Pflegende Angehörige

Beiträge zum Thema Pflegende Angehörige

Christiane Teschl-Hofmeister setzt sich mit dem Projekt "Sozialer Alltagsbegleiter" ein Zeichen und will pflegenden Angehörigen unter die Arme greifen.  | Foto: NLK Burkhart

Pflege NÖ
Entlastung für pflegende Angehörige wird 2021 Fixbestandteil

Pflegepersonal leistet das ganze Jahr - oft 24 Stunden pro Tag - Großartiges. Sie sind für ihre Patienten nicht nur Pfleger, sondern bester Freund. Wenn nun die Pflegetätigkeit nicht Beruf ist, sondern man ein Familienmitglied pflegen muss zusätzlich zu seinem Beruf, entsteht oft eine Doppelbelastung. Für diese Fälle gibt es die "Sozialen Alltagsbegleiter" der Caritas.  NIEDERÖSTERREICH (red.) Egal aus welchem Grund ein Familienmitglied oder Angehöriger pflegebedürftig wird, es ist immer eine...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Christine Wally-Biebl steht pflegenden Angehörigen bei ihren Fragen zur Seite.  | Foto: Caritas

Beratung in Braunau
Corona verstärkt die Sorgen der pflegenden Angehörigen

Die Corona-Pandemie halt die Sorgen der pflegenden Angehörigen verstärkt. Die Caritas bietet in Braunau kostenlose Beratung – auch via Videochat oder Telefon. BRAUNAU. "Viele Angehörige haben aktuell mehr denn je Angst, in der Pflege und Betreuung auszufallen und die pflegebedürftige Person unversorgt zurück zu lassen“, weiß Christine Wally-Biebl von der Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige in Braunau. Über die Situation zu reden schafft Erleichterung. Die Beratung ist kostenlos und...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Nadine Tscholl-Jagersberger ist auch während des Lockdowns für pflegende Angehörige erreichbar.  | Foto: Caritas

Caritas Familienhilfe
Servicestelle Freistadt für pflegende Angehörige da

Die Servicestelle der Caritas in Freistadt bietet auch jetzt Beratung und Hilfe für pflegende Angehörige.  BEZIRK FREISTADT. Die Corona-Pandemie hat die Sorgen von pflegenden Angehörigen verstärkt. „Viele Angehörige haben aktuell mehr denn je Angst, in der Pflege und Betreuung auszufallen und die pflegebedürftige Person unversorgt zurück zu lassen“, weiß Nadine Tscholl-Jagersberger von der Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige in Freistadt. Über die Situation zu reden schafft...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Ältere oder alleinlebende Menschen profitieren von der Tagesbetreuung. Diese aktiviert gezielt pflegebedürftige Personen und verhindert Vereinsamung. | Foto: alexraths/panthermedia
2

Einsamkeit verhindern
Mehr Tagesbetreuungsplätze für Lembach fixiert

Im Bezirksalten- und Pflegeheim in Lembach wird die Anzahl der Tagesbetreuungsplätze ausgebaut. LEMBACH. "Die Tagesbetreuung ist ganz wichtig, um pflegende Angehörige maßgeblich zu entlasten", sagt Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer. Die Tagesbetreuungseinrichtungen haben sich daher als fixes Angebot bei der Betreuung und Pflege älterer Menschen etabliert. Derzeit stehen 666 Plätze in 81 Einrichtungen in Oberösterreich zur Verfügung. In den nächsten zwei Jahren sollen 120 Plätze dazukommen....

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
SPÖ-Hagsteiner versteht nicht, wieso man keine Prioritäten bei den BewohnerInnen, MitarbeiterInnen und BesucherInnen der Heime setzt, wenn es um die PCR-Testungen und Schnell- bzw. Antigentests geht.  | Foto: SPÖ

Teststrategie
Pflege- und Altenheime im Winter coronafrei halten

TIROL. Die kalte Jahreszeit rückt immer näher und die Tiroler Sozialdemokratin Hagsteiner kritisier die fehlende Teststrategie des Landes. Besonders die Hochrisikogruppen der Pflege- und Altenheime bräuchten diese Strategie, um heil über den Winter zu kommen.  Altenheime coronafrei haltenEs sage sehr viel über die Gesprächskultur der Verantwortlichen der Pflege- und Altenheime aus, "wenn sich der Obmann der ARGE Altenheime Robert Kaufmann und der Geschäftsführer der ISD Hubert Innerebner über...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das OÖ Hilfswerk fragt mit dem Pflegemonitor die Wünsche der Menschen ab. | Foto: OÖ Hilfswerk

