Most

Beiträge zum Thema Most

Max, Noah und Samuel beim Oldtimer-Traktortreffen | Foto: Sona Hasoyan
92

48. Krenglbacher Mostkost 2023
Mostkost mit Oldtimer-Traktortreffen

KRENGLBACH. Die Freiwillige Feuerwehr Krenglbach lud  von Freitag, 21. April, bis Sonntag, 23. April, wieder zur traditionellen Mostkost ein. Am Samstag fand wieder einmal das Traktor Oldtimertreffen statt. Die Teilnahme war kostenlos und jeder ,,Mitfahrer" erhielt eine persönliche Urkunde und eine Halbe Most zum gemütlichen Beisammensein am Abend. Neben zahlreichen lokalen Mösten und Schnäpse wurden auch wieder herzhafte Jausen und köstliche Mehlspeisen angeboten. Der Reinerlös dieser Mostkost...

Most | Foto: Pixabay
Aktion 5

Mostkost im Pielachtal
A guada Most, dea gheat vakost!

Der Landjugendbezirk Kirchberg an der Pielach veranstaltete am 14. April 2023 die alljährliche Brot-, Schnaps- und Mostkost beim Mostheurigen Braunsteiner in Rabenstein. Dabei konnten die Produzenten und Produzentinnen aus dem Bezirk ihre Köstlichkeiten zur Beurteilung mitbringen. PIELACHTAL. Über den ersten Platz in der Kategorie Brot durfte sich die Familie Bauer aus Rabenstein freuen. Der beste Schnaps wurde von der Familie Dirnberger aus Hofstetten mitgebracht und war ein Zwetschkenschnaps....

Ortsbauernobmann Fritz Rathmayr, Vizebürgermeisterin Margot Arthofer, Kulturausschuss-Obmann Julian Jäger, ÖVP-Parteiobmann Johann Roithmayr, Lagerhaus-Geschäftsführer Johann Auer, Hartkirchens Bürgermeister Wolfram Moshamer, Landwirtschaftskammer-Vizepräsident Karl Grabmayr, Benedikt Roithmeier (LJ Alkoven) und Mostprinzessin Andrea Roithmeier (v. l.). | Foto: Team Mostkost Hartkirchen
5

Möste, Bratl & Tombola
Das war die Hartkirchner Mostkost 2023

Kürzlich fand in Hartkirchen die 42. Mostkost statt. Zahlreiche Besucher aus Nah und Fern kamen zum Frühschoppen in die Musikschule, um das traditionelle Mostbratl, sowie schmackhafte Jausenbrote oder Krapfen und Torten von den Hartkirchner Bäuerinnen zu genießen. HARTKIRCHEN. Von den angelieferten Mostproben, die bereits in der Woche davor verkostet wurden, durften sich 37 Möste über eine Auszeichnung mit dem ersten Preis freuen, drei davon mit der Höchstpunktezahl von 24. Beim Frühschoppen...

Um 19 Uhr findet die Mostprämierung statt. Anschließend kann selbstverständlich noch weiter gekostet und gefeiert werden. | Foto: Laura Musil

Niederneukirchen
Musikverein lädt zur 43. Ipftaler Mostkost ein

Unter dem Motto „Der Most ghert kost“ lädt der Musikverein Niederneukirchen alle, die sich gerne kulinarisch und musikalisch verwöhnen lassen, herzlich zur 43. Ipftaler Mostkost ein. NIEDERNEUKIRCHEN. Die Veranstaltung findet am Samstag, 22. April ab 14 Uhr im Veranstaltungssaal der Gemeinde statt. Für Live-Musik ist gesorgt. Die fünf besten Moste aus Niederneukirchen werden zur Verkostung angeboten. Auch für das kulinarische Wohl wird mit Jausenbroten, Bauernkrapfen und Ipftaler Mostproben...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Die Landjugend Pettenbach veranstaltete gemeinsam mit der Ortsbauernschaft und den Bäuerinnen die alljährliche Mostkost.  | Foto: Andreas Rankl
3

Landjugend
Mostverkostung und Prämierung in Pettenbach

Die Landjugend Pettenbach veranstaltete gemeinsam mit der Ortsbauernschaft und den Bäuerinnen die alljährliche Pettenbacher Mostkost. PETTENBACH. Für gute Stimmung sorgten „Freches Blech“ und “Voixkrawäu“ sowie die Vorchdorfer Schuhplattler „Mid Händ und Fiaß“. Dank der fleißigen Mostproduzenten aus Pettenbach und Umgebung konnte eine gut besuchte Mostkost durchgeführt werden. Die Moste wurden im Vorhinein verkostet und bewertet sowie anschließend prämiert. Familie Grubmair erreichte mit ihrem...

