Peter Kaiser

Beiträge zum Thema Peter Kaiser

Gestern wurde in der BV-Galerie in Klagenfurt die Ausstellung "Felder der Identität – Spazi di identitá" eröffnet. | Foto: LPD Kärnten/Kuess
8

Galerie der BV Kärnten
Ausstellung "Felder der Identität" eröffnet

Am Montag wurde in der Galerie der "Berufsvereinigung der bildenden Künstler Österreich" in Klagenfurt von Kulturreferent Landeshauptmann Peter Kaiser die Ausstellung "Felder der Identität – Spazi di identitá" eröffnet. KLAGENFURT. "Diese Ausstellung zeigt auf, wie wichtig es ist, grenzüberschreitende kulturelle Projekte zu ermöglichen und zu fördern. Ein gelebter Austausch von Ideen und Erfahrungen ist bereichernd und baut internationale Beziehungen auf", betont Kaiser. "Verbindet Menschen"...

105

Faschingsbrauchtum
Der Bär nahm in Steuerberg wieder Reißaus

Alle fünf Jahre wird in Steuerberg das Bärentreiben veranstaltet. In den Vorbereitungen zum traditionellen Bärentreiben ist die gesamte Dorfbevölkerung involviert. Dementsprechend wird das Fest dann auch gemeinsam gefeiert. STEUERBERG. Hunderte Gäste besuchten die traditionelle Faschingsveranstaltung in Steuerberg und konnten die Szenen mit alten bäuerlichen Bräuchen und der Bärenjagd als Höhepunkt bewundern. Unter anderem auch das Faschingsbrautpaar Bauer Rudi Wadl als Braut und Gastwirt Buggl...

Letztes Jahr haben 681 Veranstaltungen der Verwaltungsakademie mit 13.759 Teilnehmenden stattgefunden. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Who is Danny
3

Verwaltungsakademie Kärnten
Laufende Erweiterungen trotz neuem Rekord

Land Kärnten freut sich über neuen Jahresrekord. 13.759 Teilnehmende bei Veranstaltungen der Kärntner Verwaltungsakademie. Das Seminarhighlight dieses Jahres wird ein Referat von Rainer Petek. KLAGENFURT. Bildung ist der wichtigste Rohstoff für die Zukunft, sagt man. Das sieht auch die öffentliche Verwaltung in Kärnten so. Daher werden die Aus- und Weiterbildungsangebote der Kärntner Verwaltungsakademie laufend erweitert. 13.759 Teilnehmende "Letztes Jahr haben 681 Veranstaltungen unserer...

Am 27. Februar fand ein Sonderlandtag zum Thema, künftige Ausrichtung der Asyl- und Sicherheitspolitik, statt.
3

Sonderlandtag in Klagenfurt
Strengere Regeln gegen Terror gefordert

In der verlangten Landtagssitzung, am 27. Februar dieses Jahres, verweisen Peter Kaiser und Martin Gruber auf notwendige Maßnahmen gegen verbrecherische Entwicklungen. "Mehr staatliche Eingriffsmöglichkeiten, Asylverfahren an den Außengrenzen, massive Eingriffe in die Privatsphäre" und vieles mehr wurde besprochen. KLAGENFURT. In der Landtagssitzung zum Thema künftige Ausrichtung der Asyl- und Sicherheitspolitik machten auch Landeshauptmann Peter Kaiser und Landeshauptmann-Stellvertreter Martin...

 Buchpräsentation "Wörthersee goldene Zeiten" von Walter Rubenthaler. Am Foto: LH Peter Kaiser, Walter Rubenthaler, Karin Bernhard (Landesdirektorin ORF), Willy Haslitzer und Harald Raffer 
 | Foto: LPD Kärnten/Kuess / LPD
3

Autor
90-Jähriger schreibt Buch über goldene Zeiten des Wörthersees

Freunde und Bekannte nennen ihn "Ruby": Der 90-jährige Walter "Ruby" Rubenthaler hat sein neues Buch vorgestellt: "Wörthersee. Goldene Zeiten" wurde am Mittwoch im ORF-Theater im Beisein vieler Gäste wie LH Peter Kaiser, ORF-Kärnten-Direktorin Karin Bernhard oder Wegbegleiter Harald Raffer präsentiert. KLAGENFURT. Walter Rubenthaler kann zweifelsohne als Tausendsassa definiert werden. Der Journalist, Moderator und Autor stellte am Mittwoch sein neuestes Buch vor:  "Wörthersee. Goldene Zeiten"...