Hattmannsdorfer
OÖ Hilfswerk fordert Entlastung pflegender Angehöriger

Das OÖ Hilfswerk möchte pflegende Angehörige entlasten und echte Wahlfreiheit für die Art der Pflege.   LINZ. Mehr als 12.300 Menschen in Linz haben Pflegebedarf, in 20 Jahren werden es fast 16.000 sein. Der Großteil davon passiert in den eigenen vier Wänden. Aktuell werden 1.932 Linzer in Alten- und Pflegeheimen betreut, der große Rest von Angehörigen oder Angeboten wie mobilen Diensten. Das hat der Pflegemonitor des OÖ Hilfswerk ergeben. Im Zentralraum geben 32 Prozent der Einwohner an,...

  • Linz
  • Christian Diabl
Bis 2030 ist von einem Bedarf von 76.500 bis 100.000 zusätzlichen Pflegenden auszugehen. | Foto: Foto: Landesklinikum Baden-Mödling
1 2

Pflegereform
100.000 Pflegekräfte bis 2030 notwendig

Rund 486.000 Menschen haben derzeit Anspruch auf Pflegegeld, 153.500 beziehen mobile Dienste, mehr als 175.000 Menschen in Österreich werden von ihren Angehörigen gepflegt. Die Kosten werden aufgrund der Zunahme der Älteren weiter steigen, warnen Experten. Mithilfe der Pflegereform möchte die Regierung vor allem die regionalen Unterschiede in Österreich in punkto Pflegestandards vereinheitlichen und ausreichend Pflegerinnen und Pfleger ausbilden. ÖSTERREICH. "Neben der Pandemie ist die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Adrian Langer
"Pflege daheim darf nicht schlechter gestellt sein als die Pflege in einem Heim", sagt Wolfgang Hattmannsdorfer, Obmann des OÖ Hilfswerk.  | Foto: OÖ Hilfswerk

OÖ Hilfswerk
"Es braucht einen Pflege-daheim-Bonus"

Der Großteil der Pflege passiert in den eigenen vier Wänden. Das OÖ Hilfswerk fordert deshalb Entlastung für pflegende Angehörige. BEZIRKE EFERDING, GRIESKIRCHEN. „Die Pflegethematik wird auch in Eferding und Grieskirchen immer wichtiger“, berichtet Wolfgang Hattmannsdorfer, Obmann des OÖ Hilfswerk. „Aktuell haben über 1.900 Menschen im Bezirk Eferding und 4.200 in Grieskirchen einen Pflegebedarf. Das Land OÖ rechnet damit, dass sich dieser Wert innerhalb der nächsten 20 Jahren auf über 2.900...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Es brauche laut Wolfgang Hattmannsdorfer, Obmann des OÖ Hilfswerk, einen Pflege-Daheim-Bonus, um die Pflege in den eigenen vier Wänden zu honorieren und Angehörige zu entlasten. | Foto: OÖ Hilfswerk

Entlastung für Angehörige muss her
Pflegebedarf in Linz-Land wird steigen

Mehr als 6.800 Menschen werden in Linz-Land zuhause gepflegt– Wolfgang Hattmannsdorfer, Obmann des Hilfswerk OÖ, fordert eine Entlastung für pflegende Angehörige. LINZ-LAND. „Die Pflegethematik wird in Linz-Land und im Zentralraum immer wichtiger“, berichtet Wolfgang Hattmansdorfer, Obmann des OÖ Hilfswerk. „Aktuell haben über 8.000 Menschen im Bezirk Linz-Land einen Pflegebedarf. Das Land Oberösterreich rechnet damit, dass sich dieser Wert innerhalb der nächsten 20 Jahren auf über 12.800...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Foto: OÖ Hilfswerk

Pflegebedarf steigt
"Eine der größten Herausforderungen unserer Generation"

URFAHR-UMGEBUNG. „Die Pflegethematik wird auch in Urfahr-Umgebung und im Mühlviertel immer wichtiger“, berichtet Wolfgang Hattmannsdorfer, Obmann des OÖ Hilfswerk. „Aktuell haben über 4.600 Menschen im Bezirk einen Pflegebedarf. Das Land Oberösterreich rechnet damit, dass sich dieser Wert innerhalb der nächsten 20 Jahren auf über 7.300 erhöhen wird“. Doch bereits heute ist die Pflege in der Familie im Alltag ein wichtiges Thema. So spielt laut dem jüngsten Pflegemonitor des OÖ Hilfswerk die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Soziallandesrat Leonhard Schneemann mit Veronika Sander und ihrem Sohn Erik. | Foto: LMS

