Landtag Niederösterreich

Hier liest du aktuelles zum Landtag Niederöstereich. Du findest hier Statements, Stellungnahmen von den verschiedensten Politikern aber auch alle Infos zu den Landtagssitzungen kannst du hier auf unserem Channel nachlesen.

👇🏻 Scrolle dich zudem durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand 👇🏻

NÖ Landtag

Beiträge zum Thema NÖ Landtag

Jochen Danninger, Martín Schuster, Bernadette Geieregger, Bernhard Ebner. | Foto: VPNÖ
3

Perchtoldsdorf
Martin Schuster beendet seine Politik-Laufbahn

Neue Herausforderung in der Privatwirtschaft: Marlene Zeidler-Beck folgt Schuster im NÖ-Landtag, Bernadette Geieregger zieht in den Bundesrat ein. BEZIRK MÖDLING. Martin Schuster legt wegen beruflicher Veränderung sein Landtagsmandat nieder. Mit 21. September wird es daher eine Reihe von Änderungen in Landtag und Bundesrat geben: Das freiwerdende Grundmandat im Bezirk Mödling übernimmt aufgrund des Vorzugsstimmenwahlergebnisses die bisherige Bundesrätin Marlene Zeidler-Beck. Das dadurch...

Martin Schuster legt Landtagsmandat nieder. | Foto: ÖVP NÖ
2

Landtag NÖ
Martin Schuster legt sein Landtagsmandat nieder

Mit dem Einzug Margit Gölls in den Bundesrat geht eine weitere personelle Veränderung im NÖ Landtag einher. Martin Schuster wird aufgrund beruflicher Veränderung sein Landtagsmandat niederlegen. NÖ. „Eine verlässliche Stütze für den Bezirk Mödling im NÖ Landtag verlässt das Landesparlament. Danke Martin Schuster, dass du seit 2008 für die Interessen deiner Region in St. Pölten eingetreten bist und dass du dich immer intensiv für deinen Bezirk eingesetzt hast. Als langjähriger Wohnbausprecher...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: "Wir sind ein Vorbildland mit Hausverstand". | Foto: NLK/Burchhart
Aktion 5

Gespräch mit LH Mikl-Leitner
"Wir sind ein Vorbildland mit Hausverstand"

Nachdem am Dienstag mit 400 Funktionärinnen und Funktionären Diskussionen zu aktuell relevanten Themen stattfanden, informierte LH Johanna-Mikl Leitner im Rahmen eines Hintergrundgespräches über inhaltliche Schwerpunkte. NÖ. „Seit der Landtagswahl ist viel Zeit vergangen. Es wurden Bezirkskonferenzen abgehalten um zu schauen wie die Stimmungslage in den Bezirken ist. Im Rahmen einer Funktionärekonferenz wurden die Beobachtungen zusammengefasst und ermittelt wie die strategische Ausrichtung in...

Redakteurin Martina Schweller bei Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und jetzt bei Maschek.
Video 3

HER SPIN
Maschek – Fragen an Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner

Ein kurzer Ausschnitt aus dem neuen Maschek Programm, meinbezik.at ist vorne mit dabei. Reinschauen lohnt sich, denn "Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner" erklärt, wie sie Beruf und Familie unter einen Hut bringt. NÖ. Maschek – was für die Maschekseite, also die andere Seite steht – sind eine österreichische Kabarett Gruppe aus Wien. Bekannt sind sie für die Live-Synchronisation von vorher zusammengeschnittenem Videomaterial und ihre Politikerpuppenstücke im Rabenhof Theater. Auch bei...

Gerade auch im Pride-Monat Juni ist das Gendern ein großes Thema. Ein Verbot soll nun umgesetzt werden. | Foto: Pixabay
1 Aktion 2

FPÖ
Genderverbot für niederösterreichische Behörden wird umgesetzt

Die schwarz-blaue Landesregierung in Niederösterreich arbeitet weiter an den Punkten des Arbeitsübereinkommens und will nun eine weitere Maßnahme umsetzen. So soll für Behörden in NÖ das Gendern mit Binnen-I oder Sternchen verboten werden. NÖ. „LH-Stellvertreter Udo Landbauer und die FPÖ Niederösterreich sind der Beweis dafür, dass die FPÖ ihr Ohr voll und ganz beim Volk hat und sich als einzige Partei um die Themen kümmert, die der Bevölkerung ein Anliegen sind", sagt die freiheitliche...

