Radarmessung

Beiträge zum Thema Radarmessung

Radarmessung von vorne und hinten

VÖCKLABRUCK. Eine Neuerung gibt es bei den Radarstationen im Vöcklabrucker Stadtgebiet. Sie werden derzeit umgestellt und sollen künftig Schnellfahrer von vorne und von hinten "blitzen" können. "Für notorische Schnellfahrer wird’s ganz ungemütlich", sagt Bürgermeister Herbert Brunsteiner. Jeweils zwei der insgesamt sechs Radargeräte sind immer "scharf".

PKW-Lenkerin mit 109km/h gestoppt

REUTTE. Im Zuge einer Radarmessung am 18.5.2013, um 15 Uhr, wurde eine deutsche Staatsbürgerin mit ihrem PKW im Gemeindegebiet von Musau auf der Reuttener Landesstraße bei einer höchstzulässigen Höchstgeschwindigkeit von 50km/h mit 109km/h gemessen. Der Führerschein wurde an Ort und Stelle abgenommen.

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Wer diesen Golf sieht, sollte rasch vom Gas – denn dabei handelt es sich ums mobile Radar. | Foto: Ebner
15 3

Pkw-Lenker mit 23 km/h geblitzt – 60 Euro Strafe

Schärdinger Volksseele kocht. Grund sind enorme Radarstrafen – etwa 80 Euro für 27 Stundenkilometer. SCHÄRDING (ebd). Walter Helmel versteht die Welt nicht mehr. Der Schärdinger muss 80 Euro zahlen, weil er in einer Wohnstraße, wo Schrittgeschwindigkeit herrscht, mit 27 km/h (Toleranz wurde berücksichtigt) geblitzt wurde. "Das hat nichts mehr mit Verkehrssicherheit zu tun und schon gar nicht um diese Uhrzeit", sagt Helmel zur BezirksRundschau. Denn der Schärdinger wurde am späten Abend um 20.29...

  • Ried
  • David Ebner
Markus D. Hartbauer kritisiert auch den "Schildbürgerstreich Zebrastreifen", der in die Straße mündet. | Foto: Foto: Zeiler
5

Zank um "30er-Zone" vor dem Kindergarten VIII

Beschlossene Sache nicht umgesetzt: Familienvater sammelt Unterschriften für Sicherheit. TULLN. Über die Sicherheit der Jüngsten, die den Kindergarten VIII in der Konrad-Lorenz-Straße besuchen, hat sich der Tullner Gemeinderat Ende September Gedanken gemacht. Ein einstimmiger Beschluss über die Verbesserung der Gefahrensituation wurde getroffen. Demnach sollte eine 30-km/h-Beschränkung errichtet sowie eine gelbe Linie zur Vermeidung der Verparkung vor dem Eingang zum Kindergarten aufgetragen...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
In der Tummelplatzstraße in Schärding wird in den kommenden Tagen ein fixer Radarkasten montiert.
4

Schärding: Erste Radar-Bilanz überrascht

Seit Februar wird geblitzt – und das Hundertfach. Vor allem aus einem Stadtteil liegt ein überraschendes Ergebnis vor. SCHÄRDING (ebd). Demnach waren die ersten Wochen von Testmessungen und Standortauswahltests geprägt. Wie Bürgermeister Franz Angerer der BezirksRundschau gegenüber bestätigt, mussten bereits einige Übertretungen geahndet werden. "Seit mehreren Wochen sind wir in den Regelbetrieb übergegangen, und es wurden leider bereits einige hundert Lenker beim Schnellfahren ertappt", so das...

Pilotprojekt mit "Raser"-Messung

BRAUNAU. Neben einem mobilen Radargerät (im Budget bereits veranschlagt) soll nun auch eine Geschwindigkeitsanzeige aufgestellt werden. Das hat der Braunauer Gemeinderat bei seiner letzten Sitzung des Jahres beschlossen: "Vor allem vor Schulen und Kindergärten könnte mit dem Gerät ein großer Erfolg erzielt werden", so Gemeinderat Klaus Uhler. Nun soll im Verkehrsausschuss ein sechsmonatiges Pilotprojekt entstehen: "Das Gerät ist günstiger als bauliche Maßnahmen. Fahrer werden durch die...

