Mistplatz

Beiträge zum Thema Mistplatz

Im Hinblick auf die bevorstehenden Großveranstaltungen in Österreich sei die Sicherheitslage aktuell als „abstrakt hoch, jedoch nicht als akut bedrohlich“ einzustufen, so der DSN. | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
8

Wien-News
Nahostkonflikt eskaliert, Mistplatz-Debatte und Verbindungsbahn

Was hast du am Freitag, 13. Juni 2025, in Wien verpasst? Die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Israel-Botschaft in Wien schließt aus Sicherheitsgründen Stadt plant einen "Grätzlmistplatz" in der Innstraße Kritik an Verbindungsbahn-Zeitplan und Baumpflanzungen Sperker über Generationen und Grätzl in Hietzing Wiedner Mühlgasse soll zur Fußgängerzone werden Bewusstloser Bub aus Wiener Donaukanal gerettet Michael Ludwig erneut als Wiener Landeshauptmann angelobt Parkverbot soll das...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der Mistplatz für die Leopoldstadt und Brigittenau ist seit Jahren geschlossen. Jetzt ist im Regierungsprogramm von einem "Grätzlmistplatz" für die beiden Bezirke die Rede. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
Aktion 5

2. & 20. Bezirk
Stadt plant einen "Grätzlmistplatz" in der Innstraße

Die Mistplatz-Diskussion in der Leopoldstadt und Brigittenau geht weiter: Ein geplanter Standort in der Innstraße sorgt bei Bewohnerinnen und Bewohnern für Kritik. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Die Causa Mistplatz bleibt ein heiß diskutiertes Thema in den Bezirken Leopoldstadt und Brigittenau. Seit rund fünf Jahren ist der Mistplatz in der Dresdner Straße geschlossen – sehr zum Ärger vieler Anwohnerinnen und Anwohner. Im aktuellen Regierungsprogramm der Stadt Wien ist nun ein neuer Standort...

Nathalie Burkowski und Matthias Kaltenböck von der KPÖ Brigittenau fordern die Wiedereröffnung des Mistplatzes Zwischenbrücken, statt der Verbauung der dringend benötigten Infrastruktur. | Foto: KPÖ Brigittenau
5

Brigittenau & Leopoldstadt
Kritik an Plänen für Mistplatz Zwischenbrücken

Der ehemalige Mistplatz Zwischenbrücken soll laut KPÖ verbaut werden, obwohl die Leopoldstadt und die Brigittenau seit Jahren auf einen neuen Standort warten. Die Partei übt heftige Kritik an dem Flächenwidmungsverfahren der Stadt und ruft die Bürgerinnen und Bürger zum Einspruch auf. WIEN/BRIGITTENAU/LEOPOLDSTADT. Seit mehr als fünf Jahren fehlt der Leopoldstadt und der Brigittenau ein eigener Mistplatz – das ärgert nicht nur viele Anrainerinnen und Anrainer, sondern jetzt auch die...

Für kommende Gartenprojekte kann man Erde aus Wien verwenden. Die 48er-Erde gibt es in drei Größen. (Symbolfoto) | Foto: Christine/Unsplash
5

Biomüll
Wiener Erde "Guter Grund" erstmals auch in kleinerer Version

Dass aus Biomüll wieder etwas wachsen kann, beweist die MA48 – Abfallwirtschaft mit der in Wien gesammelten und produzierten 48er-Erde "Guter Grund". Das Naturprodukt ist heuer erstmals in drei Größen verfügbar.  WIEN. Mehr als 100.000 Tonnen Bioabfall landet in mehr als 90.000 Biotonnen im Wiener Grüngürtel. Was passiert eigentlich mit dem Abfall der Biomülltonne? Es wachsen wieder neue Pflanzen. Und zwar dank der Blumen- und Gartenerde „Guter Grund“. Nachdem die MA 48 – Abfallwirtschaft den...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Barbara Pickl ist bei der Bezirksvertretungswahl in der Brigittenau die Spitzenkandidatin der Grünen. Sie spricht mit MeinBezirk über ihre Vorhaben für den 20. Bezirk. | Foto: Karo Pernegger
4

