Pfingstsonntag

Beiträge zum Thema Pfingstsonntag

4

Pichl bei Wels
Erstaufführung der Dirndl-Show beim diesjährigen Pfingsttanz in Pichl

Brauchtum, Geselligkeit und beste Unterhaltung. All das gab es in Pichl bei Wels beim alljährlichen Pfingsttanz am Pfingstsonntag. Vor allem das herrliche Wetter trug dazu bei, dass der Gemeindeplatz buchstäblich aus allen Nähten platzte. Neben den Schuhplattl- und Tanzdarbietungen der Pichler Volkstanz- und Schuhplattlgruppe sorgten vor allem die musikalische Umrahmung der „Stodlberga Fliagnpracka“ sowie das Programm der bayerischen Gstanzlsängerin Renate Maier für eine tolle Stimmung. Ein...

Foto: Thomas Fischer
114

Crashes, Rennen und ganz viel Gaudi
Stockcarrennen in Lambrechten

Lambrechten. Herrlichste Wetterbedingungen wurden den Besuchern geboten sowie spektakuläre Action die sich die Fahrer gegenseitig lieferten und somit die Fans anheizten. Die vielen Zuschauer belohnten die Arbeit des MIC ST. Martin mit toller Stimmung. Auch die kleinen Gäste die, die Gratis Hüpfburg während des Rennen und in den Pausen gut genützt  haben. Das gesamte Team bedankt sich bei den ehrenamtlichen Helfern, der Feuerwehr für den unermüdlichen Einsatz und ein tolles gelingen ermöglicht...

  • Ried
  • Partyreporter Ried
Diejenigen, die es jedoch trotzdem nicht am Wochenende schaffen, und am Sonntag und Montag einkaufen gehen müssen, bekommen Hilfe von uns. | Foto: Christian Dusek/BILLA MERKUR Österreich
Aktion 8

Feiertagswochenende
Hier kannst du zu Pfingsten in Wien einkaufen gehen

Wer noch Bier, Brot oder doch ein wenig mehr zu Pfingsten kaufen muss, der hat eine begrenzte Auswahl am 19. und 20. Mai. Es gibt einige Supermärkte, Geschäfte und Bäckereien, die auch an den Feiertagen in Wien offen haben. MeinBezirk.at listet für dich diese auf. WIEN. Das christliche Fest Pfingsten wird heuer am Sonntag und Montag, den 19. und 20. Mai, gefeiert. Der 50. Tag der Osterzeit, Pfingstsonntag, sowie der Pfingstmontag danach, sind beides gesetzliche Feiertage, weshalb die meisten...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Das Pfingstwochenende wird sonnig, warm aber auch teils regnerisch. | Foto: Pixabay
2

Wetter Tirol
Sonniges Gewitterwetter für Pfingsten

Starten wir am Freitag noch recht regnerisch ins verlängerte Wochenende, so wird es übers Wochenende immer freundlicher, wenn auch mit möglichen Gewittern. TIROL. Regenschauer und Wolken bringen uns am Freitag nicht wirklich in Wochenendstimmung. Dazu kommen sogar noch einzelne Gewitter! Aber keine Sorge, auch die Sonne lässt sich vor allem über Mittag ab und zu blicken und gibt uns einen Ausblick, was wir am Wochenende erwarten können. Freitags liegen die Temperaturen noch bei 13 bis 18 Grad. ...

Gottfried Reisner, Patrik Fazekas Miriam Freiberger, Thomas Mate, Christian Schumitsch, Waltraud Deutsch, Thomas Niklos, Bernhard Larnsack, Martin Kreitschitz, Nikolaus Berlakovich (v.l.). | Foto: ÖVP Unterfrauenhaid
2

Beim Biotop
Familienfest am Pfingstsonntag in Unterfrauenhaid

Am vergangenen Pfingstsonntag fand bei strahlendem Sonnenschein das alljährliche Familienfest der Unterfrauenhaider Volkspartei am idyllischen Biotop statt. UNTERFRAUENHAID. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher jeden Alters genossen einen ereignisreichen Tag voller Spaß und Gemeinschaft. Das Fest bot ein vielfältiges Programm für Kinder, darunter ein Spielezelt, Kinderschminken und die Möglichkeit am Lagerfeuer zu grillen. Die kleinen Gäste konnten sich nach Herzenslust austoben, während ihre...