Für die Verkostung sorgten die Veranstalter durch leckere Bratwürste. | Foto: Josef Pointinger
1 47

St. Marienkirchen
Bildergalerie: Lustige Stimmung bei der Samareiner Mostkost

Das Regenwetter am Wochenende hielt die Gäste nicht von einem Besuch bei der traditionellen Samareiner Mostkost ab. ST. MARIENKIRCHEN. Seit dem Jahr 1960 wird die Mostkost in St. Marienkirchen mittlerweile gefeiert und vom Obst und Gartenbauverein im Veranstaltungszentrum veranstaltet. Obmann Klaus Hermüller begrüßte Bürgermeister Harald Grubmair, den Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Andreas Dopler, sowie zahlreiche Ehrengäste und Vereinsvertreter. Die Musikkapelle mit Kapellmeister Ralf...

Foto: PantherMedia/Peopleimages
3

Mostkosten 2023
Mostkosten in den Bezirken Grieskirchen & Eferding

Mitte März starten auch heuer wieder die Mostkosten in den Gemeinden der Bezirke Grieskirchen und Eferding. Der alkoholhaltige Fruchtsaft aus Äpfeln und Birnen gehört mittlerweile zum Brauchtum der oberösterreichischen Kultur. BEZIRKE. Der Name "Most" stammt aus dem Lateinischen mustum und bedeutet „junger Wein“. Ein guter Most zeichnet sich durch eine klare Farbe und einem feinen Geruch aus. Mostkosten in den Bezirken Grieskirchen & Eferding15. & 16. April, in St. Marienkirchen an der Polsenz...

4

In Andorf werden wieder die besten Moste gekührt.
Mostkost Andorf

Am 16.April 2023 ist es endlich wieder soweit, die Landjugend Andorf lädt recht herzlich zur ihrer Mostkost, heuer wieder in Pimpfing , ein. Bei einem gemütlichen Frühshoppen mit Mittagstisch ab 10 Uhr wird der Andorfer Blechreiz für Unterhaltung sorgen. Um 12:30 Uhr beginnt die Prämierung der Siegermoste.  Die zu bewertenden Moste können am Freitag, den 14. April 2023 zwischen 14:00 – 18:00 Uhr beim Gasthaus Wiesinger "Wirt z´Schulleredt" abgegeben werden. Für das leibliche Wohl wird rund um...

Nach vier Jahren Pause konnte die Spitaler Bauernschaft wieder eine Mostkost in der Jausnstub´n Singerskogel veranstalten. | Foto: Jausenstub´n Singerskogel

Tradition beleben
Platz eins für Helga Schoiswohl bei der Spitaler Mostkost

Nach vierjähriger Pause konnte die Spitaler Bauernschaft wieder eine Mostkost in der Jausnstub´n Singerskogel veranstalten. SPITAL AM PYHRN. Zahlreiche Proben wurden unter der fachkundigen Begleitung vom angehenden Mostsommelier Simon Roiser (Obsthof Sperl) und von allen Anwesenden verkostet und bewertet. Nach den Kriterien Farbe, Geruch, Geschmack und Harmonie gab es Punkte und folgende Sieger: 1. Platz: Helga Schoiswohl „Grundner“ 2. Platz: Maria Gösweiner „Landjugend Windischgarsten“ 3....

Beim Frühschoppen am Sonntag kamen zahlreiche Landjugenden, Familien und Vereine nach Niederthalheim. | Foto: Brs
12

In Niederthalheim
Volles Haus beim Mostweekend 2023

Am 1. und 2. April 2023 lud die Landjugend Schwanenstadt wieder zum Mostweekend in die Niederthalheimer ASV-Halle. NIEDERTHALHEIM. Am Samstag sorgten Vöcklablech, DJ Piety und DJ Mark M für beste Stimmung. Am Sonntag wurde wieder um 9.30 Uhr Uhr mit dem traditionellen Familienfrühschoppen gestartet. Der Musikverein Niederthalheim und die 'Jung Hausrucker' spielten dabei groß auf. Nachdem die besten Moste prämiert wurden, wurde die Veranstaltung ab 16 Uhr beim Dämmerschoppen inklusive Schirmbar...