Radarmessungen auf der Tauernautobahn im Lungau

Polizisten der Landesverkehrsabteilung und der Autobahnpolizeiinspektion St.Michael führten am Donnerstag (21.06.2012) im Bereich der 100km/h Beschränkung bei Krottendorf Radarmessungen durch. Zwei Führerschein wurden abgenommen, 55 Organmandate mit 1745Euro ausgestellt, fünf Sicherheitsleistungen mit 1200 Euro eingehoben und 13 Anzeigen erstattet. Die höchste Geschwindigkeit wurde mit 177 km/h gemessen. www.bundespolizei.gv.a

  • Salzburg
  • Lungau
  • Online-Redaktion Salzburg

Radarmessungen auf der A10

Im Zuge von Radarmessungen auf der A10 (Tauernautobahn) im Bereich Vigaun und Wals am Monntag (7. Mai 2012) wurden insgesamt 9987 Fahrzeuge gemessen. Dabei wurden 188 Übertretungen festgestellt. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug bei erlaubten 100 km/h 148 km/h. www.bundespolizei.gv.at

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Online-Redaktion Salzburg

Zu schnell: Polizei fischte Motorradfahrer heraus!

NAMLOS (rei). Das schöne Wetter am Sonntag lockte viele Motorradfahrer an. Besonders beliebt war einmal mehr die Verbindungsstrecke von Stanzach über Namlos in Richtung Berwang und weiter ins Zwischentoren. Zwischen 13:30 und 16:00 Uhr führte die Polizei daher auf der L 21 im Gemeindegebiet von Namlos Geschwindigkeitsmessungen durch. Dabei wurden insgesamt 30 Motorradlenker wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen beanstandet. Sieben Lenker wurden mit Geschwindigkeiten zwischen 86 und 110 km/h...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Lungau: Radarmessung auf der A10

Im Zuge von Radarmessungen auf der A10 (Tauernautobahn) durch die Landesverkehrsabteilung gemeinsam mit der API St. Michael/Lg. wurden: - 2187 Fahrzeuge gemessen - 99 Übertretungen festgestellt - 7 Anzeigen werden in Vorlage gebracht - 61 Organmandate und 1 Sicherheitsleistung eingehoben Die höchste gemessene Geschwindigkeit bei 100 km/h betrug 151 km/h. www.bundespolizei.gv.at

  • Salzburg
  • Lungau
  • Online-Redaktion Salzburg

Lungau: Radarmessungen auf der A10

Am Mittwoch (28.03.2012) wurden auf der Tauernautobahn (A10) im Lungau Radarmessungen durchgeführt. Kontrollergebnis: 1867 gemessene Fahrzeuge 91 Übertretungen 11 Anzeigen 39 Organmandate Ein Serbe war mit 154 km/h (100 km/h Beschränkung) unterwegs. www.bundespolizei.gv.at

  • Salzburg
  • Lungau
  • Online-Redaktion Salzburg
Neue Radarboxen für Klosterneuburg? Die Pilotgemeinde, die keine sein will. | Foto: Pixarno/Fotolia
1 2

Ried: Temposünder vor harten Zeiten

In Ried werden bis zum Sommer aller Wahrscheinlichkeit nach vier Radarboxen aufgestellt. RIED (tst). Eigentlich hätte der rund 315.000 Euro teure Ankauf der vier Radarboxen und der beiden Messsysteme im Gemeinderat letzten Donnerstag beschlossen werden sollen. Nach heftigen Diskussionen wurde der Tagespunkt auf Wunsch der SPÖ aber abgesetzt und soll im Mai vom Stadtrat beschlossen werden. Bürgermeister Ortig will mit den Radars die Verkehrssicherheit in der Stadt erhöhen. Es gäbe vor allem an...

