prämiert

Beiträge zum Thema prämiert

Für sein Buch "Unter den Brücken" wurde der St. Johanner Grafiker und Fotokünstler Walter Oczlon mit dem deutschen Fotobuchpreis 18/19 ausgezeichnet. | Foto: Walter Oczlon
2

Walter Oczlons Bildband "Unter den Brücken" mit internationalen Preisen prämiert

ST. JOHANN (aho). Mit dem "Deutschen Fotobuchpreis 2018/19" sowie dem "Red Dot Award: Communication Desgin" gewann der St. Johanner Fotokünstler Walter Oczlon kürzlich wieder zwei internationale Preise für seinen außergwöhnlichen Bildband. Der selbstständige Fotograf und Grafiker erhielt für sein Buch “Unter den Brücken” als einer von nur sieben Designern weltweit mit dem "Red Dot Grand Prix" die höchste Auszeichnung.  Kreative Leistung belohntIm Wettbewerb wurden mehr als 8.600 Arbeiten aus...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Marco Pointner und Kornel Grundner sind stolz auf die Website. | Foto: Saalfelden-Leogang Touristik
2

„Annual Multimedia Award“ für die Urlaubsregion Saalfelden-Leogang und "elements"

Mit dem neuen Webauftritt von Saalfelden Leogang konnten die Digitalagentur "elements" und die Saalfelden Leogang Touristik Silber beim diesjährigen „Annual Multimedia Award“ ergattern. SAALFELDEN / LEOGANG. Viele großartige Projekte wurden in Deutschland, Österreich und der Schweiz eingereicht. Anfang Oktober war es dann endlich soweit - die Gewinner des  Kreativ-Wettbewerbes 2017 wurden verkündet. Der neue Onlineauftritt der Saalfelden Leogang Touristik, welcher von der Salzburger Webagentur...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Hoher Besuch im Blockhausheurigen Posch

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Landesbäuerin Irene Neumann-Hartberger stattet dem Blockhausheurigen der Familie Posch in Wartmannstetten einen Besuch ab. Karl Poschs Betrieb ist für seine mehrfach prämierten, sortenreinen Moste, Säfte und Edelbrände weit über die Bezirksgrenzen hinaus bekannt. "Ein schönes Beispiel dafür, dass Direktvermarktung und Heurigenbetrieb ideale Botschafter der Landwirtschaft sind", bemerkte Landesbäuerin Irene Neumann-Hartberger bei ihrem Besuch.

Günther Brandl, Bundesweinkönigin Christina I., Rudolf Rabl, Maya Hakvoort, Franz Karner (Schloss Gobelsburg); vorne Oskar Hager, Manfred Gruber
16

Eine Nacht für den Kamptaler Wein: Die Siegerweine wurden im Schloss Grafenegg prämiert

GRAFENEGG (don). Es war ein besonderer Abend im Schloss Grafenegg bei dem die besten Kamptaler Weine nach einer strengen Blindverkostung prämiert wurden. Eine Premiere feierte die 14. Verleihung des Kamptaler Weinpreises mit der Auszeichnung der gelungensten Grünen Veltliner und Rieslinge in den Kategorien Gebiets-, Orts- und Lagenwein. Urkunden und Trophäen Sängerin und Musicaldarstellerin Maya Hakvoort überreichte als Ehrengast die Urkunden und Trophäen an die Preisträger, wobei sie...

Bestes Bauern-Dinkelbrot des Landes aus St. Roman

ST. ROMAN (ebd). Zum sechsten Mal fand heuer in der Landwirtschaftskammer die oberösterreichische Brotprämierung statt. Von den rund 295 bäuerlichen Brot-Direktvermarktern in Oberösterreich stellten sich 26 Betriebe der Herausforderung und nahmen mit 70 Broten am Wettbewerb teil. In der Kategorie Dinkelbrot wurde das Brot von Katharina und Martin Kislinger mit Gold prämiert. Bewertet wurden Form, Kruste, Lockerung, Struktur, Kaubarkeit und Geruch sowie Geschmack.

Begeisterte Züchter: Lukas Scharner, Stefan Eigner, Rudolf Sterkl, Michael und Marlene Luger und Sandro Pichlmayr.
5

Steinakirchen: Kleintiere als "soziale Hilfe"

Alt und Jung treffen sich in Steinakirchen zur Kleintierzucht STEINAKIRCHEN. Ein Bauernhof in der Nähe von Steinakirchen, wo auch die tausendjährige Eiche steht, mit einer wunderbaren Aussicht. Einen besseren Platz für Tiere kann man sich nicht vorstellen. Genau hier können die Kinder des Kleintierzuchtvereins Wieselburg ihre Kaninchen, Hennen und Hähne aufziehen. Wer glaubt, die Jugend wäre nicht an der Kleintieraufzucht interessiert, der täuscht sich. Die kleine Abteilung des...

