Pfarre

Beiträge zum Thema Pfarre

Gegen Priestermangel
Pfarren Gurnitz und Ebenthal gehen neue Wege

Die Pfarren Ebenthal und Gurnitz gehen neue Wege: Dem in unseren Graden teils eklatanten Priestermangel wollen die Verantwortlichen dort entgegentreten, indem sie einen Seminaristen aus Kamerun unterstützen. GURNITZ/EBENTHAL. Genügend Berufungen zum Priestertum gibt es ohne Zweifel, nur wo? In vielen Entwicklungsländern gibt es unzählige junge Männer, die dieser Berufung folgen - und oftmals stehen der Ausbildung zum Priester nur finanzielle Gründe entgegen. Einen (noch) nicht üblichen Weg,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Lukas Moser
Gerlinde Bahngruber wird auch heuer wieder für die gute Sache unterwegs sein. | Foto: Gertraud Kleemayr
Aktion 2

Caritassammlung
Für die gute Sache von Tür zu Tür

Die Kopplerin  Gerlinde Bahngruber geht seit 25 Jahren für die Caritas sammeln. Sie hat dabei viel Schönes erlebt, aber auch schon einige Debatten geführt. KOPPL, ST. GEORGEN. Wie jedes Jahr ist es bald wieder soweit: Die Caritas-Sammler gehen in den Pfarren von Haus zu Haus, um für die gute Sache zu sammeln. Eine dieser Sammlerinnen ist Gerlinde Bahngruber. Und obwohl sie das schon 25 Jahre in ihrem Rayon, wo sie auch das Pfarrblatt persönlich verteilt, macht und die meisten Leute kennt, ist...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Doris Necker, Anna Distelberger und Florian Schmiedecker im BezirksBlätter Online-Interview. | Foto: Necker

Stadt Krems
Mitmenschlichkeit ist gefragt: Sammlung für Flüchtlinge

Die Seebrücke Herzogenburg sammelt am 5. und 6. Februar in Stein für Geflüchtete in Bosnien. KREMS. Die Menschenrechtsaktivisten Florian Schmiedecker und Anna Distelberger initiierten die Seebrücke Herzogenburg im Frühling 2020. Mittlerweile wurden dort zwei erfolgreiche Sammelaktionen abgehalten, die den Flüchtlingen an der Grenze von Bosnien zugutegekommen sind. Hilfsaktion für Flüchtlinge In einem Online-Interview mit den BezirksBlättern informierten Florian Schmiedecker und Anna...

  • Krems
  • Doris Necker
Sportpfarrer Franz Richter und der Vorsitzende der Diözesansportgemeinschaft St. Pölten, Josef Eppensteiner.
 | Foto: Wolfgang Zarl

St. Pölten
Kirchensportler bieten Pfarren umfangreichen Ideenpool

ST. PÖLTEN (pa). Die Diözesansportgemeinschaften (DSG) St. Pölten entwickelte einen Ideenpool zum Thema Kirche und Sport. „Wie können Pfarren Angebote entwickeln, durch die Menschen lebendiger werden? Wie kann man mit den Themen Sport, Bewegung und Gesundheit zu allen Menschen und Milieus Brücken bauen? Wie können wieder mehr Menschen auf diese Weise Glaube und Kirche neu entdecken?“ In dieser Broschüre gibt es von der Diözesan­sportgemeinschaft konkrete Ideen, so Sepp Eppensteiner,...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Daniel Catana (Rumänische Gemeinde Gottes Amstetten), Wolfgang Rerych (katholische Charismatische Erneuerung, derzeit Vorsitzender der EAM), Fred Ixenmaier (Freikirche im Bezirk Melk), Pfarrer Laszlo Laszlo (Evangelische Pfarrgemeinde Melk-Scheibbs), Pfarrer Daniel Kostrzycki (Katholische Stadtpfarre Wieselburg) und Peter Zalud (Christliches Zentrum Amstetten) | Foto: privat

