Polizeidienststelle

Beiträge zum Thema Polizeidienststelle

Beim Abschreiten der Ehrenformation durch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bundesminister Gerhard Karner (vorne) sowie Landespolizeidirektor Franz Popp und Ministerialrat Siegfried Gundel (dahinter). | Foto: NLK Pfeiffer
12

167 neue Einsatzkräfte in NÖ
Von der Ausmusterung in den Polizeidienst

Der Nachwuchs stärkt die Sicherheitsstrukturen der Polizei: Die feierliche Ausmusterung fand mit Innenminister Gerhard Karner (ÖVP), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) und Landespolizeidirektor Fanz Popp in St. Pölten statt. NÖ. In einer feierlichen Zeremonie in St. Pölten wurden 167 neue Polizistinnen und Polizisten in den Dienst gestellt. Innenminister Gerhard Karner betonte die zentrale Rolle der Polizeiausbildung für die Sicherheit in Niederösterreich. Gemeinsam mit Landeshauptfrau...

v.l. Sektionsleiter Karl Hutter, Stadtpolizeikommandanten von Innsbruck Oberst Romed Giner, Inspektor Roman Prodinger, Innenminister Gerhard Karner, Generaldirektor Franz Ruf | Foto: BMI, Jürgen Makowecz
2

Rettungsaktion
Ein Inspektor bewahrte eine Person vor dem Ertrinken

Inspektor Roman Prodinger rettete eine in einem Fluss treibende Person vor dem Ertrinken und wurde gemeinsam mit anderen Lebensrettern aus Österreich durch Innenminister Gerhard Karner geehrt.  TIROL. Kürzlich wurden 11 Polizistinnen und Polizisten aus den Bundesländern Tirol, Steiermark, Wien und Kärnten anlässlich verschiedener Lebensrettungen von Innenminister Gerhard Karner im Festsaal im Innenministerium in Wien geehrt. Im Beisein der BMI- Führungskräfte Generaldirektor Franz Ruf und...

V.l.: Bürgermeister Norbert Weber, Norbert Hartl,  Manuel Moravec, Andreas Stallinger. | Foto: Marktgemeinde Frankenburg
2

Gleichenfeier
Rohbau der neuen Polizeidienststelle Frankeburg steht

In Frankenburg befinden sich bald alle Einsatzzentralen an einem Fleck. Neben Rotem Kreuz und Frewilliger Feuerwehr entsteht aktuell die neue Polizeidienststelle. Vor Kurzem fand die Gleichenfeier statt.  FRANKENBURG. Am 5. Juni 2023 wurde mit dem Bau begonnen. Nun fand die Gleichenfeier statt, bei der sich Bürgermeister Norbert Weber bei allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit bedankte. Hofrat Johannes Prager, der Einsatzleiter der Landespolizeidirektion, lobte die kurze Zeitspanne, in...

Am Dienstag erhielten 13 steirische Polizeidienststellen die Auszeichnung "demenzfreundliche Dienststelle".  | Foto: LPD Stmk/Hellinger
6

Auszeichnung
Steirische Polizeidienststellen sind "demenzfreundlich"

Insgesamt 13 steirische Polizeidienststellen wurden am Dienstag als "demenzfreundlich" ausgezeichnet. Da Polizistinnen und Polizisten für Menschen mit Demenz vielfach die ersten Ansprechpartner sind, ist ein entsprechendes Wissen oft entscheidend. STEIERMARK. Rund 130.000 Personen mit Demenz leben aktuellen Schätzungen zufolge in Österreich, die Tendenz ist angesichts der zunehmenden Lebenserwartung deutlich im Steigen: Bis zum Jahr 2050 könnte sich diese Zahl verdoppeln. Im Umgang mit Personen...