Grüne Brigittenau
Barbara Pickl will bei Großprojekten ins Detail gehen

Barbara Pickl ist bei der Bezirksvertretungswahl in der Brigittenau die Spitzenkandidatin der Grünen. Im MeinBezirk-Interview spricht sie über ihre Vorhaben für den Bezirk. WIEN/BRIGITTENAU. Am 27. April wird das Brigittenauer Bezirksparlament gewählt. MeinBezirk interviewt anlässlich der Wahl die Spitzenkandidatinnen und -kandidaten der größten Parteien im Bezirk. Für die Grünen wird Barbara Pickl als Spitzenkandidatin in der Brigittenau ins Rennen gehen. Pickl erzählt im Interview, was sie...

Christian Enöckl ist Spitzenkandidat der ÖVP Brigittenau. Er spricht mit MeinBezirk über seine Vorhaben für den 20. Bezirk. | Foto: Kamila Jakubow
3

ÖVP Brigittenau
Christian Enöckl fordert mehr Polizeipräsenz im 20. Bezirk

Bald wird in der Brigittenau eine neue Bezirksvertretung gewählt. ÖVP-Spitzenkandidat Christian Enöckl erzählt im Interview mit MeinBezirk über die Vorhaben der Volkspartei im Bezirk. WIEN/BRIGITTENAU. Am 27. April wird in Wien gewählt und somit stehen auch auf Bezirksebene einige mögliche Veränderungen an. MeinBezirk interviewt anlässlich der Wahl die Spitzenkandidatinnen und -kandidaten der größten Parteien im Bezirk. Für die ÖVP wird Christian Enöckl als Spitzenkandidat in der Brigittenau...

Grüne Leopoldstadt richten eine Beschwerde an die Volksanwaltschaft gegen Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) in Sachen Mistplatz Dresdnerstraße. | Foto: Kathrin Klemm/MeinBezirk
2 5

Grüne Leopoldstadt
Beschwerde bei Volksanwaltschaft gegen Bezirksvorsteher

Nach Ablehnung einer Bürgerversammlung in der Leopoldstadt, haben die Grünen eine Beschwerde gegen den Bezirkschef Alexander Nikolai (SPÖ) bei der Volksanwaltschaft eingebracht. Nikolai weist die Vorwürfe in einer Stellungnahme zurück. WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Grünen Leopoldstadt haben eine Beschwerde bei der Volksanwaltschaft gegen Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) eingereicht. Grund dafür ist die Ablehnung einer von den Grünen initiierten Bürgerversammlung zum Thema „Mistplatz der...

Matthias Kaltenböck ist Spitzenkandidatin von KPÖ/Links Brigittenau. Er spricht mit MeinBezirk über seine Pläne für den 20. Bezirk. | Foto: KPÖ
1 3

KPÖ/Links 20. Bezirk
Matthias Kaltenböck fordert einen Mistplatz

Bald wird in der Brigittenau eine neue Bezirksvertretung gewählt. Matthias Kaltenböck, KPÖ/Links-Spitzenkandidat, spricht über seine Vorhaben für den Bezirk. WIEN/BRIGITTENAU. Am Sonntag, 27. April, wird in Wien gewählt und somit stehen auch auf Bezirksebene einige mögliche Veränderungen an. MeinBezirk interviewt anlässlich der Wahl die Spitzenkandidatinnen und -kandidaten der größten Parteien im Bezirk. Beispielsweise sitzt KPÖ/Links schon im Bezirksparlament. Für das Parteienbündnis wird...

Was wollen die Leopoldstädter im Bezirk verändern MeinBezirk hat sich umgehört. | Foto: Fürthner/Stadt Wien
3

Leserforum
Was wünscht sich die Leopoldstadt für die Zukunft?

Fehlender Mistplatz, Begrünung oder Busbahnhof: MeinBezirk hat nachgefragt, was die Leopoldstädterinnen und Leopoldstädter im Bezirk verändern wollen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Das Jahr 2025 bringt Veränderung mit sich, unter anderem wird eine neue Bezirksvertretung gewählt. Doch was wünschen sich die Bewohnerinnen und Bewohner für ihren Bezirk? In den vergangenen Ausgaben hat MeinBezirk die Leopoldstädterinnen und Leopoldstädter dazu aufgerufen, ihre Ideen und Vorschläge mit uns zu teilen. Unter dem...

