Nachruf

Beiträge zum Thema Nachruf

Karl Frais verstarb im Alter von 74 Jahren. | Foto: SPÖ Landtagsklub OÖ

Nachruf
Ehemaliger SPÖ-Klubvorsitzender Karl Frais verstorben

Mit großer Trauer nimmt die SPÖ OÖ Abschied von Karl Frais, einem herausragenden Sozialdemokraten, der über Jahre als Klubvorsitzender der SPÖ im Landtag des Landes Oberösterreich sowie als Präsident der sozialdemokratischen Naturfreunde wirkte. Er verstarb am 11. Mai 2023 im Alter von 74 Jahren nach schwerer Krankheit. LINZ.  "Mit Karl Frais verlieren wir eine führende Persönlichkeit in der oberösterreichischen Sozialdemokratie, die uns als treuer Freund und kluger Ratgeber fehlen wird. Sein...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Karl Frais verstarb am 11. Mai 2023 im Alter von 74 Jahren nach schwerer Krankheit. | Foto: SPÖ Landtagsklub Oberösterreich

Nachruf
Karl Frais ist tot

Karl Frais verstarb am 11. Mai im Alter von 74 Jahren nach schwerer Krankheit. LINZ, GMUNDEN. Der gebürtige Gmundner Karl Frais absolvierte ein Doktoratsstudium der Germanistik, Sportwissenschaft und Soziologie in Salzburg. Sein beruflicher Werdegang führte ihn von 1977 bis 1980 als Leiter der Wohnbauberatung der WAG Linz und später als Sekretär und Büroleiter des früheren sozialdemokratischen Landeshauptmann-Stellvertreters Karl Grünner in die Landespolitik. Diese Positionen ermöglichten es...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Tiroler Landtagsprädisent Carl Reissigl (re.) zu Besuch bei Landtagspräsident Jäger, Vorarlberg, im Jahr 1989.  | Foto: Helmut Klapper, Vorarlberger Landesbibliothek
3

In Gedenken an Carl Reissigl
Mitgestalter der Stadt Innsbruck

Carl Reissigl hat das öffentliche Leben in der Stadt Innsbruck über viele Jahre hinweg in zahlreichen Funktionen mitgestaltet. Von 1979 bis 1994 gehörte Carl Reissigl dem Tiroler Landtag als Abgeordneter an, von 1989 bis 1994 stand er dem Landesparlament als Präsident vor. LH Anton Mattle und LTPin Sonja Ledl-Rossmann zeigen sich ebenso wie LA GR CHristoph Appler tief betroffen vom Ableben des leidenschaftlichen Parlamentariers.  INNSBRUCK. Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Dr. Carl...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Deniz Springer stammte ursprünglich aus Rohrbach-Berg. | Foto: Springer
2

Nachruf aus Rohrbach-Berg
Deniz Springer ist mit 25 Jahren völlig unerwartet verstorben

Völlig unerwartet wurde Deniz Springer am 23. April mit 25 Jahren aus dem Leben gerissen. Das Begräbnis findet am Dienstag, 16. Mai, um 14 Uhr in Rohrbach-Berg statt. ROHRBACH-BERG, WIEN. "Deniz the Mindreader" – unter diesem Namen war Deniz Springer aus Rohrbach-Berg bereits über die Bezirksgrenzen hinaus bekannt. Er verbog Löffel, las Gedanken und zog mit seinen Shows die Zuseher in den Bann. Das dunkle Sakko, das schwarze Gilet und der Ring mit einem Pentragramm am Ringfinger gehörten dazu,...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Michael Mautner Markhof überraschend Verstorben. | Foto: zVg Rudolf Donninger
2

Schock für alle
Michael Mautner Markhof überraschend verstorben

REGION. Soeben erreichte die Redaktion der Bezirksblätter, über den Obmann der NÖ Senioren Schwechat Rudolf Donninger, die Nachricht über das Ableben von Michael Mautner Markhof.  "Unser Ehrenobmann Dr. Michael Mautner Markhof, unser Michi ist heute Nacht viel zu früh und zu plötzlich von uns gegangen. Er als Mensch, der Charme seiner Person und sein jahrzehntelanger Einsatz für Schwechat und die Volkspartei wird uns ewig in Erinnerung bleiben. Wir können dafür nicht genug danken und unser...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Tragischer Unfall mit zwei Todesopfern. | Foto: FF WRN

