Orchester

Beiträge zum Thema Orchester

Orchesterkonzert, Pfarre St. Anton:

Das Orchester der schönen Künste spielt Werke von A. Vivaldi, G. F. Händel, J. Haydn, W. A. Mozart, F. Mendelssohn, J. Massenet und C. Franck. 21., Weißenwolffgasse 36, Eintritt frei, Spenden erbeten Wann: 15.06.2014 19:00:00 Wo: Pfarre St. Anton, Weißenwolffg. 36, 1210 Wien auf Karte anzeigen

Lebendige und junge Volkskultur

Besonders erfreulich ist es immer wieder, zu beobachten, dass es bei den heimischen Traditionsvereinen, inbesondere bei den Blasmusikanten, keine Nachwuchsprobleme gibt. Ganz im Gegenteil, nicht selten müssen engagierte Jungmusikanten auf eine Warteliste gesetzt werden, bevor sie zum Einsatz kommen. Die Landesmusikschule kann davon beispielsweise ein Lied singen. Die heimischen Orchester zeigen jedenfalls eindrucksvoll, dass die Jugend "voll da ist".

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: Veranstalter

Best of Musical… Sinfonisches Orchester – Solisten – Chor der LMS

Mit großem Sinfonischen Orchester (69 MusikerInnen), 5 GesangssolistInnen und dem Musikschulchor gibt die Landesmusikschule heuer ein großes Konzert in der Ehrenberg-Arena. Im ersten Teil werden sehr bekannte und beliebte Werke in orchestraler Ausführung zu hören sein, wie etwa „Das Phantom der Oper“, Auszüge aus „Westside-Story“ oder die Ouverture zu „Der Barbier von Sevilla“. Nach der Pause dürfen sich die Zuhörer auf unsere Gesangssolisten, die Lehrkräfte der Musikschule freuen: Monika...

Der Kirchenchor und das Orchester der Pfarre Steinakirchen am Forst. | Foto: Kaltenbrunner

Steinakirchner Chor beim Musikfest in Weinzierl

WEINZIERL/STEINAKIRCHEN. Die Pfarre Steinakirchen verfügt über einen sehr engagierten Kirchenchor. Unter der Leitung von Josef Resch werden für die Feier der Hochämter an großen kirchlichen Festtagen anspruchsvolle Werke von Komponisten wie Wolfgang Amadeus Mozart oder Georg Friedrich Händel einstudiert. Eine besondere Auszeichnung ist es, dass dieser Chor beim Musikfest im Schloss Weinzierl mitwirken darf. Diese Musiktage werden am Festtag Christi Himmelfahrt, am Donnerstag, 29. Mai um 10 Uhr...

3

„Von Johann Sebastian Bach bis zum Swing“

Städtische Musikschule Hall gibt großes Jahresschlusskonzert Wie alle Jahre um diese Zeit zeigen am 5. Juni 2014, um 19.00 Uhr, im Haller Kurhaus, junge Künstler aus der leistungsstarken Musikschule Hall ihr großes Können. Erfolgreiche und mit Preisen ausgezeichnete Teilnehmer des Wettbewerbs prima la musica eröffnen das vielseitige Konzertprogramm gemeinsam mit dem Kinderchor. Im Anschluss daran beweisen vier Abschlussprüfungskandidaten auf den Instrumenten Klavier, Gitarre und Trompete ihr...

Neues Favoritner Mandolinenorchester, Bezirksvorstehung Favoriten:

Ein von dem Dirigenten Heinz Koihser ausgewählter, bunter Melodienreigen wird von Ingrid Merschl (Sopran) stimmig aufgeputzt und mit verbindenden Worten durch das Programm geführt. 10., Keplerplatz 5, Eintritt frei Wann: 28.05.2014 18:30:00 Wo: Bezirksvorstehung Favoriten, Keplerplatz 5, 1100 Wien auf Karte anzeigen

Stadtkapelle Bad Aussee Mitgliederkonzert 2014

Mitgliederkonzert der Stadtkapelle Bad Aussee zum Auftakt des Narzissenfestes unter dem Titel: Best of Austria Mittwoch 28.05.2014 20.00 Uhr Kurhaus Bad Aussee Musikalische Leitung: Alois Zachbauer Moderation: Waltraud Hutse Wann: 28.05.2014 20:00:00 Wo: Kurhaus, 8990 Bad Aussee auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Liezen
  • Daniel Simbürger

1. Kreuzgang - Open Air Konzert

Symphonische Werke aus dem Musikarchiv Stift Stams von Johann Georg Lang, Antonio Rosetti, Adalbert Gyrowetz, Georg Christoph Wagenseil und P. Benedikt Pittrich Ocist Orchester der Stiftsmusik Stams in historischer Spielweise, Cembalo und Leitung fr. Martin Anderl Weitere Infos aus unter www.stiftstams.at. Mit diesem Konzert soll der ansonsten wenig zugängliche Brunnenhof des Kreuzgangs einem breiteren Publikum vorgestellt werden. Der erst vor einigen Jahren neu gestaltete Brunnen, sowie die...

