Orchester

Beiträge zum Thema Orchester

Am 26. und 27. April fand im JUFA in Raabs die Konzertmusikbewertung des NÖBV Bezirk Horn-Waidhofen statt. Dabei traten aus dem Bezirk Waidhofen/Thaya acht Vereine an. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay/Núria Millàs
17

NÖBV Horn-Waidhofen
Musikvereine stellten sich Konzertmusikbewertung

Am 26. und 27. April fand im JUFA in Raabs die Konzertmusikbewertung des NÖBV Bezirk Horn-Waidhofen statt. Dabei traten aus dem Bezirk Waidhofen/Thaya acht Vereine an.  WAIDHOFEN/THAYA. Auf diesen Fixpunkt im Kalender der Musikvereine bereiteten sich die über 300 Mitglieder aus dem Bezirk viele Monate vor. Dabei handelt es sich nicht um einen Wettbewerb, sondern soll den Musikern wichtige Rückmeldung für zukünftige Auftritte geben.  Die Gruppen treten dabei in verschiedenen Schwierigkeitsstufen...

Das Jubiläumskonzert in Unterpullendorf - eine historische, sowie musikalische Darbietung mit zahlreichen BesucherInnen.
62

800 Jahre Unterpullendorf - Jubiläumskonzert
"Ich habe Gänsehaut!"

Zur Feier des 800-jährigen Bestehens von Unterpullendorf wurde mit einem großen Jubiläumskonzert in der Pfarrkirche gefeiert. Unter dem passenden Titel „Exsultate, jubilate“ wurde ein musikalisches Programm dargeboten, das der feierlichen Atmosphäre und der tiefen Verbundenheit zur regionalen Geschichte gerecht wurde. Festliche Erwartungen wurden übertroffenUNTERPULLENDORF. Schon beim Betreten des Konzertsaals spürte man die besondere Stimmung – eine Mischung aus Vorfreude, Ehrfurcht und...

Video 13

ACPAF
Österreichisch-Chinesischen Fests der profunden Künste (ACPAF) ermöglicht Österreich-Tournee des Schulorchesters und Chors der St. Joseph-Grundschule

Zu Ostern erhielten 52 talentierte junge Musiker aus Hongkong im Zuge dank des Österreichisch-Chinesischen Fests der profunden Künste die Chance , nach Wien und Salzburg zu reisen, um dort  gemeinsam mit österreichischen Jungmusikern aufzutreten. Im Rahmen des Österreichisch-Chinesischen Fests der profunden Künste (ACPAF), organisiert vom Österreichisch-Chinesischen Verein für Musik- und Kulturaustausch (OCFMK), wurden das Schulorchester und der Chor der St. Joseph-Grundschule in Hongkong...

Zahlreich bekannte Gäste zog es ins Oberpullendorfer Rathaus, um das Neujahrskonzert zu hören.
23

Ambassade Orchester Wien in Oberpullendorf
Klangvolle Einstimmung ins Neue Jahr

Am Samstag, den 6. Januar 2024, erlebte das Rathaus in Oberpullendorf einen musikalischen Höhepunkt, als das renommierte Ambassade Orchester Wien unter der Leitung von Gejza Jurth ein beeindruckendes Neujahrskonzert präsentierte. Punkt 16 Uhr begann die Veranstaltung, die die Herzen der ZuhörerInnen mit klassischen Melodien und charmanten Darbietungen erfüllte. „Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft.“ - Richard WagnerGeleitet von Gejza Jurth entführte das Ambassade Orchester die...