Foto: Zuzana Kobesova 2024
1

MA48 - Richthausenstraße
Mistplatz Hernals: Sperre noch bis 22.9.2024

Endlich hat man sich aufgerafft, den Keller auszumisten und bringt alte Möbel, kaputtes Fahrrad usw. stolz zum Mistplatz. Nur, man steht vor geschlossenem Tor. Zumindest in Hernals. Hier die Info, damit es euch nicht genauso ergeht. Der Mistplatz Hernals ist aufgrund von Bauarbeiten derzeit geschlossen. Die volle Info:  Dauer: bis 22.9.2024Ausweichmöglichkeiten: Mistplatz Ottakring und HeiligenstadtPS: Kleine Sachen für den Tandler durfte ich dennoch beim Eingang abstellen.

Der Mistplatz in Hernals ist wieder Schauplatz für das Mistfest. | Foto: Felicitas Matern
3

Event in Hernals
Die MA 48 lädt zur großen Schau aufs Mistfest ein

Alle Jahre wieder wird der Mistplatz in Hernals zur Veranstaltungshochburg. Am Wochenende des 14. und 15. September laden die 48er zum Mistfest. Bühnenshows, Stände und Besichtigungen der Müllabfuhr-Fahrzeuge stehen auf der Agenda.  WIEN/HERNALS. Eines der wohl begehrtesten Feste in Wien steht wieder kurz bevor. Das Mistfest der 48er lädt am Wochenende des 14. und 15. September Kinder und Erwachsene zum Feiern ein. Auch dieses Jahr wird die Veranstaltung am Hernalser Mistplatz als Öko- und...

Der Mistplatz für die Leopoldstadt und Brigittenau ist seit Jahren geschlossen. MeinBezirk recherchierte, wann ein neuer Mistplatz für die beiden Bezirke kommt. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
Aktion 12

Leopoldstadt und Brigittenau
Langes Warten auf Mistplatz nimmt kein Ende

Seit etwa vier Jahren ist der Mistplatz Zwischenbrücken in der Dresdner Straße geschlossen, was weiterhin für Unmut bei den Bewohnerinnen und Bewohnern der Leopoldstadt und der Brigittenau sorgt. Doch wann wird es einen neuen Mistplatz geben? MeinBezirk ging dieser Frage nach. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Der geschlossene Mistplatz Zwischenbrücken ist ein Dauerbrenner im 2. und im 20. Bezirk. "Wir wollen unseren Mistplatz wieder zurück!", fordert eine Leserin nachdrücklich. Vor etwa einem...

Die MA 48 sucht nach alten Aufnahmen, Dokumenten & Co. von vor 1946 – wie dieses Foto aus dem Jahr 1928, aufgenommen in der Wohnhausanlage Sandleiten. | Foto: Theo Bauer/Wien Museum
1 3

Hilfe der Bevölkerung
Wiener MA 48 sucht nach alten Fotos und Dokumenten

Mit der Hilfe der Bevölkerung möchte die MA 48 die Geschichte der Wiener Stadtreinigung vor 1946 aufarbeiten. Aktuell läuft ein Projekt dazu, doch fehle es an Fotos, Dokumenten & Co.  WIEN. Ein Projekt der besonderen Art hat bei der MA 48 (Abfallwirtschaft, Straßenreinigung und Fuhrpark) ihren Lauf genommen. Dieses dreht sich um die Geschichte der Wiener Stadtreinigung in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Doch die Historiker Peter Payer und Jutta Fuchshuber haben es nicht leicht:...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Nicht alle sind mit der neuen Straßenbahn zufrieden, das zeigen etwa die Leserbriefe. Aber auch andere Anliegen gibt es für die Brigittenau.  | Foto: Manfred Helmer/ Wiener Linien
4

Wünsche der Bevölkerung
Was soll sich in der Brigittenau verändern?

