Natur

Beiträge zum Thema Natur

Der Luchsexperte Thomas Engleder aus Haslach war im Rahmen des Biologie-Unterrichts zu Besuch bei den ersten Klassen der ÖKOLOG - Neuen Mittelschule Rohrbach.  | Foto: Helmut Eder
2

Wenn der Luchs in den Bio-Unterricht kommt

ROHRBACH-BERG (hed). Der Luchsexperte Thomas Engleder aus Haslach war im Rahmen des Biologie-Unterrichts zu Besuch bei den ersten Klassen der Ökolog Neuen Mittelschule Rohrbach. Er informierte über das Leben, die Verbreitung und die Gefährdung der Luchse im Böhmerwald. Besonderes Highlight für die wissbegierigen Kinder waren das von Engleder mitgebrachte Gebiss eines Luchses und ein Luchsfell, das die Schüler „befühlen“ durften. Die Schüler bedauerten sehr, dass die Tiere auch heute noch...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Die Kärntner Landesregierung beschloss 25 weitere Natura 2.000 Gebiete | Foto: Hehn

Natura 2.000
Kärnten meldet 25 Natura 2.000 Gebiete nach

Bei der Nachmeldung der Natura 2.000 Schutzgebiete wurde diesmal Wert darauf gelegt die Grundbesitzer umfassend zu informieren. KÄRNTEN. Seit Ende Mai 2013 läuft ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Österreich, da man verabsäumte genügen Natura 2.000 Gebiete auszuweisen. Von Kärnten wurde die Nachmeldung 25 weiterer Naturschutzgebiete gefordert. Um die Vorgaben zu erfüllen wurden 21 neue Gebiete genannt und vier Gebiete erweitert. Infoveranstaltungen für Grundbesitzer Ein besonderes Anliegen...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Versuche des Wasserverbandes, zwischenzeitlich wenigstens 50 Liter/Sekunde in den Kanal zu pumpen, blieben erfolglos. | Foto: Foto: M. Wlasak

Zwei Orte trocknen aus

Seit dem Bruch der Wehranlage bei der Weißbleiche führt der Rauscher-Werkskanal kein Wasser. SCHÖNAU/GÜNSELSDORF (mw). Durchschnittlich zwei Kubikmeter Wasser wurden pro Sekunde aus der Triesting in den Kanal abgezweigt, jetzt steht er leer. Für die Firma Lohmann&Rauscher, die längst kein Turbinenkraftweg mehr betreibt, ist das kaum problematisch, wohl aber für nächstgelegene Grundeigentümer. Saubere Energie Das Wasser, das als "Schleiferbach" das Werksgelände verließ, versorgte durch ein...

  • Steinfeld
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
St. Sebastian Filialkirche  | Foto: Gabriele P.
25 13 15

Wandern - Schärding
Wandern - Schärding - Sebastianweg Münzkirchen

Wanderung auf dem Sebastianweg Es heißt ja immer schlechtes Wetter gibt es nicht sonder nur schlechte Kleidung mit diesem Motto machte ich mich heute auf dem Weg nach Münzkirchen um eine ca 3 km lange Wanderung zu machen Startpunkt ist der Parkplatz an der Straße im Himmelreich ( alter Spar Parkplatz)  Von dort aus geht es an der Straße entlang bist zur Gabelung wo wir dann auf den Friedhofweg gehen.  Nach eine kurzen Hügel kommt man an der St.Sebastian Filialkirche vorbei leider war...

  • Schärding
  • Gabriele Pröller
13 8 12

Die Stille.....

...die Stille der Zeit, macht sich in der Natur breit. Rund um den eingewinterten Golfplatz von Donnerskirchen.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christine Draganitsch
3

Bilder der Woche
Im Bezirk herumgeschaut

Originell: der Bier-Adventkranz Die Wirtsleute Andrea Steinschauer und Jochen Osen vom Hubertushaus auf der Hohen Wand mit dem Adventkranz, den ein Gast bastelte. Eisblume Ein Auge für kleine Schönheiten in der Natur beweist unser Regionaut Wolfgang Doppler. Er rückte die "Eisblume" ins rechte Licht. So nicht Wo Bierdosen nicht landen sollen: einfach in Ternitz-St. Johann im Grünen entsorgt. Das war leider nicht die einzige Dose im Grünen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ortseinfahrt von Flatz
41 16 44

