Natur

Beiträge zum Thema Natur

Stylisches Garten-Ambiente bei Maja Beidinger in Kroatisch Minihof
1 Video 66

2. Burgenländische Naturgartentage
Giftfreies Gartenglück

Natur im Garten hat auch heuer wieder GartenbesitzerInnen eingeladen, ihre „Naturoasen“ zu öffnen. In unserem Bezirk konnte man 9 Gärten besuchen – burgenlandweit waren 55 Gärten für die interessierten Besucher geöffnet. InspirationWir waren in Stifter´s Kreativgarten in Lutzmannsburg und im „Wirrwarr-Garten“ von Maja Beidinger in Kroatisch Minihof zu Besuch - und „kollegialem Austausch“. In Kroatisch Geresdorf, Horischon, Oberpullendorf, Ritzing, Raiding und Landsee waren weitere...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Ewelina Klein und Andreas Matthä präsentieren den 100 % glyphosatfreien Greentracker. | Foto: ÖBB/Tanzer
2

Natur & Umwelt
ÖBB machen Schluss mit Glyphosat

Künstliche Intelligenz hilft mittels Grün- und Pflanzenerkennung beim sparsamen Einsatz von Pflanzenschutzmitteln. WIEN, TIROL, BEZIRK. Als eines der größtes Klimaschutzunternehmen Österreichs leisten die ÖBB einen wichtigen Beitrag, um die Klimaziele 2040 zu erreichen. Um aber auch die Sicherheit des Bahnbetriebes zu gewährleisten, müssen die ÖBB vorausschauende Vegetationskontrolle durchführen und rund 8.000 Gleiskilometer möglichst frei von Bewuchs zu halten. Seit der Saison 2022 erfolgt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Vizebürgermeister Vladimir Smrtnik (ganz links), Pepca Wakounig (3.v.l.) und GR Doris-Grit Schwarz (4.v.r.) mit den Imkern ‘Čebelarsko društvo Šmihel’ und der Landjugend Eitweg (rechts)
39

St.Michael ob Bleiburg
WELTBIENENTAGsfeier der Imker ‘Čebelarsko društvo Šmihel’, beim Bienen-Info Point

Text: REgi - Regionalliste Feistritz/Bistrica Fotos: Anja Prikrznik Im Rahmen eines geselligen Beisammenseins zum Weltbienentag beim Info-Point in St. Michael ob Bleiburg, haben sich Vertreter des ‘Čebelarsko društvo Šmihel’ herzlichst bei der Landjugend Eitweg unter Obmann Mathias Meßner bedankt, die für den Info-Point ein ‘Insektenhotel’ gesponsert hat. Diese freundschaftliche Kooperation zwischen St. Michael und Eitweg hat GR Doris-Grit Schwarz angeregt und initiiert. Es war ein tolles...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anja Prikrznik
..............wer will mich,so kam es mir vor.........
31 13 6

.......... durch unsere schöne Natur.........
Hilfe,ich werde vermisst in meinen Nest.....

Gestern auf meine Runde beim Zurückgehen hatte ich dieses schöne Erlebnis,als dieser Kleine mitten auf meinen Waldweg stand,ich denke,dass es sich um ein Junges einer Kohlmeise handelt,oder vielleicht kann mir jemand das richtig stellen,er muss aus einen Nest gefallen sein oder ist stibitzen gegangen,er ließ sich in Ruhe fotografieren und schaute mich an,bis er sich nach einiger Zeit in eine andere Richtung machte......... Meine Frage,welch das für ein Junges ist,ob es um ein Junges einer...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Günter Klaus
Bildunterschrift: Rupert Ebenbichler (Wasser Tirol), Barbara Erler Klima (Energie Tirol), LH-Stv. Ingrid Felipe, LH-Stv. Josef Geisler, Andrä Stigger (Klimabündnis Tirol) freuen sich über den gelungenen Auftakt der Infotour in Tirol. | Foto: Energie Tirol/Blitzkneisser

Natur & Umwelt
Ein (Energie-)Plan für die Gemeinden

Infotour für Tirols Gemeinden unter dem Titel „Ein guter Plan: Energiewende und Klimaschutz vor Ort“. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Die Energiewende und der Klimawandel zählen zu den größten und am schwierigsten zu bewältigenden Herausforderungen unserer Zeit. Mit TIROL 2050 energieautonom hat sich das Land Tirol das Ziel gesetzt, unabhängig von fossilen Energieträgern zu werden. Mit der Tiroler Nachhaltigkeits- und Klimastrategie hat die Landesregierung zudem Lösungswege auf den Tisch gelegt, um...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Eines der außergewöhnlichsten Phänomene
Der „Schildkrötenkompass“