Allianzgebetswoche
In Wieselburg wurde für die Einheit der Christen gebetet

Die Evangelische Allianz Mostviertel lud zur Allianzgebetswoche in der Wieselburger Pfarrkirche. WIESELBURG. Eröffnet wurde die Allianzgebetswoche mit einem gemeinsamen Gottesdienst aller sechs in der Evangelischen Allianz Mostviertel vertretenen Kirchen und Gemeinden in der römisch-katholischen Stadtpfarrkirche in Wieselburg. 200 Personen beim Gottesdienst Durch die Größe der Kirche war die Einhaltung der COVID-Regelungen (Maske, Abstand) leicht möglich. Etwa 200 Personen, bunt gemischt aus...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Ökumenischer Gottesdienst in der Kapuzinerkirche: Hans Lagler, Lazlo Lazlo, Thomas Carlson, Maria Gratzer-Hagen, Hannes Lechner, Martin Stübler und Anton Hofmarcher in Scheibbs | Foto: Pfarre Steinakirchen

Ökumenischer Gottesdienst
Im Glauben und im Leben in der Scheibbser Pfarre vereint

Weltgebetswoche für die Einheit der Christen: ökumenischer Gottesdienst in Scheibbs  SCHEIBBS. Der Scheibbser Stadtpfarrer Anton Hofmarcher lud zum ökumenischen Gottesdienst in die Kapuzinerkirche, wo sich zahlreiche Christen der evangelischen und katholischen Traditionen einfanden, um gemeinsam zu beten. Besinnliche Andacht Mit dem evangelischen Pfarrer Lazlo Lazlo, der Pastoralassistentin Maria Gratzer-Hagen und dem Steinakirchner Pfarrer Hans Lagler wurde eine besinnliche Andacht gefeiert....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Peter Rupitsch
6

Ehrenamt in der Pfarre Spittal
SeniorInnen feiern

Im Dezember des gerade ausgeklungenen Jahres 2021 lud Frau Maria Nothegger als Leiterin der Seniorengruppe der Pfarre Spittal/ Drau zu einem adventlichen Nachmittag ins Pfarrzentrum ein. Gemäß den Corona Bestimmungen waren nur 25 Personen zugelassen, die in den Genuss einer sehr stimmungsvollen Veranstaltung kamen. Das Salonorchester SoSiWi unter Gerlinde Frauer umrahmte die von Maria Nothegger und ihren Helferinnen einfühlsam und liebevoll gestaltete KERZENMEDITATION. Zu verschiedenen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Ingeborg Rupitsch
Maria Nothegger in der Kerzenmeditation | Foto: Peter Rupitsch
6

Ehrenamt in der Pfarre Spittal
SeniorInnen feiern

Im Dezember des gerade ausgeklungenen Jahres 2021 lud Frau Maria Nothegger als Leiterin der Seniorengruppe der Pfarre Spittal/ Drau zu einem adventlichen Nachmittag ins Pfarrzentrum ein. Gemäß den Corona Bestimmungen waren nur 25 Personen zugelassen, die in den Genuss einer sehr stimmungsvollen Veranstaltung kamen. Das Salonorchester SoSiWi unter Gerlinde Frauer umrahmte die von Maria Nothegger und ihren Helferinnen einfühlsam und liebevoll gestaltete KERZENMEDITATION. Zu verschiedenen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Ingeborg Rupitsch
Pfarrgemeinderäte vernetzen sich: Eine gemeinsame Pfarrgemeinderatsklausur der Pfarren Mörschwang, Kirchdorf und St. Georgen.  | Foto: Wohlmacher
4

Im März 2022 wählen wir unsere Pfarrgemeinderäte
"Ohne sie wäre ein Pfarrleben nicht möglich"

Am 20. März 2022 werden die Pfarrgemeinderäte in allen Pfarren der Diözese Linz nach fünf Jahren neu gewählt. Die BezirksRundschau hat sich im Bezirk Ried umgehört, was die Ehrenamtlichen vor Ort leisten. BEZIRK RIED. Vinzent Gassner ist 21 Jahre jung und engagiert sich in der Stiftspfarre Reichersberg, unter anderem auch im Pfarrgemeinderat. "Die Pfarre ist meine Heimat und der Rat gibt mir die Möglichkeit, aktiv mitzuarbeiten", sagt Gassner, der in Salzburg Fachtheologie und...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Die Stahlglocken werden zu Ostern zum letzten Mal läuten. | Foto: Sunkler
2

