Post

Beiträge zum Thema Post

Die Österreichische Post wurde zu einer Strafe in Höhe von 9,2 Mio. Euro verdonnert.  | Foto: Post AG
3

Kartellgericht
Post bekommt 9,2 Mio. Euro Strafe wegen Marktmissbrauch

Die Österreichische Post AG wurde zu einer Strafe in Höhe von 9,2 Mio. Euro verdonnert. Diese Geldbuße verhängte das Kartellgericht aufgrund von Marktmissbrauch, die Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) hatte den Antrag gestellt. ÖSTERREICH. Die BWB stellte in dem Verfahren einen Antrag auf angemessene Geldbuße. Das Kartellgericht verhängte eine Geldbuße in der Höhe von 9,2 Millionen Euro gegen die Österreichische Post AG wegen des Missbrauchs ihrer marktbeherrschenden Stellung auf dem Markt für die...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
0 Jahre Logistikzentrum Oberösterreich: Peter Umundum, Generaldirektor-Stellvertreter und Vorstand für Paket & Logistik (unten vierter v.l.), mit Franz Reichl, Leitung regionale Logistikzentren West (unten dritter v.l.) und Mariusz Wierzbicki, Produktionsleitung (unten fünfter v.l.), sowie einigen Mitarbeiter*innen am Standort. | Foto: GEPA pictures/Österreichische Post
2

10-Jahr-Jubiläum
Postverteilzentrum in Allhaming feiert Jubiläum

Am 4. August 2014 wurde das Logistikzentrum der Post im oberösterreichischen Allhaming in Betrieb genommen. ALLHAMING. Seitdem liefen am Standort, an dem rund 900 Mitarbeiter beschäftigt sind, etwa 425 Millionen Pakete über die Sortiermaschinen. Für die diesjährige Weihnachtszeit erwartet man an Spitzentagen bis zu 400.000 Pakete pro Tag, die hier sortiert werden.  Auf dem rund 200.000 m² großen Grundstück ist rund ein Viertel mit dem Gebäudekomplex bebaut, dieser umfasst das Paket- und...

Anzeige
Mit über 1.200 Selbstbedienungsstationen kannst du Pakete jederzeit abholen, retournieren und empfangen – ganz bequem und rund um die Uhr.  | Foto: Österreichische Post
4

Österreichische Post
Post-Stationen in gemütlicher "Schlapfen-Reichweite"

Wer kennt das nicht? Du wartest voller Vorfreude auf dein Paket, doch an dem entscheidenden Tag bist du nicht zu Hause. Das Paket landet bei der Nachbarin, die aber ständig unterwegs ist, wenn du klingelst. Das kann doch nicht die einzige Lösung sein! Glücklicherweise hat die Österreichische Post eine Lösung: Post-Stationen direkt in deinem "Schlapfenradius".  Die Post hält eine Vielzahl praktischer Empfangsoptionen für dich bereit. Mit über 1.200 Selbstbedienungsstationen kannst du Pakete...

  • Werbung Österreich
Foto: MeinBezirk Oberösterreich
1

Leserbrief
Was ist los mit der Post?

Leserbrief über die unregelmäßige Zustellung durch die Post. Nachdem wir uns schon an eine unregelmäßige Postzustellung gewöhnt haben und schon zufrieden waren, wenn zweimal die Woche Post kommt, ist auch dies nicht mehr sicher. Seit wir vom Verteilercenter Schalchen bedient werden, wird die Zustellung immer unregelmäßiger. Es folgte die Zustellung einmal die Woche, und jetzt eine ganze Woche ohne Post. Da ich selbst 40 Jahre Postzusteller war und die Abläufe kenne, kann ich nur vermuten, dass...

Alfred Kollar, Vorstand, Obmann und Geschäftsführer, Oberwarter Siedlungsgenossenschaft, Leonhard Schneemann, burgenländischer Landesrat für Soziales und Wirtschaft, und Walter Oblin, designierter Generaldirektor, Vorstand für Brief & Finanzen, Österreichische Post AG | Foto: Österreichische Post AG
4

Mehr Flexibilität
Post macht burgenländische Telefonzellen zu Paketstationen

Der Weg zur Post war noch nie so kurz. Das Selbstbedienungsgeschäft der Post AG soll nämlich stark ausgebaut werden. Die Post will in den nächsten fünf Jahren rund 1.000 alte Telefonzellen zu Paket-Stationen umbauen. Jüngst wurden in Oberwart und in Eisenstadt Stationen eröffnet. BURGENLAND. Telefonzellen gibt es im Burgenland zwar noch einige. Wirklich gebraucht werden diese aber kaum noch. Die Österreichische Post AG haucht den verstaubten Telefonzellen neues Leben ein. Mit einem im November...