Tod auf der S4
Trauer um treue Regionautin der Regionalmedien und ihre Tochter

Am Montag, 24. April, erschütterte eine Nachricht über einen tragischen Unfall auf der S4 bei Katzelsdorf nicht nur den ganzen Bezirk, sondern das ganze Land. WIENER NEUSTADT. Dabei sind zwei Frauen (46, 16) ums Leben gekommen, die Unfallstelle gilt schon lange als sehr gefährlicher Streckenabschnitt und ließ erneut die Diskussionen um entsprechende Verkehrsmaßnahmen aufleben. Die BezirksBlätter geben den Verlust einer treuen "Regionautin" (Leserreporterin) bekannt, die mehrmals für die...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Otto Rockenschaub lebte von 9. Oktober 1943 bis 19. April 2023. | Foto: Privat
3

Nachruf
Gutau trauert um Otto Rockenschaub

GUTAU. Otto Rockenschaub ist am Mittwoch, 19. April, im Alter von 79 Jahren verstorben. Der Gutauer aus der Ortschaft Fürling war ein unbändiger Optimist, der die Fähigkeit hatte, sich in schwierigen Situationen neu zu erfinden – und er war ein begnadeter Musiker, der weit über die Bezirksgrenzen hinaus bekannt war. Das Multitalent spielte zahlreiche Instrumente – am liebsten die Klarinette, das Saxophon und das Midisaxophon, das wie eine Panflöte klingt und das er bei besinnlichen Anlässen...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Werner Lechner verstarb am 9. Dezember 2022 bei einem verheerenden Wohnhausbrand. | Foto: privat
2

Sonnenschein erloschen
Nachruf an den Wienerherberger Werner Lechner

Im Dezember erschütterte ein Wohnhausbrand die kleine Ortschaft Wienerherberg. Dabei verlor eine ganze Ortschaft mit Werner Lechner einen beliebten und geliebten Menschen. WIENERHERBERG. Einige Monate sind bereits seit der Tragöde des 9. Dezember 2022 vergangen, der Verlust ist aber heute noch deutlich spürbar in der kleinen Gemeinde. Mit Werner Lechner verloren die Einwohner einen allseits beliebten Menschen. Tagtäglich wusste man jemanden im Ort zu fragen, wenn man etwas zu reparieren hatte....

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
 Der praktische Arzt aus Bad Gams Werner Ernst Salmhofer ist plötzlich verstorben. | Foto: privat

Nachruf
Der praktische Arzt Werner Ernst Salmhofer ist verstorben

Völlig unerwartet ist der praktische Arzt aus Bad Gams Werner Ernst Salmhofer aus dem Leben gerissen worden. Er ist in seinem eigenen Haus an einer Lungenembolie verstorben. BAD GAMS. Der schmerzliche Verlust trifft nicht nur die Angehörigen, sondern auch seine Patientinnen und Patienten in der Gemeinde und darüber hinaus. Sein plötzlicher Tod hinterlässt eine tiefe Lücke in Bad Gams. "Er war einer von uns, war bei der Feuerwehr, dem Kameradschaftsbund und ein begeisterter Jäger. Auch beim...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die Volkspartei Ebreichsdorf trauert um ihre langjährige Funktionärin aus Weigelsdorf Josefa Richter, die am 3. April verstorben ist. (Symbolfoto). | Foto: pixabay.com
3