Austausch von Kirchenglocken
In Golling werden bald neue Glocken läuten

Die Entscheidung, den 100 Jahre alten Glocken in der Pfarrkirche Golling Lebewohl zu sagen, war nicht einfach. GOLLING. "Anfangs war ich dagegen und wollte die alten Glocken aus dem Jahre 1922 behalten", erklärt Franz Sunkler, Obmann des Pfarrkirchenrats Golling. Doch am Ende war Sunkler überzeugt, dass es notwendig ist: Die Stahlglocken sind nun genau 100 Jahre alt. "Damit haben sie ihre Lebensgrenze erreicht." Neue Glocken aus Bronze sollen jetzt in Golling läuten, deren Haltbarkeit sei im...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Nadine Adam, Franziska Bachner und Martin Gretzel, Pfarrer Artur Kania, Ministranten Emma Träxler, Bernhard Gretzel, Laurenz Träxler und Martin Mayerhofer | Foto: privat

Brauchtum
Die Sternsinger besuchten die Gemeinde Rastenfeld

Die Sternsinger waren in der Pfarre Rastenfeld im Sinne der guten Sache unterwegs. RASTENFELD. Nadine Adam, Franziska Bachner und Martin Gretzel am 6. Jänner in der Kirche mit Pfarrer Artur Kania und den Ministranten Emma Träxler, Bernhard Gretzel, Laurenz Träxler und Martin Mayerhofer, wo sie als Vertretung der gesamten Sternsinger die Messe mitgefeiert haben.

  • Krems
  • Doris Necker
Organisatorin Theresia Muhrer und em. Pfarrer Karl Stieglbauer freuten sich über königlichen Besuch in der Pfarrkirche von Preding:  Violetta Ranacher, Werner Ranacher, Eva Maria Matjasch, Felix Ranacher und Begleiterin Petra Ranacher (von links) waren als Sternsinger beim Gottesdienst in Preding mit dabei.  | Foto: Samir Yousif
1

Dreikönigsaktion 2022
Radio-Moderator überbrachte in Preding Glück und Segen

Auch in der Pfarre Preding begrüßten die Sternsinger das neue Jahr 2022: Heuer stellte sich Radio Steiermark-Moderator Werner Ranacher mit seiner Familie in den Dienst der guten Sache.  PREDING. Zur Freude der Gottesdienstbesucher:innen gab es in der Pfarrkirche Preding kürzlich auch eine Darbietung der Sternsinger. Neben den Ministranten konnte man auch Radio Steiermark-Moderator Werner Ranacher mit seiner Familie als Sternsinger begrüßen. "Wir danken aber auch allen anderen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Die Könige verlasen ihre Sprüche
5

Spendenaufruf.
Gottesdienst zum Dreikönigstag

STAINZ. - Aus Rücksicht auf die Corona-Entwicklung nahm der Seelsorgeraum Schilcherland heuer Abstand von einer Sternsingeraktion mit dem Besuch von Häusern und Wohnungen. Im Gottesdienst am vergangenen Feiertag standen die Könige aber sehr wohl im Mittelpunkt. Eine vierköpfige Königinnengruppe zog mit Messner Johann Lienhart, Organisatorin Ulrike Herzmaier und Pfarrer Marius Enăşel in die Kirche ein. „Was gibt meinem Leben Sinn?“, fragte der Pfarrer in seiner Begrüßung. Man solle, so die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz
2

Ternitz
Sternsinger beehrten das Rathaus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Sternsingen im Einsatz für eine bessere Welt – auch in Ternitz und Pottschach. (robert unger). Auch im Jahr 2022 waren die Sternsinger in ganz Österreich unterwegs um Geld für Hilfsprojekte zu sammeln. Am 5. Jänner 2022 besuchten die Sternsinger der Pfarren Pottschach und Ternitz Bürgermeister Rupert Dworak und Landtagsabgeordneten Vizebürgermeister Christian Samwald im Rathaus. Für die dargebotenen Gedichte erhielten die Heiligen drei Könige selbstverständlich eine Spende...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 4

Drei Weisen aus dem Morgenland ...
Am 6. Jänner 2022 wird in Österreich der Feiertag Heilige Drei Könige begangen

6. Jänner in Österreich Am 6. Jänner 2022 wird in Österreich der Feiertag Heilige Drei Könige begangen. Christen in aller Welt - und natürlich auch in Österreich - feiern an diesem Tag die Drei Weisen aus dem Morgenland, die Jesu nach seiner Geburt die Gaben Gold, Myrrhe und Weihrauch überbracht haben sollen. Im Jahr 2022 fällt der Feiertag auf Donnerstag, den 6. Jänner 2022. Ist der 6. Jänner in Österreich ein Feiertag?* Der 6. Jänner ist in Österreich ein gesetzlicher Feiertag nach...

