Mönch

Beiträge zum Thema Mönch

Wer kann die flotten Wasserspinnen fangen?  | Foto: Elisabeth Moll
4

Zwettler Ferienspiel am Edelhofer Seeteich
Was der Mönch im Teich macht

Eine große Gruppe interessierter Kinder beschäftigte sich im Zuge des Zwettler Ferienspiels am Edelhofer Seeteich unter anderem mit dieser sonderbar anmutenden Frage. ZWETTL/EDELHOF. Nach einer kurzen Einführung durch die Teichrangerinnen Irene Lüdemann und Patricia Ernstbrunner in unterschiedliche Lebensräume und deren „typischen“ tierischen Bewohnern konnten die Kinder aktiv forschen. Mit Käscher und Becherlupe ausgestattet, spazierten sie zum Seeteich und machten sich auf die Suche nach...

Foto: Stupa-Institut
7

Friedensstupa in Grafenwörth
Buddhas Geburtstag wurde gefeiert

Am 10. Mai wurde Buddhas Geburtstag auch beim Friedensstupa in Grafenwörth gefeiert. Zum Abschluss der Zeremonie erfolgte das Übergießen der Statue des kleinen Buddha mit Wasser. GRAFENWÖRTH. In den traditionellen buddhistischen Ländern Asiens wird Buddhas Geburtstag, der Tag, an dem Buddha in diese Welt gekommen ist, gefeiert und der Baby-Buddha gebadet. Das schafft viele tugendhafte Verdienste. Auch beim Stupa in Grafenwörth, der mit den farbenprächtigen Lampions aus Korea geschmückt war,...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Christian Grübl (Mitte) in Japan.  | Foto: privat
6

MeinÖsterreich, MeinTulln
Christian Grübl ist Europas erster Yamabushi

Der Japan-Begeisterte Christian Grübl aus Tulln ist ein echter "Yamabushi" - der erste europäische Mönch TULLN. "Seit 35 Jahren trainiere ich japanische Kampfkünste und im Alter von 18 Jahren reiste ich das erste Mal nach Japan. Dabei besuchte ich verschiedene Lehrer der Kampfkunst Ninjutsu, dem Weg der Ninja, um bei ihnen zu lernen und zu trainieren. Jahre später begann ich japanischen Schwertkampf und Vollkontakt Karate", erzählt Christian Grübl aus Tulln. Darüber hinaus, eröffnete er ein...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der neu im Stift Melk als Novize eingekleidete Frater Dominik im Kreise seiner Familie | Foto: Stift Melk
2

Stift Melk
Als Novize im Stift Melk eingekleidet

Die Freude im Stift Melk ist groß – am vergangenen Wochenende wurde ein junger Frater in den Konvent der Benediktiner aufgenommen. MELK. Mit der Einkleidung, die feierlich in der Stiftskirche begangen wurde, begann für Dominik Marold das einjährige Noviziat. Diese Zeit bietet Frater Dominik die Möglichkeit, das Leben in der benediktinischen Gemeinschaft besser kennenzulernen, begleitet wird er dabei von Novizenmeister P. Alois Köberl OSB. "Dankbar für Aufnahme"Der 23-jährige stammt aus...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Abt verteidigt sogar biblischen Wahl-Slogan der FPÖ | Foto: MeinBezirk
1 Aktion 2

"Euer Wille geschehe"
Empörung um FPÖ-Auftritt von Lilienfelder Mönch

Ein überraschender Vorfall hat am Wochenende für Spannungen im Stift Lilienfeld gesorgt. Pater Justin Minkowitsch, ein Mönch des traditionsreichen Stifts, trat bei einer Wahlkampfveranstaltung der Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ) auf und sprach dort öffentlich über seine Unterstützung für die Partei. LILIENFELD. Dies sorgte für erhebliche Unruhe, besonders vor dem Hintergrund der offiziellen Neutralität der Kirche in politischen Fragen. Während Pater Justin die FPÖ als „die einzige...