Gute Stimmung herrschte auch bei dieser Freundesgruppe. | Foto: Josef Pointinger
53

Bildergalerie
Partystimmung bei der Wendlinger Mostkost

Die ersten Mostkosten starten wieder: Bei der Wendlinger Mostkost am 26. März sorgten die Schuhplattler der Landjugend Wendling für ordentlich Stimmung.  WENDLING. Eine langjährige Tradition ist die Mostkost in Wendling. Die Mitarbeiter der Landjugend versorgten die vielen Besucher mit verschiedenen Mostsorten und köstlichen Speisen. Insgesamt wurden 35 Mostsorten zur Bewertung angeliefert und verkostet. Für die musikalische Unterhaltung sorgte die Musikgruppe „Hopf`n Brass". Zahlreichen...

3

In Münzkirchen ghert da Most kost

Endlich ist es wieder soweit, morgen, am Sonntag den 26. März laden die Landjugend Münzkirchen und die Ortsbauern und -bäuerinnen ab 11:00 Uhr zur Mostkost bei der Familie Bauer in Hötzenberg 6 ein. Die Trachtenkapelle Münzkirchen sorgt musikalisch für Stimmung. Außerdem gibt's ab 13:00 Uhr Barbetrieb mitsamt DJ Auxklinke. Die Siegerehrung der prämierten Moste findet um 14:00 Uhr statt. Auf euer kommen freuen sich die Landjugend sowie die Ortsbauern und -bäuerinnen aus Münzkirchen!

Die Schwanenstädter Landjugendlichen freuen sich auf zahlreiche Besucher. | Foto: LJ Scwhanenstadt

In Niederthalheim
Landjugend Schwanenstadt lädt zum Mostweekend 2023

Auch heuer veranstaltet die Landjugend Schwanenstadt wieder das traditionelle Mostweekend. Gestartet wird am Samstag, 1. April 2023, um 20 Uhr in der ASV-Halle in Niederthalheim. NIEDERTHALHEIM. Für ordentliche Stimmung sorgen dieses Jahr „Vöcklablech“, DJ Piety und DJ Mark M. Gleich am nächsten Tag Sonntag, 2. April, findet ab 9.30 Uhr der Familien-Frühschoppen statt. "Wir freuen uns, dass auch heuer der Musikverein Niederthalheim am Vormittag wieder für uns spielt. Am Nachmittag sorgen dann...

Fotos: Peter Röck
234

Bauernschaft & Landjugend
Garstner ließen es sich bei der Mostkost heuer wieder gut gehen

GARSTEN. Zur Mostkost in den Mehrzwecksaal in Garsten luden die Bäuerinnen, Bauern und Landjugend Garsten ein. Diese fand am Sonntag, 19. März statt. Neben warmen Speisen und Kuchenbuffet gab es auch einen Musikfrühschoppen, eine Trachtenmodenschau und Auftritte der Kindervolkstanzgruppe und Volkstanzgruppe Ternberg . Des Weiteren gab es eine Prämierung der besten Moste aus garsten und Umgebung. Ergebnisliste Biernenmost Sieger: Anna und Josef Mörwald (Staudinger) Garsten. Preis: Fam....

Von den 47 bewerteten Mosten erhielten die besten drei eine Prämierung. | Foto: Meislinger

Fachkundige Jury bewertete
47 Moste bei der Hohenzeller Mostkost

Nach drei Jahren Pause fand kürzlich wieder die traditionelle Mostkost mit Prämierung in Hohenzell statt. HOHENZELL. 47 Moste wurden von einer fachkundigen Jury bewertet. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Hohenzeller Bauernschaft mit Unterstützung der Landjugend. Im Vordergrund der Veranstaltung standen der ,,Most und regionale Schmankerl“, für Stimmung und gute Laune sorgten an dem Abend das ,,Voigas Duo mit Daniela“. Die Gewinner der Most-Prämierung sind Manuel Luper, der Platz eins...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
 (v.l.n.r) Bürgermeister Johannes Kampenhuber, Obmann Ortsbauernschaft Josef Kammerhuber, Landtagsabgeordnete Regina Aspalter, Mostkönigin Juliane Öhlinger, Ortsbäuerin Anita Schützenhofer und Nationalrat Johann Singer.
168

Dietacher Mostkost
Most Oscar geht an Juliane Öhlinger

DIETACH. Bei der 42. Dietacher Mostkost gingen am Sonntag, 12. März im Kubiz Dietach viele gute Moste aus der Region über den Tresen. Zur Verkostung haben Landwirte aus Dietach sechs Moste eingereicht. Die ausgewählte Jury prämiert nach bestimmten Kriterien. Den ersten und zweiten Platz für den besten Most aus der Region holte sich (wie auch viele Jahre zuvor) Juliane Öhlinger und als dritter ging Karl Thoma hervor. Die Musikverein Dietach sorgte für Stimmung, kulinarisch wurden die Besucher...

