Nachruf

Beiträge zum Thema Nachruf

Brandrat Franz Klampfl ist im 62. Lebensjahr verstorben. | Foto: Abschnittsfeuerwehrkommando St. Pölten

Nachruf
St. Pölten trauert um Brandrat Franz Klampfl

Am 23. September verstarb der Abschnittsfeuerwehrkommandant der Stadt St. Pölten BR Franz Klampfl im 62. Lebensjahr. Mit ihm verliert St. Pölten einen engagierten Mitgestalter im Feuerwehrwesen. ST. PÖLTEN. Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Franz Klampfl war ein Feuerwehrmann, wie er im Buche steht. In über 40 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit war sein Einsatz für die Gewährleistung der Sicherheit der St. Pöltner Bevölkerung beispiellos und fand öffentliche Anerkennung. Franz Klampfl wurde 1996...

  • St. Pölten
  • Sebastian Puchinger
Otto Holzweber lebte von 12. Dezember 1941 bis 18. September 2023. | Foto: Privat
2

Nachruf
Pregarten trauert um Otto Holzweber

Am 18. September ist der langjährige Obmann des Seniorenbundes Pregarten, Otto Holzweber, im 82. Lebensjahr verstorben. PREGARTEN. Otto Holzweber wurde am 12. Dezember 1941 als ältestes von sechs Kindern geboren und ist am elterlichen Bauernhof in Hackstock in bescheidenen Verhältnissen aufgewachsen. In der kleinen Unterweißenbacher Ortschaft besuchte er auch die Schule. „Eigentlich die Hochschule, Hackstock liegt ja immerhin auf 900 Metern“, scherzte Otto gerne. In ganz Oberösterreich...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Hilde Unger am 1. September bei der Eröffnung ihrer letzten Ausstellung. | Foto: Kunst.Galerie.Waldviertel

Nachruf
Künstlerin Hilde Unger plötzlich verstorben

Die Kunst.Galerie.Waldviertel in Waidhofen hat eine traurige Nachricht erreicht: "Mit großer Betroffenheit und tiefer Trauer nehmen wir Abschied von einer unserer Ausstellerinnen Hilde Unger die im Alter von 79 Jahren unerwartet und plötzlich verstorben ist." WAIDHOFEN/THAYA. Unger leitete mit großer Liebe und Sorgfalt die „Ceramics Mauerbach“ wo sie sich vor allem ihrer Leidenschaft, dem Raku-Brand widmete. Ihre aktuelle Ausstellung “Gebrannte Erde” ist noch bis 1. Oktober in der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Der ehemalige Welser Baudirekor, Karl Pany prägte das Stadtbild entscheidend mit. Nun verstarb er plötzlich im 66.Lebensjahr. | Foto: Stadt wels

Im 66. Lebensjahr verstorben
Trauer um Welser Stadtbaudirektor a.D. Karl Pany

Der frühere Leiter der Baudirektion des Welser Magistrats, Karl Pany, verstarb plötzlich im 66. Lebensjahr. Er wird als herausragende Persönlichkeit bezeichnet und habe das Aussehen der Stadt Wels jahrelang mitgeprägt. WELS. "Karl Pany war eine herausragende Persönlichkeit, die als Baudirektor das Aussehen der Stadt jahrelang mitgestaltet hat", so Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ): "Als Beamter hat er seine Aufgabe uneigennützig zum Wohle der Welser mit hohem Sachverstand erfüllt." Dabei sei er...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Altbürgermeister Ludwig Schmidhofer verstarb Anfang September mit 93 Jahren. | Foto: RMSt
2

Nachruf
Ludwig Schmidhofer war Ehrenbürger der Stadt Weiz

Anfang September 2023 verstarb Ludwig Schmidhofer im 93. Lebensjahr. Er war Bürgermeister der Stadt Weiz von Juni 1979 bis September 1993. WEIZ. Geboren wurde er in Birkfeld im Jänner 1930 und wurde während des Weltkrieges zum Stellungsbau im Burgenland eingezogen. Er machte eine Ausbildung zum Maschinenschlosser bei der Steiermärkischen Landesbahnen. Danach ging er in die Werkmeisterschule in Graz und war danach fast 40 Jahre lang im Werk Weiz der Elin beschäftigt. Politischer WerdegangDem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Die Neos Oberösterreich trauern um Gemeinderätin Andrea Amon. | Foto: NEOS Gmunden