Bergwanderungen im Winter
Gutensteiner Alpen - Naturpark Sierningtal - Flatzer Wand (NÖ)

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Berg- und Naturfreunde! Diesmal geht unsere Fahrt von Weigelsdorf über Wiener Neustadt nach Neunkirchen und Mahrersdorf, danach bis zur Ortschaft Flatz. Bei der Ortstafel kann man schon die Flatzer Wand erkennen. In Flatz gelangt man über die Wandgasse zu einem öffentlichen Parkplatz (Waldbauer), der als Ausgangspunkt für verschiedene Wanderungen dient. Hier gibt es neben einem Kinderspielplatz auch eine Grillstätte mit einer Hütte, außerdem eine große Tafel...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
LHStvin Ingrid Felipe begrüßt es, dass sich zahlreiche Gemeinden in Tirol an "Klimanpassungsmaßnahmen" beteiligen. 
 | Foto: © Land Tirol/Rottensteiner

Klimawandel
Tiroler Gemeinden passen sich dem Klima an

TIROL. Der Klimawandel schreitet voran, dies wäre kein Geheimnis mehr laut LHStvin Ingrid Felipe. Um dem entgegen zu wirken, bietet das Land Tirol Tiroler Gemeinden eine Beratung für den Start von Klimawandel-Anpassungs-Maßnahmen an, merkt Felipe an. Zehn Tiroler Gemeinden nehmen Beratung in AnspruchUm eine verbesserte Anpassung an den Klimawandel zu erreichen, nehmen bereits zehn Tiroler Gemeinden die Beratung des Landes Tirol in Anspruch, erläutert LHStvin Ingrid Felipe. „Mittlerweile haben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das freundliche Willkommen in Grünbach.
37 21 29

Bergwanderungen im Winter
Gutensteiner Alpen - Hohe Wand (NÖ)

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Berg- und Naturfreunde! Nachdem ich Euch kürzlich eine Wanderung beim ersten Schnee am Hohen Lindkogel im Helenental vorgestellt habe, möchte ich Euch heute gerne einen  Rundwanderweg auf der Hohen Wand, und zwar von Grünbach zum Rastkreuz auf die Scheimhütte und weiter auf das Gelände, zeigen. In Grünbach gelangt man über die Wandstraße zu einer Parkmöglichkeit gleich in der Nähe des Aufstiegs. Der dort angebrachte Wegweiser zeigt den richtigen Pfad...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Ein Aufenthalt in der Natur stärkt das Wohlbefinden | Foto: pixabay/valiunic
2

WOCHE-Blogger
Himmeldach-Blog: Raus aus dem Haus

Frischluft steigert das Wohlbefinden. Wenn wir die zahlreichen Bauwerke betrachten, welche ständig aus dem Boden wachsen, so muss uns logischerweise bewusst sein, dass unsere schöne Natur immer weniger wird. Die Zeiten, in denen wir uns täglich durch den grauen Beton-Jungle schlagen, sind bereits angebrochen und die Verbundenheit von Mensch und Natur ist bei weitem nicht mehr selbstverständlich. Aufenthalte in der Natur sind wichtig, um frisch und gesund zu bleiben. Man denke als Beispiel an...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Foto: Adobe Stock

Natur im Garten
Zu Weihnachten ein Häuschen für Spatz & Co

BEZIRK TULLN (pa). Alle Vöglein sind schon da! Reich strukturierte Naturgärten bieten Nahrung und Unterschlupf, Nistkästen unterstützen zusätzlich bei der oft beschwerlichen Herbergssuche. Je nach Vogelart werden unterschiedliche Nistkastentypen bevorzugt, beim Bau gilt es einige Dinge zu beachten. „Natur im Garten“ verrät, worauf es bei einem Vogelhaus ankommt. „Eine geeignete Unterkunft unterstützt die Ansiedelung einer Vogelfamilie im Garten. Ebenso wichtig ist zudem ein reichhaltiges...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Karin Schabus ist die neue Obfrau des Landesverband Urlaub am Bauernhof | Foto: Pixabay/RitaE

Urlaub
Karin Schabus ist neue Obfrau für Urlaub am Bauernhof

Hubert Reiner legte nach 12 Jahren als Obmann des Landesverband Urlaub am Bauernhof seine Funktion nieder. Ihm folgt Karin Schabus als neue Obfrau nach. KÄRNTEN. In Kärnten kann man auf 1.200 Betrieben Urlaub am Bauernhof machen. 400 Betriebe sind qualitätsgeprüfte Mitglieder des Landesverbandes Urlaub am Bauernhof. ErfolgsgeschichteNach 12 Jahren legte der langjährige Obmann Hubert Reiner im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Verbandes sein Amt zurück. An seine Stelle tritt Karin Schabus....

