Programmieren

Beiträge zum Thema Programmieren

Die Kids bekamen spannende Einblicke in die Welt der Elektrotechnik und durften selbst einen Minicomputer bauen.
3

Coding hautnah
Vilser SchülerInnen programmierten Minicomputer

Praxisnahe Unterrichtseinheiten der besonderen Art erlebten vor kurzem zwölf Vilser VolksschülerInnen im Rahmen ihres Freifaches "Fit in der digitalen Welt". Sie fuhren mit ihrer Lehrerin Andrea Friedl nach Reutte und nahmen am MINTíCus-Programm Coding teil. VILS/REUTTE. Johannes Leismüller, DigiCoach und Mitgründer des Werkhauses führte die Klasse durch die Räumlichkeiten und erklärte die technischen Geräte und ihre Möglichkeiten. Anschließend durften die Kinder selbst Hand anlegen und einen...

Foto: VS Königstetten
12

CoderDojo Tulln inspiriert junge Talente
Programmier-Workshop für Königstettner Volksschüler

Die Welt der Software-Entwicklung entdeckten die 9- bis 10-jährigen Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen der Volksschule Königstetten mit dem Mentoren-Team des CoderDojo Tulln. Beim Coding-Workshop wurde Reinschnuppern in die Welt der Hightech zum Erlebnis. KÖNIGSTETTEN. Direktorin Elfriede Beer sowie die beiden Lehrerinnen Regina Floh und Ulrike Wittmann organisierten mit dem Team des CoderDojo Tulln einen Vormittag, an dem sich die vierten Klassen ihrer Volksschule auf kindgerechte...

  • Tulln
  • Daniel Wagner
Beim Coding4Kids Projekt tauchen Jugendliche spielerisch in die Welt des Programmierens ein. Im Bild: Gruppenfoto der Coding4Kids Teilnehmerinnen und Teilnehmer und Initiatoren gemeinsam mit den IKB-Paten. | Foto: IKB
2

Coding4Kids-Kurs
Jugendliche tauchen in die digitale Welt ein

Vom 8. bis 12. Juli fand der kostenlose Coding4Kids-Kurs statt. Unterstützt von der IKB lernten die zehn- bis vierzehnjährigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer, spielerisch digitale Fähigkeiten. Im Rahmen des Workshops sind spannende Computerspielprojekte entstanden.  INNSBRUCK. Beim Workshop hatten die Jugendlichen die Möglichkeiten in die faszinierende digitale Welt einzutauchen. Im Kurs "Kreatives Programmieren für Anfänger" lernten die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer, kreative Ideen für...

Die #DigitalDays bieten die Möglichkeit, während einer Woche neueste Technologie zu erleben, Ideen zu entwickeln und gemeinsam mit Lasercuttern und 3D-Druckern zu arbeiten.  | Foto: Lisa Immler
2

Von 3D-Druck bis App-Entwicklung
Sei dabei bei den Plansee #DigitalDays!

Damit in den Ferien keine Langeweile aufkommt, bietet die Plansee Group, gemeinsam mit dem Werkhaus Reutte, ein spannendes Ferienprogramm für Schüler und Schülerinnen zwischen 12 und 14 Jahren an. BREITENWANG/REUTTE. Mit 3D-Druckern arbeiten oder herausfinden, wie man ein eigenes Computerspiel programmiert: Das erleben Teilnehmende bei den Plansee Group #DigitalDays. Das Ferienprogramm richtet sich an Schüler und Schülerinnen zwischen 12 und 14 Jahren, die Lust haben, während einer Woche...

Foto: digital.austria
7

Programmier-Club feiert erstes Jubliläum
Ein Jahr CoderDojo Tulln

Es ist ein Jahr her, seit das CoderDojo Tulln ins Leben gerufen wurde, und was für ein Jahr es war! Das Team sind stolz darauf, dass es in dieser Zeit eine Gemeinschaft von jungen Technikbegeisterten aufgebaut haben, die nicht nur ihre Fähigkeiten erweitert, sondern auch Spaß dabei haben. TULLN.  Der Programmier-Club, der von digital.austria ins Leben gerufen wurde, hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Interesse und die Kenntnisse in der Informationstechnologie und insbesondere der...

