Pinzgau

Beiträge zum Thema Pinzgau

Siegfried, Notburga und Matthias Schneider: "Was sollen wir nur tun?" | Foto: Christa Nothdurfter
1 5

Bergbauernfamilie: "Gibt es einen Ausweg aus diesem Dilemma?"

Eine Bergbauernfamilie in Nöten: Der Weg vom Haus zu einem Feld kann nicht befahren werden. THUMERSBACH (cn). Wenn man beim Unterpirch-Bauern am Thumersbacher Sonnberg ankommt, wähnt man sich in einem Paradies: Ein hübsches Bauernhaus voller Blumenpracht und einem herrlicher Blick auf den Zellersee und die umliegende Bergwelt. Eine schier unglaubliche Art des Heu-Einbringens Hinter dieser Idylle steckt natürlich viel Arbeit, welche von Landwirt Siegfried Schneider und seiner Familie aber gerne...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
2

Eine "aufregende" Kreisverkehr-Kunst

Was als Symbol für eine "Tor-Funktion zwischen den Hohen Tauern und den Kitzbühler Alpen" gedacht war, sorgt jetzt nach der Umsetzung für viel Aufregung. Kein Wunder, denn die zwei großen Plastiken im Mittersiller Kreisverkehr - eine männliche und eine weibliche Gestalt - wirken wie die Darstellung einer Frau, die sich demütig vor einem Mann verbeugt. Zudem tauchte auch ein bis jetzt nicht widerlegter Plagiatsverdacht auf: Die Figuren ähneln - wie bereits berichtet - frappant einem Werk von...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Baustellen auf Landesstraßen im Pinzgau

PINZGAU (cn). Auf den Pinzgauer Landesstraßen gibt es derzeit folgende Baustellen: Bei der Dientener Landesstraße (Ortsdurchfahrt) werden bis Ende dieses Monats Sanierungsarbeiten durchgeführt. Es kommt zu geringfügigen Behinderungen und zu kurzen Wartezeiten. Und: Im Ortsbereich von Uttendorf gehen auf der B 168 (Mittersiller Straße) Asphaltierungsarbeiten über die Bühne. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis zum 8. August 2014.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Michael Payer
Beschreibung:	 Pilotprojekt zum Regionalprogramm Pinzgau abgeschlossen Bgm. BR a.D. Franz Wenger, Gemeinde Taxenbach, Obmann ÖPNV- Pinzgau; Dir. Bgm. a.D. Ing. Norbert Karlsböck, Vorstanddirektor der Gletscherbahnen Kaprun AG, Kaprun; LH Stv. Dr. Astrid Rössler; Vors. Bgm. Hans Warter, Vorsitzender des Regionalmanagement Pinzgau, Vorsitzender des Regionalverbandes Pinzgau, Gemeinde Piesendorf; Bgm. Josef Leitinger, Gemeinde St. Martin und RM Michael Payer, Geschäftsführer Regionalmanagement | Foto: Regionalmanagement Pinzgau
1

Zukunftskonzept für den Bezirk

PINZGAU. Kürzlich fand in Saalbach Hinterglemm die Abschlussveranstaltung für das Projekt "Regionalprogramm Pinzgau – Gemeinsam gestalten" statt. Für den gesamten Bezirk Pinzgau wurde in einem gemeinsamen Planungsprozess mit den beiden Regionalverbänden und unter dem Dach des Regionalmanagements Pinzgau ein Regionalprogramm erarbeitet. Damit haben die 28 Gemeinden des Pinzgaus neue Grundlagen für die regionale Entwicklung erhalten, alle relevanten Themen gemeinsam erarbeitet und dabei vor allem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Foto: Polizei