  • Ried
  • Thomas Streif

Radarmessung auf der Tauernautobahn

Im Zuge von Radarmessungen auf der Tauernautobahn (A 10) in Fahrtrichtung Salzburg wurden im Gemeindegebiet von Hallein insgesamt 6844 Fahrzeuge gemessen. Dabei wurden 115 Übertretungen festgestellt, wobei die höchste gemessene Geschwindigkeit in der 100-km/h-Zone 155 km/h betrug. www.bundespolizei.gv.at

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Online-Redaktion Salzburg

Radarmessungen auf A1 und A10

Im Zuge einer Radarschwerpunktaktion am Montag (14.11.2011) wurde im Bundesland Salzburg auf der A1 und A10 bei insgesamt 9396 Fahrzeugen die Geschwindigkeit gemessen. Davon wurden 159 Übertretungen festgestellt und angezeigt. Die höchste gemessene Geschwindigkeit, bei erlaubten 130km/h, betrug 163km/h. www.bundespolizei.gv.at

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Online-Redaktion Salzburg

Radarmessungen auf der A 10

Am Dienstag (23.08.2011) wurde in der Zeit von 07:00 bis 17:00 Uhr auf der Tauernautobahn (A10) im Abschnitt Lungau in der dortigen 100km/h-Beschränkung von den Beamten der LVA Salzburg und drei Beamten der API St.Michael/lg., welche fallweise durch die Außendienstpatrouillen unterstützt wurden, Radarmessungen durchgeführt. Die Messungen erfolgten bei Kilometer 100,600 in Fahrtrichtung Villach, im Gemeindegebiet von St.Michael/Lg. Die Anhaltung erfolgte nach der Mautstelle. Insgesamt wurden...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl
Foto: ÖAMTC
2

Rasern in Eigenregie das Handwerk legen

Die gemeindeeigene Anschaffung von Radarkästen scheidet die Geister in den Gemeinden, nicht alle vertrauen auf die Exekutive STUBAI/WIPPTAL. Gemeinden soll es künftig möglich sein, automatische Geschwindigkeitsmessungen vorzunehmen. Diese Novelle zur Straßenverkehrsordnung, die erst kürzlich vorgelegt wurde, trifft auf Begeisterung und Unmut. Temposünder stehen im Stubai- und Wipptal nach wie vor an der Tagesordnung. Doch der Kampf gegen die Raser gestaltet sich schwierig. Seit kurzem scheinen...

124 km/h im Ortsgebiet

Beamte der Polizei Anif führten am Dienstag (23.08.2011) in der Zeit von 06:00 bis 08:00 Uhr im Gemeindegebiet von Anif Frühverkehrsüberwachungen durch. Dabei wurde ein 32-jähriger Motorradfahrer aus Hallein mit einer Geschwindigkeit von 124 km/h im Ortsgebiet (erlaubt sind 50 km/h) gemessen. Ein durchgeführter Alko-Test verlief negativ. Außerdem war am Motorrad die Begutachtungsplakette abgelaufen. Der Lenker wird angezeigt. www.bundespolizei.gv.at

Entlang der Landesstraße wird die Gemeinde voraussichtlich auch weiterhin keine Kontrollkompetenz haben. Im übrigen Ortsgebiet wird das Aufstellen von Radaranlagen künftig möglich sein. Für GR Walter Gatt eine Chance, die die Gemeinde Mils ergreifen muss. | Foto: Gstraunthaler

„Mils muss diese Chance nutzen“

GR Walter Gatt fordert nach der Entscheidung des Verkehrsministeriums die Anschaffung von Radarkästen Nun ist es also fix. Mit der vergangene Woche vorgelegten Novelle zur Straßenverkehrsordnung ist es Gemeinden künftig möglich, automatische Geschwindigkeitsmessungen vorzunehmen. Für GR Walter Gatt ist das eine große Chance für Mils. MILS/TIROL(gstr). Seit Jahren sucht die Gemeinde Mils nach Rezepten im Kampf gegen Raser. Seit vergangener Woche haben sich die Voraussetzungen dafür grundlegend...