Vorsicht Betrüger | Foto: towfiqu-barbhuiya/unsplash
2

Was wenn Interpol bei mir anruft?
Vorsicht Betrüger am Telefon

Seit Monaten treten im Großraum Vorarlberg immer wieder Trickbetrüger auf, am Telefon. Die "Nummer" scheint zu funktionieren, da die Zahlen an Betrugsopfern steigt. Präventionsaaussendung der Polizei: Aktuell treten im Großraum Vorarlberg immer wieder Trickbetrüger auf, die sich als Polizisten oder auch als englisch sprechende Kriminalbeamte von Interpol ausgeben und mit unterschiedlichsten Lügengeschichten (zum Beispiel Identitätsdiebstahl in Wien, Drohung mit Strafverfahren oder...

v.l.: Landespolizeidirektor Edelbert Kohler, ChefInsp Christian Knoflach und Obstlt Christoph Kirchmair | Foto: Sabine Reinthaler, Polizei

Kriminalreferat des SPK Innsbruck
Christian Knoflach ist neuer Fachbereichsleiter

INNSBRUCK. Mit 1. November 2021 wurde Chefinspektor Christian Knoflach zum neuen Leiter des Fachbereichs für Vermögensdelikte beim Kriminalreferat des SPK Innsbruck bestellt. Landespolizeidirektor Edelbert Kohler nahm die Ausfolgung des Bestellungsdekrets vor und gratulierte zur verantwortungsvollen Führungsaufgabe. Vielfältige Ermittlertätigkeit Chefinspektor Christian Knoflach absolvierte den Grundausbildungslehrgang in der Polizeischule in Innsbruck im April 1993, verrichtete anschließend...

Hunderttausende Bienen verendeten in Fischbach, da ein Täter die Öffnungen mehrerer Bienenstöcke verschloß. | Foto: kk

Manipulierte Bienenstöcke
Tausende Bienen in Fischbach verendet

Ein bislang unbekannter Täter steht im Verdacht im Zeitraum von 24. April 2021 bis 12. Mai 2021 in Fischbach die Abflugöffnungen von vier Bienenstöcken verschlossen zu haben, woraufhin der Großteil der Tiere verendete. Der 38-jährige Besitzer der Bienenstöcke bemerkte am 12. Mai 2021, dass die Abflugöffnungen seiner in einem Waldgebiet aufgestellten Stöcke verschlossen wurden. Daraufhin hielt der Mann in den Bienenstöcken Nachschau und musste feststellen, dass mehrere hunderttausend Bienen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Wer kennt diese Person? Hinweise an jede Polizeidienststelle. | Foto: Polizei Steiermark (3x)
3

Wer kennt diese Person?
Diebstahl und Geldbehebung mit gestohlener Bankomatkarte

Die Polizei fahndet nach einer bislang unbekannten Person, die im Verdacht steht, die Geldbörse einer 95-Jährigen gestohlen und die darin befindliche Bankomatkarte missbräuchlich verwendet zu haben. Am 25. März 2021 erstattete das 95-jährige Opfer bei der Polizeiinspektion Gleisdorf Anzeige, dass ihre Geldbörse aus der Einkaufstasche in einem Kaufhaus in Gleisdorf gestohlen wurde. Neben Bargeldbeständen befand sich darin eine Bankomatkarte, die nach der Tat zweimal missbräuchlich verwendet...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Seit 6. April befindet sich die Polizeidienststelle Hitzendorf gegenüber dem Schulgelände. | Foto: Edith Ertl
2

Neue Polizeidienststelle in Hitzendorf

In der Vorwoche siedelte die Hitzendorfer Polizei an ihren neuen Standort. Die alten Räume im Obergeschoß des Gemeindeamtes wurden zu klein und sie waren nicht barrierefrei. Jetzt sind Kontrollinspektor Erich Harrer und seine elf Mitarbeiter in das lange Zeit leerstehende frühere Kaufhaus gegenüber der Volksschule gezogen. „Wir sind für die Bevölkerung ab sofort an unserer neuen Adresse und unter der offiziellen Telefon-Nummer 059-13361410 erreichbar“, sagt Harrer. Die Polizeidienststelle ist...