Peter Kaiser, Gaby Schaunig, Martin Gruber und Beate Prettner ehrten besonderes Engagement und verliehen Landesauszeichnungen. | Foto: LPD Kärnten/Rauber
10

Kärntnern gebührt Auszeichnung
Engagement und Einsatz wird geehrt

Vier große Ehrenzeichen des Landes Kärnten, ein Ehrenzeichen des Landes Kärnten und zwei Anstecknadeln zum Ehrenkreuz für Lebensrettung wurden gestern, Montag, im Spiegelsaal der Landesregierung feierlich an verdiente Kärntnerinnen und Kärntner verliehen. KÄRNTEN/KLAGENFURT. Peter Kaiser, Gaby Schaunig, Martin Gruber und Beate Prettner ehrten besonderes Engagement und verliehen am Montag, den 24. Februar dieses Jahres, Landesauszeichnungen im Spiegelsaal. Goldene Ehrenzeichen Der ehemalige...

Innenminister Gerhard Karner.  | Foto: BKA
3

Verfassungsänderung wohl nötig
Karner für Asylkontrollen auch in Privatunterkünften

Derzeit wird nach aktueller Rechtslage nur in Asylquartieren kontrolliert. Wie Innenminister Karner am Dienstag, 18. Februar, andeutete, würde eine Verfassungsänderung auch die Möglichkeit bieten, in privaten Unterkünften zu kontrollieren.  ÖSTERREICH. Nach dem schrecklichen Attentat in Villach gab Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) seiner Rechtsabteilung den Auftrag, einen Weg zu finden, wie die von Karner geforderten "Massenkontrollen" durchführbar sein könnten. Karner deutete auf...

  • Thomas Fuchs
Nach einer brutalen Gewalttat in Villach am Samstag ist das Land im Schockzustand. | Foto:  GERD EGGENBERGER / APA / picturedesk.com
17

14-Jähriger tot
Trauer und Fassungslosigkeit nach Messerattentat in Villach

Nach der tödlichen Messerattacke in Villach am Samstag, bei der ein 14-Jähriger ums Leben kam und fünf weitere Personen teils schwer verletzt wurden, zeigen sich Politiker aus allen Lagern tief betroffen – und fordern Konsequenzen. FPÖ-Chef Herbert Kickl spricht von "Systemversagen erster Güte", SPÖ-Chef Andreas Babler fordert "die volle Härte des Rechtsstaats". Fassungslosigkeit herrscht indes in Villach, wo man Trauer trägt. VILLACH/KÄRNTEN/ÖSTERREICH. Das Land ist nach einer brutalen...

  • Kevin Chi
Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ), Erwin Angerer (FPÖ) und LH-Stv. Martin Gruber (ÖVP) äußern sich in einer ersten Reaktion zum Aus für Schwarz-Blau auf Bundesebene. | Foto: Fotomontage MeinBezirk/Erich Varh/FPÖ/Martin Steinthaler
Aktion

Aus für Schwarz-Blau
Das sagt Kärntens Politik zur geplatzten Koalition

Zwischen Erleichterung und Enttäuschung: Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ) begrüßt den Abbruch der Koalitionsverhandlungen. Kärntens FPÖ-Chef Erwin Angerer sieht die Schuld am Ende der Verhandlungen bei der ÖVP. Diese hätte zu viele Ministerposten gefordert. LH-Stv. Martin Gruber (ÖVP) hat einen Schuldigen in Herbert Kickl gefunden. Dieser hätte die "Populismus-Ecke" nicht verlassen. KÄRNTEN. In den letzten Tagen schien es bei den Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP-Chef Christian Stocker und...

