Radarkontrolle

Beiträge zum Thema Radarkontrolle

Bezirk Oberwart
Alkolenker in Oberwart und Oberdorf unterwegs

BEZIRK OBERWART. Trotz Schwerpunktaktion von Freitag auf Samstag wurden auch am Samstag wieder Alkolenker und Schnellfahrer ertappt. Am Samstag, 21.9., wurde gegen 17.30 Uhr im Gemeindegebiet von Jormannsdorf ein PKW mit niederösterreichischem Kennzeichen, zwecks Lenker- und Fahrzeugkontrolle angehalten. Im Fahrzeuginneren wurde bei der Kontrolle Cannabisgeruch wahrgenommen. Bei der genaueren Untersuchung des PKW konnte eine Cannabisreibe und ein Plastikbaggy mit 4,7 Gramm Cannabisblüten...

Seit 21. August 2019 gibt es ein neues Front-Geschwindigkeitsmessgerät kurz vor der Ausfahrt Siezenheim.  | Foto: Sebastian Noggler (Symbolbild)
3 1

Achtung, Autofahrer
Neue "Radarfalle" auf der A1

SALZBURG (tres). Bereits vor einigen Wochen wurde auf der Westautobahn A1 in Fahrtrichtung Salzburg/Linz das Radargerät kurz nach dem Knoten Salzburg bei der Abfahrt Wals abgebaut. Seit heute gibt es aber ein neues Radargerät kurz vor der Abfahrt Siezenheim, ebenfalls in Fahrtrichtung Salzburg/Linz.

Radarkontrollen
123 Raser an nur einem Tag im Lungau erwischt

LUNGAU (aho). 123 Lenker brachte die Polizei bei mobilen Radarmessungen im Lungau am 7. August mit überhöhter Geschwindigkeit zur Anzeige. Bei den Kontrollen zwischen 8:00 und 16:30 Uhr wurden in verschiedenen Ortsgebieten auf der Turracher Straße (B95) insgesamt 84 Übertretungen festgestellt – die höchste Geschwindigkeit dabei waren 86 km/h. Auf der Katschberg Straße (B99) erwischte man 39 Schnellfahrer: Ein österreichischer Sportwagenlenker wurde gleich zweimal (mit 150 und 123 km/h)...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Alexander Holzmann
Im Kühlergriff eingebauter Laserblocker | Foto: LPD Tirol
4

Radar- und Laserblocker sind strikt verboten
Polizei sagt den technischen Hilfsmitteln gegen Radarstrafen den Kampf an

TIROL. Die Polizei stellte zuletzt 11 illegale Laserblocker sicher. Seit 2017 dürfen aufgrund einer neuen Bestimmung im Kraftfahrgesetz Geräte oder Gegenstände, mit denen technische Einrichtungen zur Verkehrsüberwachung beeinflusst oder gestört werden können (dazu zählen beispielsweise Radar- oder Laserblocker), weder an Kraftfahrzeugen angebracht noch in solchen mitgeführt werden. Verantwortlich sind sowohl der Lenker als auch der Zulassungsbesitzer.Wer gegen diese Bestimmung...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Polizeimeldung
Alkoholisierter Raser in Kaprun

Der Mann fuhr mit über 100 km/h durch das Ortsgebiet von Kaprun.  KAPRUN. Am 27. Februar wurden in Kaprun Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Um etwa 22.30 Uhr wurde bei einem 33-jährigen Ungarn 112 km/h gemessen. Bei der anschließenden Fahrzeug- und Lenkerkontrolle wurde ein Alkotest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von 0,98 Promille. Dem 33-Jährigen wurde die Lenkerberechtigung an Ort und Stelle abgenommen, dies vermeldete die Landespolizeidirektion Salzburg.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Polizeieinsatz
Verfolgungsjagd quer durch Bezirk Mistelbach

GROSSKRUT. Am Nachmittag des 15. Jänners waren die Autobahnpolizisten aus Großkrut mit Lasermessungen auf der S 1  in Fahrtrichtungen Korneuburg beschäftigt. Ihr mit besonderes Augenmerk lag auf Laserblockern. Ein Polizist wurde auf einen Pkw mit tschechischem Kennzeichen aufmerksam, da dieser für einige Sekunden nicht messbar war. Sie hielten das Fahrzeug auf der A 5 an. Dabei nahmen sie zwei eingebaute Laserblocker wahr. Die Amtshandlung – dem Lenker wurde die hintere Kennzeichentafel und den...

