Pflegende Angehörige

Beiträge zum Thema Pflegende Angehörige

Landtagsabgeordneter Anton Erber und Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister präsentieren den Ausbau- und Investitionsplan für unser Land. | Foto: ÖVP
Aktion 2

Landtag
Pflege erhitzt die Gemüter im Bezirk Scheibbs

ÖVP lässt Pflege- und Betreuungseinrichtungen ausbauen, SPÖ fordert Anstellung pflegender Angehöriger. BEZIRK. Der Landtag hat den Ausbau der Pflege- und Betreuungseinrichtungen und privater Träger in Niederösterreich einstimmig beschlossen. Knapp 300 Millionen Euro fließen bis 2030 in Neu-, Zu- und Umbauten sowie technische Sanierungen. In den Neubau des Standorts Scheibbs werden 24,1 Millionen Euro investiert. "Das Pflege- und Betreuungszentrum in Scheibbs soll bis zum Jahr 2028 auf 144...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Sozial-Landesrätin Gerstorfer präsentierte die Schwerpunkte der Arbeit im Sozialressort. | Foto: Land OÖ / Denise Stinglmayr
2

Fünf Jahre Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer
"Sozialbudget wird nicht reichen"

Nach fünf Jahren Amtszeit zieht die Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer (SPÖ) Bilanz und gibt einen Ausblick auf anstehende Herausforderungen und Projekte. Außerdem fordert sie ein höheres Budget, um auch in Zukunft die sozialen Bedürfnisse der Oberösterreicher abdecken zu können. LINZ. "Ein Fortschreiben des Budgets wird nicht reichen", so Gerstorfer, die damit unterstreicht, dass ein Sozialbudget von 660 Millionen Euro jährlich zu wenig sei. Es brauche mehr Mittel für die psychische...

  • Oberösterreich
  • Lehrredaktion OÖ
Kommen zwischen "Gehirnjogging" und "Denkspielen" auf einen Plausch zusammen: Frau S. und Doris Pilger, Leiterin des Tageszentrums  | Foto: Foto Jörgler
2

Besuch im Tageszentrum
Nur nicht alleine im Kammerl sitzen

Fitnessraum und Gedächtnistraining: Im Tageszentrum Robert Stolz kämpft man gegen Einsamkeit im Alter. Nach dem Programm "Gehirnjogging" verschlägt es Frau S. an sonnigen Vormittagen gerne auf die Terrasse vom Tageszentrum Robert Stolz. Hier sitzt man im Grünen. Links ein paar Hochbeete, die vom Senioren-Kochclub regelmäßig abgeerntet werden, geradeaus ein kleiner Park, aus dem Kinderlachen zu hören ist. "Es ist fast wie im Paradies hier", sagt Frau S. Dreimal pro Woche kommt sie ins...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Über 5.000 Menschen im Bezirk Mistelbach sind über 80 Jahre alt. Bis 2035 werden es um ein Viertel mehr sein. | Foto: pixabay
Aktion 2

Fokus Familie
Diskussion: Wer wird uns im Alter pflegen?

Diskussion: Reichen die Angebote aus oder sollte man pflegende Angehörige finanziell absichern. BEZIRK MISTELBACH. 5.233 über 80-Jährige leben derzeit im Bezirk Mistelbach. Bis 2035 werden es über 6.500 sein. Das heißt, dass die Gruppe der zu Pflegenden um ein Viertel ansteigen wird. Angesichts eines sich zunehmend verschärfenden Mangels an Pflegepersonal, wird wohl auch die Zahl der Angehörigen, die hier einspringen, steigen. Nur lässt sich Pflege und ein Vollzeitjob schwer unter einen Hut...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Andreas Danner setzt sich für pflegende Angehörige ein | Foto: SPÖ
2