Fortbildungsveranstaltung KI in der Bildung | Foto: LPD Kärnten/Steinacher
7

Hochwertige Bildung
Durch verstärkten Einsatz Künstlicher Intelligenz

Letzten Freitag, den 7. Februar, fand die Auftaktveranstaltung des "Bildungshub Kärnten" statt. Im Mittelpunkt stand dabei, wie man die Qualität der Aus- und Weiterbildung sowie der Erwachsenenbildung mittels Synergienutzung und verstärktem Einsatz von Künstlicher Intelligenz, festigen kann. KÄRNTEN/VILLACH. "Künstliche Intelligenz ist eine Chance, die wir gemeinsam zum Wohle der Menschheit gestalten und nützen sollten", so Landeshauptmann Peter Kaiser bei der Auftaktveranstaltung des...

Rund 35 Schülerinnen und Schüler kamen im Sportpark Klagenfurt zusammen. | Foto: LPD/Kuess
5

"Schoool Games"
Inklusiver Sportwettbewerb begeistert Teilnehmer

Begeisterung, sportlicher Ehrgeiz und gelebte Inklusion standen gestern im Mittelpunkt der "Schoool Games" des österreichischen Behindertensportverbandes (ÖBSV). Rund 35 Schülerinnen und Schüler kamen im Sportpark Klagenfurt zusammen, um in den Disziplinen Boccia, Fußball, Tischtennis und Showdown – einem speziellen Ballspiel für sehbehinderte Sportlerinnen und Sportler – ihr Können unter Beweis zu stellen. KÄRNTEN. Rund 35 Schülerinnen und Schüler trafen gestern, Donnerstag, im Sportpark...

Foto: Gerhard Pulsinger (152)
152

Bildergalerie
Seniorensitzung in Bad St. Leonhard war spektakulär

Die Lachmuskeln wurden bei der ersten Faschingssitzung in Bad St. Leonhard wieder strapaziert. BAD ST. LEONHARD. Die diesjährige Faschingshauptstadt Bad St. Leonhard lud am Mittwoch, 5. Februar, zur ersten Faschingssitzung in das Kulturheim ein. Dieses besonders lustige Spektakel ließen sich unter anderem auch Landeshauptmann Peter Kaiser, Faschingszeitungsherausgeber Reinhard Eberhart, BÖF-Landespräsident Kärnten Bruno Arendt und das Villacher Prinzenpaar nicht entgehen. Aber auch viele...

68

Neuen Gedenkstätte Globasnitz
Angelobung der 380 Rekrutinnen und Rekruten

Am Freitag wurden am Sportplatz Globasnitz 380 Rekrutinnen und Rekruten des Bundesheeres aus Kärnten und der Steiermark angelobt. Davor gab es bei der Kirche Globasnitz einen neuen Gedenkstein - eine neue Gedenkstätte, der im Zuge einer Totenehrung gesegnet wurde. Umrahmt wurde die Segnung des Gedenksteins und die Angelobung von der Militärmusik Kärnten.

Die Angelobung ist ein offizieller Akt, bei dem die Rekruten ihr ganz persönliches Versprechen auf die Republik Österreich und Demokratie ablegen. | Foto: MeinBezirk.at
Video 76

Österreichisches Bundesheer
Feierliche Angelobung von 380 Rekruten

GLOBASNITZ. Am Freitag, dem 31. Jänner fand um 15 Uhr am Sportplatz in Globasnitz die feierliche Angelobung von rund 380 Rekruten (auch elf Frauen) statt. Mit den Worten "Ich gelobe" legten sie ihr Treuegelöbnis ab. Diese Rekruten wurden angelobtAngelobt wurden das Jägerbataillon 26 aus der Türk-Kaserne (Spittal/Drau), das Pionierbataillon 1 aus der Rohr-Kaserne (Villach), das Führungsunterstützungsbataillon 1 aus der Lutschounig-Kaserne (Villach), vom Stabsbataillon 7 aus der Goess-Kaserne...

