Motorradfahrer

Beiträge zum Thema Motorradfahrer

Prutz: Biker bei Verkehrsunfall verletzt

PRUTZ. Ein 66-jähriger Deutscher fuhr am 29. Juni gegen 17.30 Uhr mit seinen Pkw von einem Parkplatz in Prutz auf die Reschenstraße B180. Dabei dürfte er beim Einbiegen einen 42-jährigen deutschen Motorradfahrer übersehen haben. Der Biker leitete eine Vollbremsung ein und kam zu Sturz. Der Lenker und das Motorrad schlitterten ca. 20 Meter auf dem Fahrbahnstreifen weiter, wobei sich der Lenker Verletzungen unbestimmten Grades zuzog. Er wurde nach der Erstversorgung von der Rettung in das...

Spiss: Biker prallt gegen Pkw

SPISS. Ein 25-jähriger Deutscher war am 7. Juni gegen 13:45 Uhr mit seinem Motorrad auf der Spisserlandesstraße in Richtung Pfunds unterwegs. Der Motorradfahrer geriet aus unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem entgegenkommenden Pkw, der von einem 80-jährigen Schweizer gelenkt wurde. Durch die Kollision wurde der Motorradfahrer auf die Fahrbahn geschleudert und blieb dort schwer verletzt liegen. Der Schweizer Pkw-Lenker blieb unverletzt. Nach der Erstversorgung...

Motorradverkehr: Schwerpunktaktion der Polizei

BEZIRK. Der intensive Motorradverkehr auf den Ausflugsrouten führt bedauerlicher Weise immer wieder auch zu schwersten Verkehrsunfällen. Aufgrund der fehlenden Knautschzone am Motorrad fallen die Verletzungen bei Motorradlenkern in aller Regel besonders gravierend aus. Im letzten Jahr sind allein in Tirol zehn Motorradlenker ums Leben gekommen, 516 wurden verletzt. Daher wurde am Samstag ein großangelegter polizeilicher Überwachungseinsatz durchgeführt, bei dem nicht nur das Tiroler...

Schwerer Auffahrunfall in Pfunds

PFUNDS. Am 30. Mai fuhr gegen 10.30 Uhr ein 42-jähriger Deutscher mit einem Pkw auf der Engadiner Straße B184 in Richtung Schweiz. Er wollte nach links zur Fraktion Schalkl abbiegen, musste aber wegen Gegenverkehrs warten. Ein nachfolgender 51-jähriger deutscher Motorradfahrer konnte aber nicht mehr rechtzeitig anhalten und fuhr auf den Pkw auf. Er zog sich bei der Kollision schwere Verletzungen zu und wurde mit dem Rettungshubschrauber C5 ins Krankenhaus Zams geflogen. Die B 184 war an der...

Missglücktes Überholmanöver in Spiss

SPISS. Am 29. Mai lenkte gegen 17.30 Uhr ein 48-jähriger Deutscher sein Motorrad auf der Spisser Landestraße in Richtung Pfunds. Der Motorradfahrer setzte zu einem Überholmanöver an. Ein weiterer Pkw-Lenker dürfte den 48-Jährigen aber übersehen haben und setzte ebenfalls zum Überholen an. Der Biker riss sein Motorrad nach links, um eine Kollision mit dem Pkw zu vermeiden und streifte dabei die Hangmauer. Er konnte sein Motorrad ohne Sturz zum Stillstand bringen, verletzte sich aber unbestimmten...

Polizei musste viele Motorradfahrer strafen

AUSSERFERN (rei). Die sommerlichen Temperaturen am vergangenen Wochenende führte dazu, dass viele Motorradfahrer ihrer Maschinen hervorholten und die angenehmen Temperaturen für eine Ausfahrt nützten. „Aufgrund der sommerlichen Temperaturen für das Wochenende 28./29.05. und dem damit zu erwartenden starken Ausflugs- und Reiseverkehrs wurden von den Polizeiinspektionen im Bezirk Reutte schwerpunktmäßige Verkehrskontrollen zur Vorbeugung von Unfällen durchgeführt“, berichtet Kontr.Ins. Walter...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Zu schnell: Polizei fischte Motorradfahrer heraus!