Fokus Familie
"Rote" im Bezirk Scheibbs im Einsatz für pflegende Angehörige

Sozialdemokratie drängt auf rasche Lösungen im Pflegebereich: Arbeits- und sozialversicherungsrechtliche Absicherung als wichtiger Baustein des Pilotprojekts in Niederösterreich BEZIRK. Die SPÖ NÖ hat einen Antrag zur Anstellung pflegender Angehöriger eingebracht. Damit soll eine Möglichkeit geschaffen werden, um den massiven Personalproblemen im Pflegebereich entgegengetreten zu können. "Zudem sollen damit die Arbeitsbedingungen verbessert und für arbeits- und sozialversicherungsrechtliche...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Volkshilfe-Bezirksvorsitzende Gemeinderätin Gudrun Nußbaum-Kranz. | Foto: SPÖ
2

Pflegende Angehörige
Anstellen statt umsonst arbeiten

BEZIRK GÄNSERNDORF. Die Zahl der sogenannten „Hochaltrigen“, das sind Menschen, die 80 Jahre und älter sind, wird bis zum Jahr 2035 im Bezirk Gänserndorf von derzeit 5.976 (Statistik 2020) auf geschätzte 8.681 Personen anwachsen. Damit verbunden wird auch die Zahl der pflegenden Angehörigen weiter rasant stiegen, was eine Aufwertung dieser Tätigkeit unbedingt notwendig macht. Denn wer Angehörige pflegt, kann keinem anderen (Vollzeit)Job nachgehen. „Das darf nicht darin münden, dass ganze...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Klubobmann der SPÖ NÖ, LAbg. Reinhard Hundsmüller | Foto: SPÖ NÖ

NÖ Landtag
SPÖ: "Pflegende Angehörige anstellen, Paket für EPU's"

Der Klubobmann der SPÖ NÖ, LAbg. Reinhard Hundsmüller, berichtete anlässlich einer Pressekonferenz über die Themen der kommenden Landtagssitzung. NÖ. „Die Möglichkeit einer Anstellung pflegender Angehöriger könnte zu einem Meilenstein im niederösterreichischen Pflegesystem werden! Die pflegenden Angehörigen sind arbeits- und sozialversicherungsrechtlich abgesichert und erwerben somit Beitragszeiten für die Pension. Die Pflegebedürftigen können in einem vertrauten Umfeld ihren Lebensabend...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Matthias Böswart, der neue Kommunikationsmanager für den Zentralraum, Karl Hava, Doris Hahn und Valentin Mähner. | Foto: Marlene Trenker

Neues Modell in NÖ
Hilfe für jene, die sonst helfen

Ein Pilotprojekt soll Absicherung für die pflegenden Angehörige bieten. BEZIRK. "Die Menschen werden immer älter, sind aber nicht mehr ganz fit", erläutert Doris Hahn. Der Pflegebedarf wird in den nächsten Jahren um 20 Prozent steigen, rechnet die Bundesrätin vor. Ein Anstellungsmodell für pflegende Angehörige nach burgenländischem Vorbild soll hier unterstützen. Egal welche Stellen, ob Volkshilfe oder Caritas, es gibt zu wenig Personal, um mit dem Aufwand klarzukommen. Im Burgenland sind...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Stefanie Schodl, Iveta Suszterova und Anglika Traxler | Foto: Pflegerin mit Herz
4

Von Horn bis Wiener Neustadt
Das sind NÖ's „Pflegerinnen mit Herz“

Sie leisten Übermenschliches im Verborgenen: Die NiederösterreicherInnen, die sich beruflich oder privat im Pflege- und Betreuungsbereich engagieren. Aus mehr als 760 Nominierungen hat der Verein „PflegerIn mit Herz“ die drei Gewinnerinnen aus Niederösterreich gewählt. NÖ. Von Horn bis Wiener Neustadt: Angelika Traxler ist die Leiterin der Lebenshilfe Wohneinrichtungen Wiener Neustadt und bereits seit 1978 im Pflege- und Betreuungsbereich tätig. Stefanie Schodl aus Poysdorf kümmert sich seit...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Zäzilia Augustine Perger, „Pflegerin mit Herz“ 2020 in der Kategorie „pflegende Angehörige“ aus Oberösterreich. | Foto: Verein „PflegerIn mit Herz“