Was wünschen sich die Brigittenauerinnen und Brigittenauer für ihren Bezirk? Einen Einblick geben Leserbriefe, welche regelmäßig in unserem Redaktionspostfach eintrudeln. WIEN/BRIGITTENAU. Vom Umbau der Wallensteinstraße bis zur neuen Straßenbahn: Im 20. Bezirk ist immer etwas los. Vieles geht voran und verändert sich. Geht es nach den Brigittenauerinnen und Brigittenauern, könnte sich aber noch mehr tun. Das zeigen zumindest die Leserbriefe an MeinBezirk.at.  Die Anliegen der Menschen sind so...

Geht es nach den Brigittenauern, gibt es bei den Öffis noch Luft nach oben. Gewünscht werden etwa kürzere Intervalle beim 37A. | Foto: Manfred Helmer/Wiener Linien
5

Mistplatz, Tempolimit & Co.
Das wollen die Brigittenauer im Bezirk ändern

Was soll sich in der Brigittenau verändern? Das wollten wir von unseren Leserinnen und Lesern wissen.  WIEN/BRIGITTENAU. Eigentlich sind es ja Politikerinnen und Politiker, Bezirk und Stadt, die entscheiden, was, wann und wo in der Brigittenau verändert wird. Während diese für die Bewohner entscheiden, bleibt die Stimme der Einzelnen meist im Verborgenen. Genau das will die BezirksZeitung ändern und hat die Leser dazu aufgerufen, uns ihre Anliegen für die Brigittenau zu schicken. Das Ergebnis:...

Alexander Nikolai ist seit rund drei Jahren Bezirksvorsteher. Für die Leopoldstädterinnen und Leopoldstädter hat er immer ein offenes Ohr. | Foto: Kathrin Klemm
1 7

Interview mit Nikolai
Leopoldstädter Bezirkschef über die Pläne für 2024

Von der Pratertsraße bis zum Mistplatz: 2024 wird in der Leopoldstadt ein ereignisreiches Jahr. Im Interview mit MeinBezirk.at verrät Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) die Pläne im Detail.  WIEN/LEOPOLDSTADT. In der Leopoldstadt ist immer etwas los. Von der neuen Sport & Fun Halle über besseren Radverbindungen bis zu Diskussionen um die neue PVA-Garage am Handelskai – 2023 hat sich im Bezirk so einiges getan. Die größten Schlagzeilen hat MeinBezirk.at auf einen Blick zusammengefasst:...

Christine Dubravac-Widholm (SPÖ) ist seit Juli 2023 die Bezirksvorsteherin der Brigittenau. Im Interview verrät sie, was im neuen Jahr geplant ist. | Foto: Kathrin Klemm
1 9

Exklusiv-Interview
Brigittenauer Bezirkschefin über ihre Pläne für 2024

Von der Wallensteinstraße bis zum Mistplatz: In der Brigittenau steht 2024 einiges auf der Agenda. Im Interview verrät Bezirksvorsteherin Christine Dubravac-Widholm (SPÖ) die Pläne im Detail.  WIEN/BRIGITTENAU. 2023 war ein ereignisreiches Jahr für die Brigittenau. Neben einem neuen Freibad und der Wiedereröffnung des Brigittenauer Bads konnte man sich etwa auch auf eine neue Radwegverbindung freuen. Aber die wohl größte Veränderung des Jahres ereignet sich an der politischen Spitze: Hannes...

Neue Graffitis für die Fassade des Mistplatz Ottakring. | Foto: PID/VOTAVA
2

Kunst in Ottakring
Graffiti-Bemalungen verschönern den 48er-Mistplatz

Neuerdings kann man an den Außenmauern des 48er-Mistplatzes in Ottakring einige Graffiti-Kunstwerke bestaunen, die von lokalen und internationalen Künstlern geschaffen wurden. WIEN/OTTAKRING. In der Kendlerstraße 38a in Wien-Ottakring befindet sich nicht nur der bekannte 48er-Mistplatz, sondern neuerdings auch eine "Street Art Open Gallery". Insgesamt acht internationale und lokale Künstler haben auf den Außenmauern beeindruckende Graffiti-Kunstwerke geschaffen, die nun als "Freiluftgalerie" zu...