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
"Einen Quadratmeter Wildnis" zu Weihnachten verschenken: Helfen Sie jetzt dabei mit, das "Haus der Wildnis" in Lunz zu errichten. | Foto: Theo Kust
1 9

Geschichten aus dem Urwald
Ein "Stückchen Wildnis" unter dem Christbaum

Ein besonders wertvolles Weihnachtsgeschenk: Verschenken Sie heuer einen "Quadratmeter Wildnis"! REGION. Helfen Sie mit, das einzigartige UNESCO-Weltnaturerbe Wildnisgebiet Dürrenstein zu schützen und für die Nachwelt zu bewahren! Zu diesem Zweck soll mit der Unterstützung der Bevölkerung ein "Haus der Wildnis" in Lunz errichtet werden. Ziel ist es, die natürlichen Zusammenhänge der letzten echten Wildnis Mitteleuropas so anschaulich wie möglich zu dokumentieren, um die große Bedeutung...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Am 5. Dezember ist der internationale Tag des Bodens. Grund, sich wieder ins Gedächtnis zu rufen, wie wichtig diese nicht erneuerbare Ressource für uns ist.  | Foto: Pixabay/Couleur (Symbolbild)

5. Dezember ist Internationaler Tag des Bodens
Ressource "Boden" in Tirol schützen

TIROL. Am 5. Dezember ist der Internationale Tag des Bodens, er erinnert an den nötigen Schutz der nicht erneuerbaren Ressource Boden. LAbg. Kathrin Kaltenhauser nimmt diesen Tag zum Anlass und mahnt: „Wir beheben von einem Konto, auf das wir nicht einzahlen!" Nur 12% der Tiroler Landesfläche wird für die Landwirtschaft genutztIn Tirol würden täglich Flächen verbaut, die somit unwiederbringlich der landwirtschaftlichen Nutzung entzogen werden. Die Nutzflächen müssen Straßen, Siedlungen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ausgangspunkt ist der gegenüberliegende Parkplatz bei der Cholerakapelle und dem nahegelegenen Gasthaus.
28 11 39

Bergwanderungen im Winter
Wienerwald - Hoher Lindkogel (NÖ)

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Berg- und Naturfreunde! Diesmal geht es mit dem Auto über Baden ins Helenental. Gegenüber der Cholerakapelle steht ein großer Parkplatz zur Verfügung. Von dort aus beginnt die Wanderung auf den Hohen Lindkogel. Nach der Überquerung der erst vor kurzem eröffneten, neuen Brücke über die Schwechat führt das "Wegerl im Helenental" am anderen Ufer weiter. Man marschiert in Richtung Augustinerhütte bis zu einem Abzweiger mit gelber Markierung, der auf den Lindkogel...

  • Baden
  • Silvia Plischek
1 30

Macrofotografie
Expedition im Garten

Seit einigen Jahren befasse  ich mich mit Macrofotografie und hab mir für den letzten Sommer das Thema Garten ausgesucht, um zu sehen was denn in einem Garten sich so alles bewegt. Die Expedition habe ich in Bildern festgehalten sie soll den Gartenbesitzern und Naturfreunden als Inspiration dienen.

  • Schärding
  • andreas rohrer
Symbolfoto für absolut unnötigen, vermeidbaren Müll in der Natur
40 13 2

Nicht Alles im Leben ist NUR schön!!!
VERMEIDBARER MÜLL

Es gibt im Leben nicht immer nur schöne Begebenheiten und positive Erlebnisse, sondern leider immer wieder auch unschöne und negative Vorkommnisse! Dieser ausgediente, im Wald weggeworfene Wanderschuh symbolisiert für mich jedwede Art von absolut unnötigem, durchaus vermeidbarem Müll. So wie es Gott sei Dank auch gute, aufrichtige Charaktere unter den Menschen gibt, so gibt es leider auch immer wieder Personen, die sich als pietätlos, egoistisch und verantwortungslos herausstellen; ja,...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
3 6 32

Regionauten
Kärnten: Bilder des Monats November 2018

Der November war heuer besonders vielseitig und das spiegelt sich auch in den Schnappschüssen unserer Regionauten wider.  Die schönen Schnappschüsse unserer Regionauten fassen wir monatlich in dieser Rubrik zusammen. Wir präsentieren ausgewählte Bilder in der Galerie - diesmal vom Oktober 2018! Mitmachen!Einfach Kamera oder Smartphone zücken und den Schnappschuss hier hochladen und mit einem kurzen Bildtext versehen. Man kann die Bilder auch in die Gruppe Schnappschussecke laden. In der Gruppe...