  • Tulln
  • Daniel Wagner
Stolz präsentieren die Teilnehmer ihre Urkunden nach Abschluss des Herbstkurses. | Foto: C4K
3

Coding4Kids in Perjen
Schüler auf die digitale Zukunft vorbereiten

Bereits zum zweiten Mal fand im MINT-Lab in Perjen ein Semesterkurs mit Coding4Kids statt. Kinder und Jugendliche wurden an die Technik von morgen herangeführt. LANDECK. Im Rahmen des Kurses, der in Zusammenarbeit von MINT Oberland, der Factor Innsbruck GmbH und der Wirtschaftskammer Landeck organisiert wurde, lernten die Kinder spielerisch den Umgang mit verschiedenen Programmiertools und konstruierten abschließend noch ihren eigenen Schlüsselanhänger. Dieser wurde dann mittels 3D-Drucker...

Die Schülerinnen und Schüler des Programmierkurses „Coding4Kids“ in Innsbruck gemeinsam mit Generalsekretärin-Stv. Mariana Kühnel (hinten, 5.v.r.), Projektleiter Mario Eckmaier (hinten, 4.v.r.), IC-Spartenobmann Dietmar Hernegger (hinten, r.) und WK Tirol-Direktorin Evelyn Geiger-Anker (2.v.l.) und den beiden Trainern Kevin Riedl (l.) und Christof Jori (r.). | Foto: FACTOR/Caro Doll
3

Programmierkurs für Kids
Mariana Kühnel besucht „Coding4Kids“ in Innsbruck

Die Initiative „Coding4Kids“ ermöglicht Kindern zwischen 10 und 15 Jahren die Welt der Digitalisierung spielerisch zu erlernen. Heute war die WKÖ-Generalsekretärin-Stv., Mariana Kühnel in Innsbruck zu Gast. INNSBRUCK. Ein Grundverständnis für alle Themen der Digitalisierung ist deshalb so wichtig, da in Zukunft immer mehr Lebensbereiche und so gut wie alle Berufsbilder davon betroffen sein werden. Immer mehr Bereiche des Lebens basieren auf Software und Algorithmen. Was also tun, damit Kinder...

Foto: digital.austria
1 9

Programmier-Club gestartet
Gelungener Auftakt des CoderDojo Tulln

Das CoderDojo Tulln ist ein Programmier-Club für Kinder und Jugendliche, die programmieren lernen und Spaß haben wollen. Der Dank gilt den freiwilligen Mentoren und Unterstützern der Idee. TULLN. Mit der Initiative CoderDojo Tulln startete der Verein digital.austria einen Programmier-Club für interessierte Kinder und Jugendliche. Der bereits vor sechs Jahren gegründet Verein, widmete sich seit 2017 mit dem Angebot CoderDojo Wien der Förderung des Interesses und auch der Kenntnisse zu...

  • Tulln
  • Daniel Wagner
50 Kinder und Jugendliche lernten an fünf Tagen im August in Workshops Programmieren, Löten und Schweißen. | Foto: digital-mile
3

Digital Miles
Technikcamp schulte im August den Linzer Nachwuchs

Programmieren, Löten und Schweißen hieß es diesen Sommer wieder für die Kinder des Digital Mile Camps. Bereits zum zweiten Mal begeisterte das abwechslungsreiche Sommerprogramm den Linzer Nachwuchs für die Technik. LINZ. Diesen Sommer fand das Technikcamp der Digital Mile, dem Zusammenschluss der IT-Leitbetriebe im Linzer Hafen, bereits zum zweiten Mal statt. Das "DiMi-Camp" führte die Kids von 22. bis 26. August spielerisch an das Programmieren, Löten und Schweißen heran. Nicht nur die HTL...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Kids und Trainerteam freuen sich mit einem verdienten Luftsprung bei der Urkundenübergabe in der WK Landeck. | Foto: caros.creation
3