NAMLOS (rei). Das schöne Wetter am Sonntag lockte viele Motorradfahrer an. Besonders beliebt war einmal mehr die Verbindungsstrecke von Stanzach über Namlos in Richtung Berwang und weiter ins Zwischentoren. Zwischen 13:30 und 16:00 Uhr führte die Polizei daher auf der L 21 im Gemeindegebiet von Namlos Geschwindigkeitsmessungen durch. Dabei wurden insgesamt 30 Motorradlenker wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen beanstandet. Sieben Lenker wurden mit Geschwindigkeiten zwischen 86 und 110 km/h...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Motorradfahrer mit 165 km/h gestoppt

NEUFELDEN. 165 km/h zeigte das Lasergerät der Polizei bei der Geschwindigkeitsmessung eines Motorrades auf der Neufeldner Brücke an. Der 22-jährige Lenker ließ sich nicht anhalten, flüchtete und konnte erst von einer Streife gestoppt werden. Als Grund für seine Flucht sagte er, dass er befürchtet habe, den Führerschein zu verlieren. Er wurde angezeigt.

4

Motorradfahrer übersehen - Kollision

WATTENS. Am Donnerstag, den 14.07.2011, gegen 18.20 Uhr lenkte ein 25-jähriger Mann aus dem Bezirk Innsbruck-Land sein Motorrad im Ortsgebiet von Wattens auf der B 171 in Richtung Osten. Zu gleichen Zeit bog eine 60-jährige Frau aus dem Bezirk Innsbruck-Land mit ihrem Pkw vom Himmelreichweg in die B 171 ein und übersah den Motorradfahrer. Es kam zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Der Motorradfahrer kam dabei zu Sturz und zog sich Verletzungen unbestimmten Grades zu. Er wurde vom C1 in die Uni...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
Symbolbild: Franz Neumayr

Tödlicher Motorradunfall in Muhr

Bei einem Motorradunfall auf der Muhrer Landesstraße verunglückte am Samstag (09.07.2011) ein 22-jähriger Mann aus Mariapfarr tödlich. Der Mann lenkte am Samstag um 11:20 Uhr sein Motorrad auf der Muhrer Landesstraße durch das Gemeindegebiet von Muhr in Richtung St. Michael/Lg. Er geriet bei Streckenkilometer 6,4 in einer Rechtskurve ins Schleudern, in der anschließenden Linkskurve kam der 22-jährige zu Sturz. Er rutschte über die Fahrbahn und prallte in die rechte Leitschiene. Das Motorrad...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl
Symbolbild: Franz Neumayr

Motorradfahrer auf der A1 tödlich verunglückt

Ein 36-jähriger Motorradfahrer aus Schweden verunglückte bei einem Verkehrsunfall auf der Westautobahn im Stadtgebiet von Salzburg am Dienstag (05.07.2011) tödlich. Der 36-jährige Mann aus Stockholm lenkte sein Motorrad gegen 18:40 Uhr auf der Westautobahn (A1) von Wien kommend in Richtung Salzburg. Er fuhr im Gemeindegebiet der Stadt Salzburg auf dem Überholfahrstreifen. Der Mann war laut Zeugenaussagen mit einer Geschwindigkeits von etwa 80 bis 100 km/h unterwegs. Auf dem Überholfahrstreifen...

1 4

Unfall: Biker prallte gegen Pkw

Infolge des Unfalls wurde der Biker unter einem Pkw eingeklemmt. Passanten konnten ihn befreien. HAINZENBERG. Geistesgegenwärtig reagierten mehrere Autofahrer heute (Donnerstag, 30. Juni) zur Mittagszeit bei einem schweren Verkehrsunfall am Hainzenberg. Nach einem Überholmanöver auf der B 165 (Straße Richtung Hainzenberg) war ein deutscher Motorradfahrer auf die Gegenfahrbahn geraten und gegen einen bergwärts fahrenden Pkw geprallt, wobei der Biker unter das Fahrzeug geriet und eingeklemmt...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