Nachruf
VP Ebreichsdorf trauert um Funktionärin Josefa Richter

Die Volkspartei Ebreichsdorf trauert um ihre langjährige Spitzenfunktionärin Josefa Richter, die am 3. April verstorben ist. Die Beisetzung erfolgt im engsten Familienkreis. WEIGELSDORF (Aussendung VP Ebreichsdorf). "Unsere langjährige Funktionärin Josefa Richter hat am 3. April 2023 im Alter von 87 Jahren für immer die Augen geschlossen. Unsere Herzen und unser volles Mitgefühl gelten ihren Angehörigen", heißt es im Nachruf der VP Ebreichsdorf. Ein Leben im Dienste der PolitikJosefa Richter...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Manfred Feiersinger wurde am 15. April 2023 in Wörgl beigesetzt. | Foto: Veronika Spielbichler
2

Nachruf
In Gedanken bei dem Wörgler Manfred Feiersinger

Der Wörgler Manfred Feiersinger ist im Alter von 68 Jahren verstorben. Mit seiner jahrzehntelangen Tätigkeit in Wörgler Vereinen, hinterlässt er eine große Lücke in der Stadtgemeinde. WÖRGL. Eine große Trauergemeinde verabschiedete sich am 15. April 2023 in Wörgl von Manfred Feiersinger, der unerwartet im Alter von 68 Jahren am 11. April 2023 im Krankenhaus Kufstein für immer seine Augen schloss. Um ihn trauert nicht nur seine geliebte Familie. Manfred Feiersinger war mit Herzblut Wörgler und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Foto: Privat

Schwaz
Trauer um einen Kulturmenschen

Betroffenheit und Trauer löste in Schwaz die Nachricht vom Tod von Gottfried Heiss aus. Geboren ist der vielfältig im Kulturleben seiner Heimatstadt verankerte Pädagoge am 10. Mai 1950 in Schwaz. Nach der Matura im Musisch-Pädagogischen Gymnasium in Innsbruck absolvierte er die Pädagogische Akademie und war dann 12 Jahre Volksschullehrer in St. Margarethen. Ab 1983 unterrichtete er an Volksschule Hans-Sachs in Schwaz und wurde 1994 deren Direktor. Otto Larcher holte ihn in den Vorstand des...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Schwester Hildegardis. | Foto: Privat
1

Nachruf
Schwester Hildegardis Hurnaus im 84. Lebensjahr verstorben

Am 5. April verstarb die beliebte Ordensschwester in Linz. STEYR. Schwester Hildegardis wurde am 10. Dezember 1939 in Linz/Kleinmünchen geboren. Ihre Kindheit verlief nicht besonders glücklich, da ihre Eltern ein Geschäft hatten und daher wenig Zeit für die Kinder blieb. Dazu wurde im Krieg das Elternhaus von einem Bombentreffer zerstört. Nach dem Besuch der Volksschule in Riedau und der Hauptschule in Neumarkt-Kallham trat sie mit 17 Jahren in den Orden der Kreuzschwestern ein. Sie bekam den...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Rudolf Habeler verstarb im Alter von 70 Jahren | Foto: ÖVP
1

Bezirk Mattersburg
Gedenken an Politiker Rudolf Habeler

Die ÖVP und der ÖAAB Burgenland trauern um den ehemaligen ÖAAB-Bezirksobmann in Mattersburg, ÖVP-Bezirksparteisekretär und Neudörfler Kommunalpolitiker Rudolf Habeler. Der ÖVP-Politiker ist am 12. April im Alter von 70 Jahren unerwartet verstorben. BEZIRK. Rudolf Habeler hat die verschiedensten politischen Ebenen durchlebt. Er wurde am 4. August 1952 in Neudörfl geboren, wo er die Volksschule und anschließend die Hauptschule besuchte. Danach absolvierte er die Handelsschule der Wiener...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
War bis zum Schluss politisch engagiert: Das KPÖ-Aushängeschild Gertrude Schloffer ist mit 70 Jahren verstorben. | Foto: KPÖ
3

Gemeindefunktionärin der ersten Stunde
Grazer KPÖ zum Tod von Gerti Schloffer

Wie heute bekannt wurde ist die KPÖ-Kommunalpolitikerin Gerti Schloffer im 71. Lebensjahr verstorben. Jahrzehntelang war sie in der Grazer Gemeindepolitik tätig, zuletzt als Bezirksvorsteherin von Gries. Die Grazer KPÖ-Chefin Elke Kahr würdigt Schloffer als "eine Kommunalpolitikerin, wie man sie sich nur wünschen kann." GRAZ. Über drei Perioden prägte Gerti Schloffer die Grazer Kommunalpolitik als KPÖ-Gemeinderätin mit. Unter ihrer Mitwirkung erhielten etwa Gemeindewohnungen auf Betreiben des...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Wolfgang Denk  beim Arbeiten. | Foto: Wolfgang Denk
2

