Motocross

Beiträge zum Thema Motocross

Am 13. April gehen in Sittendorf wieder zahlreiche Top-Fahrer an den Start. | Foto: Katzensteiner
7

Gemeinde Wienerwald
Auftakt zur Motocross-Staatsmeisterschaft in Sittendorf

Beim traditionellen Motocross-Event in Sittendorf geht heuer auch gleichzeitig der Start der Staatsmeisterschaft über die Bühne. BEZIRK MÖDLING. Am 13. April findet der große Saisonauftakt zur Motocross Staatsmeisterschaft statt. Sittendorf ist heuer die erste Station in der Meisterschaft 2025 und wird damit noch mehr Fahrer auf die frühere WM-Strecke in die Gemeinde Wienerwald locken. Die Freiwillige Feuerwehr Sittendorf veranstaltet seit 1998 die Meisterschaftsläufe und das...

Die Zahl der Unfälle im Bezirk Horn hält sich in Grenzen. | Foto: Regionalmedien Archiv
3

Motorradsaison startet im Bezirk
Horn unfallfrei, aber Gefahren bleiben

Die Motorradsaison beginnt, während im Vorjahr zwölf Motorradfahrer in Niederösterreich tödlich verunglückten. Drei Viertel der Unfälle passierten auf Freilandstraßen, oft wegen zu hoher Geschwindigkeit oder Vorrangverletzung. Im Bezirk Horn gab es seit 2023 keine tödlichen Unfälle. BEZIRK HORN. Mit dem Start der Motorradsaison ist es wichtig, das Fahrzeug gründlich auf Sicherheit und Funktionstüchtigkeit zu überprüfen. Vor allem der Zustand der Reifen, Bremsen und der Beleuchtung sollte...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Foto: Katzensteiner
2

Meisterschaftslauf
Motocross-Asse gehen in Sittendorf an den Start

66. Auflage für den Motocross-Klassiker in der Gemeinde Wienerwald: Österreichs Motocross-Asse sind am 21. April wieder in Sittendorf. BEZIRK MÖDLING. Am 21. April werden in Sittendorf wieder die Österreichischen Motocross Staatsmeisterschaften ausgetragen. Spitzenfahrer aus ganz Österreich und starke Piloten aus dem benachbarten Ausland kämpfen auf der früheren WM-Strecke in 4 Rennklassen um Staatsmeisterschafts-Punkte. Das große Highlight wird auch heuer die Königsklasse MX OPEN sein. Der...

1 1 39

Moto-Austria 2024 - Freestyle Stunts - Events
Moto-Austria Wels 2024 - Freestyle Motocross Show

Moto-Austria 2024 - Freestyle Messe Highlight - Freestyle Motocross Show 2024 Täglich, 13.30 und 15.30 Uhr, findet im Eventbereich eine Show statt. Die Rider rasen mit bis zu 60 km/h über eine 2,70 m hohe Absprungrampe. Sie erreichen eine Distanz von rund 22 m und eine Flughöhe von bis zu 10 m. Ein Erlebnis für jeden Motorsport Begeisterten.  Österreichs Motorrad- und Rollermesse gibt von 9. bis 11. Februar 2024 wieder Vollgas in Wels. Alle Zweiradfans habe die perfekte Möglichkeit sich auf die...

3 1 67

Moto-Austria Messe - Bike Motorrad Roller Stunts
Motorrad- und Rollermesse - Moto-Austria Wels 2024

Moto-Austria   -  Motorrad/RollerÖsterreichs Motorrad- und Rollermesse gibt von 9. bis 11. Februar 2024 wieder Vollgas in Wels. Alle Zweiradfans habe die perfekte Möglichkeit sich auf die Roller-Saison einzustellen. Alle bekannten Hersteller präsentieren wieder Premierien & Innovationen. Ein vielseitiges Rahmenprogramm und spannende Side-Events sorgen für ein unvergessliches Messeerlebnis. Die Motorradtouristik  informiert über Zweiradhotels bis hin zu Motorrad-Fernreisen.  Messe Highlights...