Vom Medienprofi zum Mönch und nun zum Diakon: Aus Richard Agerer wurde Frater Lukas. | Foto: Othmar Kolp
2

Gebürtiger Prutzer
Fr. Lukas Agerer wird Diakon

Drei Theologen werden am Samstag, 9. März, im Innsbrucker Dom St. Jakob zu Diakonen geweiht. Einer von ihnen kommt aus dem Bezirk Landeck. PRUTZ/INNSBRUCK. Der Zisterzienser Lukas Agerer wuchs in Prutz auf und begann in Innsbruck ein Studium der Rechtswissenschaften. Später ging er nach Deutschland absolvierte dort ein Studium für Kommunikation und Puiblic Relations und arbeitete danach über 20 Jahre als Pressesprecher, Kommunikationsberater und Manager für politische Kommunikation in...

Christian Grübl mit seinem Trainer Ryusei Miyamato am buddhistischen Schrein, eine von 52 Stationen zum Gipfel des Mount Fuji. | Foto: privat
Aktion 2

Im Sog Japans
Tullner Christian Grübl ist Feuer und Flamme für Japan

Der Tullner Christian Grübl ist der erste Mönch in Japan von auswärts und trainiert vor Ort Kampfkunst. TULLN/JAPAN. Für Christian Grübl (49) ist Japan wie eine zweite Heimat und seit seiner Jugend besucht der Tullner das Land um sich weiterzubilden und zu trainieren. Wie entstand Ihre Leidenschaft für Japan? CHRISTIAN GRÜBL: Als Kind begann ich Kampfkunst zu trainieren und verkaufte mit zwanzig sogar mein Auto, um meine erste Japanreise zu finanzieren. Neben der Kampfkunst Ninjutsu und Karate...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Vom Medienprofi zum Mönch: Aus Richard Agerer wurde Frater Lukas. | Foto: Othmar Kolp
Video 10

Vom Medienprofi zum Mönch
Aus Richard Agerer aus Prutz wurde Frater Lukas

Nach beruflichen Stationen in der Politik und im PR- und Marketing-Bereich wählte Richard Agerer aus Prutz das Stift Stams als seine neue Heimat. Aus dem Medienprofi wurde Frater Lukas. Sein Pastoralpraktikum absolvierte er im Seelsorgeraum Zams-Zammerberg-Schönwies. Am Hohen Frauentag, 15. August findet auch die "Ewige Profess" von Frater Lukas im Stift Stams statt. PRUTZ, STAMS (otko). Fast wäre Richard Agerer aus Prutz in der Politik gelandet. Durch einen Redewettbewerb kam er mit der...

17

Traditioneller Kirtag macht den Jahresauftakt
Antonitag in Ottendorf

Der Antonitag wird vermutlich seit 1867 in Ottendorf gefeiert. In den letzten beiden Jahren war dies leider nur eingeschränkt möglich. Aber das Antonilied wurde immer gesungen und es heißt in der dritten Strophe: „Bitt‘, dass Gott uns möchte bewahren, vor Bedrängnis, vor Gefahren. Halte fern von uns die Not, Krankheit, Pest und gähen Tod“. Unser Antoni hat unsere Bitten erhört und der Coronapandemie ein Ende gesetzt. So konnte heuer wieder mit einem Kirtag der Bauernfeiertag begangen werden....

Dorothea und Armin Rauch | Foto: Servus TV/Terra Mater
4

Im "Servus TV"
Der Walgau und seine Menschen sind berühmt

„Heimatleuchten: Der Walgau – Im Tal der Talente“. Die Dokumentation über den Walgau wurde am Freitag, 20. Mai, 20.15 im „Servus TV“ ausgestrahlt. Heimatleuchten begleitet die innovativsten Menschen und zeigt neue Wege im Tal der Talente. Weniger bekannt als die Tourismusregion im Bregenzerwald und wirtschaftlich benachteiligt gegenüber den Regionen um Feldkirch und Dornbirn – das sind die Herausforderungen, mit denen sich der Walgau, die kleine Region an der Grenze zu Liechtenstein, täglich...

