brabnikova
1 7

Linzer siegte bei Internationalem Golfturnier

Im Golfclub Luftenberg wurden die 12. Internationalen Österreichischen Meisterschaften für Menschen mit Beeinträchtigungen ausgetragen. Die Elite der europäischen Golfer mit Beeinträchtigungen traf sich am vergangenen Wochenende im Golfclub Luftenberg. Dort wurden die 12. Internationalen Österreichischen Meisterschaften (International Austrian Open for Golfers with Disabilities) ausgetragen. Das traditionsreiche Turnier ist eines von elf europäischen Ranglistenturnieren der EDGA (European...

  • Linz
  • Nina Meißl
Der Eule Kurs Rohrbach beim lustigen Kekse backen. | Foto: Foto: FAB
3

"Eule" ist fünf Jahre alt

Weiterbildung für Menschen mit Beeinträchtigungen übertrifft alle Erwartungen. ROHRBACH-BERG. In Artikel 24 der UN-Behindertenrechtskonvention ist das Recht auf lebenslanges Lernen und Bildung für Menschen mit Beeinträchtigungen verankert. Deshalb finanziert das Land Oberösterreich seit fünf Jahren die Weiterbildungseinrichtung "Eule" als eine übergeordnete, frei zugängliche und barrierefreie Bildungseinrichtung für Menschen mit Beeinträchtigungen. 168 Kurse in RohrbachAn den 544 bisher...

Der Spatenstich für den Bau des Wohnverbundes für Menschen mit Beeinträchtigungen wurde durch Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer durchgeführt. | Foto: SPÖ

Mehr Angebote für Menschen mit Beeinträchtigung

EFERDING. Durch das Institut Hartheim wird in Eferding eine zusätzliche Tagesstruktur und ein Wohnverbund gebaut. Dieser Neubau ist notwendig, um auch in den nächsten Jahren der steigenden Nachfrage nach Pflege- und Beschäftigungsplätzen für Menschen mit Beeinträchtigungen gerecht zu werden. Der Spatenstich für den Bau wurde durch Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer durchgeführt. Bis zur Inbetriebnahme im Winter 2019 sollen im Zuge des Projekts 21 Dauerwohnplätze und 32 Werkstättenplätze...

Spannende Aktivitäten für Menschen im Rollstuhl. | Foto: Malteser
2

Ein Sommercamp mit Spaßfaktor

Im Juli schlagen die Malteser in Salzburg ihre Zelte auf und testen die Barrierefreiheit in der Stadt. SALZBURG (lg). Wildwasser-Camps, mit dem Schiff über den Wolfgangsee gleiten, ein Besuch im Zoo oder Führungen durch das Festspielhaus – an sich klingt das wie ein alltägliches Freizeitprogramm für die Ferien. Doch wenn man bedenkt, dass dabei 500 Menschen aus 28 Ländern beteiligt sind und sich darunter 150 Menschen im Rollstuhl befinden, dann deutet das auf eine echte logistische...

Albert Magnus Haus Salzburg | Foto: Caritas/Wildbild

Albertus Magnus Haus schließt seine Pforten

SALZBURG (lg). Mit Ende Mai stellt das Albertus Magnus Haus in Parsch, ein Seniorenheim der Caritas Salzburg, den Betrieb ein. Das Haus entspricht weder in baulicher noch in ausstattungstechnischer Hinsicht den aktuellen Qualitätsanforderungen für Seniorenwohnheime. Die Neueröffnung als Einrichtung für Menschen mit psychiatrischen Beeinträchtigungen, ist für Herbst 2018 geplant. “Wir haben lange darum gekämpft, das Albertus-Magnus-Haus als Seniorenheim erhalten zu können. Die notwendige...

Julia Gschnitzer und Christiane Meissnitzer.
1 5

Gegen die Barrieren im Kopf

Die Lebenshilfe feiert ihr 50-jähriges Engagement für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung. SALZBURG (lg). 50 Jahre gegen Barrieren in Kopf und Alltag - unter diesem Motto lud die Lebenshilfe Salzburg zur Auftaktveranstaltung in ihr 50-jähriges Jubiläumsjahr in den Europark Salzburg. "Barrierefreiheit beschränkt sich nicht nur auf räumlich-bauliche Barrieren. Es gibt auch soziale Barrieren, die durch Vorurteile oder eine Distanz vor dem Anderen bestehen. Und natürlich strukturelle und...

