Preise

Beiträge zum Thema Preise

Die Preise für Steak, Burger und Co. schnellen in den Supermärkten in die Höhe. Auch der Rinderpreis hat sich verdoppelt. | Foto: MeinBezirk.at
4

Temporärer Vorteil
Landwirte profitieren von hohen Rindfleisch-Preisen

Unsere Landwirte und Fleischproduzenten aus den Bezirken Villach und Villach Land verraten, was es mit der Teuerung von Rindfleischprodukten im Supermarkt auf sich hat. VILLACH, VILLACH LAND. Die Preise für Steak, Burger und Co. schnellen in den Supermärkten in die Höhe. Die Zahlen der Agrarmarkt Austria (AMA) zeigen, dass ein Kilogramm Rind- beziehungsweise Kalbfleisch seit 2020 ganze 2 Euro mehr kostet, als gewohnt. Und die Tendenz geht weiterhin in diese Richtung. "Der Rindfleisch-Preis ist...

Konzerte und andere Events locken jährlich tausende Besucher auf die Burgarena Finkenstein. Vergnügungssteuer als Bremse? | Foto: Burgarena Finkenstein
5

Gemeindesache
Vergnügungssteuer bringt Belastung statt Entlastung

Die Vergnügungssteuer auf Event-Tickets sorgt in Kärnten für Aufregung, während sie in Salzburg abgeschafft wurde. So "schlimm" "teuer" werden bei uns die Tickets wirklich. VILLACH, VILLACH LAND. Die Kärntner Veranstaltungswirtschaft ist in Aufruhr. Mit 20 Prozent Vergnügungssteuer müssen sich jetzt die Klagenfurter Event-Veranstalter sowie -Besucherinnen und -Besucher herumschlagen. Bereits Mitte Jänner stieß "die beschlossene Einhebung einer 25-prozentigen Vergnügungssteuer auf Tickets für...

Klagenfurt Land war am stärksten von der Preissteigerung betroffen.  | Foto: Johann Groder / EXPA / picturedesk.com
3

Mieten
In diesen Bezirken stiegen die Preise am stärksten an

Die Mietpreise stiegen auch 2024 gegenüber dem Vorjahr in fast allen österreichischen Bezirken stark an. Nur in drei Bezirken gingen die Preise zurück. ÖSTERREICH. Es ist wieder teurer geworden: Die Mietspreise in Österreich steigen seit Jahren kontinuierlich an, wie der Mietpreisspiegel der Immo-Website willhaben.at zeigt: Angeführt wird das Ranking von der Wiener Inneren Stadt: Im ersten Bezirk ist der Quadratmeterpreis mit 23,10 Euro der höchste im Lande, die Steigerung gegenüber 2023 betrug...

  • Thomas Fuchs
Foto: MeinBezirk.at
3

Immobilienmarkt im Bezirk Hermagor
Die Wahrheit hinter den Preisen

GAILTAL. Der Immobilienmarkt im Bezirk Hermagor hat in den letzten Jahren einen leichten Anstieg der Preise erlebt. Doch während die Medien immer wieder von einer „Preisexplosion“ sprechen, bleibt diese im Bezirk aus. Die tatsächlichen Preissteigerungen sind deutlich moderater, als oft vermutet. Ein genauer Blick auf den Immobilienmarkt zeigt: Die wahren Preistrends weichen oft von den verlockenden Zahlen in Anzeigen und Werbungen ab. „Hierbei ist der jährliche Immobilienpreisspiegel des...

Die Preise in den Wiener Supermärkten und Diskontern sind laut AK-Preismonitor stark angestiegen. (Archiv)  | Foto: Pixabay
3

AK Wien-Preismonitor
Preise für günstige Lebensmittel auf Rekordhoch

Auch die billigen Grundnahrungsmittel  werden immer teurer. Das berichtet die Arbeiterkammer Wien nach ihrem regelmäßigen Testeinkauf. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Kosten in die Höhe geschossen, nur zwei der erhobenen Produkte sind günstiger geworden.  WIEN. Wienerinnen und Wiener müssen laut einer Aussendung der Arbeiterkammer (AK) Wien dieses Jahr noch tiefer in die Geldbörse greifen als noch die Jahre zuvor. Für einen Einkaufskorb, der mit den 40 der billigsten Lebens- und...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Nach einem Rückgang im Oktober ist die Teuerung im November wieder leicht angestiegen. | Foto: pixabay
3