Neos Oberösterreich
Trauer um Gemeinderätin Andrea Amon aus Gmunden

Neos Oberösterreich trauern um Gemeinderätin Andrea Amon, die gestern, 11. September, im 63. Lebensjahr plötzlich und unerwartet verstorben ist. GMUNDEN. Der Gmundner Stadtrat Philipp Wiatschka richtet heute ein letztes Dankeschön an Amon: „Wir werden dich schrecklich vermissen liebe Andrea, aber niemals vergessen. Mit dir geht nicht nur eine liebgewonnene Freundin, sondern auch ein einzigartiger und stets hilfsbereiter Mensch von uns. Als Kollegin, als Kameradin, aber am meisten als Freundin....

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Die Stadt Traun steht unter Schock. Sportstadtrat Franz Amann (FPÖ) wurde am 30. August unerwartet aus dem Leben gerissen. 
 | Foto: Jochen Lorenz
3

Nachruf
Traun trauert um Sportstadtrat Franz Amann

Die Stadt Traun steht unter Schock. Sportstadtrat Franz Amann (FPÖ) wurde am 30. August unerwartet aus dem Leben gerissen.  TRAUN. „Mit Franz verliert die FPÖ Traun einen Menschen, dessen Wirken seine Heimatgemeinde geprägt hat und der weit über Parteigrenzen geschätzt wurde. Er war ein wertvolles Mitglied für die Stadtpartei und wir werden ihm immer ein ehrendes Andenken bewahren“, zeigt sich  FPÖ-Klubobmann, FPÖ-Stadtparteiobmann und Trauns Vizebürgermeister Herwig Mahr (FPÖ) fassungslos....

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Luigi Blau bei einer Veranstaltung 2012. | Foto: Architekturzentrum Wien
2

Architekturzentrum
Trauer um den Wiener Architekten Luigi Blau

Im Alter von 78 Jahren verstarb der gebürtige Niederösterreicher, Architekt Luigi Blau am 20. August. Seine Bauten in ganz Wien erinnern an sein Lebenswerk – vom Bim-Wartehäuschen bis zu Teilen des Burgtheaters.  WIEN. Das Architekturzentrum trauert um Luigi Blau. Der Architekt, Möbeldesigner und Ausstellungsgestalter verstarb vergangenen Sonntag, 20. August, im Alter von 78 Jahren an einem Herzinfarkt. In ganz Wien erinnern seine Werke weiter an ihn. Der am 3. Jänner 1945 geborene Blau...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Über die Wolfsforscherin Gudrun Pflüger wurde eine preisgekrönte TV-Dokumentation gedreht. | Foto: Pflüger
7

Gudrun Pflüger
Radstädter Biologin und Spitzensportlerin verstorben

Die Gemeinde Radstadt und ganz Salzburg trauert um die verstorbene Biologin und Spitzensportlerin Gudrun Pflüger. Die stets um die Natur und Umwelt engagierte Pongauerin soll ihrem Krebsleiden erlegen sein. RADSTADT. Die Radstädterin Gudrun Pflüger soll am 17. August nach langer Krankheit verstorben sein (* 18. August 1972 in Graz; † 17. August 2023 in Radstadt) – das berichten die Salzburger Nachrichten und der ORF. Pflüger war Biologin und Skilanglauf- sowie Berglauf- und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Otto Baumgartner lebte von 17. Februar 1944 bis 10. August 2023. | Foto: Privat
2

Nachruf
Otto Baumgartner – ein Leben voller Liebe

Nachruf auf Otto Baumgartner – der ehemalige Bürgermeister von Sandl verstarb am 10. August im 80. Lebensjahr. SANDL. Die Lebensgeschichte von Otto Baumgartner war eine Liebestrilogie. Sein Herz gehörte seiner Frau Elfi, seiner Familie und der Gemeinde Sandl mit ihren Bürgern und Bürgerinnen. Kennengelernt hat Otto Baumgartner seine Frau – wie sollte es in Sandl anders sein – bei einem Skirennen am Viehberg. Aus einer kurzen Begegnung wurde eine lebenslange Liebe, aus der mit Maria, Bettina und...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Alois Schönberger verstarb am 4. August 2023. | Foto: Familie Schönberger