Pflegerin mit Herz
Zäzilia Perger: "Bin dankbar für die gemeinsame Zeit"

Zäzilia Augustine Perger aus Grein pflegte ihren Ehemann nach einem schweren Unfall 46 Jahre lang. Nun wurde sie vom Verein "PflegerIn mit Herz" ausgezeichnet. GREIN. Sie leisten Übermenschliches im Verborgenen: Die Oberösterreicher, die sich beruflich oder privat im Pflege- und Betreuungsbereich engagieren. Aus knapp 630 Nominierungen hat der Verein „PflegerIn mit Herz“ drei Gewinner aus Oberösterreich gewählt. Gewinnerin in der Kategorie "pflegende Angehörige" ist Zäzilia Augustine Perger aus...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Nicole Promberger arbeitet in der Caritas-Altenpension in der Pflege. Zuvor hat sie die Caritas-Schule für Sozialbetreuungsberufe absolviert. | Foto: Caritas Salzburg
3

Caritas-Altenpension
Bezugsarbeit spielt in der Pflege große Rolle

Für Nicole Promberger bringt ihr Beruf in der Pflege in der Caritas-Altenpension in Salzburg viel Erfüllung mit. Dabei sei die Bezugsarbeit wesentlich. SALZBURG. Im Pflegebereich zu arbeiten, ist mehr Berufung als Beruf – davon ist Nicole Promberger, die in der Caritas-Altenpension in Salzburg arbeitet, überzeugt. Die 43-Jährige bezeichnet sich selbst als Spätberufene und ist durch persönliche Erlebnisse in der Familie mehr und mehr in den Pflegeberuf hineingewachsen. Promberger pflegte ihre...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Aufschwungmilliarde mit LHStv. Franz Schnabl und SWV NÖ-Präsident Thomas Schaden  | Foto:  Herbert Käfer/SPÖ NÖ
Aktion 5

Politik in NÖ
SPÖ fordert die "Aufschwungmilliarde"

Schnabl/Schaden: Aufschwungmilliarde als Investition in Wirtschaft und Arbeitsmarkt Corona-Pandemie darf keine Pandemie der Insolvenzen, Armut und Arbeitslosigkeit werden. NÖ. Die Sozialdemokraten wollen – wie LH-Stv. Schnabl erklärt, 80.000 neue Jobs für Niederösterreich und österreichweit 350.000 Jobs schaffen. "Unser Ziel ist Vollbeschäftigung. Denn aus der Corona-Pandemie darf keine Pandemie der Insolvenzen, Armut und Arbeitslosigkeit werden". Der Wirtschaftsstandort NÖ müsse gesichert und...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die Pläne für die Pflege in Tirol der Landesregierung werden in der Opposition unterschiedlich aufgenommen.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Pflege in Tirol 2030
Kritik und Lob der Opposition an geplanter Pflegereform

TIROL. Kürzlich präsentierte das Land Tirol seine Pläne zur Reform der Pflege in Tirol. "Pflege in Tirol 2030" stößt aber nicht nur auf Lob für die Weiterentwicklung des Strukturplans Pflege 2012-2022 SPÖ: Ankündigung müssen nun Taten folgen Der ehemalige SPÖ Landesras Gerhard Reheis rief den Strukturplan Pflege 2012-2022 ins Leben. Nun folgt mit der Reform Pflege in Tirol 2030 eine Fortsetzung. für die Pflegesprecherin der SPÖ Tirol im Landtag, Claudia Hagsteiner  sei dies ein wichtiger und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bei der Pressekonferenz im Innsbrucker Landhaus wurden die Pläne für die "Pflege in Tirol 2030" vorgestellt.
 | Foto: © Land Tirol/G. Berger
Video 3