Pflegende Angehörige
„Das Anstellungsmodell war unsere Rettung“

Mit 1. September sind 152 Personen bei der „Pflege Service Burgenland“ als Pflegende Angehörige angemeldet. Eine davon ist Veronika Sander, die ihren an Autismus leidenden Sohn betreut. BURGENLAND. Seit rund einem Jahr können sich im Burgenland pflegende Angehörige anstellen lassen – mit einem Gehalt von bis zu 1.700 Euro netto monatlich bei Vollzeitbeschäftigung sowie allen Sozialversicherungsleistungen. Beruf oder Familie?Auch Eltern behinderter Kinder können von dem Anstellungsmodell...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Durch das neue Angebot des Land Salzburg können pflegende Angehörige regelmäßige Auszeiten nehmen. Eine Betreuungskraft eines anerkannten Pflegedienstes des Landes übernimmt einstweilen die Obhut des Angehörigen im eigenen Lebensumfeld. | Foto: Pixabay
Video 2

VIDEO – Pflege
Ausbau der Angebote zur Entlastung pflegender Angehöriger

Die Pflege und Betreuung von Angehörigen ist oft mit hohen Belastungen verbunden. Um diese Menschen bestmöglich zu unterstützen, hat das Land Salzburg nun die „Angehörigenentlastung“ ins Leben gerufen: Bis Ende 2023 stehen insgesamt 7,4 Millionen Euro zur Verfügung. „Damit haben wir eine wichtige Ergänzung für pflegende Angehörige – zusätzlich zu bestehenden Unterstützungen wie Tageszentren, mobilen Diensten oder Kurzzeitpflege geschaffen“, so Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn....

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Die Johanniter richten eine neue Hotline ein. | Foto: Johanniter

Info-Hotline rund um Pflege
Johanniter bieten kostenlose Hotline an

TIROL. Zum 2. Nationalen Aktionstag für pflegende Angehörige bieten die Johanniter kostenlose telefonische Beratung rund um das Thema Pflege. Hotline schafft ÜberblickWenn ein Familienmitglied plötzlich schwer erkrankt und Hilfe benötigt, stehen pflegende Angehörige meist vor großen Herausforderungen. Kaum jemand hat einen Überblick über die Fülle von Angeboten und Anlaufstellen. Zum 2. Nationalen Aktionstag für pflegende Angehörige, am 13. September, bieten die Johanniter individuelle Beratung...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Pflegende Angehörige können sich über die Info-Hotline kostenlos informieren. | Foto: pixabay/eliola

Für pflegende Angehörige
Kostenlose Info-Hotline rund um Pflege

Zum 2. Nationalen Aktionstag für pflegende Angehörige bieten die Johanniter kostenlose telefonische Beratung rund um das Thema Pflege. TIROL/OSTTIROL (red). Wenn ein Familienmitglied plötzlich schwer erkrankt und Hilfe benötigt, stehen pflegende Angehörige meist vor großen Herausforderungen. Kaum jemand hat einen Überblick über die Fülle von Angeboten und Anlaufstellen. Zum 2. Nationalen Aktionstag für pflegende Angehörige, am 13. September, bieten die Johanniter individuelle Beratung unter der...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Die diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und ausgebildete Pflegeberaterin Corinna Hirzberger aus Ilz ist erste Anlaufstelle für pflege- und betreuungsbedürftige Steirer und deren Angehörige. | Foto: © BestCare 24
2

Pflegebedarf steigt
Corinna Hirzberger aus Ilz hilft bei Fragen rund um das Thema Pflege

In der Steiermark beziehen rund 81.000 Menschen Pflegegeld. Die 32-jährige Ilzerin Corinna Hirzberger ist als ausbildeten Pflegeberaterin bei "BestCare 24" erste Anlaufstelle für pflege- und betreuungsbedürftige Steirer und deren Angehörige. Besonders in Zeiten von Covid-19 möchten Angehörige ihre betreuungsbedürftigen Familienmitglieder gut versorgt wissen. Wie ältere Menschen in der Steiermark zu Hause unterstützt werden können, weiß die ausgebildete Pflegeberaterin Corinna Hirzberger aus...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Kursangebot im Trainingszentrum der GGZ: Training und Wissen für pflegende Angehörige. | Foto: Elias Jerusalem