Ein Briefzusteller wurde bei einem Verkehrsunfall in Währing schwer verletzt. (Symbolfoto) | Foto: BRS/Roland Wolf
2

Schwer verletzt
Lkw überrollt beim Zurückschieben Briefzusteller in Währing

Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Mittwoch in der Währinger Schulgasse. Ein Lkw erfasste beim Zurücksetzen einen Postzusteller. Der 51-Jährige wurde dabei schwer verletzt. WIEN/WÄHRING. Am Mittwochmittag musste die Berufsrettung zu einem Einsatz in die Schulgasse ausrücken. Wie Polizeisprecher Markus Dittrich mitteilt, war ein 51-jähriger Postbediensteter gerade dabei, seinen Zustelldienst zu verrichten. Währenddessen schob ein 59-jähriger Fahrer seinen Lkw bei einer Garagenausfahrt...

Die Mitarbeiter der Postpartnerstelle in Mils bekommen die Beschwerden ab, obwohl sie für die Ausfälle nichts dafür können. Im Bild: Bgm. Daniela Kampfl (re.) mit den Mitarbeiterinnen der Postpartnerstelle Julia Posch (li.) und Angelika Pfeifhofer (Mitte) | Foto: Gemeinde Mils
3

Wo bleibt meine Post?
Qualitätsverlust bei Postzustellungen in Mils

In der Gemeinde Mils gibt es immer wieder Probleme bei der Postzustellung, insbesondere bei Briefen und Paketen. Die Gemeinde fordert nun Verbesserungen und plant eine neue Paketabholstation. MILS. In der Gemeinde Mils gibt es derzeit große Probleme bei der Postzustellung. Normalerweise landet die tägliche Post sicher und zuverlässig im Briefkasten der Bewohner, doch in letzter Zeit scheint genau das nicht der Fall zu sein. Stattdessen werden wichtige Briefe an völlig falsche Adressen geliefert...

Die Wiener erhalten täglich bis zu 540.000 Pakete. | Foto: Artem Podrez/Pexels
3

Enormer Anstieg
Wiens Zusteller lieferten 540.000 Pakete pro Werktag aus

Nach dem neuesten Branchenreport der Kurier-, Express- und Paketdienste (KEP) erhalten die Menschen in Wien täglich rund 540.000 Pakete. Aus dem Bericht geht auch hervor, dass die Menge der Zustellungen weiterhin steigt. In zehn Jahren könnten bereits 250 Millionen Päckchen pro Jahr unterwegs sein. WIEN. In Zeiten des Online-Handels und der globalen Wirtschaft gibt es auch immer mehr Paketsendungen. Denn nicht nur Unternehmen, sondern auch Haushalte bestellen per Knopfdruck. Alle zwei Jahre...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Poststelle am Fleischmarkt 19 wurde in Anwesenheit der Bezirkspolitik im Ersten feierlich wiedereröffnet.
Am Bild (v.l.n.r.): Verkaufsleiter Hermann Surtmann, Filialleiterin Sabine Weiser (beide Post AG), Bezirksvorsteher Markus Figl (ÖVP), Vertriebsleitung Filialen Ost Peter Trunk (Post AG) und Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Lucia Grabetz. | Foto: Michael Marbacher / MeinBezirk
13

Wiedereröffnung
584 Abholfächer in der Postfiliale am Fleischmarkt

Am Donnerstag, 10. Oktober, wurde die Postfiliale am Fleischmarkt feierlich wiedereröffnet. Die modernisierte Filiale besitzt fast 600 Selbstbedienungs-Abholfächer. WIEN/INNERE STADT. Nach einer zweimonatigen Umbauphase hat die Postfiliale am Fleischmarkt 19 wieder für alle Kundinnen und Kunden geöffnet. Dabei wurde die Poststelle auf die modernen Bedingungen angepasst und umgestaltet. Die große Änderung betrifft die neue Selbstbedienungszone (SB-Zone). Statt zuvor 109, stehen jetzt 584...