  • Vorarlberg
  • Walgau
  • RZ Regionalzeitung

Buchpräsentation mit Pater Simon Oreč
Zu Fuß von Frohnleiten nach Jerusalem

Eine Buchpräsentation am 26. Mai um 19:30 Uhr im Pfarrsaal Frohnleiten bringt ein Wiedersehen mit Pater Simon Oreč, der viele Jahre das katholische Leben der Stadt prägte. „Alle meine Wallfahrten begannen in Frohnleiten“, sagt Pater Simon, der mehr als vier Jahrzehnte in Frohnleiten als Pfarrer tätig war. Gemeinsam mit Menschen aus der Pfarre pilgerte er u.a. zu Fuß zum Jordankreuz im Pöllagraben, oder zu den Wallfahrtskirchen in Pernegg, Maria Straßengel und Mariazell. Internationale...

Professübertragung und Diakonenweihe im Stift Admont

Das Benediktinerstift liefert den besten Beweis dafür, dass Gott auch heute noch junge Menschen in die geistliche Nachfolge ruft. Am Wochenende fanden nämlich zwei bedeutende Feiern für junge Mönche statt. Das Benediktinerstift Admont wurde 1074 gegründet und ist das älteste Kloster der Steiermark. Der Regel des heiligen Benedikt folgend, beten, arbeiten und lesen, heute 22 Mönche im Stift Admont. Nun wurde die Professübertragung von Frater Cassian Konieczny gefeiert und Frater Vinzenz Schager...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Stupa am Wagram | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
12

Auf der Zielgerade
Stupa trotzt dem Vandalismus-Akt

FEUERSBRUNN / WAGRAM. Sorgfältig schlichtete Christian Pachschwöll im April eine weiße Dachschindel nach der anderen in einen Korb und stieg die Stufen bis zur Stupa-Kuppel empor. Das Gerüst zeugte davon, dass auf Hochtouren gearbeitet wurde. Doch da machte man die Rechnung ohne Wirt. Das Symbol des Friedens am Wagram wurde Anfang April von unbekannten Tätern mit insgesamt fünf Hakenkreuz-Symbolen beschmiert, zudem wurde "Achtung, hier wird gesprengt" aufgeschrieben. Das sei kein...

25

Wagram
Stupa auf der Zielgeraden

FEUERSBRUNN / WAGRAM. Sorgfältig schlichtet Christian Pachschwöll eine weiße Dachschindel nach der anderen in einen Korb und steigt die Stufen bis zur Kuppel empor. Ort der Meditation Er ist ein Symbol des Friedens, alle Menschen, unabhängig von ihrer Konfession, sind eingeladen, hier Stille und Besinnung zu finden. Und er soll ein Ort der Meditation und des Nachdenkens sein. Außen wird das Bauwerk weiß, innen ist ein Lehmverputz, der in Ocker ausgeführt wurde. Die runden Fenster lassen die...

Im Vorjahr trat Heinrich Ferenczy als 57. Abt des Benediktinerstiftes St. Paul aus gesundheitlichen Gründen zurück | Foto: Mörth
2 2

St. Paul: Abt Heinrich Ferenczy verstorben

Der Wiener leitete über zwanzig Jahre die Geschicke des Benediktinerklosters in St. Paul. ST. PAUL. Der langjährige Abt des Benediktinerstiftes St. Paul, Heinrich Ferenczy, ist am 13. April im 80. Lebensjahr verstorben. Das haben die St. Pauler Benediktiner am Freitag auf ihrer offiziellen Facebookseite bekannt gegeben. Der 57. Abt des Stiftes St. Paul trat im Vorjahr nach 21 Jahren an der Spitze des Lavanttaler Benediktinerklosters aus gesundheitlichen Gründen zurück. Altabt des...

St. Paul: Bischof weiht Frater Nikolaus zu Diakon

Die Diakonweihe findet am 17. März in der Stiftskirche St. Paul statt. ST. PAUL. Kärntens Diözesanbischof Alois Schwarz wird am Samstag, dem 17. März, Frater Nikolaus Reiter OSB, Mitglied des Konvents der Benediktiner in St. Paul im Lavanttal, um 14.30 Uhr in der Stiftskirche zum Diakon weihen. Der gebürtige 31-jährige Oberösterreicher schloss im Vorjahr sein Studium der Katholischen Religionspädagogik in Graz ab. Wann: 17.03.2018 14:30:00 Wo: Stiftskirche St. Paul, 9470 Sankt Paul im Lavanttal...