Radar bei Bahnübergang
Rotlichtüberwachung im Bezirk Liezen

Vor kurzem wurden in Österreich Radargeräte bei Bahnübergängen positioniert. Grund dafür: Laut Statistik quert rund ein Viertel aller Verkehrsteilnehmer Eisenbahnkreuzungen trotz Rotlicht. Die ÖBB hat nun auch Anträge im Bezirk Liezen bei der Bezirkshauptmannschaft eingebracht und diese Rotlichtüberwachungsanlagen wurden auch bereits scharf geschaltet. Die Anlagen funktionieren ähnlich wie die Rotlicht-Blitzer bei reinen Straßenkreuzungen. Technisch geht das folgendermaßen: Über den...

  • Stmk
  • Liezen
  • Roland Schweiger

Neues Radar fixiert
Radargeräte blitzen weiterhin einseitig

Im Bezirk Liezen sollen vorerst keine beidseitig blitzenden Radarboxen eingesetzt werden. Ein beidseitig blitzendes Radargerät erhitzt derzeit die Gemüter in der Gemeinde Neumarkt im Bezirk Murau. Dort hat es alleine im Juli mehr Anzeigen gegeben als im gesamten ersten Halbjahr 2018. Auch an anderen Standorten in der Steiermark wird aktuell umgerüstet und auf beidseitig blitzende Geräte gesetzt. Nur zwei aktive Radarboxen Im Bezirk Liezen sind nur zwei Radargeräte aktiv. Neben dem Messpunkt an...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Bezirk Gänserndorf: Gemeinden "schießen scharf" mit Radar

An neuralgischen Punkten sollen Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt werden. BEZIRK. Seit 2008 dürfen Gemeinden keine Radarmessungen durch Privatfirmen durchführen lassen. Einige Bürgermeister wollen nun wieder Privatsheriffs losschicken. Gerade zu Schulbeginn sei die Sicherheit der Kinder durch Raser gefährdet. Gemeinsam mit dem Innenministerium und den Landespolizeidirektionen wurde eine Möglichkeit geschaffen, mit dem der Datenschutz gewährleistet ist und gleichzeitig die Erhöhung der...

Polizei erwischte drei Raser an einem Abend

Einer der Autolenker war alkoholisiert, die beiden anderen Führerscheinneulinge. VÖCKLABRUCK. An zwei Standorten in Vöcklabruck kontrollierte die Polizei am Mittwochabend mittels Lasermessung die Geschwindigkeit der Fahrzeuge. Dabei erwischten die Beamten einen Mittzwanziger aus Vöcklabruck, der anstelle der erlaubten 70 km/h doppelt so schnell unterwegs war. Alkolenker fühlte sich provoziert Da die Polizisten den Mann nicht an Ort und Stelle anhalten konnten, suchten sie ihn wenig später in...

Mann tappt mit 221 km/h auf der Umfahrung Schachendorf/Dürnbach in die Radarfalle

BEZIRK OBERWART. Auf der B63 der Umfahrung Schachendorf/Dürnbach ist am Nachmittag des 21. Juli 2017 ein Österreicher mit mehr als 200 Stundenkilometern gefahren. Der Lenker wurde im Gemeindegebiet von Rechnitz mit einer Geschwindigkeit von unglaublichen 221 km/h unterwegs. Um 121 km/h zu schnell Da auf dieser Autostraße die maximale Geschwindigkeit von 100 km/h erlaubt ist, hat der Lenker die höchstzulässige Geschwindigkeit um 121 km/h überschritten! Diese Übertretung wurde durch Organe der...