Maria Alm: Ein Hüttenwirt stürzte rund 150 Meter in die Tiefe

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg MARIA ALM. Gestern abend (19. Juli 2014) ist ein 50-jähriger Hüttenpächter in Maria Alm, in einem steilen, mit Felsen durchsetzten Graben, rund 150 Meter abgestürzt. Dem schwer verletzten Mann gelang es, mit dem Handy einen Notruf abzusetzen. Das Heli-Team konnte den Verletzten zunächst nicht finden Eine sofort alarmierte Hubschrauberbesatzung konnte bei einem Suchflug den Mann nicht wahrnehmen. Drei Einheimische, die im Unfallbereich auf rund 1.550...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Bernhard Pichler (Osttirol Werbung), Johannes Hörl (VD Großglockner Hochalpenstraßen AG),  Wilfried Haslauer (AR-Vorsitzender GROHAG), Christian Wörister (GF Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern) und Günter Mussnig (GF Hohe Tauern – Die Nationalpark Region in Kärnten) – Partner der EXPO 2015 in Mailand auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe, im Hintergrund der Großglockner (3.798 m). | Foto: Foto:  IMAGNO/Austrian Archives

EXPO 2015 in Mailand mit „Hohe Tauern & Großglockner Hochalpenstraße“

PINZGAU. Die Großglockner Hochalpenstraße als Nationales Monument wird nach den Weltausstellungen in Brüssel (1935) und Paris (1937) nach über einem dreiviertel Jahrhundert bei der EXPO 2015 in Mailand wieder Teil einer Weltausstellung sein. Auch die Nationalpark-Regionen und die Bundesländer der Hohen Tauern sind mit ihren wesentlichen touristischen Inhalten bei der Weltausstellung vertreten und werden den EXPO-Beitrag der Republik Österreich, der unter dem Motto „breathe austria“ läuft,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Hagleitner Toiletten- und Handtuchpapier wurden mit den EU-Ecolabel bedacht. | Foto: Foto: Hagleitner

EU-Ecolabel für Handtuch- und Toilettenpapier von Hagleitner

ZELL AM SEE. Hagleitner bekam für zwei Sorten Toilettenpapier und zwei Sorten Handtuchpapier Anfang Juli 2014 das EU-Ecolabel verliehen – das anerkannte Umweltzeichen der Europäischen Union, das für hohe Gebrauchstauglichkeit bei gleichzeitig geringer Umweltbelastung steht. „Nachhaltigkeit ist für uns eine Verantwortung, die wir gerne wahrnehmen“, so Hans Georg Hagleitner. Das äußert sich seit vielen Jahren in der Produktentwicklung – eine eigene umweltschonende Produktlinie, Kompaktreiniger...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Die Jury-MitgliederInnen bei ihrem Besuch in Weißbach bei Lofer. Im Bild (v.li.): Christine Klenovec (Naturpark-Geschäftsführerin) , Bgm. Josef Michael Hohenwarter, Hans Verheijen (Jurymitglied aus Holland), Anna Terlecka (Jurymitglied aus Polen), Charles Konnen (Juryvorsitzender aus Luxemburg) | Foto: Foto: GE

Dorferneuerungspeis für Weißbach bei Lofer

WEISSBACH. Der Wettbewerb um den Europäischen Dorferneuerungspreis 2014 ist entschieden. Als eine von elf Gemeinden erhält Weißbach bei Lofer einen Europäischen Dorferneuerungspreis für besondere Leistungen in mehreren Bereichen der Dorfentwicklung. Unter dem Motto „Die Gemeinde sind wir, wir tun was dafür“ ist die Pinzgauer Gemeinde seit 2013 im Programm der Gemeindeentwicklung. Visionsreich „Weißbach bei Lofer hat vor mehreren Jahren eine Stärken-Schwächenanalyse vorgenommen und daraus eine...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
1

TriZell 2014 in Zell am See

Der Zeller Triathlon startet heuer am 26. Juli. Rahmenprogramm: Sprint, Kinderaquathlon uvm. Mit dem TriZell geht in der Region Zell am See-Kaprun wieder ein Sportevent der Extraklasse über die Bühne. Organisator Werner Dannhauser ist schon voller Vorfreude: „Aufgrund der Kooperation mit Tri Ingolstadt in Deutschland und mit Bardolino in Italien sind wir heuer auf Rekordkurs, was die Anzahl der Starter betrifft. Außerdem ist der Zeller Triathlon immer etwas Besonderes.“ Größter Bewerb Somit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser

Jakobi Dorffest am 26. Juli 2014

MAISHOFEN. Gäste und Einheimische können beim Jakobi Dorffest am Samstag, dem 26. Juli 2014 in Maishofen Volksmusik, Brauchtum, Tracht, Alltagskultur und altes Handwerk aus neuen Blickwinkeln betrachten und genießen. Den Höhepunkt bildet der traditionelle Jakobifestumzug mit den örtlichen Vereinen, Blasmusikkapelle, Schützen, Feuerwehr und den farbenprächtigen Trachtengruppen - vom Werktagsdirndl bis zur Festtracht. Mit dabei sind auch die Oldtimertraktoren und ein origineller Säumerzug. Säumer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Kletterhalle felsenfest Saalfelden – Anziehungspunkt für Kletterer aus nah und fern. | Foto: Bild: Kerschbaumer

felsenfest Saalfelden: Vorbildliche Kletterhalle

SAALFELDEN. Unter Kletterern ist es längst kein Geheimnis mehr – die Kletterhalle felsenfest in Saalfelden vereint so ziemlich alles, was man für ein perfektes Klettererlebnis braucht: 1.700 m² Kletterfläche mit Außen-Vorstiegsbereich und Outdoor-Boulderwand, 250 Vorstiegsrouten und über 150 Boulderrouten sowie eine Klettersteiganlage. Beim Routenangebot achtet man besonders darauf, Anfängern einen genussvollen Einstieg zu ermöglichen und Fortgeschrittenen entsprechende Herausforderungen zu...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Foto: Foto: Neumayr
2 5

Abzock-Maut: Zittern im Pinzgau

PINZGAU. Fast überall in Österreich läuft man Sturm gegen die Mautpläne des deutschen Verkehrsministers Alexander Dobrindt (CSU), vor allem aber im Pinzgau ist der Widerstand besonders heftig. Tausende Pendler die über das kleine deutsche Eck fahren, müssten mit massiven Mehrkosten rechnen, um ihren Arbeitsplatz in Salzburg zu erreichen. Dobrindt will ab 2016 eine Infrastrukturabgabe für das gesamte Straßennetz kassieren, also nicht nur für Autobahnen, sondern auch für Bundes- bzw....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Anzeige

Pinzgauer Bibliotheken

PINZGAU. Sommer, Sonne, Sonnenschein… oder doch nicht? Bücher gibt es für alle Wetterlagen. Auch Sommer-„Highlights“ finden in Ihrer Bibliothek statt. Kommen Sie vorbei – fragen Sie nach! Ihre Bibliothek ist für Sie da.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gerhard Monitzer
Anzeige
Auf der MS Schmittenhöhe  wird im Juli und im August wieder das Tanzbein geschwungen. | Foto: Foto: Schmitten

Tanz am Schiff in Zell am See

Endlich ist es soweit! Auf der MS Schmittenhöhe wird wieder das Tanzbein geschwungen. Jeden Freitag wird in den Sommermonaten Juli und August bei Abendrundfahrten mit der MS Schmittenhöhe am Zeller See wieder das Tanzbein geschwungen. Im Preis von EUR 16,- sind Live-Musik und romantische Stunden am Sonnendeck inklusive. Die Dancing Stars machen es vor, und Sie können es nachmachen. Auch wenn Sie noch kein Profi sind, wie bei vielen anderen Sportarten gilt auch für das Tanzen: Es ist nie zu...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Foto: MEV/Archiv

Mehr Arbeitsplätze im Pinzgau

SALZBURG/PINZGAU. Ende Jänner 2014 waren laut regionaler Beschäftigtenstatistik im Land Salzburg insgesamt 243.481 Personen unselbständig beschäftigt, das sind um 471 Personen oder 0,2 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Gegenüber Jänner 2009, somit im Fünf-Jahresvergleich, beträgt das Beschäftigungswachstum 11.997 Personen bzw. 5,2 Prozent. Dazu ist jedoch anzumerken, dass durch die Auswirkungen der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise die Beschäftigungsdynamik zu Jahresbeginn 2009 besonders...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
SPÖ-Klubchef Walter Steidl. | Foto: SPÖ

