Polizeidienststelle

Beiträge zum Thema Polizeidienststelle

Beim Abschreiten der Ehrenformation durch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bundesminister Gerhard Karner (vorne) sowie Landespolizeidirektor Franz Popp und Ministerialrat Siegfried Gundel (dahinter). | Foto: NLK Pfeiffer
12

167 neue Einsatzkräfte in NÖ
Von der Ausmusterung in den Polizeidienst

Der Nachwuchs stärkt die Sicherheitsstrukturen der Polizei: Die feierliche Ausmusterung fand mit Innenminister Gerhard Karner (ÖVP), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) und Landespolizeidirektor Fanz Popp in St. Pölten statt. NÖ. In einer feierlichen Zeremonie in St. Pölten wurden 167 neue Polizistinnen und Polizisten in den Dienst gestellt. Innenminister Gerhard Karner betonte die zentrale Rolle der Polizeiausbildung für die Sicherheit in Niederösterreich. Gemeinsam mit Landeshauptfrau...

Eröffnet is': Den Ehrengästen war es vorbehalten, den offiziellen Festakt vorzunehmen. Die neue Irdninger Polizeiinspektion weist nun fast die doppelte Innenfläche auf. | Foto: LPD Stmk/Martinelli
3

Mit dem Innenminister
Feierliche Eröffnung der Polizeiinspektion Irdning

Am Dienstag wurde die Polizeiinspektion Irdning an einem neuen Standort eröffnet. Zahlreiche Ehrengäste, darunter auch Innenminister Gerhard Karner oder Landeshauptmann Christopher Drexler, nahmen an den Feierlichkeiten teil. IRDNING. Acht Polizistinnen und Polizisten der Polizeiinspektion Irdning bezogen die moderne und zeitgemäße Dienststelle. Diese ist um über 100 Quadratmeter, auf nun insgesamt 230 Quadratmeter, angewachsen. Die Beamtinnen und Beamten verrichten bereits seit Anfang Juli...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Das Sicherheitszentrum in Innsbruck ist eines der neuen Immobilienprojekte des Innenministeriums in Tirol. | Foto: ARE
Video 2

Polizeidienststellen werden modernisiert
Neun Projekte werden in Tirol realisiert

Der Neubau des Sicherheitszentrums der Polizei in Innsbruck ist in Tirol das bekannteste Polizeiprojekt. Daneben werden im Rahmen der Immobilienstrategie des Innenministeriums laufend Modernisierungen und Sanierungen umgesetzt.  Neun der insgesamt 296 Projekte  befinden sich in Tirol. INNSBRUCK. Die österreichische Bundespolizei verfügt durch ihre Gliederung über knapp 1.000 Gebäude und Liegenschaften in ganz Österreich. Im Zuge der langfristigen Immobilienstrategie des Innenministeriums (BMI)...

Im Rahmen der Debatte über den Zustand der Polizeidienststellen in Österreich hat das Innenministerium am Donnerstag aktuelle Zahlen vorgelegt. (Symbolfoto) | Foto: Peter J. Wieland
2

Innenministerum
So viele Polizeidienststellen werden derzeit in Wien saniert

Im Rahmen der Debatte über den Zustand der Polizeidienststellen in Österreich hat das Innenministerium am Donnerstag aktuelle Zahlen vorgelegt. Allein in Wien sind 96 solcher Dienststellen entweder in der Sanierung, im Ausbau oder im Neubau begriffen. WIEN. Zuletzt hatte der Bauzustand mancher Polizeidienststellen – etwa jener sanierungsbedürftigen in der Keplergasse welcher in eine umgebaute ehemalige Bankfiliale verlegt wurde – eine öffentliche Diskussion entfacht. MeinBezirk berichtete:...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
ÖAAB Bezirksobmann Hannes Humer, Kontrollinspektor Josef Scharinger, Revierinspektor Wolfgang Winkler und Revierinspektor Josef Gadermeier. | Foto: ÖAAB Bezirk Grieskirchen