164 km/h: Polizei stoppte alkoholisierten Raser

Auf der A2 Höhe Minimundus erfasste der Polizei-Laser den Feldkirchner. KLAGENFURT. 164 km/h in der 100er-Beschränkung, gefolgt von 143 km/h (Toleranz noch nicht abgezogen) in der 80er-Beschränkung. Diese Werte hat heute vormittag um 9.43 Uhr die Autobahnpolizei-Inspektion Klagenfurt bei einer Lasermessung auf der A2 Südautobahn, Höhe Minimundus, erfasst. Bei der Lenker- und Fahrzeugerhebung des 19-jährigen Feldkirchners fiel den Beamten eine Alkoholisierung auf; auch der Alko-Test verlief...

Motorradfahrer raste über die S37

Die Autobahnstreife Klagenfurt Nord hat den Motorradfahrer mit 161 km/h geblitzt. KLAGENFURT, STRASSBURG. Rasant unterwegs war gestern ein 41-jähriger Motorradlenker: 161 km/h hat die Autobahnstreife Klagenfurt Nord bei einer Lasergeschwindigkeitskontrolle auf der S 37, Höhe Parkplatz Taggenbrunn, gemessen, als der Motorradlenker von Klagenfurt kommend Richtung Friesach unterwegs war. Nach ausgelöster Funkfahndung konnte die Streife Straßburg 1 den Friesacher Motorradlenker bei der...

Rauschiger Autolenker glüht mit 136 km/h durch Lavamünd

Lavamünder Exekutivbeamte zogen gestern am frühen Abend einen alkoholisierten Raser aus dem Verkehr. LAVAMÜND. Mit einer Geschwindigkeit von sage und schreibe 136 km/h pro Stunde fuhr ein 25-jähriger Autolenker gestern gegen 18 Uhr auf der Lavamünder Bundesstraße (B 80) durch eine 70er-Zone im Freilandgebiet. Der laut dem darauffolgenden Alkomatentest mittelgradig alkoholisierte Arbeiter aus Slowenien überschritt damit an dieser Stelle im Gemeindegebiet von Lavamünd die erlaubte...

107.000 Temposünder in Wels

Verbleib der Radarüberwachung beim Stadtpolizeikommando gefordert. WELS. Nach Plänen der Polizei soll die derzeit beim Stadtpolizeikommando Wels angesiedelte Radarüberwachung mit 1. Jänner 2017 zur Verkehrsabteilung des Landespolizeikommandos Oberösterreich ausgelagert werden. Dies hätte zur Folge, dass nicht mehr die derzeit zuständigen Welser Polizeibeamten mobile Radarkontrollen durchführen und die fixen Radarkästen sowie Ampelüberwachungsanlagen betreuen, sondern die beim...

Trauner Polizei wieder auf Raserjagd

TRAUN (red). Wieder einmal zogen Trauner Polizeibeamte auf der B1 einen Raser aus dem Verkehr. 137 km/h zeigte das Messgerät an, als die Beamten im Zuge von routinemäßigen Verkehrskontrollen am vergangenen Donnerstag, um 22:15 Uhr einen Mercedes CLS 350 auf der B1 in Traun kontrollierten. Der 22-jährige Lenker aus Gusen gab an, dass er sich zu einem Rennen habe verleiten lassen. Auf diesem Straßenabschnitt besteht eine 70 km/h-Beschränkung.

Polizei erwischte Raser und Drängler

EUGENDORF (buk). Mit einem Sicherheitsabstand von weniger als sechs Metern bei einem Tempo von 146 km/h hat die Polizei einen Drängler auf der A1 bei Eugendorf erwischt. Der Lenker wurde angezeigt. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 190 km/h – 60 schneller als erlaubt.

Foto: Franz Neumayr
2

Steig ein: 2.152 Mal "blitzte" es für Raser im Bezirk

Serie Teil 6: In Niederösterreich stehen 148 Radarkabinen. Zudem sorgen mobile Radar und Section-Control-Einrichtungen für Verkehrserziehung. BEZIRK WAIDHOFEN. Rund um die Uhr sorgen Radarboxen für mehr Verkehrssicherheit. Neben den fixen Standorten schwirren die Polizisten jedoch immer öfter mit mobilen Radaranlagen aus, um dem „gelernten“ Raser entgegenzuwirken. Mittlerweile kommt die Exekutive in NÖ allein mit ihren mobilen Messgeräten auf rund 45.000 Einsatzstunden pro Jahr. Langfristig...