Foto 1 (v.l.): Lukas Wieser, Jonathan Grothaus (beide Mitbegründer Myflexbox), Walter Oblin, Generaldirektor, Österreichische Post und Peter Klima (Mitbegründer Myflexbox). | Foto: GEPA pictures/Österreichische Post
2

Wien
Österreichische Post und Myflexbox kooperieren bei 180 Paketstationen

Die Österreichische Post verkündete eine Kooperation mit der Firma Myflexbox. 180 Paketstationen in Wien sollen rechtzeitig zur Weihnachtssaison für Kundinnen und Kunden bereitstehen. WIEN. Immer mehr Menschen nutzen die Möglichkeit, sich ihre Pakete in ein Postfach in der Nähe zustellen zu lassen, anstatt direkt nach Hause. Dieser Prozess soll durch die Kooperation der Österreichischen Post mit der Firma Myflexbox vereinfacht werden.  Die Paketstationen letzterer Firma gibt es bereits seit...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Die Stimmung auf dem Familienfest war herausragend. | Foto: zVg
4

Zustellbasis Birkfeld
"Hier ist man noch stolz darauf, Postler sein zu dürfen"

Große Freude in der Zustellbasis Birkfeld: Vor Kurzem wurde der Gewinn des renommierten Logistikawards mit einem Familienfest für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ihre Angehörigen gefeiert. Mit dabei waren rund 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, darunter fast alle Bürgermeister der 13 Gemeinden, die von der Poststelle Birkfeld betreut werden. Die Veranstaltung, die von Standortleiter Gerhard Pöllabauer und seinem Team organisiert wurde, bot eine großartige Gelegenheit, die Leistungen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Komplett modernisiert wiedereröffnete die Postfiliale am Elterleinplatz. | Foto: Österreichische Post AG
3

Wiedereröffnung
Am Elterleinplatz können wieder Packerl abgeholt werden

Nach einer Modernisierung wurde die Post-Filiale am Elterleinplatz wiedereröffnet. Die größte Erneuerung ist wohl die Selbstbedienungsstation. WIEN/HERNALS. Am Elterleinplatz können ab sofort wieder Packerl aufgegeben und abgeholt werden. In der Filiale im EKZ Zentrum Hernals erwartet die Kunden neben einer modernen Poststelle auch ab sofort eine Selbstbedienungsstation. Hier ist das Versenden und Empfangen von Paketen jederzeit möglich. Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ) hat sich die...

Den ganzen Weg eines Packerls lernen: Das geht bei der Ausbildung zum Nah- und Distributionslogistiker bei der Post. | Foto: Post
2

Packerl-Allrounder gesucht
Bei der Post in Pötting mit Lehre durchstarten

Die Post ist eine der wenigen Firmen, die eine Lehre zum „Nah- und Distributionslogistiker“ anbietet. Was den Beruf so besonders macht, erzählt Lehrlingskoordinator Günther Haas. In Pötting ist derzeit eine Stelle offen. BEZIRKE. Seit rund fünf Jahren gibt es die Möglichkeit, den Lehrberuf „Nah- und Distributionslogistiker“ zu erlernen. Zu den Hauptgeschäftsbereichen zählet die Beförderung von Briefen, Werbesendungen, Printmedien und Paketen. Günther Haas, Lehrlingskoordinator bei der Post...

Die Gemeinde spricht einen großen Dank an alle Gemeinderäte, die mit gestimmt haben, sowie an die Firma Keglovits aus. | Foto: Alexander Paulus
9

Nach Pensionierung
Zwölfaxing eröffnet neuen Postpartner und Bankomaten

Am Standort der Firma Keglovits in Zwölfaxing wurde feierlich der neue Postpartner eröffnet. Nach monatelangen Vorbereitungen, Verhandlungen und Umbauarbeiten kann die Bevölkerung nun wieder auf einen voll funktionsfähigen Postservice zurückgreifen. ZWÖLFAXING. Diese Neueröffnung war nicht nur ein bedeutender Schritt für die Gemeinde, sondern auch das Ergebnis einer erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen der Firma Keglovits, dem Förderverein "Wir für Zwölfaxing" und der Gemeinde Zwölfaxing....