Christian Cramer mit Firmenchef Dieter Prentner. | Foto: KK

LAbg. Christian Cramer besucht Firma Ökotech

Der freiheitliche Mandatar Christian Cramer überzeugte sich im Rahmen eines Betriebsbesuchs bei der Firma Ökotech über die Beschäftigungsmöglichkeiten für Menschen mit besonderen Bedürfnissen. „In der vergangenen Woche standen aufgrund der Special Olympics Menschen mit Handicap im Fokus des öffentlichen Interesses. Es ist von zentraler Bedeutung, die positive Energie dieser Großveranstaltung zu nutzen und sich auch mit dem Alltag dieser Menschen eingehend zu befassen. Immerhin gilt es im...

4

Freude mit Werkstoff Holz

Seit 20 Jahren finden Menschen mit Beeinträchtigung eine Betätigung in der Holzwerkstatt der Lebenshilfe. Die Sektion Lebenshilfe Mürztal wurde vor 40 Jahren gegründet und betreibt seit 20 Jahren am Standort Mürzzuschlag für Menschen mit Beeinträchtigung eine Holzwerkstatt. Der gelernte Tischler Franz Weberhofer ist von der ersten Stunde an als Betreuer dieser Einrichtung dabei. "Das Arbeiten mit dem Werkstoff Holz und den mir zugeteilten vier bis sieben Mitarbeitern, wir sagen Klienten, ist...

Landesrat Rudi Anschober beim Besuch im Asylquartier Mauerkirchen mit einem schwerbehinderten sechsjährigen Mädchen aus Syrien. | Foto: Land OÖ/Liedl
1

Anschober zu Besuch im Asylquartier Mauerkirchen für Menschen mit Beeinträchtigung

MAUERKIRCHEN. Aufgrund der vorhandenen Zahl an Asylwerbern mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen bietet das Grundversorgungsquartier des Diakoniewerks in Mauerkirchen seit 1. November 2016 zehn bis zwölf Plätze für Menschen mit erhöhtem Betreuungsbedarf an. Insgesamt bietet das Quartier 30 Plätze für Wohnen im Rahmen der Grundversorgung. So ist es möglich, dass Familien gemeinsam mit ihren beeinträchtigten Verwandten hier Schutz finden können. Bei einem Besuch machte sich Landesrat Rudi...

Karin Dickinger-Neuwirth: "Es zählt auch der Olympische Gedanke: Dabeisein ist alles." | Foto: privat
1 4

Weibern fiebert bei den Special Olympics mit

Mit Karin Dickinger-Neuwirth und Jakob Wilflingseder gehen bei den Special Olympics World Winter Games Austria 2017, der Bewerb für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung, zwei Weiberner an den Start. WEIBERN. Von 14. bis 25. März heißt es Einsatz zeigen: In Schladming, Ramsau und Graz finden die 11. Special Olympics World Winter Games Austria 2017 statt. Auch unsere Region wird mitfiebern, denn mit Karin Dickinger-Neuwirth und Jakob Wilflingseder gehen zwei Weiberner an den Start....

vL.: Barbara Hrouda, Therapie-Kind Dominik  , Christina Forstinger
1 2

Große Erfolge mit Hippo-Therapie am Moarbachhof in Weißenbach

Gemeinsam helfen die beiden Schwestern Barbara Hrouda (Physiotherapeutin) und Pferdewirtin Christina Forstinger seit sieben Jahren, jenen Menschen, die in ihrem Leben schon schlimmes erfahren mussten oder bereits schwer beeinträchtigt das Licht dieser Welt erblick haben. Gemeinsam haben die Beiden im Weißenbacher Reitstall „Moarbachhof“ die Hippo-Therapie ins Leben gerufen und ermöglichen dabei, Krankheiten oder Beeinträchtigungen, auf den tierischen Therapeuten mit vier Hufen gezielt zu...

Alexander Miklautz (links) und Andreas Anderle bei der Unterschriftenübergabe im Sozialministerium in Wien.
3

4.754 Unterschriften übergeben

Andreas Anderle aus Walding war als Interessensvertreter in Wien dabei WALDING. Der Waldinger Andreas Anderle überreichte kürzlich dem Sozialministerium in Wien eine Petition für eine eigene Sozialversicherung und eine angemessene Entlohnung für Menschen mit Beeinträchtigung. Unterstützt wurde er dabei von Alfred Prantl, dem Obmann der oberösterreichweiten Interessensvertretung und einer Betroffenen der Diakonie. "Obwohl der Tag der Unterschriftenübergabe schon lange vorher vereinbart wurde,...