148

Steyr bei Nacht
Dance Night in Hexenkessel

Ein besonderes Event ging am Pfingstsonntag, 28. Mai in der Disco Hexenkessel in Steyr über die Bühne. STEYR. Unter der Regie von Chef Horst Rohrauer sowie den DJ`s Zupfi und SIXPACK fand die stimmungsvolles Dance Night statt. Schnellzeichner Marc sorgte für großartige Souvenirs und Gogo Erica bezauberte mit einer Hammer Lasershow. Zahlreiche Besucher waren gekommen, die wechselnden DJ`s sorgten für beste Stimmung und Unterhaltung pur.

3

Einsätze auf der Rax
Starker Pfingstsonntag für die Rettungskräfte am Berg

Die Berg-Touristen beschäftigten die Bergrettung Reichenau am Pfingstsonntag gleich drei Mal. REICHENAU. Schönes Wetter und verlängertes Wochenende – da zieht es die Leute in die Natur und in die heimische Bergwelt. Entsprechend höher sind auch die Chancen, dass es zu Unfällen oder medizinischen Notfällen kommt. Die Bergretter raten dringend Kopfbedeckungen (Sonnenstich-Gefahr) zu tragen, ausreichend Wasser zu trinken und nur mit festen Bergschuhen Wanderungen in Angriff zu nehmen. Erster...

Vor den Wienerinnen und Wienern liegt erneut ein verlängertes Wochenende vor. Wer kann, der wird sicherlich nicht die Möglichkeit verpassen, die kommenden drei Tage auch in der Natur zu verbringen. | Foto: Joshi Milestoner/Unsplash
2

Wetterprognose für Wien
Das verlängerte Wochenende wird sonnig und trocken

Samstag, Pfingstsonntag und -montag werden trocken bleiben, mit vielen Sonnenstunden. WIEN. Vor den Wienerinnen und Wienern liegt erneut ein verlängertes Wochenende vor. Wer kann, der wird sicherlich nicht die Möglichkeit verpassen, die kommenden drei Tage auch in der Natur zu verbringen. Und auch das Wetter wird mitspielen, denn es wird sonnig und trocken. Starten wir mal mit dem Samstag: Am 27. Mai scheint die meiste Zeit des Tages die Sonne und es stehen tagsüber nur vereinzelte...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Missa brevis in C von Francesco Durante wird am Pfingstsonntag in der Stiftskirche Ossiach aufgeführt.  | Foto: Privat

Stiftskirche Ossiach
Besondere Pfingstsonntagsmesse

Der Pfingstsonntag wird in der Stiftskirche Ossiach mit einer sehr ansprechenden Messe gefeiert.  OSSIACH. AmSonntag, dem 28. Mai um 10 Uhr findet in der Stiftskirche Ossiach eine "Missa brevis in C von Francesco Durante Neapel (1684 - 1755"  und Spirituals statt. Aufgeführt wird die Messe vom Ensemble Ossiach (Sopran Heidrun Ferianz, Mezzosopran Peggy Forma, Bass Alois Gaggl, Orgelpositiv Swyatoslawa Kovtik, Ukraine; Cello Wen-Chin, Wu Taiwan), die Leitung obliegt Alois Gaggl. Auf zahlreiche...