Tag der Arbeit
Zu Besuch bei der Polizeidienststelle Peuerbach

"Im OÖVP-Arbeitnehmerbund steht am "Tag der Arbeit" der Dank an alle Beschäftigen im Mittelpunkt, die an diesem Feiertag Dienst versehen", betont Hannes Humer, Bezirksobmann des Österreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (ÖAAB) Bezirk Grieskirchen. PEUERBACH. „Österreich ist ein Land der Leistung und wir sagen ganz besonders bei jenen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern Danke, die auch an Sonn- und Feiertagen arbeiten“, so Humer. Gemeinsam mit Revierinspektor Josef Gadermeier...

v.l. Sektionsleiter Karl Hutter, Stadtpolizeikommandanten von Innsbruck Oberst Romed Giner, Inspektor Roman Prodinger, Innenminister Gerhard Karner, Generaldirektor Franz Ruf | Foto: BMI, Jürgen Makowecz
2

Rettungsaktion
Ein Inspektor bewahrte eine Person vor dem Ertrinken

Inspektor Roman Prodinger rettete eine in einem Fluss treibende Person vor dem Ertrinken und wurde gemeinsam mit anderen Lebensrettern aus Österreich durch Innenminister Gerhard Karner geehrt.  TIROL. Kürzlich wurden 11 Polizistinnen und Polizisten aus den Bundesländern Tirol, Steiermark, Wien und Kärnten anlässlich verschiedener Lebensrettungen von Innenminister Gerhard Karner im Festsaal im Innenministerium in Wien geehrt. Im Beisein der BMI- Führungskräfte Generaldirektor Franz Ruf und...

V.l.: Bürgermeister Norbert Weber, Norbert Hartl,  Manuel Moravec, Andreas Stallinger. | Foto: Marktgemeinde Frankenburg
2

Gleichenfeier
Rohbau der neuen Polizeidienststelle Frankeburg steht

In Frankenburg befinden sich bald alle Einsatzzentralen an einem Fleck. Neben Rotem Kreuz und Frewilliger Feuerwehr entsteht aktuell die neue Polizeidienststelle. Vor Kurzem fand die Gleichenfeier statt.  FRANKENBURG. Am 5. Juni 2023 wurde mit dem Bau begonnen. Nun fand die Gleichenfeier statt, bei der sich Bürgermeister Norbert Weber bei allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit bedankte. Hofrat Johannes Prager, der Einsatzleiter der Landespolizeidirektion, lobte die kurze Zeitspanne, in...

"Ich kann's werden". Landespolizedirektor Edelbert Kohler schildert die Vielfalt der Polizeiarbeit. | Foto: BezirksBlätter
4

Polizei baut
Kampagne "Ich kann's werden" soll Zukunft sichern

Die Polizei sucht motivierte Menschen, die zur Polizei wollen, weil sie einen vielseitigen, abwechslungsreichen und anspruchsvollen Beruf ausüben wollen. Ziel der Rekrutierungskampagne ist es, geeignete Bewerberinnen und Bewerber anzusprechen. Voraussetzung dafür ist eine entsprechende körperliche, geistige und psychische Eignung. INNSBRUCK. Landespolizeidirektor Edelbert Kohler wirft einen Blick auf die Mitarbeiterzahl der Tiroler Polizei. Aktuell sind rund 2.500 Mitarbeiterinnen und...

Am Dienstag erhielten 13 steirische Polizeidienststellen die Auszeichnung "demenzfreundliche Dienststelle".  | Foto: LPD Stmk/Hellinger
6

Auszeichnung
Steirische Polizeidienststellen sind "demenzfreundlich"

Insgesamt 13 steirische Polizeidienststellen wurden am Dienstag als "demenzfreundlich" ausgezeichnet. Da Polizistinnen und Polizisten für Menschen mit Demenz vielfach die ersten Ansprechpartner sind, ist ein entsprechendes Wissen oft entscheidend. STEIERMARK. Rund 130.000 Personen mit Demenz leben aktuellen Schätzungen zufolge in Österreich, die Tendenz ist angesichts der zunehmenden Lebenserwartung deutlich im Steigen: Bis zum Jahr 2050 könnte sich diese Zahl verdoppeln. Im Umgang mit Personen...