Dirigent Pang Ka-Pang | Foto: Sun Li
1 14

Orchesterkonzert Musikverein Großer Saal
Suzhou Chinese Orchestra bringt neue Klangfarben nach Wien

Artikel von: Dr. Renate Stelzl u. Dr. Edith Bachkönig Im Rahmen seiner Europa-Tournee wird das Suzhou Chinese Orchestra am 24. September 2023 im Musikverein Großersaal auftreten und neue Orchestra Werke nach Wien bringen. Jetzt rabattierte Tickets (bis 31. August) im Vorverkauf sichern! Das Orchester kommt aus der gleichnamigen Stadt Suzhou, dem "Venedig des Ostens". Die Stadt ist geprägt durch ein sowohl traditionelles als auch modernes Erscheinungsbild mit malerischen Kanälen und modernen...

Richard Payer (Obmann Stellv.), Werner Nagl (Obmann), BM Ernst Wendl v.l.n.r | Foto: www.cine-motion.at - Robert Ivanek
122

"Viva la Musica" Konzert musikalischer Höhepunkt
Blasmusik ist nicht gleich Blasmusik

HIMBERG: Der Musikverein Himberg präsentierte sich am 23.04., nach dreijähriger Corona-Pause mit seinem Blasmusikkonzert "Viva la musica" im Volkshaus Himberg mit über 35 Musikern. Die musikalische Leitung übernahm Hannes Reigl - Kapellmeister -  und die Moderation Erich Gschmeidler. Es handelte sich hierbei nicht um die typische Blasmusik, die als Marschmusik bekannt ist, sondern um "MODERN ART"-Blasmusik, die sich aus symphonischer Blasmusik wie "Abracadabra" und " Flowing Borders" und...

Ein Teil des Bezirksvorstands: Andreas Singer, Hubert Pfeiffer, Sebastian Stritzl, Oliver Umgeher und Matthias Pfeiffer. | Foto: Franziska Pfeiffer
2

Bezirk Lilienfeld
Konzerte und Auftritte in Sicht: "Do spüt de Musi"

Die Musikvereine scharren schon in den Startlöchern und bereiten sich auf die ersten Auftritte vor. BEZIRK. "Wir sind alle motiviert, dass wir endlich wieder gemeinsam musizieren können." erzählt Gertraud Steyrer, Obfrau des Musikvereins Schwarzenbach, der vor ein paar Wochen wieder mit den Proben begonnen hat. Nicht nur in Schwarzenbach wird wieder fleißig geübt, auch die anderen Musikkapellen bereiten sich auf die nächsten Auftritte und Konzerte vor. Klara Kraushofer, Obfrau der Musikkapelle...

BBV in Concert 6./7. Nov. 2021
"Was für eine wunderbare Welt!"

Das Motto des Konzertes 2021 des BBV im Kursalon in Bad Vöslau lautete dieses Jahr "Hereinspaziert". Und die Gäste sind gekommen und konnten endlich die Musik des BBV wieder genießen. Neben der imposanten Musik eines großen Orchesters gab es mindestens 2 echte Highlights. Das erste Highligt waren die Darbietungen der Gesangssolistin Elena Schäfer, die schon seit vielen Jahren dem BBV angehört. Die Gäste haben im festlich dekorierten Kursalon das Zusammenspiel zwischen großem Orchester und...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Am 6. März findet das Konzert im Haus der Musik statt! | Foto: InnStrumenti
3

Konzert des Tiroler Kammerorchesters InnStrumenti
Zeitgenössische Orchestermusik

INNSBRUCK. Am Samstag, den 6. März 2021, findet um 20 Uhr im Haus der Musik das Konzert des Projekts "KomponistInnen unserer Zeit" statt. Das Tiroler Kammerorchester InnStrumenti stellt bereits zum 21. Mal unter der Leitung von Gerhard Sammer im Rahmen des Projekts „KomponistInnen unserer Zeit“ zeitgenössische Orchestermusik in den Mittelpunkt! Der innovative Konzertabend unter dem Motto „…invisible transformation“ verspricht mit herausragenden Solisten und zwei Uraufführungen der renommierten...