Am 23.Mai 2022 jährt sich wieder der Welt-Schildkrötentag. Haben Sie gewusst, dass eines der rätselhaftesten und außergewöhnlichsten Phänomene im Tierreich mit der Meeresschildkröte (Unechte Karettschildkröte) im Zusammenhang steht? Die Babyschildkröten machen sich nach dem Schlüpfen auf eine unglaubliche, fast 13 000 Kilometer weite Reise. Könnte ein menschliches Baby so eine weite Strecke bewältigen? Wie schaffen das die Meeresschildkröten? „Offenbar verfügen sie über eine Art innere...

  • Mödling
  • Sophia Steiner
Bei "Putting the Garden to Sleep" wird der Garten als Refugium und zentrales Motiv gezeigt. | Foto: sm
11

Putting the Garden to Sleep
Das Toihaus bringt den "Garten zum schlafen"

Das Salzburger Theaterhaus Toihaus widmet sich im aktuellen Stück "Putting the Garden to Sleep" den Themen Umwelt und Natur und deren Fragilität. Untermalt wird die Performance mit Basslastiger Musik und tanzenden Wassertropfen.  SALZBURG. Für zwei Tage findet im Toihaus der zweite Veranstaltungsblock des diesjährigen Performance-Fiction-Festival statt. Die eigentlich vier Stücke verteilte man aufgrund der ungewissen Corona-Situation über das Jahr hinweg und stellte somit sicher, dass im Falle...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Foto: Büscher
3

Nationalpark Donau-Auen
Frühling in der Tier- und Pflanzenwelt

BEZIRK. Wonnemonat Mai: Sattes Grün, Vogelgesang, Froschkonzerte. Die Programme im Nationalpark Donau-Auen legen Schwerpunkte auf den Frühling in der Tierwelt, Historisches sowie die Vielfalt dieser Flusslandschaft. Nationalpark-Ranger/innen begleiten die Gäste bei allen Programmen. Auf den Spuren der Aubesetzung Im eiskalten Dezember des Jahres 1984 besetzten tausende Menschen die Stopfenreuther Au, um die Errichtung des größten Donaukraftwerkes in Österreich zu verhindern. Ziel war es, die...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
An der Flügelunterseite befindet sich das Namens gebende C
 | Foto: Franz Dörr
8 5 5

Flatterhafter Besucher am See!
Kontakt gesucht und gefunden…

Servus, heute gab es überraschenden Besuch inklusive Körperkontakt. Mehrere Minuten konnte ich einen C-Falter beobachten. Mit vollem Körpereinsatz, inklusive Verrenkungen 😉 sind mir diese Fotos gelungen. Für mich ein wunderschönes Erlebnis! vG

  • Melk
  • Franz Dörr
Das Team Pannonia erreichte den 2. Platz in der Absolutwertung. | Foto: BirdLife Österreich
Aktion 3

Vogelschauen für Umweltschutz
Nordburgenländer bei BirdRace erfolgreich

Im Zuge des 19. Austrian BirdRace wurden österreichweit beeindruckende 239 Vogelarten gezählt. Zurückzuführen ist dieses Ergebnis auf die guten Beobachtungsbedingungen bei Prachtwetter sowie eine hohe Anzahl an Durchzüglern, die nicht in Österreich brüten, so die Veranstalter BirdLife Österreich. NORDBURGENLAND. Die Absolutwertung führte dieses Jahr definitiv das Nordburgenland an: Der 1. Platz ging an das Dreiergespann des Teams „Radlreiher“ (Stefan Prost, Rene Meissner, Martin Kapun), die auf...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
In der oberen Geyergasse wurden Bäume gefällt. Warum? Die BezirksZeitung fragt nach. | Foto: unsplash
2

