Nachruf

Beiträge zum Thema Nachruf

Im Gedenken an Josef Jebinger, Mitglied der FF Aurolzmünster seit 1969. | Foto: FF Aurolzmünster
2

Nachruf zum Tod von Josef Jebinger
"Wahre Kameradschaft kennt kein Ende!"

Mit einem bewegenden und emotionalen Nachruf auf Facebook verabschiedet sich die Freiwillige Feuerwehr Aurolzmünster von ihrem langjährigen Kameraden Josef Jebinger. AUROLZMÜNSTER. Unter dem Titel "Einer von uns!" schreibt die Freiwillige Feuerwehr Aurolzmünster: "Ein Teil von uns geht mit dir! Mit dir, einem Kameraden, einem Freund und einem wichtigen Bindeglied für uns alle!  Du warst seit dem 1. März 1969 immer freiwillig für andere da, egal zu welcher Uhrzeit, ob Sonn- oder Feiertag. 54...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Altbürgermeister Josef Dragschitz ist im 94. Lebensjahr verstorben. | Foto: Bestattung Koch/Screenshot
3

Nachruf
Au's Altbürgermeister Josef Dragschitz ist verstorben

Mit tiefen Bedauert gibt die Marktgemeinde Au am Leithaberge bekannt, dass Altbürgermeister Herr Josef Dragschitz verstorben ist. AU. In einer heutigen Aussendung gibt Bürgermeisterin Reka Fekete das Ableben des beliebten Altbürgermeisters Josef Dragschitz, der am 23. Juni 2023, nach langen, erfüllten Leben mit den Sakramenten der Kirche, im 94. Lebensjahr verstorben ist, bekannt. Erfüllte LebenPolitik-Urgestein Josef Dragschitz begleitete von 1989 bis 1995 das Amt des Bürgermeister von Au am...

  • Bruck an der Leitha
  • Alexander Paulus
Dr. Alfred Kimberger war von 1979 bis 2002 Bezrikshauptmann von Schärding. Am 19. Juni 2023 ist er im 87. Lebensjahr verstorben.  | Foto: Bestattung Rakaseder & Galos

Nachruf
Schärdings Ex-Bezirkshauptmann Alfred Kimberger verstorben

Am 19. Juni  2023 ist Schärdings ehemaliger Bezirkshauptmann Alfred Kimberger im Alter von 86 Jahren verstorben. Er leitete die Schärdinger Behörde von 1979 bis 2002. SCHÄRDING. Kimberger war 40 Jahre im oberösterreichischen Landesdienst tätig. Er begann 1963 seine berufliche Laufbahn zunächst in mehreren Fachabteilungen und kam 1964 zur Bezirkshauptmannschaft Vöcklabruck. 1979 erfolgte seine Bestellung zum Bezirkshauptmann von Schärding, die er bis zu einer Pensionierung 2002 mit Engagement...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Der ehemalige Leiter der Schärdinger Abteilung für Gynäkologie (heute Frauenheilkunde) und Geburtshilfe verstarb am 1. Juni 2023. | Foto: Hospodka
2

Nachruf
Dr. Miroslav Hospodka verstarb mit 94 Jahren

Der ehemalige Leiter der Abteilung "Gynäkologie (heute Frauenheilkunde) und Geburtshilfe" am Klinikum Schärding verstarb am 1. Juni 2023.  SCHÄRDING. Hospodka wurde 94 Jahre alt. Er hinterlässt seine Gattin, Martha, zwei Töchter und zwei Enkelkinder. Das Begräbnis findet am 1. Juli 2023 um 11 Uhr am Friedhof Baumgarten in Wien (Waidhausenstraße 52) statt.  Hospodka wurde am 5. Jänner 1929 geboren und promovierte 1957 an der Universität Brünn. Seine Tätigkeit als Arzt am Schärdinger Krankenhaus...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Leopold Tatzreiter. | Foto: SPÖ

SPÖ trauert um Leopold Tatzreiter
„Er war für viele Menschen ein väterlicher Freund“