Das Kirchenkonzert des Musikvereins Ilz, unter der Leitung von Toni Mauerhofer, stand heuer im Zeichen der Stille.
15

Kirchenkonzert
Klang der Stille erfüllte die Pfarrkirche Ilz

Stille und Klangerlebnis: der Musikverein Ilz beeindruckte mit sanften und bombastischen Orchesterklängen beim diesjährigen Kirchenkonzert. ILZ. "Musik beginnt nicht mit dem ersten Ton, sondern mit der Stille davor. Und sie endet nicht mit dem letzten Ton, sondern mit dem Klang der Stille danach", mit diesen Worten des argentinischen Klarinettisten Giora Feidmann, eröffnete Pfarrer Peter Rosenberger das diesjährige Kirchenkonzert des Musikvereins Ilz in der Pfarrkirche. Unter der Gesamtleitung...

Foto: MMK Taiskirchen
8

Jungmusikerlager der Musikvereine Taiskirchen, Utzenaich und Senftenbach
Jungmusikerlager der Musikvereine Taiskirchen, Utzenaich und Senftenbach

Vom 20.-23. August verbrachten ca. 30 junge Musikerinnen und Musiker aus Taiskirchen, Utzenaich und Senftenbach das alljährliche Jungmusikerlager in Altmünster am Traunsee. Die bestens ausgestattete und moderne Fachschule mit Blick auf Traunsee und -stein war die perfekte Unterkunft für die vier Tage. So verlockend der See aber auch aussah, der Wettergott war leider nicht gnädig; es standen kühlere Temperaturen und teilweise Regen am Programm. Nichtsdestotrotz boten sich genug Möglichkeiten für...

  • Ried
  • Marktmusikkapelle Taiskirchen i. I.
72

Das Dorf klingt

Unter diesem Motto stand der Konzertnachmittag der Musikschüler aus Ottendorf. Geplant war eine musikalische Wanderung durch Ottendorf, allerdings war Petrus davon überzeugt, dass Niederschlag für die Landwirtschaft notwendig ist und so brachte Regen Segen und kurzerhand wurden die musikalischen Darbietungen in das Musikheim verlegt. Zahlreiche Gäste bewunderten die jungen Künstlerinnen und Künstler, konnten Musik hören und genießen und das Musikheim entdecken. So mancher weckte den Musiker in...

Foto: Hubert Weninger

Zum Vormerken
Weihnachtskonzert des 1. Neunkirchner Musikvereins

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auch heuer bildet das Weihnachtskonzert des 1. Neunkirchner Musikvereins das kulturelle Höhepunkt der Weihnachtszeit in Neunkirchen. Am 25. Dezember wird im VAZ Neunkirchen aufgespielt. Das traditionelle Weihnachtskonzert beginnt um 19 Uhr. Musiziert wird in der großen Konzertbesetzung mit rund 45 Musikern. Geboten wird Besinnliches zum Ausklang der Weihnachtszeit, aber auch Fröhliches als Einleitung ins Jahr 2019. Neben einem Walzer von C.M.Ziehrer, Polkas und heiterer...

Dir. Martin Fußthaler (Fachbeirat), Daniel Geyrecker (Obmannstellvertreter), Sonja Wurzer (Kassier), Thomas Heindl (Obmann), Dominik Ebner (Kapellmeister), Mag. Christine Mayer (Schriftführer), Philipp Hochholzer (Kapellmeisterstellvertreter), Mag. Adelheid Köfinger und Mag. Christine Haselmeyer (Rechnungsprüfer) | Foto: HLUW Yspertal

The Sound of Melk
Neue Töne im Umweltschutz

YSPERTAL. Eine engagierte Gruppe von Schülern der Höheren Lehranstalt für Umwelt und Wirtschaft (HLUW) Yspertal hat sich bereits vor einem Jahr zu einem Schulorchester zusammengefunden. Synergien mit Verband Der Initiative und dem besonderen Engagement von Dominik Ebner (Maturajahrgang 2018) und Thomas Heindl (dzt. Schüler einer Abschlussklasse) ist es zu verdanken, dass sich die jungen und junggebliebenen Musiker gemeinsam zu einem respektablen Klangkörper entwickelt haben. Aufgrund der guten...