  • Tirol
  • Imst
  • Stiftsmusik Stams

Orchesterkonzert im Haus Stefanie, Semmering

Werke von A. Vivaldi, G. F. Händel, J. Haydn, W. A. Mozart, F. Mendelssohn, J. Massenet, C. Franck Mitwirkende: Eunji Choi (Violine), Andreea Cojoc (Sopran), Gabor Erdesz (Klarinette), Nicole Henter (Querflöte), Daniel Csefalvay (Dirigent), Orchester der schönen Künste Haus Stefanie, Bahnhofplatz 4, 2680 Semmering Eintritt frei, Spenden erbeten Wann: 15.06.2014 15:00:00 Wo: Haus Stefanie, Bahnhofstr. 4, 2680 Semmering auf Karte anzeigen

Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem, Konzerthaus

Heute präsentieren der Chor und das Orchester der Universität Wien Brahms’ bewegende Komposition. Unter der Leitung von Dirigent Vijay Upadhyaya singen und spielen 250 Sänger und 120 Musiker. 3., Lothringerstraße 20, Karten: ab 15 €, Infos:www.konzerthaus.at Wann: 19.05.2014 19:30:00 Wo: Konzerthaus/Schubertsaal, Lothringerstraße 20, 1030 Wien auf Karte anzeigen

Die Geschwister Armin Graber, Maria Kofler und Stefan Graber organsisierten den Orchester-Abend.
16

Music Was My First Love

Hall (mr). Vergangenen Freitag fand die große Premiere des Orchesterprojektes Maria Kofler feat. „the sax `n`more orchestra“ in der Aula der Gesundheitsuniversität UMIT statt. Unter dem Motto "Music Was My First Love" standen dabei hervorragende Orchestermusiker auf der Bühne und entführten gemeinsam mit der Künstlerin auf eine kleine musikalische Reise durch die Musikgeschichte. Musik von Beethoven, Frank Sinatra, Silbermond, Adele oder Metallica wurde dabei von dem Orchester gespielt, das...

Informatiker Gerhard Widmer von der Linzer Johannes Kepler Universität. | Foto: JKU

JKU-Computer-Programm: Gemeinsames Konzert mit Königlichem Orchester

Das Institut für Computational Perception der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz nimmt weltweit eine Vorreiterrolle im Bereich „Musikwahrnehmung durch Computer ein“. Mit anderen Worten: Die Informatiker unter der Leitung von Gerhard Widmer bringen Computern bei, Musik zu „begreifen“. Dafür gab’s 2009 den Wittgensteinpreis – doch auf den Lorbeeren ausgeruht hat sich Widmer mit seinem Team nicht. Mittlerweile können die Programme Musik bereits in Echtzeit „verstehen“. Ein Meilenstein, der nun...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: privat
1

Muttertagskonzert mit dem Amstettner Symphonie Orchester

Am 11. Mai, um 16 Uhr spielt das Amstettner Symphonie Orchester sein traditionelles Frühlingskonzert im Stift Seitenstetten. Zum Muttertag erwartet die Besucher neben der „Eroica“ von Ludwig van Beethoven, Werke von Franz Schubert und François-Adrien Boieldieu.

Tourismusreferent Gilbert Lang, Walter Franz und Bgm. Vinzenz Knor freuen sich auf viele Konzertbesucher. | Foto: Stadt Güssing

Chor und Orchester leiten Güssinger Musiktage ein

Ein großes Chor- und Orchesterkonzert unter der Leitung von Walter Franz setzt den Auftakt für das musikalische Klassik-Programm in Güssing. Das Savaria-Symphonieorchester aus Steinamanger, der Stadtchor Güssing, das Vokalensemble „Vox Savariae“ sowie die Solistinnen und Solisten bringen Werke von Mozart und Vivaldi zur Aufführung. Das Konzert beginnt am Sonntag, dem 4. Mai, um 17.00 Uhr im Kulturzentrum Güssing. Karten gibt es im Stadtamt (03322/42311) sowie an der Abendkasse. Weitere Termine:...

Nostalgie pur: Die Herren Wunderlich und das Orchester con brio unternehmen eine musikalische Reise in die gute alte Zeit. | Foto: Herren Wunderlich

Kultur Stadt Kufstein: 17. Mai "Die Herren Wunderlich" und "Con Brio"

KUFSTEIN. Das Kulturreferat der Stadtgemeinde präsentiert in der reihe kreativ: “Die Herren Wunderlich“ und das Schweizer Orchester “Con Brio“ am 17. Mai, 20 Uhr, im Stadtsaal. Begegnungen kann man nicht planen, sie passieren. Bei einem Konzert in Kitzbühel lernten die Herren Wunderlich ein Mitglied des Schweizer Orchesters „Con Brio“ kennen. Sofort keimte die Idee, ein gemeinsames Programm zu gestalten. Gesagt, getan, im Jahr 2012 konnten in der Zentralschweiz drei gemeinsame Konzerte dem...