Polizei ging im Flachgau auf Raser- und Alkolenker-Jagd

FLACHGAU (buk). Mit dem Fokus auf Geschwindigkeitsüberschreitungen und Alkohol am Steuer hat die Polizei im Flachgau Schwerpunktkontrollen durchgeführt. Dabei erwischten die Beamten im Bereich Anif einen Fahrzeuglenker mit 119 statt erlaubter 70 km/h. In Köstendorf wurde ein Fahrer gestoppt, der falsche Kennzeichen montiert hatte und zudem mit 0,6 Promille alkoholisiert war. Den doppelten Wert wies ein Lenker in Obertrum auf: Hier konnten die Beamten 1,2 Promille messen, dem Mann wurde der...

Mit 188 km/h über die Westautobahn

EUGENDORF (buk). 46 Abstands- und Geschwindigkeitsvergehen hat die Polizei auf der A1 bei Eugendorf binnen kurzer Zeit erfasst. Die traurigen Rekordhalter sind hier ein Pkw-Lenker, der mit 188 km/h statt erlaubter 130 unterwegs war, ein Abstandssünder, der bei 126 km/h acht Meter knapp aufgefahren ist und ein Lkw-Lenker, der zwölf statt 50 Meter Abstand gehalten hat.

Raser auf der Autobahn gestoppt

SEELWALCHEN. Ein 28-jähriger Wiener konnte am 23. August 2014 von Polizisten der Autobahnpolizei (API) Seewalchen nach einer massiven Geschwindigkeitsübertretung angehalten werden. Laut Polizeibericht führten die Beamten gegen 20 Uhr auf der Westautobahn A1 in Fahrtrichtung Salzburg, im Gemeindegebiet Seewalchen, Geschwindigkeitsmessungen durch. Dabei konnte die Geschwindigkeit des Pkw von dem 28-Jährigen mit 215 km/h gemessen werden. Die Polizisten der API konnten den Lenker im Bereich der...

170 km/h um "Auto zu trocknen"

Massive Geschwindigkeitsüberschreitung durch Probeführerscheinbesitzer in Roppen ROPPEN. Am 3.Juni, um 19.24 Uhr, lenkte ein 20-jähriger Probeführerscheinbesitzer seinen PKW auf der B 171 aus Richtung Ötztaler Höhe kommend in Richtung Roppen. Im Gemeindegebiet von Roppen fuhr er im Zuge eines Überholvorganges bei erlaubten 100 km/h mit einer Geschwindigkeit von 171km/h. Die Übertretung wurde mit einem Lasermessgerät festgestellt. Der Probeführerscheinbesitzer gab als Rechtfertigung an, dass er...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Nicht alle Lenker fahren zu schnell durch Pramet – aber schwarze Schafe gibt es immer wieder.
2

Raserei in Pramet: Anrainer vs. Gemeinde

Anrainer klagen über gefährliche Raserei in Pramet, für Maßnahmen fehlt der Gemeinde das Geld. PRAMET. Mit der Aktion "Es ist uns nicht egal" rief die BezirksRundschau ihre Leser auf, auf Missstände im Bezirk aufmerksam zu machen. Viele Menschen meldeten sich, eine von ihnen war Margit Kaiser aus Pramet. Bereits vor einem Jahr machten sie und mehr als 50 weitere Anrainer mit einer Unterschriftenaktion auf die gefährliche Raserei bei der Ortseinfahrt von Pramet aufmerksam. "Die leichte Senke an...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger

Radarmessungen auf A1 und A10

Im Zuge einer Radarschwerpunktaktion am Montag (14.11.2011) wurde im Bundesland Salzburg auf der A1 und A10 bei insgesamt 9396 Fahrzeugen die Geschwindigkeit gemessen. Davon wurden 159 Übertretungen festgestellt und angezeigt. Die höchste gemessene Geschwindigkeit, bei erlaubten 130km/h, betrug 163km/h. www.bundespolizei.gv.at

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Online-Redaktion Salzburg
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.