  • Melk
  • Daniel Butter
Die jungen Musikerinnen und Musiker, unter der Leitung von Kapellmeister Christopher Koller verzauberten beim "Konzert für alle" in Ottendorf. | Foto: Trachtenmusikkapelle Ottendorf
1

Ottendorfs Jungmusiker spielten ein "Konzert für alle"

Im Schulhof der Volksschule Ottendorf an der Rittschein begeisterte der Nachwuchs der Trachtenmusikkapelle Groß und Klein mit einem musikalischen Ohrenschmaus. OTTENDORF AN DER RITTSCHEIN. Der Nachwuchs der Trachtenmusikkapelle Ottendorf begeisterte im Schulhof der Volksschule mit ihrem "Konzert für alle"! Beim Konzert waren sowohl die Geschichte „Der Kirchturm lebt“ von den Rhythmik-Kids, als auch ein Konzert des Jugendorchesters „Holzwurm und Blechschaden sowie eine Marschshow der Jungmusiker...

3

Frühjahrskonzerte des MV Grünbach

Der Musikverein Grünbach lädt am 17. März um 19:30 Uhr und am 18. März um 14:30 Uhr zum alljährlichen traditionellen Frühjahrskonzert im Kultursaal in Grünbach ein. Unter der musikalischen Leitung von Pepi Hoffellner und heuer erstmals auch mit Markus Nimmervoll wird eine musikalische Vielfalt der Blasmusik zu hören sein. Das Programm reicht vom Konzertmarsch "Couleurs" über die "Archivisten Polka" bis hin zu Stücken wie "Elisabeth" und "In 80 Tagen um die Welt". Eines der Höhepunkte dieses...

Markus Schmiedbauer, Max Stöffelbauer, Vertreter der Sparkasse St. Valentin, Wolfgang Michelmayr und Hannes Huber (v.li.). | Foto: privat

Philharmonie Oberes Mostviertel: "Musizieren in der Gruppe spaßiger"

Streicher aus der Region um Haag haben in Zukunft den passenden Verein REGION (km). "Wir sind das erste klassische Orchester ganz im Westen Niederösterreichs", so Hannes Huber. Gemeinsam mit Max Stöffelbauer, Wolfgang Michelmayr und Markus Schmidbauer startete der St. Valentiner vor knapp einem Jahr mit dem Projekt "Philharmonie Oberes Mostviertel". Das Orchester setzt sich aus "begeisterten Laien und ausgebildeten Musikern" zusammen. Derzeit wirken rund 50 Musiker bei dem Projekt mit – mehr...

  • Enns
  • Katharina Mader
22

Rodeltag des JBO Landeck

Die Jugend der Stadtmusikkapelle Landeck traf sich, wie in den vergangenen Jahren, zu einem gemütlichen Rodeltag am Hausberg Venet. Bei Kaiserwetter und einer super präparierten Rodelbahn der Venet Bergbahnen markierte der Rodeltag wieder einen schönen Einstand in das neue Musikjahr, in dem auf das Jugendorchester wieder einige tolle Projekte zukommen werden. In der Pause, zwischen den Fahrten, gab es noch eine Stärkung im Panorama Restaurant, das die Jungmusiker bestens mit Schnitzeln...

Musikverein Jung St. Marien | Foto: privat

Musikverein "JSTM" feiert 50jähriges Bestehen

Musikbegeisterte sollten sich den Jubiläums - Dämmerschoppen in St. Marien nicht entgehen lassen. ST. MARIEN (ros). Anlässlich zum 50-jährigen Bestehen des Musikvereines Jung St. Marien findet am Samstag, den 23. Juli ab 18:00 Uhr vor der Volksschule St. Marien ein Jubiläums-Dämmerschoppen statt. In den letzten 50 Jahren hat sich das Orchester zu einem leistungsfähigen Oberstufenorchester entwickelt. Das Motto "Jung, Symphonisch, Traditionell, Modern" steht einerseits für die Abkürzung Jung...