Orchesterkonzert mit Chor und Solisten

Diabelli-Orchester Programm: F.Schubert: Sinfonie in h-Moll ("Unvollendete") D 759 Allegro moderato (1.Satz) L.v.Beethoven: Konzert für Violine, Cello, Klavier und Orchester ("Tripelkonzert") op. 56 Allegro (1.Satz) G.F.Händel: "Halleluja" aus dem Oratorium "Der Messias" für Chor und Orchester J.Rutter: Zwei Lieder für Chor und Orchester Look at the world For the beauty of the earth Mitwirkende: Streicherensemble Musikum Hof Markusorchester Sindelfingen Diabelli-Orchester Seekirchen Liedertafel...

2

Von Beethoven bis Metallica

Maria Kofler and the sax `n` more orchestra Music Was My First Love – von Beethoven bis Metallica Premiere: 9. Mai 2014, 20.00 Uhr, Aula der Gesundheitsuniversität UMIT, Hall in Tirol „Music Was My First Love“ unter diesem Motto steht am Freitag, den 9. Mai 2014 die große Premiere des Orchesterprojektes Maria Kofler feat. „the sax `n`more orchestra“. Hervorragende Orchestermusiker werden auf der Bühne gemeinsam mit der Künstlerin eine kleine musikalische Reise durch die Musikgeschichte...

Auch Sänger Marco Angelini ist im Parkhotel Schönbrunn mit dabei. | Foto: Foto: ORF

Tanzen Sie mit den Dancing Stars

Radio Wien lädt am 30. April zum Tanz ins Parkhotel Schönbrunn Im Rahmen der neunten Dancing Stars-Staffel findet am 30. April das ORF Radio Wien Event im Parkhotel Schönbrunn statt. Unter dem Motto "Tanzen mit den Stars" lädt Radio Wien nach dem letztjährigen Erfolg auch dieses Jahr wieder zu einem beschwingten Abend mit dem Dancing Stars Orchester und den Tanzpaaren der aktuellen Staffel. Für Augen und Ohren Sehenswerte Showeinlagen der Dancing Stars und ihren Profitänzern, sowie...

Von Bach bis Green Day

Schulorchester Wann: 29.04.2014 18:00:00 Wo: Kulturzentrum, Wulkalände 2, 7210 Mattersburg auf Karte anzeigen

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 20. Mai 2025 um 19:00
  • Stadtsaal Bruck an der Mur
  • Bruck an der Mur

Das Orchesterkonzert „Young Artists Vol. 2“

Am Dienstag, dem 20. Mai, um 19:00 Uhr findet im Stadtsaal Bruck an der Mur das Orchesterkonzert „Young Artists Vol. 2“ mit dem Haydn-Orchester und den Künstlern David Schlager und Zala Tirs statt. BRUCK AN DER MUR. Das Haydn-Orchester ist bekannt für seine beeindruckenden Interpretationen klassischer Werke. David Schlager und Zala Tirs sind aufstrebende Talente, die das Publikum mit ihrem Können begeistern werden. Dieses Konzert verspricht ein unvergessliches musikalisches Erlebnis zu werden.

Natan Sugár  | Foto: Emmer
  • 21. Mai 2025 um 19:30
  • Das MuTh - Konzertsaal, Bühne & Programm
  • Wien

Alles Jugend | MGW Festival Orchestra

MGW Festival Orchestra Wiener Symphoniker / Mitglieder Filip Trifu Klavier Julius Schantl Horn Natan Sugár Dirigent Programm Adam Smetana Festmusik des Musikgymnasiums Wien Adam Smetana Fractures - A conversation for horn and orchestra (Auftragskomposition - UA) Robert Schumann Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op. 54 — Pause — Antonín Dvořák Symphonie Nr. 9 e-Moll op. 95 »Aus der Neuen Welt« »Wir sind der Klang der neuen Welt« ist das Motto des MGW Festival Orchestra, das von...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Jeunesse - Musikalische Jugend Österreichs
  • 24. Mai 2025 um 20:00
  • St. Barbara
  • Schwaz

"Fantastische" Orchesterklänge - mit virtuoser Gitarre

Alte Musik in neuem Gewand - so könnte man die Werkauswahl zusammenfassend beschreiben. Den Beginn bildet eine Orgelfantasie von Johann Sebastian Bach in einem Arrangement für Streichorchester. Der erfolgreiche, aus Schwaz stammende Gitarrist Raphael Niederstätter wird dann mit dem Orchester die "Fantasia para un gentilhombre" des spanischen Komponisten Joaquin Rodrigo interpretieren

  • Tirol
  • Schwaz
  • Elisabeth Egger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.