130,9 Millionen Euro wurden an finanzieller Unterstützung für NÖ's Gemeinden beschlossen. | Foto: pixabay.com
3

NÖ Landesregierung
130 Millionen Euro für NÖ's Gemeinden beschlossen

Auf Initiative von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner erfolgte in der heutigen Sitzung der Niederösterreichischen Landesregierung ein einstimmiger Beschluss über rund 130,9 Millionen Euro an finanziellen Unterstützungen für die niederösterreichischen Gemeinden. NÖ. „Die Gemeinden sind die Lebensadern unseres Landes – das gilt besonders auch in einer Zeit, in der die globalen Herausforderungen groß und vielfältig sind. Die Gemeinden sind erste Anlauf- und Servicestelle für ihre Bürgerinnen und...

 Die Auszahlung läuft bis 31. August 2025. Noch im Juli wird die Homepage, über die sämtliche Anträge abgewickelt werden können, mit allen Details und konkreten Informationen online gehen. | Foto: pixabay.com
Aktion 4

NÖ Corona-Hilfsfonds
Die Richtlinien für den 1. Hilfsfonds sind fixiert

Mit den Corona-Hilfsfonds wird Neuland in Österreich betreten – NÖ ist damit Vorreiter in der Aufarbeitung der politischen Fehler, der gesellschaftlichen Verwerfung und der Fehleinschätzung im Umgang mit dieser Krankheit. NÖ. "Als erstes Bundesland geht Niederösterreich den Schritt der Bitte um Entschuldigung auf die Bevölkerung zu. Wir wollen und wir werden all jenen, denen durch die Zwangsmaßnahmen der pseudo-Experten getriebenen Verbotspolitik, gesundheitlicher, emotionaler oder psychischer...

Angesichts der demographischen Entwicklungen und der damit verbundenen gesellschaftlichen Herausforderungen gilt es, die Unterstützung der öffentlichen Hand im bestehenden Pflege- und Betreuungssystem weiterzuentwickeln.  | Foto: pixabay.com
Aktion 3

NÖ Landtag
Wichtiger Beschluss zum NÖ Pflege- und Betreuungsscheck

Künftig sollen entsprechend dem Motto "!Daheim vor stationär" bis zu 47.000 Personen vom NÖ Pflege- und Betreuungsscheck profitieren. Angesichts der demographischen Entwicklungen und der damit verbundenen gesellschaftlichen Herausforderungen gilt es, die Unterstützung der öffentlichen Hand im bestehenden Pflege- und Betreuungssystem weiterzuentwickeln. NÖ. "Die Menschen in Niederösterreich wollen in den eigenen vier Wänden ihren Lebensabend verbringen. Mit dem NÖ Pflege- und Betreuungsscheck...

SPÖ NÖ Klubobmann Hannes Weninger | Foto: SPÖ NÖ
2

NÖ Landtag
SPÖ fordert Jobgarantie für die Angestellten von Kika/Leiner

Die SPÖ-Anträge gegen die Teuerung sowie ein Antrag zur Kinderbetreuung sind die Hauptpunkte der kommenden Landtagssitzung. Weiters fordert die SPÖ eine Aktuelle Stunde zum Thema Jobgarantie für alle Angestellten der Kika/Leiner-Gruppe! NÖ. SPÖ NÖ Klubobmann Hannes Weninger bedauert, dass die Aktuelle Stunde der SPÖ „Jobgarantie für die Angestellten der Kika/Leiner-Gruppe! Skrupellosen Investoren einen Riegel vorschieben!“ am kommenden Donnerstag nicht auf die Tagesordnung genommen wurde:...

