Nikolausfeier

Beiträge zum Thema Nikolausfeier

Der Nikolaus bringt Lächeln ins Haus - und auch am Stoober Hauptplatz strahlten die Kinderaugen!
54

ÖVP Nikolaus in Stoob
"Danke, lieber Nikolaus!"

Am Freitagabend verwandelte sich der Hauptplatz von Stoob in eine vorweihnachtliche Kulisse voller festlicher Stimmung und strahlenden Kinderaugen. Der Nikolaus höchstpersönlich war zu Gast, um die Herzen der kleinen und großen Besucher zu erfreuen. Eingeladen hatte die ÖVP Stoob, die mit viel Engagement einen Abend schuf, der allen in Erinnerung bleiben wird. Ansturm voller VorfreudeSTOOB. Zwischen 17 und 18 Uhr erklangen Glockengeläut und leises Poltern – ein Zeichen, dass der Nikolaus und...

Foto: Gemeine Lanzendorf
1 4

Ein Fest für die Kleinen
Strahlende Kinderaugen - Nikolo-Besuch im Kindergarten

Der Nikolo zu Gast  und strahlende Kinderaugen LANZENDORF. Pünktlich zum 6. Dezember besuchte der Nikolo den Kindergarten in Lanzendorf und sorgte für strahlende Gesichter bei den Kindern. Begleitet wurde er von Bürgermeisterin Silvia Krispel und Vizebürgermeister Heinz Blocher, die gemeinsam mit dem Nikolo einen unvergesslichen Vormittag gestalteten. Die Leiterin des Kindergartens, Lisa Mader, war begeistert von dem Besuch und der festlichen Stimmung, die in den Räumen herrschte. Die Kinder...

Nikolausdarsteller Josef Alkin, Barbara Kreuzmayr-Rösslhumer, Mitbegründerin der Nikolausschule, Anton Achleitner, Begründer der Nikolausschule, Mayella Gabmann, Diözese Linz, Julia Schörkhuber Bildungsreferentin Diözese Linz, und Pascal Gamper, Absolvent der Nikolausschule (v.l.n.r.). | Foto: Samuel Haijes
7

Diözese Linz
Seit 30 Jahren geht der Nikolaus in Linz zur Schule

Seit 30 Jahren öffnet die Nikolausschule einmal im Jahr ihre Türen, um die Nikolausdarsteller auf ihre Besuche bei den Familien vorzubereiten. Mehr als 1.000 Absolventinnen und Absolventen drückten seither im Linzer Diözesanhaus die Schulbank.  LINZ. Am 6. Dezember ist es wieder soweit, wenn der Heilige Nikolaus die Kinder und ihre Familien daheim besucht. Um den 15-minütigen Aufenthalt so stimmig wie möglich zu gestalten, entstand 1994 in der Diözese Linz die Idee, eine Nikolausschule ins...

  • Linz
  • MeinBezirk MeineStadt Linz
1 1 2

NIKOLAUS
Roter Mantel und Rauschebart

Roter Mantel und Rauschebart Der heilige Nikolaus von Myra (* zwischen 270 und 286 in Patara; † 6. Dezember 326 oder 345 oder 351), wirkte in der ersten Hälfte des 4. Jahrhunderts als Bischof von Myra in Kleinasien. Als Sohn reicher Eltern soll er sein ererbtes Vermögen unter die Armen verteilt haben. Nikolaus ist insbesondere der Schutzpatron der Seefahrer, Händler, Ministranten und Kinder. Nikolaus wurde schon in vergangenen Jahrhunderten in Europa als Geschenkebringer verehrt, er erschien im...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister mit Olivia Kienastberger, Magdalena Sampl und Moritz Laschober. | Foto: NLK Pfeiffer
3

Brauchtumspflege
Martinsfest, Nikolausfeier und Co in NÖs Kindergärten

Die besinnliche Zeit des Jahres rückt näher, und auch heuer werden noch einige traditionelle Feste gefeiert, die fest in unserer Kultur verankert sind – so auch in Niederösterreichs Kindergärten und Betreuungseinrichtungen. NÖ.  „Die Feste im Jahreskreis sind wertvolle Gelegenheiten, unseren Kindern die Traditionen und Bräuche unseres Landes nahe zu bringen", betont Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. "Ich bin daher sehr froh, dass in unseren niederösterreichischen Landeskindergärten den...