Die Steyrer Sozialdemokratie trauert um eine ihrer großen Persönlichkeiten. Leopold Tatzreiter starb in der Nacht auf den 21. Juni im Alter von 83 Jahren. STEYR. „Vizebürgermeister außer Dienst Leopold Tatzreiter galt als großer Sympathieträger der Arbeiterbewegung und als Aushängeschild der Sozialdemokratie. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie. Für viele war er ein väterlicher Freund“, so SPÖ-Bezirksparteivorsitzende Stadträtin Katrin Auer.  „Mit demHerzen dabei“ Bürgermeister Markus...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Erich Deleja-Hotko war ein begeisterter Radfahrer. | Foto: Alexander Schwarzl

Seine letzte Tour angetreten
Erich Deleja-Hotko aus Enns ist verstorben

Ein Nachruf: Am 9. Juni ist Erich Deleja-Hotko aus Enns – Vater von Bürgermeister Christian Deleja-Hotko – im 85. Lebensjahr verstorben. ENNS. Erich Deleja-Hotko ist 1938 in Enns geboren, aufgewachsen und hat sein ganzes Leben in dieser Stadt verbracht. Er erlernte den Beruf des Spenglers bei der Firma Bachmayr in Enns. Sein Berufsleben führte ihn dann auf Montagen in ganz Österreich. Aus dieser Zeit hatte er viele Anekdoten zu erzählen. Mit 25 Jahren heiratete er Bärbel. Das Ehepaar hat drei...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Foto: FOTOKERSCHI.AT/KERSCHBAUMMAYR
100

Florian Kollmann
Feuerwehrfamilie nahm in Traun Abschied

Mit nur 40 Jahren verstarb Feuerwehrmann Florian Kollmann. Seine Kameraden und eine große Scharr an  nahmen am 12. Juni Abschied. TRAUN. In der Nacht auf den 25. Mai 2023 wurde weit über die Stadtgrenzen hinaus beliebte Vollblutfeuerwehrmann Florian Kollmann, Chef der Öffentlichkeitsarbeit der Freiwilligen Feuerwehr Traun, völlig unerwartet aus dem Leben gerissen. Dieser Verlust versetzte die fünftgrößte Stadt Oberösterreichs und vor allem die große Feuerwehrfamilie in einen Schockzustand....

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Der Architekt, Ministerialrat und ehemalige Politiker Georg Hanreich ist im 84. Lebensjahr verstorben. | Foto: Hanreich
3

Georg Hanreich
Kulturarbeit war sein Leben, ein Schloss sein Lebenswerk

Der Architekt, Ministerialrat und ehemalige Politiker Georg Hanreich ist im 84. Lebensjahr verstorben. INNVIERTEL/HAUSRUCKVIERTEL. Geboren 1939 in Wien und aufgewachsen in Suben am Inn, studierte Georg Hanreich Architektur, legte aber auch die Gesellenprüfung als Tischler ab. Danach war er als Techniker und geschäftsführender Gesellschafter eines Unternehmens tätig, das auf eine k.u.k. Hoftischlerei zurückging. Von 1971 bis 1979 gehörte Hanreich als FPÖ-Abgeordneter dem Nationalrat an; unter...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
August "Gustl" Auer: 11.11.1937 bis 4.6.2023. | Foto: BB Archiv
3

Ehrenzeichenträger (85) verstorben
Trauer um "Rössl-Wirt" Gustl Auer

WIENER NEUSTADT. Wie heute bekannt gegeben wurde, verstarb der ehemalige Betreiber des Gasthauses "Zum weissen Rössel" am Hauptplatz, Gustl Auer, bereits am Sonntag. Er wurde 85 Jahre alt. Auer, der stets um das Gemeinschaftsleben in der Stadt bemüht war und seinen Lebensabend in einer Seniorenwohngemeinschaft in der Ungargasse verbrachte, wird am Freitag, 16. Juni, 14 Uhr, am Wiener Neustädter Friedhof verabschiedet. Die Seelenmesse wird im Anschluss im Neukloster gefeiert. 2017 wurde Auer das...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Krankenbesuch von der Faschingsgilde Guntramsdorf QUA QUA und Orden Übergabe an Regionaut Robert Rieger: Von links nach rechts Ernst Berger, Regionaut Robert Rieger und Doris Berger 2023. | Foto: Robert Rieger Photography
2 1 3