  • Kärnten
  • WOCHE Kärnten
.....sowas ist für mich Luxus,dass nur zu geniessen.....
46 21 5

.....ein wunderschöner Tag noch am See.......

…….vorgestern war nochmals so ein richtiger schöner Traumtag,den ich gleich in der Früh genutzt habe,an unseren Millstätter See ist es jetzt so ruhig,war nur alleine am See und hab alles nur auf mich einwirken lassen in der strahlenden Sonne,nur die Schwäne leisteten mir Gesellschaft und zogen ihre Runden......

  • Kärnten
  • Spittal
  • Günter Klaus
Familientaugliche Strecke. Hier gerade am Ludersdorfberg. Groß und Klein, alle sind dabei!  | Foto: David Tuttner
5

Gemeindewandertag
Gemeindewandertag in Ludersdorf-Wilfersdorf

Beim fünften Gemeindewandertag in Ludersdorf-Wilfersdorf unter dem Motto „Lerne deine Gemeinde (besser) kennen“ konnte die ÖVP und JVP Ludersdorf-Wilfersdorf dank des schönen Wetters mehr als 200 Wanderer begrüßen. Die Wanderstrecke führte die Wanderer diesmal 10 km lang durch die Katastralgemeinden Ludersdorf und Wilfersdorf. Das traumhafte Kaiserwetter verführte die Wanderer dazu, sich mehr Zeit zu lassen um auch die Umgebung mit dem wunderschönen Herbstfarben der Natur zu genießen. Im Ziel...

  • Stmk
  • Weiz
  • David Tuttner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 17. Juni 2024 um 09:00
  • Lauchsee
  • Fieberbrunn

Waldbaden - Glücksmomente erleben

Waldbaden – Glücksmomente erleben! Achtsamkeit - Aufmerksamkeit………. Machen wir uns auf in die schönen Wälder und Wiesen unserer Heimat! Wir lassen den Alltag hinter uns und genießen die Herrlichkeit unserer Natur. Wir atmen den herrlichen Duft der Blumen und die Frische des Waldes ein, spüren den Hauch des Windes um unseren Körper, lauschen dem Rascheln der Bäume und erfreuen uns am Konzert unserer wunderbaren gefiederten Freunde. Das Plätschern des Wassers am kleinen Bach klingt wie sanfte...

Eingang Teufelsgraben  | Foto: H.Bachinger
  • 18. Juni 2024 um 09:30
  • Teufelsgraben
  • Seeham

Wildromantische Sagenwanderung

Eine mystische Erlebniswelt im Teufelsgraben Seeham. SEEHAM. Immer Dienstags um 9:30 Uhr werden in Seeham geführte Wanderungen durch den Teufelsgraben angeboten. Den Wanderern eröffnet sich hier eine mystische Erlebniswelt vorbei am Naturdenkmal Wildkarwasserfall, der historischen Kugelmühle, wo immer noch Steinkugeln erzeugt werden, sowie der revitalisierten Bio-Getreidemühle "Röhrmoosmühle" mit Brotzeitstube.  Die Teilnahmegebühr beträgt 4€ pro Person.  Um Anmeldung unter +43 6217 5493 oder...

Foto: Jodi Venner
  • 18. Juni 2024 um 13:30
  • St. Michael Parkplatz St. Martiner Murbrücke
  • St. Michael

Die „Kräuter Apotheke“ im Biosphärenpark - Gsunds vor da Tür

Im Biosphärenpark ist fast gegen jedes Leiden ein Kraut gewachsen, denn hier gibt es unendlich viele heilsame Pflanzen, die wir bei diesem Spaziergang entdecken werden. Anschließend werden die gefundenen Kräuter noch verarbeitet.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Biosphärenpark Salzburger Lungau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.