Eberstein´s Bürgermeister Andreas Grabuschnig mit "Die Halle" Projektleiter Michael Frajs
35

DIE HALLE
Neue Sport- und Kulturstätte im Görtschitztal ist eröffnet

EBERSTEIN (clh). Voller Freude und Stolz wurde am Samstag, dem 7. Dezember 2024 in Eberstein "Die Halle" eröffnet. Im Winter bietet "Die Halle" auf 600m² Eissportbegeisterten Platz für Sport und Spaß, im Sommer kann sie für Sport und Kulturveranstaltungen genutzt werden. Von den Gemeinden Eberstein, Hüttenberg und Klein St. Paul sowie dem Land Kärnten finanziert, steht die Halle von Vereinen, Privaten und Schulklassen zur Verfügung.  Mit dabei waren Projektleiter Projektleiter Michael Flajs,...

Markus Lerch ist neuer Bezirkshauptmann in Spittal | Foto: Privat, MeinBezirk.at
2

FPÖ übt Kritik
Debatte um neuen Bezirkshauptmann in Spittal

Markus Lerch wird neuer Bezirkshauptmann von Spittal. Die Entscheidung sorgt für Lob und Kritik. BEZIRK SPITTAL. In der vergangenen Woche wurde im Rahmen der Regierungssitzung einstimmig beschlossen, Markus Lerch (41) zum neuen Bezirkshauptmann von Spittal zu bestellen. Lerch, bisheriger stellvertretender Bezirkshauptmann, tritt die Nachfolge von Klaus Brandner an, der bereits in Pension gegangen ist. Nicht alle politischen Akteure sind mit dem Auswahlprozess einverstanden....

Der bayrische Staatsminister Eric Beißwenger und NÖs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit dem Abkommen gegen die Zentralisierung und für ein Europa der Regionen. | Foto: NLK Burchhart
24

EU
Mikl-Leitner "Es braucht ein klares Verständnis für Regionalpolitik"

Europa der Regionen: Auf Initiative der niederösterreichischen Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, ÖVP, haben 74 Regionen ein Abkommen gegen die geplante Zentralisierung des EU-Finanzrahmens unterzeichnet. Und in Brüssel an die Kommission übergeben.  BRÜSSEL / NÖ / Ö. Jeder von uns kennt das: Wenn einmal Pflöcke eingeschlagen wurden, dann können die nur schwer entfernt werden. Daher hat Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner von der ÖVP die Reißleine gezogen und – gemeinsam...

Foto: Gerhard Puslinger (70)
70

Große Bildergalerie
Ausgelassener Abschluss von „Österreich liest“ im Lavanttal

Die „Österreich liest“-Abschlussveranstaltung an der Volksschule St. Margarethen bot einen spannenden Höhepunkt mit prominenten Lesern und musikalischer Umrahmung. ST. MARGARETHEN. Im Rahmen der jährlichen Aktion „Österreich liest“ fand heute die Abschlussveranstaltung an der Volksschule St. Margarethen statt. Unter der Leitung von Schulleiterin Edith Rindler und den Büchereileiterinnen Angelika Sabath und Inga Prieler wurde auch heuer wieder eine Vielzahl prominenter Gäste zum Vorlesen...

Foto: Gerhard Pulsinger (56)
56

Große Bildergalerie
St. Margarethener Faschingswecken mit hohem Besuch

WOLFSBERG. Mit drei Böllerschüssen läutete die St. Margarethener Faschingsrunde „Leeeetz fetz“ rund um Obmann Gerald Niessl gestern um Punkt 11.11 Uhr am Platz vor der Volksschule die Faschingszeit ein. Die traditionell in grün gekleideten Narren nahmen den Gemeindeschlüssel von Vizebürgermeister Alexander Radl entgegen und untermauerten ihre Regentschaft in den nächsten Monaten mit dem Verlesen der Faschingsproklamation. Dem Vizebürgermeister wurde – ebenso wie der neuen Volksschuldirektorin...

