Plastikmüll

Beiträge zum Thema Plastikmüll

1 Million Tonnen Plastikmüll jährlich
Einweg-Pfandsystem in Österreich ab 2025

In Deutschland wurde am 1. Januar 2003 ein Flaschen- und Dosenpfand von 25 Cent pro Getränkebehälter eingeführt, und das mit Erfolg. Die Rückgabequote für Einwegpfandgut durch Konsumenten lag im Jahr 2021 bei über 98 Prozent. Österreich rückt jetzt unfassbare 22 Jahre später nach, umweltpolitische Gründe sollte man aber in dieser Hinsicht eigentlich nur den Grünen nachsagen. Seit Jänner 2021 gilt nämlich in der EU die Plastiksteuer. Auf jedes Kilogramm nicht recyceltem Plastikverpackungsmüll...

1 Million Tonnen Plastikmüll jährlich
Einweg-Pfandsystem in Österreich ab 2025

In Deutschland wurde am 1. Januar 2003 ein Flaschen- und Dosenpfand von 25 Cent pro Getränkebehälter eingeführt, und das mit Erfolg. Die Rückgabequote für Einwegpfandgut durch Konsumenten lag im Jahr 2021 bei über 98 Prozent. Österreich rückt jetzt unfassbare 22 Jahre später nach, umweltpolitische Gründe sollte man aber in dieser Hinsicht eigentlich nur den Grünen nachsagen. Seit Jänner 2021 gilt nämlich in der EU die Plastiksteuer. Auf jedes Kilogramm nicht recyceltem Plastikverpackungsmüll...

  • Krems
  • Oliver Plischek
Inhaberin vom AGED in Gerersdorf Erna Marosi und Kollegin Sybille Zeller | Foto: Martina Schweller
5

Neues Pfandsystem ab 1. Jänner 2025
Mehr Recycling und weniger Müll

Mit dem Start des Einwegpfandsystems ab Januar 2025 bringt Österreich neue Regeln für die Rückgabe von Getränkeverpackungen. Ein klar geregelter Rückgabeprozess soll die Recyclingquote steigern und die Umwelt entlasten. MeinBezirk hat sich bei den kleinen Läden im Pielachtal erkundigt, wie sie das umsetzten.  PIELACHTAL. Ab dem 1. Januar 2025 wird in Österreich das Einwegpfand für Getränkeverpackungen aus Kunststoff und Metall eingeführt. Das Pfand beträgt 25 Cent und wird dem Konsumenten...

Anlässlich der dritten UNO-Verhandlungsrunde zu einem globalen Plastikabkommen, die am Montag in Nairobi startete, haben knapp 3.000 Schülerinnen und Schüler aus ganz Österreich ihre Appelle an die Politik gegen die wachsende Plastikverschmutzung in einer Flaschenpost verpackt.  | Foto: Maximilian Karner
10

Greenpeace
3.000 österreichische Kinder fordern globales Plastikabkommen

Anlässlich der dritten UNO-Verhandlungsrunde zu einem globalen Plastikabkommen, die am Montag in Nairobi startete, haben knapp 3.000 Schülerinnen und Schüler aus ganz Österreich ihre Appelle an die Politik gegen die wachsende Plastikverschmutzung in einer Flaschenpost verpackt. Die Umweltschutzorganisation Greenpeace, die eine Reduktion der gesamten Plastikproduktion bis 2040 um mindestens 75 Prozent fordert, stellte die Botschaften der österreichischen Jugend in einem sechs Meter langen,...

  • Maximilian Karner
v.l.n.r.: Peter, Sarah, Nicola und Gracia staunen über den Plastikberg | Foto:  HAK/HLW Kirchdorf
2

HAK/HLW Kirchdorf
20 Kilogramm Plastikverpackungen für Essen und Trinken

Die Schülerinnen und Schüler der HAK/HLW Kirchdorf sammelten in einem Experiment vier Wochen lang die Plastikverpackungen von Getränken und Lebensmitteln. KIRCHDORF. „Dafür, dass wir eigentlich nur sechs, sieben Stunden pro Tag in der Schule verbringen und quasi nur die Verpackungen unserer Jause gesammelt haben, sind 20 Kilogramm ein enormer Verbrauch!“, staunten die Sammlerinnen und Sammler über das Ergebnis. Die Schülerinnen und Schüler entwickelten lustige Memes zu den Themen "Überkonsum,...