"Pflege in Tirol 2030"
Große Pläne für Pflege in Tirol

TIROL. Angesichts der Coronapandemie wurde die Bedeutung und Notwendigkeit der Pflege abermals deutlich. Jetzt schnürte man in der Landesregierung ein Pflegepaket, dass bis 2030 umgesetzt werden soll und die beste Pflege und Betreuung in ganz Österreich verspricht.  Die Bevölkerung altertWir stecken mitten in einem demografischen Wandel, hin zu einer immer älter werdenden Gesellschaft. Schon in 2040 werden 26,3 Prozent der Bevölkerung in Tirol über 65 Jahre alt sein. Die Zahl der über...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Arbeitskräftemangel in der Pflegebranche wird zu einem immer größeren Problem in Österreich. | Foto: pixabay

„Pflege Tirol 2030“
4,7 Milliarden Euro für die heimische Pflegelandschaft

TIROL. Im Grundsatzbeschluss „Pflege Tirol 2030“ von der Tiroler Landesregierung werden die Schwerpunkte für die Weiterentwicklung des Pflegesystems definiert. Die Kernbereiche sind das Pflegepersonal, die pflegenden Angehörigen sowie die Struktur. Das neue Tarifmodell tritt rückwirkend mit 2021 in Kraft. Quantensprung in Punkto Versorgungsqualität „Die 26 Millionen Euro zusätzlich, die Tirols Pflegeheime mit dem neuen Normkostentarifmodell erhalten, ermöglichen den Heimen zukünftig ein...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
SPÖ-Klubvorsitzende Andrea Brandner und Vizebürgermeister Bernhard Auinger freuen sich über den Erfolg der sozialen Drehscheibe.  | Foto: Lisa Gold

Pflegehilfsmittel
Viele Anfragen bei der "Sozialen Drehscheibe"

Vor einer Woche startete die SPÖ in der Stadt Salzburg eine Tausch- und Leihbörse für Pflegehilfsmittel. Seither herrsche eine große Nachfrage, zehn Pflegehilfsmittel wurden bereits vermittelt.  SALZBURG. Von Gehhilfen wie Krücken und Rollatoren bis hin zu höhenverstellbare Pflegebetten, wurde vieles kostengünstig, der Großteil gratis vermittelt, schildert die SPÖ-Klubvorsitzende Andrea Brandner. „In den ersten sieben Tagen hatten wir mit mehr als 100 Menschen Kontakt und konnten auch schon...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
SPÖ-Landesparteivorsitzender David Egger, Klubvorsitzende SPÖ-Gemeinderatsklub Stadt Salzburg, SPÖ-Vizebürgermeister Bernhard Auinger, Landtagsabgeordnete und Pinzgauer Bezirksvorsitzende Barbara Thöny. | Foto: SPÖ/Arne Müseler
5

Soziale Drehscheibe
Stadt-SPÖ startet Tauschbörse für Pflegehilfsmittel

Die Salzburger SPÖ aktiviert nach dem Pinzgau auch in der Stadt Salzburg eine Tausch- und Leihbörse für Pflegehilfsmittel. Dabei sollen möglichst rasch und unbürokratisch Anbieter und Interessenten zusammengebracht werden.  SALZBURG. Als ein "zutiefst sozialdemokratisches Projekt" bezeichnet der rote Vizebürgermeister Bernhard Auinger die Soziale Drehscheibe, die ab sofort in der Stadt Salzburg aktiv ist und auf niederschwellige Weise Pflegehilfsmittel - vom Rollator und Pflegebett bis hin zu...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Stammtischleiter sind diplomierte Krankenpfleger. (Symvolfoto) | Foto: panthermedia net - Monkeybusiness