Coding4Kids in WK Landeck
"Früh übt sich, wer ein Meister werden will"

Mit Coding4Kids entdeckten junge digitale Helden in der Wirtschaftskammer Landeck wieder spielerisch die Welt des Programmierens. LANDECK. In den Räumlichkeiten der Wirtschaftskammer Landeck liefen vom 8. bis 12. August 2022 lbuchstäblich die Computer heiß. Unter dem Motto Coding4Kids erhielten Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren spannende Einblicke in die Welt des Programmierens. Erfolgsgeschichte Coding4Kids Coding4Kids ist eine ehrenamtliche Initiative, die in ganz Tirol...

Von 8. bis 12. August 2022 ist die WK Landeck bereits zum 5. Mal Austragungsort der beliebten Coding4Kids-Kurse. | Foto: Siegele
3

WK Landeck
Coding4Kids macht Landeck zum Silicon Valley im XS-Format

Mit Coding4Kids entdecken junge digitale Helden wieder vom 8. bis 12. August in der Wirtschaftskammer Landeck spielerisch die Welt des Programmierens. LANDECK. Von 8. bis 12. August 2022 ist die WK Landeck bereits zum 5. Mal Austragungsort der beliebten Coding4Kids-Kurse. Dabei erhalten Schülerinnen und Schüler im Alter von 10 bis 14 Jahren spannende Einblicke in die Grundlagen der Programmierung und Fachleute zeigen den Kids, wie man coole Ideen und andere interaktive Anwendungen professionell...

Ziehen eine positive bilanz über die Kooperation (v.l.): Wirtschaftskammer Imst Bezirksstellenleiter Mag. Nico Tilg, Mario Eckmaier, Spartenobmann-Stv. und Digitalisierungsbeauftragte in der Wirtschaftskammer Tirol, Claudio Landerer, Lehrer digBiz HAK und IT Kolleg Imst und HAK-Direktor Harald Schaber.
9

Erfolgskonzept Coding4Kids an der HAK Imst
Digitale Aufklärung für die Kids

WK und HAK Imst bieten während den Ferien kostenlose Programmier-Workshops für Kinder und Jugendliche aus dem gesamten Bezirk an. Das bewährte Sommercamp "Coding4Kids" stieß wieder auf großen Andrang. IMST. Lernen in den Ferien - und das noch mit Freude und mit viel Spaß: Die Handelsakademie Imst hat die gesamten Sommerferien die Tore für alle 10- bis 15-Jährigen geöffnet. Sie wollen hinter die Kulissen der Computerprogramme, Spiele und Anwendungen blicken und lernen, wie man programmiert....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © Codecool

Programmierschule CODECOOL
Women in Tech – Let’s change IT

Der 08. März, Weltfrauentag, steht auch heuer ganz im Zeichen der Gleichstellung der Frauen. Mit gerade einmal 8 % sind diese in der IT-Branche besonders unterbesetzt. Um dem entgegenzuwirken, initiiert die internationale Programmierschule Codecool ein Online-Event, das Frauen in der IT in den Mittelpunkt stellt. Warum ist Diversität für die IT wichtig? Und was machen Jobs in der IT für Frauen attraktiv? Diese und weitere Fragen werden am 08. März ab 16:30 Uhr im Rahmen des Events beantwortet....

Bei CoderDojo Steyr tauchen die Fachkräfte von morgen spielerisch in die Welt der Digitalisierung ein - dank des Sponsorings zahlreicher Unternehmen aus Steyr und Umland. | Foto: TIC Steyr
3

Danke an Sponsoren
CoderDojo Steyr: „Wir investieren in die digitale Zukunft“

CoderDojo Steyr führt Kinder und Jugendliche auf spielerische Weise in die digitale Welt ein. Ohne die vielen Sponsoren wäre dies allerdings nicht möglich. STEYR. Es sind Unternehmen wie SKF Österreich und CGM Clinical Österreich (CGM), die einen Blick in die Zukunft werfen. Sie wissen, dass neue Technologien und Digitalisierung für die Arbeitswelt wesentlich sind, um am Puls der Zeit zu bleiben. Dafür bedarf es ausreichend ausgebildeter Fachkräfte. Im Herbst 2018 wurde daher der kostenlose...