Tobias Veigl, Leon Lendl, Marcel Markl, Mario Weber, Ben Gmeiner mit dem Nikolo. | Foto: FF Grafenwörth/Ploiner
6

Überraschung in Grafenwörth
Der Nikolo kam zu Besuch ins Feuerwehrhaus

Zum ersten Mal fand am 09.12. und 10.12.2023 ein Adventmarkt im Grafenwörther Feuerwehrhaus statt. Aussteller lockten die Besucher an und sogar der heilige Nikolaus fand seinen Weg zur Feuerwehr! GRAFENWÖRTH (PA). Bei herrlichem Wetter nutzten viele Besucher die Möglichkeit per Spaziergang oder Fahrrad vorbeizuschauen und sich barrierefrei im Feuerwehrhaus zu bewegen. Dort verbreiteten etliche regionale Aussteller weihnachtliche Stimmung: Kunstvolle Krippen, köstlicher Honig, aufwändige...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Kinder freuten sich besonders über die Nikolosackerl. | Foto: Pfarre St. Marein

Pfarre St. Marein
Strahlende Kinderaugen bei der Nikolausfeier

ST. MAREIN. Am 5. Dezember fand in der Pfarrkirche St. Marein eine stimmungsvolle Nikolausfeier statt. Volksschullehrerin Carmen Nickel-Unterholzer sorgte für eine adventliche musikalische Umrahmung, bei der auch Eltern und Kinder begeistert mitsangen. Zahlreiche Kinder und Familien Nach dem feierlichen Einzug des Nikolaus sowie gemeinsamen Gebeten und spannenden Geschichten verteilte der himmlische Gast an alle Kinder persönlich Geschenke. Groß war dabei die Freude besonders bei den Kleinsten,...

Die Dompfarre entsendet heuer zehn Nikoläuse. | Foto: Dompfarre Klagenfurt
Aktion 6

Vorbereitungen für den Nikolaus
Visagistin für heiligen Besucher

Am 6. Dezember ist Nikolaustag, am Vorabend dazu bekommen die Kinder Klassischerweise Besuch vom Nikolo. Aber was braucht es, um zu einem Nikolausbesuch zu kommen? KLAGENFURT. "Wer noch einen Nikolaus braucht, kümmert sich am Besten jetzt darum", sagt Iris Binder, Referentin für Stadtpastoral der Dompfarre Klagenfurt. Die ist ganz einfach über die Heimatpfarre möglich. Ein Anruf genügt in den meisten Fällen, dann ist nur mehr ein Zettel auszufüllen, damit der Nikolaus auch über die Kinder...

3

Die Botschaft der Nächstenliebe frei Haus
Wenn der Nikolaus kommt

Die Kufsteiner Heimatbühne ist wieder am 5. und 6. Dezember, heuer sogar mit zwei Nikoläusen, in Kufstein und Umgebung unterwegs. Ein Fest im WandelDass diese Tradition erhalten bleibt, ist in der heutigen Zeit gar nicht mehr so einfach. Kämpft der Heilige Nikolaus doch gegen Weihnachtsmann und Co. seit Jahren gegen eine starke Kommerzialisierung in der Adventszeit. Auch das teils umstrittene "Brauchtum" moderner Perchtenläufe und Pässe erlebt einen hohen Zuspruch und verdrängt mit "Action"...