Stammtisch pflegender Angehöriger
Ansprechpartner und Hilfe bieten

Erfahrungen austauschen, mit jenen sprechen, die in derselben Situation sind. Genau das ermöglicht das Netzwerk der Gesunden Gemeinde mit seinen Stammtischen für pflegende Angehörige. Elf Gemeinden der Region beteiligen sich an dem Projekt. BEZIRKE. Der Stammtisch für pflegende Angehörige soll jenen Personen helfen, welche die Betreuung pflegebedürftiger Angehöriger übernommen haben. Doris Kasberger, Leiterin des Projekts "Stammtisch für Pflegende Angehörige" vom Land OÖ, erläutert: "Ziel ist...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Expertin Mona Dür von der IMC Fachhochschule Krems zu Gast im "Näher dran!" Studio bei Bezirksblätter Chefredakteur Christian Trinkl.  | Foto: Bezirksblätter
Video

Schwerpunkt Gesundheit in NÖ
Pflege und eigenes Leben in Balance halten (mit VIDEO)

Im "Näher dran!" Interview spricht Bezirksblätter Chefredakteur Christian Trinkl mit Mona Dür von der IMC Fachhochschule Krems. Sie hat sich über mehrere Jahre angeschaut, vor welchen Herausforderungen pflegende Angehörige stehen und wie man sie unterstützen kann – und muss. NÖ. In Österreich pflegt etwa jeder vierte Haushalt Familienangehörige, Freunde oder Bekannte. „Pflegende Angehörige sind ein essenzieller Bestandteil der Gesundheitsversorgung in Österreich. Ihre Gesundheit zu fördern und...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
ÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer und ÖVP-Klubchef August Wöginger. | Foto: ÖVP
2

Haimbuchner, Hattmannsdorfer, Wöginger
Parteien bringen sich für Pflegereform in Stellung

Die Verhandlungen zur Pflegereform auf Bundesebene sollen noch im Frühjahr beginnen, erste Vorgespräche haben bereits stattgefunden. Von Seiten der ÖVP hat man schon konkrete Vorstellungen, wohin die Reise gehen soll. „Auch wenn die Bewältigung der aktuellen Gesundheits- und Wirtschaftskrise gerade alle fordert, bleibt auch die Verbesserung der Pflegesituation ein zentrales Thema. Umso wichtiger ist, dass die Pflegereform nicht ins Hintertreffen gerät und rasch Fahrt aufnimmt“, sagt...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
In Oberösterreich leben derzeit etwa 86.000 pflegebedürftige Personen.  | Foto: panthermedia/tommyandone
2

Pflege
Pflegende Angehörige entlasten und "mobile" Angebote ausbauen

99 Prozent der österreichischen Senioren wünschen sich, "so lange wie möglich" zu Hause betreut zu werden. Das ist nach Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FP) das Ergebnis einer Studie der Fachhochschule Burgenland aus dem Jahr 2019. Dieser Wunsch soll auch den momentan etwa 86.000 Pflegebedürftigen im Land erfüllt werden. OÖ. Möglich machen soll das ein "Vier Säulen Programm" der FPÖ Oberösterreich. Daduruch sollen pflegende Angehörige sowohl bei ihren Aufgaben als auch...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Als einziges Bundesland ermöglicht Kärnten pflegenden Angehörigen eine kostenlose „Auszeit“-Woche. | Foto: Fotolia/Kzenon

Pflegende Angehörige
Anmeldungen zur „Auszeit"-Woche ab sofort möglich

Pflegende Angehörige können sich ab sofort bis 29. Jänner für eine kostenlose „Auszeit"-Woche im Kurzentrum Bad Bleiberg anmelden. Der erste Turnus startet am 28. Februar. KÄRNTEN. Um pflegende Angehörige zu entlasten, wurden bereits in den vergangenen Jahren Entlastungsmaßnahmen entwickelt. Bis 29. Jänner ist es möglich, sich für die kostenlose „Auszeit"-Woche anzumelden. Der Turnus für die Erholungswochen startet am 28. Februar, weitere Turnusse wird es ab 7. und 14. März geben. „Seit Jahren...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Günter Geyer, Initiator von "PflegerIn mit Herz", Aufsichtsratsvorsitzender der Vienna Insurance Group, über die Lage der Pflege in Österreich. | Foto: Markus Spitzauer
2

Günter Geyer
"Pandemie zeigt die Bedeutung der Pflege dramatisch auf!"