Schlatt
Altbürgermeister Schönberger verstarb im 86. Lebensjahr

Alois Schönberger war von 1979 bis 1997 Bürgermeister der Gemeinde Schlatt. Am Freitag, 4. August 2023, ist er im 86. Lebensjahr friedlich eingeschlafen. SCHLATT. Alois Schönberger hat sich 30 Jahre lang, davon 18 Jahre als Ortschef, für das Wohl von Schlatt eingesetzt. Für seine Verdienste in der Gemeinde sowie in zahlreichen Vereinen und Institutionen wurden ihm mehrere Ehrungen zuteil. So war Schönberger unter anderem Ehrenbürger der Gemeinde Schlatt und Träger des Goldenen Verdienstzeichen...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Anna Marschner kam bei einem Alpinunfall ums Leben. | Foto: brs
4

Tragischer Bergunfall
"Anna, du wirst uns fehlen"

Anna Marschner aus Thomasroith verunglückte am Dienstag, 15. August 2023, bei einer Wanderung in Salzburg tödlich. Die 29-Jährige war in der Region höchst engagiert und hinterlässt eine große Lücke. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Anna Marschner wanderte mit zwei Bekannten auf die Schönfeldspitze im Pinzgau. Beim Abstieg wurde die Gruppe von einem Hagelgewitter überrascht. Die 29-Jährige verlor den Halt und stürzte 200 Meter über steiles Felsgelände ab. Der Notarzt konnte nur noch den Tod der Frau...

  • Vöcklabruck
  • BezirksRundSchau Vöcklabruck
Zum 85er: Klaus Schneeberger, Pater Johannes, Manfred Korzil. | Foto: Stadt WRN
1 2

Pater Johannes Vrbecky verstorben
Große Trauer um Pater "Johnny"

Einer der beliebtesten, langjährigsten Seelsorger der Stadt ist tot. WIENER NEUSTADT. Im Oktober 2020 wurde ihm noch anlässlich seines 90. Geburtstages eine Festmesse gelesen und ihm von der Stadt ein Fotogeschenk (Baldauf) überreicht. Jetzt ist Pater "Johnny" - wie er auch als Religionslehrer von seinen Schülern liebevoll genannt wurde, im 93. Lebensjahr von uns gegangen. LebenslaufPater Johannes Vrbecky trat 1949 ins Stift Heiligenkreuz ein und wurde am 17. Oktober 1954 zum Priester geweiht....

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Herwig Drießler verunglückte durch einen tragischen Forstunfall. | Foto: Privat

Tragödie in Krems
Herwig Drießler viel zu früh aus dem Leben gerissen

Wie berichtet geschah vor drei Tagen ein schrecklicher Forstunfall in einem Waldstück in der Gemeinde Krems, bei dem der 30-jährige Herwig Drießler aus dem Leben gerissen wurde.  SPITTAL. Der Schock in der Gemeinde Krems sitzt tief. Herwig Drießler war ein aktives Mitglied der Gemeinde. Er war Vizebürgermeister und Obmann des Ausschuss für Angelegenheiten der Land- und Forstwirtschaft sowie Landjugendfunktionär.  "Der Schock sitzt noch tief"MeinBezirk sprach mit Gottfried Kogler, dem...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Anna Strammer
Die Mitglieder des Männergesangsverein MGV Hall in Tirol 1853 haben mit Walter Pichler ein geschätztes Mitglied verloren. | Foto: MGV-Hall
3

Nachruf zu Walter Pichler
MGV Hall in Tirol 1853 trauert um seinen treuen Freund

Die Mitglieder des Männergesangsverein MGV Hall in Tirol 1853 haben mit Walter Pichler ein geschätztes Mitglied verloren. HALL. Der „MGV Hall in Tirol 1853“ trauert um seinen treuen Freund und geschätzten Kollegen Walter Pichler, der am 21. Juli 2023 nach schwerer Krankheit verstarb. „Wir verlieren mit unserem Walter einen außerordentlich humorvollen Wegbegleiter, der in über zehn Jahren Vereinszugehörigkeit seine Sänger-Kameraden nicht nur stimmlich unterstützte sondern durch seinen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Franz Koppenberger | Foto: Bestattung Wurz/Privat
4