6 4

Episoden aus meinem Leben - der Ordensmann

Ich möchte mich dafür entschuldigen, dass ich einen Beitrag doppelt veröffentlicht habe. Anbei der Ersatz: 9. Splitter - Ich bitte um einen passenden aussagekräftigen Titel Ich bin jetzt zweiundzwanzig Jahre alt und freue mich darauf, endlich der Abgeschiedenheit des Noviziats zu entkommen und wieder mehr am öffentlichen Leben teilzuhaben. Wenn man nach dieser klösterlichen Probezeit weiterhin Ordens-Priester werden will, ist man zwar den strengen Regeln des Klosters verpflichtet, aber etwas...

Lebensgeschichte vom Heiligen Martin von Tours

Martin von Tours wurde um 316/317 in Savaria im heutigen Szombathely geboren und starb 397 in Candes bei Tours in Frankreich. Er war der dritte Bischof von Tours und ist einer der bekanntesten Heiligen der katholischen Kirche. Auch in der orthodoxen, anglikanischen und evangelischen Kirche wird er verehrt. Vom Kampf zum GlaubenAls Sohn eines römischen Militärtribuns verbrachte er seine Jugend in Pavia (Oberitalien), wo er mit dem Christentum in Berührung kam. Im Alter von zehn Jahren wurde er...

In Frohnleiten feiert Pater Simon Orec am 17. September sein Goldenes Priesterjubiläum und 50 Jahre des Wirkens der Franziskaner in Frohnleiten.
2

Frohnleiten feiert Pater Simon und das 50jährige Wirken der Franziskaner

Mit dem Erntedankfest am kommenden Sonntag feiert die Pfarre Frohnleiten ein doppeltes Jubiläum. Seit 50 Jahren sind Franziskaner die Seelsorger der Stadt, und Pater Simon Orec feiert sein 50jähriges Priesterjubiläum. Gefeiert wird am 17. September um 9:00 Uhr mit einem Festgottesdienst, bei dem der Kirchenchor die Johann Joseph Fux Messe in C zur Aufführung bringt. Als in Frohnleiten nach fast 300 Jahren der Servitenorden aus Nachwuchsmangel aufgelassen wurde, übernahmen vor 50 Jahren die...

Leben aus der Tradition seit 777

Neuer Bildband beleuchtet Geschichte und geistliches Leben des Stiftes Kremsmünster. KREMSMÜNSTER (sta). Abt Ambros Ebhart spricht von einer „eindrucksvollen Dokumentation des Klosters als geistliches Zentrum“, Verleger Brandstätter sieht im Buch „ein Zeugnis, dass die Asche der Tradition nicht nur bewahrt, sondern das Feuer weitergetragen wird“. Bei der Buchpräsentation erinnerte Abt Ambros an seine Wahl vor 10 Jahren, bei der er als Schwerpunkt seiner Amtszeit nannte, das Stift Kremsmünster...

Frater Jakobus legte der Feierlichen Profess in anwesenheit von Abt Nikolaus Thiel vom Zisterzienser Stift Schliebach ab. | Foto: Haijes
22

Profess im Stift Schlierbach

SCHLIERBACH (sta). Durch die Ablegung der Feierlichen Profess bindet sich Frater Jakobus Neumeier nach einer vierjährigen Probezeit für sein ganzes Leben an den Orden und an eine konkrete Gemeinschaft. Er gibt damit eine dankbare Antwort auf die Einladung des Herrn, in seiner Gegewart zu Leben, seine Güte sichtbar zu machen und hellhörig zu sein, für unendliche viele Möglichkeiten der Begegnung mit ihm; Antwort auf die Einaldung, in seine Nachfolge zu treten. Diese Christusnachfolge wird...

Die Macht des Bildes

GLAUBENSFRAGE „Wer die Bilder beherrscht, beherrscht die Köpfe der Menschen.“, so formulierte es einmal Bill Gates. Die neutestamentlichen Schriften setzen alles auf die Kraft des Bildes von der Auferstehung. Mit dieser Kraft fängt man an, die Welt wie grausam sie auch sein mag, aus der Perspektive Gottes zu sehen. Im Schauen dieses Bildes spüren wir Menschen, dass wir durch Christus schon jetzt ewiges Leben in uns tragen und beginnen die Dinge nicht nur in einem anderem Licht zu sehen, sondern...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.