Die Polizei sucht Zeugen nach einem Verkehrsunfall in Neudorf bei St. Ruprecht an der Raab. | Foto: Hofmüller

Zeugenaufruf
Unbekannter Lenker mit weißem PKW gesucht

Montagmittag, dem 12. April 2021, musste ein 45-jähriger Pkw-Lenker in einer Kurve einem Pkw ausweichen und prallte gegen einen Baum. Dabei wurden zwei Fahrzeuginsassen leicht verletzt. Der unbekannte Pkw-Lenker fuhr davon. Die Polizei sucht nun nach Zeugen. Gegen 12:55 Uhr war der 45-Jährige aus dem Bezirk Weiz mit seinem Pkw auf dem Eidexbergweg in Neudorf bei St. Ruprecht an der Raab in Fahrtrichtung Süden unterwegs. Im Fahrzeug befanden sich drei weitere Männer, 22, 30 und 32 Jahre alt,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die neue Polizeidienststelle in Maria Saal | Foto: LPD Kärnten
5

Polizei
Wiedereröffnung der Polizeiinspektion Maria Saal

Die Polizisten in Maria Saal konnten ihre neue Dienststelle am alten Standort beziehen. MARIA SAAL. Auf 100 Quadratmeter arbeiteten bisher die Beamten der Polizeiinspektion Maria Saal. Von der Fläche her war sie die kleinste Dienststelle Kärntens, seit 1978 untergebracht im Gebäude am Hauptplatz 9 – im ersten Obergeschoß. Ein barrierefreier Umbau wäre unwirtschaftlich gewesen.  Also wurden – nach Gesprächen mit dem Vermieter – Erdgeschoß und Keller angemietet und umgebaut.  Wiedereröffnung...

Die Polizei konnte die Lüge aufdecken. Foto: Sushi King/Fotolia

Raub entpuppte sich als missglückter Drogenkauf

LINZ (red). Am Sonntag gegen 6 Uhr meldete ein Mann einer Linzer Polizeidienststelle einen Raub. Zwei Täter hätten ihn bei der Straßenbahn-Endhaltestelle Auwiesen zusammengeschlagen und ihm 40 Euro gestohlen. Danach seien die Täter mit der Straßenbahn weggefahren. Bei der Befragung des "Opfers" wurden ihm Fotos von möglichen Tatverdächtigen vorgelegt. Darunter auch das eines jungen Mannes aus Tirol. Diesen wollte er als Täter wiedererkannt haben. Eine Überprüfung ergab, dass dieser zur Tatzeit...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Bgm. Josef Haider, LH-Stv. Franz Steindl und LPD-Kdt.Stv.Werner Fasching | Foto: Privat
1

Neue Dienssttelle für Mann & Hund

ZEMENDORF-STÖTTERA. In Zemendorf soll eine Polizeidienststelle mit Diensthundestation errichtet werden. Mit dem Bau der zweigeschoßigen Polizeidienststelle wird im Frühjar begonnen. Untergebracht werden ca. 15 Mitarbeiter inklusive der Hundestaffel mit 6 Diensthundeführern. Die Fertigstellung ist für Ende 2015 geplant. Die Gesamtinvestitionen beträgt ca. 732.000 Euro.

Notrufsäule nicht in jeder Gemeinde

Polizeiposten schließen früher als erwartet. Die Details zum Sicherheitskonzept in den Gemeinden. VILLACH LAND. VILLACH LAND (dg). 22 Kärntner Polizeidienststellen sperren bis Sommer zu. In Villach Land sind die Dienststellen in Wernberg, Rosegg, Weißenstein und Nötsch betroffen, sie alle schließen bereits am 1. Juni statt wie angekündigt am 1. Juli. Das neue Konzept Wie sieht das neue Sicherheitskonzept in den betroffenen Gemeinden aus, fragt die WOCHE nach. Erste Details kann Wernbergs...

Quelle: Internet
1

Resümee zur Schließung der Polizeidienststelle in Schwarzau im Gebirge

Wieder sollen diverse Polizeidienststellen in Österreich geschlossen werden, wieder mit den gleichen Argumenten wie schon zur Zeit als der Posten in Schwarzau im Gebirge geschlossen wurde. Ob Sparmaßnahme oder nicht (Die Worte Dummheit und Lüge will ich nicht verwenden). Die versprochene Verbesserung wirkte sich folgendermaßen aus: Die Raiffeisenbank wurde zweimal ausgeraubt was zuvor niemals geschehen ist, im Kaufhaus Wieser wurde mehrmals eingebrochen, zahlreiche kleinere Delikte sind keine...