Peter Kaiser (2.v.l.) wurde zum Volksschuldirektor ernannt. | Foto: Land Oberösterreich/MM

Pinsdorf
Peter Kaiser zum Volksschuldirektor ernannt

Nach Abschluss des Auswahlverfahrens wurde der Schulleiter der Volksschule Pinsdorf, Peter Kaiser zum Leiter bestellt. PINSDORF. Peter Kaiser wurde nun offiziell das Dekret zur Ernennung zum Direktor der Pinsdorfer Volksschule von Landeshauptmann Thomas Stelzer und Bildungsdirektor Alfred Klampfer überreicht. Als einer der ersten Gratulanten war auch der Pinsdorfer Bürgermeister Jürgen Berchtaler mit dabei. Die Feierlichkeit, begleitet von einem Quintett der Militärmusik des Militärkommandos...

Vor zwei Jahren wurde aufder Koralpe der erste Windpark errichtet. Die IV spricht sich für den Ausbau von Windrädern aus, da damit der Industriestandort gesichert wird. | Foto: Imre Antal
1 3

Volksbefragung
Das Volk wird zu den Windrädern Stellung beziehen

Windenergie bleibt in Kärnten heiß diskutiert: Eine von der FPÖ initiierte Volksbefragung am 12. Jänner 2025 soll die Tendenzen der Kärntnerinnen und Kärntner aufzeigen. SPÖ und ÖVP versichern, dass Kärnten nicht mit "Windrädern zugepflastert" wird, wie es die Freiheitlichen befürchten. Die SPÖ betont, dass in Windparks die neuen Windräder aufgestellt werden. Die Industriellen Vereinigung (IV) hofft auf Ausbau von Windenergie. KÄRNTEN. Don Quijote kämpfte einst gegen Windmühlen, in der...

Huby Mayer lebt nach dem Motto: "Ich muss nicht – ich darf." | Foto: Privat
4

89. Soloprojekt kommt
70 Jahre Huby Mayer und er hat lange nicht genug

Ein musikalisches Lebenswerk, das seinesgleichen sucht: Musiker und Komponist Huby Mayer feierte seinen 70. Geburtstag mit einem Festkonzert, bei dem ihn 55 Musiker aus Oberkärnten begleiteten. Ein Wasserfall in Flattach trägt seither seinen Namen. Und ein neues Projekt steht bereits in den Startlöchern. FLATTACH. Huby Mayers Karriere umfasst sage und schreibe 3700 Melodien und Lieder. "Ich habe allen Grund dankbar zu sein, wenn man sein ganzes Leben lang sein Hobby mit dem Beruf vereinen...

60

Jubiläum
Im Hotel Nudelbacher wurde das 70-Jahr-Jubiläum gefeiert

Das Hotel Nudelbacher besteht seit 70 Jahren. Das wurde mit einem Fest gefeiert. FELDKIRCHEN. Seit 70 Jahren führt die Familie Nudelbacher das Landidyllhotel in romantischer und natürlicher Atmosphäre. Unaufdringlich und liebevoll sorgt das Team um die Familie für das Wohlgefühl der Gäste unter dem Motto "wir glauben an gelebte Gastfreundschaft." Anlässlich des Jubiläums wurde Familie Nudelbacher das Wappen des Landes Kärnten als Anerkennung für die Leistungsbereitschaft im Sinne des Kärntner...

Heiko Gigler, Arno Arthofer, Magdalena Lobnig, Katharina Lobnig, Wolfgang Gratzer, Danny Güthlein, LH Peter Kaiser und Raimund Berger. | Foto: LPD Kärnten/Jannach
8

Über Tausend Athleten unterstützt
Kärnten Sport feiert 25-jähriges Jubiläum

Im Sportpark Klagenfurt feierte am Donnerstag der Verein Kärnten Sport sein 25-jähriges Beststehen. Seit der Gründung wurden insgesamt 1.052 Athletinnen und Athleten unterstützt. KÄRNTEN. Sportreferent Landeshauptmann Peter Kaiser bezeichnete Kärnten Sport als ein Leuchtturmprojekt der zielgerichteten Sportförderung, das vielen heimischen Athletinnen und Athleten den Weg zu Olympia-, Welt- und Europameisterschaftsmedaillen geebnet hat. Zahlreiche Sportler unterstützt "Ein wesentlicher Teil der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.