Natur in Währing
Darum wurden drei große Bäume in der Geyergasse gefällt

In den Social-Media Kanälen schlugen Anrainerinnen und Anrainer der Geyergasse Alarm. Drei große, alte Bäume wurden gefällt. Die BezirksZeitung hat nachgefragt, warum dies nötig war. Und ob es entsprechende Ersatzpflanzungen gibt. WIEN/WÄHRING. Am Morgen des 17. Mai blickten Anrainerinnen und Anrainer in der oberen Geyergasse erstaunt aus dem Fenster. Direkt in der Nachbarschaft wurden drei alte, große Bäume gefällt. Auch auf Facebook wunderte man sich, was das denn jetzt soll. Wie kann es dazu...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Der Plan der Grünen sieht vor, auch auf der Äußeren Mariahilfer Straße, verkehrsberuhigte Begegnungszonen zu schaffen. | Foto: Die Grünen
Aktion 2

Rudolfsheim
Die Äußere Mariahilfer Straße als ruhige Begegnungszone

Ganz nach dem Vorbild der Inneren, fordern die Grünen Begegnungszonen auf der Äußeren Mariahilfer Straße. Bezirksvorsteher Gerhard Zatlokal (SPÖ) zeigte sich offen für die Vorschläge der Grünen und meinte "darüber kann man mit Sicherheit diskutieren".  Wie sich dieses Projekt allerdings finanzieren lässt, bleibt noch offen.   WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die Äußere Mariahilfer Straße soll aufgewertet werden. Bei einer Pressekonferenz am Mittwoch, 18. Mai präsentierten die Grünen Wien ihre...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Das Museum Niederösterreich eröffnet den Sommer mit spannenden Angeboten für jung und alt. | Foto: Daniel Hinterramskogler
4

Viele Angebote für jung und alt
Sommerferien im Museum Niederösterreich

Der Sommer kann kommen, denn im Museum Niederösterreich und im schattigen Museumsgarten ist es bekanntlich auch in den Schulferien angenehm kühl. ST. PÖLTEN. Im Juli und August freut sich die Museumsakademie für Kids jeden Dienstag von 10:00 bis 11:30 Uhr auf junge Forscher im Alter von sieben bis zwölf Jahren, die mit dem Mikroskop die Welt des Wassers erforschen oder mit dem Federkiel wie damals schreiben wollen. Jede Woche wechselt das Programm. Die Tierwelt wertschätzen lernenTierischer...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Nach dem Sammeleinsatz gab's bei Vereins-Unterstützer "Wirtshaus zur Bums´n" eine kleine Stärkung. | Foto: Clean4tler OÖ
6

Plogging
"Haben Schärding von unfassbar vielen Zigarettenstummeln befreit"

Die "Clean4tler OÖ" veranstalteten am 16. Mai in Schärding ihre zweite "Plogging-Aktion". Am Programm standen 15 Kilometer, vier Strecken und ganz viel Müll. SCHÄRDING. Auf vier unterschiedlich langen Routen im Schärdinger Stadtgebiet, konnten die zahlreichen Teilnehmer entweder Müll in gemütlichem Tempo, flotten Walken oder sportlichem Laufen sammeln. "Alles, was in der Natur nichts zu suchen hat", so die beiden "Clean4tler"-Initiatorinnen Christina Gattermaier-Humer und Sandra Zebisch. Beim...

  • Schärding
  • David Ebner
Zahlreiche Helferleins zogen durch St. Stefan/Stainz und säuberten die Umwelt von weggeworfenem Müll. | Foto: Foto Fischer
2

Umweltaktion
Versicherungsangestellte befreiten zwei steirische Orte von Müll

Mehr als 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Donau Versicherung engagierten sich letzten Freitag bei einem gemeinsamen Aktionstag in der Steiermark für die Umwelt. STEIERMARK. Beim "Social Active Day" sammelte die Donau Versicherung in ganz Österreich entlang von Flüssen, Seen und Wäldern Müll, um die Natur sauber zu halten. In der Steiermark wurde an zwei Orten gesäubert: In Bruck/Mur sowie in St. Stefan ob Stainz waren mehr als 50 Versicherungsangestellte im Einsatz.  3.600 Stunden für...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Bergtour von Plangeross zur Rüsselsheimer Hütte und auf den Gahwinden.

 | Foto: almenrausch.at
4

Tourentipp der Woche - Wanderung
Gahwinden (2649 m) von Plangeross

Bergtour von Plangeross zur Rüsselsheimer Hütte und auf den Gahwinden. Anfahrt: A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Imst/Pitztal und in das Pitztal über Arzl, Wenns Richtung St. Leonhard im Pitztal. Kurz vor dem Ortsteil Plangeross (1615 m) knapp am Talende befindet sich neben der Straße der Parkplatz. Route: Vom Parkplatz in Plangeross (1.615 m) startet die Tour auf dem Steig 911A zur Rüsselsheimer Hütte (2323 m). Der Weg entlang dem rauschenden Kitzlesbach ist meist etwas steil, liefert jedoch...

