Natur

Beiträge zum Thema Natur

Bei "Putting the Garden to Sleep" wird der Garten als Refugium und zentrales Motiv gezeigt. | Foto: sm
11

Putting the Garden to Sleep
Das Toihaus bringt den "Garten zum schlafen"

Das Salzburger Theaterhaus Toihaus widmet sich im aktuellen Stück "Putting the Garden to Sleep" den Themen Umwelt und Natur und deren Fragilität. Untermalt wird die Performance mit Basslastiger Musik und tanzenden Wassertropfen.  SALZBURG. Für zwei Tage findet im Toihaus der zweite Veranstaltungsblock des diesjährigen Performance-Fiction-Festival statt. Die eigentlich vier Stücke verteilte man aufgrund der ungewissen Corona-Situation über das Jahr hinweg und stellte somit sicher, dass im Falle...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Foto: Büscher
3

Nationalpark Donau-Auen
Frühling in der Tier- und Pflanzenwelt

BEZIRK. Wonnemonat Mai: Sattes Grün, Vogelgesang, Froschkonzerte. Die Programme im Nationalpark Donau-Auen legen Schwerpunkte auf den Frühling in der Tierwelt, Historisches sowie die Vielfalt dieser Flusslandschaft. Nationalpark-Ranger/innen begleiten die Gäste bei allen Programmen. Auf den Spuren der Aubesetzung Im eiskalten Dezember des Jahres 1984 besetzten tausende Menschen die Stopfenreuther Au, um die Errichtung des größten Donaukraftwerkes in Österreich zu verhindern. Ziel war es, die...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
An der Flügelunterseite befindet sich das Namens gebende C
 | Foto: Franz Dörr
8 5 5

Flatterhafter Besucher am See!
Kontakt gesucht und gefunden…

Servus, heute gab es überraschenden Besuch inklusive Körperkontakt. Mehrere Minuten konnte ich einen C-Falter beobachten. Mit vollem Körpereinsatz, inklusive Verrenkungen 😉 sind mir diese Fotos gelungen. Für mich ein wunderschönes Erlebnis! vG

  • Melk
  • Franz Dörr
Das Team Pannonia erreichte den 2. Platz in der Absolutwertung. | Foto: BirdLife Österreich
Aktion 3

Vogelschauen für Umweltschutz
Nordburgenländer bei BirdRace erfolgreich

Im Zuge des 19. Austrian BirdRace wurden österreichweit beeindruckende 239 Vogelarten gezählt. Zurückzuführen ist dieses Ergebnis auf die guten Beobachtungsbedingungen bei Prachtwetter sowie eine hohe Anzahl an Durchzüglern, die nicht in Österreich brüten, so die Veranstalter BirdLife Österreich. NORDBURGENLAND. Die Absolutwertung führte dieses Jahr definitiv das Nordburgenland an: Der 1. Platz ging an das Dreiergespann des Teams „Radlreiher“ (Stefan Prost, Rene Meissner, Martin Kapun), die auf...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
In der oberen Geyergasse wurden Bäume gefällt. Warum? Die BezirksZeitung fragt nach. | Foto: unsplash
2

Natur in Währing
Darum wurden drei große Bäume in der Geyergasse gefällt

In den Social-Media Kanälen schlugen Anrainerinnen und Anrainer der Geyergasse Alarm. Drei große, alte Bäume wurden gefällt. Die BezirksZeitung hat nachgefragt, warum dies nötig war. Und ob es entsprechende Ersatzpflanzungen gibt. WIEN/WÄHRING. Am Morgen des 17. Mai blickten Anrainerinnen und Anrainer in der oberen Geyergasse erstaunt aus dem Fenster. Direkt in der Nachbarschaft wurden drei alte, große Bäume gefällt. Auch auf Facebook wunderte man sich, was das denn jetzt soll. Wie kann es dazu...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Der Plan der Grünen sieht vor, auch auf der Äußeren Mariahilfer Straße, verkehrsberuhigte Begegnungszonen zu schaffen. | Foto: Die Grünen
Aktion 2

Rudolfsheim
Die Äußere Mariahilfer Straße als ruhige Begegnungszone

Ganz nach dem Vorbild der Inneren, fordern die Grünen Begegnungszonen auf der Äußeren Mariahilfer Straße. Bezirksvorsteher Gerhard Zatlokal (SPÖ) zeigte sich offen für die Vorschläge der Grünen und meinte "darüber kann man mit Sicherheit diskutieren".  Wie sich dieses Projekt allerdings finanzieren lässt, bleibt noch offen.   WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die Äußere Mariahilfer Straße soll aufgewertet werden. Bei einer Pressekonferenz am Mittwoch, 18. Mai präsentierten die Grünen Wien ihre...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Das Museum Niederösterreich eröffnet den Sommer mit spannenden Angeboten für jung und alt. | Foto: Daniel Hinterramskogler
4