  • Niederösterreich
  • Robert Rieger
Foto: Keusch R.

Neue Ministranten

Zu Weihnachten wurden in der Pfarre Theras drei neue Ministranten offiziell vorgestellt: Miriam Waschl, Felix Mader und Paul Gwirtner. Sie machen den Ministrantendienst schon seit Sommer 2021 - voller Freude. "Darüber freuen sich neben  Pfarrer Stanislav auch Mesnerin Brigitta Schiller und PKR Obstvtr. Ing. Rupert Ludl sowie die Ministranten Ema Gwirtner, Sophia Schenk, Sophie Koss, Isabel Mader, Viktoria Schmidl, Jonas Leb und Raphael Keusch", berichtet Christa Forster.

  • Horn
  • H. Schwameis
Das Agua Voigas Ensemble umrahmte die Abendmesse in Scheibbs. | Foto: Joseph Hofmarcher
2

Agua Voigas Ensemble
Adventsingen in der Scheibbser Pfarrkirche

Das "Agua Voigas Ensemble" sorgte für weihnachtliche Stimmung in Scheibbs. SCHEIBBS. Das "Agua Voigas Ensemble" – bestehend aus Sonja Plank, Stefanie Mauler, Agnes Achleitner, Kathrin Wurzer, Jakob Hofmarcher und Johann Pöcksteiner – umrahmte die Abendmesse in der Scheibbser Pfarrkirche. Pfarrer Anton Hofmarcher hat die Liedthemen dabei gekonnt in seine Liturgie integriert. Weihnachtslieder in der Pfarre Anschließend an die heilige Messe gab das sechsköpfige Gesangsensemble mit Mitgliedern aus...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Thomas Neureiter mit einigen der Sachspenden, über die sich jetzt Menschen in Not freuen. | Foto: Erzdiözese Salzburg

"ArMut teilen"
Hilfe und Unterstützung vor den Weihnachtsfeiertagen

Selbst gestrickte Babykleidung, Kinderstiefel oder Winterreifen - das Projekt "ArMut teilen" in Mülln freut sich über eine Rekordsumme an Unterstützung für Menschen in finanziellen Schwierigkeiten. SALZBURG. Während in diesen Wochen viel von der Spaltung der Gesellschaft die Rede ist, spricht der Leiter des Projekts "Armut teilen" in Mülln, Thomas Neureiter, angesichts der vielen Sachspenden, die für dieses Projekt eingelangt sind, auch von einem Zeichen des Zusammenhalts.  Mehr als 500...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Von Seiten der Gemeinde Preding gratulierten Bgm. Adolf Meixner und Vizebgm. Theresia Muhrer Pfarrer Karl Stieglbauer sehr herzlich. Auch Leopold Wögerbauer, ein langjähriger Weggefährte und Freund Stieglbauers, wirkte bei der Heiligen Messe am Geburtstag des Jubilars mit.  | Foto: Samir Yousif
Aktion 2

Nach 55. Priesterjubiläum
Karl Stieglbauer feierte in Preding den 80. Geburtstag

Das Jahr 2021 hat für em. Pfarrer Karl Stieglbauer in Preding zwei besondere Jubiläen mit sich gebracht: Feierte er im Juli dieses Jahres sein 55. Priesterjubiläum, so konnte er am dritten Adventsonntag, dem 12. Dezember, seinen 80. Geburtstag begehen. PREDING. "Trotz der schwierigen Zeit in der wir uns gerade befinden, konnte Pfarrer Stieglbauer an seinem Geburtstag mit der Pfarrbevölkerung eine festliche Hl. Messe feiern, in Konzelebration mit seinem langjährigen Weggefährten und Freund...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Jennifer und Valentina haben mit Pfarrer Pichler ein Video gedreht.  | Foto: screenshot YouTube
1 Video