Traiskirchen
Bezirksblätter Regionaut Robert Rieger verstorben

Leserreporter Robert Rieger verstorben. TRAISKIRCHEN. Robert Rieger war seit 2017 für die Bezirksblätter als Regionaut - Leserreporter - unterwegs.  Am 13.12.2020 und am 18.3.2021 war er der erfolgreichste Regionaut Österreichs, mit den meisten Lesern. Er war sehr umtriebig und wohl bei allen Festeln dabei. Er hatte ein beachtliches historisches Archiv und hat Postkarten gesammelt, dies war neben dem Fotografieren eine große Leidenschaft von ihm.  Er war auch sozial sehr engagiert und hat...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die Trauer um Manfred Bauer sitzt tief | Foto: Archiv

Nachruf
Ruhe in Frieden Manfred Bauer

WAIDHOFEN/THAYA. Die Trauer um den Pensionierten Rathausmitarbeiter Manfred Bauer der am 25. Mai 2023 plötzlich und unerwartet verstarb, ist groß im Bezirk. Man kannte Bauer als sehr engagierten und offenherzigen Menschen der eine große Lücke hinterlässt. Trotz seiner Pensionierung war er stets Teil der Gemeinde und überall gerne gesehen. Manfred Bauer war auch 6 Jahre lang Obmann des Blasorchesters Waidhofen/Thaya und war Jahrzehnte lang ein Mitglied der Big Band Waidhofen.

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl
Dunkel ist es nun um dich, von Stund an tragen wir dein Licht. | Foto: Ulrike Plank
59

Todesanzeigen
Sterbefälle im Bezirk Perg – März und April 2023

Hier finden Sie Todesfälle aus dem Bezirk Perg. Wenn Sie einen Verstorbenen mit einem Nachruf in der BezirksRundschau würdigen möchten, melden Sie sich unter Perg.Red@BezirksRundSchau.com Todesfälle der vergangenen Monate Auf MeinBezirk.at/OÖ-trauert finden Sie auch die Sterbefälle der vergangenen Monate aus dem Bezirk Perg. APRIL*********** Bad Kreuzen † Franz Brandstetter, verstorben im 73. Lebensjahr Grein† Benjamin Jetzinger, verstorben im 22. Lebensjahr † Franz Furtlehner, verstorben im...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg
Verstarb am 1. Juni: Die Imster Rodellegende Reinhold Senn. | Foto: sportszene.tirol

Die Rodelwelt trauert um Reinhold Senn aus Imst
Abschied von einem Champion und Original

IMST (pele). Die Sportwelt hat einen ihrer Großen verloren. Am Donnerstag verstarb Reinhold Senn. Der am 6. Dezember 1936 geborene Imster gehörte in den 60er Jahren zu jener österreichischen Mannschaft, die im Rodelsport für Furore sorgte. Vor allem im Doppelsitzer zählte er mit seinem kongenialen Partner Helmut Thaler zu den Besten der Zunft. Bei den Rodelweltmeisterschaften 1961 in Girenbad (Schweiz) holte das Duo hinter den italienischen Paarungen Roman Pichler/Enrico Prinot und David...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Am 24. Mai verstarb Ehrenfellner auf der Palliativstation des Kepler Universitätsklinikums. | Foto: Susanne Windischbauer

Prälat Johann Ehrenfellner verstorben

Der emeritierter Pfarrer und Pfarrmoderator von Leonding-Hart-St. Johannes wurde 88 Jahre alt. LEONDING. Am 24. Mai verstarb Ehrenfellner auf der Palliativstation des Kepler Universitätsklinikums. Er wurde am 28. Mai 1935 in Ottnang geboren. Nach der Lehre als Dreher und anschließender Matura an der Höheren Abteilung für Maschinenbau der Bundesgewerbeschule Linz trat er 1958 in das Linzer Priesterseminar ein und wurde am 29. Juni 1963 im Mariendom Linz zum Priester geweiht. Ab 1976 in Leonding...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Die Familie Krall trauert um Seniorchef Adolf "Adi" Krall | Foto: gasthof-krall.at