Auf der ÖMRC-Clubstrecke: Dort traininert Filipp regelmäßig - zusätzlich gibt es über das Jahr über auch immer wieder Trainings in Tschechien, Ungarn und auf zahlreichen weiteren Motocross-Strecken in Österreich (hauptsächlich NÖ). | Foto: Schmoll
2

Waldviertel-Motocross-Cup
Eine Leidenschaft auf dem Motocross

Filipp Schmoll aus Krummnußbaum ist 2023 beim Waldviertel-Motocross-Cup mitgefahren und hat in der 65ccm-Klasse den Gesamtsieg erzielt. Bei der 85ccm-Klasse schaffte er es gesamt auf Platz 5. KRUMMNUSSBAUM. Der Waldviertel-Cup war 2023 eine Rennserie mit 5 Rennen - zweimal wurde beim MSC Schrems gestartet, einmal beim ECC Schönau, einmal beim MSC Nursch und einmal beim MSC Greinsfurth. In der Klasse 65ccm waren 34 Starter am Startgatter und in der 85ccm-Klasse umfasste das Starterfeld gesamt 46...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
0:39

Fulpmes
Laute Motoren und rockige Stimmung bei Stoanbeisserfestl

Die Maschine von Obmann Dominik Kalchschmid hing unübersehbar hoch – die Stoanbeisser luden wieder zum Fest. FULPMES. Nach fünfjähriger Pause organisierten die Stoanbeisser wieder ein Fest in Fulpmes. Die Stoanbeisser sind eine 2009 gegründete Vereinigung von Motocrossfahrern, die heute 24 Mitglieder zählt. Im Stubai fallen die Männer vor allem bei den Night Shows in der Schlick 2000 mit ihren coolen Einlagen auf. Ansonsten konzentriert sich das Vereinsleben auf Ausflüge zum gemeinsamen...

Die Nummer 22 - Max Hellmann - konnte am Flat Track in St. Johann sein Können auf zwei Rädern zeigen. | Foto: Pascal Ott
10

Motorradrennen
Trotz Sturz erreichte Pongauer Motorrad-Ass einen Stockerlplatz

Der erst 15-jährige Max Hellmann zeigte beim Flattrack Rennen in St. Johann sein Können auf zwei Reifen. Trotz eines Sturzes während der Vorläufe und starker Kontrahenten kam der Schwarzacher bis ins Finale und kämpfte um den Sieg. ST. JOHANN, SCHWARZACH. Ohrenbetäubendes "Geballer" war vergangenes Wochenende in St. Johann zu hören. Grund dafür waren zwölf Motorsportler, die sich mit ihren Motorrädern im Flattrack-Oval beim Sportplatz St. Johann ein erbittertes Rennen lieferten. Vorne dabei war...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Die gute Stimmung genossen NIcki Taus und Bettina Steininger
66

3.000 Besucher sorgten für viel Stimmung
Motocross in Sittendorf

BEZIRK MÖDLING. Tausende Fans gaben sich wieder in der Gemeinde Wienerwald die Ehre um ein besonderes Spektakel zu erleben und die Motocross-Staatsmeisterschaftsläufen in Sittendorf hielten, was sie versprachen.  „Danke an alle meine Kameraden, an alle unsere Helferinnen und Helfer, den Sponsoren, der Gemeinde und natürlich den Fahrern und den Zuschauern, die heute zu diesem Erfolg beigetragen haben. Ein besonderer Dank gilt auch Roland Edelbacher für die Streckenvorbereitung“, so Robert...

Mit seinen Knien liegt Raphael Hoffmann in den Kurven fast auf der Straße.  | Foto: Raphael Hoffmann
2

Motorsportler Raphael Hoffmann
"Der Reiz dabei ist das Gefühl der Freiheit"

Neben einem Vollzeitjob und seiner Selbstständigkeit als KFZ-Mechaniker kümmert sich der Sportler Raphael Hoffmann um seine Motorsportkarriere. Diese Saison hat er die erstmalige Chance als einer der wenigen Amateure im Superstock Cup in der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft zu fahren. WAIZENKIRCHEN. Als wahrliches Multitalent ist der 27-jährige Raphael Hoffmann aus Waizenkirchen bekannt. Bald erwartet den Sportler eine besondere Herausforderung. Wie bist du zu dieser Sportart...