19 Unterschriften werden gebraucht um den Antrag zur Sonderprüfung durch den NÖ Landesrechnungshof zur Nachvollziehbarkeit der Tarifgestaltung der EVN AG im Landtag einzubringen. | Foto: meinbezirk.at
6

NÖ Landtag
Rechnungshof soll EVN-Tarife prüfen

NEOS, SPÖ und GRÜNE bringen in der kommenden Landtagssitzung einen gemeinsamen Antrag ein.  Eine Sonderprüfung durch den Niederösterreichischen Landesrechnungshof zur Nachvollziehbarkeit der Tarifgestaltung der EVN AG für Transparenz, Vertrauen und die Energiepreise. NÖ. 800.000 Kundinnen und Kunden versorgt die EVN AG mit Strom, 280.000 mit Gas und 40.000 mit Wärme. Damit ist die EVN AG neben der Verbund AG und der Wien Energie GmbH das größte Energieversorgungsunternehmen in Österreich. "19...

"Ich glaub, dass sich das zu einem großen und auch politischen Skandal ausweiten wird," so Collini zu der Kika-Leiner Situation. | Foto: meinbezirk.at
3

NEOS NÖ Indra Collini
"Wir haben eine Abgabequote von fast 50 Prozent"

Landessprecherin und Fraktionsobfrau der NEOS NÖ Indra Collini über die Sonderdividende, die Legalisierung von Cannabis und zu der aktuellen Kika-Leiner Situation. NÖ. "Eine Bekanntgabe ist einfach nur eine Bekanntgabe. Wir schauen, wie schnell und was geschehen wird. Ich freue mich, dass wir unsere Petition gegen den Strompreiswahnsinn, mit Druck aufbauen konnten. Was ich nach wie vor vermisse ist, dass man sichtbar sieht, dass die Eigentümerin, nämlich das Land und die Landesregierung aktiv...

Der Ärztemangel nimmt in Österreich weiter zu. | Foto: pxhere/Edwintp
Aktion 4

Ärztemangel
Gutachten soll Zugang für Medizinstudium erschweren

Während viele Regionen und Spitäler in Österreich unter einem Ärzte-Mangel leiden, studieren deutsche Staatsbürgerinnen und Staatsbürger in Österreich Medizin, weil sie in ihrer Heimat aufgrund der Zulassungsbeschränkung (Numerus-Clausus) keinen Studienplatz bekommen. NÖ. Ein Gutachten das vom Land Niederösterreich in Auftrag gegeben wurde, könnte das Ende der Numerus-Clausus-Flüchtlinge bringen. „Wir brauchen unsere Studienplätze für unseren Medizinernachwuchs in Österreich“, so LH Johanna...

3:07

NÖ Landtag
Ärztemangel, Pflege & leistbares Wohnen

Landtagssitzung am 22. Juni bringt Sonderprüfung der EVN durch die Stimmen von NEOS, SPÖ und Grüne, Pflegescheck und Gesetzesänderungen. NÖ. 17 Punkte werden bei der kommenden Landtagssitzung am Donnerstag, 22. Juni, debattiert und teilweise beschlossen. Doch von vorn – gestartet wird diesmal mit zwei sogenannten "Aktuellen Stunden" (keine Beschlussfassung): Asylstraftäter sofort abschieben! Grenzen schließen, Illegale zurückweisen! fordert die FPÖ, Gesundheitsversorgung sichern, Ärztemangel...

Edgar Niemeczek und Professorin Dorothea Draxler, die beiden ehemaligen Geschäftsführer der Kultur-Region-Niederösterreich, wurden von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit dem „Großen Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich“ ausgezeichnet. | Foto: NLK Burchhart
3

Ehrenzeichen-Überreichung
31 Auszeichnungen für Verdienste um das Land

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner überreichte am Dienstag im Sitzungssaal des Niederösterreichischen Landtages in St. Pölten 31 Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich. NÖ. „Bei uns in Niederösterreich ist es eine gute und wertschätzende Tradition für ganz besondere Leistungen Danke zu sagen“, betonte Landeshauptfrau Mikl-Leitner in ihrer Festansprache. Gerade in diesen herausfordernden Zeiten sei es wichtig, zusammenzustehen und zusammenzuhalten. Das sind die...