  • Tirol
  • Imst
  • Lara Parzer
7

Farbenspiel
Alles neu macht der Mai.

Immer wieder ein Genuss zu sehen, wie es schon nach wenigen sonnigen Tagen in der Natur kräftig voran geht. Auch wenn mal nicht die Sonne scheint, ist es ein unglaubliches Farbenspiel.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Rene Palkovich
Ein Enzian-Paradies in einem Seitental von Lunz
1 10

Orchideen, Enziane, Narzissen und Murmeltiere
Frühlingsträume in der Heimat

Der Frühling ist für mich die schönste Jahreszeit. Die Natur erwacht und gibt Vollgas, auch in der Tierwelt tut sich einiges. Gerade das Mostviertel, sei es in den niederen Regionen oder auf den Bergen, ist davon reichlich gesegnet. Derzeit durchstreife ich mehrmals in der Woche unsere Heimat und bin von ihrer Schönheit ungemein überwältigt. In Lunz zieht es mich zu den vielen Enzianen und im Ybbstal leuchten die weißen Narzissen schon von weitem. Große Freude bereiten mir die schönen Orchideen...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Elisabeth Kreuzhuber, Gabriele Mayer GRin und Werner Stöberl StR | Foto: privat

Klimaschutz
Mehr Grün für die Stadt Krems

In den vergangenen Jahren wurden im Rahmen des Klimaschutzes in der Stadt Krems hunderte Bäume neu gesetzt. KREMS. Allein heuer wurden bereits 55 Bäume gepflanzt. Fünf davon befinden sich in der Schulstraße in Egelsee. Es wurde die Zelkove, ein schlankwüchsiger, trichterförmiger und straßentauglicher Baum gewählt um den Straßenverkehr nicht zu behindern.  Im Herbst 2021 wurden in der Sandlstraße bereits 7 weitere Bäume gesetzt. Herzlichen Dank an die Mitarbeiter des Stadtgartenamtes auch für...

  • Krems
  • Doris Necker

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 17. Juni 2024 um 09:00
  • Lauchsee
  • Fieberbrunn

Waldbaden - Glücksmomente erleben

Waldbaden – Glücksmomente erleben! Achtsamkeit - Aufmerksamkeit………. Machen wir uns auf in die schönen Wälder und Wiesen unserer Heimat! Wir lassen den Alltag hinter uns und genießen die Herrlichkeit unserer Natur. Wir atmen den herrlichen Duft der Blumen und die Frische des Waldes ein, spüren den Hauch des Windes um unseren Körper, lauschen dem Rascheln der Bäume und erfreuen uns am Konzert unserer wunderbaren gefiederten Freunde. Das Plätschern des Wassers am kleinen Bach klingt wie sanfte...

Eingang Teufelsgraben  | Foto: H.Bachinger
  • 18. Juni 2024 um 09:30
  • Teufelsgraben
  • Seeham

Wildromantische Sagenwanderung

Eine mystische Erlebniswelt im Teufelsgraben Seeham. SEEHAM. Immer Dienstags um 9:30 Uhr werden in Seeham geführte Wanderungen durch den Teufelsgraben angeboten. Den Wanderern eröffnet sich hier eine mystische Erlebniswelt vorbei am Naturdenkmal Wildkarwasserfall, der historischen Kugelmühle, wo immer noch Steinkugeln erzeugt werden, sowie der revitalisierten Bio-Getreidemühle "Röhrmoosmühle" mit Brotzeitstube.  Die Teilnahmegebühr beträgt 4€ pro Person.  Um Anmeldung unter +43 6217 5493 oder...

Foto: Jodi Venner
  • 18. Juni 2024 um 13:30
  • St. Michael Parkplatz St. Martiner Murbrücke
  • St. Michael

Die „Kräuter Apotheke“ im Biosphärenpark - Gsunds vor da Tür

Im Biosphärenpark ist fast gegen jedes Leiden ein Kraut gewachsen, denn hier gibt es unendlich viele heilsame Pflanzen, die wir bei diesem Spaziergang entdecken werden. Anschließend werden die gefundenen Kräuter noch verarbeitet.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Biosphärenpark Salzburger Lungau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.