Parkplätze

Beiträge zum Thema Parkplätze

Rund 400 Kinder und Jugendliche, Eltern und Lehrer starteten zu einem Protestmarsch zum Wiener Rathaus. | Foto: Foto: Alain Tisserand

Demo gegen Schulhof-Garage

HERNALS. Die geplante Garage unter dem Schulhof des Hernalser Gymnasiums Geblergasse bewegte rund 400 Kinder und Jugendliche, Eltern und Lehrer zu einem Protestmarsch zum Wiener Rathaus. Mit im Gepäck für Bürgermeister Michael Häupl: Knapp 2.000 Unterschriften, bunte Transparente und ein LKW mit Musik. „Kurz vor den Nationalratswahlen können unsere Entscheidungsträger jetzt ein Zeichen setzen, dass sie gesunde Lern- und Arbeitsbedingungen für 670 Schüler und 70 Lehrer höher bewerten als die...

  • Wien
  • Hernals
  • Wolfgang Beigl
7

Das Idyll in Gefahr: Schützt unsere grünen Oasen!

KREMS. Wer hätte das gedacht? Wenn nun im Frühling das, was von den Bäumen vor den Häuserzeilen an Ring- schiller oder Roseggerstraße austreiben, dann grünt dahinter noch viel mehr. Es sind nämlich wahre Naturoasen, die sich hinter einem Gros dieser mehrstöckigen Bauten ausbreiten. Garten reiht sich an Garten, wo sich die Hausbewohner treffen und wo Büsche und Bäume als grüne Lungen die Stadtluft wieder frisch machen. "Es ist einer der wenigen Innenhöfe, wo noch alles zusammenpasst", seufzt...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Simone Göls
Bezirkschef Leo Plasch macht sich für eine fußgängerfreundliche Lösung in der Gasse stark. | Foto: BV 4

Gehweg oder lieber Parkplätze?

Jetzt haben die Grätzelbewohner der Trappelgasse das letzte Wort! Die Trappelgasse könnte schon bald umgestaltet werden: Ein zwei Meter breiter Gehsteig soll Fußgängern auf der Seite der geraden Hausnummern mehr Platz und einen quasi barrierefreien Zugang ermöglichen. "Kostenpunkt wären etwa 35.000 Euro - eine für den Bezirk leistbare Variante", meint Bezirksvorsteher Leo Plasch dazu. Bei der Umgestaltung würden aber sechs Parkplätze verloren gehen - ein sensibles Thema, wie auch Plasch weiß....

  • Wien
  • Wieden
  • Peter Ehrenberger
Bezirkschef Leo Plasch: Der Gehsteig könnte vorgezogen werden, dafür würden sechs Stellplätze eingebüßt. | Foto: BV 4

Ohne Barriere zu Fuß

Die Hürden für Fußgänger in der Trappelgasse sollen weg. 35.000 Euro sind für den Umbau geplant. WIEDEN. (cb). Bezirksvorsteher Leo Plasch lud zu einer Bürgerversammlung in der die Pläne zur Umgestaltung der Trappelgasse diskutiert wurden. Gehsteig vorziehen Auf dem Tisch liegt der Vorschlag, auf der Seite der geraden Hausnummern einen zwei Meter breiten Gehsteig zu bauen. „So soll ein barrierefreier Zugang geschaffen werden“, sagte Plasch. Durch den Umbau würden sechs Parkplätze wegfallen, die...

  • Wien
  • Wieden
  • Christian Bunke
Parkplatz bei der Winklerner Aln
16

Parkplatz frei !!

Wo: Winklerneralm, 9992 Iselsberg auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Caro Guttner
3

Parkplatznot beim Badener Bahnhof: Kein Ende in Sicht

Rudi Gruber ist ein freundlicher Zeitgenosse. Aber manchmal vergeht ihm das Lachen. Der Badener Bankangestellte pendelt seit zwei Jahrzehnten täglich mit der Bahn nach Wien zur Arbeit. "So schlimm wie jetzt war es aber noch nie, beim Bahnhof einen Parkplatz zu finden", erzählt er den BEZIRKSBLÄTTERN. Der Grund: die Einführung des Wiener Parkpickerls. Versprochen, gebrochen? Man erinnert sich, dass damals von der Politik vollmundig "Soforthilfe" für das schlagartig überlastete Baden angekündigt...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
1