Zweiter Präsident a.D. Karl Moser (3.v.r.) bekam von Landtagspräsidenten Karl Wilfing (2.v.l.), dem nunmehrigen Zweiten Präsidenten Gottfried Waldhäusl und der Dritten Präsidentin Eva Prischl seine 188 Debattenbeiträge, die er im Landtagsplenum hielt, in gebundener Form überreicht. | Foto: NÖ Landtag/Fuchs

Bezirk Melk
Yspertal: Verabschiedung des 2. Präsidenten Moser

Der Yspertaler Karl Moser war 30 Jahre Mitglied des Niederösterreichischen Landtages, knapp eineinhalb Jahre davon als Zweiter Präsident. YSPERTAL. Grund genug für Landtagspräsidenten Karl Wilfing, Zweiten Präsidenten Gottfried Waldhäusl und die Dritte Präsidentin Eva Prischl dem ausgeschiedenen Mandatar sich für dessen Engagement zu bedanken. Als Erinnerung an sein Wirken im Landesparlament bekam Moser die Zusammenstellung seiner 188 Reden, die er zwischen 1993 und 2023 im Plenum gehalten hat....

  • Melk
  • Sarah Willingstorfer
Zweiter Präsident a.D. Karl Moser (3.v.r.) bekam von Landtagspräsidenten Karl Wilfing (2.v.l.), dem nunmehrigen Zweiten Präsidenten Gottfried Waldhäusl und der Dritten Präsidentin Eva Prischl seine 188 Debattenbeiträge, die er im Landtagsplenum hielt, in gebundener Form überreicht. | Foto: NÖ Landtag/Fuchs

Nach 30 Jahren
Dank und Verabschiedung Karl Mosers aus dem NÖ Landtag

Der Yspertaler Karl Moser war 30 Jahre Mitglied des Niederösterreichischen Landtages, knapp eineinhalb Jahre davon als Zweiter Präsident. NÖ. Landtagspräsident Karl Wilfing, Zweiter Präsident Gottfried Waldhäusl und die Dritte Präsidentin Eva Prischl danken dem ausgeschiedenen Mandatar für dessen Engagement. Als Erinnerung an sein Wirken im Landesparlament bekam Moser die Zusammenstellung seiner 188 Reden, die er zwischen 1993 und 2023 im Plenum gehalten hat. Ausgezeichneter PolitikerVor 20...

Für den Wechsel von Gas- oder Ölheizungen kann man in NÖ bis 12.500 Euro Fördermittel bekommen. | Foto: Pixabay
Aktion 2

Teschl-Hofmeister
Bis 12.500 Euro Förderung für Heizungswechsel in NÖ

Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister informierte am Mittwoch bei einer Pressekonferenz im Landhaus darüber, dass die Mittel der Wohnbauförderung für die „Raus aus Gas und Öl“-Förderung für 2023 von 30 auf 50 Millionen erhöht werden. NÖ. „Der Energiefahrplan 2030 des Landes Niederösterreich zeichnet einen ganz klaren Weg Richtung Energieunabhängigkeit auf. Da spielen wir mit dem Förderangebot im Bereich Wohnbau eine nicht unwesentliche Rolle. Weil es klar ist, dass man auch im Wohnbereich...

NEOS-Landesparteivorsitzende Indra Collini fordert höhere Transparenz und niedrigere Preise bei der EVN. | Foto: MeinBezirk.at
4

NEOS
Strompreiswahnsinn: EVN Tarife nicht mehr wettbewerbsfähig

Im Rahmen einer Pressekonferenz bezeichnet NEOS-Landesparteivorsitzende Indra Collini die Tarife der EVN für nicht mehr wettbewerbsfähig und fordert höhere Transparenz und niedrigere Preise. NÖ. „Während ÖVP und FPÖ bislang untätig bleiben, bieten wir eine konkrete Hilfe für all jene Menschen, die seit geraumer Zeit überhöhte Strompreise bezahlen. Denn bis zum heutigen Tag werden die gesunkenen Marktpreise nicht an die Kundinnen und Kunden weitergegeben. Sie haben ein Recht zu erfahren, auf...

Foto: meinbezirk.at
1 4

FPÖ-Klubobmann Teufel
"Wir können das Weltklima nicht retten"

FP-Klubobmann Reinhard Teufel über die freiheitliche Handschrift, Richtlinien und Regenbogenfahnen. NÖ. "Wir haben uns auf ein Arbeitsübereinkommen mit der ÖVP geeinigt, das sich sehen lassen kann und eine freiheitliche Handschrift trägt. Die Agenden werden Schritt für Schritt abgearbeitet, das haben wir in den letzten Wochen und Monaten bewiesen. Der mit 31,3 Millionen Euro dotierte Corona-Fonds wurde von Schwarz/Blau beschlossen", so Reinhard Teufel zur Frage ob die FPÖ der Thementurbo für...