Innenministerin Mikl-Leitner: "Genaues Konzept liegt im Februar am Tisch." | Foto: Jantzen
1

Innenministerin: "Bei der Sicherheit wird nicht gespart"

Die Ankündigung, Polizeidienststellen zu schließen, sorgt für heftige Aufregung. von Karin Strobl Sie haben weitreichende Reformen angekündigt, unter anderem auch die Schließung von Polizeiposten in ganz Österreich. Warum ist dieser drastische Schritt notwendig? MIKL-LEITNER: „Unsere Zielsetzung ist, die Sicherheit zu erhöhen. Das bedeutet, das objektive und das subjektive Sicherheitsgefühl zu stärken. Dafür sind zwei Dinge notwendig: Zum einen brauchen wir eine zeitgemäße...

OPO Walter Gall setzt sich für unsere Sicherheit in Theresienfeld ein.

SHOWPOLITIK bei der Sicherheit - Dorfpolizist wird als Placebo für die Bevölkerung missbraucht - FPÖ-Theresienfeld fordert eigene Polizeidienststelle!

Ein Dorfpolizist soll neben seiner normalen Alltagspolizeiarbeit unseren ganzen Bezirk sicherer machen! Ein weiteres unglaubliches Desaster der Sicherheitspolitik zeichnet sich ab! Ein (!) Dorfpolizist soll die Lücke der fehlenden Polizeiposten in unserer Gemeinde schließen. Doch nicht nur für unsere Ortschaft ist ein (!) Dorfpolizist zuständig. Nein, ein (!) Dorfpolizist ist auch für alle anderen Ortschaften zuständig! Die Unsicherheitspolitik auf Kosten unserer Bevölkerung geht in die nächste...

Statt zu feiern wachen Daniel Bürg, Wolfgang Eder und Theresa Mayringer über Recht, Gesetz und Ordnung.
5

Arbeit zu Heilig Abend - Verbrecher feiern Weihnachten

Zu Heilig Abend wachen Polizisten mit Argusaugen über das Gesetz MELK (MiW). Kriminellen ist bekannterweise kein Feiertag heilig und doch: Auch diese feiern Weihnachten! Das bestätigt der seit 1977 im Dienst stehende Bezirksinspektor Wolfgang Eder auf der Polizeidienststelle in Melk. Er und sein junger Kollege Daniel Bürg sorgen zu Heilig Abend für Ordnung und Ruhe in einer für die Polizisten gar nicht so besinnlichen Zeit. Was zur Weihnacht geschieht "Viele Tätergruppen sind auch zu Hause bei...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Alfred Hartl will Sicherheit im Grenzraum erhalten. | Foto: Gemeinde

Hartl und Zalesak wollen Polizeistation in Vyssi Brod behalten

Grenzüberschreitender Schulterschluss für den Erhalt der Sicherheitsstruktur zwischen Bad Leonfelden und Vyssi Brod BAD LEONFELDEN/VYSSI BROD. Einen Schulterschluss zwischen den Nachbargemeinden Bad Leonfelden und Vyssi Brod (CZ) gibt es jetzt für den Erhalt der Sicherheitsstruktur in der Grenzregion: Sowohl der Bad Leonfeldner Bürgermeister Alfred Hartl als auch sein tschechischer Amtskollege Milan Zalesak machen gegen die Pläne, die Polizeidienststelle in Vyssi Brod zu schließen, mobil. In...

Die Polizeiinspektion Lambichl auf „Herbergssuche“: Es hängt alles an den Betreibern für Geschäfts- bzw. Kompetenzzentrum | Foto: KK

Polizei weiter auf Suche

Zwei „Bewerber“, doch noch immer kein neuer Standort für die Lambichler Polizeidienststelle. Sanierungsbedürftig und nicht behindertengerecht – so zeigt sich die Polizeiinspektion Lambichl schon länger, weshalb schon seit Jahren ein geeigneter neuer Standort gesucht wird. Im Sommer 2010 hätte man bei der Firma Kaiser in Köttmannsdorf eine „Bleibe“ gefunden, doch die Insolvenz kam dazwischen. Seitdem fand sich noch immer kein geeigneter Bauträger, die Ausschreibung läuft. Räumlichkeiten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.