Von links: Andreas Senfter (Interessenvertreter Verein Immanuel), Peter Haubner, Reinhard Riegler (Projekt-Koordinator Verein Immanuel), Theodora Eichinger (Geschäftsführung Verein Immanuel, Wilfried Haubner, Franz Gierer (Vorstandmitglied Verein Immanuel), Felix Diesenreither (Obmann-Stellvertreter Verein Immanuel), Bürgermeister Erich Punz (Obmann-Stellvertreter Verein Immanuel) und Markus Mühlbachler (Kommandant FF Liebenstein).

Firma aus Liebenau erhält Sozialpreis

SCHÖNAU, LIEBENAU. Der Verein Immanuel verlieh heuer bereits zum zweiten Mal den namensgleichen Sozialpreis "Immanuel". Ausgezeichnet werden damit regionale Betriebe, die vor einer Integration von Menschen mit Beeinträchtigungen in der eigenen Firma keine Scheue haben. Die Firma Haubner aus Liebenau, die seit Jahren Menschen mit Beeinträchtigungen beschäftigt, durfte sich in diesem Jahr über den Sozialpreis freuen. Im Rahmen des Feuerwehrfestes in Liebenstein wurde der "Immanuel 2016" zu Recht...

Andreas Anderle aus Walding ist bei der Übergabe am 23. August in Wien dabei.

4425 Unterschriften für die Gerechtigkeit

Interessensvertreter fordern Sozialversicherung und Arbeitslohn für Menschen mit Beeinträchtigung. WALDING (vom). Für Gerechtigkeit für Menschen mit Beeinträchtigung kämpft der 28-jährige Andreas Anderle aus Walding. Er arbeitet bereits seit zehn Jahren im Verein Miteinander in Linz in der Werkstatt "Datenhighway" und digitalisiert dort Medien. In einer Art Betriebsrat ist er Interessensvertreter. "Menschen mit Beeinträchtigung, die in Behindertenwerkstätten arbeiten, bekommen keinen Lohn,...

Die vier Klienten von assista fühlen sich an ihrem neuen Arbeitsplatz in der Brauerei Zipf sehr wohl. | Foto: assista

assista: In der Brauerei Zipf wird Integration gelebt

NEUKIRCHEN. In der Brauerei Zipf werden vier Menschen mit Beeinträchtigung, alle Klienten von assista Soziale Dienste Vöcklabruck, beschäftigt. Begleitet von einem assista-Mitarbeiter kommen die jungen Erwachsenen im Alter von 18 bis 24 Jahren nun täglich in die Brauerei. Dort helfen sie bei Tätigkeiten wie Anlagenpflege oder Umverpackung mit. „Es ist schön, dass wir vier weiteren Mitarbeitern eine sinnvolle Beschäftigung anbieten können“, sagt Braumeister Harald Raidl. Auch der Bereichsleiter...

Siegerbild aus dem Vorjahr. Auch heuer werden sich wieder heimische Top-Läufer mit Spitzenathleten aus Kenia messen. | Foto: SVG
2

15. Citylauf startet am Samstag in Gallneukirchen

GALLNEUKIRCHEN. Am Samstag, 25. Juni findet ab 14 Uhr der 15. Citylauf in Gallneukirchen statt. Der Hauptlauf startet um 16.30 Uhr. „Ich freue mich auf viele Kinder und Schüler, die in altersgerechten Klassen gewertet werden. Neben den SVG-Läufern werden im Hauptlauf wieder einige oberösterreichische Spitzenläufer und der eine oder andere Spitzenathlet aus Kenia für ein schnelles Rennen sorgen“, so Organisator Oliver Kreindl. Mit Kinder-, Teenie-, Jugend-, VIP-, Hobby-, Damen- und Herrenlauf...

Foto: Dorninger

Charity-Lauf zugunsten Behindertensportsektion

GALLNEUKIRCHEN. Der Rotary-Club Gallneukirchen veranstaltet am Samstag, 4. Juni zum neunten Mal die Charity-Veranstaltung „Lauf Mit“ zugunsten der Behindertensportsektion des SV Gallneukirchen. Um 15 Uhr startet der zwei mal zwei Kilometer-Lauf beim Gasthaus Riepl in Gallneukirchen. Er wird ohne Zeitnehmung absolviert, da die gemeinsame sportliche Betätigung von Läufern mit und ohne Beeinträchtigung im Vordergrund steht. Die Teilnahmegebühr beträgt 10 Euro. Insgesamt konnten bei den acht...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.