Günter Geyer, Aufsichtsratsvorsitzender der Vienna Insurance Group und Gründer und Präsident des Vereins „PflegerIn mit Herz“ über die derzeitige Lage des Berufsbilds "PflegerIn" in Österreich, im Gespräch mit Maria Jelenko, Chefredakteurin der Regionalmedien Austria (RMA). RMA: Herr Dr. Geyer, Ihre Initiative „PfegerIn mit Herz“ läuft heuer zum neunten Mal. Wie kam es eigentlich dazu? Günter Geyer: 2011 haben wir in unserem Konzern den „Social Active Day“ eingeführt: Seither bekommen...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Christiane Teschl-Hofmeister setzt sich mit dem Projekt "Sozialer Alltagsbegleiter" ein Zeichen und will pflegenden Angehörigen unter die Arme greifen.  | Foto: NLK Burkhart

Pflege NÖ
Entlastung für pflegende Angehörige wird 2021 Fixbestandteil

Pflegepersonal leistet das ganze Jahr - oft 24 Stunden pro Tag - Großartiges. Sie sind für ihre Patienten nicht nur Pfleger, sondern bester Freund. Wenn nun die Pflegetätigkeit nicht Beruf ist, sondern man ein Familienmitglied pflegen muss zusätzlich zu seinem Beruf, entsteht oft eine Doppelbelastung. Für diese Fälle gibt es die "Sozialen Alltagsbegleiter" der Caritas.  NIEDERÖSTERREICH (red.) Egal aus welchem Grund ein Familienmitglied oder Angehöriger pflegebedürftig wird, es ist immer eine...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Gerhard Kapl | Foto: Kapl
  • 19. Juni 2024 um 18:00
  • ZIMT - Zentrum für Interkulturalität, Miteinander und Teilhabe
  • Braunau am Inn

Caritas-Workshop „Bleib doch noch da…!“

Unter dem Titel „Bleib doch noch da…!“ lädt die Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige Braunau am Mittwoch, 19. Juni, von 18 bis 21 Uhr zu einem Workshop ein. BRAUNAU. Im ZIMT Braunau erklärt Gerhard Kapl, wie es gelingt, sich einzulassen, ohne vereinnahmt zu werden. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung bis 11. Juni unter 0676/8776 2439 oder christine.wally-biebl@caritas-ooe.at erforderlich. Die Teilnahmegebühr beträgt 15 Euro. Wenn Menschen zuhause ihre Angehörigen...

Foto: Symbolbild Pixabay
  • 10. Juli 2024 um 14:30
  • Haus zum guten Hirten
  • Reutte

Informationsnachmittag im Zeichen der Pflege

Am Mittwoch, den 10. Juli 2024 informiert die Koordinationsstelle für Pflege und Betreuung Reutte, CareManagement Tirol, im Seniorenzentrum Haus zum guten Hirten, von 14:30 bis 16:00 Uhr, über finanzielle-, und sozialrechtliche Unterstützungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige und pflegebedürftige Personen. Wie zum Beispiel: Pflegegeld, Pflegekarenz, Versicherungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige, Angehörigenbonus, Beihilfen, Befreiungen, Parkausweis, Behindertenpass, Vorsorgevollmacht....

  • 19. Juli 2024 um 16:00
  • Schemitz Heurigenlokal
  • Donnerskirchen

Stammtisch Altersfragen

Stammtisch Altersfragen , Fragen und Antworten rund ums Alter, Demenz und Pflege für Menschen mit Vergesslichkeit und deren Angehörige. Organisiert von Marina Moyses beim Schemitz von 16:00-17:30 Anmeldung unter 06802422020 oder info@demenzdolmetscherin.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.