Klagenfurt
Trauer um beliebten Gastwirt Adolf „Adi“ Krall

Der Klagenfurter Gastronom Adolf Krall ist im Alter von 67 Jahren verstorben. KLAGENFURT. Der ebenso angesehene wie beliebte Gastwirt Adolf „Adi“ Krall ist im Alter von 67 Jahren nach langer, schwerer Krankheit verstorben. Er hinterlässt seine Ehefrau Ferry und Sohn Hannes. Krall, der den Annabichler Traditionsgasthof seit vielen Jahren geführt hat, war für Klagenfurter eine Institution. Auch viele Gäste aus ganz Österreich und dem Ausland schätzen seine Gastfreundschaft. "Wirt mit Herz"...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Augustiner Chorherr im Stift St. Florian: Rupert Baumgartner verstarb im 83. Lebensjahr. | Foto: Stift St. Florian/Pedagrafie

Stift St. Florian
Konsistorialrat Rupert Baumgartner verstorben

Rupert Baumgartner, Augustiner Chorherr des Stiftes St. Florian, emeritierter Stiftspfarrer von St. Florian, ist am 27. Mai 2023 im 83. Lebensjahr verstorben. ST. FLORIAN. Rupert Baumgartner wurde am 10. Juli 1940 in Regau geboren. Seine Ausbildung absolvierte er unter anderem im Petrinum in Linz und im Stiftsgymnasium Schlierbach. Aus dieser Zeit war ihm die besondere Liebe zur klassischen Musik ins Herz gelegt, wie er noch einige Tage vor seinem Tod betonte. Am 27. August 1960 schloss er sich...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Der große Mime Peter Simonischek ist nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 76 Jahren verstorben. | Foto: MeinBezirk.at
3

Nachruf auf Schauspiel-Größe
Peter Simonischek ist 76-jährig verstorben

Der österreichische Schauspieler Peter Simonischek ist in der Nacht auf Dienstag 76-jährig verstorben. Der Mime war vor allem durch seine Verkörperung des "Jedermann" bei den Salzburger Festspielen bekannt, aber auch in Film und Fernsehen war er in unzähligen Rollen zu sehen. GRAZ/WIEN. Der österreichische Mime Peter Simonischek ist, wie nun bekannt wurde, in der Nacht auf Dienstag im Alter von 76 Jahren gestorben. Der gebürtige Steirer war auf den großen Bühnen des Landes genauso zu Hause wie...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Unter großer Trauer verabschiedet sich die große Trauner Feuerwehrfamilie von ihrem Kameraden und Freund Florian Kollmann. | Foto: Tabea Kitzmüller
2

Nachruf
Freiwillige Feuerwehr Traun trauert um Florian Kollmann

Das plötzliche Ableben von Florian Kollmann (40),  Chef der Öffentlichkeitsarbeit der Freiwilligen Feuerwehr Traun, versetzt die fünftgrößte Stadt Oberösterreichs und vor allem die große Feuerwehrfamilie in einen Schockzustand. TRAUN. Ruhig, hilfsbereit und fast immer ein Lächeln im Gesicht: So beschreiben seine Kameraden bei der Freiwilligen Feuerwehr Traun Florian Kollmann. Seine Feuerwehrfamilie hat nun mit großer Trauer und tiefer Betroffenheit das plötzliche Ableben ihres „Flo“ vernommen....

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Tina Turner mit Ehemann Erwin Bach bei "Törggelen" der Signa Holding im Palais Harrach im November 2012. | Foto: Starpix / picturedesk.com
1 Video 3

Musik-Legende verstorben
Tina Turners letztes Konzert in Innsbruck

Die Musik-Legende Tina Turner ist im Alter von 83 Jahren verstorben. Ihr erstes Konzert in Tirol war am 24. Oktober 1974 in der Innsbrucker Olympiahalle. INNSBRUCK. Die Welt trauert um die bekannte Sängerin Tina Turner. Sie ist kürzlich im Alter von 83 Jahren in ihrer Wahlheimat Schweiz an schwerer Krankheit verstorben. Mit Hits wie „Private Dancer“, „What’s Love Got to Do with It“ und „(We Don’t Need Another) Hero“ wurde sie zu den bekanntesten Bühnenstars der Geschichte und inspirierte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Kendlbacher
Österreichische Naturschutzjugend und die Bauern vor Ort  trafen zur Gedenksteilegung für Karl Zimmerhackl, Gründer der Naturschutzjugend Haslach in der Torfau bei Ulrichsberg. Er ist Anfang Jänner im 75. Lebensjahr verstorben. | Foto: önj Haslach
2