Immer wieder auf die Melkkühe

Hallein hat ein Parkplatzproblem, das ist nichts Neues. Dass sich Autofahrer als die Melkkühe der Nation empfinden, ebenfalls nicht. Abgesehen von Steuern, Vignettengebühren und Spritpreisen, die einem die Tränen in die Augen treiben, lassen die Behörden keine Gelegenheit aus, ihnen zusätzliches Geld aus dem Börserl zu ziehen. Die Gratis-Parkplätze auf der Halleiner Pernerinsel reichen nämlich bei Weitem nicht mehr aus und die (dort zwar gebührenfreie) dreistündige Kurzparkzone ist für...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Ricky Knoll
Maximilian Titz (GR St. Andrä-Wördern), Straßenbaudirektor DI Peter Beiglböck, Erich Stanek (GGR St. Andrä-Wördern), LR Karl Wilfing, GVV-Präsident LA Alfred Riedl, Helmut Salat (Leiter Straßenbauabteilung Tulln) und Mitarbeiter des NÖ Straßendienstes. | Foto: VP
2

Antwort auf Parkpickerl: 155 P&R-Plätze mehr

Mit insgesamt rund 35.300 PKW und rund 23.000 Zweirad Stellplätzen hat Niederösterreich mehr P&R Stellplätze als alle anderen 8 Bundesländer zusammen. BEZIRK TULLN. Als Antwort auf die Wiener Parkpickerl Probleme hat das Land NÖ schnell reagiert. „Wir haben in NÖ Sofortmaßnahmen getroffen, um den Pendlerinnen und Pendlern rasch und unkompliziert zu helfen. Seit 2008 haben wir 22 neue P&R-Anlagen mit insgesamt 4.100 PKW- und 1.800 Zweirad-Stellplätzen gebaut. Dafür hat das Land NÖ rund 17...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Roman Rauchecker (Straßenmeisterei Neulengbach), Karl Heinrich (Straßenmeister der STM Neulengbach), DI Helmut Salat (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Tulln), DI Josef Decker (NÖ Straßenbaudirektor-Stv.), LAbg. DI Willibald Eigner, Josef Schmidl-Haberleitner (Bürgermeister Pressbaum), Robert Haslinger (Straßenmeisterei Neulengbach). | Foto: NLK

45 Parkplätze mehr in Rekawinkel

REKAWINKEL. Durch die erfolgte Ausweitung der Parkraumbewirtschaftung entstand zusätzlicher Parkdruck bei den NÖ-Park & Ride-Anlagen, rasches Handeln war notwendig, um den Pendlern ein sicheres Parken zu ermöglichen. Deshalb hat sich das Land NÖ zur sofortigen Errichtung von provisorischen P&R- Stellplätzen im Umland von Wien entschlossen: Im Rahmen der Errichtung von Park & Ride-Provisorien wurden im Zeitraum November – Dezember 2012 zusätzlich rd. 900 Stellplätze rund um Wien...

  • Purkersdorf
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
1

Übergabe der Park & Ride Anlage Gumpoldskirchen

Im Nahbereich des Bahnhofgebäudes von Gumpoldskirchen wurde vor einiger Zeit ein von den ÖBB nicht mehr benötigtes Magazingebäude abgetragen. Auf dieser Fläche konnte nun kurzfristig und effizient von der Straßenmeisterei Mödling dreißig P&R-Stellplätze realisiert werden. Dabei wurde der nicht asphaltierte Teil mit geeignetem Recycling Material an das Niveau der bestehenden Asphaltfläche angepasst. Insgesamt stehen nunmehr 30 weitere Parkplätze für PKW den Pendlern zur Verfügung....

  • Mödling
  • Alfred Peischl
Auf Lokalaugenschein: LR Karl Wilfing, Bgm. Martin Michalitsch | Foto: Karl Satzinger
2

Wirbel um Pendlerparkplätze

Die Außenstelle der Park-and-ride-Anlage ist für die Grünen nur "ein Tropfen auf den heißen Stein". EICHGRABEN (mh). Vergangene Woche präsentierte Eichgrabens Bürgermeister Martin Michalitsch (ÖVP) gemeinsam mit Verkehrslandesrat Karl Wilfing (ÖVP) sein Konzept für 35 zusätzliche Pendlerparkplätze. Parkplatz vis-à-vis der Kirche "Nächste Woche beginnen die Bauarbeiten. Die Parkplätze werden zu hundert Prozent aus Landesmitteln finanziert und von der Straßenmeisterei Neulengbach errichtet",...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Im Zuge der Parkplätze wurde auch ein Regenwasserbehälter miterrichtet. | Foto: privat
2

Parkplätze für Feuerwehr Oberedt

DIERSBACH (ebd). „Kaum beschlossen, schon sind sie umgesetzt.“ Die Rede ist von Parkplätzen für das Feuerwehrhaus Oberedt. Erst in der Gemeinderatssitzung Ende Oktober hatte der Gemeinderat einem Antrag der Feuerwehr Oberedt auf Ankauf eines Grundstückes für die Anlegung von Parkplätzen bei ihrem Feuerwehrhaus zugestimmt. Die Zustimmung des Gemeinderates in der Tasche, schritten die Florianijünger rasch an die Umsetzung des Projektes. Die notwendige Grundfläche stellten die Ehegatten Boxrucker...