Radarmessung auf der A 10 in Vigaun

Am Dienstag (26.07.2011) führte die Verkehrsabteilung Salzburg gemeinsam mit der API Anif auf der A10 (Tauernautobahn) im Gemeindegebiet von Vigaun Radarmessungen durch. Kontrollergebnis: 9.532 durchgeführte Messungen 136 Anzeigen an die Behörde 16 Organmandate 1 Führerschein-Abnahme Die höchste gemessene Geschwindigkeit beim I-GL betrug 163 km/h. www.bundespolizei.gv.at

Radarmessungen im Tennengau

Die Polizei führte am Mittwoch (13.07.2011) im Bezirk Hallein Radarmessungen mit Anhaltung durch. Ergebnisse: - 1100 Fahrzeuge gemessen - 39 OM wegen. Geschwindigkeitsüberschreitung ausgestellt - 1 OM wegen Nichtverwenden des Sicherheitsgurtes ausgestellt - 4 Anzeigen wegen Geschwindigkeitsüberschreitung und 1 Anzeige wegen Übertretung nach dem KFG erstattet. Einen 31-jährigen Tennengauer wurde in einer 50 km/h Beschränkung in Puch mit einer Geschwindigkeit von 123 Km/h gemessen und angehalten....

Radarmessungen auf der Tauernautobahn

Am Mittwoch (06.07.2011)wurden auf der Tauernautobahn (A 10) im Teilabschnitt Lungau von Beamten der LVA und der API St. Michael/Lg. Radarmessungen durchgeführt. Insgesamt wurden 2838 Fahrzeuge gemessen, wobei bei 186 Lenkern eine Übertretung festgestellt wurde. Es wurden 73 Organmandate erstellt und 13 Anzeigen erstattet. Die höchst gemessene Geschwindigkeit wurde von einem belgischen Lenker mit 168 km/h (erlaubt 100 km/h) gemessen. Ihm wurde der Führerschein an Ort und Stelle abgenommen....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl

Radarmessung auf der A10 und der A1

Im Zuge von Radarmessungen auf der A 1 (Gemeindegebiet von Eugendorf) in Fahrtrichtung Salzburg und auf der A 10 (Gemeindegebiet Vigaun) in Fahrtrichtung Salzburg, mit Anhaltung durch die LVA gemeinsam mit der API Anif wurden insgesamt 8.613 Fahrzeuge gemessen. Dabei wurden 85 Übertretungen festgestellt, die Höchste gemessene Geschwindigkeit bei 100km/h betrug 136 km/h. In der 130 km/h-Zone betrug die höchste gemessene Geschwindigkeit 162 km/h. www.bundespolizei.gv.at

Symbolbild: Franz Neumayr

Radarmessungen auf der A10

Beamte der LVA Salzburg und der API St Michael/Lungau führten am Dienstag (28.06.2011) eine gemeinsame Radarmessung auf der Tauernautobahn (A 10), im Gemeindegebiet von St Michael/Lg, durch. Die erlaubte Höchstgeschwindigkeit in diesem Bereich beträgt durchgehend 100 km/h. Es wurden insgesamt 2015 Fahrzeuge gemessen und hierbei 119 Übertretungen festgestellt. Dabei kam es zu acht Anzeigen, sieben Sicherheitsleistungen sowie 34 Organmandate wurden ausgestellt. Die höchste gemessene...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl

Radarmessungen auf der A10

Auf der Tauernautobahn (A10) wurden auf Höhe Vigaun (Streckenkilometer 18,1) in Fahrtrichtung Salzburg am Montag (20.06.2011) Radarmessungen durch die LVA gemeinsam mit der API Anif durchgeführt. Es wurden insgesamt 7220 Fahrzeuge gemessen und dabei 226 Übertretungen festgestellt. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 149 km/h (anstatt der erlaubten 100 km/h). Es wurden keine Führerscheine abgenommen und keine weiteren Übertretungen festgestellt. Quelle: www.bundespolizei.gv.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.