Jan Christian Holm (iOS Chef-Entwickler), Manuel Weiss (CEO Pins and People), Irene Simic (Grafik und UX Design), Thomas Krenn (CEO Apptec) und Florian Mündler (CIO)  | Foto: Pins and People
2

Digitalisierung
Jungunternehmer startet App für Brucker Wirtschaft

BEZIRK BRUCK/STIXNEUSIEDL. Produkte, Dienstleistungen, Veranstaltungen und eine Jobbörse der Region Bruck an der Leitha auf einen Blick - mobil und digital in einer App:  Mit dieser Geschäftsidee entwickelte der 25-jährige Manuel Weiss aus Stixneusiedl seine App "Pins and People". Der Jungunternehmer beauftragte eine Agentur mit der Programmierung der Software Applikation für Smartphones.   Motivation für "Pins and People"  Bereits im November 2019 hatte Manuel Weiss die Idee für die regionale...

Digitalisierung
Neues Format beim elektronischen Flächenwidmungsplan

TIROL. Bis heute ist Tirol das einzige Bundesland bei dem die Flächenwidmung vollständig digital und gleichzeitig rechtskräftig durchgeführt wird. Künftig soll zudem das neue Datenformat GeoPackage (GPKG) initiiert werden. Vorzeigeprojekt elektronischer FlächenwidmungsplanDer Tiroler elektronische Flächenwidmungsplan zeigte sich im Österreichvergleich als besonders zeit- und kostensparend und mauserte sich somit zum Vorzeigeprojekt bundesweit. Bis heute ist Tirol das einzige Bundesland, das mit...

Große Begeisterung beim Coding4Kids-Workshop in der WK-Bezirksstelle Reutte. | Foto: sfotostudio/Dominik Somweber
2

Coding4Kids
Eintauchen in die Welt des Programmierens

AUSSERFERN (eha). Früh übt sich, wer Programmierer werden will - Beim Coding4Kids Workshop in der Wirtschaftskammer Reutte können die IT-Experten von morgen wichtiges Basiswissen in Sachen Digitalisierung und Programmieren mitnehmen. Bereits zum zweiten Mal luden der Verein Coding4Kids und die WK Reutte zum kostenlosen Programmier-Kurs für Kinder von 10 bis 14 Jahre. Im vergangenen Herbst startete man die Sommeraktion mit einem Kurs und 13 Kindern, heuer sind es zwei Kurse an denen insgesamt 27...

Coding4Kids in Landeck: WK-Bezirksstellenleiter Otmar Ladner, Trainer Philipp Neurauter und Mario Eckmair vom Verein Coding 4 Kids (v.re.) mit den IT-Experten von Morgen.  | Foto: Siegele
8

Coding4Kids
Zukünftige digitale Helden entdecken die Programmierwelt

BEZIRK LANDECK (sica). Früh übt sich, wer Programmierer werden will - Beim Coding4Kids Workshop in der Wirtschaftskammer Landeck können die IT-Experten von morgen wichtiges Basiswissen in Sachen Digitalisierung und Programmieren mitnehmen. Silicon Valley im XS-Format"Die Welt wird immer digitaler, darum gilt es, Kinder richtig darauf vorzubereiten", ist sich Mario Eckmaier, Initiator von Coding4Kids sicher. "Spielerisch die Welt des Programmierens entdecken" lautet deshalb heuer bereits zum...

Frühjahrsprogramm im FrauenBerufsZentrum Wels
FBZ-InfoTreff und Frauen-Programmier-Treff

Wir sind ab April wieder persönlich für Sie da! Besuchen Sie unseren InfoTreff und profitieren Sie von den vielen nützlichen Tipps und dem Erfahrungsaustausch rund um das Thema Frau und Beruf! Spezielle Angebote: „Bewerbungslounge“ Infos und Unterstützung rund um das Thema Bewerbung und Jobsuche „SprachTreff“ Deutsch im Beruf - zur Erweiterung Ihrer Deutschkenntnisse. Der „Frauen-Programmier-Treff“ findet weiterhin online statt. Hier schnuppern Sie in die Welt des Programmierens hinein und...