2 4

Kempelenpark
Garbage-Art Ausstellung

OPEN HOUSE im Kempelenpark (11., Kempelengasse/Gudrunstraße) zum Earth Day! An diesem Tag öffneten die Kreativstudios im gesamten Areal am Kempelenpark ihre Türen, und boten zwischen 12.00 und 22.00 Uhr diverse Veranstaltungen und Führungen. Gleich in der Eingangshalle wurde von Plastic Planet Austria und circular Wien eine Ausstellung gestaltet, die auf die Problematik von Umweltverschmutzung und Plastikgebrauch hinweisen soll. In der Ausstellung wurde u.a. "Garbage-Art", Kunst-Objekte aus...

Gartenmöbelentsorgung im Wald
2 2 7

Wie wichtig ist uns unsere Umwelt?
Die unschönen Seiten zwischen Riedlingsdorf und Oberschützen

Ich halte mich in meiner Freizeit viel in der Natur auf, besonders im Wald fühle ich mich wohl. Immerwieder aufs Neue begeistern mich Bäume, Pflanzen und bestimmte Begebenheiten und Platzerl.  Man könnte meinen Baum ist Baum, aber auch Mensch ist nicht gleich Mensch. Wir alle - egal ob Mensch, Tier, Pflanze oder Stein, ... - haben unsere Besonderheiten und unsere Eigenheiten. Mir ist die Natur schon seit meiner Kindheit sehr nahe. Auf einem Bauernhof aufgewachsen erlebte ich die Natur und ihre...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Müll entlang einer Landesstraße | Foto: Werner Ertl

Müll entlang der Landstraßen
Haltet die Natur entlang der Straßen sauber

Ich fahre täglich auf der L6 von Deutsch-Wagram nach Wolkersdorf. Täglich sehe ich, dass sich im Windschutzgürtel ein Plastiksack verfangen hat. Im Zuge eines Spazierganges wollte ich diesen Plastiksack mitnehmen. Gemeinsam mit meiner Frau machten wir uns auf den Weg. Zur Sicherheit, haben wir 2 Haushaltsmüllsäcke mitgenommen. Da wir die Müllsäcke mit hatten, haben wir schon beim Bahnübergang mit dem Müllsammeln begonnen. Wir sind beide Straßenseiten entlang gegangen. Nach etwas mehr als einem...

1

Lockalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
OEYNHAUSEN: Einen halben Tag später nach der Müllentsorgung durch GR Thomas Felbermayer

Einen halben Tag später nach der Müllentsorgung durch GR Thomas Felbermayer Am 5.4.2021 exakt um 9 Uhr morgens die erste Red Bull Dose gesichtet 🤮🤮👎 Bericht vom 4.4.2021 VORHER & NACHHER: OSTERSONNTAG: Der Oeynhausner Gemeinderat Thomas Felbermayer reagiert sofort auf lokale Umweltverschmutzung Kurzer und schneller Prozess: Der Oeynhausner Gemeinderat Thomas Felbermayer reagiert sofort auf lokale Umweltverschmutzung. Die BZ hat mit ihm am Ostermontag ein ausführliches Interview geführt. BZ...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 12

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
VORHER & NACHHER: OSTERSONNTAG: Der Oeynhausner Gemeinderat Thomas Felbermayer reagiert sofort auf lokale Umweltverschmutzung

VORHER & NACHHER: OSTERSONNTAG: Der Oeynhausner Gemeinderat Thomas Felbermayer reagiert sofort auf lokale Umweltverschmutzung Kurzer und schneller Prozess: Der Oeynhausner Gemeinderat Thomas Felbermayer reagiert sofort auf lokale Umweltverschmutzung. Die BZ hat mit ihm am Ostermontag ein ausführliches Interview geführt. BZ Reporter Robert Rieger (ebenfalls aus Oeynhausen) hatte zuvor am Ostersonntag darüber berichtet, dass es zwischen Traiskirchen und Oeynhausen, speziell in der Nähe von...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 12

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionaut
ZUM KOTZEN: Umweltverschmutzung neben der Shell Tankstelle B17 Traiskirchen / Oeynhausen

ZUM KOTZEN: Umweltverschmutzung neben der Shell Tankstelle B17 Traiskirchen / Oeynhausen Umweltverschmutzung neben Tankstelle: Die Bilder sind nur schwer zu verstehen. Aufgenommen an einem sonnigen Frühlingstag im April, direkt neben einer Tankstelle zwischen Traiskirchen und Oeynhausen. Man möchte fast vermuten, dass es an der Tanke womöglich keine Müllbehälter gebe doch leider Fehlanzeige. Genügend Entsorgungsmöglichkeiten sind vorhanden. Es muss sich also um gedankenlose Mitmenschen handeln,...