  • Schärding
  • David Ebner

Park & Ride wird erweitert

BADEN. Schon demnächst beginnen die Planungsarbeiten zur Erweiterung der Park & Ride-Anlage beim Bahnhof. Im Stadtrat werden dafür Mittel von etwa 40.000 Euro freigegeben, das sind 15 % der Planungskosten. Die SPÖ Baden freut sich über diese Entwicklung, kritisiert aber dennoch die schwarz-grüne Gemeindeführung. SP-Stadtrat Markus Riedmayer: "In Purkersdorf, einer SP-geführten Gemeinde, wurden durch das Land binnen kürzester Zeit 65 neue Pkw-Stellplätze geschaffen, in Baden nur fünf. Vertritt...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Der grüne Bezirksrat und Anrainer Friedrich Hahn ärgert sich über die Baustelle in der Harmoniegasse. | Foto: Klinger

Harmoniegasse in Aufruhr

Hotel-Baustelle nimmt Dutzende Meter Gehsteig in Anspruch Die Harmoniegasse ist eine selten schöne Gasse, gespickt mit dem Harmonie-Theater und Häusern von Otto Wagner. Dazwischen wird ein gar nicht dazu passendes Hotel in der Gasse errichtet. Die Baustelle dauert noch ein halbes Jahr. Kein Platz mehr „Da werden bis zu 50 Meter Fahrbahn und Gehsteig für Mulden, Bauschuttsäcke und Fahrzeuge von den Baufirmen geopfert. Viel zu viel“, erklärt der grüne Bezirksrat Friedrich Hahn, der auch in der...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tom Klinger
Das günstige Parken soll der Welser Innenstadt Attraktivität verleihen.
2

Regelung für die Welser Gebührenzone bleibt 2013

WELS (il). In jüngster Zeit gab es in einigen Städten eine rege öffentliche Diskussion zum Thema Gebührenerhöhung in den Kurzparkzonen. Für Bürgermeister Peter Koits und Finanzreferent Vizebürgermeister Hermann Wimmer sind derartige Überlegungen in Wels kein Thema. Im Gegenteil: Mit der Regelung „Eine Stunde zahlen, zwei Stunden Parken“ sowie der Gratisparkstunde zwischen 12 und 13 Uhr können Autofahrer auch weiterhin kostengünstig in der Welser Innenstadt parken. „Eine Erhöhung der...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
LA Mag. Alfred Riedl, Martin Heinrich und Maximilian Titz | Foto: ÖVP
1

Erweiterung der Parkplätze im Tullnerfeld

NÖ schafft 3.730 zusätzliche Park- and-Ride-Stellplätze: 670 davon allein im Tullner Bezirk BEZIRK TULLN / NÖ. Das Land Niederösterreich wird in den kommenden drei Jahren 3.730 zusätzliche Park- and-Ride-Stellplätze für die niederösterreichischen Pendlerinnen und Pendler schaffen. Dafür werden rund 25 Millionen Euro investiert. Allein im Tullnerfeld werden 670 neue Stellplätze errichtet. Mit diesem Maßnahmenpaket reagiere man auf die neue Situation auf Grund der geänderten...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
LA Alfred Riedl, Martin Heinrich und Maximilian Titz in Sankt Andrä-Wördern. | Foto: VP

NÖ reagiert auf Parkpickerl-Ausweitung

NÖ schafft 3.730 zusätzliche Park- and-Ride-Stellplätze: 670 davon im Tullner Bezirk. BEZIRK TULLN / STAW. Das Land Niederösterreich wird in den kommenden drei Jahren 3.730 zusätzliche Park- and-Ride-Stellplätze für die niederösterreichischen Pendlerinnen und Pendler schaffen. Dafür werden rund 25 Millionen Euro investiert. Allein im Tullnerfeld werden 670 neue Stellplätze errichtet. Reaktion auf die neue Situation Mit diesem Maßnahmenpaket reagiere man auf die neue Situation auf Grund der...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
4 1

Parkplatzvernichtung der Marke "Grüne Verkehrspolitik"

Triester Viertel wird Opfer der Autohasser. In der Gußriegelstraße wurde diese völlig nutzlose Schotterausbuchtung errichtet und damit gehören wieder zwei Parkplätze der Vergangenheit an. Gerade hier gibt es einen extremen Stellplatzmangel, der durch das Meidlinger Parkpickerl noch weiter verstärkt wurde. Wir von der ÖVP sehen nicht ein, dass die Bürgerinnen und Bürger angesichts der herrschenden Parkplatzknappheit durch solche Maßnahmen weiter schikaniert werden. Gleichzeitig wird die von uns...