Wenn die Pandemie es zulässt, finden die Kurse "in echt" statt, wie hier im Grazer Kindermuseum FRida und freD. | Foto: Foto Fischer
3

Kinder knacken Codes
Programmieren ist ein Kinderspiel

Hinter HTML-Codes versteckt sich ein Herzensprojekt, und zwar jenes von Ute Neudorfer und Karin Horneck, die seit vier Jahren Programmier- und Robotikkurse für Kinder und Jugendliche zwischen sieben und 15 Jahren anbieten. Den Startschuss für "bits4kids" hat die gemeinsame Volksschulzeit der Kinder gegeben. "Da haben wir das Projekt gestartet", erinnert sich Ute Neudorfer, die eigentlich als Unternehmensberaterin tätig ist. Nach und nach ist der Zulauf größer geworden, Geschäftspartnerin Karin...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger

Programmierclub
Leondings Kinder werden fit am Computer

Digitalisierung ist in Leondings Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen längst kein Zukunftsthema mehr. LEONDING (red). Auch im Sommer bot die Stadt Leonding im Zuge der Kinderferienaktion die Möglichkeit, erste Schritte im Programmieren zu machen. Ende August besuchten rund 20 Zehn- bis Vierzehnjährige einen Programmierclub. Dieser wurde vom Verein Coder Dojo der seinen Sitz in Leonding hat, betreut. Zunächst programmierten die Teilnehmenden mit Scratch ein Spiel, bei dem ein Fisch einem...

Martin Haunschmid, der nach eigenen Angaben im Internet aufgewachsen ist, will der breiten Masse die digitale Welt erklären. | Foto: Kepler Society
Video

Hacks der Woche
Martin Haunschmid über den digitalen Nervenkitzel

Der Währinger Martin Haunschmid spricht in seinen „Hacks der Woche“ über organisierte Kriminalität im Netz. WIEN.  Martin Haunschmid ist das digitale Allround-Talent Wiens. Selbst Armin Wolf hat in seinem Blog schon über ihn geschrieben. Der 29-Jährige hat seinen Firmensitz in der Salztorgasse 7/16, wo er Technologie und Kommunikation miteinander verbindet. „Wird eine Firma gehackt, kann es sein, dass das Unternehmen von einem Tag auf den anderen ausgelöscht wird“, verrät Martin...

Coding4Kids: Landeck wird nach 2019 auch heuer wieder Mittelpunkt junger digitaler Helden. | Foto: Coding4Kids / Thomas Steinlechner
2

Coding4Kids
Wirtschaftskammer Landeck wird zum Silicon Valley

LANDECK. Ferienbetreuung und Nachwuchsförderung in einem: Mit Coding4Kids entdecken junge digitale Helden von morgen spielerisch die Welt des Programmierens. Coding4Kids-Workshops in der WK Landeck Von 3. bis 7. August wird die WK-Bezirksstelle Landeck schon zum dritten Mal Austragungsort der beliebten Coding4Kids-Workshops. Nach den großen Erfolgen in den letzten beiden Jahren ist der Andrang auf die Kurse für Kinder und Jugendliche auch diesen Sommer wieder groß. Coding4Kids ist eine...

FrauenBerufsZentrum Wels
Neues Programm im FrauenBerufsCafé

Das FrauenBerufsZentrum (FBZ) Wels lädt alle interessierten Frauen jeden Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr zum freien Austausch und gemeinsamen Netzwerken ein! Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „FrauenBerufsCafé“ bieten wir Informationen und Beratung rund um die Themen Beruf(ung), Bewerbung, Aus- und Weiterbildung, Vereinbarkeit von Beruf und Familie und vieles mehr. Zusätzlich organisieren wir regelmäßig Fachvorträge zu aktuellen frauenspezifischen Themen. Mit dem FrauenBerufsCafé wollen wir eine...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.