Albert Schweitzer Trainingszentrum
Kurse für pflegende Angehörige

Nach coronabedingter Unterbrechung startet das Team des Albert-Schweitzer-Trainingszentrums mit seinen Kruse für pflegende Angehörige wieder durch. Geschlossene Pflegeeinrichtungen während der Corona-Krise zeigten einmal mehr, wie wichtig es ist, dass auch pflegende Angehörige gut geschult sind. Ab August bietet das Team des Albert-Schweitzer-Trainingszentrums deshalb wieder seine Kurse an, bei denen Experten den pflegende Angehörige auf verständliche Weise ihr fundiertes Wissen aus der Praxis...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Frühjahrstermine von Urlaub für pflegende Angehörige werden jetzt nachgeholt, Herbsttermine sollen nach heutigem Stand stattfinden. | Foto: Pixabay/sabinevanerp

Kärnten
Urlaub für pflegende Angehörige startet wieder durch

Frühjahrstermine von Urlaub für pflegende Angehörige werden jetzt nachgeholt, Herbsttermine sollen nach heutigem Stand stattfinden. KÄRNTEN. Drei Frühjahrstermine hätte es für den Urlaub für pflegende Angehörige, ermöglicht durch das Land Kärnten, geben sollen – im April und Mai. Doch "Corona" verhinderte dies. Nun gibt es aber drei Ersatztermine ab 23. August (weitere Starts: 30. August, 6. September). Gesundheitsreferentin Beate Prettner: "Kärnten ist damit das einzige Bundesland, das...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
SPÖ-Bezirksvorsitzender Soziallandesrat Christian Illedits zieht Bilanz über die Maßnahmen im Pflegebereich während der Coronakrise | Foto: SPÖ MA

Bezirk Mattersburg
100 Tage COVID-19 in Pflege und Betreuung

SPÖ-Soziallandesrat Christian Illedits zieht erfreuliche Bilanz über Pflege und Betreuung im Bezirk Mattersburg während der Corona-Pandemie.   MATTERSBURG. „Die Pflege und Betreuung im Bezirk Mattersburg haben während der Corona-Pandemie ausgezeichnet funktioniert. Maßnahmen auf allen Ebenen wurden schnell ergriffen, um die Versorgungssicherheit der Menschen in unserem Bezirk zu gewährleisten“, zieht SPÖ-Bezirksvorsitzender Soziallandesrat Christian Illedits Bilanz 100 Tage nach Beginn der...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Freuten sich über das gelungene Projekt Seniorenstube Stanz: Leiter Christoph Heumader, Bgm. Ferdinand Beer und Verbandsobmann Thomas Lutz (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
12

Tagespflege
Neue Seniorenstube in Stanz als Ort der Begegnung

STANZ (otko). Nach einjähriger Bauzeit nimmt die Tagespflege in der Seniorenstube Stanz im renovierten Widum mit Anfang Juli den Betrieb auf. Gelungenes Projekt der Dorfbelebung In den mustergültig renovierten Widum in Stanz bei Landeck zieht ab Juli wieder neues Leben ein. Mit der Inbetriebnahme der Tagespflege wird im Bereich des Gemeindeverbandes Soziale Dienste „St. Josef“ – Grins ein weiterer Baustein für eine wohnortnahe Versorgung geschaffen. "Die Seniorenstube war eine Vision und ein...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Beraterinnen Katharina Brodnik (links) und Christine Schaffler bieten für pflegende Angehörige sowohl Einzel- und Gruppengespräche als auch Vorträge an. | Foto: Martin Wurglits

Für Frauen im Südburgenland
Neue Anlaufstelle für pflegende Angehörige in Güssing

Um spezielle Bedürfnisse von pflegenden Angehörigen im Südburgenland kümmern sich seit kurzem zwei Beraterinnen in Güssing. Katharina Brodnik und Christine Schaffler informieren über die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf, über den Wiedereinstieg ins Berufsleben nach pflegebedingter Unterbrechung und über die Möglichkeit, sich beim Land als Pflegekraft für Angehörige anstellen zu lassen. In den meisten Fällen übernehmen Frauen die familiäre Pflegearbeit, sagt Projektleiterin Ulrike Düh. Sie...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
NRin Liesi Pfurtscheller: „Ein riesengroßes Dankeschön an alle Pflegekräfte und pflegenden Angehörigen“ | Foto: ÖVP/Simonis
2

Internationaler Tag der Pflege
NRin Pfurtscheller dankt allen Pflegekräften und pflegenden Angehörigen

BEZIRK LANDECK. „In Zeiten der Corona-Pandemie gewinnt die Pflege noch mehr an Bedeutung. Wird den Menschen doch immer bewusster, welch großen Beitrag Pflegekräfte, aber vor allem auch pflegende Angehörige an unserer Gesellschaft leisten“, so die Oberländer Abgeordnete Liesi Pfurtscheller anlässlich des Internationalen Tages der Pflege am 12. Mai. 80 Prozent werden zu Hause gepflegt „Mir war schon immer bewusst, wie wichtig ein funktionierendes Gesundheitssystem ist. Aber gerade in diesen Tagen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Pflegende Angehörige werden durch die Corona-Situation noch weiter belastet, sei es durch Kinderbetreuung, Homeschooling oder Home Office.  | Foto: Pixabay/sabinevanerp (Symbolbild)