Zum ersten Mal wurde Pfingsten laut einigen Quellen 130 Jahre nach Christus gefeiert. | Foto: Markus Wöhrer
4

Christliches Fest
Warum und wie Pfingsten in Österreich gefeiert wird

Am 19. und 20. Mai wird das christliche Fest Pfingsten gefeiert. Dabei handelt es sich um den 50. Tag der Osterzeit. Doch warum wird es gefeiert - und wie? WIEN. "Pentēkostē hēméra" heißt auf Griechisch "fünfzigster Tag" - von dieser Bezeichnung stammt das Wort "Pfingsten". Das christliche Fest wird am Pfingstsonntag, dem 50. Tag der Osterzeit, gefeiert und liegt immer zwischen dem 10. Mai und dem 13. Juni. Und es endet mit dem Pfingstmontag. An beiden Tagen werden Gottesdienste abgehalten, oft...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Am Freitag, Samstag und Pfingstsonntag zeigt sich die Sonne erneut von ihrer besten Seite.
2

Wetterprognose
Drei sonnige und regenfreie Tage stehen in Wien vor

Am Freitag, Samstag und Pfingstsonntag zeigt sich die Sonne erneut von ihrer besten Seite, bei Temperaturen bis zu 24 Grad.  WIEN. Es bleibt sonnig und trocken in Wien - und zwar mindestens drei Tage lang. Am Freitag, 26. Mai, wird es überwiegend sonnig.  Am Nachmittag kann man vorübergehend dichtere Wolken erwarten, trotzdem bleibt es durchwegs trocken. Der Wind, der weiterhin aus nordwestlicher bis nördlicher Richtung kommt, kann mitunter auch mäßig auffrischen. Die Temperaturen: 13 Grad in...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Foto: Rätia Bludenz

Über 100 Aussteller!
Flohmarkt Sportarena Unterstein

Über 100 Flohmarktaussteller aus Vorarlberg, Deutschland, Italien und der Schweiz präsentieren am Pfingstsonntag in der Sparkassen Sportarena Unterstein ihre Waren Bereits zum 23. Mal führt der FC Fohrenburger Rätia Bludenz den großen Floh- und Trödlermarkt am Pfingstsonntag, den 28. Mai, durch. Die Sparkassen Arena in Bludenz verwandelt sich in ein riesiges Gebrauchtwarenparadies. Bei jeder Witterung Über 100 Flohmarktaussteller aus Vorarlberg, Deutschland, Italien und der Schweiz präsentieren...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Isabelle Cerha
Die Volkstanzgruppe Pichl tritt gemeinsam mit den "Voigasplattlern" am Pfingstsonntag, 28. Mai, am Gemeindeplatz Pichl auf. | Foto: Volkstanzgruppe Pichl
6

Pfingsttanz in Pichl bei Wels
Vom "Schuachplattl'n" bis zum Volkstanz

Der Gemeindeplatz in Pichl soll am Pfingstsonntag, 28. Mai, als Bühne für die Pichler Volkstanzgruppe und "Voigasplattler" dienen. Neben den Tänzen soll dem Publikum auch ein Kabarett und gutes Essen  Freude bereiten. PICHL BEI WELS. Die Pichler Volkstanzgruppe und "Voigasplattler" lädt am Pfingstsonntag, den 28. Mai, ab 10 Uhr zum traditionellen Pfingsttanz am Gemeindeplatz in Pichl bei Wels. Die Veranstalter versprechen Volkstänze, Showeinlagen und Plattldarbietungen. Der Kabarettist Sepp...

Foto: Feyerl
2 4

Im Schloss Prinzendorf
Hermann Nitsch' Kultur-Wunsch wird respektiert

Hermann Nitsch 6-Tage-Spiel widmet sich der Gottheit Dionysos. PRINZENDORF. Am Pfingstsonntag – dem 28. Mai 2023 – wird Tag 3 des 6-Tage-Spiels des Orgien Mysterien Theaters von Hermann Nitsch in Prinzendorf realisiert. Huldigung der griechischen Gottheit Dionysos Dieser dritte Tag ist Dionysos gewidmet, dem griechischen Gott des Weines, der Freude, der Trauben, der Fruchtbarkeit und der Ekstase. Vier Orchester, zwei Blasmusikkapellen, ein Lärmorchester, ein Chor und ein Streichquartett bilden...