Mit 14 Jahren schon hoch hinaus: Der Gallneukirchner zählt zu Österreichs Spitze im Motocross-Sport. | Foto: Uwe Fröhlich
3

Motorsport
Landesmeistertitel fixiert: 14-jähriger Gallneukirchner holt sich mit Top-Leistungen Titel

Der Gallneukirchner Rafael Hargassner sicherte sich heuer seinen ersten Landesmeistertitel. GALLNEUKIRCHEN. Neben der Landesmeisterschaft zeigte der 14-jährige Gallneukirchner Motocrosser auch in der Jugend-Staatsmeisterschaft auf, wo der Mühlviertler den 7. Rang belegte. „Das war ein sehr gutes Jahr für mich. Im letzten Jahr schaffte ich den Vize-Landesmeistertitel, heuer konnte ich auf 85ccm sogar oberösterreichischer Landesmeister werden“, freut sich Rafael Hargassner. Neben den zahlreichen...

Für den Staatsmeister ist der Spaß am Fahren entscheidend. | Foto: Crossnews.at
7

Motocross
Staatsmeister Florian Hellrigl aus Telfs im Interview

TELFS. Der frischgebackene Motocross-Staatsmeister Florian Hellrigl aus Telfs im Bezirksblätter-Interview. Hallo Florian, gratuliere zum MX2 ÖM Staatsmeistertitel! Was bedeutet dir dieser Sieg?FLORIAN HELLRIGL: Danke! Insgeheim ist das ja schon länger ein Ziel von mir. Als Sportler willst du natürlich immer auf ein Ziel hinarbeiten. Dass ich mich heuer durchsetzen konnte, ist natürlich super. Ich fahre ja schon seit über 10 Jahren mit und heuer hat einfach alles zusammengepasst. Wie hat es sich...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Andreas Schmidinger konnte in der MX2 Qualy auf Rang neun landen. | Foto: crossnews.at
3

Honda Schmidinger
Saisonauftakt zur österreichischen Motocross Staatsmeisterschaft

Der Saisonauftakt zur österreichischen Motocross Staatsmeisterschaft 2022 wurde am Ostermontag in Paldau/Stmk ausgetragen. Mit starken neuen Fahrern präsentiert sich das Team Honda Schmidinger MSV Weyer in drei Klassen. WEYER. Die Neuzugänge im Team, Lukas Hirsch und Patrick Wimmer, starten auf ihrer neuen Honda CRF450R in der MX Open ÖM. Aufgrund des starken Teamzuwachs in der MX Open ÖM, und um zumindest mit einem Fahrer auch in der MX2 ÖM vertreten zu sein, wechselte Andreas Schmidinger in...

Der abgelagerte Schotterhaufen (links oben im Bild) wurde dem Motorradfahrer in Angath zum Verhängnins. | Foto: ZOOM.Tirol

Verkehrsunfall
Motocrossfahrer stürzte in Angath über Schotterhaufen

Ein 17-jähriger Motorradlenker sowie sein 15-jähriger Beifahrer stürzten in Angath über einen abgelagerten Schotterhaufen. Sie mussten beide ins BKH Kufstein gebracht werden. ANGATH. Ein 17-jähriger Motocrossfahrer war am Donnerstag, den 24. März gegen 19:50 Uhr auf einem Feldweg in Angath unterwegs – auf dem Beifahrersitz befand sich ein 15-Jähriger. Als sie sich einer Kreuzung mit einer weiteren Gemeindestraße näherten, übersah der Lenker einen dort abgelagerten Schotterhaufen. Als sie diesen...