Die 32-jährige Frau hat beim Verlassen der Polizeidienststelle Gratwein einem Polizisten ins Gesicht geschlagen. (Symbolfoto) | Foto: unsplash/Brooke Lark
2

Gratwein-Straßengel
Anzeige folgte: Frau schlug Polizisten ins Gesicht

Eine 32-Jährige schlug am Abend des 23. Septembers beim Verlassen der Polizeidienststelle in Gratwein, Marktgemeinde Gratwein-Straßengel, einem Polizisten ins Gesicht. Die Frau wurde angezeigt. GRATWEIN-STRASSENGEL. Gegen 19.40 Uhr wurde eine Polizeistreife zu einer Wohnadresse in den Ortsteil Gratwein gerufen, nachdem eine 32-jährige Frau von ihrem Mann geschlagen worden sein soll. Die Frau wurde schließlich zur Polizeiinspektion Gratwein gebracht und zum Vorfall befragt. Mittelschwere...

Vorsicht Betrüger | Foto: towfiqu-barbhuiya/unsplash
2

Was wenn Interpol bei mir anruft?
Vorsicht Betrüger am Telefon

Seit Monaten treten im Großraum Vorarlberg immer wieder Trickbetrüger auf, am Telefon. Die "Nummer" scheint zu funktionieren, da die Zahlen an Betrugsopfern steigt. Präventionsaaussendung der Polizei: Aktuell treten im Großraum Vorarlberg immer wieder Trickbetrüger auf, die sich als Polizisten oder auch als englisch sprechende Kriminalbeamte von Interpol ausgeben und mit unterschiedlichsten Lügengeschichten (zum Beispiel Identitätsdiebstahl in Wien, Drohung mit Strafverfahren oder...

v.l.: Landespolizeidirektor Edelbert Kohler, ChefInsp Christian Knoflach und Obstlt Christoph Kirchmair | Foto: Sabine Reinthaler, Polizei

Kriminalreferat des SPK Innsbruck
Christian Knoflach ist neuer Fachbereichsleiter

INNSBRUCK. Mit 1. November 2021 wurde Chefinspektor Christian Knoflach zum neuen Leiter des Fachbereichs für Vermögensdelikte beim Kriminalreferat des SPK Innsbruck bestellt. Landespolizeidirektor Edelbert Kohler nahm die Ausfolgung des Bestellungsdekrets vor und gratulierte zur verantwortungsvollen Führungsaufgabe. Vielfältige Ermittlertätigkeit Chefinspektor Christian Knoflach absolvierte den Grundausbildungslehrgang in der Polizeischule in Innsbruck im April 1993, verrichtete anschließend...

Erörterten im Rahmen des traditionellen Antrittsbesuchs der Polizeiinspektion auch Sicherheitsfragen: BGM Hedi Wechner (4.v.l.), Dienststellenleiter Franz Hohlrieder (5.v.l.), Stadtamtsdirektor Philipp Ostermann-Binder (2.v.r.) sowie der Leiter der Abteilung Recht und Sicherheit Peter Egerbacher (r.). | Foto: Stadtgemeinde Wörgl

Antrittsbesuch
Wörgler Polizeibeamte zu Gast bei Bürgermeisterin

Nach letztjähriger Absage konnte der traditionelle Antrittsbesuch der Wörgler Polizeiinspektion bei der Bürgermeisterin Hedi Wechner heuer stattfinden. WÖRGL. Aufgrund der Pandemie konnte der traditionelle Antrittsbesuch letztes Jahr nicht stattfinden. Umso größer war die Freude bei Bgm. Hedi Wechner, dass dieser heuer stattfinden konnte. Dabei geht es nicht nur um das Kennenlernen neuer Polizistinnen und Polizisten der Dienststelle Wörgl, sondern auch um die Sicherheitslage in Wörgl, die bei...

Bürgermeister Antolitsch und Gernot Obermoser gratulierten Herbert Hartweger zu seiner Beförderung. | Foto: Marktgemeinde Arnoldstein

Marktgemeinde Arnoldstein
Polizeidienststelle hat einen neuen Kommandanten

Seit 6. Mai ist Herbert Hartweger der neue Polizeikommandant in Arnoldstein. ARNOLDSTEIN. Am 6. Mai erhielt Herbert Hartweger sein Bestellungsdekret und ist seither der neue Polizeikommandant in Arnoldstein. Der 53-jährige war von 2015 bis 2021 bereits stellvertretender Kommandant. Neustrukturierung Derzeit kommen noch viele organisatorische Aufgaben auf ihn zu. Aufgrund des Personalwechsels kommt es zu einer Neustrukturierung der Dienststelle. Hartweger selbst ist mit Freude und aus...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Die Fassade des Neuen Rathauses Leoben muss von
Fachkräften mühevoll gereinigt werden
 | Foto: BüKo