14

Adventkonzert in der Pfarrkirche Ollersdorf

Der Ortsmusik Ollersdorf lud am Sonntag, 29.11. zum Konzert im Advent in die Pfarrkirche St. Leonhard ein. Auch heuer kamen wieder überaus viele Zuhörer, um in ruhiger und entspannter Atmosphäre den weihnachtlichen Klängen der Musik zu lauschen. Das Jugendorchester unter Roland Unzeitig und die Ortsmusik unter Kpm. Günther Vock stimmten die Besucher in die Vorweihnachtszeit ein. Trompeten-, Klarinetten- und Blockflötenschüler zeigten mit weihnachtlichen Liedern ihr Können. Verbindende Worte...

Herbstkonzert in Pichl bei Wels

Die Musiker des Musikvereins Pichl laden zum Herbstkonzert ein. Juliane Seemann B.A. und Katrin Wieser M.A. dirigieren das 78 köpfige Orchester und geben dieses Jahr die Bühne für mehrere Solisten frei. Claudia Weiß (Querflöte) und Harald Mader (Tenorhorn) haben heuer das Goldene Leistungsabzeichen absolviert. Am Konzertabend dürfen sie ihre solistischen Fähigkeiten zum Besten geben. Eva Falzberger wird mit einer Gesangsnummer aus der Operette „Die Fledermaus“ die Zuhörer zum Staunen bringen....

Unter Kpm. Christian Jungwirth gibt es ein abwechslungsreiches Programm.
2

"Auf ins nächste Jahr"

90 Jahre wurden beim MV Breitstetten letztes Jahr groß gefeiert. Heuer startet der Verein "Auf ins nächste Jahrzehnt". Unter diesem Titel findet das Konzert - erstmals an zwei Tagen - am 28.2. um 19 Uhr und 1.3. um 15 Uhr, im Gasthaus List, Breitstetten, statt. Ebenfalls Premiere hat der Auftritt des Jugendorchesters der Musikschule in Breitstetten. Das Programm zeigt mit abwechslungsreichen Musikstücken, welche Zutaten der Verein für sein erfolgreiches Bestehen und seine Weiterentwicklung bis...

Die Mitglieder des Musikvereins Stadtkapelle Wieselburg laden unter dem Motto "IN SIDE Stadtkapön" zum Tag der offenen Tür. | Foto: privat

"IN SIDE Stadtkapön" in Wieselburg

WIESELBURG. Beim Tag der offenen Tür des Musikvereins Stadtkapelle Wieselburg am Samstag, 28. Februar wird den interessierten Besuchern unter dem Motto "IN SIDE Stadtkapön" einiges geboten. Einlass ist um 13.30 Uhr. Danach werden die einzelnen Instrumente vorgestellt, die die Besucher dann auch ausprobieren dürfen. Des Weiteren gibt es eine "Talk-Runde", die Probenarbeit des Orchesters und einen Crashkurs im Dirigieren mit dem Kapellmeister. Um 17 Uhr findet ein Konzert der "Brasshoppers" statt...

1 2

SONARKRAFT? Ja freilig!

Im Frühling 2014 wurde in Tirol ein neues Orchester mit dem Namen SONARKRAFT gegründet. Mit vollem Engagement junger Künstler aus Innsbruck und Umgebung versucht der Verein, eine neue Plattform zur Aufführung von Musik unterschiedlichster Stilrichtungen zu schaffen. Die Mitglieder sind Studenten, freischaffende Künstler oder im Musikschulwerk tätig und alle aktiv in der Tiroler Kulturszene vertreten. Für das erste Projekt “UNTERWEGS” und somit Gründungskonzert ist ein anspruchsvolles und...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.