  • Baden
  • Robert Rieger
6 4 42

Promifotograf Robert Rieger beseitigte Müll ...
ZUM KOTZEN: Illegale Müllablagerung im Industriegebiet Traiskirchen Süd M. Hirschhofer - Gasse 28.3.2021

Illegale Müllablagerung im Industriegebiet Traiskirchen Süd M. Hirschhofer - Gasse  28.3.2021 Müll sammeln am Palmsonntag !! Seit einiger Zeit parken regelmäßig zahlreiche Autos von DHL im Industriegebiet Traiskirchen Süd in der M. Hirschhofer Gasse. Robert Rieger, dem bekannten Badner Fotografen, fiel auf, dass zeitgleich auch vermehrt Müll entlang der Straße zu finden war. Red Bull Dosen und Bierdosen zählen zu den hier meist weggeworfenen Produkten. Er nützte den Palmsonntag, um Ordnung zu...

  • Baden
  • Robert Rieger
6 3 116

Umweltverschmutzung ...
ZUM KOTZEN: Illegale Müllablagerung im Industriegebiet Traiskirchen Süd: 23.3.2021

Illegale Müllablagerung im Industriegebiet Traiskirchen Süd Handelsstraße : 23.3.2021 Der Frühling kommt mit ganz großen Schritten immer näher. Die ersten Blumen sprießen aus der Erde und Mutter Natur erwacht langsam aus dem Winterschlaf. Doch was ist das? Im gesamten Industriegebiet ist alles mit Müll verdreckt. Regionaut Robert Rieger machte sich auf die Spurensuche und machte ekelige Entdeckungen. Es ist ein leider schon jahrelanges Problem. Berufskraftfahrer aus halb Europa beliefern die...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 2 3

Greenpeace Untersuchung ...
KOSMETIK IM HANDEL: Über 75 Prozent mit Mikroplastik verarbeitet

Greenpeace untersuchte wieder mal Make-ups und Lippenstifte von 11 bekannten Marken nach Mikroplastik. Das Resultat der 664 Produkte umfassenden Recherche war erschreckend . 502 Artikel und somit über 75 Prozent enthielten Plastik. Teilweise auch, wenn sie als "frei von Mikroplastik" beworben wurden. Das Thema Mikroplastik das ins Meer gelangt und schlu´ssendlich in die Fische und auf unsere Teller mu´ß man unbedingt im Auge behalten. Archiv: Robert Rieger Quelle: Robert Rieger Symbolfotos:...

  • Baden
  • Robert Rieger
4 4 22

Müll am Spielplatz Wienersdorf
WIENERSDORF: ELTERN, GROßELTERN, BEGLEITPERSONEN IST DAS WIRKLICH EUER ERNST ??

WIENERSDORF: ELTERN, GROßELTERN, BEGLEITPERSONEN IST DAS WIRKLICH EUER ERNST ?? Ein Frühlingstag im Februar, Sonnenschein, ideal für einen Ausflug zum Naturspielplatz Reifenburg in Wienersdorf/Traiskirchen. Alles wäre wunderbar, wenn nicht alte Flaschen, Masken, Verpackungen und sonstiger Müll überall herumliegen würde. Die Mistkübel sind halb leer, statt diese zu nützen wird leider einfach alles fallen gelassen. Der Naturspielplatz Reifenburg wurde im Jahr 2018 neu gestaltet. Der Spielplatz...

  • Baden
  • Robert Rieger

Konferenz
Beschlüsse zur Abfallreduktion und großen Beutegreifern

TIROL. Wie so viele Veranstaltungen und Konferenzen fand die jährliche Konferenz der Landesumwelt- und NaturschutzreferentInnen in diesem Jahr über eine Videokonferenz statt. Vorsitzende LHStvin Felipe zieht letztendlich eine positive Bilanz zu den vereinbarten Beschlüssen zur Abfallreduktion und dem Umgang mit großen Beutegreifern. Kreislaufwirtschaft und AbfallreduktionThemen der Konferenz waren unter anderem im Bereich der Kreislaufwirtschaft und der Ressourcenschonung angesiedelt....