Vandalismus in Leoben, zweckdienliche Hinweise erbeten

Vandalismus in der Innenstadt von Leoben und auf der Massenburg. LEOBEN. „Ich finde es beschämend, fremdes Eigentum mutwillig zu zerstören oder zu beschmutzen. Ich möchte auch darauf hinweisen, dass wir alle rechtlichen Mittel einsetzen werden, um die Urheber auszuforschen. Wenn zu befürchten ist, dass es an öffentlichen Orten zu gefährlichen Angriffen oder Vandalismus-Aktionen kommt, kann auch die Polizei  an neuralgischen Stellen Kameras aufstellen“, sagt Bürgermeister Kurt Wallner nach...

Hunderttausende Bienen verendeten in Fischbach, da ein Täter die Öffnungen mehrerer Bienenstöcke verschloß. | Foto: kk

Manipulierte Bienenstöcke
Tausende Bienen in Fischbach verendet

Ein bislang unbekannter Täter steht im Verdacht im Zeitraum von 24. April 2021 bis 12. Mai 2021 in Fischbach die Abflugöffnungen von vier Bienenstöcken verschlossen zu haben, woraufhin der Großteil der Tiere verendete. Der 38-jährige Besitzer der Bienenstöcke bemerkte am 12. Mai 2021, dass die Abflugöffnungen seiner in einem Waldgebiet aufgestellten Stöcke verschlossen wurden. Daraufhin hielt der Mann in den Bienenstöcken Nachschau und musste feststellen, dass mehrere hunderttausend Bienen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Wer kennt diese Person? Hinweise an jede Polizeidienststelle. | Foto: Polizei Steiermark (3x)
3

Wer kennt diese Person?
Diebstahl und Geldbehebung mit gestohlener Bankomatkarte

Die Polizei fahndet nach einer bislang unbekannten Person, die im Verdacht steht, die Geldbörse einer 95-Jährigen gestohlen und die darin befindliche Bankomatkarte missbräuchlich verwendet zu haben. Am 25. März 2021 erstattete das 95-jährige Opfer bei der Polizeiinspektion Gleisdorf Anzeige, dass ihre Geldbörse aus der Einkaufstasche in einem Kaufhaus in Gleisdorf gestohlen wurde. Neben Bargeldbeständen befand sich darin eine Bankomatkarte, die nach der Tat zweimal missbräuchlich verwendet...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Seit 6. April befindet sich die Polizeidienststelle Hitzendorf gegenüber dem Schulgelände. | Foto: Edith Ertl
2

Neue Polizeidienststelle in Hitzendorf

In der Vorwoche siedelte die Hitzendorfer Polizei an ihren neuen Standort. Die alten Räume im Obergeschoß des Gemeindeamtes wurden zu klein und sie waren nicht barrierefrei. Jetzt sind Kontrollinspektor Erich Harrer und seine elf Mitarbeiter in das lange Zeit leerstehende frühere Kaufhaus gegenüber der Volksschule gezogen. „Wir sind für die Bevölkerung ab sofort an unserer neuen Adresse und unter der offiziellen Telefon-Nummer 059-13361410 erreichbar“, sagt Harrer. Die Polizeidienststelle ist...

Die Polizei sucht Zeugen nach einem Verkehrsunfall in Neudorf bei St. Ruprecht an der Raab. | Foto: Hofmüller

Zeugenaufruf
Unbekannter Lenker mit weißem PKW gesucht

Montagmittag, dem 12. April 2021, musste ein 45-jähriger Pkw-Lenker in einer Kurve einem Pkw ausweichen und prallte gegen einen Baum. Dabei wurden zwei Fahrzeuginsassen leicht verletzt. Der unbekannte Pkw-Lenker fuhr davon. Die Polizei sucht nun nach Zeugen. Gegen 12:55 Uhr war der 45-Jährige aus dem Bezirk Weiz mit seinem Pkw auf dem Eidexbergweg in Neudorf bei St. Ruprecht an der Raab in Fahrtrichtung Süden unterwegs. Im Fahrzeug befanden sich drei weitere Männer, 22, 30 und 32 Jahre alt,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
2