Große Trauer um Wolfgang Denk

Der weltoffene Künstler und Ausstellungsmacher war Gründungsdirektor der Kunsthalle Krems. KREMS. Noch vor Eröffnung des heutigen Standorts der Kunsthalle Krems in der adaptierten Tabakfabrik auf dem Musemsplatz bespielte Denk die Minoritenkirche Krems mit einem breit angelegten künstlerischen Programm. Er bereitete das Publikum mit experimentellen Projekten auf die internationale zeitgenössische Kunst vor. Mit seinen aufsehenerregenden Ausstellungen setzte er völlig neue Impulse, die die...

  • Krems
  • Doris Necker
Wolfgang Denk lebte seit seinem schweren Unfall 1995 in Zöbing. Am Freitag, 14.4. 2023 wird eine ihm gewidmete Ausstellung eröffnet. | Foto: privat

Leute
Künstler Professor Wolfgang Denk aus Zöbing ist tot

Der Visionär, Netzwerker und Weltreisender, Museumsgründer und Museumsdirektor, Ausstellungsmacher und Künstler Professor Wolfgang Denk verstarb am Karfreitag im Alter von 75 Jahren. LANGENLOIS. Wolfgang Denk wird am 17. September 1947 in Seitenstetten geboren und wächst in St. Valentin im Bezirk Amstetten auf. Zur Schule geht er ins Linzer Gymnasium. Nach der Matura absolvierte er von 1964 bis 1967 in den Steyr-Werken eine Ausbildung zum Modelltischler. Zeitgleich beginnt er künstlerisch zu...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: privat
5

Nachruf Hilfswerk Gerasdorf
Wir trauern um Hermine ("Hermi") Czaak ✝ 28.07.2021

Ihr Optimismus war ansteckend. Genau wie ihr Lachen - und sie konnte herzlich lachen! Unsere Hermi war eine Powerfrau mit großem Herz und stets engagiert. Wir schätzten ihre hands-on Qualität – anpacken war ihr nicht fremd. Einfach machen und für jede Aktivität zu haben. Auf unseren Flohmärkten half sie nicht nur organisatorisch und vor Ort tatkräftig mit, sondern war auch jahrelang auch selbst mit einem Verkaufsstand vertreten – an ihrer Seite abwechselnd ihre Enkel und Töchter. Bei unserem...

  • Korneuburg
  • Gabriele Presslinger-Bukovica
Altbürgermeister Johann Bock ist im 86. Lebensjahr verstorben. | Foto: privat

Nachruf
Gemeinde Lichtenau nimmt Abschied von Altbürgermeister Johann Bock

Altbürgermeister Johann Bock, der in seiner Amtszeit zahlreiche Projekte umgesetzt hat, ist im 86. Lebensjahr verstorben. LICHTENAU. In tiefer Trauer gibt die Gemeinde Lichtenau bekannt, dass Herr Altbürgermeister Johann Bock im 86. Lebensjahr verstorben ist. Johann Bock war von 1979-2001 Bürgermeister der Gemeinde Lichtenau und insgesamt 34 Jahre lang Mitglied des Gemeinderates. Er war Ehrenbürger der Gemeinde Lichtenau und unter anderem Träger des Goldenen Verdienstzeichen der Republik...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Rudolf Gamsjäger - Foto © Franz Frühauf

Volksschuldirektor i.R., Konsulent, Präses Rudolf Gamsjäger aus Hallstatt verstorben.