Motorradfahrer bei Sturz verletzt - PKW-Lenker fuhr einfach weiter

In Hallwang ereigente sich am Montag, 30.05.2011 um 13:50 Uhr, ein Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer leicht verletzt wurde. Ein beteiligter PKW-Lenker flüchtete nach dem Sturz des Zweiradlenkers. Der 33-jährige Deutsche - wohnhaft in Salzburg Stadt - war mit einem Motorrad auf der Daxluegstraße talwärst unterwegs und musste nach der ersten Kehre einem entgegenkommenden PKW ausweichen. Dabei kam er ins unbefestigte Bankett und verlor die Herrschaft über das Motorrad. Der 33-Jährige...

Yamaha VZF 750 Umbau
3

Motorradtour Innsbruck, Seefeld, Leutasch, Telfs, Innsbruck

Mit dem Motorrad auf nach Seefeld über die Leutasch und Telfs wieder zurück. Startpunkt: Innsbruck Endpunkt: Innsbruck Kilometer: ca. 104 km Dauer: gemütlich mit Pause ca. 2 Stunden Schwierigkeitsgrad: 4 (1...leicht bis 10...schwer) Samstag, herrliches Wetter und ein wenig Zeit im Gepäck. Das Motorrad ist bereits seit längerem ausgewintert - man kann also getrost davon brausen und Tirols Strassen genießen. Gesagt, getan! Diese kleine Runde mit Start- und Zielort Innsbruck führt an Seefeld,...

Rauschfrei

Das Wetter ist schön, die Sonne scheint, die Luft ist warm! Auf nach draußen, auf die Pferde, in die Cabrios, auf die Fahrräder und auf die Motorräder. Man kann es niemandem verdenken, wenn er seine Freizeit so verbringt, wie sie ihm am meisten Freude bereitet. Für manche ist das eben der Geschwindigkeitsrausch. Schräglage, Beschleunigung, Fahrtwind und Motorengeräusch. Nur ist es so, dass man nicht immer alleine unterwegs ist. Fast nie ist man das, genau gesagt. Auch wenn nicht viel passiert –...

3

Mit 200 über den Haunsberg

Die L239, Haunsberg Landesstraße, zwischen Schlössl und Obertrum lockt gerade im Frühling viele Motorradfahrer an. Viele Biker unterschätzen die Gefahren dieser Straße. Überholmanöver ohne Sicht und Geschwindigkeiten von 200 km/h und mehr sind an der Tagesordnung. NUSSDORF/OBERTRUM (grau). „In der Nacht kommt es schon vor, dass der eine oder andere mit 200 km/h und mehr über die Gerade rast“, sagt Anrainer Manfred Költringer. Er ist Obmann des Motorsport Clubs Flachgau und kennt sich aus mit...

Symbolbild: Franz Neumayr

Motorradlenker bei Unfall in Salzburg verletzt

Ein 50-jähriger deutscher Staatsangehöriger wurde bei einem Verkehrsunfall am Dienstag, 12.04.2011 um 17:30 Uhr, in der Stadt Salzburg verletzt. Der Mann fuhr mit seinem Motorrad die Münchner Bundesstraße in Fahrtrichtung stadteinwärts. Auf Höhe einer geregelten Kreuzung (Münchner-Bundesstraße - Bessarabierstraße) brachte er an angeführter Örtlichkein sein Fahrzeug zum Stillstand, da die dortige Ampel Rotlich für seine Fahrtrichtung anzeigte. Als die Ampel auf Grünlicht wehselte, setzte er sein...

Beide Fahrzeuge wurden beschädigt. | Foto: ZOOM-tirol
1

Verkehrsunfall in Kramsach

Am Samstag Mittag fuhr ein 28-jähriger Kufsteiner in Richtung Kramsach. Als er bei der Kreuzung Moosen nach links abbiegen wollte, prallte ein 51-jähriger Innsbrucker mit seinem Motorrad in die linke Seite des PKW. Der Motorradfahrer wurde durch den Aufprall über den PKW geschleudert und blieb im angrenzenden Feld liegen. Durch den Unfall erlitt er Prellungen am ganzen Körper. Er wurde von der Rettung ins BKH Kufstein gebracht und dort ambulant behandelt. An beiden Fahrzeugen entstand...