Im Interview mit der BezirksZeitung erzählte Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ), wie es um die Bauarbeiten der Praterstraße steht. Auch sprach er über die neuen Straßenbahnen und den geschlossenen Mistplatz.  | Foto: BV2
7

Interview Alexander Nikolai
Ein Sommer der großen Baustellen & Planungen

Wie steht es um den Mistplatz? Wie sicher ist der Praterstern? Das und vieles mehr verrät Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) im Sommerinterview mit der BezirksZeitung. WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Bauarbeiten auf der Praterstraße laufen auf Hochtouren. Aber auch abseits davon tut sich so einiges in der Leopoldstadt. Etwa werden zwei neue Straßenbahnen im Bezirk geplant. Hingegen fordern zahlreiche Anrainerinnen und Anrainer, dass der Mistplatz Zwischenbrücken wieder geöffnet wird. Aber was sagt...

Sollten weiterführende Informationen oder Beweismittel bekannt werden, wird die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens erneut zu prüfen sein. | Foto: Jens Kalaene / dpa / picturedesk.com
5

Neues aus Wien
Rammstein, Petition für Mistplatz, Friedhof und mehr

Was war am Dienstag, 25. Juli, in Wien los? Wir haben die wichtigsten Meldungen des Tages im Überblick: Derzeit kein Ermittlungsverfahren gegen Till Lindemann in Wien Umbau der Floridsdorfer Schleifgasse gestartet Jüdischer Friedhof Währing bekommt 800.000 Euro vom Bund Wird der Mistplatz Dresdner Straße wieder geöffnet? Zwei Gründerzeitäuser werden komplett saniert

Mit einem Plakat am geschlossenen Mistplatz Zwischenbrücken setzten die engagierten Anrainer ein Zeichen für ihre Anliegen. | Foto: Sissi Schamschula
1 4

Seit drei Jahren zu
Wird der Mistplatz Dresdner Straße wieder geöffnet?

Nach der Schließung 2020: Leopoldstädter und Brigittenauer fordern einen Mistplatz, auch mittels Petition. Aber was sagen Stadt und Bezirk dazu? Wird der Standort in der Dresdner Straße wieder geöffnet? Oder entsteht ein neuer Mistplatz? Die BezirksZeitung recherchierte. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Mitten in der Pandemie wurde der Mistplatz Zwischenbrücken aus Sicherheitsgründen geschlossen. Dabei ging es aber nicht um Corona, sondern um die Verkehrssituation vor Ort. Auch war der Standort...

Aus unbekannter Ursache kam es am Mittwochnachmittag zu einem Brand am Simmeringer Mistplatz – ein größerer Einsatz der Feuerwehr war die Folge. (Symbolfoto) | Foto: LFV
2

Brand am Simmeringer Mistplatz
Feuerwehr mit Großaufgebot im Einsatz

Aus unbekannter Ursache kam es am Mittwochnachmittag zu einem Brand am Simmeringer Mistplatz – ein größerer Einsatz der Feuerwehr war die Folge. Diese war mit 17 Fahrzeugen vor Ort. Mittlerweile ist der Brand unter Kontrolle gebracht. WIEN/SIMMERING. Am Mittwoch, 22. Februar, kam es gegen 14.30 Uhr am Mistplatz Simmering in der Johann-Petrak-Gasse 1 aus aktuell unbekannten Gründen zu einem Brand – die Feuerwehr rückte mit einem Großaufgebot aus.  Alarmstufe 2 ausgerufen "Aufgrund der Größe des...

Was wünschen sich die Brigittenauerinnen und Brigittenauer? Ein Anliegen ist es etwa, dass die Intervalle des 11a bzw. 11b regelmäßig und nach Fahrplan sind. | Foto: Wiener Linien/Jantzen
3

Leserbriefe
Was sich die Bewohner der Brigittenau im Bezirk wünschen

Wo hakt es im 20. Bezirk? Welche Veränderungen sind wünschenswert? Wir haben die Brigittenauer gefragt. WIEN/BRIGITTENAU. Gibt es ausreichend Parkplätze für Autos und Fahrräder? In welchen Grätzln fehlt es an Grün? Und wie steht es um die Öffis im Zwanzigsten? In der Brigittenau gibt es Diskussionsstoff zu verschiedenen Themen. Aber was wünsche sich die Brigittenauerinnen und Brigittenauer?  Die BezirksZeitung hat diese um ihre Ideen und Wünsche für den Bezirk gebeten. Das Ergebnis sind...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.