4

GPS Lauf
Der Nikolausstiefel voll mit Geschenken

Der große Nikolausstiefel stand in Stockerau letzte Woche(1) noch leer, heute ist er aber da voll mit Geschenken, wer will noch mehr(2) ? 1 siehe Beitrag von der letzten Woche 2 Wer mehr will, muss zumindest 8km laufen 😄

1 3

Adventzeit ...
Der Nikolaus kommt nach Gaaden am 6. Dezember 2021

Montag 6. Dezember von 15.00 bis 17.00 Uhr vor der Kirche. Bei Schlechtwetter in der Kirche. Er freut sich wenn viele Kinder von ( 0 bis 99 ) kommen Danke an Pater Edmund für diese Idee ... Archiv: Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

Pfarre St. Valentin
Nikolausbesuch in der Stadtpfarrkirche

Da es der Pfarre St. Valentin auch heuer leider nicht möglich ist, die Nikolaus-Hausbesuchsaktion durchzuführen, gibt es 2 Alternativen: 1.) Am 2. Adventsonntag wird im Rahmen des 10-Uhr-Gottesdienstes der Heilige Nikolaus in der Kirche besuchen! Alle Kinder und Familien sind dazu herzlich eingeladen! Willkommen! 2. ) Am 5. und 6. Dezember bieten die Pfarre St. Valentin eine kleine „NIKOLAUS-STATION“ in der Pfarrkirche an. Dort findet sich ein Brief an alle Kinder vom Nikolaus und eine kleine...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Der Nikolaus darf heuer mit zwei Gefährten, wie Engel oder Krampus zu den Familien kommen. | Foto: Franz Neumayr
Aktion 3

Besuch mit Auflagen
Nikolaus klopft heuer wieder an die Salzburger Türen

Am 6. Dezember ist Nikolaus-Tag. Nikolausdarsteller sind in Salzburg heuer erlaubt, solange sie sich an bestimmte Vorgaben halten.  Die Regeln sind streng.  In Kindergärten und Schulen sind Nikolausbesuche nicht möglich SALZBURG. Aufgrund des Lockdowns wird es für die meisten Kinder nicht möglich sein, persönlichen Besuch vom Nikolaus zu Hause zu bekommen. Traditionelle, gebuchte Nikolausbesuche dürfen heuer trotz Ausgangsbeschränkungen stattfinden – vorausgesetzt, alle Beteiligten halten die...

Der Nikolaus kommt am 5. Dezember 2021 | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Besuch bei Familien
Der Nikolaus kommt am 5. Dezember nach Absam

Wenn der heilige Nikolaus alljährlich in Absam einzieht, dann freuen sich nicht nur die Kinder, sondern auch die Erwachsenen. ABSAM. Der Nikolaus-Besuch gehört zu Weihnachten dazu und lässt viele Kinderaugen strahlen. Weil in den letzten Monaten Kinder auf sehr viel verzichtet haben, möchte man in Absam trotz der angespannten Corona-Situation auf den Nikolaus-Besuch nicht verzichten. Eine Aktion des Frauenbundes Absam und des Pfarramtes Absam-Eichat ermöglicht Hausbesuche, die in gewohnter...

Wie feiern Sie heuer das Nikolaus-Fest? Wir freuen uns auf ihre Nachricht über Facebook oder telfs.red@bezirksblaetter.com. | Foto: imago

Schicken Sie uns ihre Ideen
Wie feiern Sie heuer das Nikolaus-Fest?

BEZIRK. Die Bestimmungen des 2. Lockdown machen es dem Nikolaus heuer schwer, in den Wohnzimmern des Landes für strahlende Kinderaugen zu sorgen. Die strengen Maßnahmen erfordern Kreativität. Ob per personalisierter Videobotschaft, Livestream, etc. – in den meisten Gemeinden findet der Heilige aus Myra doch einen Weg, um die Kinder zu erreichen. Wie feiern Sie heuer das Nikolaus-Fest? Haben Sie Ideen für eine Feier im privaten Bereich? Schicken Sie uns eine Nachricht unter:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
3 4 3

Adventzeit
Nikolo-Besuch ist gerettet - Regierung ändert Corona-Regeln

Nikolo-Besuch ist gerettet - Regierung ändert Corona-Regeln Wie die Regierung nun verkündete, darf der Nikolo doch zu den Kindern nach Hause kommen - es gibt dafür eine Ausnahmeregelung. Die Vorfreude auf den Nikolaus ist bei den Kindern und den Familien immer sehr groß, daher wollen wir auch dieses Jahr den Kindern diese Freude nicht nehmen", so Bundeskanzler Kurz. Keine Krampusläufe, keine Kränzchen: In Zeiten von Corona sind Hausbesuche des Nikolaus und seiner höllischen Begleiter beliebt...