Polizeimeldung
Mann in Zell am See festgenommen

Gegen 3.15 Uhr des 20. Oktober 2019 wurde telefonisch bei der Polizei in Zell am See angezeigt, dass es im Stadtgebiet zu einer Rauferei zwischen mehreren kommt. ZELL AM SEE. Die Polizisten konnten beim Eintreffen an der Örtlichkeit einen Mann mit einer blutenden Wunde am Kopf vorfinden. Dieser war gegenüber den Polizisten unkooperativ und erklärte, dass er keine Polizei brauche. Die Polizisten verständigten auf Grund seiner Verletzung die Rettung und forderten den Mann auf sich auszuweisen....

Die neue Polizeidienststelle in Maria Saal | Foto: LPD Kärnten
5

Polizei
Wiedereröffnung der Polizeiinspektion Maria Saal

Die Polizisten in Maria Saal konnten ihre neue Dienststelle am alten Standort beziehen. MARIA SAAL. Auf 100 Quadratmeter arbeiteten bisher die Beamten der Polizeiinspektion Maria Saal. Von der Fläche her war sie die kleinste Dienststelle Kärntens, seit 1978 untergebracht im Gebäude am Hauptplatz 9 – im ersten Obergeschoß. Ein barrierefreier Umbau wäre unwirtschaftlich gewesen.  Also wurden – nach Gesprächen mit dem Vermieter – Erdgeschoß und Keller angemietet und umgebaut.  Wiedereröffnung...

Kontrollinspektor Karl Pretterhofer  bekam im Rahmen der Eröffnung das goldene Ehrenzeichen der Republik Österreich verliehen.
74

Polizeieröffnung in Passail
Eine ausgezeichnete Eröffnung der Polizeidienststelle Passail

Bei schönstem Herbstwetter und festlichem Rahmenprogramm wurde die neue auf 170 Quadratmeter vergrößerte Polizeidienststelle von Kontrollinspektor Karl Pretterhofer und seinem Team im ersten Stock der Steiermärkischen Sparkasse eröffnet.  General Reinhard Schnakl, LH-Stv. Mag. Michael Schickhofer und Landespolizeidirektor Mag. Gerald Ortner kamen mit Glückwünschen der Landes- und Bundesverantwortlichen nach Passail und bescherten mit der Polizeimusik Steiermark der Veranstaltung den passenden...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas Rath
Ab Herbst 2018 kann man in dem Gebäude Am Hof 3–4 nachhaltige Produkte aus dem Hause "Manfactum" kaufen. | Foto: ARE

Ehemalige Polizeistation in der Innenstadt wird zum Warenhaus

Die "Otto"-Tochter "Manufactum" unterschreibt einen Mietvertrag für ein neues Geschäftslokal Am Hof. Eröffnet wird spätestens 2018. INNERE STADT. Die ehemalige Polizeidienststelle Am Hof 3–4 bekommt einen Nachmieter: 2018 wird das erste Warenhaus des Handelsunternehmens "Manufactum" an dieser Adresse eröffnen. Der neue Shop wird 800 Quadratmeter groß sein. Die Arbeiten in dem ehemaligen Wachzimmer und im Stock darüber haben bereits begonnen. "Mit ‚Manufactum' holen wir ein renommiertes...

Die Polizei konnte die Lüge aufdecken. Foto: Sushi King/Fotolia

Raub entpuppte sich als missglückter Drogenkauf

LINZ (red). Am Sonntag gegen 6 Uhr meldete ein Mann einer Linzer Polizeidienststelle einen Raub. Zwei Täter hätten ihn bei der Straßenbahn-Endhaltestelle Auwiesen zusammengeschlagen und ihm 40 Euro gestohlen. Danach seien die Täter mit der Straßenbahn weggefahren. Bei der Befragung des "Opfers" wurden ihm Fotos von möglichen Tatverdächtigen vorgelegt. Darunter auch das eines jungen Mannes aus Tirol. Diesen wollte er als Täter wiedererkannt haben. Eine Überprüfung ergab, dass dieser zur Tatzeit...

  • Linz
  • Johannes Grüner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.