Die Gewinner der Mostkost. | Foto: Marlene Öttl
2

33 Moste zum Verkosten
31. Mostkost in der Gemeinde Reichersberg

Die Ortsbauernschaft Reichersberg lud am 4. März zum bereits 31. Mal zur Mostkost ins Veranstaltungszentrum des Stiftes Reichersberg. REICHERSBERG. Bei einer Verkostung von 33 Mosten, war für jeden Geschmack etwas dabei und die Mitglieder vom Landleben Reichersberg und der Ortsbauernschaft freuten sich über die zahlreichen Besucher. Die Gäste wurden mit selbstgemachten Schmankerln der Bäuerinnen genussvoll verwöhnt. Bürgermeister Öttl Bernhard betonte bei seiner Rede wie wichtig die Mostkost in...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Obstverarbeitungsmeister Stefan Höllhuber und Mostsommellier Franz Höllhuber (v.li.). | Foto: Messe Wieselburg, frei
2

Ab Hof-Messe Wieselburg
Mostkellerei Höllhuber holte vier "Goldene Birnen"

Die Mostkellerei Höllhuber aus Nußbach konnte bei der Ab Hof-Messe in Wieselburg gleich vier von zehn Bundessiegen für sich entscheiden.  NUSSBACH/WIESELBURG. Auch in diesem Jahr stellten Oberösterreichs Direktvermarkter bei den Produktprämierungen für bäuerlich produzierte Lebensmittel auf der Ab Hof-Messe Wieselburg ihr hohes Qualitätsniveau unter Beweis: 38 von ihnen wurden durch die Messe Wieselburg für ihre hervorragende Produktqualität mit Goldenen Birnen, Goldenen Stamperln, Goldenen...

Foto: Mykola/panthermedia

Most wanted
Mostkosten 2023 im Bezirk Steyr und Steyr-Land

Der Most kann getrost als das heimliche Nationalgetränk Oberösterreichs bezeichnet werden. STEYR, STEYR-LAND. Der Pro-Kopf-Verbrauch an Most ist in OÖ nämlich deutlich höher als im gesamtösterreichischen Durchschnitt. Erwachsene Oberösterreicher trinken pro Jahr 3,5 Liter Most, während im Rest Österreichs nur rund 1,28 Liter getrunken werden. Früher fand der Most hauptsächlich seinen Einsatz als "Haustrunk" für die Bauern, der bei Festen sowie bei der Arbeit auf dem Feld unentbehrlich war....

Die Mosttraunviertler sind Direktvermarkter, die der Mostkultur eine neue Bühne geben wollen. | Foto: Mosttraunviertler
2

Geheimtipps Traunviertel
Regionaler Most- immer die richtige Wahl

Most  – das heimliche Nationalgetränk Oberösterreichs. Die Mosttraunviertler sind Direktvermarkter-Geheimtipps im Traunviertel. BEZIRK KIRCHDORF/BEZIRK STEYR, STEYR-LAND. Most wird auch als Obstwein bezeichnet und die Produktion dieser, aus Äpfeln und Birnen erzeugten regionalen Spezialität, ist seit Jänner 2014 auch in der Obstweinverordnung geregelt. Die Qualität von Most und Saft braucht viel Wissen und Erfahrung – von der Sortenauswahl über die Ernte bis hin zur Arbeit im Mostkeller....

Karin Maleninsky präsentiert eine Kostprobe des Spitzenmostes. | Foto: Herbert Stocker
10

Most aus Enns genießen
"Der Most soll wieder salonfähig werden"

Der traditionsreiche Most war früher in vielen Haushalten ein sehr beliebtes Getränk. Im Laufe der Zeit rückte seine Bedeutung immer mehr in den Hintergrund und so sei ein guter Most schon recht selten anzutreffen. "Dieses Naturprodukt soll wieder salonfähig werden", erklärt Karin Maleninsky, vielfach ausgezeichnete Mostproduzentin. ENNS. Die Herstellung startet in der Region, wenn die Natur soweit ist, die Früchte reif sind. Dann beginnt für Karin Maleninsky die Mostproduktion mit dem...