2 2 7

Archiv ...
Damals & Heute: WIENER NEUDORF: Motocross Doppelweltmeister Heinz Kinigadner bei Auner 1984

Kinigadner ist gelernter Bäcker und Konditor. Sein Vater Johann war bereits im Motorsport aktiv und gewann 1953 die Silbermedaille bei der 1. Tiroler Alpenfahrt. Auch seine Brüder Hansi und Klaus waren im Motocross-Sport aktiv. Ab 1978 gewann Heinz Kinigadner mehrere österreichische Staatsmeistertitel im Motocross (125 cm³, 250 cm³ und 500 cm³). 1982 gelang ihm bei der Motocross-Weltmeisterschaft der 250-cm³-Klasse auf einer Yamaha der erste Sieg beim GP in Italien. 1983 wechselt Kinigadner von...

Die Rettung hatte am Wochenende alle Hände voll zu tun. | Foto: Spitzi-Foto - stock.adobe.com

Wolfsberg, St. Andrä
Motorradunfälle am Wochenende

Am Wochenende ereigneten sich im Lavanttal zwei Motorradunfälle. WOLFSBERG, ST. ANDRÄ. Ein 45jähriger Wolfsberger lenkte sein Motorrad am 24.04.2021 um 16.35 Uhr in Wolkersdorf auf einer Gemeindestraße in südliche Richtung. Er betätigte jedoch aus Unachtsamkeit die Vorderbremse, welche sofort blockierte und das Motorrad zum Überschlag brachte. Der 45-Jährige erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde von der Rettung ins LKH Wolfsberg gebracht. Am Motorrad entstand leichter Sachschaden....

Strahlt in gewohnter Manier vom Podest: Marius Spiegel aus Pfaffenhofen.   | Foto: Spiegel

Motorsport
Marius Spiegel im letzten Bewerb der Saison unschlagbar

PFAFFENHOFEN, EBERSTALZELL. Der letzte Trial-Bewerb des Jahres, wurde bei herrlichem Herbstwetter in Eberstalzell, (Oberösterreich) durchgeführt. Mittendrin wie immer der Pfaffenhofer, Marius Spiegel. Die Organisatoren hatten wieder einen sehr anspruchsvollen interessanten Lauf gesteckt. Starker SaisonabschlussDer junge Trial-Profi und sein Gefährt kamen in der ersten Runde nur schleppend in den Rhythmus. Besonders ein sehr hohes Hindernis machte ihm und allen Kollegen aus seiner Altersklasse...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Foto: 1978 Robert Rieger Photography
2 27

Damals: 5 fache MOTO CROSS WELTMEISTER ROGER DE COSTA in SITTENDORF 1978, 1979, 1980,

Roger De Coster (* 28. August 1944 in Uccle, Belgien) ist ein ehemaliger belgischer Motocross-Fahrer und fünffacher Weltmeister. De Coster begann seine Profikarriere mit der tschechischen Firma ČZ in der Klasse bis 500 cm³. Nach dem Gewinn der belgischen Meisterschaft 1966 stieg er 1967 in die Weltmeisterschaft auf. Der erste Rennsieg folgte ein Jahr später. 1971 wechselte De Coster von ČZ zu Suzuki und holte zwischen 1971 und 1976 fünf von sechs möglichen Titeln in der 500er-Klasse. Nur 1974...

Der Notarzt konnte nur noch den Tod des Jugendlichen feststellen. | Foto: Panthermedia/bychykhin

Tragischer Unfall
17-Jähriger verunglückte tödlich mit Motorrad

Bei einem Unfall mit einem nicht zum Verkehr zugelassenen Motocross-Bike verunglückte ein 17-Jähriger aus dem Bezirk Rohrbach tödlich. ARNREIT. Der Jugendliche war am Donnerstag, 30. Juli, mit dem Motorrad auf einem privaten Forstweg im Gemeindegebiet von Arnreit unterwegs. Dabei dürfte er beim Bergauffahren die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren haben. In der Folge kam er zu Sturz. Während die Maschine auf dem Weg liegen blieb, wurde der Lenker über das Fahrzeug in eine steile Böschung...