Viele Angebote für jung und alt
Sommerferien im Museum Niederösterreich

Der Sommer kann kommen, denn im Museum Niederösterreich und im schattigen Museumsgarten ist es bekanntlich auch in den Schulferien angenehm kühl. ST. PÖLTEN. Im Juli und August freut sich die Museumsakademie für Kids jeden Dienstag von 10:00 bis 11:30 Uhr auf junge Forscher im Alter von sieben bis zwölf Jahren, die mit dem Mikroskop die Welt des Wassers erforschen oder mit dem Federkiel wie damals schreiben wollen. Jede Woche wechselt das Programm. Die Tierwelt wertschätzen lernenTierischer...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Nach dem Sammeleinsatz gab's bei Vereins-Unterstützer "Wirtshaus zur Bums´n" eine kleine Stärkung. | Foto: Clean4tler OÖ
6

Plogging
"Haben Schärding von unfassbar vielen Zigarettenstummeln befreit"

Die "Clean4tler OÖ" veranstalteten am 16. Mai in Schärding ihre zweite "Plogging-Aktion". Am Programm standen 15 Kilometer, vier Strecken und ganz viel Müll. SCHÄRDING. Auf vier unterschiedlich langen Routen im Schärdinger Stadtgebiet, konnten die zahlreichen Teilnehmer entweder Müll in gemütlichem Tempo, flotten Walken oder sportlichem Laufen sammeln. "Alles, was in der Natur nichts zu suchen hat", so die beiden "Clean4tler"-Initiatorinnen Christina Gattermaier-Humer und Sandra Zebisch. Beim...

  • Schärding
  • David Ebner
Zahlreiche Helferleins zogen durch St. Stefan/Stainz und säuberten die Umwelt von weggeworfenem Müll. | Foto: Foto Fischer
2

Umweltaktion
Versicherungsangestellte befreiten zwei steirische Orte von Müll

Mehr als 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Donau Versicherung engagierten sich letzten Freitag bei einem gemeinsamen Aktionstag in der Steiermark für die Umwelt. STEIERMARK. Beim "Social Active Day" sammelte die Donau Versicherung in ganz Österreich entlang von Flüssen, Seen und Wäldern Müll, um die Natur sauber zu halten. In der Steiermark wurde an zwei Orten gesäubert: In Bruck/Mur sowie in St. Stefan ob Stainz waren mehr als 50 Versicherungsangestellte im Einsatz.  3.600 Stunden für...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Bergtour von Plangeross zur Rüsselsheimer Hütte und auf den Gahwinden.

 | Foto: almenrausch.at
4

Tourentipp der Woche - Wanderung
Gahwinden (2649 m) von Plangeross

Bergtour von Plangeross zur Rüsselsheimer Hütte und auf den Gahwinden. Anfahrt: A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Imst/Pitztal und in das Pitztal über Arzl, Wenns Richtung St. Leonhard im Pitztal. Kurz vor dem Ortsteil Plangeross (1615 m) knapp am Talende befindet sich neben der Straße der Parkplatz. Route: Vom Parkplatz in Plangeross (1.615 m) startet die Tour auf dem Steig 911A zur Rüsselsheimer Hütte (2323 m). Der Weg entlang dem rauschenden Kitzlesbach ist meist etwas steil, liefert jedoch...

  • Tirol
  • Imst
  • Lara Parzer
7

Farbenspiel
Alles neu macht der Mai.

Immer wieder ein Genuss zu sehen, wie es schon nach wenigen sonnigen Tagen in der Natur kräftig voran geht. Auch wenn mal nicht die Sonne scheint, ist es ein unglaubliches Farbenspiel.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Rene Palkovich
Ein Enzian-Paradies in einem Seitental von Lunz
1 10