Ulrichsberg
Gedenksteinlegung für Karl Zimmerhackl in Torfau

Die Österreichische Naturschutzjugend (önj) legte für Karl Zimmerhackl, Gründer der Naturschutzjugend Haslach, einen Gedenkstein in der Torfau bei Ulrichsberg. Zimmerhackl ist Anfang des Jahres im 75. Lebensjahr verstorben. HASLACH, ULRICHSBERG. Bei der Berdetschläger Mühle in der Torfau, einem Naturschutzgebiet bei Ulrichsberg, betreut von der önj Haslach, trafen sich kürzlich Familienmitglieder und Freunde des verstorbenen Karl Zimmerhackl sowie Mitarbeiter und Weggefährten der...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Peter Guttmann | Foto: WKO Steyr

Nachruf
Peter Guttmann war ein Unternehmer mit Herz

Mit Peter Guttmann verliert der Bezirk Steyr-Land nicht nur eine Unternehmerpersönlichkeit, sondern auch einen Freund, der die wirtschaftliche Entwicklung unserer Region zeit seines Lebens vor Augen hatte. Guttmann verstarb am 11. Mai im 62. Lebensjahr. STEYR-LAND. Neben seiner beruflichen Tätigkeit war Kommerzialrat Guttmann von 2005 bis 2019 Obmann des damals neu ins Leben gerufenen Bezirksstellen-Ausschusses Steyr-Land. Er engagierte sich viele Jahre für optimale Rahmenbedingungen der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Toter Bär zwischen Lend und Schwarzach. | Foto: Land Salzburg/Jägerschaft
8

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (23. Mai)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Der Tag brachte einen toten Bären, einen Brand im Anhaltezentrum, die Schließung eines Traditionsunternehmens und leider noch mehr traurige Nachrichten. Aber wir haben auch ein paar Good News für euch.  Pongau: Heute morgen wurde ein Braunbär auf der Bahnstrecke zwischen Schwarzach und Lend von einem Zug überrollt. Braunbär zwischen Schwarzach und Lend getötet Salzburg Stadt: Kurz vor Mittag brach im...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Günter Edlingers (Mitte) bei der Präsentation seines Buches "25 Jahre Retrospektive" im Jahr 2017. Der Salzburger Künstler verstarb gestern, am Montag, den 22. Mai 2023. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
4

Salzburger Künstler verstorben
Günter Edlinger erlag kurzer schwerer Krankheit

Der Salzburger Maler, Autor und Musiker Günter Edlinger ist am Montag nach kurzer, schwerer Krankheit von uns gegangen. Er lebte zuletzt in Anif. Salzburg trauert um ein "Unikat" der Kunstszene. SALZBURG. Edlinger war in vielen Kunstbereichen tätig und zeichnete sich stets durch einen sehr eigenen Stil aus. Seit 1993 war er als freischaffender Maler tätig. Zuletzt schenkte er der Stadt Salzburg 15 Gemälde verschiedener Jedermann Schauspieler im Jahr 2022. Edlinger selbst bezeichnete sich als...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Roland "Roli" Schreier | Foto: Archiv Herbert Waltl/Hypo Tirol
8

Nachruf Roland "Roli" Schreier (*1968 - †2023)
Unfassbar und viel zu schnell vorausgewandert.

Es ist nicht leicht. Fällt mir auch nicht leicht. Immerhin habe ich schon etliche Nachrufe schreiben müssen oder dürfen. Irgendwie, insgeheim schon leicht angedeutet und vorhersehbar. Was es, wenn wir ehrlich sind, bei uns allen ist. Nur die zeitliche Abfolge und Verweildauer ist unterschiedlich.Wie fast immer, habe ich auch den Roland, begleitet von seiner Christine auf der Strasse zwischen Hypo und Kaufhaus Tyrol getroffen. Unvermittelt. Er hat mich angesprochen. „Hallo Herbert!“ Ich war...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Herr.Bert Waltl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.