Lob für die zukünftige "Tauernklinik" (Krankenhäuser Zell UND Mittersill)

SPÖ-Klubchef Walter Steidl: "Es ist gut zu hören, dass ÖVP-Gesundheitsreferent Stöckl die gute Arbeit seiner SPÖ-VorgängerInnen übernimmt und nun 1:1 umsetzt. Ein Krankenhausverbund im Süden des Landes ist der richtige Weg, um die hervorragende Gesundheitsversorgung auch für die Zukunft zu gewährleisten." Text: SPÖ „Um die hervorragende Gesundheitsversorgung im Bundesland Salzburg auch weiterhin sicherzustellen und die Standorte der regionalen Krankenhäuser nicht zu gefährden und somit wichtige...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
2

Das "Rote Kreuz" läutet an den Pinzgauer Haustüren

Das Rote Kreuz Pinzgau führt in den Monaten Juli und August eine "Door to Door Werbung" durch. PINZGAU. Mitarbeiter eines Marketing- und Fundraisingunternehmens werden alle Haushalte der Pinzgauer Gemeinden besuchen, um die Mitgliedschaft im Roten Kreuz Pinzgau zu bewerben. Die RK-Card Die "RK-Card" bietet umfangreiche Leistungspakete, welche, gerade wenn es um die Kosten von Hubschrauberflügen und dergleichen geht, viel Geld sparen können. Uniformiert als Rot-Kreuz-Mitarbeiter Die Mitarbeiter...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
1 4 12

Geißstein – der höchste Grasberg Europas?

Eine Wanderung von der Bürglhütte in Stuhlfelden auf den Geißstein ist immer wieder ein schönes Erlebnis. Man steht auf dem Gipfel des höchsten, zur Gänze mit Gras bewachsenen Grasberges Europas und genießt besonders den großartigen Ausblick auf die Dreitausender des Nationalparks Hohe Tauern (Glockner-, Granatspitz- und Venedigergruppe). Ist der Geißstein (2.366 m, Kitzbüheler Alpen/Pinzgauer Grasberge) aber wirklich der höchste Grasberg Europas wie er in Prospekten beworben wird? Laut...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Walter Reifmüller
Carmen Boschele absolvierte im Vorfeld das Mentoring-Programm der VP Salzburg. | Foto: Christa Nothdurfter
1 3

Pinzgau: Frischer Wind in der ÖVP-Bezirkszentrale

Die ÖVP Pinzgau hat seit kurzem eine neue Geschäftsführerin: Carmen Boschele aus Niedernsill. PINZGAU (cn). Mit ihrer Funktion als Bezirks-Geschäftsführerin folgt Boschele der Mittersillerin Alexandra Lemberger nach; letztere hat sich aus der Politik zurückgezogen. Der Großvater war Bürgermeister von NIedernsill Die Masseurin Carmen Boschele - ihr Großvater war Bürgermeister - ist 41 Jahre alt, alleinerziehende Mutter von zwei Kindern (16 und 18 Jahre alt) und Spezialistin in Sachen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Ein Pinzgauer Zaun wird kunstvoll gesteckt und ist ohne Nägel gemacht. Ein Blick über eine blühende Feuchtwiese zu den Steilabstürzen der Reither Alm
14 28 4

übern` Zaun schaun

Ist am an einer Grenze angelangt, schaut man gerne über ´n Zaun, wie hier ein Pinzgauer Zaun. Ein Blick über Feuchtwiesen am Hirschbichl oberhalb von Weisbach bei Lofer, ein Blick in die Reither Alm.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • rudi roozen
Anna, Nadine Radacher und Alica freuen sich schon auf ihre neue Schule! | Foto: Foto Christine
2