Corona-Krise
Hilfe für pflegende Angehörige gefordert

TIROL. Viele sind von der Corona-Krise betroffen, doch besonders für pflegende Angehörige würde sich die Situation zunehmend verschlimmern, so die  Landtagsabgeordnete und Sprecherin für Seniorenangelegenheiten im Tiroler Landtag für die neue SPÖ Tirol, Claudia Hagsteiner. Das Land müsse den pflegenden Angehörigen endlich unter die Arme greifen und Hilfe zusichern.  Zusätzliche Belastung der PflegendenSchon in der Prä-Coronazeit stemmten die pflegenden Angehörigen Unglaubliches und wurden der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Martin Eilmannsberger von der Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige in Grieskirchen. | Foto: Caritas
2

Hilfe
Caritas unterstützt pflegende Angehörige in der Krisenzeit

Die Caritas-Servicestelle für  pflegende Angehörige unterstützt Betroffene in den Bezirken Eferding und Grieskirchen auch in der Corona-Krise. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. Einen Angehörigen zu pflegen, ist persönlich eine herausfordernde Situation. „Durch die Corona-Krise spitzt sich die Lage in den Familien zu. Entlastungsangebote fallen weg und die Angst, dass die zu pflegende Person angesteckt wird, bringt Betroffene an ihre Belastungsgrenze“, weiß Martin Eilmannsberger von der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Foto: Melpomene/panthermedia

Absage
Info-Veranstaltung für pflegende Angehörige am 14. April findet nicht statt

Wegen der derzeitigen Einschränkungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie ist es dem Sozialhilfeverband Kirchdorf nicht möglich, die für 14. April 2020 geplante Infoveranstaltung für pflegende Angehörige abzuhalten. KIRCHDORF/KREMS. "Sofern sich die Lage wieder nachhaltig beruhigt hat, werden wir diese Veranstaltung jedenfalls nachholen", bekräftigt Bezirkshauptmann Dieter Goppold. "Wir bitten Sie in dieser schwierigen Zeit weiterhin um Ihre tatkräftige Unterstützung bei der Pflege in Ihren...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Symbolbild Pixabay
  • 10. Juli 2024 um 14:30
  • Haus zum guten Hirten
  • Reutte

Informationsnachmittag im Zeichen der Pflege

Am Mittwoch, den 10. Juli 2024 informiert die Koordinationsstelle für Pflege und Betreuung Reutte, CareManagement Tirol, im Seniorenzentrum Haus zum guten Hirten, von 14:30 bis 16:00 Uhr, über finanzielle-, und sozialrechtliche Unterstützungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige und pflegebedürftige Personen. Wie zum Beispiel: Pflegegeld, Pflegekarenz, Versicherungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige, Angehörigenbonus, Beihilfen, Befreiungen, Parkausweis, Behindertenpass, Vorsorgevollmacht....

  • 19. Juli 2024 um 16:00
  • Schemitz Heurigenlokal
  • Donnerskirchen

Stammtisch Altersfragen

Stammtisch Altersfragen , Fragen und Antworten rund ums Alter, Demenz und Pflege für Menschen mit Vergesslichkeit und deren Angehörige. Organisiert von Marina Moyses beim Schemitz von 16:00-17:30 Anmeldung unter 06802422020 oder info@demenzdolmetscherin.at

Die Caritas bietet eine Gesprächsrund für pflegende Angehörige an.  | Foto: Archiv
  • 7. August 2024 um 09:00
  • Caritas-Zentrum Zillertal
  • Uderns

Gesprächsrunde für pflegende Angehörige im Caritas Zentrum Uderns

Das Caritas Zentrum Zillertal in Uderns lädt zur Gesprächsrund für pflegende Angehörige ein. Es wird ein Austausch für An- und Zugehörige, welche eine Person aktuell pflegen oder gepflegt haben, geboten.  UDERNS (red). Es werden Fragen besprochen und man kann in den Austausch mit anderen pflegenden Angehörige kommen. Zusätzlich ist es eine Möglichkeit um Kraft zu tanken. Die Veranstaltungen finden immer im am 1. Mittwoch des Monats statt und wird von der Angehörigenberaterin der Caritas, Andrea...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.