Foto: Dmitri Karpow
17

Der Verein Green Heroes hat wieder entlang der Donau Müll gesammelt
World Cleanup Day in Wien

Mitmachen und Müll sammeln - der World Cleanup Day 2020 in Österreich Am 19. September 2020 fand zum 13. Mal der World Cleanup Day statt. Weltweit wurden an diesem Tag Straßen, Flüsse, Wälder und Strände von Müll befreit. In Österreich wurde das Event vom Wiener Umweltschutzverein Green Heroes Austria koordiniert, zahlreiche Gemeinden nahmen daran teil. 40.000 Tonnen PET-Flaschen kommen in Österreich jährlich auf den Markt. 1,3 Milliarden Strohhalme werden jährlich benutzt, auch 300...

2 31

MIST SAMMELN DER UMWELT ZULIEBE !
WORLD CLEAN-UP DAY 2020 in Gaaden

World Clean-up day 2020 in Gaaden 180 Länder – 21 Millionen Freiwillige – 1 Tag, um den Planeten zu säubern - das ist der World Clean-up day, der 2020 zum dritten Mal stattgefunden hat. Erstmals dabei – GAADEN im Wienerwald! Der Wander- und Verschönerungsverein Gaaden organisierte die Aktion. Unterstützung erhielt der engagierte Verein von der Gemeinde Gaaden, die die Ausrüstung zur Verfügung stellte und der ÖVP Gaaden und Unabhängige, die die Teilnehmer*innen auf einen Imbiss einlud. Insgesamt...

Klagenfurts Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz, Umwelt-Landesrätin Sara Schaar und Marika Lagger-Pöllinger, Bürgermeisterin der Gemeinde Lendorf, präsentierten das neue einheitliche Müll-Sammelkonzept (von links). | Foto: Büro LR Schaar
1

Mülltrennung
Kärnten verbessert Sammelsystem von Plastik- und Metallmüll

Die Mülltrennung wird für alle Kärntner einfacher. Bis Juni 2021 wird in ganz Kärnten ein einheitliches Sammelsystem eingeführt. Kunststoff- und Metallverpackungen werden dann in allen Bezirken im gelben Sack oder in der gelben Tonne gesammelt und ab Haus entsorgt. KLAGENFURT. Morgen ist der "World Cleanup Day" – der weltweite Tag zur Beseitigung von Plastikmüll und Umweltverschmutzung. Aus diesem Anlass präsentierte heute Landesrätin Sara Schaar (SPÖ) in ihrer Funktion als Umweltreferentin...

In den Küstenregionen von Afrika und Spanien wird Kunststoffmüll aus den Meeren zu neuen Brillen recycelt. | Foto: Sea2See
3

Sonnenbrillen aus der Tiefe des Meeres

Jede Sekunde landen 256 kg Plastik in unseren Ozeanen – ein neues Konzept aus Spanien verbindet den Umweltschutz mit der Produktion von Brillen, die nun auch in Weiz erhältlich sind.  Produkte, die wir nicht mehr brauchen, landen oft als Abfall in unseren Meeren. Ganze Küsten sind voll mit großen und kleinen Plastikteilchen, die nicht nur das Leben zahlreicher Meereslebewesen in Gefahr bringen, sondern auch unsere Natur an die Grenzen des Ertragbaren bringt. Jede Sekunde landen 256 Kilogramm...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Qualle, Meerestiere, Umwelt
28 17 40

Bilden der Mensch und das Meer eine Symbiose?

Bilden der Mensch und das Meer eine Symbiose und was wird geschehen, wenn unser Meer stirbt? Wie schön ist es im Sommer an das Meer zu fahren, auch wenn uns die Corona-Krise in diesem Jahr  das Reisen nicht gerade einfach macht. Jeder kennt das Gefühl im Meer zu treiben und dabei ein Gefühl von Glückseligkeit, ganz tief in seinem Innersten zu fühlen. Am Strand zu sitzen, mit einem Glas Wein in der Hand und einen blutroten Sonnenuntergang zu beobachten. Zu sehen, wie Kinder im Sand spielen und...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.