Die Österreichische Post startet ab Oktober in vier Wiener Bezirken mit Zustellungen am Sonntag. | Foto: Österreichische Post AG/Christian Stemper
3

Pilotprojekt in vier Bezirken
Post kommt in Wien jetzt auch am Sonntag

Ab Sonntag, 6. Oktober, werden Pakete der Österreichischen Post für Premium-Versandkundinnen und -Versandkunden auch sonntags zugestellt. Der Testbetrieb startet vorläufig in vier Bezirken. Wenn alles nach Plan verläuft, sollen die Sonntagszustellungen ab 2025 auf ganz Wien ausgeweitet werden.  WIEN. Paketzustellungen auch am Sonntag - das testet jetzt die Österreichische Post. Das Pilotprojekt startet am ersten Sonntag im Oktober in der Inneren Stadt, der Leopoldstadt, in der Landstraße und...

  • Wien
  • Vanessa Zrzavy
In Ebensee wird der Standort des Postpartners in die ehemalige HS1 verlegt.
 | Foto: PantherMedia/AndreyPopov (Symbolfoto)

Ebensee
Postpartner übersiedelt in ehemalige HS1

Aufgrund der Schließung des ADEG-Marktes muss der Postpartner in Ebensee kurzfristig verlegt werden. Auf Vermittlung von Bürgermeisterin Sabine Promberger wird der neue Standort in der ehemaligen Hauptschule 1 (HS1) eingerichtet. EBENSEE. Robin Roffel bleibt weiterhin Postpartner, und der Vertrag zur Verlegung steht kurz vor der Unterzeichnung. Die Übersiedlung des Postpartners muss von der Post selbst organisiert werden. Laut Auskunft der Post benötigen sie dafür jedoch voraussichtlich fünf...

Daniela Steinwender (Stv. Filialleitung), Martina Toth (Frischemanagerin), Caroline Lakonig –(Vertriebsmanagerin), BGM Michael Maier, Sabine Fina (Leitung Post-Partner-Stelle), Birgit Reinwald (Filialleitung) | Foto: Stadtgemeinde Radenthein

Ab Oktober
Erweiterte Öffnungszeiten vom Post Partner Radenthein

Der Post-Partner in Radenthein verlängert ab 1. Oktober seine Öffnungszeiten. RADENTHEIN. Leider wurde die Stadtgemeinde Radenthein 2023 mit der Schließung der Geschäftsstelle der Österreichischen Post vor vollendete Tatsachen gestellt. Alternativ öffnete bei der Billa Supermarktfiliale in Radenthein eine Post-Partner-Stelle, jedoch aufgrund der aktuellen Öffnungszeiten – nur vormittags - mit einer erheblichen Einschränkung der Versorgung. In Zusammenarbeit mit den leitenden MitarbeiterInnen...

Christian Badenfeld (Trainer), Siegfried Gruber (Gebietsbetreuer), Postpartner Helmut Strohbach-Kramer, Bürgermeister Berthold Reiter, Thomas Bramberger (Change Manager) (v.l.).  | Foto: Gemeinde Atzbach

Neueröffnung im Gemeindeamt
Atzbach hat nach 22 Jahren wieder eine Post

Die Gemeinde Atzbach hat nach mehr als 22 Jahren wieder eine eigene Postfiliale. Seit 24. September können im Erdgeschoss des Gemeindeamtes, wo die alte Post 2002 geschlossen hat, wieder Briefe und Päckchen aufgegeben werden.  ATZBACH. Verantwortlich für den Betrieb der neuen Poststelle ist Helmut Strohbach-Kramer, der nicht nur als Postpartner agiert, sondern auch seinen seit 2020 bestehenden Seifen-Shop betreibt. In seinem Laden werden Pflegeprodukte wie vegane Seifen, Dusch- und Badeseifen,...

Das auf dem Postkasten gegebene Werbeversprechen wurde beim Versand des VHS-Programmes und des Kulturkalenders diesmal nicht gehalten. | Foto: MeinBezirk
Aktion 2

Zustellprobleme
Viele warten noch auf VHS-Programm und Kulturkalender

Heuer warteten zahlreiche Haushalte bisher vergebens auf das VHS-Programm und den Klosterneuburger Kulturkalender. Laut VHS-Leiter Rudolf Koch wurden die Druckwerke bereits vor drei Wochen an die Post geliefert. Bei der Post ist von Rückständen nichts bekannt. Ende August und Anfang September ist es Tradition, dass die Volkshochschule Urania Klosterneuburg ihre Kursprogramme verteilt. In diesem Jahr blieben sind jedoch viele Haushalte bisher leer ausgegangen. Zahlreiche Beschwerden erreichten...

