Kinder knacken Codes
Programmieren ist ein Kinderspiel

Wenn die Pandemie es zulässt, finden die Kurse "in echt" statt, wie hier im Grazer Kindermuseum FRida und freD. | Foto: Foto Fischer
3Bilder
  • Wenn die Pandemie es zulässt, finden die Kurse "in echt" statt, wie hier im Grazer Kindermuseum FRida und freD.
  • Foto: Foto Fischer
  • hochgeladen von Andrea Sittinger

Hinter HTML-Codes versteckt sich ein Herzensprojekt, und zwar jenes von Ute Neudorfer und Karin Horneck, die seit vier Jahren Programmier- und Robotikkurse für Kinder und Jugendliche zwischen sieben und 15 Jahren anbieten. Den Startschuss für "bits4kids" hat die gemeinsame Volksschulzeit der Kinder gegeben. "Da haben wir das Projekt gestartet", erinnert sich Ute Neudorfer, die eigentlich als Unternehmensberaterin tätig ist. Nach und nach ist der Zulauf größer geworden, Geschäftspartnerin Karin Horneck, Mathematikerin und Informatikern bringt ihr Know-how inzwischen hauptberuflich in "bits4kids" ein. 

Rollenbilder "knacken"

"Je früher Kinder, und besonders Mädchen mit Informatik und Programmieren in Berührung kommen, umso eher bleiben sie auch später dabei", schildert Neudorfer, der es besonders darum geht tradierte Berufsmuster zu durchbrechen und vermehrt Mädchen für das Coding zu interessieren. Bemerkenswert sei, dass Burschen zwar schneller und öfter für das Coding zu gewinnen seien. Mädchen aber eindeutig einen längeren Atem zeigen. "In unseren Kursen arbeiten wir mit Studierenden, die alle ein einschlägiges Studium mitbringen und sämtliche Kurse werden sowohl einer Trainerin als auch einem Trainer geleitet." In Graz macht das Angebot bereits an einigen Volksschulen in der Nachmittagsbetreuung Schule, denn "gerade in den ersten Schuljahren werde laut Lehrplan noch nicht so viel Wert auf Digitalisierung gelegt."

Spielerischer Zugang

Egal, ob Pocket Code oder Scratch, die Möglichkeiten spielerisch in die Welt des Programmierens einzutauchen, sind mittlerweile vielfältig. Interessierte können das Coding entweder über einen der online-Kurse kennenlernen oder aber im Ferienangebot, wo über verschiedene Partner wie die Sommerkinderuni oder das Talentcenter der WKO Kurse abgehalten werden. "Daneben arbeiten wir seit zwei Jahren auch im Auftrag der Industriellenvereinigung Steiermark mit der Initiative 'Digital ist normal' und führen steiermarkweit Workshops in Schulen durch", ergänzt Neudorfer. 
Kinder und Jugendliche, die heute schon mit Algorithmen jonglieren, werden in der Arbeitswelt von morgen jedenfalls leichter reüssieren.

Wenn die Pandemie es zulässt, finden die Kurse "in echt" statt, wie hier im Grazer Kindermuseum FRida und freD. | Foto: Foto Fischer
Gerade Coding-Kurse lassen sich auch gut und gern in die digitale online-Welt verlagern. | Foto: KK
Ute Neudorfer und Karin Horneck sind die Masterminds hinter "bits4kids". Die Idee geht auf die gemeinsame Volksschulzeit ihrer Kinder zurück. | Foto: Foto Fischer
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

ZFE
Forschung an den Batterien von morgen

Batterien sind weit mehr als nur Energiespeicher, sie sind eine Schlüsseltechnologie der Zukunft. Neue, leistungsfähigere Materialien, Produkte mit längerer Lebensdauer und innovative Großspeicherlösungen: All das steht im Fokus intensiver Forschungsarbeiten. Batterien als effiziente SpeicherErneuerbare Energien gewinnen zunehmend an Bedeutung. Um sie effizient nutzen und unsere Stromnetze zuverlässig betreiben zu können, brauchen wir verlässliche und leistungsfähige Speicherlösungen. Batterien...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.