Gastronomie als Preistreiber
Inflation stieg im November auf 1,9 Prozent

Im November 2024 lag die Inflation laut Statistik Austria bei 1,9 Prozent. Im Vergleich zum Vormonat stieg das durchschnittliche Preisniveau um 0,3 Prozent. Einmal mehr wirkten Haushaltsenergie und Treibstoffe inflationsdämpfend. Indes war die Teuerung in Restaurants und Hotels der Hauptpreistreiber im November.     ÖSTERREICH. Wie bereits von der Schnellschätzung vor knapp drei Wochen prognostiziert, stieg die heimische Inflation im November auf 1,9 Prozent. Damit lag die Teuerung den dritten...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
In einer Aussendung warnt die Arbeiterkammer Wien vor unseriösen Tricks und gibt Tipps für Verbraucherinnen und Verbraucher. (Symbolfoto) | Foto: Foto: MEV96047
3

Arbeiterkammer Wien
Starker Anstieg bei Preisen von Handwerker-Notdiensten

Die Teuerungen betreffen alle Bereiche des Lebens. Wie die Arbeiterkammer (AK) Wien zuletzt berichtete, ist auch der Handwerksbereich stark betroffen. Massive Teuerungen gibt es vor allem im Bereich der Notdienste. Zusätzlich wird vor unseriösen Anbietern im Internet gewarnt. WIEN. Viele Wienerinnen und Wiener kennen das Problem. Es ist Wochenende oder Feiertag und plötzlich funktioniert der Abfluss, der Kühlschrank oder die Heizung nicht mehr. Da jedoch die regulären Handwerksbetriebe an...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Anfang November eröffnen die ersten Weihnachtsmärkte. Die Preise von Punsch, Glühwein und Co. sind teilweise gleich geblieben. (Archiv) | Foto:  Alisa Anton / Unsplash
4

Wiener Weihnachtsmärkte
So viel zahlt man 2024 für Punsch und Glühwein

Anfang November eröffnen die ersten Advent-, Weihnachts- und Christkindlmärkte in der Stadt. Punsch, Glühwein und Co dürfen da natürlich auch heuer nicht fehlen.  WIEN. Weihnachten steht vor der Tür und so auch die Eröffnungen der Christkindlmärkte. Bereits Anfang November werden die ersten Punsch- und Glühweinkocher am Weihnachtsmarkt in Schönbrunn, am Stephansplatz und am Franz-Jonas-Platz angeheizt. Bis Mitte November sollen dann alle restlichen Märkte, die insgesamt knapp 800 Stände...

  • Wien
  • Vanessa Zrzavy
Wer in Wien im Altbau wohnt, der müsse oft zu tief in die Tasche greifen. Das stellt man bei Miet-Bremse.at nach einer Studie fest. | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthne
Aktion 3

Alarm nach Studie
Zwei Drittel der Altbaumieten in Wien sind zu hoch

In einer neuen Studie im Auftrag von Miet-Bremse.at wurden Altbaumieten in Wien erhoben. Die Ergebnisse alarmieren die Verantwortlichen. 64 Prozent dieser festgestellten Mieten seien höher, als rechtlich überhaupt zulässig. Im Schnitt zahlt man um 245 Euro pro Monat zu viel, noch stärker betroffen sind Mieterinnen und Mieter mit befristeten Verträgen. WIEN. Wohnen ist in Zeiten der Teuerung ein ordentlicher Preistreiber. Besonders die Mieterinnen und Mieter in den sogenannten Altbauten, also...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Christian Bauer am Zapfhahn. | Foto: Santrucek
3

Neunkirchen
🍺 Die Bier-Teuerung wird geschluckt 🍻

Im Februar stiegen die Bier-Preise. Die gute Nachricht: die Teuerung schlägt den Wirtshaus-Kunden (noch) nicht auf den Magen. NEUNKIRCHEN. "Anfang Februar wurde Bier teurer", berichtet Neunkirchens Bräuhaus-Wirt Christian Bauer. Um fünf Prozent wurde der Gerstensaft teurer. Eine Preissteigerung, die der Gastronom wohl oder übel an seine Kunden weitergeben muss: "Das Krügerl kostet bei mir jetzt 4,60 Euro statt 4,40 Euro." Die 20 Cent Mehrkosten nehmen die Gäste laut Bauer in Kauf – selbst ohne...