  • Enns
  • Herbert Stocker
Die Mostproduktion ähnelt heute der Herstellung von Wein. | Foto: Höllhuber
2

Most in aller Munde
Der Most liegt wieder im Trend

Das heimliche Nationalgetränk der Oberösterreicher ist auch im Bezirk Kirchdorf eine beliebte Erfrischung. BEZIRK KIRCHDORF. Egal ob zu Hause oder bei den zahlreichen Veranstaltungen – das süßlich-herbe Getränk, der traditionelle Most, ist wieder "in". Der vergorene Apfel- oder Birnensaft wird auch Obstwein genannt. Inzwischen gibt es ihn als Naturfruchtsaft, als Perlwein oder Cider. Alleine 28 Betriebe im Bezirk Kirchdorf haben eine Direktvermarktung an die Landwirtschaftskammer OÖ gemeldet....

Die Mostproduktion ähnelt heute der Herstellung von Wein. | Foto: Schedlberger
2

Most in aller Munde
Der Most liegt wieder im Trend

Das heimliche Nationalgetränk der Oberösterreicher ist auch in Steyr & Steyr-Land eine beliebte Erfrischung. BEZIRK. Egal ob zu Hause oder bei den zahlreichen Veranstaltungen – das süßlich-herbe Getränk, der traditionelle Most, ist wieder "in". Der vergorene Apfel- oder Birnensaft wird auch Obstwein genannt. Inzwischen gibt es ihn als Naturfruchtsaft, als Perlwein oder Cider. Alleine 52 Betriebe im Bezirk Steyr und Steyr-Land haben eine Direktvermarktung an die Landwirtschaftskammer OÖ...

Nach bewährtem Muster präsentieren die Veranstalter die Siegermoste 2023 und verwöhnen mit Schmankerln.  | Foto: Peter Schrack/MV Kronstorf
3

Es geht weiter
Mostkost in Kronstorf ist endlich wieder zurück

Es war der 7. März 2020: Während die Mostkost noch im Gange war gab es schon Gerüchte, dass ein Lockdown kommen könnte und eine Woche später war es dann aus mit den Veranstaltungen. Mostkost geht weiter KRONSTORF. Am Samstag, 4. März, ist es wieder soweit: Ab 14 Uhr veranstalten die Bauernschaft, der Musikverein und die Landjugend Enns-Kronstorf-Hargeslberg nach drei Jahren Pause wieder die "Kronstorfer Mostkost". Die Marktmusikkapelle sorgt mit einem Wunschkonzert für die richtige Stimmung....

  • Enns
  • Anna Pechböck

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Ortsbauernschaft und die ÖVP Tollet laden Sie herzlich zu ihrer alljährlichen Mostkost am 25. Mai 2025 im „Fokus Mensch - Joker Hof Tollet“ ein. | Foto: ÖVP Tollet
2
  • 25. Mai 2025 um 10:15
  • Fokus Mensch - Joker Hof
  • Tollet

33. Mostkost der Ortsbauernschaft und der ÖVP Tollet

Die Ortsbauernschaft und die ÖVP Tollet laden Sie herzlich zu ihrer alljährlichen Mostkost am 25. Mai 2025 im „Fokus Mensch - Joker Hof Tollet“ ein. TOLLET. Seit 33 Jahren ist dieses Fest ein fester Bestandteil unserer Gemeinschaft, und wir freuen uns, diese schöne Tradition auch in diesem Jahr wieder mit Ihnen zu feiern. Der Tag beginnt um 10:15 Uhr mit einer feierlichen Heiligen Messe im Hof. Im Anschluss verwöhnen wir unsere Gäste mit regionalen Spezialitäten: Mostbratl, Kirtagnundeln,...

Foto: Landjugend Reinsberg
  • 25. Mai 2025 um 11:00
  • Burgarena
  • Reinsberg

Most-Mania

Most-Mania Die besten Moste des Bezirkes werden ausgezeichnet und die neuen Mostprinzessinnen gekrönt. 10:00 Uhr - Hl. Messe11:00 Uhr - Frühschoppen14:00 Uhr - Mostprämierung/Mostprinzessinen Verkündung14:00 Uhr - Nachmittagsprogramm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.