Klubobmann Hannes Weninger im Interview. | Foto: meinbezirk.at
1 3

Interview
SP-Weninger - "FPÖ zieht ÖVP nach rechts"

Klubobmann Hannes Weninger über Geld für die Leute, Ganztags-Kinderbetreuung und die Ressortaufteilung. NÖ. Als Hannes Weninger, Klubobmann der SPÖ, beim Interview Platz nimmt, stellt er klar, dass die SPÖ-Mitgliederbefragung auf Bundesebene und das Ergebnis "keine Auswirkung auf Niederösterreich hat". Apropos Blau-Gelb und Blau: Ist die FPÖ der Themen-Turbo der ÖVP? HANNES WENINGER: Ich glaube, dass die FPÖ die ÖVP in eine politische Richtung zieht, natürlich in die rechte. Das ist einerseits...

Der Schutz vor Wolfsrissen soll umfangreich gefördert werden. | Foto: Pixabay
Aktion Video 2

Grüne NÖ
Krismer bringt Antrag zum Herdenmangement für den Wolf ein

Grüne Klubobfrau Helga Krismer bringt Antrag im Sinne der Bedürfnisse der Landwirtschaft und des Artenschutzes ein. Sie drängt auf eine Erweiterung präventiver Strategien zum Schutz von Nutztieren. NÖ. „In Niederösterreich hat die FPÖ die Führung in der Diskussion übernommen und ist gemeinsam mit der ÖVP der Ansicht, dass die Wolfsthematik in einer Aktuellen Stunde behandelt werden sollte, obwohl im bereits im April eine neue Verordnung erlassen wurde. Es ist jedoch zu beachten, dass die ÖVP in...

Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister sowie Kinder- und Jugendhilfelandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig. | Foto: NLK/Burchhart
2

Teschl-Hofmeister
Ausbau der Schulsozialarbeit in Niederösterreich

Bei einem gemeinsamen Pressetermin informierten Kinder- und Jugendhilfelandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig sowie Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister über den weiteren Ausbau der Schulsozialarbeit in Niederösterreich. NÖ. In der Regierungssitzung am 16. Mai hat die NÖ Landesregierung einstimmig den Ausbau der Schulsozialarbeit in Niederösterreich beschlossen, und zwar in Form einer Kooperationsvereinbarung mit dem Bund. „Zu diesem Zweck wird das Land Niederösterreich in den...

4:08

NÖ Landtag
Coronafonds wird von ÖVP und FPÖ beschlossen

Dritte Landtagssitzung am 25. Mai: FPÖ & ÖVP beschließen Corona-Fonds, GRÜNE & NEOS vermissen Richtlinien, SPÖ will Antiteuerspaket. NÖ. "Wir stehen zu unserem Wort und sorgen für Gerechtigkeit“, zeigte sich Reinhard Teufel, FPÖ, erfreut über den Landtagsbeschluss, dass rechtswidrige Corona-Strafen rückerstattet werden sollen. Mit 31,3 Millionen Euro ist der Corona-Fonds dotiert, Menschen mit ärztlich bestätigten Impfschäden oder Kinder, die unter den Covid-Maßnahmen zu leiden hatten, sollen...

NEOS Landesvorsitzende Indra Collini sieht dringenden Nachholbedarf bei EVN. | Foto: NEOS/Karl Stadler
2

NEOS
Gesunkene Strompreise kommen noch immer nicht bei EVN Kunden an

Mehr Druck auf den Landesenergieversorger EVN fordern die NEOS von der Landesregierung bei der kommenden Landtagssitzung am Donnerstag. NÖ. „In vielen europäischen Ländern sind die Strompreise bereits gesunken, in Niederösterreich bleiben sie hoch. Das liegt auch an der Subventionierung des Strompreises mit Steuergeld. Dadurch fehlt es an Anreizen, die Tarife zu senken und am Ende des Tages zahlen alle drauf, weil die hohen Energiekosten die Inflation weiter antreiben“, so NEOS...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.