Orchideen, Enziane, Narzissen und Murmeltiere
Frühlingsträume in der Heimat

Der Frühling ist für mich die schönste Jahreszeit. Die Natur erwacht und gibt Vollgas, auch in der Tierwelt tut sich einiges. Gerade das Mostviertel, sei es in den niederen Regionen oder auf den Bergen, ist davon reichlich gesegnet. Derzeit durchstreife ich mehrmals in der Woche unsere Heimat und bin von ihrer Schönheit ungemein überwältigt. In Lunz zieht es mich zu den vielen Enzianen und im Ybbstal leuchten die weißen Narzissen schon von weitem. Große Freude bereiten mir die schönen Orchideen...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Elisabeth Kreuzhuber, Gabriele Mayer GRin und Werner Stöberl StR | Foto: privat

Klimaschutz
Mehr Grün für die Stadt Krems

In den vergangenen Jahren wurden im Rahmen des Klimaschutzes in der Stadt Krems hunderte Bäume neu gesetzt. KREMS. Allein heuer wurden bereits 55 Bäume gepflanzt. Fünf davon befinden sich in der Schulstraße in Egelsee. Es wurde die Zelkove, ein schlankwüchsiger, trichterförmiger und straßentauglicher Baum gewählt um den Straßenverkehr nicht zu behindern.  Im Herbst 2021 wurden in der Sandlstraße bereits 7 weitere Bäume gesetzt. Herzlichen Dank an die Mitarbeiter des Stadtgartenamtes auch für...

  • Krems
  • Doris Necker
GGR Raimund Pichler, Felix Hirschl, David Dorfwirth, LA Josef Edlinger, Ruth Eder, Elisabeth Wagner, Theresa und Juliane Grassinger und Bgm. Andreas Nunzer
 | Foto: Stefan Floh

Spitz
Den Energieverbräuchen auf der Spur

Die Gemeinde Spitz verfolgt mit der Volksschule und Mittelschule Spitz die Mission Energie Checker, um das Bewusstsein für die Ressource Energie zu erhöhen. Dabei kommt die Hälfte der über das Jahr getätigten Einsparungen der Schule zugute. SPITZ. „Mit der Mission Energie Checker lernen die Schüler in Zusammenarbeit mit Lehrkräften, Schulwarten und Reinigungspersonal den achtsamen Umgang mit der Ressource Energie. Dadurch wird die Umwelt geschont und die Schule profitiert finanziell davon“,...

  • Krems
  • Doris Necker
Das Retentionsbecken soll vor allem dem Hochwasserschutz dienen. Die Eisbergspitze im Hintergrund hat eine Seehöhe von 310m. | Foto: Schrefl (4)
4

Eröffnung Eisberg
Erholungsgebiet und Schutz

Letzte Woche wurde das Naherholungsgebiet "Eisberg" eröffnet. Das Retentionsbecken dient dem Hochwasserschutz. ST. PÖLTEN. "Wir sind sehr froh, dass wir dieses Projekt realisiert haben, auch, wenn es eine große Herausforderung war", so Bürgermeister Matthias Stadler bei der Eröffnung. Das Naherholungsgebiet Eisberg ist nicht nur für einen Spaziergang gut, der wichtigste Teil ist das Retentionsbecken zum Hochwasserschutz. Es wurden auch spezielle Matten im Boden eingebracht, die dafür sorgen...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Zwischen Föhrenwald (Bild), Rax & Schneeberg. | Foto: Santrucek

Neunkirchen
Beim Museumsfrühling dreht sich alles um die Natur

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Städtische Museum Neunkirchen nimmt sich den Naturräumen "Zwischen Föhrenwald, Rax und Schneeberg" an. Bei freiem Eintritt kommen Besucher in Den Genuss einer Ausstellung und von Fachvorträgen zu Ökologie und Umweltschutz in diesem Gebiet. Dabei erfährt man allerlei über die Wald- und Gartenbewohner, über Ufergehölzer der Schwarza und sogar über Fledermäuse. 21. Mai, 14-18 Uhr 22. Mai, 10-17 Uhr Dr. Stockhammergasse 13 2620 Neunkirchen

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bgm. Michael Kefeder, Daniel Baumann (Schulleiter Naturpark-VS & Naturpark-NMS), Bildungslandesrätin Daniela Winkler, LH-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf, Michael Gerbavsits (GF Wirtschaftsagentur Burgenland GmbH)und homas Böhm mit künftigen Forscherinnen in Lockenhaus  | Foto: LMS