Bei essenswert.at wird am 6. Dezember zur Nikolofeier geladen. | Foto: Fotolia/Irina Schmidt
1 1

Schlösselgasse
Essenswert.at lädt zur Nikolofeier

Zum Jubiläum lädt essenswert.at die kleinsten Mariahilfer zur gemeinsamen Nikolofeier ein. JOSEFSTADT. Das Geschäft essenswert.at in der Schlösselgasse 20 öffnete am 6. Dezember 2013 erstmals seine Türen. Anlässlich dieses Jubiläums lädt die Inhaberin Margret Zimmermann alle ihre Kunden – vor allem aber die ganz kleinen – am Freitag, 6. Dezember, von 14.30 bis 16 Uhr zu einer gemeinsamen Nikolofeier ein. Es warten kleine Überraschungen und kostenloser Glühmost – Weihnachtsstimmung inklusive.

Keine Berührungsängste mit dem Nikolaus
18

Der Nikolaus kam zu Besuch in die Kirche von Sarleinsbach

SARLEINSBACH (gawe). Der heilige Nikolaus lebte 300 nach Christus als Bischof in der Stadt Myra in Kleinasien. Bekannt und beliebt ist er nicht nur bei den Kindern. Der Brauch, den heiligen Nikolaus nachzuspielen und etwas zu schenken geht bis ins Mittelalter zurück- Nach dem Vorbild des Gaben spendenden, gütigen Heilige Nikolaus war er auch heuer mit wallendem Wattebart, Bischofsmütze und Krummstab unterwegs. Begleitet von vielen Kindern mit ihren Laternen zog er gemeinsam mit ihnen in die...

Peter Rabinig schlüpfte in St. Stefan in das Nikolauskostüm | Foto: KK
1 5

Nikolaus besucht Kinderfreunde in St. Stefan

Über 40 Kinder der Kinderfreunde der Ortsgruppe Kleinedling/St. Marein bereiteten sich in der Neuen Mittelschule (NMS) St. Stefan auf die Nikolausfeier vor. ST. STEFAN. Mit 120 Kindern samt Angehörigen feierten die Kinderfreunde der Ortsgruppe Kleinedling/St. Marein den Beginn der Adventzeit. 41 Kinder haben im November fleißig geprobt, um die Nikolausfeier mit Liedern und Gedichten zu umrahmen. Natürlich durfte auch der Nikolaus Peter Rabinig nicht fehlen, der alle Kinder mit Büchern und...

Viktor Plank und Christoph More mit den Utensilien, die ein richtiger Nikolaus haben sollte
2

Spittaler Nikoläuse haben viel zu tun

Am 5. Dezember sind die Nikoläuse in Spittal wieder unterwegs. Zwölf Nikoläuse besuchen dabei bis zu 120 Familien. SPITTAL (ven). Am 5. Dezember ist Nikolo-Tag. Die WOCHE sprach dazu mit Organisator Christoph More sowie dem erfahrenen Nikolaus Viktor Plank über die jährliche Aktion der Spittaler Pfarre. Seit zwölf Jahren dabei More ist seit gut zwölf Jahren bei der Organisation der Nikolo-Besuche in Spittaler Haushalten dabei. "Ich war damals in der Katholischen Jugend und hab geholfen, die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: Archiv
3 3 2

Nikolo: Der Bart ist jetzt ab

Warum ist der Nikolaus für Kinder wichtig? Was darf er? Und was nicht? Ein Gespräch mit Susanna Haas, pädagogische Leiterin der St. Nikolausstiftung. Wenn Sie an den Nikolaus Ihrer Kindheit denken: Haben Sie da positive Erinnerungen? SUSANNA HAAS: Positive wie negative. Ich erinnere mich an schöne Feiern. Aber das Erscheinungsbild des Nikolaus kann natürlich Angst in Kindern wecken. Er ist groß, mächtig und – mit seinem goldenen Buch – allwissend. Das kann Kinder, die im Alter von drei bis fünf...

  • Wien
  • Christoph Schwarz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.