Franz Koppenberger
Ein Original aus Weitersfelden ist tot

(von Ludwig Riepl) WEITERSFELDEN. Franz Koppenberger ist im Alter von 91 Jahren gestorben, Ende Juli wurde er in Weitersfelden beerdigt. Koppenberger erblickte am 29. November 1931 in Buchers im heutigen Tschechien das Licht der Welt und wuchs auf einem Bauernhof auf. 1948 floh die Familie in der Nacht mit den damals bereits 80 Jahre alten Großeltern über die Grenze nach Österreich, da ihnen am Vortag alle Tiere weggenommen worden waren und sie in eine Kolchose kommen sollten. Von Sandl wurden...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Thomas Eder war gerne in den Bergen unterwegs. | Foto: Eder

Nachruf
Thomas Eder stürzte in Südtirol in den Tod

Der 65-Jährige rutschte beim Wandern aus und starb. Zwei Söhne mussten das Unglück mitansehen. TIMELKAM. Es hätte wie jedes Jahr eine schöne Bergtour mit zwei seiner drei erwachsenen Söhne werden sollen: Doch dieses Mal endete der Kurzurlaub in einer Tragödie. Thomas Eder verunglückte am dritten und letzten Tag der Tour beim Abstieg von der rund 2.800 Meter hohen Windachscharte tödlich. Der Familienvater dürfte Samstag Vormittag am schneenassen Untergrund ausgerutscht sein. Er schlitterte rund...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
Der bekannte Linzer Modehändler Max Homolka II verstarb am 3. August im 79. Lebensjahr. | Foto: Homolka/privat
2

Trauerfall
Linzer Modehändler und Menschenfreund Max Homolka verstorben

Der bekannte Linzer Modehändler Max Homolka II. verstarb friedlich am 3. August im engsten Familienkreis. Der Schneiderssohn in zweiter Generation ist vielen Linzerinnen und Linzern vor allem noch durch sein Herrenmodengeschäft in der Linzer Bethlehemstraße bekannt. Die öffentliche Verabschiedung findet am Freitag, 11. August, um 13 Uhr am Urnenhain in Urfahr statt. Als großer Menschenfreund und Sohn der Stadt wünschte er sich noch, dort möglichst viele bekannte Gesichter zu sehen. LINZ. Mit 79...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Bürgermeister Christian Härting würdigte bei der Trauersitzung des Gemeinderats die Verdienste von Vizebürgermeisterin a. D. Hilde Härting (kleines Bild). | Foto: Fotos: MG Telfs, Hackl, Stelzl
3

Hilde Härting im Alter von 84 Jahren verstorben.
Telfs trauert um Vize-Bgm. a. D. Hilde Härting

Telfs verabschiedete sich am Donnerstag, 3. Juli, von Vizebürgermeisterin a. D. Hilde Härting. Die verdiente Kommunalpolitikerin und Trägerin des Ehrenzeichens der Marktgemeinde ist am 28. Juli im Alter von 84 Jahren verstorben. TELFS. Vor dem Sterbegottesdienst in der Pfarrkirche Peter und Paul fand eine Trauersitzung des Gemeinderats statt, zu der traditionsgemäß auch alle Ehrenbürger und Ehrenzeichenträger der Marktgemeinde geladen waren. Dabei würdigte Bürgermeister Christian Härting das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der ehemalige Radio-Programmchef des ORF Steiermark, Günter Encic, ist im Alter von 66 Jahren verstorben. | Foto: ORF Steiermark
2