  • Wien
  • Favoriten
  • Thomas Kohl
4

Lärm, Verkehr und keine Parkplätze

Bei Veranstaltungen in der Tabakfabrik stöhnen die Anrainer in der Ludlgasse auf. Dann gibt es kaum Parkplätze, die Lautstärke nimmt zu und manches mal brennt das Licht in der Tabakfabrik die ganze Nacht. LINZ (ok). "Es ist ein Wahnsinn, sperrt endlich die Tabakfabrik zu. Der Lärm ist unerträglich", lässt Alfred Weissmann seinem Ärger freien Lauf. Erst voriges Wochenende sei der Lärm bis in die frühen Morgenstunden gegangen. Weissmann: "Wie wir hierher gezogen sind, haben wir nicht damit...

  • Linz
  • Oliver Koch
5

Kurzparkzonen in Linz auf dem Prüfstand

Umfangreiche Maßnahmen geplant. Ausweitung der Kurzparkzonen sowohl zeitlich als auch räumlich. LINZ (ok). Die komplette Innenstadt soll gebührenpflichtige Kurzparkzone werden. Derzeit sind 150 Stellplätze nicht vergebührt. Diese Maßnahme soll Verkehrsstadtrat Klaus Luger (SPÖ) zufolge sehr rasch umgesetzt werden. Doch im Verkehrsausschuss kommenden Mittwoch, 7. November, stehen noch weitere Punkte betreffend die Parkplatzsituation auf der Tagesordnung. Dazu zählt unter anderem die Ausweitung...

  • Linz
  • Oliver Koch
Helmut Salat (Straßenbauamt), Hammer, LA Willi Eigner GGR Arnberger, Bgm Novomestsky | Foto: privat
2

Neue Parkplätze bei P&R-Anlagen

Erste Abhilfe: In Tullnerbach und Purkersdorf sollen zusätzliche Parkmöglichkeiten kommen. PURKERSDORF/TULLNERBACH. "Seit einigen Tagen lasse ich die Parkplatzsituation bei der Park & Ride -Anlage beim BH Tullnerbach-Pressbaum zu den verschiedensten Zeiten zählen": Bürgermeister Johann Novomestky, ÖVP, will Fakten auf den Tisch. Und mehr Parkplätze. Gespräche mit Vertretern des Landes NÖ und der ÖBB hinsichtlich einer Erweiterung der Park & Ride-Anlage am Bahnhof Tullnerbach-Pressbaum wurden...

  • Purkersdorf
  • Angelika Grabler

Straßenausbau in Urfahr

Die Fahrbahn der Peuerbachstraße in Urfahr soll verbessert werden. Dafür sind umfangreiche Instandsetzungsmaßnahmen zwischen der Freistädter Straße und der Zufahrt zum Gewerbepark Urfahr erforderlich. Es ist geplant, auf einer Länge von zirka 280 Metern und in einer Breite von 12 Metern die Fahrbahn neu herzustellen. Ebenso soll der südseitig gelegene Gehsteig ausgehend von der Freistädter Straße auf einer Länge von rund 160 Metern abgefräst und eine neue Deckschicht aufgebracht werden....

  • Linz
  • Nina Meißl
Längs statt schräg: Karl Grasser (SP) bei den Parkplätzen in der Schottenbastei.
1

Schottenbastei: SPÖ vermittelt in Park-Streit

Autofahrer gegen Fußgänger, Fußgänger gegen Radfahrer: Der Straßenverkehr hat seine Tücken. Jüngstes Beispiel: die Schottenbastei. Die Stadt änderte die Schrägpark-ordnung in eine Längsparkordnung. Bis zu 15 Parkplätze seien verlorengegangen, so Anrainer. Nun stellt die SP-Innere Stadt klar: "Wir mussten die Parkordnung ändern, da die restliche Gehsteigbreite zu gering war", so Klubobmann Karl Grasser. Laut Bodenmarkierungsverordnung müssen bei Schrägparkern mindestens zwei Meter frei bleiben....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.