Bruck: Eine neue Schule öffnet ihre Pforten

Während die einen gerade in die großen Ferien gestartet sind, freuen sich die anderen (im Bild die Mädchen Anna und Alica mit Leiterin Nadine Radacher) schon auf eine neue Privatschule, die im Herbst ihre Pforten öffnen wird. Das "Bildungshaus Großglockner" in Bruck setzt auf Montessori-Pädagogik und auf kleine Gruppengrößen. Infos: www.bildungshaus-grossglockner.at

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Halbierung der Zuschüsse für die Gemeinden bei der Kinderbetreuung: Stellungnahme Wolgang Viertler

Das Thema steht auf der Tagesordnung der nächsten Sitzung vom Regionalverband Oberpinzgau die noch im Juli stattfindet. Es wäre gut, hier eine einheitliche Lösung zu finden. Die Signalwirkung durch das Land gerade bei den Familien zu sparen ist völlig die falsche. Wenn wir das als Gemeinden jetzt schlucken und die Kosten übernehmen, dann wird's zur Methode, dass das Land weiter Kosten auf uns abwälzt.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
1 3

Ex-Lehrerin des Zeller Gymnasiums fegt mit ihren Cartoons durch Österreich und die USA

Wenn Doris Schamp zu „La Razzia“ wird, dann sind Farben, Leinwände und schräge Charaktere im Spiel. ZELL AM SEE. Die 30-jährige Doris Schamp ist unter ihrem Künstlernamen "La Razzia" in mehreren Sparten zuhause: Malerei, Grafik, Objekte und Installationen. Besonders groß heraus- und weit herumgekommen sind ihre Cartoons. Auch in den USA, wo sie gerade ein Jahr gelebt und gearbeitet hat. Auch im Pinzgau bereits ausgestellt Viele Schüler in Zell am See kennen Sie wohl als Lehrerin, hat sie doch...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

(c)pixabay
  • 6. Juni 2024 um 09:00
  • Sonnengarten 6
  • Zell am See

pepp Elternberatung mit Ärztin

pepp Elternberatung mit Ärztin Jeden Donnerstag von 9-11 Uhr im Sonnengarten Limberg - Gemeinschaftsraum, 5700 Zell am See, Sonnengarten 6b. Damit der Alltag mit dem Baby gut gelingt, geben wir dir Tipps bei allen Fragen rund um die ersten Jahre mit deinem Baby. Eine Ärztin, dipl. Krankenpflegerin, Psychologin und Sozialarbeiterin beraten und begleiten dich persönlich, flexibel und professionell bei allen Belangen rund um die ersten Jahre mit deinem Kind. Du kannst dein Baby oder Kleinkind in...

Foto: Picsea on Unsplash
  • 6. Juni 2024 um 09:00
  • Kirchhamer Str. 35
  • Maishofen

pepp Babytreff Maishofen

pepp Babytreff Maishofen Jeden 1. + 3. Donnerstag im Monat von 9-11 Uhr im Seniorenwohnheim, Kirchhamer Str. 35,  5751 Maishofen. Die Gesprächsgruppe rund um das Baby und Kleinkind zu den verschiedensten Themen wie z. B. Stillen, Beikost, Zufüttern, Pflege, uvm. Mehr dazu gibt es hier oder telefonisch unter 06542 565 31.

pepp Babytreff | Foto: pepp.at
  • 7. Juni 2024 um 09:00
  • Haus Lebensraum
  • Leogang

pepp Babytreff Leogang

pepp Babytreff LeogangJeden Freitag von 9-11 Uhr im Haus Lebensraum, 2. OG, Sonnrain 34, 5771 Leogang. Babys brauchen viel Liebe und Feinfühligkeit. In unseren Babytreffs sprechen wir mit dir darüber, was dir und deinem Baby guttut, wie Stillen, Fläschchen und Beikost altersgerecht abgestimmt werden und Babypflege gelingt. Wer: Hebammen oder dipl. Gesundheits- und Krankenpflegerinnen. Kostenlos Mehr dazu gibt es hier oder telefonisch unter: 06542 56 531

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.