Günther Wötzer | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
„Steigen die Preise weiter, oder hat die Teuerung bald ein Ende?“

Günther Wötzer, Pflach: „Ich bin der Meinung, dass es bald ein Ende hat, weil sich die Menschen nichts mehr leisten können!“ Elfie Lorenz, Breitenwang: „Man bezahlt jede Woche etwas mehr, man muss auf die Angebote achten!“ Lisa Siebenhüner, Reutte: „Ich hoffe es, aber glauben kann ich es nicht. Die Preise von früher und heute kann man definitiv nicht mehr vergleichen!“ Maria Grießer, Reutte: „Wir hätten gerne ein Ende, werden aber nicht gefragt!“ Alexandra Pleyer, Reutte: „Es geht so weiter,...

Lebensmittel sind seit der Teuerung stetig teurer geworden.  | Foto: Archiv
3

Preismonitor der AK Wien
Dramatisches Hoch bei Lebensmittelpreisen

Seit dem Start der Teuerung im Winter 2021 stiegen die Preise für Lebensmittel stark an. Nach einer Erhebung der Arbeiterkammer (AK) Wien haben sich die hohen Preise festgefahren. WIEN. Dass der Einkauf seit der Teuerung für dasselbe Geld immer kleiner wurde, konnte man auch in den Supermärkten in Wien beobachten. Diese Steigung soll jetzt teilweise enden. In den vergangenen zwei Monaten gab es laut dem Preismonitor der Arbeiterkammer (AK) Wien kaum preisliche Veränderungen - Ausnahme...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Eine Erhebung der Arbeiterkammer Salzburg untersuchte die Preise auf 192 Salzburger Skihütten vor zehn Jahren und heuer: Der Preisunterschied ist enorm. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
6

AK-Erhebung zeigt Preissteigerung auf Schihütten
Je größer das Schigebiet, desto höher die Preise

Eine Erhebung der Salzburger "Arbeiterkammer" (AK) zeigt eine enorme Preissteigerung auf Salzburgs Schihütten innerhalb der letzten zehn Jahre. Die Getränkepreise haben um 50 Prozent und die Speisenpreise um über 60 Prozent zugenommen. Der Lungau hat die geringsten Preissprünge, während der Pinzgau über dem Landesschnitt liegt. SALZBURG. Laut einer aktuellen AK-Erhebung sind die Preise auf den Salzburger Schihütten seit dem Jahr 2014 im Schnitt um 59,19 Prozent gestiegen. In der selben Zeit ist...

Wie aus Berechnungen der Statistik Austria im Rahmen einer Schnellschätzung hervorgeht, lag die Inflationsrate im November voraussichtlich bei 5,4 Prozent. | Foto: Unsplash / Imelda
Aktion 3

Teuerung
Inflation stagniert im November wohl bei 5,4 Prozent

Wie aus Berechnungen der Statistik Austria im Rahmen einer Schnellschätzung hervorgeht, lag die Inflationsrate im November voraussichtlich bei 5,4 Prozent. Damit stagniert die Teuerung auf dem Niveau des Vormonats. ÖSTERREICH. Mit Ausnahme der Monate April und August ist die Inflationsrate in Österreich heuer stetig gesunken, damit scheint nun Schluss zu sein: "Der Rückgang der Inflation hat in Österreich im November 2023 eine Pause eingelegt. Unserer Schnellschätzung zufolge wird die...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Auch letztes Jahr feierte das Glühweinopening einen großen Erfolg.
Aktion

Klagenfurt
Glühweinstandln öffnen: Sind die Glühweinpreise angemessen?

In der Vorweihnachtszeit sind Glühwein und Co. beliebte Getränke auf Christkindlmärkten und Veranstaltungen. Doch sind die Preise angemessen oder längst zu hoch? KLAGENFURT. Sie spenden Wärme und sind ein beliebtes Highlight in der kalten Jahreszeit. Glühwein und Co. sind essenzieller Bestandteil auf Christkindlmärkten und Glühweinstandln. Anlässlich der saisonalen Eröffnung dieser tauchen auch die Kontroversen um die Preise auf. MeinBezirk.at hat bereits hier über die Preise beim...