Nachruf
Trauer über Tod des ORF-Journalisten Günter Encic

Der ehemalige Radio-Programmchef des ORF Steiermark, Journalist Günter Encic, ist in der Nacht auf Donnerstag, nach schwerer Krankheit im Alter von 66 Jahren verstorben. GRAZ. Günter Encic, geboren 1957, absolvierte unter anderem die Ausbildung zum Diplompädagogen an der Pädagogischen Akademie Graz und das Lehramtsstudium Germanistik und Geschichte an der Karl-Franzens-Universität Graz. Er unterrichtete bis 1986 an der Pädagogischen Akademie Graz-Eggenberg und startete 1980, zunächst als freier...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Siegfried Ussar war ein engagierter Sozialdemokrat und setzte sich Zeit seines Lebens für das Wohl der Stadt Leoben und der Gemeinschaft ein. Am Dienstag ist er im 91. Lebensjahr verstorben.  | Foto: leopress
2

Leobener Ehrenbürger
Siegfried Ussar ist im Alter von 90 Jahren verstorben

Der ehemalige Direktor der Volksschule Leoben-Göß, Landtagsabgeordneter außer Dienst und Ehrenbürger der Stadt Leoben Siegfried Ussar verstarb am Dienstag im 91. Lebensjahr. Über Jahrzehnte hinweg war Ussar innerhalb der Stadt Leoben tätig und prägte das örtliche Kulturleben wesentlich mit. LEOBEN. „Man hat von jedem immer noch etwas gelernt“, lautete das Motto von Siegfried Ussar, langjähriger Stadtrat und Kulturreferent von Leoben, Landtagsabgeordneter und Ehrenbürger der Stadt Leoben. Der...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Professor Rudolf Pröglhöf, 88, verstorben.  Hier bei der Übergabe seiner fein säuberlich geordneten Briefe für einen sozialen Zweck.  | Foto: Robert Zinterhof
28

Nachruf
Rudolf Pröglhöf: ein Leben für Familie, Pfarre, Gemeinde, Vereine

SARMINGSTEIN, ST. NIKOLA. Wenn gleich drei Priester, Karl Wögerer aus Waldhausen, Altabt Berthold Heigl und Pater Ägid Ritt, beide Seitenstetten, und Herbert Döller, Waidhofen/Ybbs  mit Berthold Müller einen Seelengottesdienst zelebrieren, muss eine besonders aktive und anerkannte Persönlichkeit gestorben sein. Engagement für Pfarre und Gemeinde Am Montag, 31. Juli, wurde Ehrenringträger Rudolf Pröglhöf (88) beigesetzt. Berthold Müller, Berthold Heigl, Bürgermeister Nikolaus Prinz und...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
LH a.D. Dr. Josef Pühringer und Bürgermeister von Traunkirchen Christoph Schragl, MSc. am Grab von Marilies Flemming.  | Foto: OÖ Seniorenbund

Nachruf
Seniorenbund dankt Marilies Flemming

In aller Stille, nur im Kreis der Familie, wurde am vergangenen Wochenende die ehemalige Bundesministerin für Umwelt, Jugend und Familie, Marilies Flemming zu Grabe getragen. Ihre letzte Ruhe fand sie in Traunkirchen, wo sie Zeit ihres Lebens am liebsten ihre Ferien verbrachte. TRAUNKIRCHEN. Marilies Flemming war eine inspirierende Persönlichkeit, besonders als langjährige Bundesleiterin der Österreichischen Frauenbewegung und zuletzt als Vertreterin der Senioren und Abgeordnete zum...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Altbürgermeister Franz Leitgeweger verstarb im 88. Lebensjahr. | Foto: Foto Kirschner

Nachruf aus Niederwaldkirchen
Altbürgermeister Franz Leitgeweger war aktiv bis zu seinen letzten Tagen

Die Gemeinde Niederwaldkirchen trauert um ihren ehemaligen Bürgermeister Franz Leitgeweger, der im 88. Lebensjahr seine Augen für immer geschlossen hat.  NIEDERWALDKIRCHEN. Altbürgermeister Franz Leitgeweger ist kürzlich im 88. Lebensjahr verstorben. 18 Jahre lang, von 1973 bis 1991, war er ein umsichtiger und verdienstvoller Bürgermeister der Marktgemeinde Niederwaldkirchen. Viele wichtige Gemeinde-Projekte wurden in dieser Zeit realisiert. 1991 wurde er zudem zum Ehrenbürger ernannt....

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.