Teuchl
Eine der kleinsten Pfarren Österreichs

Zwei Firmlinge stellen die Pfarre Teuchl, Gemeinde Reißeck auf YouTube vor. TEUCHL. Pfarrer KR Mag. Arnulf Johannes Picherl versucht lebendige Kirche in Kärnten und in der Welt zu vermitteln. Er ist auf YouTube unterwegs und hat mit zwei Firmlingen ein Video über die Pfarre Teuchl gedreht. LebendigkeitPichler hat sich der Aufgabe verschrieben, lebendige Pfarrgemeinden aufzubauen. Mit genau solchen Videos, wie er eben auf YouTube postet, gelingt es ihm auch. Seit September 2021 ist er Pfarrer in...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Das neue Pfarrzentrum soll zu einem Begegnungszentrum für alle werden.  | Foto: geh
2

Umfangreiche Umbauarbeiten
Erster großer Schritt für das neue Pfarrzentrum in Pfarrkirchen

Mit der Übersiedlung der Pfarrkanzlei und der provisorischen Fertigstellung des neuen Pfarrsaals, sowie der neuen WC-Anlage konnte die Pfarre einen ersten Teil der umfangreichen Umbauarbeiten in einem Teil des alten Pfarrhofes abschließen. PFARRKIRCHEN. Das neue Pfarrzentrum bietet in Zukunft auch Gruppenräume für die Pfarre, Räumlichkeiten für gemeinsame Feste und Veranstaltungen der Pfarre, aber auch für Familienfeiern, Vereinstreffen, Schulungsveranstaltungen und vieles mehr. Es soll zu...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Die Pfarrkirche Maria Himmelfahrt in Fendels. | Foto: Othmar Kolp
10

Bezirksblätter vor Ort
Pfarrkirche Maria Himmelfahrt in Fendels

FENDELS. Die ursprüngliche Kirche bzw. Kapelle in Fendels stammt aus dem 13. bzw. 14. Jahrhundert. Weihe des Hochaltars im Jahr 1497 Bei Renovierungsarbeiten im Bereich des Chores der heutigen Pfarrkirche wurde entdeckt, dass die ursprüngliche Kirche bzw. Kapelle aus dem 13. oder 14. Jahrhundert stammt. Nach einer Vergrößerung dieser erfolgte im Jahr 1497 die Weihe des Hochaltars. Die gotische Kirche wurde Mitte/Ende des 17. Jahrhunderts bis auf den Turm abgerissen und auf den Mauerresten etwa...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Marktgemeinde Martinsberg
2
  • 22. Juni 2024 um 16:30
  • Marktgemeinde Martinsberg
  • Martinsberg

Der Juni Veranstaltungskalender der Marktgemeinde Martinsberg

Datum: 01.06.2024 Veranstaltung: Walter Kammerhofer, Ort: Martinssaal Uhrzeit: 20:00 Uhr Veranstalter: Kulturverein Martinsberg Datum: 09.06.2024 Veranstaltung: Rotkreuzfrühschoppen in Martinsberg Ort: Feuerwehrhaus Uhrzeit: 10:00 Uhr Veranstalter: Rotes Kreuz Martinsberg Datum: 16.06.2024 Veranstaltung: Pfarrkaffee Ort: Martinssaal nach der Messe Uhrzeit: ab ca. 9:15 Uhr Veranstalter: Pfarre Martinsberg Datum: 22.06.2024 Veranstaltung: Rätselrallye, Start am Sportplatz Ort: Sportplatz...

  • 23. Juni 2024 um 09:30
  • Dorfhalle Pfaffing
  • Hausham

Pfarrfest in Pfaffing

Heilige Messe am Haushamerfeld, bei Schlechtwetter in der Dorfhalle. Anschließend gemütliches Beisammensein in der Dorfhalle Pfaffing

Foto: Pixabay
  • 23. Juni 2024 um 09:30
  • Pfarre
  • Karlstift

Pfarrfest in Karlstift

Karlstift am 23. Juni 2024 Hl. Messe um 09.30Uhr anschließendes gemütliches Beisammensein im VAZ. Musik: Leopold LIVE Unsere Speisekarte: Kistensau, Putenschnitzel, Grillwurst, Mehlspeisen u. Getränke Der Reingewinn wird für unsere Pfarrkirche verwendet. Eintritt: freie Spenden

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.