Am 24. und 25. August findet wieder das Motocrossrennen in Mehrnbach statt.  | Foto: Crossnews.at
2

Motocross
Rauchenecker kommt als Top-Favorit nach Mehrnbach

Wenige Tage vor dem Motocross in Mehrnbach, das am kommenden Wochenende am 24. und 25. August stattfindet, ist Pascal Rauchenecker auf klarem Titelkurs. Der HSV-Ried-Fahrer gewann in Seitenstetten in Niederösterreich beide "MX OPEN ÖM" Läufe und führt mit 394 Punkte die Staatsmeisterschaftswertung nun an. Stark präsentierte sich auch der 12-jährige Maximilian Ernecker mit dem nächsten Laufsieg in der 85 Kubikzentimeter Klasse.  Damit ist für das Rennwochenende in Mehrnbach Hochspannung...

  • Ried
  • Noah Kramer
Ab 29. Juni 2019 werden 350 Teilnehmer auf ihren Motorrädern über das Gelände in Rohr im Gebirge brettern. | Foto: Mountain-Enduro
3

Mountain Enduro
Drittes Mountain-Enduro ÖEC Rennen in Rohr im Gebirge

Zum dritten Mal geht es in Rohr über Stock und Stein auf zwei Rädern. ROHR IM GEBIRGE (mk). Nach den erfolgreichen Vorjahren findet von 29. bis 30. Juni 2019 zum dritten Mal ein Enduro Rennen im Rahmen des österreichischen Endurocup in Rohr im Gebirge bei den Furtnerliften statt. Die Starterliste ist bereits seit Wochen ausverkauft und nach dem Erfolg des Vorjahres werden wieder an die 1000 Zuseher erwartet. Ablauf des RennwochenendesGestartet wird am Samstag in der Früh mit den...

1 2 230

TEIL II: 5. Int. Classic Enduro Mühlen mit Siegerehrung
„KaiserWalzer“ bei der Classic Enduro Mühlen

Die Enduro-Senioren Austria um Obmann Alfred Steinwidder konnten zur alle zwei Jahre ausgetragenen, mittlerweile 5. Classic Enduro in Mühlen Teilnehmer aus neun Nationen begrüssen. Das freut natürlich auch die Touristiker, viele Enduristen machen samt Anhang gleich ein paar Tage Urlaub. -  Nach zwei Tagen war am 2. Juni ´19 der selektive 50-Kilometer-Rundkurs von Mühlen aus mit dem höchsten Punkt Tonnerhütte dreimal durchfahren.  Start-, Trial-, Beschleunigungs- und Geländeprüfungen hatte man...

  • Stmk
  • Murau
  • Hans Georg Ainerdinger
Symbolfoto | Foto: Pixabay
1

St. Veit
Enduro aus Hinterhof gestohlen

3.500 Euro teures Enduro Motorrad aus Hinterhof gestohlen. ST. VEIT. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag stahlen unbekannte Täter ein oranges Enduro-Motorrad der Marke KTM aus dem Hinterhof eines Mehrparteienhauses in St. Veit. Das Enduro Motorrad ist laut Besitzer rund 3.500 Euro wert.

Fabio Strasser bei der Vorbereitung in Bozen. | Foto: privat

Motorsport
Fabio Strasser hofft auf eine starke Saison

ST. JOHANN (navi). Der junge Motorradsportler Fabio Strasser stieg im herbst auf ein 125 ccm Motocross-Motorrad um. Er wird in dieser Saison neben einigen Rennen in der österreichischen Motocross-Meisterschaft in der Klasse Mx 2 beim Aunercup (125 cm Klasse) für den MC Kundl starten. Nach einer guten Vorbereitung in Italien begann die Rennsaison in Tschechien. "Wir freuen uns auf eine unfallfreie Saison und hoffen auf gute Resultate in der neuen Klasse", so Fabios Vater Jürgen Strasser.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.