Symbolbild: Franz Neumayr

Motorradfahrer kollidiert mit PKW in St. Martin

Eine 49-jährige Pongauerin wollte am Samstag, 02.04.2011 gegen 17:30 Uhr, mit ihrem PKW von der Bundesstraße B166 (Fahrtrichtung St. Martin am Tennengebirge) ungefähr bei Streckenkilometer 1,850 nach Links einbiegen. Zur gleichen Zeit fuhr ein 50-jähriger Oberösterreicher mit seinen Motorrad von Niedernfritz kommend in Richtung St. Martin. Beim Linksabbiegevorgang prallte der Oberösterreicher mit seinem Motorrad gegen die linke Seite des PKW. Dabei wurde das Motorrad und der Lenker auf den...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl
Matthias Lanzinger mit seiner KTM RC8 R. Da er nach seiner Beinamputation nicht mit dem Fuß schalten kann, wurde die Maschine  behindertengerecht mit einer elektrischen Handschaltung ausgestattet.

„Es ist ähnlich wie auf Skiern“ – Matthias Lanzinger über seine Leidenschaft, das Motorradfahren: kurven, nicht rasen!

In die Kurve legen, den Wind spüren, eigene Grenzen erfahren – und das am liebsten abseits öffentlicher Straßen, auf einer Rennstrecke ohne Bäume oder Linksabbieger: Die Motorradsaison ist eröffnet und einer, der sich besonders darüber freut, ist Matthias Lanzinger. Schon von Jugend an ist Matthias Lanzinger ein Motorradfan, seine erste „Maschine“ kaufte er sich mit 20 und seither ist er regelmäßig auf zwei Rädern unterwegs. Tipp von Lanzinger: Fahrtraining! Dass es für den Ex-Skirennläufer...

Sicht auf den Achensee von Buchau aus

VIDEO: Motorradtour Innsbruck - Achensee

Ideales Bikerwetter, herbstlich warm und der Tank bis zum Rand voll. Innsbruck - Achensee und über Mittenwald, Seefeld wieder retour. So sollte ein Sonntagnachmittag aussehen. Es herbstelt schon sehr in Tirol. Zum Sonnenliegen schon zu kalt, zum Biken allerdings ideal. Den Sonnenschirm habe ich also nicht mehr aufgespannt, meine Ypse allerdings von der Motorradplane befreit, warm laufen lassen und dann ab zum Achensee. Startpunkt: Innsbruck Endpunkt: Innsbruck Kilometer: ca. 150 km Dauer: ca. 3...

Polizei

Die wendige Motorradpolizei

„Weiße Mäuse“ werden sie im Volksmund immer noch genannt – Polizisten auf 2-Rädern machen nicht nur die Straßen des Bezirkes sicher, sie können auch dort helfen und für Ordnung sorgen, wo es für Streifenwagen kein Durchkommen gibt. GAADEN. (abo) Gruppeninspektor Heribert List ist einer der Beamten, die innerhalb der Verkehrsgruppe unseres Bezirkes auf dem Motorrad zum Einsatz kommen. Der Verkehrsüberwachungsplan des Landes Niederösterreich sieht auch Motorradstreifen vor, die dann vor Ort...

polizei kw1033 | Foto: Doppelmair

Biker nicht nur im Dienst

1.500 Polizei-Motorradfahrer mit einem Fuhrpark von 500 Dienstmotorrädern gibt es zurzeit insgesamt in Österreich. Zwei Motorräder mit sechs speziell ausgebildeten Beamten sind in Korneuburg stationiert. Wolfgang Werner ist einer von ihnen. KORNEUBURG (fd). Diese „Weiße Maus“ hat es tatsächlich in sich. Als Motorradpolizist sichert und kontrolliert er den Straßenverkehr - als Rallyfahrer bei der österreichischen Staatsmeisterschaft im Suzuki-Cup gibt er Vollgas. 2006 war er sogar Staatsmeister...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.