Projektvorstellung in Lockenhaus
Mit Entdeckerwesten unterwegs in der Natur

Die burgenländischen Naturparkschulen und -kindergärten werden im Rahmen des ELER-Projekts „Naturkalender Burgenland“ mit Entdeckerwesten ausgestattet. LOCKENHAUS. Die ersten der insgesamt 750 Entdeckerwesten wurden heute, Montag, von LH-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf, Bildungslandesrätin Daniela Winkler und Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz am Bildungscampus Lockenhaus an erste Naturparkschulen und –kindergärten übergeben. Gut ausgestattet Die Westen sind mit Bestimmungshilfen, Becherlupe,...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Die Berberaffen bewohnen den Felsen von Gibraltar.
1 14

Afrika am nächsten im Süden Spaniens
Bei den Berberaffen in Gibraltar

Im Zuge einer botanischen Studienreise nach Andalusien darf ein Besuch von Gibraltar nicht fehlen. Die Meerenge zwischen Europa und Afrika ist an der engsten Stelle nur 14km breit und täglich passieren an die 300 Handelsschiffe das Nadelöhr vom Mittelmeer zum Atlantik. Unsere Wandergruppe erkundet den riesigen Felskoloss, den sogenannten Upper Rock, natürlich zu Fuß. Wir nehmen den aussichtsreichen Steig namens "Thrill Seeker", der laut dem Folder für Adrenalin-Junkies vorbehalten ist. Der Weg...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Martin Wittner am Bauernmarkt in Götzendorf an der Leitha | Foto: Lisa Kerper

Imkerei im Bezirk Bruck an der Leitha
Honig, Seife, Bier und mehr

GÖTZENDORF/TRAUTMANNSDORF. Honig, duftende Seifen und sogar Bier? Honig ist vielfältiger, als es auf den ersten Blick scheint. Welche Tätigkeiten zum Beruf des Imkers gehören und welche Verarbeitungsmöglichkeiten es für "das flüssige Gold" gibt, erklärt ein lokaler Imker aus der Region. Aller Anfang ist kleinSeit 2016 betreibt Martin Wittner aus Trautmannsdorf an der Leitha seine BIO-Imkerei und kümmert sich um seine Bienenvölker. In kleinem Rahmen startete der Imker mit drei Völkern und...

  • Bruck an der Leitha
  • Lisa Kerper

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling | Foto: IB Prähofer
1
  • 21. Juni 2024 um 15:00
  • Radweg
  • Langegg

Geführte Wanderung: Naturdenkmal Bachwiesen bei Langegg

LANGEGG. Die Exkursion findet am Freitag, 21. Juni 2024 von 15.00 bis ca. 17.30 Uhr im Zuge des Projekts „Naturschätze in meiner Gemeinde“ der Stadtgemeinde Schrems in Kooperation mit der Schutzgebietsbetreuung NÖ, die im Auftrag der Naturschutzabteilung des Landes NÖ von der Energie- und Umweltagentur Niederösterreich organsiert wird, statt. Besuchen Sie mit uns das Naturdenkmal Bachwiesen in Langegg und entdecken Sie die beiden Altarmreste der Braunau mit ihrem Ensemble an reich...

Entdecke die Schönheiten der Natur und der Berge gemeinsam mit Christian Lindtner. | Foto: Pixabay
  • 21. Juni 2024 um 16:00
  • Hallein
  • Hallein

Fit am Berg

Spaß und Genuss am Berg erleben, jeden Freitag (bei Schönwetter) um 16 Uhr, Treffpunkt beim Kurhotel St. Josef. Für Jung, Alt, Anfänger und Sportler mit anschließender Einkehr ins Zinkenstüberl. Erkunden Sie die herrliche Landschaft um Bad Dürrnberg. HALLEIN. Eine Auszeit vom Alltag nehmen und die Seele baumeln lassen. Entdecken Sie sicher und stressfrei die Schönheiten der Natur und der Berge gemeinsam mit Christian Lindtner. ÜbersichtTermine: jeden Freitag von Mai bis September bei trockenem...

Foto: Katholische Frauenbewegung
2
  • 21. Juni 2024 um 20:00
  • Pfarre Völs beim Jugendheim
  • Völs

Erlebe die Sonnenwende

SOMMER-SONNWEND-FEIER Gemeinsam feiern wir den längesten Tag im Jahr mit allen Sinnen: Singen, Tanzen, Bibeltexten, Räuchern, gutem Essen, Märchen... Du bist eingeladen GRÜNE Kleidungsstücke oder Accessoires zu tragen! Freitag 21. Juni von 20 -24 Uhr im Garten der Pfarre Völs beim Jugendheim / 6176 Völs Werth 5 Anmeldung erbeten: 0676/6003883 Freiwillige Spenden Veranstaltung der Katholischen Frauenbewegung

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.