Im Oktober 2022 wurde die Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) damit beauftragt, den Lebensmittelmarkt samt vorgelagerten Stufen wie Industrie und Landwirtschaft genauer unter die Lupe zu nehmen. Am Freitag veröffentlichte die Wettbewerbsbehörde nun die Ergebnisse der Untersuchung, wobei festgestellt werden konnte, dass die Lebensmittelpreise nicht ungerechtfertigt erhöht worden waren.
 | Foto: Shutterstock/ PERO studio
Aktion 3

Teure Lebensmittel
Keine Hinweise auf "Gierflation" in Supermärkten

Die hohen Lebensmittelpreise haben in den vergangenen Monaten nicht nur die Konsumentinnen und Konsumenten vor Probleme gestellt, sondern auch für unzählige politische Diskussionen gesorgt. Im Oktober 2022 wurde unter anderem die Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) damit beauftragt, den Lebensmittelmarkt samt vorgelagerten Stufen wie Industrie und Landwirtschaft genauer unter die Lupe zu nehmen. Am Freitag veröffentlichte die Wettbewerbsbehörde nun die Ergebnisse der Untersuchung, wobei festgestellt...

  • Maximilian Karner
Die Gastronomie muss die Balance finden. Wer's mit den Preisen übertreibt, hat keine guten Karten.  | Foto: Walser

Kommentar von Florian Haun
Wer's übertreibt, ist schon bald allein

Seit vergangene Woche der Preisvergleich der Arbeiterkammer in Sachen Getränke veröffentlicht wurde, hat sich wieder bestätigt, was man längst wusste: Preiserhöhungen zwischen 9 und 10 % sind mittlerweile Usus und die Kundschaft muss sich langsam aber sicher überlegen, ob der Gasthausbesuch in Zukunft noch drin ist. Wirte verweisen auf den gestiegenen Kostendruck, doch auch sie merken, dass die Frequenz in den Lokalen schwächer wird und das ist die Antwort auf eine teils überzogene...

An ihrem Bundesparteitag in Graz will die SPÖ einen "Masterplan gegen die Teuerung" beschließen und "leistbares Leben" in der Verfassung verankert sehen. | Foto: Unsplash / Imelda
Aktion 3

Hohe Inflation
SPÖ will "leistbares Leben" in Verfassung verankern

Teure Lebensmittel, gestiegene Mieten und hohe Energiepreise – viele Österreicherinnen und Österreicher sind in den letzten Monaten an die Verzweiflung geraten, wenn es darum ging, Rechnungen zu begleichen. Die SPÖ wirft der türkis-grünen Bundesregierung weiterhin fehlendes Engagement gegen die hohe Inflation vor; von "Nichtstun" und einem "Wohlstandsraub an der Bevölkerung" ist die Rede. An ihrem Bundesparteitag in Graz wollen die Roten nun einen "Masterplan gegen die Teuerung" beschließen und...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Gute Nachrichten gibt es für Fernwärme-Kundinnen und Kunden der Wien Energie. (Symbolfoto) | Foto: RMS/Julia Hettegger
7 5

Bis 230 Euro alle zwei Monate
Wien Energie senkt erneut Fernwärme-Preise

Die Stadt Wien plant zusätzliche 120 Millionen Euro in einen weiteren Entlastungsschritt für Fernwärme-Kundinnen und -Kunden in die Hand zu nehmen. Was das für die Kundschaft heißt. WIEN. Gute Nachrichten gibt es für Fernwärme-Kundinnen und Kunden der Wien Energie. Wie in einer Aussendung mitgeteilt wurde, sind Reduktionen geplant, die "deutlich spürbar" sein werden. Konkret geht es um weitere Entlastungsschritte der Stadt, nachdem im vergangenen Juli ein 340-Millionen-Euro-Entlastungspaket für...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Teuerungswelle macht vor den Kärntner Bergen nicht halt. Auch im Bezirk Villach müssen die Liftpreise angehoben werden. | Foto: Michael Stabentheiner
2

Teuerungswelle
Können sich Villachs Skifahrer den Wintersport leisten?

Umfrage der Woche: So wichtig ist den Lesern von MeinBezirk.at und Woche Villach das Skivergnügen trotz der geschmalzenen Preise. VILLACH, VILLACH LAND. "Schifoan is des leiwandste, wos ma si nua vurstelln konn", singt Wolfgang Ambros im Jahr 1976. Und generell sehen das die Ski- und Snowboardfans unserer Region auch 2023 noch so. Aber die Teuerungswelle macht auch vor den Kärntner Bergen nicht halt. Auf der Gerlitzen kostet ein Tagesticket für Erwachsene heuer 62 Euro. "Aufgrund von immer...