Ein Catwalk am Gipfel der Hohen Salve sorgte für Begeisterung. | Foto: Alexander Amer
4

Pfingsten
Trachtiger Sonntag auf der Hohen und Kleinen Salve

Tiroler Flair und Tracht gaben beim Dirndl und Lederhosen Tag den Ton an. HOHE SALVE (joba). Die Hohe und Kleine Salve verwandelten sich beim Dirndl und Lederhosen Tag am 5. Juni in ein Traditionserlebnis. Die dort ansässigen Hüttenwirte zauberten Tiroler Schmankerl hatten Livemusik zu bieten. Auf den Berggasthöfen begeisterten zusätzlich die „Goasslschnoizer Hopfgarten“ mit ihren Auftritten. Die „Schuachplattlergruppe D'Koasara“ und Waisenbläser („Auner Peter mit Team“) sorgten für eine...

Foto: Alexandra Rittberger

Pfarre Enns-St. Marien
Pfingstkonzert des Ennser Singkreises

Am Pfingstsonntag, 5. Juni, ab 10 Uhr präsentiert der „Ennser Singkreis“ das Stück „missa brevis in B - Dur“ von Joseph Haydn, zu Ehren des heiligen Johannes von Gott. ENNS Unter der Leitung von Hannes Schörghuber singt der Ennser Chor die „kleine Orgelsolomesse“ beim Hochamt in der Stadtpfarrkirche Enns - St. Marien. Gesangssolistin ist die durch ihre Auftritte im Stift Schlägl bekannte Monika Schürz. Das Orgelsolo spielt der langjährige Organist Klaus Neuhauser und Pater Alexander Puchberger...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Dompfarrer und Projektverantwortlicher Florian Huber (l.) schloss mit dem Bauleiter der Domsanierung, Franz Kronberger, den Dom am 1. Mai, für mehr als ein halbes Jahr. | Foto: Reinhold Sigl
5

Gedanken
Der Innsbrucker Dom ist nun bis Ende November geschlossen

Die Sanierung des Doms zu Sankt Jakob ist in eine entscheidende Phase eingetreten, die eine längere Schließung notwendig macht: Am Sonntag, 1. Mai 2022, wurde im Dom die vorerst letzte Heilige Messe gefeiert. INNSBRUCK (dibk). Nach einer abendlichen Maiandacht hat Dompfarrer Propst Florian Huber im Zuge einer Prozession die Übertragung der konsekrierten Hostien in die Spitalskirche vorgenommen. Von nun an werden alle Gottesdienste statt im Dom in der „Alten Spitalskirche" in der...

Die notwendigen Sanierungsarbeiten des Doms beginnen im Mai. | Foto: Sigl

Gedanken
Der Innsbrucker Dom zu St. Jakob schließt für ein halbes Jahr

Dom zu St. Jakob wird wegen notwendiger Sanierungsarbeiten im Innenbereich bis November geschlossen – vorerst letzte Gottesdienste am Sonntag, 1. Mai 2022 – Baustelle bringt „Jahrhundertchance“ INNSBRUCK. Am Montag, 2. Mai 2022, beginnen im Dom zu Sankt Jakob die Sanierungsarbeiten im Innenraum. Diese sollen bis 26. November 2022 abgeschlossen sein. Am kommenden Sonntag, 1. Mai, werden noch zwei heilige Messen und eine Maiandacht gefeiert. Die regulären Gottesdienste finden danach vor allem in...

Pfingstfenster, Stadtpfarrkirche St. Valentin | Foto: M. Sattelberger
1

Gedanken von Diakon Manuel Sattelberger
Pfingsten: Gott „beGEISTert“

Am 50. Tag nach dem Osterfest feiern wir Pfingsten. Im Fest-Evangelium (Joh 15,26-27; 16,12-15) hören wir, wie Jesus von einem Beistand für die Jünger spricht, ihnen diesen „Bei-Steher“ voraussagt, zusagt. Und dieser geheimnisvolle Beistand wird sie (uns) leiten, erinnern und ermutigen, für seine Botschaft Zeugen in dieser Welt zu sein. Das ist der innere Kern des Pfingstfestes: Seid beGEISTerte Zeugen meiner Liebe in dieser Welt! Nicht mehr, aber auch nicht weniger! Beim Wort „Beistand“,...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Von sommerlichen Temperaturen ist man zu Pfingsten heuer weit entfernt.
Aktion 20