Man findet sie noch: Postkästen. Tatsächlich gibt es in Graz sogar eine Überversorgung. | Foto: MeinBezirk
2

200 Postanlaufstellen
Auf der Suche nach den Grazer Postkästen

Das Verschicken von Briefen nimmt kontinuierlich ab, trotzdem findet sich in Graz laut Postmarktgesetz noch ein Überangebot an Briefkästen. MeinBezirk weiß, wo diese zu finden sind. GRAZ. Es ist nicht zu leugnen, dass das Verschicken von Briefen immer mehr zurückgeht. Waren es österreichweit 2012 noch 939 Millionen Briefsendungen, die innerhalb des Landes sowie international verarbeitet wurden, sind es im vergangenen Jahr nur noch 541 Millionen gewesen. Gerade zur Zeit von Wahlen steigt die...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Stadtrat Peter Hacker (Mitte, SPÖ) stattete der Post
Systemlogistik in Strebersdor einen Besuch ab.  | Foto: Stadt Wien/Dujmic
18

Inklusion
Post bietet Menschen mit psychischer Erkrankung Jobs in Wien

Für Menschen mit psychischer Erkrankung ist der Einstieg ins Berufsleben eine Herausforderung. Die Post unterstützt gemeinsam mit "REiNTEGRA" betroffene Personen im Rahmen eines Inklusionsprojekts. WIEN/FLORIDSDORF. Der Einstieg in das Berufsleben bereitet vielen Menschen oftmals Sorgen, da dieser auch mit Herausforderungen einhergeht. Besonders schwer ist es oft für psychisch erkrankte Menschen. Bei der Post erhalten sie seit Jänner 2024 die Möglichkeit, um im Berufsalltag Fuß zu fassen.  So...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Wer es leid ist, amtlichen Schreiben beim Postamt "hinterherzurennen", der kann sich eine elektronische Zustellung einrichten. | Foto: Pixabay
2

Elektronische Zustellung
Nie mehr wichtigen amtlichen Schreiben nachlaufen

Wenn amtliche Schreiben nicht persönlich übergeben werden können, werden sie im Postamt hinterlegt. Betroffene Personen können sich allerdings den Weg zum Postamt sparen, wenn sie eine elektronische Zustellung einrichten. TIROL. Bescheide oder Ladungen gehören zu der Sorte Post, die als amtliche Schreiben gelten und als Rückscheinbrief versendet werden. Die adressierte Person muss das Schreiben persönlich entgegennehmen. Trifft die Postbotin oder der Postbote die betroffene Person nicht an,...

Brand bei Fahrzeugstart in Vomp: Klein-Lkw erlitt Totalschaden | Foto: ZOOM.Tirol
4

Brand eines Postfahrzeuges in Vomp
Klein-Lkw erlitt Totalschaden

Ein Mitarbeiter der Post in Vomp startete einen Klein-Lkw, woraufhin ein Brand ausbrach. Die Freiwillige Feuerwehr Vomp konnte den Brand löschen. Das Fahrzeug erlitt einen Totalschaden. Personen wurden nicht verletzt.  VOMP. Am Samstagvormittag, 17. August, wollte ein Mitarbeiter der Post in Vomp gegen 10 Uhr damit, einen auf dem Firmengelände geparkten Klein-Lkw starten, um die schwache Batterie des Fahrzeugs aufzuladen. Kurz darauf brach aus bislang ungeklärter Ursache ein Brand im Motorraum...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Martina Obertimpfler
Persönlichkeiten und Geschichten hautnah aus den Stadtteilen Lind und Vassach. | Foto: Privat

Stadtteilreportage Vassach und Lind
Personen und ihre Geschichten hautnah

Jeder Stadtteil Villachs ist besonders und wird von den Menschen, den Vereinen und auch den angesiedelten Unternehmen geprägt. Für die aktuelle August-Ausgabe des Draustädters waren wir in den Stadtteilen Vassach und Lind unterwegs. VASSACH/LIND. Wie verändert sich ein Stadtteil im Laufe der Zeit? Was prägt ihn und macht ihn so besonders? Diese interessanten Fragen beantworten uns genau die Menschen, die den Stadtteil kennen und sich dort wohlfühlen. LC VillachObmann Wolfgang Maurer erzählt im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.