Nachdem die Supermarktkette Lidl ankündigt hatte, bis Ende Oktober bei 100 Grundnahrungsmitteln die Mehrwertsteuer auszusetzen, ließ am Freitag auch Mitbewerber Hofer mit seiner Ankündigung "Preissenkung statt Steuerdiskussion. Hofer handelt und senkt viele Preise um mehr als nur die Mehrwertsteuer!" aufhorchen.  | Foto: Hofer
3

Auf Lidl folgt Hofer
Nächster Diskonter senkt seine Lebensmittelpreise

Nachdem am Donnerstag die Supermarktkette Lidl ankündigt hatte, bis Ende Oktober bei 100 Grundnahrungsmitteln die Mehrwertsteuer auszusetzen, ließ am Freitag auch Mitbewerber Hofer mit einer Ankündigung aufhorchen: "Preissenkung statt Steuerdiskussion. Hofer handelt und senkt viele Preise um mehr als nur die Mehrwertsteuer!", heißt es auf der Webseite des Diskonters. ÖSTERREICH. "Ein Aussetzen der Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel würden wir selbstverständlich sofort und vollumfänglich...

  • Maximilian Karner
Die teils stark gestiegenen Kosten für das Wohnen seien für viele Niederösterreicher nur noch schwer zu tragen. | Foto: Symbolbild/Pixabay
3

Hohe Kreditkosten
SP-Kopecek: „Zinspreisdeckel muss kommen!"

Kosten für Kredite machen Wohneigentum immer teurer. SPÖ-Bezirksvorsitzender Stadtrat Christian Kopecek fordert Höchstzinssatz von 3 Prozent. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die Kredite seien laut Kopecek für die Menschen, die sich eine Eigentumswohnung oder ein Haus kaufen, immer belastender und werden unbezahlbar. „Die Europäische Zentralbank (EZB) hat die Zinsen auf ein hohes Niveau angehoben. Damit steigen auch die Kosten für viele laufende Finanzierungen weiter an, aber auch neu aufgenommene...

In Zeiten der Teuerung haben Autofahrerinnen und Autofahrer wenig Anlass zur Freude. Während die Preise für öffentlichen Verkehr in den letzten vier Jahren kaum anstiegen, erhöhten sich die Kosten fürs Autofahren deutlich. | Foto: Shutterstock / DimaBerlin
Aktion 4

Teuerung
Kosten fürs Autofahren explodieren, Öffi-Preise stagnieren

In Zeiten der Teuerung haben Autofahrerinnen und Autofahrer wenig Anlass zur Freude. Während die Preise für öffentlichen Verkehr in den letzten vier Jahren kaum anstiegen, erhöhten sich die Kosten fürs Autofahren deutlich, wie eine aktuelle Erhebung der Denkfabrik "Momentum Instituts" (MI) zeigt. Demnach sind die durchschnittlichen Ausgaben eines Haushalts mit einem Auto im Jahr 2023 um ein Viertel höher als noch 2019 (jeweils August), die Kosten für Haushalte ohne Pkw erhöhten sich hingegen...

  • Maximilian Karner
ÖGB-Regionalsekretärin Michaela Feichtenschlager (rechts) und Assistentin Bianca Gruber-Geisberger fordern einen Stopp der Teuerung. | Foto: ÖGB
2

Höhere Lebensmittelpreise
ÖGB-Braunau startet Aktionswoche gegen Teuerung

Mit einer Aktionswoche möchte der ÖGB zeigen, dass Familien schon nach einem einzigen Einkauf die volle Wucht der Teuerung zu spüren bekommen. BRAUNAU. Wie ein oberösterreich-weiter ÖGB-Test zeigt, müssen Familien im Vergleich zum Vorjahr deutlich mehr für ihren Einkauf ausgeben. In Braunau hat ein Muster-Einkauf 22 Euro mehr als noch 2022 gekostet. „Die Bundesregierung muss endlich wirkungsvolle Maßnahmen ergreifen", fordert auch der Vorsitzende des ÖGB Braunau, Robert Hofer, im Rahmen...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.