Am Freitag, 24. März 2023 ist Rudolf Gamsjäger aus Hallstatt im 77. Lebensjahr nach kurzer Krankheit für immer von uns gegangen. Sein vielseitiges Engagement im Kultur- und Musikbereich sowie im öffentlichen Leben von Hallstatt wird für alle in Erinnerung bleiben. Ein Nachruf für Rudolf Gamsjäger: Er ist am 31. Juli 1946 in Hallstatt geboren. Nach der Volks- und Hauptschule besuchte er von 1960 bis 1965 das bischöfliche Lehrerseminar in Linz und legt im Februar 1966 seine Reifeprüfung ab. Auf...

  • Salzkammergut
  • Franz Frühauf
Mit nur 28 Jahren wurde Gerer 1981 als Chef de Cuisine im "Le Pialée" zum jüngsten Haubenkoch Österreichs.  | Foto: Jeff Mangione / KURIER / picturedesk.com
2

Kurz vor seinem 70. Geburtstag
Vierhauben-Koch Reinhard Gerer verstorben

Der Zeltweger Reinhard Gerer war Österreichs erster Vierhauben-Koch und wurde Anfang der 90er-Jahre zum besten Koch des Landes gewählt. Jetzt verstarb der 69-Jährige nach langer Krankheit.  ZELTWEG/STEIERMARK. Die "Kochlegende" Reinhard Gerer war in den 80ern und 90ern einer der bekanntesten und besten Köche ganz Österreichs. Er brachte unter anderem Toni Mörwald das Kochen bei, übernahm 1984 die kulinarische Leitung des Restaurants Korso im Wiener Hotel Bistrol und feierte auch als...

  • Stmk
  • Murtal
  • Katrin Löschnig
Musik war seine Leidenschaft: Veit Gwenger | Foto: Privat

Tiefe Trauer
Beliebter Villacher Musiker schlief friedlich ein

Veit Gwenger ist nicht mehr. Der bekannte Villacher Musiker schlief am 4. April im 72. Lebensjahr friedlich ein.  VILLACH. Die Villacher Blasmusikgemeinde trägt tiefe Trauer: Einer ihrer bekanntesten Vertreter verließ das irdische Dasein und trat ein, in die Ewigkeit. Veit Gwenger spielte seit seinem zehnten Lebensjahr Tuba. Noch bis vor einem Monat ging er dieser großen Leidenschaft nach. Durch sein musikalisches Talent und sein freundliches Wesen schlossen ihn zahlreiche Menschen in ihr Herz....

  • Kärnten
  • Villach
  • Thomas Klose
Reißeck trauert um ihren Bürgermeister | Foto: SPÖ Reißeck

Reißeck in tiefer Trauer
Bürgermeister Kurt Felicetti verstorben

Schockzustand im unteren Mölltal: Reißecker Bürgermeister Kurt Felicetti (SPÖ) ist im Alter von 67 Jahren verstorben. REISSECK. Über 30 Jahre war Felicetti im Gemeindewesen tätig. Seit 2012 war er Bürgermeister seiner Heimatgemeinde.  "Wir sind in tiefer Trauer!"MeinBezirk.at erreichte noch am Dienstagnachmittag Vizebürgermeister Andreas Kleinfercher: "Wir sind alle in tiefer Trauer und es ist ein wahrer Schock! Die gesamte Gemeinde wünscht der Trauerfamilie viel Kraft und unser Beileid!" Auch...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Pater Paulus Nimmervoll ist am 2. April 2023 verstorben. | Foto: Privat

Todesfall
Gramastettner trauern um ihren Pater Paulus Nimmervoll

Pater Paulus Nimmervoll, Zisterzienser des Stiftes Wilhering, emeritierter Pfarrer von Gramastetten und Eidenberg, ist am 2. April 2023 im 87. Lebensjahr im Bezirksseniorenhaus Gramastetten verstorben. GRAMASTETTEN. Kamillus Nimmervoll wurde am 17. April 1936 geboren und wuchs in Traberg auf. Er absolvierte das Stiftsgymnasium Wilhering, wurde schon zwei Jahre vor der Matura im Stift Wilhering eingekleidet und bekam den Ordensnamen Paulus. Nach der Priesterweihe am 26. Juli 1959 in Innsbruck...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.