Pichler Metzgerei ist das Unternehmen des Monats

PICHL. Dass das Handwerk goldenen Boden hat, beweist die Metzgerei Hochhauser, die nun von Johannes Hochhauser in dritter Generation geführt wird. Der Gewinner des Handwerks-Preises 2013 setzt auf Qualität und Regionalität. Mit 15 Mitarbeitern werden wöchentlich 60 Tonnen Fleisch von der Schlachtung bis zur Herstellung von feinen Fleisch- und Wurstprodukten verarbeitet. Der Betrieb ist in den letzten Jahren ständig gewachsen und beliefert neben den eigenen SPAR-Märkten in Pichl und Grieskirchen...

Foto: Stadt Wels
2

Sieben Welser Schulprojekte prämiert

WELS. Sieben Welser Schulprojekte wurden kürzlich von Jugendstadträtin Silvia Huber im Rahmen der "KiJA on Tour" -Veranstaltungsreihe der Kinder- und Jugendanwaltschaft Oberösterreich ausgezeichnet. Finanziert wurden die 750 beziehungsweise 300 Euro hohen Preisgelder über den Förderfonds "Projekt Perfekt". "Die Grundidee dazu hatte Bürgermeister Peter Koits anlässlich seines 70. Geburtstages im Mai 2011. Im Vorfeld der Feierlichkeiten seines runden Geburtstages ersuchte er darum, von Geschenken...

Nowak und Rogl beste Speck-Produzenten

„Culinarix“ verliehen: Gold, Silber und Bronze in sieben Kategorien für die besten gewerblichen und bäuerlichen Speck-Produzenten Oberösterreichs. STEYR, NEUZEUG. 38 Einreicher stellten sich heuer mit 105 Produkten dem „Culinarix“-Wettbewerb, bei dem Oberösterreichs beste Rohpökelwaren, insbesondere Speck, ausgezeichnet wurden. Veranstalter waren der Lebensmittel-Cluster OÖ, die oö. Fleischerinnung sowie die Landwirtschaftskammer OÖ. Zu den „CulinarixSpeck“-Preisträgern 2014 zählen einmal mehr...

Die „Jungen“ vom Biohof Lichtenwallner freuen sich besonders über die weitere Auszeichnung.
1 5

Thominger versilbert sein Hobby: Medaille für Gerstenwhisky

ST. THOMAS, KALTENBERG. Der Biohof Lichtenwallner in Kaltenberg (Bezirk Freistadt) hat wieder Grund zur Freude: Nach drei Jahren Lagerzeit durfte heuer ein Gerstenwhisky aus dem Eichenfass „schlüpfen“. Dass der besondere Geschmack auch überregional Gefallen findet, zeigt die Auszeichnung mit einer Silbermedaille im Rahmen der Ab Hof Messe Wieselburg. „Die Gerste ist recht schwierig zum Brennen“, sagt Jungbauer Harald Vorwagner, „man muss sehr vorsichtig sein, weil die Maische sehr 'lebendig'...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Silber für den Zeller Alpenkäse

MAISHOFEN. Wiederrum hat sich die hohe Qualität der Käseprodukte der Pinzgau Milch durchgesetzt. Bei der „Käse-Weltmeisterschaft“, dem internationalen „World Cheese Award“ in Birmingham (GB) gewann der Zeller Alpenkäse die Silbermedaille. Der Zeller Alpenkäse wird aus Heumilch von ausgesuchten Bauernhöfen hergestellt und reift über mindestens sechs Monate in den Käsekellern der Pinzgau Milch. Die sorgfältige Verarbeitung und die intensive Pflege verleihen dem Zeller Alpenkäse den einzigartigen...

Stiegl-Braumeister freut sich über drei Goldmedaillen

„Es macht sich bezahlt, traditionell handwerklich zu brauen und auf Qualität und Herkunft der Zutaten zu achten“, freut sich Stiegl-Braumeister Christian Pöpperl, der wieder einmal von einer Prämierung mit Gold im Gepäck nach Hause kam. Diesmal erhielt Stiegl das Edelmetall gleich drei Mal von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (kurz DLG), die einmal im Jahr die besten Lebensmittel mit Gold, Silber oder Bronze auszeichnet.

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.