Österreich-Wetter
Pfingstwochenende wird regnerisch

Am Pfingstwochenende erwartet uns heuer wechselhaftes Wetter. Laut Prognose der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) wird es regnerisch, zeitweise kommt aber auch die Sonne durch.  ÖSTERREICH. Am Freitag näherst sich von Nordwesten her allmählich eine Störungszone an. Auf der Alpensüdseite ist es tagsüber zumeist stark bewölkt mit ersten Regentropfen zwischen Vorarlberg und dem Waldviertel. Abgesehen von lokalen kurzen Regenschauern über dem Bergland, bleibt es insgesamt...

  • Magazin RegionalMedien Austria
die Ankunft des heiligen Geistes
2 2 3

Pfingsten
Die Bedeutung von PFINGSTEN

Die Bedeutung von Pfingsten Die Ursprünge des Pfingstfestes finden sich, wie könnte es auch anders sein, in der Bibel. Pfingsten, abgeleitet vom griechischen "pentekoste" bedeutet so viel wie "der fünfzigste Tag". Es ist der 50. Tag der Osterzeit - also 49 Tage nach dem Ostersonntag. An diesem Tag endet die Osterzeit und in der Kirche feiert man die Herabkunft des Heiligen Geistes, dem Beistand, den Jesus seinen Jüngern versprochen hatte. Es heißt, 50 Tage nach Ostern trafen sich die Jünger...

Blutspenden helfen zahlreichen Menschen,  | Foto: ÖRK/Helmut Mitter

43. Blutspendeaktion
JVP Großgöttfritz lädt zum Blutspenden

Am Pfingstmontag, 24. Mai findet von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 15.00 Uhr die 43. Blutspendeaktion im Feuerwehrhaus Großgöttfritz statt. GROSSGÖTTFRITZ. Organisiert wird die Aktion von der Jungen ÖVP Großgöttfritz gemeinsam mit der Blutspendezentrale des Roten Kreuzes. Es wird wiederum um eine recht zahlreiche Teilnahme an der diesjährigen Blutspendeaktion in Großgöttfritz zur Unterstützung von Mitmenschen in Krankheit und Not ersucht . Bitte einen Lichtbildausweis und FFP-2...

Andreas Seidl, Diakon in Traunkirchen | Foto: Privat

Andreas Seidl
"Jetzt geht's lo-os" – Traunkirchner Predigt am Pfingstsonntag

Drei Jahre lang war Jesus mit seinen Jüngern unterwegs, um sie auf ihre Aufgabe – Apostel zu sein – vorzubereiten. Immer wieder hat er von seinem Leiden und Tod gesprochen – und dass er wieder auferstehen wird. Erst nach den oftmaligen Erscheinungen des Auferstandenen konnten sie fest an seine Auferstehung glauben, doch den Schritt hinaus – allen Leuten die Frohe Botschaft (das Evangelium) zu bringen, trauten sie sich noch nicht. Drei Jahre lang hat Jesus sie darauf vorbereitet – wir hören von...

PFINGSTEN - Tradition und Brauch
Räuchern an Pfingsten - Lebensfreude für Mensch und Tier

Wir feiern den Empfang des Heiligen Geistes . Ein fröhliches Fest  Es ist das Gründungsfest der Kirche Pfingsten ( aus dem Griechischen : leitet sich ab von 50 Tage) Auch: Pentecost und Whitsunday Pfingsten feiern wir 50 Tage nach Ostern und 10 Tage nach Christi Himmelfahrt In der Apostelgeschichte wird erzählt,daß  Frauen, die Mutter Maria und die Apostel in einem Abendmahlsaal versammelt waren ( insgesamt 120 Personen) als die den Heiligen Geist empfangen. Auch weitere Bibelstellen finden wir...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Anette Belschner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.